Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Ist deine Katze unsauber? Macht sie auf einmal neben anstatt in ihr Katzenklo? Pinkelt oder kotet sie ins Bett? Oder macht sie immer wieder auf eine bestimmte Stelle, in eine Ecke, auf den Teppich oder auf Sachen, die auf dem Boden liegen? Es gibt viele Gründe dafür, warum Katzen unsauber werden. Oft stecken Stress, Überforderung oder Krankheiten dahinter. Wie du die Ursache bei deinem Stubentiger erkennst und was du dagegen tun kannst, erfährst du in diesem Ratgeber.
Zuallererst: Ruhe bewahren!
Als Erstes ist Ruhe gefragt. Du solltest dir unbedingt bewusst machen, dass deine Katze dich nicht ärgern möchte! So ärgerlich die Situation auch sein mag, Katzen pinkeln nicht aus lauter Böswilligkeit oder Eifersucht auf den Teppich, die Couch oder ins Bett. Für eine unsaubere Katze gibt es immer einen Grund! Dieser ist nur manchmal nicht so einfach für den Menschen zu finden oder zu verstehen.
Denn Katzen sind sehr reinliche Tiere und lieben ihre Gewohnheiten. Wenn sie diese ändern, dann gibt es dafür eine valide Ursache.
Die häufigsten Ursachen für eine plötzlich unsaubere Katze sind:
In diesem Ratgeber findest du zu all diesen Punkten Informationen und viele Tipps.
Gesundheitliche Ursachen
Gesundheitliche Ursachen dafür, dass deine Katze ins Bett macht, können Krankheiten sein oder auch hormonelle Veränderungen. So wie Menschen in die Pubertät kommen, ist dies auch bei Katzen der Fall.
Deine Katze ist krank
Eine häufige Ursache für unsaubere Katzen ist ein Harnwegsinfekt. Vielleicht hast du selber schon einmal eine Blasenentzündung gehabt und weißt, wie unangenehm dieser ständige Harndrang ist. Nun stell dir das bei deiner Katze vor, die dir nicht sagen kann „Mir tut das pinkeln so weh. Bitte tu doch was dagegen.“ Also sucht sie einen anderen Weg sich auszudrücken und dir klarzumachen, dass etwas nicht stimmt. Dazu kommt, dass deine Katze mit dem Katzenklo Schmerzen verbinden kann und hofft, dass diese nicht auftreten, wenn sie woanders ihr Geschäft verrichtet.
Sei also besonders aufmerksam bei den folgenden Verhaltensweisen:
- Katze macht neben das Klo
- Katze pinkelt nicht ins Klo
Und nicht nur Harnwegsinfekte, sondern auch andere Erkrankung wie Nierenentzündungen oder dergleichen können verursachen, dass deine Katze in die Wohnung pinkelt. In allen diesen Fällen kommt zu den etwaigen Schmerzen die Tatsache, dass Katzen Gerüche meiden, die sie mit Krankheit in Verbindung bringen. Und das ist im Falle einer Erkrankung häufig das Katzenklo.
Ein Hinweis für eine organische Ursache kann ein auffällig häufiges Urinieren an verschiedenen Plätzen sein und allgemein ein schlechtes Aussehen der Katze. Im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung findest du Blut im Urin oder siehst, dass deine Fellnase Durchfall hat.

Was kannst du machen?
Bevor du also wütend wirst, solltest du mit deinem Stubentiger zum Tierarzt gehen und abklären lassen, dass mit den Harnwegen alles in Ordnung ist und keine Blasen- oder Nierenentzündung vorliegt oder deine Katze Harnsteine entwickelt hat. Und das auch, wenn dir deine Fellnase abgesehen von ihrer Unsauberkeit nicht krank vorkommt. Katzen sind wahre Meister im Verstecken ihres wahren Gesundheitszustandes! Wenn du siehst, dass sie krank ist, dann geht es ihr wirklich schon richtig schlecht.
Katzenversicherungen helfen bei den Kosten
Damit du dir in diesem Fall nicht noch zusätzlich Sorgen um den finanziellen Aspekt machen musst, gibt es auch für deine Mietze Krankenversicherungen.
Deine Katze wird geschlechtsreif
Mit Beginn der Geschlechtsreife beginnen sowohl Kater als auch Katzen ihr Revier zu markieren. Dabei handelt es sich um ein vollkommen arttypisches Verhalten. Dies passiert durch Absetzen von kleinen Mengen Urin, in dem für andere Katzen deutlich riechbare Informationen enthalten sind. Bei Katern sind dies Informationen für andere Kater, die besagen „Das ist mein Revier hier“. Bei Katzen enthalten die Markierungen Informationen über den eigenen Gesundheitszustand und die Bereitschaft, sich decken zu lassen.
Die Problematik zeigt sich üblicherweise bei reinen Wohnungskatzen deutlicher, da ihr Revier sich nur auf die Wohnung erstreckt. Und wir Katzenbesitzer neigen dazu, die Stellen, die markiert wurden, direkt zu säubern, wodurch Herr oder Frau Katze sich dann genötigt fühlen, wieder zu markieren, um ihren Geruch zu verbreiten. Frei laufende Katzen haben ein größeres Revier, das sie markieren können und sehen die Wohnung dann eher als ihren ganz eigenen Ort an, der nicht von anderen Katzen betreten, also auch nicht markiert werden muss.
Sei also besonders aufmerksam bei den folgenden Verhaltensweisen:
- Katze pinkelt immer an die gleiche Stelle
- Katze pinkelt auf Sachen, die auf dem Boden liegen
Was kannst du machen?
Diese Ursache kann durch eine rechtzeitige Kastration oder Sterilisation umgangen werden. Rechtzeitig meint je nach Geschlechtsreife der Katze oder des Katers im Alter zwischen sechs und zehn Monaten. In der Regel ist das Problem damit erledigt.
Die Stellen, die markiert wurden, kannst du mit Zitronensäure besprühen. Katzen mögen den Geruch nicht und da sie immer erst an den Stellen schnuppern, bevor sie markieren, werden sie es dann meistens lassen. Und Zitrone riecht nun mal besser als Zwiebel, die auch helfen würde.
Allerdings solltest du solche Tipps immer vorsichtig und erst an einer Stelle ausprobieren. Denn Ausnahmen bestätigen die Regel und es kann durchaus auch mal sein, dass sich eine Katze dadurch erst recht genötigt fühlt, zu markieren.
Wie du Pinkeln und Markieren unterscheidest, kannst du in diesem Artikel nachlesen: Pinkeln oder Markieren – warum ist meine Katze unsauber?
Deine Katze ist gestresst
Katzen sind Gewohnheitstiere und reagieren äußerst sensibel auf Veränderungen. Um eine Katze zu stressen, braucht es manchmal nur kleine Dinge, die anders laufen als sonst. Und wie soll deine Mieze zeigen, dass sie gestresst ist? Ganz einfach: Sie pinkelt ins Wohnzimmer. Oder in dein Bett.
Es kann sich also lohnen, intensiv darüber nachzudenken, ob und was sich bei euch verändert haben könnte. Denn nicht immer müssen diese Veränderungen sofort ersichtlich sein.
- Hast du einen neuen Freund?
- Ist irgendein ein neues Haustier eingezogen?
- Hast du neue Möbel?
- Haben sich deine Arbeitszeiten oder Hobbys geändert?
Alle diese Ursachen kannst du durch Geduld, Verständnis und viel Aufmerksamkeit lösen.
Ein neues Haustier ist eingezogen
Wenn eine weitere Katze oder gar ein Hund in den Haushalt einzieht, wird wohl jeder Katzenbesitzer daran denken, dass seine bereits vorhandene Katze dadurch gestresst sein könnte. Aber was ist mit Reptilien, Vögeln oder Nagetieren? Auch hier gilt: Wenn die Wohnung sonst allein von der Katze bewohnt wurde, dann kann sie auch ein Vogel, Kaninchen oder Gecko verunsichern.
Die Tiere riechen anders, sie sind neu und aufregend und verändern so auch das Verhalten des Besitzers. Wahrscheinlich bekommen sie gerade zu Beginn mehr Aufmerksamkeit, die der Katze verloren geht. Und das mögen unsere felligen Freunde gar nicht!

Manche Katze zieht sich nur zurück und wartet, bis alles wieder einer Routine folgt, andere machen ihren Protest deutlich, in dem sie auf den Teppich pinkeln und unsauber werden.
Pinkelt deine Katze eher an die Wände, dann solltest du auch in Betracht ziehen, dass dein Nachbar eine neue Katze oder einen Hund zu sich geholt hat. Entweder kann deine Mieze diesen riechen oder durch das Fenster sogar sehen und fühlt sich dadurch bedroht. In solchen Fällen kann eventuell der FELIWAY Friends Stecker wieder mehr Ruhe in euren Alltag bringen:
- UNTERSTÜTZT BEI ANZEICHEN VON KONFLIKTEN BEI KATZEN: FELIWAY Friends unterstützt bei Anzeichen von Konflikten zwischen Katzen, die im selben Haushalt leben, wie z. B. Anstarren, Kämpfen, Jagen und den Weg versperren und Fauchen.
- MEHR HARMONIE IN MEHRKATZENHAUSHALTEN: Der FELIWAY Friends Verdampfer nutzt die Wissenschaft der Pheromone und fördert die Harmonie zwischen Katzen, indem an ein natürliches Pheromone erinnert wird, das von der Katzenmutter freigesetzt wird.
Ein neues Familienmitglied ist hinzugekommen
Die deutlichste Veränderung im Familienleben ist ein Baby, das geboren wird. Doch auch ein neuer Lebenspartner kann deinen Stubentiger verunsichern. Denk immer daran, dass Katzen Gewohnheitstiere sind und gerne alle Aufmerksamkeit für sich beanspruchen. Gerade wenn sie als reine Wohnungskatze gehalten werde, sind sie sehr auf ihr Herrchen oder Frauchen fixiert. Wenn jetzt jemand anders auftaucht, mit dem sich Mieze auf einmal die Aufmerksamkeit teilen muss, dann kann sie das sehr verunsichern.
Dennoch ist es wichtig, dir bewusst zu machen, dass deine Katze nicht aus Eifersucht ins Bett macht! Dies unterstellt ihr eine Absicht und ein Verständnis von Ursache und Wirkung, die sie schlicht nicht haben kann.
Du hast eine neue Wohnungseinrichtung
Bist du umgezogen? Hast du dir einen neuen Schrank gekauft? Hast du die Möbel umgeräumt? Oder hast du die Katzendecke gewaschen?
Manche Katzen verkraften solche Veränderungen ohne Probleme und erkennen ihr Zuhause trotzdem immer noch als solches an. Andere reagieren sehr sensibel auf jede kleinste Veränderung und sei es nur eine frisch gewaschene Katzendecke oder eine neue Duftkerze oder die Räuchermännchen zur Weihnachtszeit.
Denk immer daran, dass die Nasen unserer kleinen Stubentiger um ein Vielfaches sensibler sind als unsere eigenen! Und vielleicht kennst du es selber, dass du ein Weilchen brauchst, um dich an den Geruch eines neuen Möbelstückes oder gar einer neuen Wohnung zu gewöhnen. Für Katzen, denen wir nicht erklären können, was da vor sich geht und warum, ist die Veränderung noch beängstigender.
Du hast andere Arbeitszeiten
Hast du einen neuen Job? Ein neues Hobby? Bist du seltener zu Hause als gewöhnlich? Warst du im Urlaub? Oder für ein Wochenende außer Haus? Oder hast du einfach nur veränderte Arbeitszeiten?
Das können alles Gründe sein, die deine kleine Fellnase verunsichert haben. Manchmal überwiegt anfangs die Freude nach einem Wiedersehen und erst ein oder zwei Tagen später folgt dann der Protest in der Form, dass deine Katze in die Wohnung pinkelt. Oder sie tut dies erst dann, wenn sie merkt, dass du wieder die Koffer packst.

Was kannst du bei einer gestressten Katze machen?
Geduld haben! Lass deiner Mieze Zeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen.
Wenn es möglich ist, versuche die Veränderungen langsam herbeizuführen. Also lass das neue Haustier erst nur in einem Raum sein, den die Katze nicht so häufig aufsucht. Achte darauf, dass dein neuer Freund auch die Katze begrüßt und beachtet. Zeig der Katze das Baby und stoße sie nicht weg, wenn sie mal neugierig schnuppern kommt. So können sich alle aneinander gewöhnen und in Zukunft friedlich miteinander leben. Zeige deiner Katze das neue Möbelstück oder leg erst einmal die Kuscheldecke hinein, damit der Geruch nicht ganz so neu ist.
Für alle diese Veränderungen gilt: Schenke deiner Mieze besonders viel Aufmerksamkeit!
Gerade wenn es wie bei einem Jobwechsel oder der Geburt eines Babys nicht möglich ist, die Veränderung langsam herbeizuführen, ist das enorm wichtig. Deine Katze muss wissen, dass egal, was da gerade passiert, du immer noch für sie da bist. Gib ihr eine Extraportion Streicheleinheiten oder Leckerlis und das Lieblingsfutter. So fühlt sich die kleine Fellnase nicht vernachlässigt und fasst langsam wieder Vertrauen, dass alles bald wieder gut sein wird.
Unterstützend kannst du auch hier Feliway nutzen, was bei vielen Katzen sehr beruhigend wirkt.
Übrigens: Wohnungskatzen solltest du nie alleine halten, da sie sonst sozial verkümmern können! Wenn deine Miezen nicht raus können / dürfen, sollten sie immer mindestens zu zweit sein. Auch das hilft ihnen besser mit Veränderungen umzugehen.
- REDUZIERT ANZEICHEN VON STRESS BEI KATZEN: FELIWAY Classic unterstützt dabei, die typischen Anzeichen von Stress bei Katzen zu reduzieren, wie Harnmarkieren, Kratzen, Reaktionen auf Veränderungen und Verstecken.
- FÜR EIN ENTSPANNTES ZUHAUSE: FELIWAY Classic vermittelt Katzen entspannende Botschaften. Für mehr Entspannung in deinem Zuhause.
Das Katzenklo als Ursache
Viele Katzenbesitzer machen sich nicht allzu viele Gedanken um das Katzenklo. Was solltest du da auch falsch machen können, denkst du dir? In den Augen deiner Katze eine ganze Menge!
Ein besonders deutliches Zeichen dafür, dass mit dem Katzenklo etwas nicht stimmt?
- Deine Katze macht nicht ins Katzenklo.
- Deine Katze pinkelt neben das Katzenklo. Das kann auch in die Dusche oder Wanne sein.
Denn dann möchte sie sagen: Ich weiß, wo das Katzenklo steht und ich möchte auch reinlich sein, aber ich mag es einfach nicht benutzen!
Dann hilft nur herauszufinden, was genau der Fehler beim Katzenklo ist:
- Passt die Anzahl?
- Ist es das richtige Design?
- Steht es an der richtigen Stelle?
- Ist die Katzenstreu die richtige?
Wie du das richtige Katzenklo für deinen Stubentiger findest, kannst du in unserem großen Ratgeber nachlesen: Kaufratgeber: Welches Katzenklo passt zu meiner Katze?
Anzahl und Sauberkeit des Katzenklos
Zuallererst solltest du beachten, dass du immer ein Katzenklo mehr aufstellen solltest als die Anzahl deiner Katzen. Das heißt, wenn du eine Katze hast, dann solltest du zwei Katzenklos haben, bei zwei Katzen drei und so weiter. Das mag dir im ersten Moment unnötig vorkommen, aber Katzen trennen gerne die Orte, an denen sie ihr großes und kleines Geschäft verrichten. Und sie teilen ihre Toilette und deren Geruch nicht gerne mit einer anderen Katze.
Dann überlege dir, ob du sie auch oft genug und richtig säuberst! Katzen sind sehr reinliche Tiere und so wie du bestimmt nicht gerne auf ein stark benutztes Dixie-Klo gehst, so geht auch deine Katze nicht gerne auf eine volle Toilette. Und genauso unangenehm wie ein dreckiges Katzenklo ist ihnen eines, das unangenehm riecht! Stell dir vor, du müsstest den Atem anhalten, wenn du dein Geschäft erledigst, weil dir der Geruch auf der Toilette Übelkeit verursacht. Keine schöne Vorstellung, oder?
Ähnlich sieht es auch mit sehr scharfen Reinigungsmitteln aus. Auch diese könnten die Nase deines Stubentigers so empfindlich stören, dass sie nicht mehr im Katzenklo pinkeln mag. Das kann auch dann der Fall sein, wenn du das Reinigungsmittel selbst gar nicht riechst.
Was kannst du machen?
Es kann eine Weile gut gehen, wenn du weniger Katzenklos hast als empfohlen. Aber sollte deine Katze unsauber geworden sein, dann überlege dir als erstes, ob die Anzahl der Katzentoiletten ausreicht. Wenn nicht, ändere sie. Manchmal hilft auch nur ein kleines weiteres Kistchen.
Du solltest wirklich mindestens einmal am Tag die Hinterlassenschaften deines Stubentigers entfernen. In regelmäßigen und nicht zu großen Abständen solltest du die Streu komplett wechseln und dabei das Katzenklo mit heißem Wasser und maximal mildem Reinigungsmittel säubern. Benutze keine scharfen Reiniger oder Desinfektionsmittel. Das ist zum einen unnötig und stört zum anderen die empfindliche Nase deiner Mieze.
Das gilt auch für andere intensive Gerüche, wie sie teilweise in Raumdüften vorkommen. Solltest du seit Neuestem einen Lufterfrischer an dem Ort verwenden, an dem das Katzenklo steht, entferne ihn!
Das Katzenklo ist ungeeignet
Manche Katzenklos sehen dekorativ aus und erfreuen das Katzenbesitzerherz, sind allerdings für Katzen denkbar ungeeignet.
Im Allgemeinen tolerieren Katzen die gängigen Katzentoiletten mit Deckel und Schwingtür. Diese geschlossenen Toiletten sollten aber auf jeden Fall groß genug sein, sodass Herr und Frau Katze sich gut darin umdrehen und herumscharren und -kratzen können.
Du solltest auch immer an das Alter deines Stubentigers denken. Es mag sein, dass er bis jetzt gut in sein Katzenklo gekommen ist, aber ihm im Alter der hohe Einstieg Probleme bereitet.

Was kannst du machen?
Kauf deiner Katze ein anderes Katzenklo und überlege dir vorher genau, was sie braucht:
- Es sollte groß genug sein, dass sie sich ohne anzustoßen umdrehen und scharren kann.
- Es sollte einen möglichst tiefen Einstieg haben, damit sie auch im Alter bequem einsteigen kann.
Manchmal reicht es auch, die Schwingtür herauszunehmen. Gerade ältere oder kranke Katzen mögen es nicht mit dem Köpfchen an die Tür zu stoßen. Da kann es helfen, diese zu entfernen und schon ist die Unsauberkeit deiner Katze verschwunden.
Manchmal hilft es auch, die Form zu ändern. Es gibt Ecktoiletten, die deiner Fellnase andere Möglichkeiten geben, sich darin zu bewegen. Wenn du bis jetzt ein geschlossenes Katzenklo hattest, dann mach doch einfach mal den Deckel ab. Wenn deine Katze dann wieder ihr Katzenklo benutzt, dann weißt du, dass du eine Toilette ohne Deckel brauchst.
Wenn du bis jetzt ein geschlossenes Katzenklo hattest, dann mach doch einfach mal den Deckel ab. Wenn deine Katze dann wieder ihr Katzenklo benutzt, dann weißt du, dass du eine Toilette ohne Deckel brauchst.
- La Ferme des Aniaux ist eine Online-Zoohandlung, die Ihnen Premium-Nahrung und hochwertiges Zubehör für Ihr geliebtes Haustier bietet.
- Sie finden auch eine große Auswahl an medizinischen Hunde- und Katzenfutter.
Das Katzenklo steht an einer unruhigen Stelle
Möchtest du bei deinem Toilettengang beobachtet oder gestört werden? Sicherlich nicht. Dafür haben unsere Badezimmer Türen, die wir schließen, wenn wir unserem Bedürfnis nachgehen.
Und jetzt überleg mal: Hat deine Katze die notwendige Ruhe auf ihrem Katzenklo? Oder steht es im Flur, wo immer mal Menschen an ihr vorbeilaufen? Oder ist es vielleicht in einem Schränkchen versteckt, auf das du immer mal Sachen stellst? Das sieht zwar vielleicht dekorativer aus – wer hat schon gerne ein Katzenklo in der Wohnung stehen? – ist aber nicht im Sinne der Katze.
Sollten die Probleme sich erst nach einer gewissen Zeit eingestellt haben, dann überlege mal, ob dein Stubentiger vielleicht mal während seines Geschäftes erschreckt worden ist. Das kann deine Katze so nachhaltig verstören, dass er sich nicht mehr traut, dort sein Geschäft zu machen.
Was du tun kannst
Stell die Katzentoilette an einem ruhigen und immer gut zugänglichen Ort auf.
Dieser sollte nicht in der Nähe der Futterstelle sein, sondern mehrere Zimmer weiter weg. Oder möchtest du auf der Toilette frühstücken?
Katzenüberfälle vermeiden
Gerade wenn du mehrere Katzen hast und eine von ihnen auf einmal unsauber geworden ist, dann lohnt es sich, den Standort der Katzentoiletten zu überdenken. Aus welchen Gründen auch immer überfallen manche Katzen gerne ihre Artgenossen bei ihrem Geschäft. Das bedeutet, dass die eine Katze auf dem Klo ist und die andere davor sitzt und sich auf sie stürzt, sobald diese fertig ist. Gerade unsichere Katzen kann das durchaus so sehr traumatisieren, dass sie nicht mehr ihr Katzenklo benutzen. Verständlich, oder?
Was kannst du machen?
Benutze Katzentoiletten ohne Deckel, da diese einen besseren Überblick (der Räuber kann sich nicht so ohne weiteres anschleichen!) und mehr Fluchtmöglichkeiten (nach vorn, zu den Seiten und nach hinten) bieten. Stell deine Katzentoiletten außerdem so auf, dass möglichst wenig Verstecke, dafür aber möglichst viel Fluchtwege vorhanden sind. Also beispielsweise nicht in einer dunklen Ecke hinter dem großen Blumentopf, sondern relativ frei stehend an einer Wand.
Vielleicht sieht das nicht ganz so dekorativ aus, aber es beschert dir wieder eine saubere Katze.

Du hast die Katzenstreu geändert
Erwähnte ich schon, dass Katzen Gewohnheitstiere sind? Sie mögen es oftmals nicht, wenn sich irgendetwas ändert. Und sei es auch nur die für dich vielleicht banale Kleinigkeit, dass du ein neues ganz tolles Katzenstreu gekauft hast, weil es dir von allen Seiten empfohlen wurde.
Für deine Katze bedeutet das aber, dass sich das Gefühl an ihren empfindlichen Pfoten verändert, wenn sie ihr Geschäft verrichtet. Die neue Katzenstreu ändert auch den Geruch ihres Katzenklos, sodass sie es vielleicht nicht mehr als ihres erkennt. Und es verhält sich, riecht und staubt anders als die vorherige Katzenstreu. Das irritiert Katzen oft zusätzlich.
Vielleicht hast du auch aber auch nicht die Katzenstreu gewechselt, sondern benutzt jetzt ein Katzenklodeo gegen den Geruch? Das ist oftmals ein feines Granulat, das man zusätzlich zu der Katzenstreu in das Katzenklo schüttet und das nach Orange, Lavendel oder was auch immer riecht. Das ist vielleicht schön für dich als Mensch ist, aber für deine Katze kann dieser Geruch sehr unangenehm sein!
Was kannst du tun?
Ganz salopp gesagt: Greif wieder auf die altbewährte Katzenstreu zurück!
Aber ich will die Katzenstreu wechseln!
Wenn du unbedingt die Katzenstreu ändern willst, dann versuch es erst einmal nur in einem Katzenklo. So kann deine Mieze immer noch ausweichen, wenn ihr die neue Streu nicht zusagt.
Gerade bei sensiblen Stubentigern, misch die neue Streu nach und nach mit der alten. So kann sich deine Miez langsam an das neue Gefühl und den Geruch gewöhnen.
Katzenstreu Varianten und Alternativen
Vielleicht hast du auch gar nichts an der Katzenstreu geändert und deine Katze ist trotzdem unsauber geworden. Oder sie ist von Anfang an unsauber. In beiden Fällen solltest du dir Gedanken über deine Katzenstreu machen.
Achte allgemein darauf, dass es
- … möglichst Klumpstreu ist,
- eine nicht zu grobe Konsistenz hat,
- wenig riecht und
- kaum staubt.
Letzteres ist insbesondere bei geschlossenen Katzentoiletten wichtig. Manche Streu entwickeln regelrechte Staubwolken, wenn sie aufgewühlt werden. Und deine Katze scharrt nun mal gerne in ihrer Streu und sitzt dann in dem Staub. Keine schöne Vorstellung, oder?
Jede Katzenstreu soll die Feuchtigkeit und möglichst auch den Geruch aufsaugen. Im Folgenden kannst du lesen, welche verschiedene Arten von Katzenstreu es gibt und was ihre Vor- und Nachteile sind.
Mineralische Katzenstreu
Als Klumpstreu erhältlich
Überall zu kaufen
Günstiger Preis
Saugt Flüssigkeit gut auf
Staubt mehr oder weniger stark
Hohes Gewicht
Ökologisch nicht abbaubar und damit stark Umweltbelastend
Natürliche Katzenstreu
Aus Pflanzenfasern (Holz, Stroh, Mais oder andere Pflanzenfasern zu Pellets oder Chips gepresst)
Umweltfreundlich aus nachwachsenden Rohstoffen, kompostierbar
Geringes Gewicht
Saugt Flüssigkeit gut auf
Staubt wenig
Auch als Klumpstreu aus Naturton erhältlich
Höherer Preis
Schlechtere Verfügbarkeit
Manche Katzen finden den Eigengeruch störend
Katzenstreu aus Silikat
Sehr leicht
Staubt kaum
Saugt besonders gut Flüssigkeit auf
Höherer Preis
Kugelige Form bleibt in den Ballen hängen und verteilt sich überall in der Wohnung.
Giftig! Insbesondere bei jungen und kranken Katzen ist hier Vorsicht geboten.
Alternative Katzenstreu
Holzspäne, Zeitungs- oder Küchenpapier
Günstiger Preis
Einfache Verfügbarkeit
Nehmen Flüssigkeiten nicht gut auf
Schließen Gerüche schlecht ein.
Schneller Wechsel nach Benutzung erforderlich.
10 Tipps bei einer unsauberen Katze – das kannst du tun
Du solltest auf jeden Fall ruhig bleiben und abklären, ob deine Katze gesund ist! Wenn sie das ist, dann überlege dir, ob sich etwas verändert hat. Manchmal ist für die Ursachenfindung ein wenig Detektivarbeit nötig, gerade wenn Ursache und Folge zeitlich nicht genau aufeinander bezogen werden können. Vielleicht hast du vor einiger Zeit ohne Probleme die Katzenstreu gewechselt und jetzt den Ort des Katzenklos? Es kann sein, dass deine Katze erst dann wieder in ihr Katzenklo geht, wenn das Katzenklo am alten Ort steht und das alte Katzenstreu enthält.
Vielleicht sind auch mehrere Ursachen der Grund dafür, dass deine Katze in die Ecke pinkelt und nicht mehr ihr Katzenklo benutzt. Es kann etwa sein, dass ihr das kleine Katzenklo noch nie behagt hat, aber sie es toleriert hat, bis du einen neuen Schrank bekommen oder ihren Futternapf gewechselt hast.
Du siehst, es braucht manchmal Geduld und Feingefühl, um den Ursachen auf den Grund zu gehen. Und selbst, wenn du die Ursache nicht findest, dann sei besonders aufmerksam mit deinem Kätzchen. Mit deiner Gelassenheit und Liebe stärkst du ihr Vertrauen in dich und löst das Problem vielleicht ohne es zu kennen. In scheinbar aussichtslosen Fällen kann dir ein Tierpsychologe dabei helfen.
Aber bis es so weit ist, solltest du die folgenden 10 Tipps ausprobieren:
- Lass deine Katze oder deinen Kater kastrieren, sobald sie im richtigen Alter sind.
- Entferne den Uringeruch am besten durch Essigreiniger oder spezielle Reiniger aus dem Zoofachhandel. Das Ziel ist es, den Geruch gründlich zu neutralisieren, damit diese Stelle nicht durch den Geruch als Katzenklo angesehen wird. Hier findest du einen umfangreichen Ratgeber, um Flecken und Gerüche aus Katzenurin zu entfernen.
- Wenn es dir möglich ist, dann solltest du auf dem Platz, an den die Katze gepinkelt hat, ein möglichst zusätzliches Katzenklos stellen. So gewöhnt sich die Katze wieder an das Klo und nicht an den Teppich als Pinkelunterlage. Praktisch sind dafür Einmal-Katzenklos.
- Alternativ kannst du die Stelle auch als neue Futterstelle deklarieren und einen Napf mit Futter oder Wasser hinstellen. Katzen pinkeln nicht dort, wo sie essen.
- Sollte das nicht möglich sein, dann lege oder befestige nach der Reinigung Alu- oder Plastikfolie auf die Stelle. Katzen mögen lieber auf weiche und ruhige Unterlagen wie einen Teppich pinkeln. Bei größeren Gegenständen helfen auch Wachstuchtischdecken, wie sie für Gartentische verwendet werden.
- Wenn das alles nicht geht, dann besprühe die Stelle mit einem starken und beißenden Geruch wie Zitrone, Pfeffer oder Zwiebeln. Katzennasen sind viel empfindlicher und wenn sie etwas in die Nase zwickt, dann pinkelt sie dort nicht.
- Erwischst du deine Katze auf frischer Tat, dann hilft es, sie sofort in ihr Katzenklo zu tragen.
- Lob deine Katze, sobald sie in ihrer Katzentoilette scharrt.
- Pinkelt deine Katze immer in dein Bett, dann kann es helfen ihr eine Weile konsequent den Zugang zum Schlafzimmer zu verwehren. Mach dich aber auf jeden Fall auf die Suche nach der Ursache. Denn du löst damit nicht das zugrundeliegende Problem!
- Pinkelt deine Katze auf deine schon ältere Badezimmermatte, dann riecht diese wahrscheinlich mittlerweile für Katzennasen sehr einladend (egal, wie oft man sie wäscht). Entweder tauschst du die Matte gegen eine neue aus oder du legst sie bei Nichtbenutzung an einen für deinen Stubentiger nicht zugänglichen Ort.
Was du auf keinen Fall tun solltest
- Deine Katze anschreien! Ja, es ist ärgerlich, wenn du nach Hause kommst und die Katze hat auf den Teppich gepinkelt. Aber denk immer daran: Sie macht es nicht, um dich zu ärgern! Und sie kann dein Geschrei nicht mehr mit dem See in Verbindung bringen. Für sie ist das also eine aus heiterem Himmel kommende Bestrafung, die sie nur noch mehr verunsichert.
- Deine Katze mit einer Blumenspritze nass spritzen. Egal, wer dir dies auch immer empfiehlt, eine solche Bestrafung ist nicht mehr zeitgemäß. Sie sorgt bei unsicheren Katzen auch eher für ein Schlimmer werden des Problems.
- Die Katze mit der Nase in die Urinpfütze stupsen. Das wird deine Katze nur noch mehr verunsichern und stressen. Sie ist kein erwachsener Mensch und kann den Zusammenhang zwischen ihrem Urinieren und deinem “Nase-in-Urin-stupsen” nicht herstellen. So schaffst du es nur, dass sie das Zutrauen zu dir verliert und noch mehr Angst bekommt.
- Ammoniakhaltige Reinigungsmittel verwenden. Ammoniak ist auch in Urin enthalten und wird deine Katze darin bestärken, dass dort ein neuer Pipiplatz ist. Denn nach der Katzenlogik muss alles, was nach Urin riecht, ein Katzenklo sein. Egal, wie es dort sonst aussieht.
- Deine Katze schütteln oder schlagen. Es versteht sich von selbst, dass du keinem dir anvertrauten und hilflosen Wesen Gewalt antust! Vergleiche eine Katze immer mit einem Baby: Würdest du das schlagen, nur weil es gerade in dem Moment pinkelt, in dem es keine Windel trägt?
- Deine unsaubere Katze einschläfern. Warum solltest du das tun? In den seltensten Fällen sind die Gründe dafür, dass deine Katze ins Bett kotet oder neben das Katzenklo pinkelt, ernsthafter gesundheitlicher Natur. Eine Harnwegsinfektion und selbst ein Nierenleiden lassen sich gut behandeln. Es gibt keinen Grund deinen Liebling einschläfern zu lassen.
Versuch immer ruhig und gelassen zu bleiben und dich in deine unsaubere Katze hineinzuversetzen. Das mag manchmal schwierig sein, aber es hilft dir zu erkennen, wo das Problem liegt und dieses zu beheben. Denn schließlich möchtest du ja weiterhin mit deinem Stubentiger unbeschwert zusammen leben!

Häufig gestellte Fragen
Katze macht ins Bett – was tun?
Bleib ruhig! Und dann geh auf die Suche nach der Ursache. Deine Katze hat einen Grund, warum sie ins Bett macht und nicht ihr Katzenklos benutzt. Das können gesundheitliche Gründe sein, die nur ein Tierarzt erkennen kann. Oder Veränderungen in Deiner Wohnung oder Eurem Zusammenleben. Mit ein wenig Detektivarbeit findest Du den Grund und kannst Deiner Mietze dann helfen.
Muss ich meine unsaubere Katze einschläfern lassen?
Nein. Das Einschläfern einer Katze ist nur mit einem medizinisch validen Grund überhaupt erlaubt. Eine unsaubere Katze hat in der Regel keine unheilbare Erkrankung im Endstadium. Harnwegsinfektionen können behandelt werden und auch mit einer chronischen Niereninsuffizienz kann eine Katze noch einige Jahre leben.
Katze kotet ins Bett – und jetzt?
Hier gelten die gleichen Fragen, die du dir auch stellen solltest, wenn deine Katze ins Bett macht: Ist sie gesund? Gab es Veränderungen, die sie verstört haben könnten? Ist alles mit dem Katzenklo in Ordnung? Schau Dir all die Tipps in unserem Ratgeber an. Solange du der Ursache noch nicht auf den Grund gehen konntest, schließ die Tür zum Schlafzimmer.
Katze macht nicht mehr ins Katzenklo – was nun?
Schau dir kritisch die Katzenklosituation bei euch an:
Hast du genügend Katzenklos? Als Regel gilt ein Katzenklo mehr zu haben als die Anzahl der Katzen, die bei dir leben. (Also bei 2 Katzen 3 Katzenklos.)
Sind die Katzenklos immer sauber genug? Katzen sind reinliche Wesen und koten nicht gerne da, wo sie pinkeln.
Hast du die Katzenstreu geändert? Katzen sind Gewohnheitstiere. Wenn du eine andere Streu verwenden willst, wechsle sie langsam.
Hier findest du noch mehr Tipps zum Thema Katzenklos als Ursache für unsaubere Katzen.
Was tun, wenn Katze aus Protest pinkelt?
Eine Katze pinkelt nicht aus Protest. Sie pinkelt, weil sie in Not ist. Aber niemals, um dich zu ärgern oder um gegen etwas zu protestieren. Das ist menschliches Denken, kein tierisches. Schau also, was die Ursache ist, die deine Katze unsauber werden lässt. Am häufigsten hat es gesundheitliche Ursachen dich gefolgt von Veränderungen, mit denen dein Stubentiger nicht klarkommt.
Warum pinkelt meine Katze ins Bett?
Dies kann gesundheitliche Ursachen haben. Eine Blasenentzündung oder Probleme mit der Niere sind häufiger, als du vielleicht denkst.
Es kann auch eine Veränderung sein, die deine Samtpfote so sehr verunsichert, dass sie ins Bett pinkelt.
Oder aus Sicht deiner Katze stimmt etwas mit dem Katzenklo nicht.
Lies Dir für ganz viele weitere Tipps und Tricks auch die Kommentare durch!
Vielleicht findest Du dort schon Hilfe für Dein Problem?
Oder schildere uns gerne, was bei dir und deiner Katze geholfen hat.
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte, Tipps und über jeden Kommentar!
Hier findest du noch mehr Wissenswertes rund um Katzen:

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hallo, meine Katze hat jahrelang gern neben das Katzenklo oder sonst wo hingepinkelt. Ich habe jetzt endlich die Ursache gefunden, sie mag kein Katzenstreu, ich lege jetzt immer Papier (v.Küchenrolle) auf das Katzenstreu und sie geht in den Katzenkasten. Das Problem ist damit gelöst.
Hallo Erika,
ja, das Katzenstreu ist eine häufige Ursache für unsaubere Katzen. Unsere kleinen Schmusetiger sind sehr sensible Tiere. Wenn die gängigen Katzenstreu aus Mineralien, Pflanzenfasern oder Silicaten nicht angenommen werden, dann ist Papier ein guter Tipp! Danke dafür.
Viele Grüße von Steffi
Hallo ich hab mal eine frage , wir haben zwei baby katzen , ein kerl und nen weib .. der kerl beisst ihr immer und überall hin so das sie anfängt lautstark zu miaun . was könnte das denn sein ?
Nachts ist es am schlimmsten !
bitte um schnelle rückantwort
Hallo Mario!
Wie alt sind denn eure Kätzchen? Und sind sie kastriert bzw. sterilisiert? Sind es Geschwister oder habt ihr sie einzeln aufgenommen? Gibt es einen Auslöser für das Verhalten, also ist es beispielsweise immer nach dem Fressen oder Toilettengang oder ähnliches?
Aus der Ferne ist es immer schwer genau zu sagen, was das Problem ist. Wenn die Kätzchen zu früh von ihrer Mutter entwöhnt wurden, kann das einer der Gründe sein. Da hilft nur Geduld und viel Liebe. Oder wenn sie schon älter sind, dann könnte ein beginnender Sexualtrieb die Ursache sein oder Revierstreitigkeiten. Es könnte aber auch sein, dass der kleine Kater krank ist. Seid ihr schon einmal beim Tierarzt gewesen? Das wäre für mich immer der erste Weg mit einer verhaltensauffälligen Katze. Schließlich können sie uns nicht anders sagen „Aua, mir tut da was weh“. Und vielleicht hat der Tierarzt auch noch eine andere Idee.
Viele Grüße
Steffi vom Haustiermagazin
Hallo Mario!
Wie alt sind denn eure Kätzchen? Und sind sie kastriert bzw. sterilisiert? Sind es Geschwister oder habt ihr sie einzeln aufgenommen? Gibt es einen Auslöser für das Verhalten, also ist es beispielsweise immer nach dem Fressen oder Toilettengang oder ähnliches?
Aus der Ferne ist es immer schwer genau zu sagen, was das Problem ist. Wenn die Kätzchen zu früh von ihrer Mutter entwöhnt wurden, kann das einer der Gründe sein. Da hilft nur Geduld und viel Liebe. Oder wenn sie schon älter sind, dann könnte ein beginnender Sexualtrieb die Ursache sein oder Revierstreitigkeiten. Es könnte aber auch sein, dass der kleine Kater krank ist. Seid ihr schon einmal beim Tierarzt gewesen? Das wäre für mich immer der erste Weg mit einer verhaltensauffälligen Katze. Schließlich können sie uns nicht anders sagen „Aua, mir tut da was weh“. Und vielleicht hat der Tierarzt auch noch eine andere Idee.
Viele Grüße
Steffi vom Haustiermagazin
hallo
meine katze hat schon immer gerne auf meinen flokati teppich gemacht..aber dennoch auch in das katzenklo.
badteppich un bettdecke wurden auch nicht verschohnt.irgendwann hat sie damit aufgehört…aber nun fängt sie wieder an. ich lege schon garkeinen teppich mehr irgendwo hin und seit ca 3 wochen darf ich alle 2-3 tage meine bettdecken waschen weil sie wiedermal draufgepinkelt hat..warum tut sie das nur?
sie geht ja trotzdem ins klo…ich weiss mir nichtmehr zu helfen.
hallo
meine katze hat schon immer gerne auf meinen flokati teppich gemacht..aber dennoch auch in das katzenklo.
badteppich un bettdecke wurden auch nicht verschohnt.irgendwann hat sie damit aufgehört…aber nun fängt sie wieder an. ich lege schon garkeinen teppich mehr irgendwo hin und seit ca 3 wochen darf ich alle 2-3 tage meine bettdecken waschen weil sie wiedermal draufgepinkelt hat..warum tut sie das nur?
sie geht ja trotzdem ins klo…ich weiss mir nichtmehr zu helfen.
Hallo Lisa,
bist du mit deiner Katze schon einmal beim Tierarzt gewesen um Probleme mit Blase oder Niere auszuschließen? Hattest du irgendwas verändert in der Zeit, als sie nicht unrein gewesen ist? Manchmal sind es ja schon Kleinigkeiten wie ein neuer Duft oder ein fremder Besuch oder Weihnachtsgerüche. Wo steht denn das Katzenklo?
Katzen sind extrem sensible Tiere und wenn deine Maus jetzt wieder unrein geworden ist, dann ist irgendetwas nicht in Ordnung.
Pinkelt sie nur auf die Bettdecke oder auch ins Bett, wenn du die Bettdecke wegräumst? Und macht sie das, wenn du da bist oder nur wenn du weg bist? Bei letzterem könnte es ein Hinweis sein, dass sie sich einsam fühlt.
Ich weiß, es ist Detektivarbeit, aber es lohnt sich dran zu bleiben!
Ich drücke die Daumen, dass Du die Ursache findest!
Viele Grüße von Steffi
Hallo,
Ich habe eine 12 Jahre alte perser Haus-Diva, ich habe sie als sie 8 Jahre alt war bekommen. Sie geht mit mir morgens aufs Klo und ist Kern gesund (waren erst vor n er Woche beim Tierarzt) Sie ist total auf mich fixiert und hat nie Probleme gemacht bis jetzt. Seit neuestem pinkelt sie andauernd ins bett immer auf sie Seite meines Freundes. Er?gibt ihr Leckereien und abends das fressen. Macht ihr Klo sauber und die zwei schmusen abends wenn ich komme oder schlafen arm in arm auf dem Sofa. Sie macht das nur bei meinem Freund, selbst wenn er noch im bett liegt. Mal morgens, mal abends. Nachts schläft sie immer neben mir im bett. Seit 2 Wochen pinkelt sie nun, deshalb waren wir beim Tierarzt, der hat aber nichts gefunden. Sie hat auch seit vier Tagen angefangen die ganze Zeit mim Schwanz zu peitschen auch wenn sie nur da liegt. Ich verstehe nicht warum sie jetzt das pinkeln angefangen hat. Klo’s werden regelmäßig ausgewaschen, pinkelstellen mit essig gereinigt, und ins Schlafzimmer darf sie den tag über nicht weil sie eben pinkelt, kann sie abends auch nicht aussperren da sie an der Tür kratzt und unerträglich maunzt. Blumensprirtze interessiert sie absolut nicht sie mag Wasser (hüpft oft ins Waschbecken wenn das Wasser läuft. Es ist absolut nicht’s neu oder eine veränderte Situation. Was kann ich tun oder der Grund sein?
Hallo Elli,
das ist ja eine vertrackte Situation, die ihr da habt. Aber ich habe noch ein paar Ideen und Denkanstöße, vielleicht (hoffentlich) schaffen wir es ja, euer Problem zu lösen:
Zu erst einmal fühlt sich eine Katze, die mit dem Schwanz peitscht, nicht wohl und ist sehr angespannt. Irgendetwas stört sie. Jetzt gilt es nur herauszufinden, was das Problem und ob es ein äußeres (Veränderung o.ä.) oder inneres (Krankheit) ist.
Durfte sie sonst tagsüber ins Schlafzimmer? Wenn ja, dann könnte das Schlafzimmerverbot die Ursache sein. Du könntest versuchen, tagsüber als Schutz eine Wachstuchdecke oder etwas ähnliches glattes, wasserabweisendes auf das Bett zu legen. Dann könnte deine Diva ins Schlafzimmer, weil das Bett geschützt ist und Katzen außerdem lieber auf weiche, nachgiebige als auf glatte Flächen pinkeln. Vielleicht löst das ihre Anspannung.
Pinkelt sie immer nur an die gleiche Stelle im Bett? Oder einfach nur auf die gleiche Seite? Es gibt Inkontinenzunterlagen (eigentlich für Menschen, die bettlägerig sind und ihren Urin nicht mehr halten können), mit denen du wenigstens die Matratze schützen könntest. Das löst noch nicht das Problem, macht es aber bis dahin vielleicht händelbarer.
Riecht es an den Stellen nach Essig? Vielleicht war das erste Mal ein Versehen und jetzt möchte sie den Geruch überdecken. Dann solltest du einen anderen Reiniger versuchen. Etwas mit Zitrone könnte helfen, weil Katzen den Geruch nicht mögen. Es könnte aber auch dafür sorgen, dass sie den Geruch wieder überdecken will. Einen Versuch wäre es aber wert. Vielleicht hilft es auch, wenn du ein Katzenklo ins Schlafzimmer stellst. Es könnte ja sein, dass deine Samtpfote langsam in die Jahre kommt und es nachts nicht mehr bis zum Katzenklo schafft.
Habt ihr auch wirklich rein gar nichts verändert? Kein neues Waschmittel? Weichspüler? Hat dein Freund ein neues Eau de Toilette, Parfum, Shampoo, Rasierschaum oder irgendwas anderes verändert? Oder du? Es sind ja manchmal wirklich nur Kleinigkeiten. Und ja, sie kuschelt auf dem Sofa mit ihm, also eigentlich dürfte es sie nicht stören, selbst wenn da ein neuer Duft im Spiel ist, aber manchmal sind Katzen wie du schon sagst halt Diven.
Das sind die Ideen, die mir so eingefallen sind. Ich hoffe, es hilft etwas davon.
Wenn nicht, dann würde ich trotzdem noch einmal zum Tierarzt mit ihr gehen. Vielleicht ist da irgendetwas im Kommen, was letzte Woche noch nicht nachweisbar war. Ich würde sie dafür sehr genau beobachten: Trinkt sie mehr als sonst? Isst sie anders? Reagiert sie irgendwo empfindlich auf Berührungen? Schläft sie mehr? Geht dem „Mit dem Schwanz peitschen“ irgend etwas voraus?
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr eine Ursache und Lösung findet!
Vorweihnachtliche Grüße von Steffi
Hallo,
ich bin ebenfalls verzweifelt und das obwohl unsere beiden Kater erst seit 1 Woche bei uns sind (13 Wochen alt). Bis auf vier Mal benutzen sie die Katzenklos. Letzte Nacht hat einer oder beide auf die coach gemacht. Ich habe Angst, dass sie nun immer wieder dort hin machen werden und als nāchstes das Bett dran ist. Liegt es noch an der neuen Umgebung und an dem Alter, dass schon noch was daneben geht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an den Klos selbst liegt, weil sie ja die meiste Zeit drauf gehen. Dennoch habe ich bei einem nun die Haube abgenommen.
Ich freue mich ūber Tipps und gute Ratschläge.
Liebe Grüße Theresa
Hallo Theresa,
es gibt keinen Grund zu verzweifeln! 13 Wochen alte Kitten sind im Grund genommen wie kleine Kinder. Wenn etwas aufregendes (wie in diesem Fall die neue Umgebung) passiert, dann kann schon mal etwas in die Hose bzw. in diesem Falle daneben gehen! Das heißt aber nicht, dass sie grundsätzlich unsauber werden. Insbesondere, wenn sie sonst die Katzenklos benutzen. Also mach Dir keine Sorgen.
Was Du machen kannst, um die Stellen z.B. auf der Couch nachts unattraktiv zu machen, ist etwas glattes oder knisterndes auf die Couch zu legen, z.B. eine Wachstuchdecke oder auch Alu- oder Frischhaltefolie. Dann kommen Deine beiden Kleinen an dieser Stelle auf jeden Fall nicht mehr in Versuchung hin zu pinkeln.
Ansonsten hilft ein bisschen Geduld und Liebe ;-) Für die beiden ist es ja ein komplett neuer Lebensabschnitt und da müssen sie sich auch erst einmal daran gewöhnen.
Ich wünsche euch ganz viel Freude aneinander!
Einen guten Jahreswechsel wünscht Steffi
Hallo,
als wir noch eine 2. Katze gekauft haben , war die 1. Katze 1,5 Jahre alt. Seither macht sie immer daneben (im ganzen Haus) und an verschiedenen Stellen, sowohl das kleine als auch das große Geschäft.
Wenn das Streu ganz frisch ist macht sie 1 x ins Katzenklo aber sobald etwas drin ist , ob von der anderen Katze oder von ihr macht sie daneben. Wir sind total verzeifelt.
Hallo Claudia,
aus der Ferne würde ich sagen, dass die erste Katze damit versucht, deutlich zu machen, dass das IHR Revier ist und dass es ihr nicht so ganz passt, dass da jetzt noch eine Katze mit im Haus ist.
Wie viele Katzenklos gibt es denn für die beiden Katzen? Und wie gehen sie sonst miteinander um?
Da sie ja in das saubere Katzenklo macht, wäre mein Tipp mehr Katzenklos aufzustellen, so dass sie immer die Möglichkeit hat in ein sauberes Katzenklo zu gehen. So lange sie sich noch nicht richtig an die Situation mit der 2. Katze gewöhnt hat, würde ich tatsächlich versuchen an jede Stelle, an die die erste Katze hin macht ein Kistchen mit Katzenstreu hinzustellen. Es muss ja nicht gleich ein ganzes Katzenklo sein und wird auch sicherlich kein Dauerzustand bleiben, aber ich denke, nur so können sie ihr deutlich machen „Ich habe Dich verstanden und respektiere Deinen Wunsch“.
Und wenn dann irgendwann nichts mehr daneben geht, dann könnt ihr langsam anfangen die Anzahl der Kistchen zu reduzieren.
Wichtig ist: bloß nicht schimpfen und der ersten Katze damit noch mehr Sicherheit nehmen, sondern bewusst loben, wenn sie ins Katzenklo geht und ganz viel Kuscheln. Sie darf nicht das Gefühl bekommen, dass „ihr“ Mensch nicht mehr ihr Mensch ist!
Ganz viel Geduld und Erfolg wünscht Steffi
Hallo,
wir haben zwei Katzen (ein Geschwisterpaar, 3 Jahre alt). Ein Mädchen und einen Jungen. Bisher hatten wir nur selten Probleme mit urinieren außerhalb des Katzenklos. Seit ca 3. Wochen wird das Problem allerdings immer massiver. Das Mädchen pinkelt mittlerweile täglich in unseren Flur (auf die Fliesen). In der Regel vormittags wenn keiner zu Hause ist und in der Nacht. Wir hatten bisher zwei Katzenklos im Keller, die ruhig und leicht zugänglich stehen. Jetzt haben wir noch zusätzlich ein Klo im Erdgeschoss aufgestellt, aber sie macht immer noch in den Flur (das zusätzliche Katzenlos steht nur ca. 3 Meter von der Stelle entfernt wo sie im Flur immer wieder hinpinkelt). Ein Klo haben wir erneuert. Ansonsten ist es auffällig, dass sich unsere Katzen in letzter Zeit vermehrt streiten (bis die Wolle fliegt). Das Mädchen fängt in der Regel aber mit dem Streit an uns ist dem Kater in keinster Weise unterlegen. Eine weitere Veränderung liegt vor, weil ich eine Stunde am Tag länger arbeite. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir ca. 4 Mal im Jahr in den Urlaub fahren? Dann kommt allerdings immer dieselbe Person zum Füttern. Vielleicht liegt es auch am Putzmittel für die Fliesen. Ich habe jetzt schon mehrmals den Flur mit Schmierseife gewischt. Die Flecken säubere ich mit Brennspiritus.
Können Sie mir noch Tipps geben wie ich das Problem lösen kann?
Hallo,
wir haben zwei Katzen (ein Geschwisterpaar, 3 Jahre alt). Ein Mädchen und einen Jungen. Bisher hatten wir nur selten Probleme mit urinieren außerhalb des Katzenklos. Seit ca 3. Wochen wird das Problem allerdings immer massiver. Das Mädchen pinkelt mittlerweile täglich in unseren Flur (auf die Fliesen). In der Regel vormittags wenn keiner zu Hause ist und in der Nacht. Wir hatten bisher zwei Katzenklos im Keller, die ruhig und leicht zugänglich stehen. Jetzt haben wir noch zusätzlich ein Klo im Erdgeschoss aufgestellt, aber sie macht immer noch in den Flur (das zusätzliche Katzenlos steht nur ca. 3 Meter von der Stelle entfernt wo sie im Flur immer wieder hinpinkelt). Ein Klo haben wir erneuert. Ansonsten ist es auffällig, dass sich unsere Katzen in letzter Zeit vermehrt streiten (bis die Wolle fliegt). Das Mädchen fängt in der Regel aber mit dem Streit an uns ist dem Kater in keinster Weise unterlegen. Eine weitere Veränderung liegt vor, weil ich eine Stunde am Tag länger arbeite. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir ca. 4 Mal im Jahr in den Urlaub fahren? Dann kommt allerdings immer dieselbe Person zum Füttern. Vielleicht liegt es auch am Putzmittel für die Fliesen. Ich habe jetzt schon mehrmals den Flur mit Schmierseife gewischt. Die Flecken säubere ich mit Brennspiritus.
Können Sie mir noch Tipps geben wie ich das Problem lösen kann?
Hallo,
Wir haben zwei Kater, einer ist 10 Monate, der andere 8 Monate – beide kastriert. Den ersten haben wir sehr früh von einem Bauernhof bekommen, er ging sofort aufs klo und hat nur 1x nebenbei gemacht. Den anderen bekamen wir drei Monate später dazu, er war damals 16 Wochen alt, auch vom Bauernhof und er hat von Anfang an immer wieder nebenbei gemacht – ins Bett oder auf Kleidung, sobald diese rum lag und auf decken die auf der Couch liegen (das geht natürlich durch auf die Couch). Sie haben 3 Katzenklos und sind Wohnungskater. Mal war es weniger mal öfter, aber er macht wirklich seit Anfang an immer wieder nebenbei – allerdings nur pinkeln, das große Geschäft ist immer im klo. Ich bin wirklich schon verzweifelt…wir räumen jetzt auch immer alles weiche weg …aber gestern stand zum Beispiel eine Tasche mit Gewand 3 Minuten unbeaufsichtigt auf der Couch und schon war alles nass :((
Habt ihr irgendwelche Tipps?
Der andere pinkelt übrigens NIE nebenbei.
Danke und lg
Hallo,
hat das Urinieren denn angefangen, als Sie länger gearbeitet haben oder nach einem Urlaub? Dann könnte beides eine Ursache sein, die sich durch Geduld und noch mehr Aufmerksamkeit in der Zeit, in der Sie zu Hause sind, regeln lässt.
Pinkelt die Katze gar nicht mehr ins Katzenklos und immer wieder auf die gleiche Stelle? Besteht die Möglichkeit das Katzenklo direkt auf die Stelle zu positionieren? Das kann als Übergangslösung helfen. Sollte sie gar nicht mehr ins Katzenklo gehen, könnten sie versuchen mit dem Deckel zu variieren. Vielleicht möchte sie jetzt einen oder eben keinen mehr in ihrem Katzenklo… Und wenn es immer wieder die gleiche Stelle ist und sie das Katzenklo nicht direkt dort positionieren können, dann decken sie die Stelle doch mal mit Alufolie oder einer Wachstischdecke ab. Eigentlich mögen Katzen nicht auf glatte und knisternde Stellen urinieren. Sie können auch versuchen einen anderen Reiniger zu benutzen.
Ist Ihnen bis auf die Streitereien noch etwas am Verhalten der Katzen aufgefallen, das darauf hindeutet, dass sie krank sein könnten? Katzen sind Meister im Verschleiern von Symptomen! Vorsichtshalber könnte es sinnvoll sein, mit der Katze zum Tierarzt zu gehen. Eine bisher unentdeckte Erkrankung könnte auch die Streitereien erklären.
Es ist leider oftmals mühsame Detektivarbeit bis man die Ursache findet.
Ich drücke die Daumen für eine schnelle Lösung!
Steffi
Hallo,
wenn das Katerchen tatsächlich von Anfang immer wieder daneben gemacht hat, dann könnte es sein, dass er es irgendwie nicht richtig gelernt hat mit dem Katzenklo. Sind die beiden von demselben Bauernhof? Wisst ihr, ob auf dem Bauernhof Katzenklos benutzt wurden oder wo die Katzen dort hingepinkelt haben? Vielleicht hatten sie dort einen weicheren Untergrund, den das Katerchen vermisst. Dann könnte es helfen weicheres Katzenstreu zu verwenden, das nicht so an den Pfötchen kratzt. Oder über das Katzenstreu Stoffwindeln zu legen, die ihr dann auskochen könnt. Alternativ kann man auch solche Betteinlagen verwenden, wie sie im Krankenhaus oder Altenheim benutzt werden. Diese könnt ihr ja erst einmal auf das Bett oder Sofa legen. Das sieht zwar nicht schön aus, aber schont die Möbel bis der Kleine wieder sauber ist!
Vielleicht fühlt sich der Kleine aber auch genötigt ständig sein Revier zu markieren, wenn er ja als zweiter in die Wohnung dazu gekommen ist. Streiten die beiden sich oft?
Und sind die Katzenklos benutzt, wenn er daneben macht? Dann würde ein häufigeres Saubermachen oder für eine gewisse Zeit auch noch mehr Katzenklos helfen. Es können ja auch nur einfache Wannen sein bis es sich wieder beruhigt hat.
Ganz wichtig ist auf jeden Fall ihn immer wieder zu loben, wenn er ins Katzenklo geht. Und wenn ihr ihn auf frischer Tat ertappt nicht viel Schimpfen, sondern ihn mit einem scharfen „Nein“ hochnehmen und ins Katzenklo setzen. Das Schimpfen kann eine Katze nicht einordnen und kann nur zu zusätzlicher Unsicherheit führen.
Ich hoffe sehr, dass ihr euer Pinkel-Problem in den Griff bekommt!
Viel Erfolg wünscht Steffi
Liebe Steffi,
Danke für deine Tipps! Die beiden sind vom selben Bauernhof und das 10 jährige Mädel dort hat dann ein Art Katzenklo aufgestellt, wobei die Katzen dort sich ja frei bewegen und mehrere stille Örtchen haben bzw in der Natur ja überall hinmachen konnten . Das mit der weichen Unterlage werd ich auf jeden Fall probieren!
Die beiden Kater verstehen sich blendend, putzen sich täglich gegenseitig und kuscheln auch oft zusammen und spielen gern miteinander. Wobei ab und zu beim Spielen der Kater der daneben pinkelt (Timo), miaut…ich schätz mal da ist ihm vl der andere (Louis) zu grob? Louis ist auch beim Spielen mit uns immer etwas grob…wenn es daran liegt, was könnte man tun? :/
Die Katzenklos säubere ich mehrmals täglich und 1x in der Woche wirds ganz neu gemacht…da wir ja drei haben sind die eigentlich noch relativ sauber wenn ich sie mache.
Laut geschrien haben wir mit ihm nie wenn er wohin gepinkelt hat, wenn wir ihn nicht auf frischer tat ertappt haben, haben wir gar nichts gemacht (hätte ja nicht viel Sinn gehabt). Und wenn wir ihn erwischt haben, haben wir es so gemacht wie du auch geraten hast: nein gesagt und aufs klo getragen. Dort scharrt er dann auch immer brav und kommt dann wieder raus. Hab ihm auch mal ne Zeit lang jedes mal wenn er auf s klo ging, ein Leckerli danach gegeben.
Danke für deine Tipps!
Liebe Grüße
Liebe Steffi,
Danke für deine Tipps! Die beiden sind vom selben Bauernhof und das 10 jährige Mädel dort hat dann ein Art Katzenklo aufgestellt, wobei die Katzen dort sich ja frei bewegen und mehrere stille Örtchen haben bzw in der Natur ja überall hinmachen konnten . Das mit der weichen Unterlage werd ich auf jeden Fall probieren!
Die beiden Kater verstehen sich blendend, putzen sich täglich gegenseitig und kuscheln auch oft zusammen und spielen gern miteinander. Wobei ab und zu beim Spielen der Kater der daneben pinkelt (Timo), miaut…ich schätz mal da ist ihm vl der andere (Louis) zu grob? Louis ist auch beim Spielen mit uns immer etwas grob…wenn es daran liegt, was könnte man tun? :/
Die Katzenklos säubere ich mehrmals täglich und 1x in der Woche wirds ganz neu gemacht…da wir ja drei haben sind die eigentlich noch relativ sauber wenn ich sie mache.
Laut geschrien haben wir mit ihm nie wenn er wohin gepinkelt hat, wenn wir ihn nicht auf frischer tat ertappt haben, haben wir gar nichts gemacht (hätte ja nicht viel Sinn gehabt). Und wenn wir ihn erwischt haben, haben wir es so gemacht wie du auch geraten hast: nein gesagt und aufs klo getragen. Dort scharrt er dann auch immer brav und kommt dann wieder raus. Hab ihm auch mal ne Zeit lang jedes mal wenn er auf s klo ging, ein Leckerli danach gegeben.
Danke für deine Tipps!
Liebe Grüße
Hallo Doris,
da macht ihr ja im Grunde genommen alles richtig. Genug und sauber Katzenklos, keine Bestrafung, die Timo nicht versteht, dafür eine Belohnung für richtiges Verhalten. Ich denke (und hoffe es sehr), dass der Tipp mit der weichen Unterlage oder auch einem anderen weicheren Katzenstreu helfen könnte. Vielleicht ist eurem Timo einfach noch nicht ganz klar, dass die weichen Unterlagen in der Wohnung kein weiches Gras sind ;-)
Sollte es doch auch am manchmal groben Spiel von Louis liegen, dann hilft eigentlich nur viel Geduld. Je älter die zwei werden, desto gefestigter wird ihre Rollenverteilung sein und desto weniger wildes Spiel brauchen sie. Vielleicht braucht Louis auch einfach ein bisschen mehr Auslastung und Timo ein wenig mehr Liebe. Das könntet ihr unterstützen, indem ihr bewusst Zeiten setzt, in denen einer mit Louis herum tobt und der andere mit Timo schmust.
Ich drücke weiterhin die Daumen!
Liebe Grüße von Steffi
Hallo, hoffe, dass jemand Rat weiß, aber erstmal zum Problem. Vor reichlich 4 Jahren habe ich meinen Kater Mio aufgenommen, geschätztes Alter damals 5-7 Jahre. In diesen 4 Jahren war er allein.
Durch meine jetzige Arbeit bin ich zwar im Winter sehr lange zu Hause (habe Saisonarbeit), die übrigen Monate aber etwa 10h und mehr am Tag von zu Hause weg. Also habe ich den Versuch gewagt – eine zweite Katze war da, 7 Jahre, Handaufzucht, keine Prägung durch andere Katzen. Mein Kater hatte kein Problem, die andere Katze schon, so dass ich die Zusammenführung nach 3 Wochen abbrach. Nun wohnt seit 6 Tagen Frau Lissy, geschätzte 10 Jahre, Tierheimkatze, bei uns.
Die erste Zusammenführung:
Frau Lissy stiefelte sehr selbstbewußt (für meine Begriffe etwas zu forsch)durch die ganze Wohnung. Etwas fauchen durch Mio, sonst Ruhe, Neugier und erforschen (es wurde intensiv Nase an Nase und auch am Hinterausgang geschnüffelt), alles positiv. Auch hat Miomann gestern Lissy übers Gesicht geputzt, was mich nach der kurzen Zeit zwar etwas verwundert, aber doch sehr gefreut hat. Katzenklos wurden von Beiden regelmäßig benutzt, gefüttert wurde getrennt, da Lissy total verfressen ist.
Gestern nun ist es passiert, hab mein Bett frisch bezogen.
Abend, ich wollt schlafen gehen, leg mich lang und so wie ich lag, war ich wieder oben…einer von beiden hat mir ins Bett gepinkelt. Wer, weiß ich nicht, vermute aber Mio?! Er verbringt tagsüber sehr viel Zeit im Bett, entweder auf seinem Riesenkissen oder im Winter unter der Bettdecke. Frau Lissy hat sich die Tage dann ebenfalls hochgeschlichen (hab ein Hochbett), in Mio`s Nähe…
Heute vormittag war er aber auch wieder, wie gewohnt, im Katzenklo pieseln, wofür er auch gleich positiv bestätigt wurde.
Lissy ist, wie Mio, sehr liebebedürftig und menschenbezogen, stark (teilweise aufdringlich) um Aufmerksamkeit buhlen und streicheln.
Mio wurde in den letzten Tagen bevorzugt, zuerst begrüßen, zuerst Futter usw., trotzdem erscheint er mir sehr verunsichert, teilweise ängstlich.
Wie kann ich den Beiden helfen oder muss Lissy wieder zurück ins Tierheim?
Vielleicht noch wichtig: Lissy hat einen kaputten Schwanz (was passiert war, weiß keiner), aber Kommunikation über Schwanz ist nicht möglich.
Weiß jemand Hilfe? Danke und lg
Hallo, hoffe, dass jemand Rat weiß, aber erstmal zum Problem. Vor reichlich 4 Jahren habe ich meinen Kater Mio aufgenommen, geschätztes Alter damals 5-7 Jahre. In diesen 4 Jahren war er allein.
Durch meine jetzige Arbeit bin ich zwar im Winter sehr lange zu Hause (habe Saisonarbeit), die übrigen Monate aber etwa 10h und mehr am Tag von zu Hause weg. Also habe ich den Versuch gewagt – eine zweite Katze war da, 7 Jahre, Handaufzucht, keine Prägung durch andere Katzen. Mein Kater hatte kein Problem, die andere Katze schon, so dass ich die Zusammenführung nach 3 Wochen abbrach. Nun wohnt seit 6 Tagen Frau Lissy, geschätzte 10 Jahre, Tierheimkatze, bei uns.
Die erste Zusammenführung:
Frau Lissy stiefelte sehr selbstbewußt (für meine Begriffe etwas zu forsch)durch die ganze Wohnung. Etwas fauchen durch Mio, sonst Ruhe, Neugier und erforschen (es wurde intensiv Nase an Nase und auch am Hinterausgang geschnüffelt), alles positiv. Auch hat Miomann gestern Lissy übers Gesicht geputzt, was mich nach der kurzen Zeit zwar etwas verwundert, aber doch sehr gefreut hat. Katzenklos wurden von Beiden regelmäßig benutzt, gefüttert wurde getrennt, da Lissy total verfressen ist.
Gestern nun ist es passiert, hab mein Bett frisch bezogen.
Abend, ich wollt schlafen gehen, leg mich lang und so wie ich lag, war ich wieder oben…einer von beiden hat mir ins Bett gepinkelt. Wer, weiß ich nicht, vermute aber Mio?! Er verbringt tagsüber sehr viel Zeit im Bett, entweder auf seinem Riesenkissen oder im Winter unter der Bettdecke. Frau Lissy hat sich die Tage dann ebenfalls hochgeschlichen (hab ein Hochbett), in Mio`s Nähe…
Heute vormittag war er aber auch wieder, wie gewohnt, im Katzenklo pieseln, wofür er auch gleich positiv bestätigt wurde.
Lissy ist, wie Mio, sehr liebebedürftig und menschenbezogen, stark (teilweise aufdringlich) um Aufmerksamkeit buhlen und streicheln.
Mio wurde in den letzten Tagen bevorzugt, zuerst begrüßen, zuerst Futter usw., trotzdem erscheint er mir sehr verunsichert, teilweise ängstlich.
Wie kann ich den Beiden helfen oder muss Lissy wieder zurück ins Tierheim?
Vielleicht noch wichtig: Lissy hat einen kaputten Schwanz (was passiert war, weiß keiner), aber Kommunikation über Schwanz ist nicht möglich.
Weiß jemand Hilfe? Danke und lg
Hallo Maya,
schön, dass Du Deinem Mio einen Spielkameraden und Artgenossen ins Haus geholt hast! Eine tolle Entscheidung sowohl für Mio als auch für Lissy. Und für Dich selbstverständlich auch ;-)
Diese kurze Unsauberkeit wird wahrscheinlich tatsächlich durch das erhöhte Stresslevel verursacht worden sein. Ist es noch mal vorgekommen? Und wie geht es Deinem Mio sonst? Frisst er? Das er etwas verunsichert ist, ist normal. Schließlich war er jahrelang alleine. Stell Dir vor Du hättest auf einmal einen neuen Mitbewohner mit dem Du Dich arrangieren musst. Dann wärst Du auch erst einmal verunsichert. Alles andere klingt doch aber sehr positiv! Ich würde an Deiner Stelle einfach ein bisschen Geduld haben und weiterhin aufmerksam und liebevoll mit den beiden umgehen.
Also: Nein! Lissy muss nicht wieder ins Tierheim zurück! Die beiden werden sich sicherlich weiter aneinander gewöhnen und gemeinsam viel glücklicher sein als alleine.
Und was Du tun kannst um sie dabei zu unterstützen: weiterhin das, was Du schon getan hast. Also aufmerksam und liebevoll sein. Mio darin bestärken, dass es nach wie vor sein Zuhause ist und Du sein Dosenöffner und Lissy bestätigen, dass sie gern gesehen ist und jetzt ein neues, liebevolles Zuhause hat!
Viel Spaß mit Deinen beiden Stubentigern!
Steffi
Hallo,
ich habe 6 Katzen, die alle miteinander verwandt sind. Die Ur-Mutter und ihre Tochter (die unsaubere) haben wir im Alter von 4 und 1 Jahr übernommen, es gab Würfe von beiden und aus diesem ist der Rest der Gang entstanden. Sie haben permanent Freigang (wir leben ländlich), können als rein und raus, wie sie wollen. Alle sind nun Kastriert, jedeweder Nachwuchs rechtzeitig mit ca. 7 Monaten. Unsere vorherige Katze (bevor dieser Clan hier eingezogen ist) hatte einen Wurf, aus welchem einer sehr unsauber war und auch beim neuen Besitzer nicht sauber wurde. Anfangs hab ich noch gedacht, dass meine unsaubere Katze sich an den Gerüchen dieses unsauberen, ehemaligen Welpen orientiert, doch ich glaube, dass sie irgendwie ein Psychothema hat und dass die beiden damals nicht wg. Umzug, sondern wg. Unsauberkeit weggeben wurden. Im Sommer existiert das Problem quasi nicht, da die Katzen sich fast nur draußen vergnügen, im Winter ist sie eine, die Kälte und so doof findet und nur wenig raus geht. Wir haben 3 Klos und alle benutzen die auch ganz lieb, nur der Kater pinkelt mal was an, wenn er stinkig ist, aber das ist fast immer voraus zu sagen (z.B. wird er sauer, wenn er nicht raus darf). Die einzige Katze, die ständig wiederkehrend Unsauber ist, ist es eben nur in der kälteren Jahreszeit und sie hält sich längst an keine Regel mehr. Quasi alle Textilien und Schuhe, die auf dem Boden liegen, können zum Klo mutieren. Aber sie pinkelt z.B. auch einfach auf die Fliesen vor den Kamin – aber erst, seit ich ihn wieder benutze und nur, wenn er nicht an ist. Sie fällt auch dadurch auf, dass sie sich sehr verschmust zeigt und irgendwann plötzlich übellaunig wird. Wer dann nicht aufhört, sie zu streicheln, bekommt eine runtergehauen von ihr. Ich bin kurz davor, sie als Stallkatze in einen Reitstall abzugeben, weil meine ganze Wohnung mittlerweile nur noch nach Katzenpipi stinkt, man bekommt es tw. schier nicht wieder weg. Es nervt sehr. Was kann ich tun? Es ist doch nicht machbar, mit einem Störenfried zu leben, die quasi den Winter und im Winter alles als Anlass nimmt, irgendwo hin zu pinkeln und dabei stets neue Stellen kreiert. Ob glatt oder flauschig spielt dabei nur untergeordnet eine Rolle. Sehr nervig.
Hallo,
ich habe 6 Katzen, die alle miteinander verwandt sind. Die Ur-Mutter und ihre Tochter (die unsaubere) haben wir im Alter von 4 und 1 Jahr übernommen, es gab Würfe von beiden und aus diesem ist der Rest der Gang entstanden. Sie haben permanent Freigang (wir leben ländlich), können als rein und raus, wie sie wollen. Alle sind nun Kastriert, jedeweder Nachwuchs rechtzeitig mit ca. 7 Monaten. Unsere vorherige Katze (bevor dieser Clan hier eingezogen ist) hatte einen Wurf, aus welchem einer sehr unsauber war und auch beim neuen Besitzer nicht sauber wurde. Anfangs hab ich noch gedacht, dass meine unsaubere Katze sich an den Gerüchen dieses unsauberen, ehemaligen Welpen orientiert, doch ich glaube, dass sie irgendwie ein Psychothema hat und dass die beiden damals nicht wg. Umzug, sondern wg. Unsauberkeit weggeben wurden. Im Sommer existiert das Problem quasi nicht, da die Katzen sich fast nur draußen vergnügen, im Winter ist sie eine, die Kälte und so doof findet und nur wenig raus geht. Wir haben 3 Klos und alle benutzen die auch ganz lieb, nur der Kater pinkelt mal was an, wenn er stinkig ist, aber das ist fast immer voraus zu sagen (z.B. wird er sauer, wenn er nicht raus darf). Die einzige Katze, die ständig wiederkehrend Unsauber ist, ist es eben nur in der kälteren Jahreszeit und sie hält sich längst an keine Regel mehr. Quasi alle Textilien und Schuhe, die auf dem Boden liegen, können zum Klo mutieren. Aber sie pinkelt z.B. auch einfach auf die Fliesen vor den Kamin – aber erst, seit ich ihn wieder benutze und nur, wenn er nicht an ist. Sie fällt auch dadurch auf, dass sie sich sehr verschmust zeigt und irgendwann plötzlich übellaunig wird. Wer dann nicht aufhört, sie zu streicheln, bekommt eine runtergehauen von ihr. Ich bin kurz davor, sie als Stallkatze in einen Reitstall abzugeben, weil meine ganze Wohnung mittlerweile nur noch nach Katzenpipi stinkt, man bekommt es tw. schier nicht wieder weg. Es nervt sehr. Was kann ich tun? Es ist doch nicht machbar, mit einem Störenfried zu leben, die quasi den Winter und im Winter alles als Anlass nimmt, irgendwo hin zu pinkeln und dabei stets neue Stellen kreiert. Ob glatt oder flauschig spielt dabei nur untergeordnet eine Rolle. Sehr nervig.
Hallo,
ich kann mir vorstellen, dass das eine schwierige Situation ist. Aber sie ist nicht ausweglos!
Geht die Katze, um die es geht, denn überhaupt auf’s Katzenklo? Im Winter und auch im Sommer? Es könnte ja durchaus möglich sein, dass sie nie richtig gelernt hat auf ein Katzenklo zu gehen. Dann hilft nur viel Geduld und sie immer wieder auf’s Katzenklo setzen.
Wenn die Unsauberkeit nur im Winter auftritt und sie im Sommer nur draußen ihr Geschäft verrichtet, dann kann es auch einfach sein, dass ihr die Situation „stinkt“. Sprich, dass ihr nicht genug saubere oder ruhige Katzenklos zur Verfügung stehen. Sie scheint ja nach den Schilderungen eine sehr charakterstarke Katze zu sein, die genau zeigt, was sie mag und was nicht. Und da könnte sie mit ihrer Unsauberkeit auch ausdrücken „Die Katzenklo-Situation passt mir nicht“. Hast Du schon versucht mehr oder andere (mit oder ohne Deckel oder flachere) Katzenklos aufzustellen, diese an die Stellen zu setzen, an die sie pinkelt oder anderes Katzenstreu versucht? Vielleicht hilft solches, das mehr an Erde erinnert. Es ist nun einmal so, dass Katzen nicht aus Böswilligkeit unsauber sind, sondern damit immer eine Unzufriedenheit ausdrücken wollen. Also bitte nicht aufgeben, sondern alles versuchen, damit auch diese Katze sich wieder wohl fühlt :-) Denn dann wird sie sauber und das macht Dich glücklich und alle haben gewonnen!
Viel Geduld und Durchhaltevermögen und als Belohnung ein problemloses Zusammenleben wünscht Steffi
Hallo Steffi, vielen Dank für Deine Antwort.
Soweit entwickelt sich bei uns alles prima, bis auf dieses Ins-Bett-Gepinkel…Nachdem ich meine Matratze beim ersten Mal Pinkeln auseinander genommen, gewaschen und den Matratzenkern mit reichlich Alkohol ertränkte, habe ich, damit das Ganze trocknen kann, einen Duschvorhang als Matratzenschutz darüber. Ich schlafe derweil auf der zweiten Bettseite, kein Problem. Nun ist es seit dem ersten Mal ins Bett pinkeln so, dass ich früh mit diesem Duft von relativ frischem Urin wach werde und ein Blick ins Nachbarbett bestätigt mir diesen – eine große Pfütze, die sich, da sie nicht versickern kann, prima verteilt…Mio selbst liegt seelenruhig in seinem Raschelkissen direkt daneben… Bevor ich irgendetwas anderes machen kann, heisst es jetzt, Papier auf den Fleck zum aufsaugen , vorreinigen mit Essig-Wasser-Gemisch, nachreinigen mit Alkohol, meine Bettseite mit Feliway beduften… Was ich an der ganzen Sache absolut nicht verstehe, es passiert immer nur nachts wenn ich schlafe. Tagsüber nichts, auch nicht an anderen Stellen, Couch, Teppich, Badvorleger, Schuhe, meine Klamotten…alles bleibt verschont (hoffe allerdings auch, dass es so bleibt).
Mio verhält sich, den Umständen entsprechend, normal. Beim Fressen (er ist Nassfutteretappenfresser) zieht er leider den Kürzeren, da Lissy sehr darauf bedacht ist, die Futterschalen schranksauber zu hinterlassen. Trockenfutter beschaffen ist kein Problem, das liegt Bröckchenweise irgendwo verteilt, in Abwechslung mit Futterbällen oder der Geschicklichkeitsbox, muss gesucht werden. Auch die drei Klo´s, von mir jeden Tag gereinigt, werden von Beiden regelmäßig aufgesucht.
Ab morgen bin ich wieder arbeiten. 4-5 h außer Haus waren die letzten Tage kein Problem, aber 9 h? Mein Katzensitter hat schon seine Instruktionen bekommen, Mio ist die Hauptkatze, Lissy kommen lassen, da sie bei allem Neuen sowieso vorsichtig ist (da Mio und Sitter sich aber auch schon ca. 3 Jahre kennen und mögen, mach ich mir da die wenigsten Sorgen) Bin gespannt, wie das wird und hoffe mein Bett bleibt trocken. Lg
Was ich noch erwähnen möchte, das Miteinander (Lernphase) der zwei Fellnasen und der Nacktnase wird immer besser. Es wird in Zweier- oder Dreierkonstelation gespielt, gejagt, geschmust und gekuschelt, ist total entspannend wenn wir uns zu dritt die Couch teilen ;).
Hallo Maya,
das freut mich zu hören, dass euer Miteinander und Kennenlernen so harmonisch verläuft! Nur das mit dem Ins-Bett-Gepinkel ist merkwürdig – und unangenehm. (Auch wenn ich Dir die Daumen drücke, dass es dabei bleibt!) Du hattest doch ein Hochbett, oder? Vielleicht traut sich Mio nachts nicht herunter, weil er Angst hat seinen Platz zu verlieren oder aus welchen Gründen auch immer… Hast Du die Möglichkeit dort ein kleines Kistchen hinzustellen? Wahrscheinlich eher nicht, oder? Dann hol Dir doch erst mal solche Inkontinenzunterlagen, wie sie im Krankenhaus benutzt werden. Die saugen den Urin gleich auf und sind einfacher zu entsorgen. Das ist zwar keine Dauerlösung, aber erst mal besser als mit Uringeruch in der Nase aufzuwachen. Mehr fällt mir im Moment aber auch nicht ein. Ich denke (und wünsche es Dir sehr), dass sich die Unsauberkeit wieder legt, wenn sich Mio vollkommen an die Situation gewöhnt hat und sich wieder ganz wohl fühlt in seiner Haut.
Und ich drücke die Daumen, dass es sich nicht verschlechtert!
Steffi
Hallo Steffi und alle, die mit lesen,
letzte Nacht gab es keine Pfütze im Bett! Habe gestern Abend ein Kaklo ins Nachbarbett gestellt. Der Gedanke mit dem Kopf neben ´ner Toikiste zu liegen, war etwas komisch, aber es hat echt funktioniert und ich werde diese Methode erstmal beibehalten.
Auch mein erster Arbeitstag ging prima rum, wurde zu Hause von beiden freudig begrüßt und…es gab auch keine unangenehmen Überraschungen…! Natürlich gab es gleich Behlohnungsleckerli!
Drückt mir die Daumen, dass es so weiter geht. Bis bald Maya, lg.
Hallo Steffi und alle, die mit lesen,
letzte Nacht gab es keine Pfütze im Bett! Habe gestern Abend ein Kaklo ins Nachbarbett gestellt. Der Gedanke mit dem Kopf neben ´ner Toikiste zu liegen, war etwas komisch, aber es hat echt funktioniert und ich werde diese Methode erstmal beibehalten.
Auch mein erster Arbeitstag ging prima rum, wurde zu Hause von beiden freudig begrüßt und…es gab auch keine unangenehmen Überraschungen…! Natürlich gab es gleich Behlohnungsleckerli!
Drückt mir die Daumen, dass es so weiter geht. Bis bald Maya, lg.
Hallo Maya,
das freut mich aber sehr! Super gemacht!
Und das Katzenklo im Nachbarbett ist bestimmt auch nicht für immer.
Ich wünsche euch, dass es so gut weiter geht.
Liebe Grüße von Steffi
Hey ihr ich hab ein Problem . Mein Freund und ich haben uns gestern ein 12w Jungen Kater angeschafft . Der jedoch ging bei seiner Besitzerin artig aufs Katzenklo und hier jault er die ganze nacht und wollte in unserem Bett schlafen und hat auch noch reingepickelt was soll ich machen ?
Hey ihr ich hab ein Problem . Mein Freund und ich haben uns gestern ein 12w Jungen Kater angeschafft . Der jedoch ging bei seiner Besitzerin artig aufs Katzenklo und hier jault er die ganze nacht und wollte in unserem Bett schlafen und hat auch noch reingepickelt was soll ich machen ?
Hallo Celina,
ihr müsst einfach ein bisschen Geduld haben! Das Katerchen ist schließlich zum ersten Mal von seiner Mutter und seinen Geschwistern getrennt worden und nun ganz alleine in einer neuen Umgebung. Da ist es doch kein Wunder, dass er etwas neben der Spur ist. Gib ihm Zeit, sich an das neue Zuhause und euch zu gewöhnen, indem Du ihn immer wieder streichelst, Dich mit ihm beschäftigst und ihm damit zeigst, dass er euch vertrauen kann. Wenn Du ihn dabei erwischt, wie er woanders als ins Katzenklo pinkelt, dann sag „Nein“ und setz ihn ins Klo. Aber bestrafe ihn auf keinen Fall! Er macht das schließlich nicht mit Absicht. Für den Anfang wäre mehr als ein Katzenklo sinnvoll, weil es durchaus mal sein kann, dass er in all der Aufregung (neue Umgebung, neue Geräusche, neue Gerüche) nicht mehr weiß, wo er das Katzenklo findet.
Ich wünsche euch ein schnelles Aneinander-gewöhnen und viel Spaß miteinander.
Steffi
Wenn der kleine Kerl sich bei euch eingewöhnt hat, dann findet sich alles andere bestimmt von selbst!
Hallo Steffi,
Nachdem ich hier schon alles verfolgt habe, hoffe ich, du kannst uns Ach helfen.
Wir wohnen seit September in einer neuen Wohnung. Viel Platz, täglich saubere Katzenklos, keinerlei Veränderung. Columbus (7) und Napoléon (4) kommen miteinander aus wie immer.
Gestern jedoch habe ich mitbekommen, dass auf den seit Einzug hier liegenden Teppich im Wohnzimmer gepinkelt wurde.
Hab es gereinigt und mit Zitrone beträufelt. Vorhin hab ich nachgesehen und es war wieder nass. Ich habe keine Ahnung, wer es war, es riecht aber nach dem Großen. ^^ Der ist eh sehr sensibel und reagiert entweder mit Protest oder Krankheit. Ich widme mich ihm jetzt nochmal besonders. Er ist wirklich sehr liebebedürftig.
Hast du noch andere Ideen außer viel Liebe, Reinigung mit Essig und Beobachtung?
LG und danke vorab
Hallo Sarah,
wenn Dein Stubentiger sowieso ein Sensibelchen ist, dann kann es schon sein, dass bei ihm jetzt eine Kleinigkeit sozusagen das Fass zum Überlaufen gebracht hat und er dagegen protestiert. Besonders viel Liebe und Aufmerksamkeit ist eine sehr gute Entscheidung! Ich denke, dass er sich dann schnell wieder beruhigen wird. Falls es in der Zwischenzeit noch öfter vorkommt, kannst Du auf die Stelle vorübergehend entweder so eine Inkontinenzunterlage legen, wie sie in Krankenhäusern verwendet werden oder so ein Einmal-Katzenklo stellen: [apn typ=“template“ template=“tpl-2s“ asin=“B00QRRDB0Q“ tag=“htm-kommentar-21″ tpl-infobox=“1″ tpl-stars=“1″ false=““] Ich habe sie noch nicht selber ausprobiert, finde es aber für vorübergehende Unsauberkeit eine tolle Sache! Wenn es nicht bald wieder besser wird und er sich auch sonst ruhiger verhält als sonst oder weniger Appetit hat, würde ich unbedingt mit ihm zum Tierarzt gehen. Aber das ist Dir wahrscheinlich auch selber klar.
Ich drücke die Daumen für ein wieder unkompliziertes Zusammenleben mit Deiner kleinen „Diva“ ;-)
Hallo zusammen….
Ich habe ein Riesen Problem mit meinem Kater mein Mann und ich haben ihn vor ca. 3 Jahren geschenkt bekommen es War auch alles super er War stubenrein und auch sehr zutraulich dann sind wir Mitte 2013 umgezogen zu den Eltern von meinem Mann da War auch noch alles in Ordnung er hat dort im Haushalt mit einem Hund zusammen gelebt was super geklappt hat dieser ist dann Mitte 2014 verstorben… im September 2014 sind mein Mann und ich dann umgezogen in unser Haus und haben im selben Moment auch unseren Sohn bekommen. Am Anfang ging auch noch alles gut aber seit ca 3-4 Monaten macht er sein großes Geschäft nicht mehr ins katzenklo sondern immer genau davor zu dem Zeitpunkt habe ich wieder angefangen zu arbeiten War vorher 7 Monate Zuhause mein Mann ist ebenfalls berufstätig. Wir sind ziemlich hilflos und wissen nicht mehr was wir noch tun sollen er hatte bereits auch ein 2 katzeklo was er allerdings nicht genutzt hat und deswegen haben wir es wieder entfernt. Mit unserem Sohn kommt der Kater wunderbar zurecht deswegen glaube ich eigentlich nicht recht das es damit zusammenhängen kann da er immer noch genauso viel Aufmerksamkeit bekommt wie sonst auch. Ich hoffe das mir hier geholfen werden kann.
Liebe grüße
Hallo zusammen….
Ich habe ein Riesen Problem mit meinem Kater mein Mann und ich haben ihn vor ca. 3 Jahren geschenkt bekommen es War auch alles super er War stubenrein und auch sehr zutraulich dann sind wir Mitte 2013 umgezogen zu den Eltern von meinem Mann da War auch noch alles in Ordnung er hat dort im Haushalt mit einem Hund zusammen gelebt was super geklappt hat dieser ist dann Mitte 2014 verstorben… im September 2014 sind mein Mann und ich dann umgezogen in unser Haus und haben im selben Moment auch unseren Sohn bekommen. Am Anfang ging auch noch alles gut aber seit ca 3-4 Monaten macht er sein großes Geschäft nicht mehr ins katzenklo sondern immer genau davor zu dem Zeitpunkt habe ich wieder angefangen zu arbeiten War vorher 7 Monate Zuhause mein Mann ist ebenfalls berufstätig. Wir sind ziemlich hilflos und wissen nicht mehr was wir noch tun sollen er hatte bereits auch ein 2 katzeklo was er allerdings nicht genutzt hat und deswegen haben wir es wieder entfernt. Mit unserem Sohn kommt der Kater wunderbar zurecht deswegen glaube ich eigentlich nicht recht das es damit zusammenhängen kann da er immer noch genauso viel Aufmerksamkeit bekommt wie sonst auch. Ich hoffe das mir hier geholfen werden kann.
Liebe grüße
Hallo,
das sind ziemlich viele Veränderungen in relativ kurzer Zeit gewesen für euren Kater. Und da unsere Stubentiger im Allgemeinen ziemliche Gewohnheitstiere sind, können sie schon mal mit Unsauberkeit reagieren.
Nutzt er sein Katzenklo gar nicht mehr? Oder nur nicht mehr für das große Geschäft? Habt ihr dort auch etwas verändert? Das Katzenstreu vielleicht? Oder ein Reinigungsmittel in der Umgebung? Wenn nicht, könntet ihr versuchen ein anderes Katzenstreu zu verwenden. Möglicherweise hilft das. Oder habt ihr versucht das Katzenklo an eine andere Stelle zu stellen?
Ist der Kater sonst irgendwie verändert? Frisst er weniger oder ist sein Fell stumpf? Dann solltet ihr beim Tierarzt abklären lassen, ob mit ihm alles in Ordnung ist.
Ansonsten braucht ihr vielleicht nur einfach ein bisschen mehr Geduld. In der Zwischenzeit könntet ihr Inkontinenzunterlagen beispielsweise [apn typ=“template“ template=“tpl-2s“ asin=“B004JV8JF4″ tag=“htm-kommentar-21″ tpl-infobox=“1″ tpl-stars=“1″ false=““] oder
[apn typ=“template“ template=“tpl-2s“ asin=“B008ND51S2″ tag=“htm-kommentar-21″ tpl-infobox=“1″ tpl-stars=“1″ false=““] vor das Katzenklo legen, um das Malheur aufzufangen.
Ich hoffe, einer meiner Tipps hilft euch!
Liebe Grüße Steffi
Hallo Steffi
Also unser Kater geht so ganz normal auf das katzenklo nur für das große Geschäft nicht mehr…
Anderes Katzenstreu haben wir schon versucht hat nix gebracht und das katzenklo habe ich auch schon umgestellt an die Stelle wo er immer hin kackt… gesund ist er… ich weiß nicht wie lange wir noch warten sollen immerhin geht das seit 4 Monaten so …
Lg
Hm… habt ihr ihn mal beobachtet, wenn er sein großes Geschäft macht? Geht er erst ins Klo und scharrt und setzt sich dann vor das Kästchen? Oder geht er erst gar nicht hinein? Wenn er erst einmal in das Klo geht und scharrt und tut und dann sozusagen beim Rauslaufen vor das Klo macht, dann könnte das auf (leichte) Verstopfungen hinweisen. Das Problem hatten wir mit einem unserer Kater als er älter wurde auch. Dann hilft regelmäßig Öl oder Butter ins Futter geben.
Und bei anderem Katzenstreu habt ihr da auch mal weicheres probiert beispielsweise aus Mais oder Pflanzenfasern? Das große Geschäft dauert ja nun einmal etwas länger als das kleine und vielleicht stört ihn das Katzenstreu beim Pullern nicht, aber beim Kot absetzen schon. Ihr könntet diesbezüglich auch versuchen, auf das Katzenstreu Haushaltsrolle zu legen, damit es nicht so an den Pfoten kratzt.
Und habt ihr das zweite Katzenklo noch? Habt ihr mal versucht das anstelle des jetzigen aufzustellen? Oder den Deckel abzumachen? Manchmal sind es ja tatsächlich nur Kleinigkeiten, die dann alles wieder in Ordnung bringen.
Bitte gebt nicht auf! Es ist eine Menge Veränderung gewesen, die euer Stubentiger erst einmal verarbeiten muss. Und er weiß sich nun einmal nicht anders auszudrücken als so. Das vor das Katzenklo koten heißt einfach nur, dass ihn irgendwas stört. Er macht das nicht, um euch zu ärgern!
Wir finden bestimmt gemeinsam die Lösung.
Liebe Grüße Steffi
Hallo!
Ich habe mit meiner Kleinen Josy Ca 6 Monate ein mehr oder weniger großes Problem. Sie kommt aus einem sehr schlechten Haus, habe sie dort mitgenommen, weil ich mir das da nicht mit angucken könnte. Dreck über Dreck. Josy ist sehr ängstlich und lässt sich auch kaum anfassen. Ich habe sie jetzt seit 2 Monaten. Sie hat ihre 1. Rolligkeit gerade hinter sich. Da sie von Anfang an kaum vertrauen gefasst hat, und sich sehr unwohl fühlte, habe ich vor 2 Wochen noch eine kleine dazu geholt. Die beiden verstehen sich mittlerweile sehr gut, spielen und und und. Aber nun zu meinem Problem, das Josy während der Rolligkeit mal hier und mal dort hin pinkelt ist ja normal. Aber seit sie damit durch ist. Macht sie damit weiter,aber und jetzt kommt das was ich komisch finde. Nur in meine Kleidung oder in die decke auf der ich sitze. Sonst nirgendwo hin. Also nur wenn es nach mir riecht. Vllt habt ihr ja eine Idee warum sie das tut.
LG Andreas
Hallo,
geht die kleine Josy überhaupt noch auf ihr Katzenklo oder pinkelt sie nur noch in deine Klamotten? Und was ist, wenn du sie frisch gewaschen hast? Ist es dann besser oder schlechter? Und sind es immer die gleichen Sachen oder wechselnde?
Ich weiß auch nicht genau, warum sie das macht, vermute aber, dass sie auch durch ihre Vorgeschichte völlig durcheinander ist. Und entweder möchte sie dir damit sagen, dass etwas nicht stimmt oder es ist ihre etwas verdrehte Art, dir zu begreiflich zu machen, dass sie sich langsam anfängt wohl zu fühlen. Hast du mal versucht ein Handtuch, das nach dir riecht in ihr Katzenklo zu legen? Es wäre ja spannend zu sehen, ob sie dann hineingeht.
Wann lässt du sie kastrieren? Das könnte ihr ja schon etwas Ruhe schenken.
Liebe Grüße von Steffi
Ja benutzt auch das Klo. Während der rollogkeit, hat sie überall mal hin gemacht. Jetzt ist seit Ca 7 Tagen nachts Ruhe, und sie pinkelt nur noch auf von mir getragene Sachen.
Sie kommt seit letzter Nacht sogar ins Bett und legt sich schnurrend zu uns. Lässt sich zwar nicht anfassen, aber brummt so vor sich hin. Werde das mit dem Handtuch mal versuchen. Unters Messer kommt sie in Ca 2 Monaten. Zusammen mit Uschi, der anderen. LG ich
Ja benutzt auch das Klo. Während der rollogkeit, hat sie überall mal hin gemacht. Jetzt ist seit Ca 7 Tagen nachts Ruhe, und sie pinkelt nur noch auf von mir getragene Sachen.
Sie kommt seit letzter Nacht sogar ins Bett und legt sich schnurrend zu uns. Lässt sich zwar nicht anfassen, aber brummt so vor sich hin. Werde das mit dem Handtuch mal versuchen. Unters Messer kommt sie in Ca 2 Monaten. Zusammen mit Uschi, der anderen. LG ich
Er hat ein sehr feines weiches katzenstreu. .. habe gestern mal das Katzenklo genug auf die Stelle gestellt wo er immer sein Kot hinsetzt und in der Nacht scheint er auch sein häufen da rein gemacht zu haben dafür hat er diesmal an die Stelle wo sein Klo vorher stand hin gepinkelt. … das Klo haben wir noch allerdings hat mein Mann es dann in der Garage für Öl benutzt deshalb können wir das nicht mehr gebrauchen ich werde morgen mal ein neues holen was auch ein bisschen größer als das jetzige ist vielleicht ist ihm das zum koten nur zu klein… dabei beobachten konnten wir ihn bis jetzt noch nicht aber ich glaube er schart vorher im klo … seinen Deckel haben wir auch schon abgenommen ohne Erfolg bisher … er ist jetzt erst knapp 4 Jahre alt also sollte es an seinem Alter denke ich nicht liegen aber ich werde es trotzdem mal mit ein bisschen Öl versuchen … Danke schön für die vielen tipps wir werden sicherlich nicht aufgeben immerhin ist es unser „kind“ … ich hoffe wir finden die Lösung ganz bald das er endlich zur ruhe kommen kann…
Lg
Guten Tag!
Ich habe ein Problem mit meinen zwei Fellnasen. Ich habe 2 Kater einen Kater von einem Bauernhof (Timido) und einen 3 Monate ältern roten Fidelkater (Radetzky), der schlecht hört und leicht schielt. Beide sind ca. 3 Jahre alt und kastriert und reine Wohnungskatzen.
Timido ist ein stattlicher kater mit 7 kg, eher ruhig vom Gemüt, schmust gerne und frisst zu viel, müssen wir ständig bremsen. Timido wurde zu früh von der Mutter getrennt. Er hat es zum Beispiel nicht gelernt seine Krallen richtig einzuziehen, mittlerweile geht es aber. Mit viel Übung und Geduld hat sich das gelegt.
Radetzky ist ganz anders. Er ist schlank hat ca.3-4 kg. Frisst sehr wenig, man muss ihn dazu animieren. Bzw. den großen Fernhalten. Getrennt füttern geht nicht, da er ansonsten gar nicht frisst.
Er ist sehr lebhaft, wandert durchs Haus und spielt irrsinnig gerne. Kuscheln mag er gar nicht gerne. Er kommt höchstens Abends mal an und liegt sich auf meinen Schoss, aber wenn man ihn zu toll streichelt geht er. Er liebt die Wärme und liegt ständig am Kachelofen.
Die beiden dürfen bei uns im Haus überall hin, außer ins Bad, WC und Küche. Alle Türen sind offen. Geschlossene Türen macht der Radetzky selbstständig auf. Wenn sie versperrt sind, krazt er an der Türdichtung.
Es könnte alles so schön sein, doch Timido macht seit ca 2 Jahren in „unregelmäßigen“ Abständen irgendwo hin. Unregelmäßig unter Anführungszeichen, da ich das Gefühl habe das es im Jänner/Februar und im August/September schlimmer ist. Dann ist es fast täglich, ansonsten kommt es vielleicht 2 mal im Monat vor. Kann mir das nicht erklären. Derzeit macht er fast jeden Tag einmal irgendwo hin. Er macht immer nur sein kleines Geschäft an eine Stelle neben dem Katzenklo, an meinen Kleiderkasten oder den Kleiderkasten meiner Frau, an eine Kommode oder das Schlimmste in mein Bett.
Kästen und Co sind nicht so schlimm. Ich wische es weg und behandle es mir einem speziellen Katzenurinreiniger mit Mikroorganismen drinnen. Das ist wirklich gut und der Uringeruch ist schnell weg.
Im Bett ist es sehr ärgerlich. Hab mittlerweile einen Matrazenschutz und eine Überdecke drauf, aber dennoch ist das immer eine Torture. Ich bin mit den Nerven am Ende. Versuche nicht zu schimpfen, aber wenn ich müde bin und gerade schlafen gehen möchte, steigert ein Kompletttausch der Bettwäsche nicht gerade meine Laune.
Was mir aufgefallen ist, ist das er an Kästen anders macht als ins Bett. Im Bett hockt er sich hin wie im Katzenklo. Der Hintern zeigt nach unten. An Kasten oder Mauer stellt er sich ganz nah. Dann hebt er den Schwanz steil nach oben. Der ganze Hintern beginnt zu wackeln und dann pisst er seine ganze Blase an den Gegenstand.
Das heben des Schanzes ist für mich immer ein Alarmsignal, da schnappe ich ihn gleich und stopfe ihn ins Katzenklo. Das hilft oft. Er macht auch immer nur irgendwo hin, wenn ich oder meine Frau dabei sind. Er hat noch nie irgendwo hingemacht, wenn wir nicht anwesend, also wirklich neben ihm waren.
Aufgefallen ist mir weiters, dass es zeitweise zusammenhängt mit diversen Deos von mir. Kann da auch ein Bodenreiniger schuld sein?
Die Katzenklos reinige ich einmal täglich, vor der abendtlichen Fütterung. Die zwei haben 3 Klos im Obergeschoss und im Keller wo sie bei Besuch eingesperrt werden stehen auch 2 Klos. Den Kompletttausch der Klostreu mache ich alle 2-3 Wochen. Wobei ich sehr genau einschätzen kann wenn es ihnen nicht passt, das hab ich mittlerweile im Gefühl.
Auch die Steu habe ich getauscht, wobei es bei anderen Katzenstreus schlimmer wird. Daher vermute ich, dass das die richtige Streu für sie ist. Wobei aufgefallen ist mir schon, dass sie in 2 Toiletten weniger oft reinmachen. Aber wirklich signifikant ist es auch nicht.
Weiters habe ich festgestellt, dass es oft passiert, wenn meine Frau und ich das Haus verlassen wollen oder in der Früh aufstehen. Oder meine zwei Kater sich durchs Haus jagen und rangeln. Da fliegen dann die Haare und die Fetzen. Sie tun sich aber nicht wirklich weh und hab gelernt das es oft schlimmer anmutet als es ist. Es sind sozusagen ihr narrischen 10 Minuten und dann liegen sie wieder nur rum und schlecken sich gegenseitig ab. Oft macht Timido aber am Ende so einer Rangelei ins Bett. Hab schon an Revierkämpfe gedacht. Aber sicher bin ich mir nicht.
Was zeitweise hilft ist Feliway. Aber derzeit leider auch nicht.
Derzeit bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich habe nicht das Gefühl das es irgendeine der vergangenen Störfaktoren ist. Die Tierärztin hat gemeint, dass er vielleicht einfach nur markiert. Manche Katzen haben das, trotz Kastration. Doch wie ich dagegen vorgehen kann, wusste sie nicht. Kann es das wirklich sein? Können Sie mir vielleicht weiterhelfen oder einen Tipp geben?
LG Thomas
Guten Tag!
Ich habe ein Problem mit meinen zwei Fellnasen. Ich habe 2 Kater einen Kater von einem Bauernhof (Timido) und einen 3 Monate ältern roten Fidelkater (Radetzky), der schlecht hört und leicht schielt. Beide sind ca. 3 Jahre alt und kastriert und reine Wohnungskatzen.
Timido ist ein stattlicher kater mit 7 kg, eher ruhig vom Gemüt, schmust gerne und frisst zu viel, müssen wir ständig bremsen. Timido wurde zu früh von der Mutter getrennt. Er hat es zum Beispiel nicht gelernt seine Krallen richtig einzuziehen, mittlerweile geht es aber. Mit viel Übung und Geduld hat sich das gelegt.
Radetzky ist ganz anders. Er ist schlank hat ca.3-4 kg. Frisst sehr wenig, man muss ihn dazu animieren. Bzw. den großen Fernhalten. Getrennt füttern geht nicht, da er ansonsten gar nicht frisst.
Er ist sehr lebhaft, wandert durchs Haus und spielt irrsinnig gerne. Kuscheln mag er gar nicht gerne. Er kommt höchstens Abends mal an und liegt sich auf meinen Schoss, aber wenn man ihn zu toll streichelt geht er. Er liebt die Wärme und liegt ständig am Kachelofen.
Die beiden dürfen bei uns im Haus überall hin, außer ins Bad, WC und Küche. Alle Türen sind offen. Geschlossene Türen macht der Radetzky selbstständig auf. Wenn sie versperrt sind, krazt er an der Türdichtung.
Es könnte alles so schön sein, doch Timido macht seit ca 2 Jahren in „unregelmäßigen“ Abständen irgendwo hin. Unregelmäßig unter Anführungszeichen, da ich das Gefühl habe das es im Jänner/Februar und im August/September schlimmer ist. Dann ist es fast täglich, ansonsten kommt es vielleicht 2 mal im Monat vor. Kann mir das nicht erklären. Derzeit macht er fast jeden Tag einmal irgendwo hin. Er macht immer nur sein kleines Geschäft an eine Stelle neben dem Katzenklo, an meinen Kleiderkasten oder den Kleiderkasten meiner Frau, an eine Kommode oder das Schlimmste in mein Bett.
Kästen und Co sind nicht so schlimm. Ich wische es weg und behandle es mir einem speziellen Katzenurinreiniger mit Mikroorganismen drinnen. Das ist wirklich gut und der Uringeruch ist schnell weg.
Im Bett ist es sehr ärgerlich. Hab mittlerweile einen Matrazenschutz und eine Überdecke drauf, aber dennoch ist das immer eine Torture. Ich bin mit den Nerven am Ende. Versuche nicht zu schimpfen, aber wenn ich müde bin und gerade schlafen gehen möchte, steigert ein Kompletttausch der Bettwäsche nicht gerade meine Laune.
Was mir aufgefallen ist, ist das er an Kästen anders macht als ins Bett. Im Bett hockt er sich hin wie im Katzenklo. Der Hintern zeigt nach unten. An Kasten oder Mauer stellt er sich ganz nah. Dann hebt er den Schwanz steil nach oben. Der ganze Hintern beginnt zu wackeln und dann pisst er seine ganze Blase an den Gegenstand.
Das heben des Schanzes ist für mich immer ein Alarmsignal, da schnappe ich ihn gleich und stopfe ihn ins Katzenklo. Das hilft oft. Er macht auch immer nur irgendwo hin, wenn ich oder meine Frau dabei sind. Er hat noch nie irgendwo hingemacht, wenn wir nicht anwesend, also wirklich neben ihm waren.
Aufgefallen ist mir weiters, dass es zeitweise zusammenhängt mit diversen Deos von mir. Kann da auch ein Bodenreiniger schuld sein?
Die Katzenklos reinige ich einmal täglich, vor der abendtlichen Fütterung. Die zwei haben 3 Klos im Obergeschoss und im Keller wo sie bei Besuch eingesperrt werden stehen auch 2 Klos. Den Kompletttausch der Klostreu mache ich alle 2-3 Wochen. Wobei ich sehr genau einschätzen kann wenn es ihnen nicht passt, das hab ich mittlerweile im Gefühl.
Auch die Steu habe ich getauscht, wobei es bei anderen Katzenstreus schlimmer wird. Daher vermute ich, dass das die richtige Streu für sie ist. Wobei aufgefallen ist mir schon, dass sie in 2 Toiletten weniger oft reinmachen. Aber wirklich signifikant ist es auch nicht.
Weiters habe ich festgestellt, dass es oft passiert, wenn meine Frau und ich das Haus verlassen wollen oder in der Früh aufstehen. Oder meine zwei Kater sich durchs Haus jagen und rangeln. Da fliegen dann die Haare und die Fetzen. Sie tun sich aber nicht wirklich weh und hab gelernt das es oft schlimmer anmutet als es ist. Es sind sozusagen ihr narrischen 10 Minuten und dann liegen sie wieder nur rum und schlecken sich gegenseitig ab. Oft macht Timido aber am Ende so einer Rangelei ins Bett. Hab schon an Revierkämpfe gedacht. Aber sicher bin ich mir nicht.
Was zeitweise hilft ist Feliway. Aber derzeit leider auch nicht.
Derzeit bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich habe nicht das Gefühl das es irgendeine der vergangenen Störfaktoren ist. Die Tierärztin hat gemeint, dass er vielleicht einfach nur markiert. Manche Katzen haben das, trotz Kastration. Doch wie ich dagegen vorgehen kann, wusste sie nicht. Kann es das wirklich sein? Können Sie mir vielleicht weiterhelfen oder einen Tipp geben?
LG Thomas
Hallo Andreas,
das mit den getragenen Sachen ist wirklich ein bisschen merkwürdig, aber es freut mich zu hören, dass sie langsam Vertrauen fasst.
Hat das mit dem Handtuch geholfen?
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
das mit dem größeren Katzenklo ist eine gute Idee. Ich hoffe, das hilft! Vielleicht bedeckt es dann ja beide Plätze – sowohl für das kleine als auch das große Geschäft und bringt ihm die nötige Ruhe. Und ein bisschen hochwertiges Öl oder Butter im Futter schadet ihm auf keinen Fall. Auch wenn er mit vier Jahren eigentlich tatsächlich noch ein bisschen jung für Verstopfungen ist. Aber wer weiß. Und Menschen schlagen Stress und Veränderungen ja auch manchmal auf den Magen. Vielleicht also auch ihm.
Es freut mich auf jeden Fall zu hören, dass ihr nicht aufgeben wollt und drücke die Daumen.
Liebe Grüße Steffi
Hallo Thomas,
das ist ein langer Kommentar :-) Ich hoffe, dass ich helfen kann:
Zu erst einmal: Ja, es kann sein, dass eine kastrierte Katze Urinmarkierungen setzt. Man erkennt dies daran, dass sie das von Timido gezeigte Verhalten an den Tag legen: Sie schnuppern an einer Stelle, drehen sich dann um und pullern mit steil aufgerichtetem zuckenden Schwanz. Insofern gehe ich stark davon aus, das Timidos Unsauberkeit zu einem großen Teil Markierverhalten ist. Nun ist es leider nicht ganz so einfach dieses Verhalten verändert zu bekommen. Ihn auf’s Katzenklo zu setzen, hilft wenig. Denn Urinmarkierungen sind wie auch alle anderen Arten der Markierung über die Pfoten, das Köpfchen oder den Körper der Katze (mit dem Kopf an etwas reiben, „um die Beine streichen“ und ähnliches) ein völlig natürliches und artgerechtes Verhalten für Katzen und Kater. Es gehört zu ihrer normalen Katzen-Kommunikation dazu und ist natürlich besonders ausgeprägt bei unkastrierten Tieren in der Zeit der Rolligkeit. Gibt es in der Umgebung andere vielleicht sogar unkastrierte Katzen? Das könnte das saisonale Markieren erklären. Denn Ihr Timido riecht eine rollige Katze auch durch geschlossene Türen und Fenster.
Allerdings kann das Anbringen von Harnmarkierungen auch aus einem Gefühl der Unsicherheit heraus passieren. (Ich gehe davon aus, dass er körperlich gesund ist und sonst keine Verhaltensauffälligkeiten zeigt?) So nach dem Motto „Ich fühl mich gerade unsicher oder bedroht, da brauche ich wenigstens einen vertrauten Geruch.“ Und so wie Sie es beschreiben, könnte das auch auf Ihren Timido zutreffen, gerade weil Sie beschreiben, dass er am Ende einer Rangelei ins Bett macht oder aber markiert, wenn Sie das Haus verlassen wollen. Hat Timido genügend Möglichkeiten sich zurück zu ziehen und seine Ruhe vor Radetzky zu haben? Das heißt, gibt es genügend erhöhte, gemütliche und gut zu verteidigende Stellen, an denen Timido sich in Ruhe entspannen kann ohne Angst haben zu müssen, dass Radetzky ihn „überfällt“? Denn so wie es aussieht ist Timido ein Kater, der lieber seine Ruhe hat und wenn er das Gefühl hat, dass er ohne ihre Nähe oder die Ihrer Frau die ganze Zeit auf der Hut sein muss, dann kann das zum Markierverhalten führen. Es ist schwer dieses Verhalten wieder abzugewöhnen. Was Sie tun können, ist sehr kritisch durch Ihre Wohnung zu gehen und sie sozusagen aus Katzenaugen zu betrachten. Sind genügend Schlaf- und Rückzugsmöglichkeiten vorhanden? Haben beide Kater genug Platz, um sich aus dem Weg zu gehen? Katzen lieben die Höhe gerade weil sie dort relativ geschützt sind. Was Sie noch tun können, ist Radetzky so bald Sie zu Hause sind unabhängig von Timido durch Spielen zu beschäftigen. Er scheint ein Kater zu sein, der viel Bewegung braucht. Bieten Sie ihm diese! Machen Sie mit ihm Klickertraining, gehen Sie vielleicht sogar Gassi mit ihm oder beschäftigen Sie ihn auf andere Weise während Ihre Frau mit Timido eine Schmuseeinheit einlegt. So bestätigen Sie Timido, dass er nichts zu fürchten hat. Und wenn er sich rundum wohl fühlt, gibt es keinen Grund zu markieren. Darf ich an dieser Stelle fragen, aus welchem Grund die Katzen bei Besuch in den Keller gesperrt werden? Und haben Sie dort normalerweise auch Zutritt und Schlaf- und Versteckmöglichkeiten?
Es kann allerdings auch sein, dass das Urinmarkieren mittlerweile schon ein Automatismus ist. Riecht Timido vorher und hinterher an der Stelle, an der er markiert hat? Oder macht er es sozusagen im Vorbeigehen? Wenn letzteres der Fall ist, dann ist es nicht nur wichtig, dass Sie überlegen, was Timido so sehr in Stress versetzt, dass er markiert, sondern es ist eben so wichtig, dass Sie versuchen dieses Routineverhalten zu unterbrechen. Es ist schon ein guter Ansatz die Stellen mit Neutralreiniger und Enzymspray zu behandeln. Achten Sie dabei darauf auch wirklich alle Urinspritzer zu beseitigen sowohl an den Möbeln als auch auf dem Boden. Und beachten Sie, dass Timido tatsächlich erst wieder zu diesen Stellen Zutritt hat, wenn die Stellen komplett getrocknet sind. Was danach hilft, ist entweder die Stellen unzugänglich zu machen oder ihnen eine neue Bedeutung zukommen zu lassen. Das heißt im ersten Fall, dass Sie etwas vor die Ecken der Kleiderkästen und Kommode stellen, so dass Timido der Weg zu seiner Markierstelle verwehrt bleibt. Oder dass Sie eine Wachstuchdecke oder etwas ähnlich glattes, wasserabweisendes auf das Bett legen, so dass es zum einen geschützt und zum anderen als Pinkelstelle nicht mehr attraktiv ist. Im zweiten Fall bedeutet das, dass sie für eine Weile Futter an den Stellen auslegen. Katzen pinkeln und markieren üblicherweise nicht dort, wo Essen liegt.
Es wird nicht von jetzt auf gleich besser werden mit dem Markieren. Aber wenn Sie es schaffen, aus Timido einen völlig entspannten Kater ohne Angst und Unsicherheit zu machen, dann klappt das.
Ich hoffe, das der eine oder andere Tipp hilfreich ist. Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich!
Liebe Grüße Steffi
Hallo :)
Seit knapp 10 Tagen habe ich einen kleinen Kater aus dem Tierheim bei mir. Am Anfang hat er brav sein Klo genutzt. Vor 3 Tagen hat er mir dann, allerdings beim gemeinsamen Spielen, auf die Wolldecke gepinkelt. Kein Problem, Essig und Waschmaschine. Gestern Abend jedoch komme ich ins Schlafzimmer und da hat er in die dort stehende Schlafhöhle gekackt und auf meine Bettdecke gepinkelt. Ich hab dann alles sauber gemacht und er wusste auch selbst das er was falsch gemacht hat. Normal springt er sofort zu mir ins Bett und kuschelt sich an. Gestern dann erst nach rufen und ihm gut zureden. Als wir heute früh dann gemeinsam aufgestanden sind pinkelte er wirklich vor meinen augen auf die Wolldecke. Es gab ein lautes nein von mir, da er sich noch nicht anfassen lässt. Danach ging er dann auf sein Klo und verrichtete sein großes Geschäft, für das ich ihn dann überschwänglich gelobt habe. Was kann ich tun und woran liegts?
Liebe Grüße
Svenja
Hallo :)
Seit knapp 10 Tagen habe ich einen kleinen Kater aus dem Tierheim bei mir. Am Anfang hat er brav sein Klo genutzt. Vor 3 Tagen hat er mir dann, allerdings beim gemeinsamen Spielen, auf die Wolldecke gepinkelt. Kein Problem, Essig und Waschmaschine. Gestern Abend jedoch komme ich ins Schlafzimmer und da hat er in die dort stehende Schlafhöhle gekackt und auf meine Bettdecke gepinkelt. Ich hab dann alles sauber gemacht und er wusste auch selbst das er was falsch gemacht hat. Normal springt er sofort zu mir ins Bett und kuschelt sich an. Gestern dann erst nach rufen und ihm gut zureden. Als wir heute früh dann gemeinsam aufgestanden sind pinkelte er wirklich vor meinen augen auf die Wolldecke. Es gab ein lautes nein von mir, da er sich noch nicht anfassen lässt. Danach ging er dann auf sein Klo und verrichtete sein großes Geschäft, für das ich ihn dann überschwänglich gelobt habe. Was kann ich tun und woran liegts?
Liebe Grüße
Svenja
Hallo Svenja,
zu erst einmal hast Du vollkommen richtig reagiert. Genau in dem Moment, in dem er an die falsche Stelle pinkelt „Nein“ sagen und bei richtigem Verhalten loben.
Wie jung ist denn dein Katerchen? Und macht er sonst einen gesunden Eindruck? Also ist er lebhaft, hat glänzende Augen, spielt und frisst? Wenn Du das alles bejahen kannst und er noch recht jung ist, dann würde ich die Unsauberkeit auf die vielen neuen Eindrücke schieben. Ansonsten solltest Du mit ihm zu einem Tierarzt gehen, um auszuschließen, dass es eine körperliche Ursache gibt.
Überleg Dir mal, wie es Dir an seiner Stelle gehen würde mit all den neuen Gerüchen und Geräuschen und der neuen Umgebung. Da kann es schon mal vorkommen, dass er beim Spielen vor lauter Aufregung nicht mehr schafft, rechtzeitig zum Katzenklo zu kommen. Es kann gerade bei jungen Katzen (und später auch bei alten) am Anfang sehr hilfreich sein mehrere Katzenklos an verschiedenen Stellen aufzustellen, so dass immer eines in der Nähe ist. Wenn Du nicht so viele Katzenklos kaufen willst, kannst Du auch diese Einmal-Katzenklos verwenden: [apn typ=“template“ template=“tpl-2s“ asin=“B00QRRDB0Q“ tag=“htm-kommentar-21″ tpl-infobox=“1″ tpl-stars=“1″ false=““] Es ist ja nur für die ersten Wochen oder vielleicht wenige Monate bis er größer geworden ist.
Und wenn es immer die Wolldecke ist, auf die er pinkelt, dann räume sie für eine Weile in einen Schrank. Dann kommt er nicht dran und gar nicht erst auf die Idee, dass das seine neue Katzentoilette ist.
Ansonsten hab Geduld und bestätige sein richtiges Verhalten. Dann wird das schon gut werden.
Bei weiteren Fragen, freue ich mich auf einen weiteren Kommentar.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo,
meine Katze ist mittlerweile 18 Jahre geworden. Die Unsauberkeit (pinkeln) fing vor ca. 2 Jahren an. In mein Bett, schöne warme Daunendecke. Nun, zuerst habe die Stellen gewaschen, usw.
Matratzenschoner, Unterdecke, Bettbezug, Bettlaken, etc. Oft genug und ein verdammt hoher Arbeitsaufwand. Nun habe ich nur noch syn. Oberdecken. Waschbar bis 95° C. Aber das war auch egal, ob 30°, 40° oder 60° C. Ich war berufstätig und somit wenig Zeit. Ihr Privileg, in meinem Bett zu schlafen. Nun ja. Wir mussten uns nun irgendwie arrangieren. Ich habe mittlerweile einige Inkontinenzunterlagen.
Wenn ich ist Bett gehe, breite ich ihre I-Decke aus. Nur darauf darf sie schlafen. Hat sie auch irgendwie, wenn auch widerwillig akzeptiert. Tagsüber lege ich mein Oberbett zusammen und lege die I-decke darauf. Über die ganze hintere Bettenbreite. Ich habe insofern noch Glück, das sie nur auf die I-decke pinkelt. Es geht oft 10, 20, oder 30 Tage ohne Flecken gut. Dann gibt es wieder einen Fleck. Aber die I-decke ist schnell gewaschen. Selbstverständlich habe ich 2 Katzentoiletten. Eine zum Pinkeln, die Andere für das große Geschäft. Neue ungewaschene Sachen werden auch missbraucht. Natürlich habe ich auch keine Fußmatten mehr (nachts)
Wäsche sortieren und auf dem Fußboden liegen lassen – ist nicht. Die werden auch ohne waschen feucht.
Aber ich tröste mich damit, wie hatten viele schöne Jahre und wenn ich ihre Unsauberkeit so Händeln kann, bin ich manchmal doch genervt, aber ich mag meine Katze immer noch.
Es ist meine 3. Katze, mehr gibt es nicht. Ich bin 60 ++.
Übrigens, der Kater meiner Tochter wurde 23 Jahre.
Allen wünsche ich gute Nerven.
Hallo,
meine Katze ist mittlerweile 18 Jahre geworden. Die Unsauberkeit (pinkeln) fing vor ca. 2 Jahren an. In mein Bett, schöne warme Daunendecke. Nun, zuerst habe die Stellen gewaschen, usw.
Matratzenschoner, Unterdecke, Bettbezug, Bettlaken, etc. Oft genug und ein verdammt hoher Arbeitsaufwand. Nun habe ich nur noch syn. Oberdecken. Waschbar bis 95° C. Aber das war auch egal, ob 30°, 40° oder 60° C. Ich war berufstätig und somit wenig Zeit. Ihr Privileg, in meinem Bett zu schlafen. Nun ja. Wir mussten uns nun irgendwie arrangieren. Ich habe mittlerweile einige Inkontinenzunterlagen.
Wenn ich ist Bett gehe, breite ich ihre I-Decke aus. Nur darauf darf sie schlafen. Hat sie auch irgendwie, wenn auch widerwillig akzeptiert. Tagsüber lege ich mein Oberbett zusammen und lege die I-decke darauf. Über die ganze hintere Bettenbreite. Ich habe insofern noch Glück, das sie nur auf die I-decke pinkelt. Es geht oft 10, 20, oder 30 Tage ohne Flecken gut. Dann gibt es wieder einen Fleck. Aber die I-decke ist schnell gewaschen. Selbstverständlich habe ich 2 Katzentoiletten. Eine zum Pinkeln, die Andere für das große Geschäft. Neue ungewaschene Sachen werden auch missbraucht. Natürlich habe ich auch keine Fußmatten mehr (nachts)
Wäsche sortieren und auf dem Fußboden liegen lassen – ist nicht. Die werden auch ohne waschen feucht.
Aber ich tröste mich damit, wie hatten viele schöne Jahre und wenn ich ihre Unsauberkeit so Händeln kann, bin ich manchmal doch genervt, aber ich mag meine Katze immer noch.
Es ist meine 3. Katze, mehr gibt es nicht. Ich bin 60 ++.
Übrigens, der Kater meiner Tochter wurde 23 Jahre.
Allen wünsche ich gute Nerven.
Hallo Barbara!
Das ist ein stolzes Alter für eine Katze! Glückwunsch. Es ist oftmals so, dass Katzen im Alter (und 18 Katzenjahre sind so wie ca. 87 Menschenjahre) ihren Harn nicht mehr so gut halten können. Im Grunde genau wie auch bei uns Menschen: die Nerven und Muskulatur sind nicht mehr die stärksten und jüngsten, so dass der Harndrang oftmals erst spät erkannt wird und dann auch schlecht angehalten werden kann. Das Laufen ist beschwerlicher und so ist es leichter sich einen neuen Platz zu suchen als den ganzen weiten Weg bis zur Toilette zu laufen (gerade nachts!) und oftmals beginnen die Organe auf Grund des Alters langsam an zu versagen, was außerdem zu dem Problem beitragen kann, weil es auch die Entstehung eines Harnweginfektes begünstigt.
Was neben den schon beschriebenen Dingen zusätzlich helfen kann, sind mehr Katzenklos in der gesamten Wohnung verteilen, so dass der Weg nicht so weit ist. Und dabei darauf zu achten, dass die Katzenklos einen tiefen Einstieg haben. Schließlich ist Katze mit 18 Jahren kein Hochleistungssportler mehr ;-) Und wer schon einmal – egal ob alt oder jung – richtig schlecht zu Fuß war, weiß ja auch eine bodentiefe Dusche zu schätzen. Ich will damit nur sagen: Man kann es seiner Katze mit ein paar einfachen Tipps und Tricks auch im Alter noch erleichtern sauber zu bleiben. Weil im Grunde genommen mögen auch Katzen gerne saubere und hygienische Zustände und pinkeln nicht gerne wo anders hin als in ihr Katzenklo.
Vielleicht hilft das ja noch ein bisschen die Situation für Katze und Frauchen zu entspannen. Weil sie tut es ja nicht mit böser Absicht.
Ich wünsche auf jeden Fall noch viele schöne, gemeinsame Jahre zusammen!
Liebe Grüße von Steffi
Hallo liebe Katzenfreunde,
mein lieber Kater wird im Mai 10 Jahre, genauso lange hab ich ihn auch. Er ist kastriert und gesund. Es mag vielleicht verwunderlich sein, aber mein Kater macht seit ich ihn besitze jährlich ca. 4-5 Mal für einige Tage schön regelmäßig ins Bett. Alles hat nichts genützt, ich bin am Verzweifeln. Ein Tierarzt meinte: Die Kastration wurde schlampig ausgeführt und ich werde diese Unannehmlichkeiten nie loswerden. Das Einzige was hilft ist ab ins Freie (er ist nämlich eine Wohnungskatze mit Balkongang).
Hallo liebe Katzenfreunde,
mein lieber Kater wird im Mai 10 Jahre, genauso lange hab ich ihn auch. Er ist kastriert und gesund. Es mag vielleicht verwunderlich sein, aber mein Kater macht seit ich ihn besitze jährlich ca. 4-5 Mal für einige Tage schön regelmäßig ins Bett. Alles hat nichts genützt, ich bin am Verzweifeln. Ein Tierarzt meinte: Die Kastration wurde schlampig ausgeführt und ich werde diese Unannehmlichkeiten nie loswerden. Das Einzige was hilft ist ab ins Freie (er ist nämlich eine Wohnungskatze mit Balkongang).
Hallo Claudia,
hast du deinen Kater dabei beobachtet, wie er ins Bett macht? Ist es ein Pinkeln oder ein Markieren? (Du kannst hier die Unterschiede nachlesen) Und konntest du herausfinden, ob dem etwas bestimmtes vorausgeht, dass deinen Kater so verstört, dass er ins Bett macht? Beispielsweise Besuch oder ein Schichtwechsel oder ein bestimmter Ablauf im Tagesrhythmus, der sich ändert, … Weil selbst wenn es eine verunglückte Kastration gewesen ist, gibt es ja noch einen anderen Grund. Sonst würde deine Fellnase immer ins Bett machen und nicht nur manchmal. Ich glaube, wenn du den Grund findest, dann lässt er es auch. Vielleicht beschert ihm die verunglückte Kastration allerdings auch immer wiederkehrende Harnwegsinfekte. Dagegen könntest du zum einen mit Medikamenten vorgehen und zum anderen, indem du es ihm so einfach wie möglich machst auf sein Katzenklo zu kommen – also beispielsweise für diese Zeit solche Einmalkatzentoiletten aufstellen [apn typ=“template“ template=“tpl-2s“ asin=“B00QRRDB0Q“ tag=“htm-kommentar-21″ tpl-infobox=“1″ tpl-stars=“1″ false=““].
Wie bekommst du ihn immer wieder dazu damit aufzuhören?
Vielleicht hilft Dir ja der eine oder andere Tipp doch noch euer Leben unkomplizierter zu gestalten.
Viel Glück damit und Spaß aneinander :-)
Steffi
Hallo, meine 14 jährige Tierheimkatze zog vor einer Woche bei mir ein.Relativ schnell fanden wir zueinander. Dazu muss ich aber auch sagen, ich besuchte sie jeden zweiten Tag, drei Wochen lang. Zuerst ging sie dort die Wände hoch. Erst hier im neuen sehr großzügigen Heim, merkte ich ihr Wohlfühlgefühl.Es ist so erbauen ihr zuzusehen wie sie immer wieder etwas anderes entdeckt.Alle ihre Einrichtungen sind neu.Das Klostreu ist naturentwickelt, toilettengerecht abbaubar.Im Tierheim musste sie alles nehmen wie es kam,wird gestiftetet Soweit alles OK.Der Kratzbaum steht am Fenster, so dass sie die Straße,Kinder,andere Tiere und Vögel beobachten kann. Ich war entsetzt als ich dort das erste Häufchchen wegmachen musste, auch das zweite und das dritte. Beim vierten erwischte ich sie und sagte laut NEIN, und ihren Namen. Sie hetzte dann durch die Wohnung und am Schluß versteckte sich sich unter dem Schrank.Diese letzte Hinterlassenschaft schüttete ich in ihren Klo aber so, dass sie nicht hineintreten konnte.Zwei Stunden dauerte es, wobei ich sie garnicht mehr beachtete, bis sie sich sehen ließ. Nun rief ich und sagte ihr, dass es nicht so schlimm sei, es kann schon mal vorkommen,und streichelte sie. Den Platz rund um den Katzenbaum machte ich mit einem feuchten Küchentuch und Spüli sauber. legte nach dem Trocknen eine dicke Schicht Zeitungspaper darauf und dann ihr Futtertablett. Sie nahm es an.Am nächsten Tag war wieder ein Stück Teppich verschmutzt. Waschen kann ich das gute Stück nicht, es ist 2,50x 3,50 mtr.groß. Gestern war etwas hinter der Küchentür, und heute wieder in der Nähe der alten Stellen. Das kleine Geschäft ist , so hoffe ich immer in ihrem Klo.Man sieht das auf dem Muster nicht. Eben fand ich auch einen ziemlich flüssigen Kot dort.Nach jedem Toilettengang mache ich alles sofort sauber. Also daran kann es nicht liegen. Ich gehe stillschweigend über diese Unart hinweg. Hoffentlich kann uns jemand raten. Übrigens es ist eine feine Glückskatze und sie wir geliebt.
Hallo, meine 14 jährige Tierheimkatze zog vor einer Woche bei mir ein.Relativ schnell fanden wir zueinander. Dazu muss ich aber auch sagen, ich besuchte sie jeden zweiten Tag, drei Wochen lang. Zuerst ging sie dort die Wände hoch. Erst hier im neuen sehr großzügigen Heim, merkte ich ihr Wohlfühlgefühl.Es ist so erbauen ihr zuzusehen wie sie immer wieder etwas anderes entdeckt.Alle ihre Einrichtungen sind neu.Das Klostreu ist naturentwickelt, toilettengerecht abbaubar.Im Tierheim musste sie alles nehmen wie es kam,wird gestiftetet Soweit alles OK.Der Kratzbaum steht am Fenster, so dass sie die Straße,Kinder,andere Tiere und Vögel beobachten kann. Ich war entsetzt als ich dort das erste Häufchchen wegmachen musste, auch das zweite und das dritte. Beim vierten erwischte ich sie und sagte laut NEIN, und ihren Namen. Sie hetzte dann durch die Wohnung und am Schluß versteckte sich sich unter dem Schrank.Diese letzte Hinterlassenschaft schüttete ich in ihren Klo aber so, dass sie nicht hineintreten konnte.Zwei Stunden dauerte es, wobei ich sie garnicht mehr beachtete, bis sie sich sehen ließ. Nun rief ich und sagte ihr, dass es nicht so schlimm sei, es kann schon mal vorkommen,und streichelte sie. Den Platz rund um den Katzenbaum machte ich mit einem feuchten Küchentuch und Spüli sauber. legte nach dem Trocknen eine dicke Schicht Zeitungspaper darauf und dann ihr Futtertablett. Sie nahm es an.Am nächsten Tag war wieder ein Stück Teppich verschmutzt. Waschen kann ich das gute Stück nicht, es ist 2,50x 3,50 mtr.groß. Gestern war etwas hinter der Küchentür, und heute wieder in der Nähe der alten Stellen. Das kleine Geschäft ist , so hoffe ich immer in ihrem Klo.Man sieht das auf dem Muster nicht. Eben fand ich auch einen ziemlich flüssigen Kot dort.Nach jedem Toilettengang mache ich alles sofort sauber. Also daran kann es nicht liegen. Ich gehe stillschweigend über diese Unart hinweg. Hoffentlich kann uns jemand raten. Übrigens es ist eine feine Glückskatze und sie wir geliebt.
Hallo zurück!
Ich finde es toll, dass es Menschen gibt, die auch älteren Katzen aus dem Tierheim ein neues Zuhause bieten und ich kann mir vorstellen, wie dankbar der Schmusetiger ist! Trotz des Wohlgefühles ist es natürlich eine große Umstellung für die Katze und sie ist mit 14 Jahren auch nicht mehr die jüngste. Es kann also durchaus sein, dass sie ein Weilchen braucht, um zu bemerken, dass sie nun ein Katzenklo ganz für sich alleine hat und keine Sorgen mehr haben muss, dass sie jemand vertreibt.
Neben dem Rat geduldig zu sein und ihr durch viel Liebe zu zeigen, dass sie Vertrauen haben kann, hätte ich noch zwei Tipps:
1. Die Stellen auf dem Teppich gründlich säubern (Hier ist unser Ratgeber, wie man diese am Besten entfernt) und in Futterstellen umfunktionieren, also ein Tellerchen mit etwas Futter hinstellen, so wie das ja auch schon beim Kratzbaum geklappt hat. Es ist gar nicht wichtig, dass es ihr Napf oder viel Futter ist, ein paar Brocken auf einem kleinen Tellerchen reichen schon, dass Frau Mietz dort nicht mehr ihr Geschäft erledigen möchte.
2. An die Stellen, wo es möglich ist (beispielsweise hinter der Küchentür), ein weiteres Katzenklo stellen. So lange, bis keine weitere Unsauberkeit mehr auftritt. Es reicht ein flaches Kistchen mit etwas Zeitungspapier und Streu oder aber auch diese Einmal-Katzentoiletten [apn typ=“template“ template=“tpl-2s“ asin=“B00QRRDB0Q“ tag=“htm-kommentar-21″ tpl-infobox=“1″ tpl-stars=“1″ false=““]
Sollte es auch in den kommenden Tagen weiter nach Durchfall aussehen, würde ich mit der Katze vorsorglich zum Tierarzt fahren. Vielleicht ist es nur die Aufregung und Futterumstellung, vielleicht ist es aber auch etwas anderes. Und da ist es immer besser lieber einmal zu oft als einmal zu wenig zum Tierarzt zu gehen!
Ich hoffe, einer der Tipps hilft.
Weiterhin ganz viel Freude mit der Glückskatze!
Steffi
Hallo zusammen,
meine kleine Mieze (sie ist schon etwas älter 13 Jahre)hat vor ein paar Tagen angefangen auf den Teppich zu pinseln.
Es gibt viele Veränderungen bin mit meinem Freund vor 3 Wochen zusammen gezogen den Teppich haben wir jetzt auch erst seit ein paar Tagen.
Vorher hat sie immer mit anderen Tieren zusammen gelebt sei es Katzen oder Hunde aber vorher bin ich auch umgezogen da hat sie sowas nicht getan aber da waren meisten auch andere Tiere im Haus oder in der Wohnung auch wenn sie nicht im gleichen Zimmer waren.
Nun ist sie halt ganz alleine keine anderen Tiere mehr aber mein freund hat zurzeit Urlaub also ist sie fürs erste nicht ganz alleine.
Ich weiß nicht mehr was ich tun soll da mein freund leider nicht so ruhig reagiert wie ich
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Tips geben
Liebe grüße
Hallo zusammen,
meine kleine Mieze (sie ist schon etwas älter 13 Jahre)hat vor ein paar Tagen angefangen auf den Teppich zu pinseln.
Es gibt viele Veränderungen bin mit meinem Freund vor 3 Wochen zusammen gezogen den Teppich haben wir jetzt auch erst seit ein paar Tagen.
Vorher hat sie immer mit anderen Tieren zusammen gelebt sei es Katzen oder Hunde aber vorher bin ich auch umgezogen da hat sie sowas nicht getan aber da waren meisten auch andere Tiere im Haus oder in der Wohnung auch wenn sie nicht im gleichen Zimmer waren.
Nun ist sie halt ganz alleine keine anderen Tiere mehr aber mein freund hat zurzeit Urlaub also ist sie fürs erste nicht ganz alleine.
Ich weiß nicht mehr was ich tun soll da mein freund leider nicht so ruhig reagiert wie ich
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Tips geben
Liebe grüße
Hallo Lina,
als allerersten Tipp und sozusagen Notfallmaßnahme fällt mir ein: kannst Du den Teppich einrollen und zur Seite stellen? Das hätte zwei Vorteile:
1. Deine ja nun doch schon etwas ältere Katzen-Seniorin hat keine „Erstaz-Toilette“ mehr, die sie inspiriert an die falsche Stelle zu pinkeln
2. der Teppich wird nicht weiter geschädigt, kann ein wenig ausdünsten (neue Teppiche riechen ja schon für uns Menschen etwas intensiv) und nach einer Weile, wenn Frau Miez sich eingewöhnt hat und der Teppich euren Duft angenommen hat, dann könnt ihr ihn wieder ausrollen.
Wenn das nicht geht, dann mach ihn gründlich sauber (Tipps findest Du in diesem Ratgeber zum Thema Katzenurin entfernen) und stell auf die Stellen ein Schälchen oder Tellerchen mit etwas Futter oder Lekkerlies. Damit funktionierst du die Stelle von einer Toilette zu einem Fressplatz um. Oder alternativ empfehle ich für solche Unsauberkeitszeiten auch gerne diese Einmal-Katzentoiletten auf die Pinkestellen zu stellen. [apn typ=“template“ template=“tpl-2s“ asin=“B00QRRDB0Q“ tag=“htm-kommentar-21″ tpl-infobox=“1″ tpl-stars=“1″ false=““]
Ich denke, dass es einfach wie Du schon sagtest etwas viel Veränderungen waren. Deine Miez ist nun mittlerweile eine Katzenseniorin und auch wenn sie bisher alle Umzüge mit Bravour gemeistert hat, scheint es ihr dieses Mal nicht so einfach von der Pfote zu gehen. Vielleicht liegt das an den veränderten Gerüchen (keine anderen Haustiere mehr, die neuen Gerüche vom Freund und dann auch noch der neue Teppich), vielleicht liegt das auch an ihrem Alter – wer weiß das schon so genau? Auf jeden Fall solltest Du versuchen, Deinem Freund deutlich zu machen, dass Frau Miez gerade etwas verunsichert ist und er ihr am Besten helfen kann, indem er ruhig und freundlich bleibt. Denn Schimpfen und lautes Auftreten wird sie nur noch mehr verunsichern, was die Unsauberkeit verstärken kann. Er soll sich einfach vorstellen, dass es bei ihr momentan so ist wie bei kleinen Kindern, die nach einer Veränderung auf einmal wieder ins Bett pinkeln: sie tun das nicht mit böser Absicht! Sie wissen sich nur einfach nicht anders auszudrücken!
Ich wünsche euch, dass ihr euch schnell alle aneinander und an die neue Wohnung gewöhnt und harmonisch zusammenleben könnt!
Liebe Grüße von Steffi
Ich habe mir das alles feinsäuberlich durch gelesen, weil ich das gleiche Problem habe, oder fast das gleiche aber ähnlich. Meine Katze pinkelt mir nicht Überfall hin, sondern sie macht seit einiger Zeit ihre Haufen überall hin,trotz peinlichst saubere katzenklos. Ich weiß mir keinen Rat mehr.
Ich habe auch ein Problem mit meiner Katze. Sie lebt schon seit 5 Jahren bei mir und seit ein paar Wochen macht sie ihr großes Geschäft über all hin nur nicht ins katzenklo, obwohl es peinlichst sauber ist. Wer weiss Rat? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Hallo Doris,
hat sich seitdem irgendetwas verändert? Ist noch etwas auffällig mit Deiner Katze? Schläft sie mehr als gewöhnlich? Frisst weniger oder ist anhänglicher? Wenn irgend etwas davon zutrifft, würde ich empfehlen zum Tierarzt zu gehen!
Ansonsten gelten die gleichen Tipps wie auch für unsauber pinkelnde Katzen: du musst zuallererst herausfinden, was sich verändert hat, das deine Katze so stresst, dass sie unsauber wird.
Um Dir konkretere Tipps geben zu können, brauchen wir mehr Informationen.
Daumen drückende Grüße von Steffi
Hallo ich habe am 30 November 2014 2 babykitten weiblich bekommen ( ihr mutter ist eine streunerkatze )( mit 8 Wochen bekommen )
sie sind ca.19 Wochen und seit 2 Wochen pinkeln sie ins bett
sie gehen immer aufs katzenklo aber immer wen ich schlafen gehe pinkelt eine von den 2 ins bett
ich weis aber nicht wer es ist
habe ein verpiss mich sprä gekauft aber es hilft nicht
was kann ich tun das sie nicht mehr ins bett pinkeln
Bitte schnell eine antwort
vielen dank l.g Leona
Hallo Leona,
8 Wochen ist reichlich früh für eine Entwöhnung von kleinen Kitten. Da kannst Du schon fast von Glück sprechen, dass sie erst jetzt unsauber werden ;-)
Was hat sich denn in den letzten zwei Wochen verändert? Irgendwelche neuen Gewohnheiten, Gerüche oder ähnliches? Sind die beiden schon kastriert? Denn auch weibliche Katzen fangen an Harnmarkierungen zu setzen, sobald sie geschlechtsreif werden (was schon mit 4-5 Monaten der Fall sein kann.). Wenn sich also wirklich gar nichts verändert hat und sie noch nicht kastriert sind, dann würde ich das unbedingt so schnell wie möglich machen lassen.
Was Du bis dahin tun kannst: So lange Du nicht ins Bett gehst, dieses mit einer Wachstuchdecke oder Inkontinenzunterlagen abdecken: [apn typ=“template“ template=“tpl-2s“ asin=“B00IXNBSK2″ tag=“htm-kommentar-21″ tpl-infobox=“1″ tpl-stars=“1″ false=““][apn typ=“template“ template=“tpl-2s“ asin=“B005TRL3M8″ tag=“htm-kommentar-21″ tpl-infobox=“1″ tpl-stars=“1″ false=““][apn typ=“template“ template=“tpl-2s“ asin=“B008ND51S2″ tag=“htm-kommentar-21″ tpl-infobox=“1″ tpl-stars=“1″ false=““]
Viel Erfolg.
Steffi
Hallo steffi
unsere kitten sind noch nicht kastriert
als wir sie bekommen haben haben wir sie am anfang in einem raum gehabt dort wo unser bett ist wir hatten keinen anderen raum
danach haben wir sie unter aufsicht frei im haus rennen gelassen
und ich muss bis nachmittag arbeiten und habe sie in einem raum also in unserem Schlafzimmer
sind sie sauer weil ich sie in der zeit nicht raus lasse pinkeln sie deswegen rein
bitte um antwort vielen dank l.g. Leona
Hallo Leona,
habe ich das richtig verstanden, Du hast sie tagsüber, wenn Du arbeitest in Deinem Schlafzimmer eingesperrt? Darf ich fragen warum das nötig ist? Und haben sie dort ein Katzenklo, einen Kratzbaum oder sonst irgendetwas um sich die Zeit zu vertreiben?
Es kann durchaus sein, dass das die Ursache für ihre Unsauberkeit ist. Schließlich ist ein Raum nicht sonderlich viel Platz selbst für zwei kleine Katzen. Insbesondere, wenn dort kein Kazenklo steht.
Hast Du die Möglichkeit das irgendwie anders zu regeln? Ich könnte mir vorstellen, dass das helfen würde.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo steffi
Ja sie haben ein katzenklo und ein kratzbaum sie haben fressen und trinken auch der raum ist auch gross
Wil wir unsere katzen ins schlafzimmer geben dort schlafe ich mit meinem kleinen jungen und die kitten können nicht immer allein in der küche oder im wohnzimmer sein in der nacht dürfen sie eh bei mir und meinen kleinen jungen schlafen ich hab ja 3 hunde auch und bin heite in der früh auf gestanden sowie jeden morgen und bin mit den hunden spazieren gegangen bin wieder nachhause gekommen und das bett war angepinkelt ich glaube sie machen das als zorn weil ich sie nicht immer raus lassen kann
Hallo steffi
Ja sie haben ein katzenklo und ein kratzbaum sie haben fressen und trinken auch der raum ist auch gross
Wil wir unsere katzen ins schlafzimmer geben dort schlafe ich mit meinem kleinen jungen und die kitten können nicht immer allein in der küche oder im wohnzimmer sein in der nacht dürfen sie eh bei mir und meinen kleinen jungen schlafen ich hab ja 3 hunde auch und bin heite in der früh auf gestanden sowie jeden morgen und bin mit den hunden spazieren gegangen bin wieder nachhause gekommen und das bett war angepinkelt ich glaube sie machen das als zorn weil ich sie nicht immer raus lassen kann
Das hab ich vergessen zum sagen ich hab vorhin falsch geschrieben das ich am nachmittag ich geh zu mittag arbeiten von 8-13
Hallo Leona,
was meint denn groß genug? Ein Raum kann für zwei kleine Kätzchen auf Dauer ziemlich langweilig werden. Insbesondere, wenn in dem anderen Raum andere Tiere sind, dann kann es sich durchaus nicht um Unsauberkeit handeln, sondern um Harnmarkieren. Hast Du sie schon einmal dabei beobachten können, wenn sie das Bett anpinkeln? Es kann wie schon geschrieben durchaus sein, dass sie nicht unsauber sind, sondern markieren, weil sie geschlechtsreif werden. Das ist ein völlig natürliches Verhalten und die beste Chance das zu unterbinden ist eine Kastration. Und die Erweiterung ihres Revier auf die gesamte Wohnung. Wenn du aufmerksam durch Wohnzimmer und Küche gehst und zerbrechliche Dinge wegräumst und kein Essen offen stehen lässt, dann wüsste ich nicht, was dagegen spricht.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo steffi
Ich wollte sie nuch nicht kastrieren lassen weil ich mir dachte sie sind noch zu klein dafür aber danke für die aufmerksamkeit und danke für die tipps l.g. Leona
Hallo steffi
Ich wollte sie nuch nicht kastrieren lassen weil ich mir dachte sie sind noch zu klein dafür aber danke für die aufmerksamkeit und danke für die tipps l.g. Leona
Hallo Leona,
bitte gern geschehen.
Es kann sein, dass sie noch nicht groß genug sind, um kastriert zu werden, aber dann setzen sie eigentlich auch keine Harnmarkierungen. Katzen können aber auch schon sehr früh geschlechtsreif werden. Frag einfach euren Tierarzt, der kann nachsehen, ob eine Kastration schon möglich ist.
Grüße von Steffi
Hallo steffi,
Wir haben seit ca.2 Monaten den cousin meines Mannes bei uns wohnen mit seinen 2 Katzen. Wir hatten schon seit letztem Jahr meinen Kater bei uns wohnen der sich auch nach einiger Zeit mit den Besucher-Katzen verstanden und gespielt hat, er teilt sogar sein Futter und sein Klo mit Ihnen. Wir hatten uns überlegt eine zweite Katze für uns zu holen da die Besucher-Katzen nicht auf Dauer hierbleiben und wir beide Berufstätig sind. Also Leben wir seit über einem Monat mit 4 Katzen in der Wohnung und seit ca. 2 Wochen pinkelt eine der 4 regelmäßig auf die Anrichte in der Küche. Wir sind am verzweifeln. Mein Kater ist es definitiv nicht da er nicht mehr auf die Anrichte geht. Wir haben auch schon beide Besucher-Katzen dabei erwischt wie sie ihr Geschäft woanders verrichten statt auf den Katzenklos. Wir haben insgesamt 2 Katzenklos die regelmäßig komplett gesäubert werden und dennoch pinkelt eine immer auf die Anrichte. Muss noch erwähnen das 3 Katzen reine Stubentiger sind, bei der 4. wissen wir es nicht da sie aus dem Tierheim ist.
Kannst du uns helfen?
Hallo!
Ich habe meine Katzen seit anderthalb Jahren sie sind nicht die besten Freunde hab sie getrennt geholt aber sie tolerieren sich. Die eine hat jetzt zum zweiten Mal ins bett gepieselt und jeweils am gleichen tah auf dem Boden im Schlafzimmer ihr großes Geschäft verrichtet. Beide male lagen aber zwei monate auseinander. Beim ersten mal hatte ich Viel Besuch, ich dachte sie hat sich dann einfach nicht zur Toilette getraut aber beim zweiten mal war nichts besonderes ich kam einfach die letzten zwei tage etwas später nach hause. Katzenstreu und toilette habe ich vor 3 Monaten gewechselt, bisher hat sie beides angenommen… ich bin ratlos woran es liegt, habt ihr eine idee?
Hallo Nici,
ich hoffe sehr, dass ich euch helfen kann. Hier sind also meine Tipps:
2 Katzenklos sind für vier Katzen – auch wenn sie regelmäßig gesäubert werden – zu wenig. Die Faustregel lautet: ein Katzenklo mehr als Katzen vorhanden sind. Denn Katzen trennen gerne ihr kleines und großes Geschäft und gehen nicht gerne auf benutzte Katzenklos. Solltet ihr nicht genügend ruhige Orte in der Wohnung haben, so könnt ihr auch diese Einmal-Katzentoiletten nutzen: [apn typ=“template“ template=“tpl-2s“ asin=“B00QRRDB0Q“ tag=“htm-kommentar-21″ tpl-infobox=“1″ tpl-stars=“1″ false=““]
Es kann durchaus sein, dass die beiden Besucher-Katzen zudem durch den „Besuch“ verunsichert sind. Es ist ja schließlich nicht ihre eigene Wohnung und Katzen sind Gewohnheitstiere. Da hilft nur viel Aufmerksamkeit und ein wenig Geduld.
Sind die vier Stubentiger denn sonst gut drauf? Oder zeigt einer andere Verhaltensauffälligkeiten?
Bei weiteren Fragen, stell sie gerne!
Steffi
Hallo Kathi,
hat das „Ins-Bett-pinkeln“ angefangen nachdem Du das Katzenstreu gewechselt hast oder vorher schon?
Katzen sind Gewohnheitstiere und es könnte durchaus möglich sein, dass sie das Katzenstreu zwar im Alltag toleriert, aber es sie verunsichert und zuviel wird, sobald noch eine Veränderung dazu kommt (Besuch oder Änderung des Tagesrhythmus). Dann würde es helfen, das Katzenstreu wieder zum alten zu wechseln.
Sollte die Unsauberkeit auch vor dem Katzenstreuwechsel schon vorgekommen sein, dann sind es vielleicht tatsächlich die beiden Ereignisse, die Du beschrieben hast, die sie verunsichert haben. Für den Fall eines erneuten Besuchs, kannst Du ein Ersatz-Katzenklo ins Schlafzimmer stellen, so dass sie keinen weiten Weg mehr hat.
Das könnte auch eine Lösung sein, sollte die Unsauberkeit anhalten.
Ansonsten hilft viel Verständnis und Aufmerksamkeit, so dass die Katze ihre Verunsicherung verliert!
Ich hoffe, das hilft!
Steffi
Hallo Steffi,
ich hab mich jetzt mal durch die Kommentare gelesen. Wir haben 2 Katzen Mia(10) und Paula(9). Unsere Mia ist unser Problemkind. Früher hat sie gerne mal auf meine (nur meine)Sachen uriniert. Vor 3,5 Jahren haben wir ein Kind bekommen. Der Lärmpegel im Haus ist ordentlich getiegen…unsere Kleine war ein Schreibaby. Die 2 Miezen haben dadurch auch weniger Aufmerksamkeit bekommen. Mia hat uns 2 mal aufs Sofa gepinkelt. Wenn sie die Möglichkeit hat geht sie auch gerne mal bei unserer Tochter ins Bett. dann ging es los, dass sie in die Badewanne kackt.
Vor einem 1 1/2 Jahr sind wir in eine größere Wohnung gezogen. Da wurde es besser.
Mittlerweile geht sie kaum noch in ihr Klo zum kacken. Meistens geht es in die Badewanne, oder im größerne Abstand zu Toilette daneben.
Ich habe die Klos größere Klos besorgt (3 Stück). Wenn sie richtig neu und frisch sind, dann geht sie auch hinein. Ich mache die regelmäßig sauber. Beim Tierarzt war ich auch schon. Bis jetzt wurde nix gefunden.
Ich habe mal beobachtet, wie Paula vor dem einen Katzenklo stand als Mia drin war. Es gab ein kleines Fauchkonzert. Ich denke, dass könnte die Ursache sein. Mia hat allerdings auch ein Klo nur für sich alleine. Da geht die ander nicht drauf. Das 3. teilen sie sich.
Zum pinkeln geht sie allerdings brav ins Klo. Wenn ich es bemerke wird sie auch sofort gelobt.
Ich bin langsam überfragt und hab mich mit der Situation abgefunden. Aber schön ist es nicht besonders. Vielleicht hast du ja noch einen Tip für mich.
Achso….die beiden zicken sich ab und an auch mal an. Aber ich denke das ist normal.
Liebe Grüße, die Claudia
Hallo Steffi,
ich hab mich jetzt mal durch die Kommentare gelesen. Wir haben 2 Katzen Mia(10) und Paula(9). Unsere Mia ist unser Problemkind. Früher hat sie gerne mal auf meine (nur meine)Sachen uriniert. Vor 3,5 Jahren haben wir ein Kind bekommen. Der Lärmpegel im Haus ist ordentlich getiegen…unsere Kleine war ein Schreibaby. Die 2 Miezen haben dadurch auch weniger Aufmerksamkeit bekommen. Mia hat uns 2 mal aufs Sofa gepinkelt. Wenn sie die Möglichkeit hat geht sie auch gerne mal bei unserer Tochter ins Bett. dann ging es los, dass sie in die Badewanne kackt.
Vor einem 1 1/2 Jahr sind wir in eine größere Wohnung gezogen. Da wurde es besser.
Mittlerweile geht sie kaum noch in ihr Klo zum kacken. Meistens geht es in die Badewanne, oder im größerne Abstand zu Toilette daneben.
Ich habe die Klos größere Klos besorgt (3 Stück). Wenn sie richtig neu und frisch sind, dann geht sie auch hinein. Ich mache die regelmäßig sauber. Beim Tierarzt war ich auch schon. Bis jetzt wurde nix gefunden.
Ich habe mal beobachtet, wie Paula vor dem einen Katzenklo stand als Mia drin war. Es gab ein kleines Fauchkonzert. Ich denke, dass könnte die Ursache sein. Mia hat allerdings auch ein Klo nur für sich alleine. Da geht die ander nicht drauf. Das 3. teilen sie sich.
Zum pinkeln geht sie allerdings brav ins Klo. Wenn ich es bemerke wird sie auch sofort gelobt.
Ich bin langsam überfragt und hab mich mit der Situation abgefunden. Aber schön ist es nicht besonders. Vielleicht hast du ja noch einen Tip für mich.
Achso….die beiden zicken sich ab und an auch mal an. Aber ich denke das ist normal.
Liebe Grüße, die Claudia
Hallo Claudia,
was mir beim Lesen Deines Kommentars als erstes durch den Kopf ging (neben der Tatsache, dass ich es toll finde, dass Du Dich mit einer solchen Situation arrangierst ohne Mia abgeben zu wollen): haben die Katzenklos Deckel? Wenn ja, würde ich mal versuchen zumindest die von Mias Klo zu entfernen. Denn dass sie in die Badewanne kackt, zeigt ja, dass sie grundsätzlich weiß, wo sie hin soll (ich gehe davon aus, dass die Katzenklos im Bad stehen?). Es kann nur auf Grund der von Dir beschriebenen Situation mit Paula (und dem Baby und der neuen Wohnung) sein, dass sie sich in einem geschlossenen Klo nicht mehr sicher fühlt und deswegen in die Wanne geht, weil sie dort mehr Möglichkeiten zur Flucht hat und besser sieht, was passiert. Außerdem sorgt ein Deckel auch dafür, dass es intensiver in dem Katzenklo riecht, was ihr nach Deinen Schilderungen im wahrsten Sinne des Wortes stinken könnte. Ohne Deckel wären diese möglichen Ursachen schon mal eliminiert.
Dass Katzen sich ab und an mal anzicken, ist relativ normal. Sind ja auch nur Menschen :D wichtig ist nur, dass beide die Möglichkeit haben, der anderen aus dem Weg zu gehen und eigene Schlafplätze bzw. Rückzugsmöglichkeiten haben.
Hoffentlich hilft euch das. Ansonsten melde Dich einfach nochmal.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Steffi,
danke für deine Antwort. Ich werde das mit dem Deckel nocmal testen. Komisch ist nur, dass sie ja zum pinkeln hinein geht. Früher war es anders herum. ;-)
Ich teste aus und werde berchten.
Liebe Grüße, die Claudia
Hallo Claudia,
genau kann ich leider auch nicht erklären, was im Kopf einer Katze so vor sich geht. Wäre einfacher, wenn sie tatsächlich mit uns sprechen könnten ;-)
Aber was ich weiß ist, dass das große Geschäft nun einmal länger dauert als reines Pinkeln. Dadurch verbringt sie beim Koten mehr Zeit im Katzenklo und so ist zum einen die „Geruchsbelästigung“ stärker und zum anderen die Gefahr größer, dass Paula sich heranschleicht. Alles Dinge, die Mia stressen und durch ein Katzenklo ohne Deckel eventuell behoben werden können.
Ich drück die Daumen!
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Mädels,
ja genau, erst nach dem neuen Streu hat es angefangen.. ich kanns kaum glauben als ich deinen Kommentar las, Claudia, habe nämlich meine gerade auch in der Badewanne erwischt, wie sie ihr großes Geschäft erledigt.. glaube aber sie hat es nicht böswillig gemacht, hat immerhin veraucht es zu verscharren… dabei habe ich die klos Samstag komplett gereinigt und heute, wie jeden morgen, die hinterlassenschaften normal rausgeholt.. vllt ist bei mir auch der deckel das problem, ich lasse die klappe mal offen, vielleicht passt ihr das besser. und dabei hatte ich meine andere katze im Visier, die arme hab ich ganz zu unrecht verdächtigt. Aber wisst ihr, was mich wundert, die neuen klos und streu hab ich seit längerem, komisch dass sie erst jetzt damit anfängt. Habe diesen felliway raumduft gekauft und ins Schlafzimmer gehängt, hab die Hoffnung dass das sie beruhigt..
Hallo Kathi,
hast du mal versucht wieder das alte Streu zu verwenden und geschaut, ob es dann besser wird? Du weißt ja, Katzen sind Gewohnheitstiere. Und vielleicht haben deine Miezen die neue Streu angenommen, weil sie ja keine Wahl hatten, zeigen dir aber jetzt, dass sie damit nicht glücklich sind (riecht anders, staubt anders, kratzt oder piekst mehr an den Pfoten, …). Da kann ja eine Kleinigkeit reichen, um sozusagen das Fass zum Überlaufen zu bringen.
Und da die zwei ja nicht die allerbesten Freunde sind, könnte ich mir vorstellen, dass eine ähnliche Situation wie bei Claudia stattgefunden hat. Wenn also eine Katze die andere auf dem Klo „überfallen“ hat, dann ist das jetzt kein sicherer Ort mehr, um in Ruhe sein Geschäft zu verrichten. Also werden sich Alternativen gesucht. Ein Katzenklo ohne Deckel hilft dahingehend, dass der Stubentiger einen besseren Überblick hat und mehr Fluchtmöglichkeiten.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Steffi,
ich wollte mich nur mal kurz mit dem aktuellen Stand melden.Ich will es mal noch nicht zu laut hinaus schreien…also psssssttttt *flüster* So wie es aussieht waren die Deckel das Problem. ;-)
Soll es dann doch so einfach sein???
Ich beobachte weiter. ;-)
Danke erstmal für den Tip!!! :-*
LG
Hallo Claudia,
ja, manchmal ist es tatsächlich viel einfacher, als man gedacht hat. ;-)
Ich drücke die Daumen, dass es auch so bleibt!
Liebe Grüße zurück von Steffi
Hallo steffi, erst mal vielen Dank, dass du mir hilfst! Nein, das alte Streu hab ich noch nicht wieder geholt, werde ich aber morgen machen! Die klappe hab ich jetzt hochgeklappt so ist ja schon was mehr Aussicht möglich. Und dann muss ich abwarten ob es das war oder ob ich weiter schauen muss. Heute gabs wieder ne Überraschung in der Badewanne für mich :( also streu ist jetzt die nächste Möglichkeit die ich teste. Claudia, ich drücke dir die Daumen!! :-) gibt es das eigentlich, dass kastrierte katzen trotzdem noch anzeichen von rolligkeit zeigen? Also meine mieze jammert plötzlich am Balkon und dann dieses toilettenverhalten dazu… wäre ja die Zeit für Frühlingsgefühle oder? :-D
Hallo Kathi,
ich helfe gerne und hoffe sehr, dass wir die Ursache finden. Hat der Wechsel des Streu geholfen? Vielleicht reicht es nicht die Klappe hochzuklappen, vielleicht musst du den Deckel komplett entfernen.
Ja, es besteht durchaus die Möglichkeit, dass Katzen auf Grund einer nicht vollständigen Kastration rollig werden. Allerdings ist das Verhalten Deiner Mieze kein klassisches Anzeichen von Rolligkeit. Dabei würde sie reduzierten Appetit zeigen, Harnmarkieren, reiz-, erregbar und aggressiv sein, sich sehr unruhig verhalten und auffällige Geräusche von sich geben. Außerdem rollt die Katze sich auf dem Boden, schreit und gurrt, Bauch und Oberkörper in der Nähe des Bodens, das Hinterteil nach oben gestreckt, der Schwanz zur Seite geklappt.
Alles andere sind vielleicht tatsächlich nur die Frühlingsgefühle. Wir werden ja auch übermütig, wenn es warm wird ;-)
Weiterhin viel Erfolg
Steffi
Hallo.
Ich hab seit ca 6 Monaten 2 Kätzchen, die ich aus einem nicht so guten zu Hause bekommen habe. Die eine ist mittlerweile ca.1,5 Jahre und die andere jetzt ca. 1 Jahr. Sie haben sich beide gut eingelebt, fressen jetzt richtig (wurden nur mit normalen Trockenfutter gefüttert, da sie angeblich Feuchtfutter und Kittenfutter nicht vertragen) wurden von mir erstmals geimpft etc. Sie hatten bei den Vorbesitzern keine Spielzeuge/Kratzbaum oder so etwas. wurden auch eher grob behandelt. Sie sind sehr auf uns bezogen. Die beiden verstehen sich auch sehr gut. Jetzt mein Problem: seit ein paar Tagen knurrt die Jüngere die Ältere manchmal an oder faucht kurz. Die Ältere geht dann einfach. Und jetzt eben setzte sich die Jüngere einfach in den Flur und legt einen Monsterhaufen ab! Die beiden waren von Anfang an sauber und es kam davor erst ein einziges Mal vor, dass eine von beiden auf meine stinkende Sporttasche gepinkelt hat. Die Jüngere ist von Anfang an die unproblematische gewesen. Jetzt schmust sie auch plötzlich nicht mehr so viel und frisst ihr Feuchtfutter nicht mehr mit der Älteren aus dem selben Napf. Sie sind beide noch nicht kastriert und bisher war die Ältere 2 Mal rollig, die Jüngere noch nicht. Falls das wichtig sein könnte bei dem Problem.
Muss ich mir Sorgen machen? Zum Tierarzt gehen? Danke schon mal vorab.
Hallo.
Ich hab seit ca 6 Monaten 2 Kätzchen, die ich aus einem nicht so guten zu Hause bekommen habe. Die eine ist mittlerweile ca.1,5 Jahre und die andere jetzt ca. 1 Jahr. Sie haben sich beide gut eingelebt, fressen jetzt richtig (wurden nur mit normalen Trockenfutter gefüttert, da sie angeblich Feuchtfutter und Kittenfutter nicht vertragen) wurden von mir erstmals geimpft etc. Sie hatten bei den Vorbesitzern keine Spielzeuge/Kratzbaum oder so etwas. wurden auch eher grob behandelt. Sie sind sehr auf uns bezogen. Die beiden verstehen sich auch sehr gut. Jetzt mein Problem: seit ein paar Tagen knurrt die Jüngere die Ältere manchmal an oder faucht kurz. Die Ältere geht dann einfach. Und jetzt eben setzte sich die Jüngere einfach in den Flur und legt einen Monsterhaufen ab! Die beiden waren von Anfang an sauber und es kam davor erst ein einziges Mal vor, dass eine von beiden auf meine stinkende Sporttasche gepinkelt hat. Die Jüngere ist von Anfang an die unproblematische gewesen. Jetzt schmust sie auch plötzlich nicht mehr so viel und frisst ihr Feuchtfutter nicht mehr mit der Älteren aus dem selben Napf. Sie sind beide noch nicht kastriert und bisher war die Ältere 2 Mal rollig, die Jüngere noch nicht. Falls das wichtig sein könnte bei dem Problem.
Muss ich mir Sorgen machen? Zum Tierarzt gehen? Danke schon mal vorab.
Hallo,
ich habe alles gelesen. Allerdings finde ich mein Problem nur ansatzweise wieder.
Ich habe meinen Kater aus dem Tierschutzverein. Zu diesem Zeitpunkt war er geschätzt 13 Jahre alt. Er kam aus einem Haushalt mit einem psychisch kranken Menschen-so der Hintergrund des Vereins. Hinzu kommt,dass er seit längerem -schon vor dem Tierheim-an einer Schilddrüsenerkrankung leidet. Er bekommt dafür Tabletten.
Als er ein dreiviertel Jahr bei uns war,ging das Pinkeln los. Er geht auf Klo und eben auch wild in irgendwelche Ecken. 2.Klo hat er auch. Er bekommt das beste hochwertigste Futter,Aufmerksamkeit und Liebe.
Das Streu hat er fast von Anfang an gehabt. Auch das Klo. Jetzt sind wir umgezogen und in der neuen Wohnung das gleiche Spiel. Ich bin echt am Verzweifeln. Denn wir möchten auch bald in den Urlaub fahren. In eine Pension möchte ich ihn nicht geben,sonst bekommt er das Gefühl wieder abgeschoben zu werden und in den eigenen Wohnung ist dann ein Catsitter.
Und dem Sitten das zuzumuten,ist auch irgendwie peinlich. Ich habe 35Jahre Katzenrrfahrung -aber ich weiß echt nicht mehr weiter.
Was soll ich machen?
Hallo,
ich habe alles gelesen. Allerdings finde ich mein Problem nur ansatzweise wieder.
Ich habe meinen Kater aus dem Tierschutzverein. Zu diesem Zeitpunkt war er geschätzt 13 Jahre alt. Er kam aus einem Haushalt mit einem psychisch kranken Menschen-so der Hintergrund des Vereins. Hinzu kommt,dass er seit längerem -schon vor dem Tierheim-an einer Schilddrüsenerkrankung leidet. Er bekommt dafür Tabletten.
Als er ein dreiviertel Jahr bei uns war,ging das Pinkeln los. Er geht auf Klo und eben auch wild in irgendwelche Ecken. 2.Klo hat er auch. Er bekommt das beste hochwertigste Futter,Aufmerksamkeit und Liebe.
Das Streu hat er fast von Anfang an gehabt. Auch das Klo. Jetzt sind wir umgezogen und in der neuen Wohnung das gleiche Spiel. Ich bin echt am Verzweifeln. Denn wir möchten auch bald in den Urlaub fahren. In eine Pension möchte ich ihn nicht geben,sonst bekommt er das Gefühl wieder abgeschoben zu werden und in den eigenen Wohnung ist dann ein Catsitter.
Und dem Sitten das zuzumuten,ist auch irgendwie peinlich. Ich habe 35Jahre Katzenrrfahrung -aber ich weiß echt nicht mehr weiter.
Was soll ich machen?
Hallo Mia,
ich würde auf jeden Fall raten, mit Deinen Miezen zum Tierarzt zu gehen, um zum einen abklären zu lassen, ob mit der Jüngeren alles in Ordnung ist und um beide zum anderen kastrieren zu lassen. Eine Rolligkeit ist für Katzen eine große Belastung, die zu vielen Problemen führen können – wie auch Streitereien untereinander und Unsauberkeit.
Sollten nach der Kastration und trotzdem beide Katzen gesund sind noch Probleme mit Unsauberkeit auftauchen, müsste man noch einmal schauen, ob es noch andere Gründe wie Veränderungen im Alltag oder der Umgebung geben kann.
Ich hoffe, das hilft und Deine jüngere Katze ist nur gestresst und nicht krank.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Ela,
da hast Du aber ein gutes Werk getan so einen „schwierigen“ Fall aufzunehmen. Finde ich großartig!
Ich gehe davon aus, dass Dein Kater wegen seiner Schilddrüsenerkrankung regelmäßig beim Tierarzt ist und daher abgesehen davon gesund ist? Gerade im „Alter“ können ja Probleme wie Nieren- oder Steinerkrankungen zu Unsauberkeit führen.
Ich kenne mich mit den Tabletten für Schilddrüsenerkrankungen bei Katzen nicht aus. Aber frag doch mal Deinen Tierarzt, ob der gesteigerte Harndrang daran liegen kann. Dann kannst Du das dem Katzensitter so erklären und weißt auch selber, dass Du nichts „falsch machst“ (was ja ein häufiges Gefühl von Katzenbesitzern unsauberer Katzen ist). Ist das der Fall, dann hilft nur an die Stellen, an die er pinkelt Katzen- oder Einmal-Klos oder Kistchen oder Inkontinenzunterlagen zu legen und zu akzeptieren, dass der arme kleine Kerl ein schweres Leben hatte und nun einmal krank und alt ist.
Hast Du schon einmal beobachtet, ob Dein Kater pinkelt oder markiert? Das würde Dir bei der Ursachensuche helfen.
Was Du auf jeden Fall so oder so noch ausprobieren könntest, ist ein Katzenklo mit besonders tiefem Einstieg und ohne Deckel oder wenigstens ohne Klappe zu verwenden. Denn gerade chronisch kranke Katzen haben häufig sehr empfindliche Schnurrbarthaare und mögen dann keine Klappen aufmachen. Und der tiefe Einstieg erleichtert ihm den Weg zum Geschäft.
Ich hoffe, etwas davon hilft euch. Bei weiteren Fragen, melde Dich gerne noch einmal.
Liebe Grüße von Steffi
hi, meine süße vierzehnjährige Glückskatze kommt aus dem Tierheim.drei Wochen ist sie da. Sie hat sich gut eingelebt, geht auf keinen Tisch oder Schrank, meidet die Küche,Blumen stören nicht, sie bettelt nicht, also eine sehr gut erzogene Diva. Wir reden den ganzen Tag miteinander, sie fordert und bekommt auch ihre Streicheleinheiten.Noch nie hat sie mich berührt wenn sie auf das Sofa hüpfte, doch beim Schmusen drückt sie sich fest an mich. Bauch kraulen , halt das ganze Programm. Doch sobald ich aufhöre, steht sie leise auf,und sieht sie meine geschlossenen Augen,geht sie. Das alles nur so nebenbei.
Das eigentliche Problem ist, sie bedeckt nicht ihr Geschäft, sie scharrt wohl, aber neben dran.Es macht ja nix, sobald ich es rieche tue ich das. Sie steht oft daneben und guckt zu. Ich erkläre es ihr sogar. Braucht die Dame womöglich eine Raumpflegerin, macht sie sich lustig über mich; denn den Eindruck habe ich mitlerweile.Weiß jemand Rat?
mit freundlichen Grüßen Linda, Angestellte bei Gini
hi, meine süße vierzehnjährige Glückskatze kommt aus dem Tierheim.drei Wochen ist sie da. Sie hat sich gut eingelebt, geht auf keinen Tisch oder Schrank, meidet die Küche,Blumen stören nicht, sie bettelt nicht, also eine sehr gut erzogene Diva. Wir reden den ganzen Tag miteinander, sie fordert und bekommt auch ihre Streicheleinheiten.Noch nie hat sie mich berührt wenn sie auf das Sofa hüpfte, doch beim Schmusen drückt sie sich fest an mich. Bauch kraulen , halt das ganze Programm. Doch sobald ich aufhöre, steht sie leise auf,und sieht sie meine geschlossenen Augen,geht sie. Das alles nur so nebenbei.
Das eigentliche Problem ist, sie bedeckt nicht ihr Geschäft, sie scharrt wohl, aber neben dran.Es macht ja nix, sobald ich es rieche tue ich das. Sie steht oft daneben und guckt zu. Ich erkläre es ihr sogar. Braucht die Dame womöglich eine Raumpflegerin, macht sie sich lustig über mich; denn den Eindruck habe ich mitlerweile.Weiß jemand Rat?
mit freundlichen Grüßen Linda, Angestellte bei Gini
Hi, wo ist meine Mail geblieben? Betrifft Gini deckt nicht ihre Geschäftchen ab
Hallo Linda,
keine Angst, Dein Kommentar ist nicht untergegangen, er war nur wie jeder andere auch in der Moderation. Und die muss auch irgendwann schlafen ;)
Nun aber meine Antwort zu Deinem Katzenproblem:
Da hast Du ja eine ganz liebe Glückskatze.
Das Zuscharren des Geschäftes dient in der Natur dazu, den Geruch zu überdecken um einerseits Feinde fern zu halten und andererseits keinerlei Infos über sich selbst preis zu geben. Andererseits werden auch gezielt Harn- und Kotmarkierungen gesetzt, um das eigene Revier zu kennzeichnen.
Wenn Deine Katze jetzt nie ihr großes Geschäft verscharrt, kann das mehrere Ursachen haben:
Von der psychologischen Sicht her gesehen, kann es sein, dass sie sich noch unsicher fühlt (was nach drei Wochen kein Wunder wäre) und damit deutlich machen will: Das ist mein Revier! Da hilft Dir nur Geduld zu haben.
Rein aus der praktischen Sicht gesehen, kann es sein, dass ihr das Katzenstreu zum Zuscharren nicht zusagt, weil es nicht angenehm riecht, zu sehr staubt, den Geruch nicht zuverlässig überdeckt oder die Konsistenz für ihre Pfötchen unangenehm ist. Oder es ist ihr schlicht zu wenig Katzenstreu im Klo.
Was du machen kannst ist, das Katzenstreu dicker einstreuen, anderes ausprobieren (Maisstreu oder Naturstreu riecht sehr angenehm. Vielleicht hilft das.) oder auch den Deckel abmachen, falls du ein Katzenklo mit Deckel hast.
Wenn das alles nichts hilft, dann entferne einfach sofort den Haufen aus dem Katzenklo und freu Dich, dass sie ihr Katzenklo überhaupt benutzt ;)
Liebe Grüße von Steffi
Hallo: )
Ich hoffe sie können mir weiterhelfen. Und zwar haben wir 2 Katzen. Ein Männchen und ein Weibchen. Weibchen 5 Jahre kastriert. Männchen 1.5 Jahre ebenfalls kastriert.
Seit 3 Tagen pinkelt bella nicht mehr ins Klo sondern auf ein badezimmer Teppich. Und auf unsere Kleidung die ab und an mal im Bad liegt. Wir wissen nicht woran es liegt. Wir haben sie seit dem sie 12 Wochen alt ist…sie ist sehr sehr schüchtern und lässt sich nur streicheln wenn sie es möchte und dann nur sehr auf Abstand und distanziert. Den Kater namens Caspar haben wir seit Mai 2014. Da letztes Jahr unser 15Jahre Alter Kater an krebs verstorben ist. Mit dem Kater hat bella sich blendend verstanden gehabt und nach seinem Tod miaute sie den ganzen Tag,so das wir wieder ein Kater geholt haben. Es hat Ca eine Woche gedauert bis sie sich verstanden haben. Haben aber trotzdem das Gefühl das die beiden sich nur gedulden. Da es anders war mit ihr und den verstorbenen. Sie hatten sie gegenseitig das Fell geleckt und lagen nur zusammen rum.
Da ich zurzeit im 6 Monat schwanger bin und kein toxoplasmose Schutz habe,ärgert es mich schon ziemlich das sie die Toilette nicht mehr benutzt. Katzenstreu nehmen wir seit Jahren desselbe. Einsam können die beiden auch nicht sein,da ich seit der 8 ssw zu Hause bin.
Tierarzt wird sehr sehr schwierig da sie sich nicht anfassen lässt bzw man kann sie nicht packen… hoffentlich können sie uns helfen. Liebe grüße anja
Hallo: )
Ich hoffe sie können mir weiterhelfen. Und zwar haben wir 2 Katzen. Ein Männchen und ein Weibchen. Weibchen 5 Jahre kastriert. Männchen 1.5 Jahre ebenfalls kastriert.
Seit 3 Tagen pinkelt bella nicht mehr ins Klo sondern auf ein badezimmer Teppich. Und auf unsere Kleidung die ab und an mal im Bad liegt. Wir wissen nicht woran es liegt. Wir haben sie seit dem sie 12 Wochen alt ist…sie ist sehr sehr schüchtern und lässt sich nur streicheln wenn sie es möchte und dann nur sehr auf Abstand und distanziert. Den Kater namens Caspar haben wir seit Mai 2014. Da letztes Jahr unser 15Jahre Alter Kater an krebs verstorben ist. Mit dem Kater hat bella sich blendend verstanden gehabt und nach seinem Tod miaute sie den ganzen Tag,so das wir wieder ein Kater geholt haben. Es hat Ca eine Woche gedauert bis sie sich verstanden haben. Haben aber trotzdem das Gefühl das die beiden sich nur gedulden. Da es anders war mit ihr und den verstorbenen. Sie hatten sie gegenseitig das Fell geleckt und lagen nur zusammen rum.
Da ich zurzeit im 6 Monat schwanger bin und kein toxoplasmose Schutz habe,ärgert es mich schon ziemlich das sie die Toilette nicht mehr benutzt. Katzenstreu nehmen wir seit Jahren desselbe. Einsam können die beiden auch nicht sein,da ich seit der 8 ssw zu Hause bin.
Tierarzt wird sehr sehr schwierig da sie sich nicht anfassen lässt bzw man kann sie nicht packen… hoffentlich können sie uns helfen. Liebe grüße anja
Hallo Anja,
ich hoffe auch, dass ich helfen kann :-)
Um Ihnen zuallererst einmal die Angst um Ihr ungeborenes Kind zu nehmen, kann ich Sie beruhigen: Toxoplasmose wird nur über den Kot übertragen, nicht über den Urin. Katzen stecken sich über infizierte Beutetiere oder rohes Fleisch an. Sind Ihre Katzen Freigänger oder barfen Sie sie? Wenn nicht, dann ist das Risiko, dass sich Ihre Katzen gerade jetzt mit Toxoplasmose anstecken und dann Sie sich infizieren sehr gering. In dieser Hinsicht muss es Sie also nicht ärgern, dass Bella nicht mehr in ihr Klo geht.
Andererseits hat die Unsauberkeit ja einen Grund. Die erste Frage wäre: Hat sich in den vergangenen drei Tagen irgendetwas verändert? Sind neue Möbel angekommen, haben Sie ein neues Shampoo, füttern Sie ein anderes Futter? Jegliche Kleinigkeit, die sich geändert hat, könnte der Grund für Bellas Unsauberkeit sein.
Denn sicherlich haben Sie Recht und Bella und Caspar sind noch kein solches Dreamteam wie Bella und der verstorbene Kater. Das dauert immer ein bisschen. Es könnte nun möglich sein, dass Caspar mit seinen 1,5 Jahren zwischendurch ein wenig rüpelig wird, was der schüchternen Bella gegen den Strich geht. Ganz wichtig ist daher bei der Suche nach der Ursache auch, zu überlegen, ob Bella genügend Rückzugsmöglichkeiten hat und ob sie in Ruhe auf’s Klo gehen kann.
Haben Sie vielleicht schon einmal beobachtet, wie Caspar Bella auf dem Katzenklo auflauert? Das machen Katzen gerne (warum auch immer…) und das kann bei der betroffenen Katze schnell zu Ängsten in Verbindung mit dem Katzenklo führen. Was dagegen helfen kann ist, einen vorhandenen Deckel vom Katzenklo zu entfernen, damit es mehr „Fluchtmöglichkeiten“ gibt und dieses nicht in eine Ecke zu stellen.
Eine ganz einfache Lösung für Ihr Problem wäre es auch, keine Kleidung mehr auf dem Fußboden liegen zu lassen und den Badezimmerteppich auszutauschen. Manchmal entwickeln diese Teppiche durch die verwendeten Materialien und die Feuchtigkeit im Bad einen Geruch, der Katzen regelrecht dazu einlädt darauf zu pinkeln. Und diesen Geruch bekommt man auch kaum durch Waschen entfernt. Wenn Sie den Teppich nicht entsorgen wollen, dann können Sie ihn auch bei Nichtgebrauch über die Wanne oder Dusche hängen, so dass er für Bella keinen Ersatz-Pinkelplatz mehr darstellt.
Ich hoffe, das einer der Tipps erfolgreich ist.
Liebe Grüße von Steffi
Vielen Dank für Deine Antwort.Gini hat schon zwei verschiedene Streus, und zwei Toiletten auprobiert.Warte ich es ab, wie es weitergeht. Die feine Prinzessin legte an ihren Katzenbau gestern eine Hinterlassenschaft ab. Ich habe es nicht bemerkt, weil ich Schnupfen habe. Nun ging sie mit lautem Maunzen immer durch die Wohnung. Zuerst füllte ich dasa Wasser auf, dann Futter,wobei ich immer den Platz sauber halte, denn sie ist keine saubere Esserin. Vieles schiebt sie weg, aber was solls.Ich mag ja auch nicht alles.
Ich schaute in ihren Clo, alles war in Ordnung. Madame gab immer noch keine Ruhe. Doch sie zeigte mir dann….aha, Ohne Kommentar putzte ich alles weg, denn wozu hält sie sich eine Bedienung? Und danach war Ruhe.So eine verwöhnte,hochnäsige…ach da gibt es gar keinen Ausdruck dafür.Nun überlegte ich,warum. Ich war fast jeden Tag unterwegs, hatte sehr Vieles zu erledigen.Scheinbar hat es ihr gereicht und sie kann es ja nicht anders ausdrücken. Aber diesen hocherhoben Schweif und ihr stolzes Kopfheben , bedeutete mir,“ na, es geht doch“.
Mir gefällt diese Seite sehr gut, wo sonst kriegt man ausreichende Antwort? Vielen Dank
Vielen Dank für Deine Antwort.Gini hat schon zwei verschiedene Streus, und zwei Toiletten auprobiert.Warte ich es ab, wie es weitergeht. Die feine Prinzessin legte an ihren Katzenbau gestern eine Hinterlassenschaft ab. Ich habe es nicht bemerkt, weil ich Schnupfen habe. Nun ging sie mit lautem Maunzen immer durch die Wohnung. Zuerst füllte ich dasa Wasser auf, dann Futter,wobei ich immer den Platz sauber halte, denn sie ist keine saubere Esserin. Vieles schiebt sie weg, aber was solls.Ich mag ja auch nicht alles.
Ich schaute in ihren Clo, alles war in Ordnung. Madame gab immer noch keine Ruhe. Doch sie zeigte mir dann….aha, Ohne Kommentar putzte ich alles weg, denn wozu hält sie sich eine Bedienung? Und danach war Ruhe.So eine verwöhnte,hochnäsige…ach da gibt es gar keinen Ausdruck dafür.Nun überlegte ich,warum. Ich war fast jeden Tag unterwegs, hatte sehr Vieles zu erledigen.Scheinbar hat es ihr gereicht und sie kann es ja nicht anders ausdrücken. Aber diesen hocherhoben Schweif und ihr stolzes Kopfheben , bedeutete mir,“ na, es geht doch“.
Mir gefällt diese Seite sehr gut, wo sonst kriegt man ausreichende Antwort? Vielen Dank
Hatte Bella schon einmal Junge aufgezogen, wenn ja, müsste sie doch dem Kater gegenüber tolerant sein und ihn betütteln.
Danke für das Lob!
Deine Gini war ja noch nicht so lange bei Dir, oder? Gib ihr und euch noch etwas Zeit, um euch ganz aneinander zu gewöhnen. Und ja, sie kann ihren Stress nicht anders ausdrücken als unsauber zu sein. Unsere Aufgabe als Dosenöffner ist es, herauszufinden, was ihr Stress bereitet. Und das kann bei einer neuen Familie und Umgebung eine ganze Menge sein! Mit etwas Geduld und ganz viel Liebe löst sich das Problem sicherlich.
Hallo Katzenfreunde ;)
Wir haben ein kleines Problem mit unsere Lotte.
Wir haben 3 Katzen aus dem Tierheim geholt haben sich auch anfangs gut vertragen, sind auch alle auf das Katzenklo gegangen. Wir mussten unsere Lotte (3 Katze) versuchen einzufangen wegen ihr Auge. Dieser Versuch ist ein Desaster geworden, weil sie uns angepickelt hat vor lauter Angst. Seit dem geht sie nur noch sporadisch auf das Katzenklo. Sie macht fast überall hin. Unsere 2 andere Katzen wollen mit ihr spielen das geht dann aber auch so weit das auch mal die Fetzen fliegen. Das war am Anfang überhaupt nicht. Wir sind überfragt was wir noch machen sollen. Die letzte wäre sie wieder abzugeben. Wir bitten dringend um eine Lösung. Danke
Hallo, ich habe folgendes Problem vor 6 Wochen habe ich ein 12 Wochen altes Kätzchen zu uns geholt. Unsere 2 Jahre alte vorhandenen Katze hat sie inzwischen akzeptiert. Sie putzt sie und beisst sie aber auch abundzu. Vor 3 Wochen war ich mit beiden bei meiner Tierärztin zum impfen. Und seit dem macht die kleine überall ihr kleines Geschäft hin. Egal ob Bett, Teppich, Bad, Transportbox oder auf ihren eigenen Schlafplatz. Sie schaut mich dabei auch an. Ich setze sie danach immer aufs Klo. Sie benutzt ihr Klo alleine die Große benutzt ihr eigenes. Zudem habe ich den Einstreu gewechselt und ein zweites Klo ohne Deckel hingestellt das aber nicht benutzt wird. Was kann ich nur tun? Vielen Dank im vorraus.
Hallo Sabrina,
so wie es sich anhört ist eure Lotte durch das Einfangen traumatisiert worden. Das heißt, sie fühlt sich gerade überhaupt nicht mehr wohl in ihrer Haut und sicher in eurer Wohnung. Deswegen faucht sie die anderen Katzen auch an und geht nicht mehr auf das Katzenklo. Denn um ein Katzenklo zu nutzen, braucht eine Katze ein wenig Ruhe und Sicherheit. Sie macht sich im Grunde genommen in dem Moment angreifbar. Und das ist das letzte, was eine traumatisierte Katze möchte.
Was ihr also tun könnt, ist Lotte ihre Sicherheit wieder zurück zu geben. Überlegt ganz kritisch, ob sie genügend Rückzugsmöglichkeiten hat. Hat sie die Möglichkeit sich auf einen erhöhten Platz in eine gut zu verteidigende Höhle zurück zu ziehen und von da leicht auf ein Katzenklo ohne Deckel zu kommen? Schaut genauso kritisch auf die Toilettensituation: Gibt es genügend Katzenklos (mindestens 4, im Moment besser mehr) und sind diese „überfallsicher“? Gerade wenn es ein bisschen Stress unter den Katzen gibt, besteht die große Wahrscheinlichkeit, dass sie einander auf dem Katzenklo überfallen, also davor warten während die andere Katze ihr Geschäft erledigt und diese dann davon verjagen. Das hilft natürlich nicht, das Trauma deiner Lotte zu überwinden. Dagegen helfen Katzenklos, die keinen Deckel haben und nicht in irgendeiner Ecke stehen (bessere Übersicht und mehr Fluchtmöglichkeiten). Und gerade im Moment helfen mehr Katzenklos. Falls ihr nicht für jeden Raum Katzenklokisten kaufen wollt, helfen solche Einmal-Katzenklos: [apn typ=“template“ template=“tpl-2s“ asin=“B00QRRDB0Q“ tag=“htm-kommentar-21″ tpl-infobox=“1″ tpl-stars=“1″ false=““]
Habt bitte Geduld. Durch diese Tipps und ganz viel Liebe und Aufmerksamkeit wird Lotte ihr Trauma bestimmt bald überwinden und wieder sauber werden. Denn wenn ihr sie abgebt, dann hilft das vielleicht euch, aber ganz bestimmt nicht ihr!
Steffi
Hallo Vanessa,
ich vermute, dass Dein Kätzchen ein ähnliches Problem hat wie Sabrinas Lotte im vorherigen Kommentar: sie ist traumatisiert. So ein Tierarztbesuch ist für ein Kitten eine aufregende Geschichte insbesondere, wenn sich gerade kurz vorher ihr ganzes Leben geändert hat (weg von der Mama hin zu einer fremden Katze in eine fremde Umgebung). Das heißt natürlich nicht, dass Du nicht mehr zum Tierarzt gehen solltest. Ich schreibe das nur, damit Du verstehst, wie die Kleine sich vermutlich fühlt. Was du tun kannst, ist ihr für diese Zeit der Unsicherheit und Unsauberkeit mehr Katzenklos anzubieten. Es reicht bei einem Kitten ja auch schon eine kleine Kiste mit etwas Streu, die Du auf die Stellen stellst, auf die sie pinkelt. Wo das nicht geht wie auf ihrem Schlafplatz, würde ich nach einer sehr gründlichen Säuberung Inkontinenzunterlagen (oder alte Handtücher) legen, die du sofort nach dem Geschäft entsorgen kannst.
Wichtig ist außerdem, die Pinkelplätze gründlich zu reinigen. Tipps und Tricks dazu findest du hier:
Und dann hilft nur ein wenig Geduld und ganz viel Lob, sobald sie in eines der Klos ihr kleines Geschäft verrichtet. Ich denke, dass sie mit der Zeit wieder ihre Sicherheit zurück gewinnt und damit wieder sauber wird. Dann kannst du langsam aber sicher die Klos wieder abbauen.
Ich drücke die Daumen! Steffi
Hallo zusammen!
Habe zwei Kater (Brüder) zuhause. Im Mai werden die beiden 1 Jahr alt. Kater Nr. 1 ist total brav.
Kater Nr.2 ist ein bisschen ein Problemkind.
Kurz zur Erklärung: Habe mittlerweile 3 Katzenklo in drei verschiedenen Modellen zuhause. Beide Kater benutzen auch alle drei Katzenklos.
Nur Kater Nr. 2 benutzt auch mal Teppiche oder mein Sofa. Das Problem, vorallem mit meinem Badezimmerteppichen besteht von Anfang an. Hab jetzt keine Badematten mehr. Jetzt war monatelang ruhe…. seit ein paar tagen benutzt mein Kater mein Sofa. Warum auf einmal?!?!?! Bin momentan irgendwie ratlos! :-(
Hallo zusammen!
Habe zwei Kater (Brüder) zuhause. Im Mai werden die beiden 1 Jahr alt. Kater Nr. 1 ist total brav.
Kater Nr.2 ist ein bisschen ein Problemkind.
Kurz zur Erklärung: Habe mittlerweile 3 Katzenklo in drei verschiedenen Modellen zuhause. Beide Kater benutzen auch alle drei Katzenklos.
Nur Kater Nr. 2 benutzt auch mal Teppiche oder mein Sofa. Das Problem, vorallem mit meinem Badezimmerteppichen besteht von Anfang an. Hab jetzt keine Badematten mehr. Jetzt war monatelang ruhe…. seit ein paar tagen benutzt mein Kater mein Sofa. Warum auf einmal?!?!?! Bin momentan irgendwie ratlos! :-(
Hallo Christina,
Badezimmerteppiche sind gern genommene Toilettenalternativen. Es scheint, dass sie ähnlich riechen. Insofern war die Lösung die Badematten zu entsorgen richtig. Du kannst eine neue Matte ja auch in der Zeit, wo Du nicht im Bad bist, hochnehmen. So hast Du es morgens warm an den Füßen, aber der Kater kein neues Klo ;-)
Nun zum Sofa: Ich vermute, dass der Unsauberkeit ein anderes Problem zugrunde liegt, da Du jetzt so lange Ruhe hattest. Hat sich irgendetwas verändert bei euch in der Wohnung oder in eurem Leben? Irgendetwas, was Kater Nr. 2 gestresst haben könnte? Und nutzt er das Sofa zusätzlich oder ausschließlich? Also geht er noch auf die Katzentoiletten? Und was benutzt Du für ein Katzenstreu?
Sind die beiden Katerchen eigentlich kastriert? Und hast Du ihn dabei beobachten können, wie er auf Dein Sofa pinkelt? Konntest Du sehen, ob er pinkelt oder markiert?
Wichtig ist in jedem Fall, dass Du dem Kater Nr. 2 sein Vertrauen wieder zurück gibst. Sei also besonders lieb und aufmerksam zu ihm. Gib ihm eine Extra-Portion Streicheleinheiten und Spielstunde. Auch wenn Du vielleicht gerade sauer auf ihn bist. Das darf er nicht merken! Denn dann wird er noch unsicherer und das Problem kann sich verstärken.
Für die Zeit, in der Kater Nr. 2 noch unsauber ist, kannst Du Dein Sofa mit alten Handtüchern oder Decken oder Inkontinenzunterlagen wie diesen schützen: [apn typ=“template“ template=“tpl-2s“ asin=“B005TRL3M8″ tag=“htm-kommentar-21″ tpl-infobox=“1″ tpl-stars=“1″ false=““]
Ich hoffe, Du findest den Grund!
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Steffi,
ich danke dir wie verrückt für diesen Tipp!!! Es funktioniert!!! Mia hat, seit dem die Deckel weg sind, immer brav ins Klo gemacht. Und sie verscharrt es soger. :-)
DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE!!!! :-*
Ich wünsche dir und deiner Familie schöne Ostern!
Liebe Grüße, die Claudia
Hallo Steffi,
ich danke dir wie verrückt für diesen Tipp!!! Es funktioniert!!! Mia hat, seit dem die Deckel weg sind, immer brav ins Klo gemacht. Und sie verscharrt es soger. :-)
DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE DANKE!!!! :-*
Ich wünsche dir und deiner Familie schöne Ostern!
Liebe Grüße, die Claudia
Hallo Claudia,
es freut mich ungemein, dass euch mein Tipp geholfen hat!
Danke auch für den erneuten Kommentar. Es ist schön zu lesen, dass meine Antwort hilfreich gewesen ist :-)
Ich wünsche dir und deiner menschlichen sowie tierischen Familie ebenfalls ein schönes Osterfest und weiterhin ein harmonisches Zusammenleben!
Herzliche Grüße von Steffi
Hallo
Ich habe ein problem mit meinem kater (er ist kastriet), pinkelt mal ins katzenklo und dann wieder nicht sondern auf den fußboden o badewanne…
erst dachte ich es liegt daran das ich ein kind bekommen hab und er eifersüchtig ist aber er hatte das schon vor der schwangerschaft hin und wieder gemacht,ich weis echt nicht mehr was ich machen soll ich hab ein kleines kind was auch durch die wohnung krabbelt usw da kann ich keine pipi pfützen gebrauchen :-( :-(
aufmerksamkein bekommt er auch denk ich genug und er ist auch nicht alleine ich hab noch eine katze mit der er sich mal gut versteht und mal weniger gut aber im großen und ganzen denk ich das sie ohne einander auch nicht mehr sein wollen.
was soll ich machen damit das gepinkel endlich aufhört??
lg nicole
Hallo
Ich habe ein problem mit meinem kater (er ist kastriet), pinkelt mal ins katzenklo und dann wieder nicht sondern auf den fußboden o badewanne…
erst dachte ich es liegt daran das ich ein kind bekommen hab und er eifersüchtig ist aber er hatte das schon vor der schwangerschaft hin und wieder gemacht,ich weis echt nicht mehr was ich machen soll ich hab ein kleines kind was auch durch die wohnung krabbelt usw da kann ich keine pipi pfützen gebrauchen :-( :-(
aufmerksamkein bekommt er auch denk ich genug und er ist auch nicht alleine ich hab noch eine katze mit der er sich mal gut versteht und mal weniger gut aber im großen und ganzen denk ich das sie ohne einander auch nicht mehr sein wollen.
was soll ich machen damit das gepinkel endlich aufhört??
lg nicole
Hallo Nicole!
Ich kann gut verstehen, dass Dich die Unsauberkeit Deines Katers stört.
Ist es immer die gleiche Stelle an der er auf den Fußboden pinkelt oder sind es ständig andere? Vielleicht stört ihn ja ein Teppich oder Läufer, der dort liegt.
Und wie ist eure Katzentoiletten-Situation? Wie viele habt ihr und was für welche? Und wie oft werden sie gesäubert? Gerade wenn er ja auch in die Badewanne pinkelt, könnte das darauf hin deuten, dass ihn irgendwas an den Katzenklos stört (zu klein, nicht sauber genug, Deckel stört oder fehlt, und so weiter).
Ich drücke die Daumen für ein harmonisches Miteinander.
Steffi
Hallo zusammen,
wir haben unsere Katze seit dem sie 8 Wochen alt ist. Mittlerweile ist sie 12 Jahre alt und ihr ganzes Leben lang ist sie schon unsauber, dh. sie pinkelt auf Badematten und Hochfloor-Teppiche und ab und an auch mal ins Bett.
Wir dachten, dass es vielleicht an unserer Zweitkatze liegen könnte (sie leben zusammen seit dem sie 1 Jahr war), da sie sich mit anderen Katzen einfach nicht versteht.
Kurze Charakterbeschreibung unserer Mietze: sie ist sehr scheu. Schon von Kindesalter schreckt sie bei jedem typischen Haushaltsgeräusch zusammen und versteckt sich hinter Möbeln. Sobald sie andere Katzen begegnet, fängt sie an zu Fauchen und zu Brummen. Auch ist sie so schreckhaft, dass sie sich nicht aus dem Haus traut und die Möglichkeit eine Freigänger-Katze zu sein, leider nie genutzt hat (unsere Zweitkatze ist Freigänger).
Da ich mit meinem Freund in eine eigene Wohnung gezogen bin, hatten wir nun endlich die Möglichkeit, die Katzen zu trennen. Und unsere alte Mietze schien sich in unserer Wohnung richtig wohl zu fühlen. Alles ging die ersten 3 Wochen gut und sie hat artig in ihr Katzenklo gemacht und den Badezimmer-Teppich sowie den Wohnzimmer-Teppich ignoriert. Und dann wurde sie plötzlich doch unrein, unsere Wohnzimmer-Teppich und der Bade-Teppich haben es total abbekommen.
Wir sind dann auch zum Tierarzt. Dieser hat festgestellt, dass sie eine Blasenentzündung hat, die nun behandelt wird. Für die Behandlungszeit haben wir sie wieder bei meinen Eltern einquartiert, da die Fahrtzeiten zum Tierarzt sonst wirklich zu lange gewesen wären. Aber in 10 Tagen möchten wir sie dann wieder in unsere Wohnung holen.
Nun haben wir aber Angst, dass sie wieder auf unseren Wohnzimmer-Teppich machen könnte. Wir haben diesen zwar mit speziellen Reinigern gesäubert, aber man riecht es immer noch.
Ich habe mir schon überlegt einen neuen, eher festeren Teppich zu kaufen, in der Hoffnung, dass dieser ihr nicht flauschig genug ist?
Da sie ihr ganzes Leben schon unrein ist, haben wir nicht sehr große Hoffnung, dass sie nach der Behandlung der Blasenentzündung damit aufhören wird, obwohl das natürlich das Ziel wäre und wirklich toll für uns. Wir möchten jedoch alles dafür tun, den Schaden so gering wie möglich zu halten.
Ich habe eben auch Angst, dass wenn ich die Teppiche alle weg räume, dass sie dann aufs Sofa oder ins Bett macht… und das dann sauber zu bekommen, wird wirklich problematisch.
Habt ihr einen guten Rat für uns?
liebe Grüße, Alwine
Hallo zusammen,
wir haben unsere Katze seit dem sie 8 Wochen alt ist. Mittlerweile ist sie 12 Jahre alt und ihr ganzes Leben lang ist sie schon unsauber, dh. sie pinkelt auf Badematten und Hochfloor-Teppiche und ab und an auch mal ins Bett.
Wir dachten, dass es vielleicht an unserer Zweitkatze liegen könnte (sie leben zusammen seit dem sie 1 Jahr war), da sie sich mit anderen Katzen einfach nicht versteht.
Kurze Charakterbeschreibung unserer Mietze: sie ist sehr scheu. Schon von Kindesalter schreckt sie bei jedem typischen Haushaltsgeräusch zusammen und versteckt sich hinter Möbeln. Sobald sie andere Katzen begegnet, fängt sie an zu Fauchen und zu Brummen. Auch ist sie so schreckhaft, dass sie sich nicht aus dem Haus traut und die Möglichkeit eine Freigänger-Katze zu sein, leider nie genutzt hat (unsere Zweitkatze ist Freigänger).
Da ich mit meinem Freund in eine eigene Wohnung gezogen bin, hatten wir nun endlich die Möglichkeit, die Katzen zu trennen. Und unsere alte Mietze schien sich in unserer Wohnung richtig wohl zu fühlen. Alles ging die ersten 3 Wochen gut und sie hat artig in ihr Katzenklo gemacht und den Badezimmer-Teppich sowie den Wohnzimmer-Teppich ignoriert. Und dann wurde sie plötzlich doch unrein, unsere Wohnzimmer-Teppich und der Bade-Teppich haben es total abbekommen.
Wir sind dann auch zum Tierarzt. Dieser hat festgestellt, dass sie eine Blasenentzündung hat, die nun behandelt wird. Für die Behandlungszeit haben wir sie wieder bei meinen Eltern einquartiert, da die Fahrtzeiten zum Tierarzt sonst wirklich zu lange gewesen wären. Aber in 10 Tagen möchten wir sie dann wieder in unsere Wohnung holen.
Nun haben wir aber Angst, dass sie wieder auf unseren Wohnzimmer-Teppich machen könnte. Wir haben diesen zwar mit speziellen Reinigern gesäubert, aber man riecht es immer noch.
Ich habe mir schon überlegt einen neuen, eher festeren Teppich zu kaufen, in der Hoffnung, dass dieser ihr nicht flauschig genug ist?
Da sie ihr ganzes Leben schon unrein ist, haben wir nicht sehr große Hoffnung, dass sie nach der Behandlung der Blasenentzündung damit aufhören wird, obwohl das natürlich das Ziel wäre und wirklich toll für uns. Wir möchten jedoch alles dafür tun, den Schaden so gering wie möglich zu halten.
Ich habe eben auch Angst, dass wenn ich die Teppiche alle weg räume, dass sie dann aufs Sofa oder ins Bett macht… und das dann sauber zu bekommen, wird wirklich problematisch.
Habt ihr einen guten Rat für uns?
liebe Grüße, Alwine
Hallo Alwine,
ich kann Deine Bedenken verstehen. Eine Katze, die ihr Leben lang verunsichert und dadurch unsauber ist, werdet ihr vermutlich nur schwer wieder ganz sauber bekommen. Auch wenn ich es euch und der Mieze wünsche!
Es kann natürlich sein, dass sie an chronischer Blasenentzündung gelitten hat und das auch ein Grund für ihre Unreinheit war. (Ich drücke die Daumen.) Allerdings vermute ich, dass auch die Ängstlichkeit eine Ursache ist. Daher ist es wohl besser vorbereitet zu sein. Die Idee einen eher festeren Teppich zu kaufen, finde ich gut. Zudem würde ich schauen, ob Du nicht auch ein paar waschbare Läufer oder Decken oder ähnliches besorgen kannst. Die kannst du auf die Pinkelstellen legen und falls dann wieder etwas daneben geht, kannst Du sie austauschen, waschen und schonst dadurch den darunter liegenden Teppich. (Und Läufer oder Decken sehen schöner aus als Inkontinenzunterlagen.) Grundsätzlich ist es ja zwar wichtiger die Ursache zu finden, aber in manchen Fällen ist es genauso wichtig, dass Mensch und Katze sich mit der Unsauberkeit bestmöglich arrangieren. Das bringt Ruhe und Entspannung in die Beziehung Mensch-Katze und den Alltag. Und gerade bei eurer ängstlichen Katze erscheint mir das enorm wichtig.
Wir haben auch einen Artikel darüber, wie Du Katzenurin entfernen kannst. Vielleicht ist da ja noch ein Tipp dabei, der euch hilft!
Ich wünsche euch ein harmonisches Zusammenleben!
Liebe Grüße von Steffi
Hallo, ich habe mich hier schon durch die anderen Fälle geskrollt und wollte unsere Geschichte auch nochmal niederschreiben, vielleicht fällt dir ja was ein. Mein Partner und ich haben letzten Sommer zwei ehemalige Laboranten aus dem örtlichen Tierheim geholt. Die beiden sind 6 Jahre alt, mittlerweile aufgetaut und total verschmaust, schlafen auch immer bei uns im Bett. Die zwei haben recht unterschiedliche Charaktere, zudem ist die eine größer und etwas ruppiger als das sensible Sorgenkind (wobei die kleine Lybia auch austeilen kann. Wir haben mittlerweile 3 Toiletten in 3 verschiedenen Räumen, die immer zugänglich sind und waren auch gleich im September mit ihr beim Arzt, um abzuklären, ob sie was hat. Kastriert sind sie beide und wenn sie wildpinkelt markiert sie auch meistens. Ich kann nicht sicher sagen was der Auslöser für Ihr Verhalten ist. Angefangen hat sie, nachdem ich im Sommer zwei Wochen im Urlaub war, während mein Freund mit den Kitties Zuhause war. Nun kann ich nicht sagen, ob es meine Abwesenheit war, oder während ich weg war etwas passiert ist. Das erste Mal hat sie an einen rollcontainer gepinkelt, der damals neu kam und mittlerweile wieder weichen musste. Auffällig ist, dass sie nur pinkelt, wenn wir daheim sind und nie, wenn wir Besuch für ein paar Tage haben. Man merkt ihr An, wenn sie gestresst ist, wir ertappen sie aber nie auf frischer tat, sie reibt es uns also nicht direkt unter die tauben Nasen. Ich gebe zu, dass wir die Situation durch falsches Verhalten verschlimmert haben, also schimpfen etc. mein Freund ist davon leider nicht abzubringen und will sie abgeben. Ich fürchte, dass wir an der ganzen Sache schuld sind und will die kleine nicht für unsre Blödheit zurück ins Heim schicken. Allerdings weiß ich auch nicht, wo ich anfangen soll, abgesehen vom exzessiven schmusen. Ich kann leider nicht jeden ihrer Schritte beobachten über den Tag. Vielleicht hast du ja einen Tipp, wie ich ihr die Toilette „schmackhaft“ machen kann, wenn ich merke, das was im Busch ist. Sie weiß nämlich noch, wies geht, sie macht ja nicht ständig daneben und wenn dann an 4-5 auserwählte stellen, an denen zum Teil jetzt Klos stehen, wo wir sie nicht unzugänglich machen könnten.
Ich freue mich über jede Idee und jeden Tipp, ich bin mit meinem Latein nämlich am Ende.
Liebe Grüße und frohe Ostern, Simone
Hallo Simone,
ich hoffe, ich habe alles richtig verstanden: Ihr habt zwei Katzen von denen eine von Anfang an Harnmarkierungen gesetzt hat. Es handelt sich als trotz Kastration um Markierverhalten und nicht um eine klassische Unsauberkeit? Bist Du Dir da sicher? Weil es ja durchaus einen großen Unterschied macht für die Ursachenfindung und die Lösungen, die ich euch vorschlagen kann.
Wenn es sich nämlich um Markierungsverhalten handelt, dann liegt dem eine Unsicherheit zugrunde. Die Mieze hat dadurch das Gefühl, sie müsse ihr Revier markieren, um sich sozusagen selbst zu beruhigen. Dann wird es durch Schimpfen etc. nur noch schlimmer. Und es hilft dann auch nichts, ihr die Katzentoilette versuchen schmackhaft zu machen, weil es kein Problem mit der Toilette ist! Da hilft nur Geduld und Aufmerksamkeit, damit sie ein Gefühl von Sicherheit zurück bekommt. Haben beide auch unabhängig voneinander genügend Rückzugsmöglichkeiten? Also wo sie ungestört schlafen können, sich das Geschehen von oben betrachten können? Auch mal alleine ohne die andere Katze? Das würde ihr auch viel Sicherheit geben. Und falls ihr die Möglichkeit habt, dann stellt an die 4-5 auserwählten Stellen nach einer ausgiebigen Säuberung ihren Futternapf oder einfach so ein paar Leckerchen oder auch eine Decke oder ein Kissen, die nach ihr riechen und ihr so vermitteln, dass diese Stelle zu ihrem Revier gehören und alles gut ist.
Wenn es sich doch um Unsauberkeit handelt, dann hilft der Trick mit dem Futter auch. Dann ist es aber auch wichtig herauszubekommen, warum sie unsauber ist. Das ist sie ja anscheinend nicht immer, wenn ich dich richtig verstanden habe. Also was ist dann, wenn sie unsauber ist, anders? Hast Du Wäsche gewaschen? Kam jemand zu Besuch? Riecht es dann anders? Ist es besonders laut? Also was sind das für Dinge, die sie in diesen Momenten so verschrecken könnten, dass sie vor lauter Schreck nicht mehr ihr Katzenklo benutzt. Und wenn du das herausgefunden hast, dann versuch es abzustellen oder in diesen Momenten besonders aufmerksam zu sein und ihr zu zeigen, dass Veränderungen per se nichts schlechtes sind und sie immer noch sicher ist.
Katzen sind nun einmal sehr sensible Tiere. Insbesondere, wenn sie aus einem Tierheim kommen und schon eine schlimme Vorgeschichte haben. Wer möchte ihnen da verdenken, dass sie manchmal unsicher sind und vor Schreck nicht mehr wissen, wo das Katzenklo steht?
Ich hoffe, ich konnte euch helfen. Falls Du noch Fragen hast, immer her damit!
Liebe Frühlingsgrüße von Steffi
Hallo,
wir haben eine Katze (9 Monate) und einen Kater (6 Monate), den wir nun seit ca. zwei Monaten zu unserer Katze dazu geholt haben. Am Anfang hat er uns immer auf das Sofa gemacht, sowohl klein als auch groß (was wahrscheinlich an der neuen Umgebung und Umstellung lag) nach einer Woche haben wir das Problem mit ständigem wieder ins Klo setzen gut in den Griff bekommen. Seit zwei Wochen aber pinkelt er wieder und diesmal immer in die Badewanne oder Dusche (was ja noch „erträglich“ ist). Wir haben jetzt schon Wasser in die Badewanne eingelassen und dann geht er auch aufs Klo (wir haben zwei Toiletten für unsere Mäuse). Sobald aber wieder kein Wasser mehr drin ist, pinkelt er wieder rein. Er ist übrigens kastriert. Was kann der Grund dafür sein?
Danke im Voraus.
Hallo Nadine,
in der Regel sind bei einer solchen Unsauberkeit (also das Pinkeln in die Badewanne oder Dusche) die Katzentoiletten das Problem. Denn der grundsätzliche Wille zur Reinlichkeit ist ja vorhanden. Nur irgendwas scheint den Kater so sehr an den Katzenklos zu stören, dass er sie nur „unter Zwang“ benutzt. Dabei kann der Grund in der Katzentoilette selbst liegen oder an ihrem Ort. Vielleicht hat die Katze ihn dort auch schon mal überfallen (Das machen Katzen recht gerne…) und deshalb fühlt er sich dort nicht mehr sicher.
Lösungen könnten sein:
– Haben die Katzenklos einen Deckel? Dann mach ihn ab oder kauf solche ohne Deckel.
– Stehen sie im Badezimmer in einer schwer zugänglichen Ecke? Dann stell sie möglichst an einen Ort, an dem es viele Fluchtmöglichkeiten gibt.
– Wenn beides nichts hilft, dann versuch ein anderes Streu, das weniger staubt, anders riecht oder eine andere Konsistenz hat.
Ich hoffe, dass euch einer der Tipps hilft!
Ein Problem-freies Zusammenleben wünscht Steffi :-)
Hallo, wir haben auch ein etwas größeres Problemchen.
Wir sind aus einem grossen Haus in eine kleinere Wohnung umgezogen, was fuer unsere Katzen (3 Damen und ein Kater, wobei nur der Kater das Problem ist) schon eine große Umstellung war, da sie jetzt nicht mehr rauskommen. Allerdings hat das überall hinmachen (gross und klein) schon im Haus angefangen, da er schon da ein reiner ‚draussenkacker‘ war. Wenn er keinen Zugang zum Garten hatte, hat er ins Haus gemacht. (Wobei das erst angefangen hatte, als wir einen zweiten kater für eine zeit aufgenommen hatten)
Er ist schon älter (fast 14) und wir haben ihn vom ersten Tag (unsere älteste Katze ist seine mutter) und er war einmal sauber. Dann hat das angefangen, dass er nur noch draussen sein Geschäft verrichten wollte, was jetzt, ohne den Zugang zu einem Garten natuerlich zu einem extremen Problem geworden ist.
Zur Beschreibung: er macht sein Geschäft überall auf den Boden,nie ins katzenklo und an keine bestimmte stelle. Egal welcher raum und welche stelle. Die ganze wohnung ist sein katzenklo. Gross und klein. Nicht ins Bett oder auf die Couch, aber neue Sachen, oder Dinge, die nicht weggeräumt werden (wie Schuhe oder taschen) werden sofort angepinkelt. (Unsere wohnung ist zum Glück komplett gefliesst, was das reinigen viel leichter macht.)
Wenn ich ihn versuche ins Katzenklo (ohne Deckel, eine der anderen Katzen benutzt sie nicht mit Deckel) zu setzen wehrt er sich, als ob ich ihn in die Transportbox oder Badewanne setzten wolle.
Ich habe jetzt schon darüber nachgedacht eine Kiste mit reiner Erde auf den Balkon zu stellen in der Hoffnung, dass ihn das an den Garten erinnert, da ich fürchte, dass das rumgepinkel schon zur reinen Gewohnheit geworden ist.
Ich hoffe du hast vielleicht noch einen Rat oder Vorschläge für mich
Liebe Grüße Lilly
Liebe Steffi,
mein Kater hat 16 Jahre mit meinem anderen Kater zusammengelebt. Leider ist sein Gefährte seit Januar im Himmel. Das war so furchtbar. Ich war eine Woche da zuhause, leider ging dann die Arbeit wieder los. Seit Anfang April bin ich arbeitslos und somit natürlich viel Zuhause. Vor einiger Zeit hat mein Kater auf einmal angefangen, regelmäßig auf die Couch zu pinkeln, bzw. zu mmarkieren. Ich habe die Stellen mit einem Katzenflecken- und Geruchsentferner einzusprühen. Seitdem kein Pipi mehr auf die Couch. Dafür jetzt seit ein paar Tagen jede Nacht auf die Bettdecke. Ich muss jeden Tag waschen :-( Gestern abend hatte ich mich mit der frischgewaschenen Decke auf die Couch gelegt, mein Kater hat es sich ebenfalls auf der Decke gemütlich gemacht und geschlafen. Alles super. Bin dann mit dieser Decke ins Bett und natürlich War heute morgen wieder Pipi in der Decke. Soll ich die gewaschene Decke mit Felliway Einsprüche? Mein Kater ist gesund, aufgrund meiner Arbeitslosigkeit kann ich mir im Moment keine 2. Katze leisten. Mein Kater frisst ganz normal und geht auch aufs Klöchen.
Sorry, ich meine mit Felliway einsprühen :-)
Sorry, ich meine mit Felliway einsprühen :-)
Oje, tut mir leid, diese doofe Rechtschreibung.
Hallo Simone,
das mit eurem zweiten Katerchen tut mir sehr leid. Ich weiß, wie furchtbar so ein Verlust gerade nach einer so langen Zeit ist!
Wenn die beiden 16 Jahre zusammengelebt haben, dann ist der verbliebene Kater ja mittlerweile auch mindestens 16 Jahre alt, richtig?
Ich könnte mir vorstellen, da es ja auch tatsächlich nachts passiert, dass er es dann sozusagen nicht mehr rechtzeitig auf die Toilette schafft. Du könntest also ausprobieren, ob es besser wird, wenn Du ein Katzenklo mit tiefem Einstieg in Dein Schlafzimmer stellst. Oder auch nur eine flache Kiste mit etwas Katzenstreu.
Ich glaube, ich würde erst einmal darauf verzichten die Bettdecke mit Felliway einzusprühen. Dein Kater schläft ja jede Nacht auf der Decke und wenn er nun davon vertrieben wird, dann könnte das ein weiterer Stressfaktor werden und zu noch größerer Unsauberkeit führen.
Sollte das alles nichts bringen, kannst Du – um das tägliche Waschen zu umgehen – alte Handtücher oder Inkontinenzunterlagen auf die Stelle legen, an der Dein Kater liegt und pinkelt.
Ich vermute übrigens, dass ein neuer Gefährte kurzfristig keine Besserung bringen würde. Gerade bei Katzensenioren kann das auch erst einmal das Gegenteil bewirken. Also setz Dich dahingehend nicht unter Druck!
Ich hoffe, einer der Tipps hilft euch beiden.
Liebe Grüße von Steffi
:-D
Kein Thema, ich hab’s auch so gelesen :-)
Hallo Lilly,
da habt ihr ja tatsächlich ein etwas größeres Problem. Die Idee Kisten mit Erde als Katzentoilette zu verwenden, kam mir auch als erstes. Vielleicht auch nicht nur auf dem Balkon, sondern auch in der Wohnung. Wenn Du davon mehrere fertig machst (es muss ja nicht unbedingt ein Katzenklo als Kiste sein, sondern vielleicht etwas größere Plastikwannen oder ähnliches, in denen er schön graben kann) und sie an die Orte stellst, an denen er sein Geschäft verrichtet, kannst Du ihn vielleicht dazu bringen, diese anzunehmen. Ansonsten kann ich Dir noch als Tipp geben, an einige Stellen, an die er pinkelt einen Fressnapf zu stellen. In der Regel pinkeln Katzen nicht da, wo sie fressen. Ich weiß allerdings nicht, ob er sich dann andere Plätze sucht.
Besteht gar keine Möglichkeit, dass die Katzen – der zumindest dieser Kater – nach draußen kann? Vielleicht über eine Katzentreppe vom Balkon herunter? Ich denke, das würde eure Situation sehr entspannen!
Im Moment fällt mir auch kein weiterer Tipp ein. Ich hoffe sehr, dass ihr die Situation irgendwie entspannen könnt!
Bei weiteren Fragen, melde Dich gerne noch mal.
Steffi
Liebe Steffi, ich danke Dir. Was soll ich sagen, ich habe einfach mal Catitude Spay gekauft und die Decken damit eingesprüht. Bis jetzt alles supi, tagsüber schläft er ganz friedlich und nachts macht er nichts mehr :-) Daumen drück! ☺
Liebe Steffi, ich danke Dir. Was soll ich sagen, ich habe einfach mal Catitude Spay gekauft und die Decken damit eingesprüht. Bis jetzt alles supi, tagsüber schläft er ganz friedlich und nachts macht er nichts mehr :-) Daumen drück! ☺
meine 11 jährige Katze setzte sich vor 2 Jahren zum ersten Mal so ins Katzenkloo, dass sie mit dem hintern nach draußen urinierte. Ich nahm dann den Deckel ab und nun hat es vor ein paar Wochen wieder angefangen, dass sie falsch im Katzenkloo uriniert. Sonst ist dsie sehr entspannt und lebst quasi auf mir und sucht ständig meine nähe, die ich ihr auch gewähre. sie ist eine Einzelkatze (Tricolore) und eine Hauskatze ohne Freigang.
meine 11 jährige Katze setzte sich vor 2 Jahren zum ersten Mal so ins Katzenkloo, dass sie mit dem hintern nach draußen urinierte. Ich nahm dann den Deckel ab und nun hat es vor ein paar Wochen wieder angefangen, dass sie falsch im Katzenkloo uriniert. Sonst ist dsie sehr entspannt und lebst quasi auf mir und sucht ständig meine nähe, die ich ihr auch gewähre. sie ist eine Einzelkatze (Tricolore) und eine Hauskatze ohne Freigang.
Hallo Simone,
da drücken wir doch alle mal ganz feste die Daumen, dass das auch so bleibt!
Entspannte Nächte wünscht euch Steffi
Hallo Gerlinde,
hast Du es mal mit einem größeren Katzenklo probiert? Weil im Grunde genommen macht sie ja alles richtig. Nur das Klo ist sozusagen nicht groß genug ;-) Deshalb würde ich es mal mit einem größeren Katzenklo ohne Deckel probieren, in dem sie sich nicht umdrehen muss.
Ich wünsche euch weiterhin viele verschmuste Stunden
Steffi
Hallo, ich hoffe du hast auch ein paar gute Tipps für mich.
Unsere eine Katze uriniert ins Bad und auch mal auf meinen Bademantel der voll ist von Majas Katzenhaaren. Seit einem halben Jahr haben wir eine Katze (Maja), die vor ein paar Tagen kastriert wurde. Sie ist sehr zutraulich und verspielt.
Wir haben ihr vor 4 Wochen eine neue Spielgefährtin (Kiki) aus einem Verein geholt. Kiki ist laut Tierverein ein Problemfall. Sie ist super scheu, hat sich auch die erste Woche komplett versteckt und unter das Sofa uriniert. Sie ist so verängstigt gewesen, dass sie nicht mal gefaucht oder zugelangt hat, wenn sie im Katzenkorb war und man mit einer Hand auf sie zu ist. Sie hat sich nur weggedreht.
Dank Maja ist sie in der dritten Woche aufgetaut, wenn man sich hinhockt kommt sie an, schnuppert und fängt an zu schnurren und lässt sich sogar streichel! Nur wenn man den Raum betritt (aufrecht) versteckt sie sich noch, sobald man sich aber irgendwo hinsetzt kommt sie raus.
Sie verträgt sich mit Maja gut, sie spielen und kuscheln auch zusammen und wenn ich mit Maja spiele ist sie auch dabei. Ich habe 3 offene Katzenklos, 2 in der Küche und extra für Kiki noch eins (versteckt) hinterm Sofa an der Wand, dort läuft niemand lang und sie hat die Möglichkeit unter dem Sofa zu verschwinden, falls sie sich unsicher fühlt. Die Klos werden jeden Tag gesäubert. In die eine Toilette koten beide und so wie ich das mitbekommen habe, nutzen beide jeweils eine der anderen Toiletten zum Urinieren. Trotzdem pinkelt eine von beiden (vermutlich Kiki) ins Bad und eben auf diesen Bademantel.
Sollte ich vielleicht hinter dem Sofa ein Katzenklo mit Deckel stellen?
Oder mit der Kiki mal zum Tierarzt gehen? Sie lässt sich nicht hoch heben und sucht dann nur super panisch das Weite. Außerdem habe ich Angst, das gerade gewonnene Vertrauen zu zerstöre, wenn ich sie jetzt schon zum Tierarzt bringe.
Was ich auch komisch fand war, dass Kiki, obwohl kastriert, sich so zu sagen von Majas Rolligkeit hat anstecken lassen und auch anfing zu murren und hat ihren Kopf am Boden gerieben und ich habe auch einmal mitbekommen wie sie sich Maja angeboten hat. Und sie verliert unglaublich viel Fell im Gegensatz zu Maja!( obwohl das vielleicht unwichtig ist)
Ist es zu Raten mit Kiki zum Tierarzt zu gehen und sie auf Nieren- Harnsrobleme zu testen beziehungsweise vom Tierarzt sich bestätigen zu lassen, ob sie tatsächlich ordnungsgemäßig kastriert wurde.
Übrigens benutze ich dieses biologisch abbaubare ÖkoStreu. (und da sie ja auch das Katzenklo zum Koten benutzt bezweifle ich, dass es ihr nicht zu sagt)
Vielen Dank für die Möglichkeit Fragen zu stellen!
Hallo, ich hoffe du hast auch ein paar gute Tipps für mich.
Unsere eine Katze uriniert ins Bad und auch mal auf meinen Bademantel der voll ist von Majas Katzenhaaren. Seit einem halben Jahr haben wir eine Katze (Maja), die vor ein paar Tagen kastriert wurde. Sie ist sehr zutraulich und verspielt.
Wir haben ihr vor 4 Wochen eine neue Spielgefährtin (Kiki) aus einem Verein geholt. Kiki ist laut Tierverein ein Problemfall. Sie ist super scheu, hat sich auch die erste Woche komplett versteckt und unter das Sofa uriniert. Sie ist so verängstigt gewesen, dass sie nicht mal gefaucht oder zugelangt hat, wenn sie im Katzenkorb war und man mit einer Hand auf sie zu ist. Sie hat sich nur weggedreht.
Dank Maja ist sie in der dritten Woche aufgetaut, wenn man sich hinhockt kommt sie an, schnuppert und fängt an zu schnurren und lässt sich sogar streichel! Nur wenn man den Raum betritt (aufrecht) versteckt sie sich noch, sobald man sich aber irgendwo hinsetzt kommt sie raus.
Sie verträgt sich mit Maja gut, sie spielen und kuscheln auch zusammen und wenn ich mit Maja spiele ist sie auch dabei. Ich habe 3 offene Katzenklos, 2 in der Küche und extra für Kiki noch eins (versteckt) hinterm Sofa an der Wand, dort läuft niemand lang und sie hat die Möglichkeit unter dem Sofa zu verschwinden, falls sie sich unsicher fühlt. Die Klos werden jeden Tag gesäubert. In die eine Toilette koten beide und so wie ich das mitbekommen habe, nutzen beide jeweils eine der anderen Toiletten zum Urinieren. Trotzdem pinkelt eine von beiden (vermutlich Kiki) ins Bad und eben auf diesen Bademantel.
Sollte ich vielleicht hinter dem Sofa ein Katzenklo mit Deckel stellen?
Oder mit der Kiki mal zum Tierarzt gehen? Sie lässt sich nicht hoch heben und sucht dann nur super panisch das Weite. Außerdem habe ich Angst, das gerade gewonnene Vertrauen zu zerstöre, wenn ich sie jetzt schon zum Tierarzt bringe.
Was ich auch komisch fand war, dass Kiki, obwohl kastriert, sich so zu sagen von Majas Rolligkeit hat anstecken lassen und auch anfing zu murren und hat ihren Kopf am Boden gerieben und ich habe auch einmal mitbekommen wie sie sich Maja angeboten hat. Und sie verliert unglaublich viel Fell im Gegensatz zu Maja!( obwohl das vielleicht unwichtig ist)
Ist es zu Raten mit Kiki zum Tierarzt zu gehen und sie auf Nieren- Harnsrobleme zu testen beziehungsweise vom Tierarzt sich bestätigen zu lassen, ob sie tatsächlich ordnungsgemäßig kastriert wurde.
Übrigens benutze ich dieses biologisch abbaubare ÖkoStreu. (und da sie ja auch das Katzenklo zum Koten benutzt bezweifle ich, dass es ihr nicht zu sagt)
Vielen Dank für die Möglichkeit Fragen zu stellen!
Hallo Lotte.
Ich glaube nicht, dass Du jetzt schon zum Tierarzt musst mit Deiner Kiki. Wie alt ist Kiki denn? Harn- und Nierenprobleme können zwar grundsätzlich in jedem Alter auftreten, sind aber in jungen Jahren eher selten. Ich vermute eher, wenn sie so ängstlich ist, dass das der Grund für ihre Unsauberkeit ist und es besser werden wird, sobald sie sich sicherer fühlt! Ganz wie Du es sagst, würde ich eher befürchten, dass ein Tierarztbesuch zu diesem Zeitpunkt, Kiki noch mehr traumatisiert. (Mal ganz davon abgesehen, dass gegen eine schlecht durchgeführte Kastration auch nicht viel zu machen ist.) Und auch das übermäßige Haaren würde ich eher auf den Stress zurück führen. Katzen, die Angst haben oder stark gestresst sind, haaren unheimlich viel. (Das kannst Du evtl. beim nächsten Tierarztbesuch beobachten. Da ist es bei unseren immer sehr ausgeprägt.)
Was Du also machen kannst, ist auf der einen Seite nichts mehr im Badezimmer auf dem Boden liegen zu lassen. Badematten, Handtücher und Bademäntel scheinen einen sehr intensiven Geruch zu verströmen und „inspirieren“ viele Katzen zu unsauberem Verhalten. Und auf der anderen Seite kannst Du dort ein kleines Kistchen hinstellen, so lange Kiki noch so unsicher und unsauber ist. Es muss ja nicht gleich ein großes Katzenklo sein. Ein kleines reicht auch oder solche Einmal-Katzentoiletten: Einweg-Katzentoiletten
Und ansonsten hilft nur: Geduld haben, liebevoll und aufmerksam sein. Dann wird Kiki mit der Zeit Zutrauen bekommen, sich eingewöhnen und dann hört sicherlich auch die Unsauberkeit auf.
Falls DU noch weitere Fragen hast, melde Dich gerne.
Steffi
Hallo Steffi!
Auch wir haben ein Problem mit unserer Mitze (11) sie markiert seit geraumer zeit im Haus,
Ich muss ein bisschen ausholen.
Wir haben im April 2014 unser Eigenheim bezogen, im neuen Zuhause mussten unsere Katzen (wir haben noch einen Kater 2) 2 Wochen das Haus hüten danach durften sie wieder nach draussen, so weit so gut nach einer Woche Freigang verschwand unsere Kyra für einen ganzen Monat.
Nach einem Monat tauchte sie abgemagert aber ansonsten gesund wider auf, seit dem verlässt sie aber nur noch sehr selten das Haus ab und an verirrt sie sich auf die Terrasse. Nun, im Juli 2014 kam unser Töchterchen zur Welt, wir hatten bis dahin das Gefühl das unsere Mietze sich relativ gut erholt hat von ihrem Ausflug. Nun zu unserem Problem seit ca. 6 mt ( ich vermute scho etwas Läger) markiert die gute im Haus
Begonnen hat es auf der Küchenzeile, dann unterm Esstisch
Am liebsten markiert sie im Hausflur,
Und leider ist das Kinderzimmer von unserem Sohn und das Babybett vom Töchterchen nicht verschont geblieben…
Nun bin ich auf der Suche nach wertvollen Tips die unsere Zusammenleben wieder ein bisschen harmonischer gestallte, und evtl wie ich den Geruch wider aus unserem Haus kriege.
LIebe Grüsse
Hallo Karin,
zu erst einmal wäre meine Frage: Bist Du sicher, dass eure Kyra markiert und nicht pinkelt? Denn je nachdem wären meine Tipps andere.
Du kannst beides am besten voneinander unterscheiden, wenn Du sie beobachtest. (Hier findest Du einen Artikel, der die zeigt, wie Du beides unterscheiden kannst: Pinkeln oder Markieren?
Wie verstehen sich denn die beiden Katzen? Und wie genau ist eure Katzenklo-Situation (also wie viele, wo stehen sie, welche Art, welches Streu)?
Für die Entfernung der Gerüche findest Du hier einen Artikel dazu: Katzenurin entfernen
Ich freue mich auf Deine nächste Nachricht und hoffe, ich kann Dir dann noch weiterhelfen.
Steffi
Hallo Karin,
zu erst einmal wäre meine Frage: Bist Du sicher, dass eure Kyra markiert und nicht pinkelt? Denn je nachdem wären meine Tipps andere.
Du kannst beides am besten voneinander unterscheiden, wenn Du sie beobachtest. (Hier findest Du einen Artikel, der die zeigt, wie Du beides unterscheiden kannst: Pinkeln oder Markieren?
Wie verstehen sich denn die beiden Katzen? Und wie genau ist eure Katzenklo-Situation (also wie viele, wo stehen sie, welche Art, welches Streu)?
Für die Entfernung der Gerüche findest Du hier einen Artikel dazu: Katzenurin entfernen
Ich freue mich auf Deine nächste Nachricht und hoffe, ich kann Dir dann noch weiterhelfen.
Steffi
Hallo ich habe eine 6 jahre alte Katze die ganzen Jahre lief alles super bis zu dem Jahr 2015 da ging sie an das Katzenklo nicht mehr zu treffen wir dachten es liegt an dem Deckel und haben ihn abgenommen dennoch pinkelt sie manchmal einfach daneben bis ich gestern gesehen habe wenn sie daneben macht setzt sie sich nicht hin nein sie stellt sich hin. Hoffe du kannst mir helfen.
Hallo ich habe eine 6 jahre alte Katze die ganzen Jahre lief alles super bis zu dem Jahr 2015 da ging sie an das Katzenklo nicht mehr zu treffen wir dachten es liegt an dem Deckel und haben ihn abgenommen dennoch pinkelt sie manchmal einfach daneben bis ich gestern gesehen habe wenn sie daneben macht setzt sie sich nicht hin nein sie stellt sich hin. Hoffe du kannst mir helfen.
Hallo Nina,
hat sich bevor Deine Katze angefangen hat neben das Katzenklo zu pinkeln irgendetwas verändert? Nutzt ihr ein anderes Katzenstreu? Ein anderes Putzmittel? Oder hat sich sonst etwas verändert?
Und wie geht es Deiner Katze sonst? Wirkt sie gesund? Bist Du mit ihr schon einmal beim Tierarzt gewesen?
Ohne all diese Informationen ist es schwierig aus der Ferne eine Diagnose zu stellen oder Hilfestellung anzubieten. Es kann auch durchaus sein, dass es sich um Markierverhalten handelt. Um das herauszufinden, könntest Du Dir diesen Artikel Pinkeln oder Markieren durchlesen.
Bei weiteren Fragen melde Dich doch bitte noch einmal.
Ein schönes Wochenende wünscht Steffi
Hallo Steffi,
wir haben seit November 2014 ein kleines ausgesetztes Katzenbaby aufgenommen.
Sie lebt mit mir und meinen Mann in einer Wohnung und darf für Ihren Freigang leider nur auf den Balkon.
Sie hat sofort das Ihr Klo angenommen. Seit einer Woche macht sie uns aber Kummer.
Folgende Situationen:
letzten Freitag ist sie leider vom Balkon (2.OG – 5 meter) gestürzt, sie hat sich zum Glück nichts getan. Sie ist auf ihren Pfoten gelandet und hat nach 10-20 Sekunden Schockstarre den Garten der Nachbarin erkundet. Wir konnten Sie dann mit Leckerlies wieder einfangen. Sie verhält sich ganz normal, isst und trinkt wie immer, lässt sich überall anfassen, geht normal aufs Klo (mit Deckel, steht im Bad), regelmäßig groß und klein. Spielt genauso so viel wie immer (apportiert viel) und hat Spass an Ihrem Klickertraining. Wir haben Sie dann auch gleich wieder auf den Balkon gelassen, die Stelle, wo sie vom Geländer gestürzt ist, umgeht sie. Sie liebt den Balkon und kann es morgens kaum abwarten, dass wir sie rauslassen.
Den Tag nach dem Sturz waren wir leider den ganzen Tag nicht zu Hause. Morgens ausm Haus und spätabends zu Hause (22 Uhr) zurück. Meine Nachbarin (die kennt sie bereits sehr gut) hat sich um sie gekümmert, gefüttert und gespielt, nur auf den Balkon sollte sie sie nicht lassen.
Nun zum eigentlich Problem, den morgen nach unserer Rückkehr hat sie ins Bett gepinkelt, während wir noch länger schlafen wollten. Sie hat vorher viel gemauzt und uns dann dabei angeschaut. Sie wurde bereits im Februar kastriert, weil sie da schon die erste Rolligkeit hinter sich hatte.
Nach zwei Tagen machte sie es wieder morgens auf die gleich Stelle im Bett (wieder indem sie mich angeschaut hat, jedes Mal haben wir laut Nein gesagt und Sie ins Klo gesetzt) und danach zwei Tage später hat sie auf ein Handtuch in der Badewanne gepinkelt (das habe ich leider nicht mitbekommen, also wurde sie auch nicht bestraft). Heute morgen hat sie es wieder ins Bett gemacht, leider haben wir das diesmal nicht mitbekommen, weil sie vorher nicht gemauzt hat und wir noch geschlafen haben. Sie macht es also nur, wenn wir auch im Bett sind. Die ganze Woche bin ich nur am Waschen und Sprühen (Antigeruchsspray) für Katzentoiletten). Wir deuten es als Protestpinkeln, weil sie nicht schnell genug auf Ihren Balkon gehen kann. Sie isst auch nie, wenn die Balkontür auf ist, weil sie wohl Angst hat, wir machen die Tür dann wieder zu. Sie geht auch erst auf den Balkon und danach isst sie was, wenn wir die Tür wieder geschlossen haben.
Ach ja, wenn wir tagsüber nicht da sind, machen wir die Schlafzimmertür zu, sie hat dann alle anderen Zimmer zur Verfügung und mauzt auch nicht, wenn wir die Tür geschlossen halten. Manchmal machen wir am frühen Morgen am Wochenende die Tür auch zu, wenn wir noch länger schlafen wollen. Das akzeptiert sie bis jetzt gut.
Was machen wir falls, oder haben wir falsch gemacht?
Wenn wir da sind, darf sie auch immer ins Schlafzimmer, sie hat da auch einen zusätzlichen Kratzbaum auf dem sie schläft, im Bett schläft sie nie.
Unser Plan ist jetzt, sie Nachts nicht mehr ins Schlafzimmer zu lassen.
Ist das in Ordnung? oder verschlimmern wir das nur noch?
Sorry, für den langen Text, aber ich hoffe, dass du dir dann ein besseres Bild von unserer Situation machen kannst. Vielen Dank schonmal für deine Tipps.
Hallo Sandra,
danke für Deinen langen und ausführlichen Kommentar. Du hast recht, so kann ich mir wirklich ein gutes Bild von der Situation machen.
Zu erst einmal glaube ich nicht, dass ihr etwas falsch gemacht habt. Da die Unsauberkeit ja in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Sturz vom Balkon steht, vermute ich da das Problem.
Bevor ich darauf eingehe, solltet ihr euch bewusst machen, dass euer Kätzchen zu Gedankengängen des Protestpinkelns nach dem Motto „Die lassen mich nicht schnell genug auf den Balkon, also pinkel ich ihnen ins Bett“ nicht fähig ist! Katzen pinkeln, weil ihnen irgendetwas gerade so stark auf der Seele brennt, dass sie gar nicht anders können. Was eurem Kätzchen so viel Druck bereitet, dazu habe ich mehrere Theorien:
1. Sie ist durch den Sturz traumatisiert und versucht die daraus entstandene Unsicherheit nun irgendwie zu verarbeiten. Und große Unsicherheit drückt sich bei Katzen oftmals durch Unsauberkeit aus. Konntet ihr beobachten, ob sie pinkelt oder markiert? Ein Markierverhalten würde noch deutlicher die Unsicherheit zeigen. Da hilft eigentlich nur Geduld und noch mehr Liebe und Aufmerksamkeit! So schwer es auch fällt: ignoriert das Pinkeln. Wechselt kommentarlos das Bettzeug und versucht sie eher durch Kuscheln vom Maunzen abzuhalten. Ihr könnt auch durchaus versuchen die Schlafzimmertür zu schließen. Wenn sie auch sonst im Rest der Wohnung schläft, dann kann das funktionieren. Es kann aber auch zu noch mehr Unsicherheit und Unsauberkeit führen. Wenn das der Fall ist, dann lasst die Schlafzimmertür wieder offen, legt an die Stelle im Bett ein extra Laken oder Handtuch oder Inkontinenzunterlage und stellt ins Schlafzimmer ein extra Katzenklo (muss ja nur klein sein).
2. Sie hat sich bei ihrem Sturz doch verletzt. Seid ihr bei einem Tierarzt gewesen, so dass auch innere Verletzungen beispielsweise der Niere ausgeschlossen werden konnten?
3. Sie ist sozusagen auf den Geschmack gekommen und möchte wieder in den Garten eurer Nachbarin. Besteht die Möglichkeit eine Katzentreppe am Balkon anzubringen, so dass ihr der Freigang möglich ist? Oder aber die Balkontür offen zu lassen oder umzubauen, so dass sie rein und raus kann, wie sie will? Es kann sein, dass sie durch den Sturz das Gefühl hat, sie muss draußen nach dem Rechten sehen und sich vergewissern, dass dort sozusagen nichts schlimmes passiert oder aber, dass alles in Ordnung ist, weil der Garten gefühlt jetzt auch zu ihrem Revier gehört.
Alles in allem werdet ihr wohl ein wenig Geduld und ganz viel Liebe brauchen!
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr alle den Schreck des Balkonsturzes gut übersteht.
Bei Fragen melde Dich gerne noch einmal.
Hallo, unsere Stubentiger müssten jetzt Ca. 5 Jahre alt sein, es sind Brüder und waren von Anfang an immer zusammen und es war auch alles prima ! Bis jetzt! Seit einigen Wochen pinkeln beide ( der rote mehr wie der braune Kater) daneben , d.h Teppich ,Sofa , der braune auf den Sitzsack und der rote auf das Bett !!! Immer auf die gleiche Stelle , auf meiner Seite und immer am oberen Ende der Decke . Ich muss alle 2-3 Tage meine Bettwäsche wechseln bzw. waschen !… Sie haben bisher immer beide im bett geschlafen , immer auf meiner Seite , da ich nicht so unruhig schlafe wie mein Mann! Wir sind ratlos ! Wenn es nicht bald auf hört , will mein Mann die Kater abgeben er ist immer sehr sauer deswegen! Aber wir lieben die zwei über alles und mir und vor allem unserer Tochter würde es das Herz brechen wenn die zwei weg müssen ! Deshalb brauchen wir dringend einen Rat ! Ich weiß nicht ob es auch ein Grund ist , aber letzten Frühling und diesen Frühling haben sie sich total gefetzt so dass wir sie einige Wochen/ Monate sogar getrennt halten mussten , da die Fetzen geflogen sind ! Momentan ist aber alles wieder in Butter . Wir hatten früher 2 Klos jetzt nur noch eins , dieses steht aber in der abstellKammer wo sie nicht gestört werden . Wir haben jetzt auch ein neues Bett aber das erste mal pinkeln war noch auf den alten Bett . Tagsüber wenn wir nicht daheim sind dürfen sie nicht ins Kinderzimmer und nicht ins Wohnzimmer/ Küche . Gepinkelt wird aber abends wenn wir daheim sind , und alle Türen offen sind !
Hallo, unsere Stubentiger müssten jetzt Ca. 5 Jahre alt sein, es sind Brüder und waren von Anfang an immer zusammen und es war auch alles prima ! Bis jetzt! Seit einigen Wochen pinkeln beide ( der rote mehr wie der braune Kater) daneben , d.h Teppich ,Sofa , der braune auf den Sitzsack und der rote auf das Bett !!! Immer auf die gleiche Stelle , auf meiner Seite und immer am oberen Ende der Decke . Ich muss alle 2-3 Tage meine Bettwäsche wechseln bzw. waschen !… Sie haben bisher immer beide im bett geschlafen , immer auf meiner Seite , da ich nicht so unruhig schlafe wie mein Mann! Wir sind ratlos ! Wenn es nicht bald auf hört , will mein Mann die Kater abgeben er ist immer sehr sauer deswegen! Aber wir lieben die zwei über alles und mir und vor allem unserer Tochter würde es das Herz brechen wenn die zwei weg müssen ! Deshalb brauchen wir dringend einen Rat ! Ich weiß nicht ob es auch ein Grund ist , aber letzten Frühling und diesen Frühling haben sie sich total gefetzt so dass wir sie einige Wochen/ Monate sogar getrennt halten mussten , da die Fetzen geflogen sind ! Momentan ist aber alles wieder in Butter . Wir hatten früher 2 Klos jetzt nur noch eins , dieses steht aber in der abstellKammer wo sie nicht gestört werden . Wir haben jetzt auch ein neues Bett aber das erste mal pinkeln war noch auf den alten Bett . Tagsüber wenn wir nicht daheim sind dürfen sie nicht ins Kinderzimmer und nicht ins Wohnzimmer/ Küche . Gepinkelt wird aber abends wenn wir daheim sind , und alle Türen offen sind !
Hallo Jessica,
welchen Grund hat es, dass ihr nur noch ein Katzenklo habt? Und sind die beiden Kater kastriert? Wie viele Zimmer haben die beiden denn tagsüber zur Verfügung und wie viele Kratzbäume oder andere Kletter- und Versteckmöglichkeiten haben sie dann?
Hat sich vor dem ersten Falsch-Pinkeln noch etwas verändert bei euch? Andere Arbeitszeiten? Neue Möbel (vom Bett abgesehen) oder auch ein neues Waschmittel, Parfum oder Shampoo? Und konntest Du sie dabei beobachten? Pinkeln sie oder markieren sie?
Es ist natürlich schwierig so aus der Ferne eine Aussage zu treffen – was Du ja auch an meinen vielen Fragen merkst – aber ich würde als erstes mindestens zwei neue Katzenklos besorgen und an die Orte stellen, an denen sie unsauber sind. Den Sitzsack würde ich so lange es Probleme gibt entfernen und auf das Sofa und das Bett eine schützende Unterlage legen (Wachstuchdecke, Inkontinenzunterlage oder auch ein altes, dickes Handtuch). Danach würde ich genau nachschauen, ob beide tatsächlich genügend Rückzugsmöglichkeiten haben, um sich aus dem Weg zu gehen. Gerade wenn es zwischendurch Zoff gibt, ist das wichtig.
Das ist erst einmal das, was mir so aus der Ferne einfällt. Vielleicht hilft Dir das ja schon, ansonsten melde Dich gerne noch mal.
Grüße von Steffi
Hallo ihr Lieben !
Hab ein großes Problem :(
Ich habe 2 Katzen zuhause, die Große ist ca 1 1/2 Jahre alt, die Kleine ca 1 Jahr.
Meine Kleine hat von Anfang an gerne auf den Badezimmerteppich gepinkelt. Aber wirklich nur auf DIESEN Teppich, also habe ich ihr den Zugang zum Bad versperrt. Dann hats lange keine Probleme gegeben,
aber seit ein paar Tagen macht sie ins Wohnzimmer. Auf den Boden und jetzt auch noch auf die Couch :(
Ich hab auch eine Idee wovon das kommen könnte: Die Beiden durften seit Kurzem immer raus, aber unsere Nachbarin hat sich total aufgeregt und daher dürfen sie jetzt nicht mehr ins Freie, nurmehr auf den Balkon.
Ich weiß nicht ob das wirklich die Ursache ist, da das pinkeln erst ein paar Wochen danach angefangen hat.
Hat Jemand einen Tipp ?
Bin total verzweifelt :(
Danke schonmal
LG !
Hallo Andrea,
sind Deine beiden Katzen gesund? Also fressen sie normal, spielen sie, putzen sie sich, ist ihr Fell glänzend? Wenn Du irgendeinen Verdacht hast, dass das noch etwas anderes nicht in Ordnung ist, dann solltest Du dringend zum Tierarzt gehen. Unsauberkeit kann ein erstes Anzeichen für eine Erkrankung sein.
Ansonsten ist immer meine erste Frage: Hat sich irgendetwas – außer dem Freigang – verändert? Irgendwelche anderen Gerüche, ein veränderter Rhythmus? Wo stehen die Katzenklos und wie viele habt ihr? Gab es da Veränderungen?
Badezimmerteppiche riechen für Katzen häufig sehr unangenehm. Daher vermute ich, dass dieser die Ursache für die initiale Unsauberkeit gewesen ist. Ein neuer Badteppich kann das Problem beseitigen – und der Kleinen wieder den Zugang zum Bad verschaffen. An die Stelle, auf die sie auf den Boden pinkelt, kannst Du entweder ein Katzenklo oder einen Fressnapf stellen, um das Problem zu beseitigen. In diesem Artikel findest Du Tipps, um die Flecken und den Geruch von der Couch zu beseitigen.
Ich drücke die Daumen, dass einer der Tipps hilft. Ansonsten melde Dich noch einmal!
Steffi
Hallo Steffi,
Unsere Katze Schnurrli ist 14 Jährig. Sie wurde bis etwa 7 Jährig alleine gehalten. Sie hatte Auslauf, wobei sie selten draussen war. Danach bekam sie einen Artgenossen. Da die neue Katze Sina sehr oft draussen unterwegs, aber nicht die Stärkste war, trug sie dies nach Hause, was Schnurrli zu spüren bekam…
Deshalb markierte Schnurrli immer wieder in die Wohnung, wenn sie von Sina gestresst wurde.
Als Schnurrli 13 Jahre alt war, wurde Sina von einen Auto angefahren. In der selben Zeit zogen wir noch um.
Da Schnurrli niemehr nach draussen ging, entschlossen wir uns in der neuen Wohnung keinen Auslauf mehr zu bieten.
Schnurrli blühte im letzten Jahr so richtig auf.
Das Markieren hörte für wenige Monate auf.
Aber nun mussten wir feststellen, dass sie wieder beginnt in der Wohnung zu markieren (immer an den Wohnzimmertisch)….
Sowie stellten wir in den letzten Wochen fest, dass es nicht nur ein markieren, sondern schon ein urinieren ist.
Was sollen wir tun?
Wir werden auf jeden fall mal unseren Tierarzt aufsuchen, um sicher zu gehen, dass mit Schnurrli Gesundheitlich alles in Ordnung ist.
Aber kannst du uns sonst noch einen Rat geben, was wir noch versuchen könnten?
Besten Dank im Voraus für deine Tipps!
Hallo Steffi! Ich habe hier die Probleme angekuckt und wollte über meine berichten))). Ich habe einen etwa 8 Jahre alten Kater (Nemo). Und auch wie bei vielen anderen hier ein „pinkelproblem“
In diese Wohnung bin ich seid fast zwei Jahren. Und seid ungefähr einem Jahr haben wir das mit dem in allen möglichen stellen pinkeln. Angefangen hat es bei meinem Sohn im Zimmer auf seine Sachen, die immer überall rumliegen auch auf dem Boden…(Er ist 15 Jahre alt)!!!. Dann hat der Nemo auf sein Teppich gepinkelt. In die Badewanne, auf den Boden, das ist dann auch in den anderen Zimmern. Heute habe ich in meinem Schlafzimmer auf dem Boden was gefunden… Das Klo ist so wie immer das Streu ist wie immer… Das mit den Krankheiten, muss ich erst untersuchen, daran habe ich gar nicht gedacht. Er ist auch freigänglich, und dazu muss ich sagen, dass in der Wohnung will er nicht rausgehen, oder sehr selten. Manchmal muss ich selber rausschicken, da er ziemlich unruhig wird. Sonst wollte er praktisch jeden Abend raus, und jetzt nicht mehr. Er schläft viel und will immer in meine nähe sein, das ist aber typisch für ihn. Ich hoffe, du kannst mir auch ein paar Typs geben.
Danke im Voraus!
LG Lena
Hallo Steffi! Ich habe hier die Probleme angekuckt und wollte über meine berichten))). Ich habe einen etwa 8 Jahre alten Kater (Nemo). Und auch wie bei vielen anderen hier ein „pinkelproblem“
In diese Wohnung bin ich seid fast zwei Jahren. Und seid ungefähr einem Jahr haben wir das mit dem in allen möglichen stellen pinkeln. Angefangen hat es bei meinem Sohn im Zimmer auf seine Sachen, die immer überall rumliegen auch auf dem Boden…(Er ist 15 Jahre alt)!!!. Dann hat der Nemo auf sein Teppich gepinkelt. In die Badewanne, auf den Boden, das ist dann auch in den anderen Zimmern. Heute habe ich in meinem Schlafzimmer auf dem Boden was gefunden… Das Klo ist so wie immer das Streu ist wie immer… Das mit den Krankheiten, muss ich erst untersuchen, daran habe ich gar nicht gedacht. Er ist auch freigänglich, und dazu muss ich sagen, dass in der Wohnung will er nicht rausgehen, oder sehr selten. Manchmal muss ich selber rausschicken, da er ziemlich unruhig wird. Sonst wollte er praktisch jeden Abend raus, und jetzt nicht mehr. Er schläft viel und will immer in meine nähe sein, das ist aber typisch für ihn. Ich hoffe, du kannst mir auch ein paar Typs geben.
Danke im Voraus!
LG Lena
Hallo Rebekka,
seid ihr inzwischen bei einem Tierarzt gewesen? Und wenn ja, was ist dabei herausgekommen?
Das wäre im Grunde genommen auch mein erster und wichtigster Tipp gewesen. Denn wenn Schnurrli aufgeblüht ist, dann gibt es für die früheren Ursachen der Unsauberkeit (Unsicherheit, Angst) keinen Grund mehr. Dann liegt die Vermutung einer körperlichen Ursache nahe. Zumal sie ja auch nicht mehr die jüngste ist.
Ist der Wohnzimmertisch neu? Oder ist er mit einem neuen Reinigungsmittel gesäubert worden? Wichtig ist auch, die Tischbeine wirklich gründlich von Katzenurinspuren zu reinigen, damit der Geruch keinen Anlass für eine Unsauberkeit bietet. Tipps dafür findest du hier in unserem Artikel zum Thema Katzenurin beseitigen.
Außerdem kann es helfen, um den Wohnzimmertisch herum mit Leckerchen zu spielen oder sie eine Weile dort zu füttern. Katzen pinkeln im Allgemeinen nicht da, wo sie fressen.
Ich hoffe, die Tipps helfen und mit Schnurrli ist gesundheitlich alles in Ordnung!
Daumen drückende Grüße von Steffi
Hallo Lena,
bist Du mit Nemo mittlerweile bei einem Tierarzt gewesen? Für mich hört sich insbesondere der Teil, mit dem nicht mehr nach draußen wollen, nach einer Erkrankung an. Das sollte unbedingt abgeklärt werden!
Zusätzlich zu den Tipps in diesem Artikel (mehr Katzenklos aufstellen, Pinkelstellen unzugänglich machen oder in Futterstellen umwandeln) kannst Du Dir auch noch mal unsere Beiträge zum Thema Unsauberkeit oder Hanrmarkieren und Katzenurin entfernen durchlesen.
Falls Du noch Fragen hast, dann melde Dich gerne noch einmal.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo ihr Lieben!
Vielleicht habt ihr paar Vorschläge oder auch Ideen was es sein könnte. Unsere kleine Lela kam vor zwei Wochen zu uns und ist jetzt 13 Wochen alt. Von Anfang an ging sie auf ihr katzenklo ganz ohne probleme.Wir mussten ihr einmal zeigen wo es steht und gut war es. Jetzt seit paar tagen geht es los, dass sie zwar weiterhin ihr Klo benutzt aber zusätzlich woanders ihr kleines Geschäft erledigt. Z.b.in den Puppenwagen unserer kleinen zwei jährigen Tochter oder wie heute zweimal in den gleichen wäschekorb mit schmutzwäsche.Ich schmiss dann gleich mal die Maschine an, damit der Geruch weg ist und sie bespritzt ich mit wasser, weil ich sie auf frischer Tat ertappen konnte und setzten sie in ihre Kiste. Ich hatte sogar nachdem lela zum ersten mal in den Korb pinkelte eine Plastiktüte in den wäschekorb gelegt.Das schreckte sie leider nicht ab aber ich konnte das rascheln wenigsten hören. Ich frag mich die ganze zeit was es sein kann? Wir spielen viel mit ihr und Abends wenn die Tochter im bett liegt, kommt sie schnurrend zu uns auf die Couch und möchte gestreichelt werden und schläft entweder ein oder tobt nochmals.
Vielleicht habt in Tipps….
liebe grüße und danke schon einmal
Sandy
Hallo ihr Lieben!
Vielleicht habt ihr paar Vorschläge oder auch Ideen was es sein könnte. Unsere kleine Lela kam vor zwei Wochen zu uns und ist jetzt 13 Wochen alt. Von Anfang an ging sie auf ihr katzenklo ganz ohne probleme.Wir mussten ihr einmal zeigen wo es steht und gut war es. Jetzt seit paar tagen geht es los, dass sie zwar weiterhin ihr Klo benutzt aber zusätzlich woanders ihr kleines Geschäft erledigt. Z.b.in den Puppenwagen unserer kleinen zwei jährigen Tochter oder wie heute zweimal in den gleichen wäschekorb mit schmutzwäsche.Ich schmiss dann gleich mal die Maschine an, damit der Geruch weg ist und sie bespritzt ich mit wasser, weil ich sie auf frischer Tat ertappen konnte und setzten sie in ihre Kiste. Ich hatte sogar nachdem lela zum ersten mal in den Korb pinkelte eine Plastiktüte in den wäschekorb gelegt.Das schreckte sie leider nicht ab aber ich konnte das rascheln wenigsten hören. Ich frag mich die ganze zeit was es sein kann? Wir spielen viel mit ihr und Abends wenn die Tochter im bett liegt, kommt sie schnurrend zu uns auf die Couch und möchte gestreichelt werden und schläft entweder ein oder tobt nochmals.
Vielleicht habt in Tipps….
liebe grüße und danke schon einmal
Sandy
hallo.erstmal ist die seite sehr informativ. nun habe ich auch so ein pinkelkater.anfangs war er sauber allerdings das weibchen nicht, da sie viel zu früeh abgegeben worden ist.dieses problem hat sich dan allerdings shnell behoben.dann fing der kater an.er geht ins kloh macht bisschen pipi und latsht davon, dann piseld er in eine ecke oder aufs sofa auch aufs bett.. gebessert hatte das als ich eine weili singel war aber nun mit meinem neuen partner wurde es noch shlimer.er pinkelt auf „seine“betthälfte oder auf seine kleidung zuguter letsht hat ihn der kater auch shon 2mal direkt angepinkelt.das mein freund ihn jetzt hasst verstehe ich.was soll ich tuen.wird das automatish besser wenn er kastriert ist oder nüzt das nichts mehr weil er shon 13 monate alt ist? ich shafe es nicht mit mehr zuneigung ect.und als eine kolegin mal da war und das gesehen hat hat sie ihn in den urin gedrückt also das hat auch nichts gebracht.habe die obere liste shon abgecheckt aber alles nichts.-.-
hallo.erstmal ist die seite sehr informativ. nun habe ich auch so ein pinkelkater.anfangs war er sauber allerdings das weibchen nicht, da sie viel zu früeh abgegeben worden ist.dieses problem hat sich dan allerdings shnell behoben.dann fing der kater an.er geht ins kloh macht bisschen pipi und latsht davon, dann piseld er in eine ecke oder aufs sofa auch aufs bett.. gebessert hatte das als ich eine weili singel war aber nun mit meinem neuen partner wurde es noch shlimer.er pinkelt auf „seine“betthälfte oder auf seine kleidung zuguter letsht hat ihn der kater auch shon 2mal direkt angepinkelt.das mein freund ihn jetzt hasst verstehe ich.was soll ich tuen.wird das automatish besser wenn er kastriert ist oder nüzt das nichts mehr weil er shon 13 monate alt ist? ich shafe es nicht mit mehr zuneigung ect.und als eine kolegin mal da war und das gesehen hat hat sie ihn in den urin gedrückt also das hat auch nichts gebracht.habe die obere liste shon abgecheckt aber alles nichts.-.-
Hallo Natascha,
zu erst einmal Danke schön für das Lob. Es freut mich immer sehr, wenn meine Seiten jemandem helfen. Außerdem freue ich mich, dass du das Problem lösen willst und die Katze nicht einfach auf- und weggibst!
Nun zu Deinem Problem:
Bitte drücke Deinen Kater NIE wieder in seinen eigenen Urin! Denn damit verstörst Du ihn nur noch mehr und verschlimmerst das Problem. Oder willst Du bestraft werden, indem Dein Kopf in die Kloschüssel gedrückt wird? Und das für etwas, von dem Du gar nicht weißt, dass es falsch ist? Du musst wissen, Dein Kater kann sein Markieren (Pinkeln) und das Drücken in den Urin nicht miteinander in Verbindung bringen. Aus diesem Grund wird es dadurch auch nie besser. Du erreichst das Gegenteil. Du zerstörst das Vertrauen, was die Katze in Dich als „ihr“ Mensch hat damit immer mehr und damit auch die Beziehung zwischen euch.
Dann solltest Du Deinen Kater und Deine Katze schnellstmöglich kastrieren lassen. Denn so wie es sich anhört (und so gut ich das aus der Ferne beurteilen kann), markiert Dein Stubentiger. Das ist ein vollkommen natürliches Verhalten von Katzen und Katern. Deine Wohnung ist sein Revier. Und durch die Markierungen drückt er das aus. Dein neuer Partner dringt in sein Revier ein und durch das markieren macht dein Kater klar, dass es seines ist. So kommunizieren Katzen miteinander. Wir Menschen bauen Gartenzäune, pflanzen Hecken und so weiter. Katzen markieren. Nach einer Kastration ist dieses Verhalten nicht mehr so stark ausgeprägt und verschwindet in vielen Fällen komplett.
Solltest Du keine Zuneigung zu Deinem Kater mehr aufbauen können, dann solltest Du überlegen, ob Du ihn in liebevolle Hände abgibst.
Ich drücke die Daumen für ein harmonisches Miteinander!
Steffi
Hallo Sandy,
Lela ist ja tatsächlich noch sehr jung und auch noch nicht lange bei euch. Da kann es schon mal sein, dass durch die ganze Aufregung der neuen Umgebung etwas daneben geht. Versucht einfach für die nächste Zeit die Versuchungen so gering wie möglich zu halten, also den Wäschekorb nicht offen stehen und generell Wäsche liegen zu lassen und vielleicht auch den Puppenwagen Katzen-unzugänglich hinzustellen, wenn er nicht benutzt wird.
Für die Eingewöhnungsphase wäre es auch sinnvoll in jedem Raum Katzentoiletten aufzustellen. Diese müssen nicht groß sein – kleine Plastikkisten, auf die das Mäuschen drauf passt – aber verringern so den Weg zum Klo, wenn der Drang einmal sehr hoch ist. Und wie bei allen jungen Lebewesen ist der Harndrang manchmal tatsächlich sehr hoch! Damit verringert ihr die Gefahr, dass die kleine Lela sich in ihrer Not noch andere Plätze sucht.
Außerdem solltest Du rechtzeitig (und bald) einen Termin für eine Kastration Deines Stubentigers vereinbaren. Das verhindert, dass neben der anfänglichen Unsauberkeit ein Harnmarkieren dazu kommt.
Ich wünsche euch ein harmonisches Miteinander
Steffi
Hallo,
Hoffe ihr hab ne Idee für mich.bin am verzeifeln
Wir haben 2 Hauskatzen. Etwa 4 Jahre , geschwister aus dem tierheim.
Anfangs hatten wir ein änliches problem.
Die Katzen sind soweit sauber,beide gehen ohne Probleme aufs klo.
Plötzlich fängt nele an Auf die Couch zu pinkeln.unregelmäsige Tage,immer die gleich stelle (Sitzplatz meines freunde,der eigentlich auch ihr Liebling ist.zu mir ist sie eher zickig).ich reinige es mit couch reiniger ohne starkem Eigengeruch.
Als das Problem früher aufgetreten ist habe ich es mit veränderungen mit dem Klo regeln können.habe ein weiteres aufgestellt und das andere vergrößert und dann War es ok.doch jetzt fängt sie schon wieder an.
Es hat sich nicht verändert.ganz im Gegenteil es gibt feste Zeiten zum fressen,spielen was sonst auch ok war. und die Umgebung hat sich auch nicht verändert.das einzige was mir aufgefallen ist.sie geht mehr auf ihre Schwester drauf. Ohne Grund haut sie der anderen eine. Sie haben sich immer wieder mal gezofft aber igendwie hab ich dass Gefühl etwas stimmt nicht aber ich weiß nicht was.ist es sowas wie Eifersucht weil die andere Katze mit mir besser kann aber warum dann auf den Platz meines Freundes und nicht meinen.hoffe das ihr mir helfen könnt.
Hallo ich hätte da auch eine Frage:
Wir haben einen Kater und eine Katze, sie sind beide 7 Jahre alt und Hauskatzen. Bis vor ein paar Wochen die bravsten Tiere die man sich vorstellen kann. Doch vor einen Monat hat eine der beiden nachts auf den Teppich gemacht. wir haben es weggeputzt und es ist wieder passiert. Deshalb haben wir jetzt beide katzenklos in das Wohnzimmer gestellt (nachts müssen sie im Wohnzimmer bleiben und hatten vorher nur eins nachts). Dadurch hat das Problem aufgehört. Jetzt macht allerdings eine der beiden oder beide nächtlich ihr kleines Geschäft auf unsere küchenzeile. Teilweise auch an die wand gespritzt. Anfangs nur sehr selten, jetzt allerdings öfter. Wie gesagt sind beide hauskatzen, schon immer gewesen. Neuerdings treibt sich aber eine Katze in unserem Garten herum, den unser Kater immer gespannt vom Balkon oder Fenstern aus beobachtet. Wegen des hinpinkels möchte meine Mutter die zwei jetzt „rausschmeißen“, also dass sie nachts draußen sein müssen (ganz draußen).
Hast du vielleicht eine Idee warum die Katzen plötzlich auf unsere Küche pinkeln? Ich bin um jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße
Hallo zurück,
wenn Du bisher Erfolge hattest die Katzenklos zu verändern, dann könntest Du versuchen das wieder zu versuchen: Deckel abmachen oder Deckel wieder drauf oder auch den Ort überdenken. Gerade wenn im Moment die Stimmung zwischen den beiden etwas angespannt ist, dann könnte es auch zu Kloüberfällen kommen – was eine Unsauberkeit natürlich verstärken kann. Es kann aber auch sein, dass die Zickigkeit Ausdruck einer Erkrankung ist. Daher wäre es sinnvoll, wenn Du mit ihr einmal zum Tierarzt gehst und sie gründlich durchchecken lässt.
Ansonsten kann es sein, dass die Stimmung zwischendurch etwas angespannter ist. Ist ja unter Menschen auch manchmal so. Du kannst das ganze entspannen, indem ihr beide ganz bewusst jeder mit einer Katze schmust oder spielt oder ihr überhaupt Aufmerksamkeit schenkt, so dass sich nie jemand zurück gesetzt fühlt. Vielleicht braucht eure Nele auch ein kleines bisschen mehr Aufmerksamkeit. Du könntest versuchen, ob Du sie für Klickertraining begeistern kannst. Das würde sie ausgleichen.
Außerdem würde ich ganz bewusst überlegen, ob beide Katzen die Möglichkeit haben, ganz in Ruhe ohne durch die andere gestört zu werden, zu schlafen und zu entspannen. Denn wer möchte schon mehrmals in der Nacht aufgeweckt werden?
Ich hoffe, dass ihr wieder zu einem harmonischen Miteinander findet. Wenn noch Fragen sind, melde Dich gerne noch mal!
Steffi
Hallo Mary,
es kann durchaus sein, dass der neue, fremde Kater draußen die Ursache für die Unsauberkeit ist, von der ich vermute, dass es sich um ein Harnmarkieren handelt. Das ist ein völlig natürliches Verhalten für eine Katze. Sie sagen dadurch „Hey, das hier ist mein Zuhause, bleib draußen!“ Und es kann auch bei kastrierten Katzen und Katern vorkommen, wenn sie sich sehr gestresst fühlen. Das ist zwar ärgerlich für uns Menschen, aber vielleicht hilft es euch ja, euren Kater zu verstehen.
Alles, was wir Dosenöffner da tun können, ist ihm wieder ein Gefühl von Sicherheit zu geben, damit er nicht mehr das Bedürfnis hat, sein Revier zu markieren. Das schafft ihr, indem ihr sehr aufmerksam seid, ihn vielleicht nicht unbedingt dann auf den Balkon lasst, wenn der Kater draußen herum stromert und vielleicht vorübergehend das Fenster abklebt, an der euer Kater den anderen Kater beobachtet.
Kontraproduktiv wäre es, die zwei nachts nach draußen zu sperren. Insbesondere, wenn sie das die letzten 7 Jahre nicht gewohnt gewesen sind. Das könnte das Problem eher verstärken als verbessern, da die zwei dadurch noch stärker verunsichert werden und sich dann in eurer Wohnung gar nicht mehr sicher fühlen. Und das kann zu einem noch stärkeren Problem der Unsauberkeit führen.
Also: nicht sauer sein, sondern verständnisvoll. Katzenklos bereit stellen (gerne für den Moment eins mehr als ein zu wenig), viel Schmusen und ihm zeigen, dass es immer noch sein Revier ist und es ihm niemand wegnehmen will.
Ich hoffe, das hilft euch!
Bei weiteren Fragen melde Dich.
Steffi
Hallo
Kann mir jemand helfen ?
meine Katze 15 Jahre hatte letzte Woche am 27.05.15 eine Zahn OP
Seit der OP geht sie nicht mehr ins Katzenklo , wo sie seit über 12 Jahren rein geht
Sie kotot und Uriniert mal vorm Katzenklo oder am Gang oder im Wohnzimmer
Hab weder das Streu noch dan Ort des Klos verändert
Weiß nicht an was es liegen kann das sie seit der OP nicht mehr in Ketzenklo rein geht
Liebe Grüße
Hallo Andreas,
vermutlich ist Deine Katze von der OP und dem vorherigen Einfangen traumatisiert. Wenn ihr ein geschlossenes Katzenklo habt, dann versuch doch mal den Deckel abzumachen, damit sie sich nicht gefangen fühlt.
Außerdem würde ich es ihr für die erste Zeit so einfach wie möglich machen und mehrere Kisten ohne Deckel in der Wohnung verteilen. Sie muss erst wieder Vertrauen fassen, dass ihr Zuhause sicher ist und ihr dort nicht wieder etwas so Schlimmes wie das Einfangen für die OP passiert. Gib ihr also etwas Zeit und sei besonders aufmerksam. Dann gibt sich das bestimmt bald wieder.
Steffi
Hallo zusammen
Meine beiden Katzen (10 Monate, m/w, Geschwister) sind kann liebe und waren von Anfang an sauber. Bis zur Kastration durften sie nicht nach Draussen und haben immer ins Kistchen gemacht. Seit Januar geniessen sie den Freigang, das Katzentürchen ist immet offen. Anfangs kamen sie immer schön brav nach Hause um ihr Geschäft zu erledigen. Leider hat sich das seit ca. 10 Tagen verändert, dir Kistchen sind unbenutzt. Da die Beiden sich viel im Garten des Nachbarn aufhalten, vermute ich dass sie ihr Geschäft dort erledigen. Ich möchte keinen Ärger mit meinem Nachbarn kriegen. Kann ich es irgendwie beeinflussen, dass die Beiden wieder ins Kistchen machen? Kann das Ganze auch eine Zusammenhang mit meine Unfall haben? Durch diesen war ich mehr zu Hause, konnte jedoch das Kistchen nicht wie gewohnt reinigen ( morgens reinige ich, abends mein Freund), d.h. die Kistchen wurden während 2 Wochen nur abends gereinigt.
Vielen Dank für die Hilfe.
Hallo Martina,
wenn das neue Verhalten tatsächlich erst nach Deinem Unfall angefangen hat, dann kann das durchaus möglich sein, dass beides in einem Zusammenhang steht. Dazu kommt dann wahrscheinlich auch das schöne Wetter, das ein Pinkeln im Freien umso attraktiver macht.
Um die beiden wieder zu „Heimpinklern“ zu machen, musst Du ihre Katzentoiletten in der Wohnung wieder attraktiv für sie machen: also sehr sauber halten, vielleicht noch ein neues, zusätzliches Klo aufstellen.
Ich hoffe auf eine weiterhin ungetrübte Nachbarschaft und wünsche gute Besserung!
Steffi
Liebe Steffi,
durch unsere kleine Babykatze (7-8 Wochen alt) bin ich auf Ihr Haustiermagazin gestoßen. Durch das Durchlesen der an Sie gerichtete Anfragen, bin ich dann auf die Anfrage der Maya vom 21.1.15 und 25.1.15 (Antworten von Ihnen am 23.1.15 und 26.1.15) gekommen, welche mich jetzt sehr beschäftigt. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll zu erklären. Also: Wir haben vor knapp 10 Jahren (im September sind es 10 Jahre) zwei Geschwisterkätzinnen bei uns aufgenommen, bis eine davon nicht mehr nach Hause kam, sie ist aber zu 100% nicht weggelaufen. Es war Lissy, eine Glückskatze mit 3cm Stummelschwanz (der Schwanz wurde ihr von bösen Leuten abgehackt, wodurch das Kreuzband hinten abgeschnitten wurde und dadurch die Archillessehne verletzt wurde, weshalb sie dann eine 2 Stündige Op hinter sich hatte). Meine Frage ist jetzt: Können Sie bitte für mich herausfinden aus welchem Tierheim diese Katze „Lissy“ geholt wurde und wie diese Katze aussieht. Ich weiß, es ist eine ungewöhnliche Anfrage aber so ein Zufall gibt es doch nicht zweimal, Name Lissy, geschätzte ca. 10 Jahre, kaputten Schwanz. Die Katze ist sehr verschmust und liebevoll und kommunikationsfähig. Soll es der Zufall sein und haben und es ist unsere Katze, hätten wir sie natürlich sehr gerne wieder. Liebe Steffi, bitte melden Sie sich bei mir. Danke!
Herzliche Grüße
Corinna
Liebe Corinna,
alles was ich versuchen kann, ist die Maya anzuschreiben und ihr die Situation zu beschreiben. Ich kann aber nichts versprechen. Auch wenn ich Sie natürlich verstehen kann.
Herzliche Grüße zurück.
Steffi
Hallo,
ich brauch Hilfe. Ich habe 2 Katzen „weiblich“. Die beiden sind Geschwister und jetzt 11 Monate. Seit ungefähr 3 Monaten sind die beiden ganz oft Rollig. Die kleinere von den beiden pinkelt ständig überall hin wenn sie Rollig ist “ Küche, auf den Schrank, Fensterbank, Küchentisch und Laminat Fußboden “ und auf den “ Flur, 1 Meter vor dem Katzenklo. Ich habe nichts verändert und es ist auch alles so geblieben wie es War. Wenn ihre Rollige Phase weg ist, dann pinkelt sie auch nicht mehr überall hin. Das macht sie nur, wenn sie Rollig ist. Sie macht auch nicht nur paar ströpfchen hin, sondern schon ne richtige große Pfütze. Ich weiß nicht was ich dagegen tun kann.
Hallo Tatjana,
es gibt eigentlich nur eines, was Du dagegen tun kannst: Lass die beiden Katzen kastrieren! Das unterbindet in den allermeisten Fällen die Unsauberkeit und es erspart Deinen Katzen den Stress einer Rolligkeit. Denn in diesen Phasen wird ein wahrer Hormonsturm bei ihnen ausgelöst. Wenn es dann nicht zum Deckakt kommt, kann das irgendwann in einer Dauerrolligkeit enden und zu gesundheitlichen Problemen bei Deinen Katzen führen. Weil eigentlich ist eine ständige Rolligkeit in der Natur nicht vorgesehen. Da ist es so, dass die Katze rollig wird, gedeckt wird, Kitten bekommt und erst wenn die entwöhnt sind, kommt die nächste Rolligkeit. Bei Wohnungskatzen wird dieser natürliche Lauf unterbunden und dadurch entstehen durchaus ernste gesundheitliche Probleme.
Diesen Problemen kannst Du entgehen, indem Du Deinen Katzen den Gefallen tust und sie kastrieren lässt.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo, seit Oktober 2014 haben wir zwei Kater, Bobby, ca. 6 Jahre und Anton, nun ein Jahr alt, aus dem Tierheim. Bisher ging alles gut. Nun waren wir zwei Wochen im Urlaub und zwei Freundinnen haben sich um die beiden gekümmert. In der ersten Nacht, als wie wieder da waren, hat Bobby ein Mal auf den Teppich vom Bett gepinkelt, danach nicht mehr. Nun, eine Woche später, hat er auf die Bettdecke von meinem Freund gemunkelt, während wir gerade ins Bett gingen. Ansonsten scheint nichts anders zu sein als vorher. Wir werden morgen die Katzenklos mal wieder komplett säubern… Kann es auch an Rangkämpfen mit dem Kleinen liegen? Sie rangeln immer mal ( ist aber mehr Spiel als Kampf). Aber vielleicht doch? Oder dich irgendwie in Zusammenhang mit unserem Urlaub? Hoffe, Ihr könnt uns weiterhelfen! LG Nishi
Hallo Nishi,
ich vermute sehr, dass euer Urlaub der Auslöser gewesen ist. Sozusagen der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.
Nun müsst ihr aber herausfinden, ob und was Bobby sonst noch stört. Es kann sein, dass es tatsächlich nur der Urlaub gewesen ist. Dann könnt ihr euch einfach beim nächsten Mal darauf einstellen, dass Bobby nach einem Urlaub kurz unsauber ist und ihm vor und nach dem Urlaub besonders viel Aufmerksamkeit schenken.
Vielleicht steckt noch etwas anderes dahinter: möglicherweise braucht er jetzt, wo Anton etwas größer geworden ist, und es sicherlich ab und an auch Rangkämpfe gibt, noch ein weiteres Klo ohne Deckel, falls es zu „Kloüberfällen“ kommt. Oder Bobby braucht einen neuen Platz, auf den er sich zurück ziehen kann und wo er nicht von Anton gestört wird.
Ich wünsche euch, dass es nur ein kleiner Ausrutscher gewesen ist und ihr bald wieder harmonisch zusammen lebt.
Steffi
Hallo Steffi,
wir haben vor 3 Wochen zwei süße Kater (Geschwister) aus dem Tierheim adoptiert. Zu dem Zeitpunkt waren sie 10 Wochen alt.
Unser Problem ist, dass einer der beiden Kater fürs pinkeln nur ab und zu die Katzentoilette benutzt. Er pinkelt jedoch auch gerne auf am Boden liegende Textilien, aufs Sofa, Bett und hat es sogar einmal auf dem Kratzbaum gemacht.
Unsere Kater hausen derzeit noch in unserem großen und langem Flur mit Zugang zur Küche, wo das Futter steht und mit Zugang zum Badezimmer, wo die beiden Katzentoilleten stehen. Wenn wir zu Hause sind, dürfen sie auch mit ins Wohnzimmer und kommen dann auch zum chillen. Die Katzentoilleten werden von beiden für beide Geschäfte benutzt. Daher hatten wir zu erst die Vermutung, dass sie evtl. sehr penibel ist, daher haben wir täglich das komplette Streu ausgetauscht, dies erbrachte aber auch keine Veränderung.
Wir haben einiges an Spielzeug für die Zwei besorgt, darunter ein Kratzbaum, den sie sehr gerne nutzen und auf dem sie auch gerne schlafen, zwei Transportboxen und eine Plüsch-Schildkröten-Höhle.
Was ich nun komisch finde ist, dass beide Katzen gerne auf dem Kratzbaum schlafen, auf der Schildkröten-Höhle liegen (Ja sie setzen sich lieber rauf, als rein zu gehen ^^) und bei uns im Bett schlafen, aber dennoch die eine Katze auf Kratzbaum, Schildkröte, in die Transportbox und aufs Bett gepieselt hat. Nach 3 Nächten, in denen sie zu uns durften und jedesmal der eine Kater falsch gepinkelt hat, dürfen sie nun nicht mehr ins Schlafzimmer.
Mittlerweile mussten wir die Schildkröte aus ihrer Reichweite schaffen, da der eine Kater dort gerne raufgepinkelt hat. Wir konnten aber einen Erfolg verzeichnen, außer dem einen Mal, wurde nicht mehr auf dem Kratzbaum gepinkelt. Aber da keine Textillien mehr auf dem Boden zu finden sind, pinkelt der Kater auch mal direkt auf die Fliesen/Laminat. Ich habe aber das Gefühl, dass er nun öfters die Katztoi benutzt.
Wir hatten es nun über das ganze Wochenende geschafft, dass der Kater nicht wild gepinkelt hat, aber als wir am Sonntag ins Bett wollten und die Tür zum Schlafzimmer öffneten, kamen die Katzen flink hinterhergehuscht. Sie haben dort noch miteinander gespielt, bis dann der Wildpinkler aufs Bett sprang um loszulegen. Wir haben, wie auch hier beschrieben, schnell NEIN gerufen und ihn schleunigst zur Toillete getragen, aber da musste er wohl nicht mehr. Was komisch ist, denn auf dem Bett ist nicht so viel gelandet. In der selben Nacht, hat er sich noch ein Küchenhandtuch geangelt und dann darauf gepinkelt.
Ich konnte auch beobachten, dass er an der Katzentoilette vorbei geht, ins Wohnzimmer kommt und dann auf dem Sofa loslegen möchte.
Wir haben auch bereits das Katzenstreu und das Futter gewechselt, wir konnten jedoch keine Veränderung feststellen.
Achja, sein Bruder ist super reinlich, geht immer auf das Katzenklo und hat noch nie irgendwo anders gepinkelt. Zwischendurch hat der Wildpinkler auch einige Tage nach Urin gerochen, hat sich aber mittlerweile mal sauber gemacht. Der Wildpinkler ist auch etwas ängstlicher als sein Bruder (Ist auch etwas schmächtiger). Beide spielen viel miteinander, fressen und trinken viel.
Vielleicht hast du ja einen Rat! Wir wären dir auf jedenfall dankbar, langsam ist es doch sehr anstrengend. Die Waschmaschine läuft schon jeden Tag :(
Hallo Steffi,
wir haben vor 3 Wochen zwei süße Kater (Geschwister) aus dem Tierheim adoptiert. Zu dem Zeitpunkt waren sie 10 Wochen alt.
Unser Problem ist, dass einer der beiden Kater fürs pinkeln nur ab und zu die Katzentoilette benutzt. Er pinkelt jedoch auch gerne auf am Boden liegende Textilien, aufs Sofa, Bett und hat es sogar einmal auf dem Kratzbaum gemacht.
Unsere Kater hausen derzeit noch in unserem großen und langem Flur mit Zugang zur Küche, wo das Futter steht und mit Zugang zum Badezimmer, wo die beiden Katzentoilleten stehen. Wenn wir zu Hause sind, dürfen sie auch mit ins Wohnzimmer und kommen dann auch zum chillen. Die Katzentoilleten werden von beiden für beide Geschäfte benutzt. Daher hatten wir zu erst die Vermutung, dass sie evtl. sehr penibel ist, daher haben wir täglich das komplette Streu ausgetauscht, dies erbrachte aber auch keine Veränderung.
Wir haben einiges an Spielzeug für die Zwei besorgt, darunter ein Kratzbaum, den sie sehr gerne nutzen und auf dem sie auch gerne schlafen, zwei Transportboxen und eine Plüsch-Schildkröten-Höhle.
Was ich nun komisch finde ist, dass beide Katzen gerne auf dem Kratzbaum schlafen, auf der Schildkröten-Höhle liegen (Ja sie setzen sich lieber rauf, als rein zu gehen ^^) und bei uns im Bett schlafen, aber dennoch die eine Katze auf Kratzbaum, Schildkröte, in die Transportbox und aufs Bett gepieselt hat. Nach 3 Nächten, in denen sie zu uns durften und jedesmal der eine Kater falsch gepinkelt hat, dürfen sie nun nicht mehr ins Schlafzimmer.
Mittlerweile mussten wir die Schildkröte aus ihrer Reichweite schaffen, da der eine Kater dort gerne raufgepinkelt hat. Wir konnten aber einen Erfolg verzeichnen, außer dem einen Mal, wurde nicht mehr auf dem Kratzbaum gepinkelt. Aber da keine Textillien mehr auf dem Boden zu finden sind, pinkelt der Kater auch mal direkt auf die Fliesen/Laminat. Ich habe aber das Gefühl, dass er nun öfters die Katztoi benutzt.
Wir hatten es nun über das ganze Wochenende geschafft, dass der Kater nicht wild gepinkelt hat, aber als wir am Sonntag ins Bett wollten und die Tür zum Schlafzimmer öffneten, kamen die Katzen flink hinterhergehuscht. Sie haben dort noch miteinander gespielt, bis dann der Wildpinkler aufs Bett sprang um loszulegen. Wir haben, wie auch hier beschrieben, schnell NEIN gerufen und ihn schleunigst zur Toillete getragen, aber da musste er wohl nicht mehr. Was komisch ist, denn auf dem Bett ist nicht so viel gelandet. In der selben Nacht, hat er sich noch ein Küchenhandtuch geangelt und dann darauf gepinkelt.
Ich konnte auch beobachten, dass er an der Katzentoilette vorbei geht, ins Wohnzimmer kommt und dann auf dem Sofa loslegen möchte.
Wir haben auch bereits das Katzenstreu und das Futter gewechselt, wir konnten jedoch keine Veränderung feststellen.
Achja, sein Bruder ist super reinlich, geht immer auf das Katzenklo und hat noch nie irgendwo anders gepinkelt. Zwischendurch hat der Wildpinkler auch einige Tage nach Urin gerochen, hat sich aber mittlerweile mal sauber gemacht. Der Wildpinkler ist auch etwas ängstlicher als sein Bruder (Ist auch etwas schmächtiger). Beide spielen viel miteinander, fressen und trinken viel.
Vielleicht hast du ja einen Rat! Wir wären dir auf jedenfall dankbar, langsam ist es doch sehr anstrengend. Die Waschmaschine läuft schon jeden Tag :(
Hallo Alex,
da macht ihr ja schon eine ganze Menge richtig mit euren zwei Stubentigern. Und sicherlich wird es mit der Zeit besser werden, je wohler und sicherer der kleine Kerl sich bei euch fühlt.
Ich kann aber verstehen, dass es anstrengend für euch ist. Was mir spontan einfällt: stellt mehr Katzenklos auf! Es können ja auch solche Einmal-Katzenklos sein oder kleine Kistchen und müssen nicht große Katzenklos sein. Aber dadurch verringert ihr sozusagen den Abstand. Das kann schon enorm helfen! Denn mit 13 Wochen sind die zwei ja wirklich noch sehr jung. Da kann es schon mal passieren, dass es vor lauter Aufregung nicht mehr rechtzeitig genug gemerkt wird, dass man muss. Und je öfter etwas daneben geht, desto eher fühlt es sich für ihn normal an dort zu pinkeln. Weil es dann an der Stelle ja auch so riecht ;)
Also möglichst viele Gelegenheiten schaffen, dass er richtig pinkelt. Das sollte helfen.
Ich hoffe, dass das schon hilft! Wenn nicht, dann melde Dich gerne noch mal.
Steffi
Liebe Steffi,
vielen Danke für Ihre Antwort. Ich habe Sie ja angefragt in der Angelegenheit „Lissy“ von der Maya. Inzwischen sind ja 1,5 Wochen vergangen und ich möchte mal nachfragen ob Sie sie angeschrieben haben? Konnten Sie was erreichen und raus finden? Es ist mir wirklich sehr wichtig! Unsere Lissy hat sehr viel Leid ertragen müssen, wo wir immer stets zur Hilfe waren. Wie gesagt, Lissy ist nicht weggelaufen, es hängt mit einer Gerichtlichen-Geschichte zusammen die ich hier nicht veröffentlichen möchte! Unsere Mauzi ist seit dem auch sehr traurig, die beiden gehöhren einfach zusammen!!! Ich kann auch die Maya verstehen, wenn Sie nicht Antwort geben möchte, wenn es so ist, möchte ich, dass sie in sich geht und nachdenkt wie es ihr selber gehen würde und was sie selber tun würde in dieser Situation. Wenn sie nicht Antwort gibt, ist an meiner Vermutung was dann. Ich möchte unbedingt wissen aus welchem Tierheim Lissy geholt wurde, ich werde es überprüfen, bei der Angabe der Katze kann man viel schreiben. Sie können der Maya gerne meine eMail geben, auch Sie können mich gerne über meine Mail kontaktieren
Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen nochmals Antwort zu bekommen.
Bis dahin ganz liebe Grüße
Corinna
Halli hallo ich hab schon kräftig mitgelesen aber mir ist heute morgen etwas passiert was ich nur schwer nachvollziehen kann ich habe zwei Katzen pünktchen und Anton sie sind beide weiblich Anton haben.Wir bis letzten Samstag für ein Mädchen gehalten bis er plötzlich ein junges bekommen hat… Zur eigentlichen.Sache ich saß heute morgen im bett da kam mein pünktchen hochgesprungen und ich dachte eigentlich sie wollte kuscheln weil sie das häufig macht aber dann hat sie sich hingesetzt und drauf los gestrullert… Ich hab mich natürlich erschrocken weil alles nass war und habe mich laut beschwert mein freund hat sie dummerweise direckt vor die Türe gesetzt… Meine Frage kann diese Aktion an dem Nachwuchs liegen pünktchen ist schon seit Anfang des Jahres kastriert… Lg
Habe 2 junge Kater 13 Wochen alt sie haben beide immer schön ins Katzenklo gemacht und jetzt fängt der andere an überall pipi zumachen in den wäschekorb im Kleiderschrank und ins bett geschissen und gepisst. keine anung wieso .. Aber trotzdem geht er noch auf klo.
Habe 2 junge Kater 13 Wochen alt sie haben beide immer schön ins Katzenklo gemacht und jetzt fängt der andere an überall pipi zumachen in den wäschekorb im Kleiderschrank und ins bett geschissen und gepisst. keine anung wieso .. Aber trotzdem geht er noch auf klo.
Hallo Anne,
ja, das kann durchaus möglich sein, dass Dein Pünktchen durch die Veränderungen, die Kitten mit sich bringen, ein wenig gestresst ist.
Vielleicht solltet ihr für die Zeit, in der die Kitten noch klein sind, für Pünktchen ein wenig Extra-Raum schaffen. Im Idealfall einen Raum, in den sie sich, ohne gestört zu werden, zurück ziehen kann. Möglichst mit erhöhtem Schlafplatz und eigenem Katzenklo.
Dann wird sich das sicherlich schnell legen.
Ich wünsche euch viel Freude mit euren Stubentigern!
Steffi
Hallo Tamara,
wie viele Katzenklos habt ihr denn?
Mit 13 Wochen sind Katzen noch sehr jung, vergleichbar mit einem Baby oder sehr jungen Kleinkind. Da kann es schon mal vorkommen, dass im Eifer des Gefechtes – aufregendes Spiel, spannende Gerüche, vielleicht auch angsteinflößende Geräusche – der Weg zum Katzenklo zu weit ist. So wie es bei Kindern ja auch mal vorkommen kann, dass sie anfangs nicht rechtzeitig merken, dass sie Pipi müssen. Bei den Kindern geht es dann in die Hose. Kätzchen suchen sich hingegen irgendeinen weichen Platz.
Daher ist es gerade am Anfang sehr wichtig die Wege zum Katzenklo möglichst kurz zu halten. Also in jedem Zimmer mindestens ein Katzenklo so aufzustellen, dass es schnell und gut erreichbar ist. So lange sie noch so klein sind, reichen auch Plastikwannen oder ähnliches. Hauptsache, es ist sauberes Katzenstreu drin. Zusätzlich solltet ihr alles, was weich ist und zum Hineinpinkeln animieren könnte für eine Weile außer Reichweite des Kätzchens packen.
Mit ein bisschen Geduld schafft ihr es dann sicherlich schnell, dass der kleine Kerl sauber wird.
Steffi
Und dann hilft es ihn geduldig immer wieder hineinzusetzen, sobald er Anstalten macht irgendwo anders hin zu pinkeln.
Hallo Corinna, leider muss ich mitteilen, dass die kleine Lissy nicht die von Ihnen Gesuchte ist. Meine kleine Motte ist zweifarbig, schwarz-weiss (wie der Kater vom Fel…xfutter).
Glücklicherweise durfte sie auch ihren Schwanz behalten. Lt. meines Tierarztes hätte amputiert werden müssen, wenn sie dran rum gebissen hätte, weil er z. B. abgestorben ist. Aber da sie ihn bisher komplett in ruhe lässt, ist es nur ein optischer Fehler mit Funktionseinschränkung… ;)
Es tut mir leid, was Ihrer Lissy damals angetan wurde, solchen „Menschen“ gehört das Handwerk gelegt.
Liebe Grüße Maya
Hallo, ich habe letztes Jahr im September ein Weibchen aus einer auffangstation geholt. Sie ist jetzt 1 Jahr alt. Von Anfang an hat sie mir in der Wohnung gemacht. Ich hab 2 Katzenklos vorher 3. Eine zeitlang war es wesentlich besser da hat sie mir nur noch alle paar Wochen mal in die Wohnung gepinkelt. Nun seit 1 Monat häuft sich das wieder immer vor dem Katzenklo, habe dann das streu erneuert (immer die selbe Marke) und die Katzenklos wie immer gleich gereinigt. Trotzdem macht sie davor, aber auch darein. Sonstige Veränderungen gab es nicht. Ich habe keine Gerüche verändert, noch den Partner gewechselt und benutze immernoch das selbe Putz oder Waschmittel. Sie ist auch so gesund, es liegt kein Infekt also vor. Ich bin auch mehr da wie vorher, allerdings ist sie eine allein Gängerin und sehr rabiat zum Teil. Ich habe einen Sohn ( 15 Monate) auf den sie losgeht. Es bringt auch nichts, wenn ich sie lobe, sie macht es trotzdem. Und mir fällt nichts mehr ein was ich machen kann. Manchmal glaube ich sie mag uns nicht, da wenn wir im Urlaub sind, sie nicht in die Wohnung macht. Vielleicht hat ja noch einer eine Idee was ich machen kann.
Danke :)
Hallo, ich habe letztes Jahr im September ein Weibchen aus einer auffangstation geholt. Sie ist jetzt 1 Jahr alt. Von Anfang an hat sie mir in der Wohnung gemacht. Ich hab 2 Katzenklos vorher 3. Eine zeitlang war es wesentlich besser da hat sie mir nur noch alle paar Wochen mal in die Wohnung gepinkelt. Nun seit 1 Monat häuft sich das wieder immer vor dem Katzenklo, habe dann das streu erneuert (immer die selbe Marke) und die Katzenklos wie immer gleich gereinigt. Trotzdem macht sie davor, aber auch darein. Sonstige Veränderungen gab es nicht. Ich habe keine Gerüche verändert, noch den Partner gewechselt und benutze immernoch das selbe Putz oder Waschmittel. Sie ist auch so gesund, es liegt kein Infekt also vor. Ich bin auch mehr da wie vorher, allerdings ist sie eine allein Gängerin und sehr rabiat zum Teil. Ich habe einen Sohn ( 15 Monate) auf den sie losgeht. Es bringt auch nichts, wenn ich sie lobe, sie macht es trotzdem. Und mir fällt nichts mehr ein was ich machen kann. Manchmal glaube ich sie mag uns nicht, da wenn wir im Urlaub sind, sie nicht in die Wohnung macht. Vielleicht hat ja noch einer eine Idee was ich machen kann.
Danke :)
Hallo Steffi,
meine Mama und eine Ihrer beiden Miezen tragen seid einigen Wochen einen Pinkel-Putz Wettkampf aus. Die Katze Selma liegt mit Ihren Pinkelattacken derzeit in Führung.
Selma ist eine von zwei Geschwistermiezen bei uns. Beide sind knapp 10 Jahre und von beginn an in unserer Familie.
Keine von beiden hat uns je Probleme bereitet, doch seid einigen Wochen pinkelt Selma auf den Badteppich.
Es wurde ein neuer Teppich gekauft, dieser wurde keine Minute später ebenso bepinkelt. Mitlerweile hat sie auch den Läufer im Flur entdeckt.
Es wurde schon einges Probiert. Auch die meisten der Oben genannten Tips. Meine Mama ist langsam am verzweifeln. Also ist guter Rat gesucht.
Noch eine Info zu Selma.
Ihre Schwester Gismo ist sehr fit. Immer draussen unterwegs und wirklich auf Zack. Selma ist unfassbat gemütlich. Man kann schon fast sagen sehr faul. Sie ist übergewichtig. (War als Kitten schon immer die Kernigere). Und beide können sich „nicht leiden“ wobei die Fauchangriffe zu 90% von der gemütlich rumliegenden Selma aus gehen. Trotz Ernährungsumstellung und bewusstes Füttern scheint Selma weiter auseinander zu gehen. Mitlerweile kann Sie sich nicht mehr richtig Pflegen. Das Fell am Rücken müssen wir regelmässig kemmen und teils schneiden, da es sonst verfilzen würde.
An dieser Stelle ist wichtig zu betonen: Meine Mama ist keine dieser Katzenmütter, die Ihre Mau mit Dreck füttert und überfüttert. Wir achten wirklich auf eine artgerechte Ernährung und die Katzen haben 24h die Möglichkeit die Wohnung zu verlassen.
Vielleicht hast du eine Idee?
Ganz liebe Grüsse, Sara
Hallo Steffi,
meine Mama und eine Ihrer beiden Miezen tragen seid einigen Wochen einen Pinkel-Putz Wettkampf aus. Die Katze Selma liegt mit Ihren Pinkelattacken derzeit in Führung.
Selma ist eine von zwei Geschwistermiezen bei uns. Beide sind knapp 10 Jahre und von beginn an in unserer Familie.
Keine von beiden hat uns je Probleme bereitet, doch seid einigen Wochen pinkelt Selma auf den Badteppich.
Es wurde ein neuer Teppich gekauft, dieser wurde keine Minute später ebenso bepinkelt. Mitlerweile hat sie auch den Läufer im Flur entdeckt.
Es wurde schon einges Probiert. Auch die meisten der Oben genannten Tips. Meine Mama ist langsam am verzweifeln. Also ist guter Rat gesucht.
Noch eine Info zu Selma.
Ihre Schwester Gismo ist sehr fit. Immer draussen unterwegs und wirklich auf Zack. Selma ist unfassbat gemütlich. Man kann schon fast sagen sehr faul. Sie ist übergewichtig. (War als Kitten schon immer die Kernigere). Und beide können sich „nicht leiden“ wobei die Fauchangriffe zu 90% von der gemütlich rumliegenden Selma aus gehen. Trotz Ernährungsumstellung und bewusstes Füttern scheint Selma weiter auseinander zu gehen. Mitlerweile kann Sie sich nicht mehr richtig Pflegen. Das Fell am Rücken müssen wir regelmässig kemmen und teils schneiden, da es sonst verfilzen würde.
An dieser Stelle ist wichtig zu betonen: Meine Mama ist keine dieser Katzenmütter, die Ihre Mau mit Dreck füttert und überfüttert. Wir achten wirklich auf eine artgerechte Ernährung und die Katzen haben 24h die Möglichkeit die Wohnung zu verlassen.
Vielleicht hast du eine Idee?
Ganz liebe Grüsse, Sara
Hallo,
unser 12 Wochen altes Kätzchen hat die letzten 2 Tage 2x auf die Couch gepinkelt. Sie ist bereits seit 6 Wochen bei uns (die Kitten wurden von der Mutter „verstoßen“) und sie hat von Anfang an brav jeweils eine der beiden Katzentoiletten benutzt, die wir täglich reinigen. Sie frisst normal, ist lebhaft und hat bereits ihre ersten Tierarztbesuche hinter sich. Nun hat sie am Wochenende, als ich alleine auf der Couch eingeschlafen bin, einfach hinter mich gepinkelt (auf die Stelle, auf der mein Freund immer liegt) und heute morgen, als mein Freund zur Arbeit ging, ist sie erst maunzend rumgelaufen und hat dann demonstrativ vor meinen Augen auf die Couch gepinkelt, ein Stück neben den „Fleck“, aber wieder auf seine Seite. Ich habe sie dann währendessen auf die Toiletten getragen und laut Nein gesagt.
Woran kann ein solches Verhalten liegen?
Des Weiteren haben wir Probleme mit ihr, da sie oft beim spielen beißt. Ein lautes Nein, aufhören zu spielen oder sie mal für 30 Minuten ignorieren scheinen nicht zu helfen. Vor allem morgens attakiert sie uns im Bett und beißt immer fester in Füße, Hände und Arme. Wie kann man ihr das dauerhaft abgewöhnen, so dass man nicht immer Angst haben muss, dass sie plöltzlich wild wird und uns beißt ?
Hallo,
unser 12 Wochen altes Kätzchen hat die letzten 2 Tage 2x auf die Couch gepinkelt. Sie ist bereits seit 6 Wochen bei uns (die Kitten wurden von der Mutter „verstoßen“) und sie hat von Anfang an brav jeweils eine der beiden Katzentoiletten benutzt, die wir täglich reinigen. Sie frisst normal, ist lebhaft und hat bereits ihre ersten Tierarztbesuche hinter sich. Nun hat sie am Wochenende, als ich alleine auf der Couch eingeschlafen bin, einfach hinter mich gepinkelt (auf die Stelle, auf der mein Freund immer liegt) und heute morgen, als mein Freund zur Arbeit ging, ist sie erst maunzend rumgelaufen und hat dann demonstrativ vor meinen Augen auf die Couch gepinkelt, ein Stück neben den „Fleck“, aber wieder auf seine Seite. Ich habe sie dann währendessen auf die Toiletten getragen und laut Nein gesagt.
Woran kann ein solches Verhalten liegen?
Des Weiteren haben wir Probleme mit ihr, da sie oft beim spielen beißt. Ein lautes Nein, aufhören zu spielen oder sie mal für 30 Minuten ignorieren scheinen nicht zu helfen. Vor allem morgens attakiert sie uns im Bett und beißt immer fester in Füße, Hände und Arme. Wie kann man ihr das dauerhaft abgewöhnen, so dass man nicht immer Angst haben muss, dass sie plöltzlich wild wird und uns beißt ?
Hallo Vanessa,
ich glaube nicht, dass eure Mietze euch nicht mag. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie sich vielleicht bedrängt fühlt. Gerade einzelgängerische Katzen brauchen ganz viel Ruhe und die Möglichkeit sich zurück zu ziehen. Das heißt, was Du machen kannst, ist mit ganz kritischem Blick durch eure Wohnung zu gehen und Dir die folgenden Fragen zu stellen:
– Hat Eure Katze die Möglichkeit sich an einen ruhigen, hoch gelegenen Platz zu legen und dort ungestört zu schlafen?
– Kann sie von diesem Platz aus ungestört zu ihrem Katzenklo gelangen und in Ruhe pinkeln?
Denn gerade wenn sie vor das Katzenklo pinkelt, dann bedeutet das häufig, dass sie sich darin nicht wohl fühlt. Entweder stört sie etwas in dem Katzenklo oder aber an der Umgebung. Du möchtest ja auch nicht gerne auf eine Toilette gehen, wo du das Gefühl hast, alle schauen dir zu oder ähnliches. Biete ihr doch einmal verschiedene Möglichkeiten an: Katzenklo mit Deckel oder ohne und vielleicht auch an einem anderen Ort.
Auf jeden Fall achte darauf, dass sowohl Dein Sohn als auch Deine Katze ihren Freiraum ohne den jeweils anderen haben. Ich bin sicher, das entspannt die Situation.
Bei Fragen melde Dich gerne noch einmal.
Steffi
Hallo Sara,
die erste Frage, die sich mir stellt: sind deine Mama und Du mit Selma schon einmal beim Tierarzt gewesen? Eine Gewichtszunahme und Unsauberkeit können auch ein Hinweis auf eine zugrunde liegende Erkrankung sein. Katzen sind ja sehr gut darin Krankheiten zu verstecken und daher wäre das mein erster Tipp.
Der zweite Tipp betrifft das Katzenklo: wenn Selma mittlerweile so übergewichtig ist, dass sie sich nicht mehr richtig putzen kann, dann wird ihr sicherlich auch die Bewegung schwer fallen. Möglicherweise findet sie es also auch beschwerlich in das Katzenklo zu gelangen. Daher würde ich empfehlen eines zu besorgen, dass einen niedrigen Einstieg hat und es vielleicht in ihre Nähe zu stellen, so dass der Weg nicht zu weit ist. Zumindest für die Zeit, in der sie unsauber ist und noch nicht abgenommen hat.
Mein dritter Tipp wäre mit dem Tierarzt neben den gesundheitlichen Problemen auch einen Abnehmplan zu besprechen. Denn je schlanker Selma wieder wird, desto besser kann sie sich wieder bewegen und desto wohler fühlt sie sich wieder in ihrer Haut. Und dann „mag“ sie auch wieder das Katzenklo benutzen.
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr den „Pinkel-Putz-Wettkampf“ gewinnt.
Steffi
Liebe Steffi,
vielen Dank, dass Sie die Maya für mich angeschrieben haben. Wie Sie ja wissen, hat die Maya geantwortet. Doch leider hat sie mir nicht das Tierheim genannt, die Beschreibung der Katze reicht mir nicht aus, da ich ja schon erwähnt habe, dass man was das Äußere anbelangt viel schreiben kann und irgendwie paßt an der Geschichte etwas nicht zusammen. Könnten Sie mir die Maya bitte nochmals anschreiben? Wenn es definitiv nicht unsere ist, gibt es ja normalerweise kein Problem das Tierheim mir zu nennen. Ganz lieben Dank für Ihre Bemühungen.
Liebe Grüße
Corinna
Liebe Steffi,
vielen Dank, dass Sie die Maya für mich angeschrieben haben. Wie Sie ja wissen, hat die Maya geantwortet. Doch leider hat sie mir nicht das Tierheim genannt, die Beschreibung der Katze reicht mir nicht aus, da ich ja schon erwähnt habe, dass man was das Äußere anbelangt viel schreiben kann und irgendwie paßt an der Geschichte etwas nicht zusammen. Könnten Sie mir die Maya bitte nochmals anschreiben? Wenn es definitiv nicht unsere ist, gibt es ja normalerweise kein Problem das Tierheim mir zu nennen. Ganz lieben Dank für Ihre Bemühungen.
Liebe Grüße
Corinna
Hallo ich brauch mal euren Rat.meine Katze ist sieben Jahre alt und ist nierenkrank sagte der Tierarzt. Sie pinkelt andauernd auf den Laminat den wir schon einmal komplett austauschen mussten. (Der neue quillt auch schon wieder auf). Wir haben vor drei Jahren Nachwuchs bekommen und seitdem wird es immer schlimmer. Jetzt kam auch noch die Nachricht vom Kinderarzt das unser Sohn allergisch auf unsere Katze reagiert. Tierheim will sie nicht aufnehmen was kann ich machen? Ich weiß nicht mehr weiter bitte helft mir vielleicht kennt ihr ja jemanden der sie nehmen kann. Sie liebt die Ruhe und ist ein Einzelgänger was mit Kind nicht mehr gegeben ist. Danke schon mal für heute Hilfe.
Hallo Christina,
habt ihr keine andere Möglichkeit, als eure Katze abzugeben? Also Kind und Katze zumindest räumlich etwas mehr zu trennen? Also beispielsweise, dass die Katze nicht ins Kinderzimmer darf und der Sohn nicht ins Katzenzimmer? Das ist vielleicht auf Dauer keine Möglichkeit, aber würde die Situation vielleicht vorübergehend entspannen, so dass ihr in Ruhe liebevolle Hände für eure Mieze finden könnt.
Habt ihr nicht noch ein anderes Tierheim in der Nähe, dass euch helfen kann, eure Katze zu vermitteln? Oder im Bekanntenkreis? Ihr könntet auch euren Tierarzt informieren oder Aushänge machen.
Ich hoffe, dass ihr ein liebevolles Zuhause für eure Katze findet.
Steffi
Hallo,
euer Kätzchen ist tatsächlich noch sehr jung und viel zu früh zu euch gekommen. Ich weiß, Du hast geschrieben, dass es nicht anders ging, aber das ändert nichts daran, dass das Kitten keinen normalen Sozialisierungsprozess durchlaufen ist. Sie weiß also nicht, wie stark sie beißen kann und wann es Zeit ist aufzuhören. Diese wilden Kämpfe sind etwas, was die Kätzchen untereinander und mit der Mutterkatze ausfechten und dabei lernen, wie stark sie sind und wann sie aufhören müssen. Nun hat das Kitten gerade keine andere Katze mit der sie spielen kann. Daher nimmt sie euch. Habt ihr die Möglichkeit ihr einen Spielkameraden dazu zu holen? Das würde sicherlich das wilde Spiel mit euch verbessern.
Wenn das nicht geht, dann müsst ihr konsequent sein: Spielt mit dem Kätzchen nicht mit Händen und Füßen sondern nur mit Spielzeug, so dass es eure Hände und Füße nicht mit Spielen in Verbindung bringt. Attackiert sie euch, dann fasst sie kurz aber bestimmt in den Nacken und sagt deutlich „Nein“. Nicht schütteln, nicht anschreien oder ähnliches, sondern ruhig und konsequent die Grenzen aufzeigen. Wichtig ist aber auch, ihm die Möglichkeit zu bieten, sich mit aller Kraft auszutoben. Also besorgt Spielzeug, dass das Kätzchen jagen und zerfetzen kann. Dann werdet ihr sicherlich ein ausgeglicheneres Kitten erleben, dass sein Katzenklo benutzt. Für die erste Zeit würde ich möglichst viele Kistchen aufstellen, so dass die Wege zum nächsten Katzenklo kurz sind und die Couch auf jeden Fall mit Decken, Handtüchern oder ähnlichem schützen.
Viel Spaß miteinander!
Steffi
Liebe Corinna,
es tut mir sehr leid für Sie, dass Sie Ihre Katze verloren haben. Ich weiß selber, wie schwer das ist.
Dennoch sehe ich nichts mehr, was ich für Sie tun kann.
Sicherlich besteht die Möglichkeit, dass Menschen nicht die Wahrheit sagen. Aber ich vertraue meinen Lesern! Und wenn Maya sagt, es sei nicht Ihre Katze, dann glaube ich ihr das und sehe keine Notwendigkeit, Sie erneut anzuschreiben.
Ich hoffe, dass Sie das verstehen können und sich mit Ihren zwei Stubentigern ein wenig trösten können.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo liebe Steffi.Meine Gini ist 14 Jahre, war ca 6 Monat im Tierheim. Bei mir ist sie nun 4 Monat. Wir beide sind allein ich bin Jahrgang 1935.Am Anfang war sie sehr scheu, ich besuchte sie jeden Tag ,3 Wochen lang. So konnte sie sich an mich gewöhnen.Sie taute sofort auf, als sie die große Wohnung erleben durfte. Es war köstlich ihr zuzusehen.2 Wochen war sie ordentlich , ging in ihr Co. dann ohne eine Veränderung in der Wohnung, oder meinerseits setzte sie ihr Häufchen direkt neben den Kratzbaum. Stillschweigen machte ich es weg. Sie sah zu.Mit viel Lob, Geduld und “ Bonbon( Leckerli) dachte ich die Sache aus der Welt zu schaffen.Nichts änderte sich. Jeden Tag , aber immer auf einer anderen Stelle, des großen Teppichs kotet sie. Schlimm ist, den Teppich kann ich nur von Hand säubern, 4X5 MTR groß. Jetzt hat sie wohl kapiert, dass sie ein Bonbo bekommt wenn sie den Clo benutzt hat. Sie kommt und spricht mit einen lauten „ga“ Ton. Sie wird gelobt mit ja, brav, und darf sich selbst aud dem Glas mit den Bonbon welche nehmen.
Ist es möglich, dass eine Katze sich den To“a“ merken kann und auch wieder verwendet?
Ich muss noch erwähnen, dass ich selber sicher in meinem vorigen Leben eine Katze war, denn ich verstehe meistens was sie mir sagen will.Es ist herrlich unseren “ Gesprächen zu lauschen. Ein „Nein“ heißt bei der Gini tatsächlich nein. Sie benützt das sehr oft, zum Beispiel wenn ich sie hochnehmen will. Da wehrt sie sich mit einem deutliches nein.
Vor lauter Gekatzelts habe ich meine Frage beinahe vergessen.
In einer Broschüre las ich bei 1000 Tips für den Alltag: Den Teppich mit Essig,oder Zitrone,mit Wasser verdünntreinigen und mit Salmiakgeist praktisch nachbehandeln. Stimmt das, könnte ich auch Sagrotan,oder Spiritus verwenden. Findet sie danach die Plätze nicht mehr; und schadet es auch nicht ihrer Gesundheit. Ausgelegt mit Alufolie bringt nix, sie findet einen Ritz, Zeitungen halfen auch nicht. Dem Himmel se Dank dass es nur Häufchen sind, obwohl die auch manchmal schmierig.Sie hat mittlerweile 3 Toilettenund sie benutzt sie auch .Um nicht immer hinter ihr herzusehen, was ein deutliches Nein hervorruft. Darum schließe ich unsere Schlafzimmertür nachts. Sie murrt zwar, aber ich habe dann die Kontrolle. Ich schreibe Bücher und daher ist die Nacht mein Tag.
So liebe Steffi, ich hoffe auf Deine Hilfe. Ganz liebe Grüße von der Gini Oma Siglinde
Hallo Siglinde,
ich wäre in deinem Fall mit einer älteren Katze, die gerade durch den Umzug zu Dir eine große Veränderung mitgemacht hat, vorsichtig mit starken Gerüchen. Das heißt ich würde eher versuchen die Stellen mit einem Enzymreiniger und Neutralseife zu reinigen. Schau mal, hier kannst Du dazu auch weitere Tipps nachlesen: Katzenurin entfernen
Bei stark riechenden Reinigern wie Essig und Zitrone könnte es bei empfindsamen Katzen sein, dass sie dann erst recht unsauber werden, um den störenden Geruch zu überdecken. Sie kann Dir ja anders schlecht sagen, dass es ihr sozusagen stinkt.
Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte und ihr weiter harmonisch miteinander lebt.
Steffi
Hallo, ich habe seit 6 Jahren zwei Katzen, einen Kater und eine Katze. Mein Mädchen macht mir keine Probleme, außer die kleinen streiche:) allerdings habe ich mit meinem Kater, seit dem ich ihn aus privater Haltung habe Probleme. Er isst seit klein auf nur Katzenmilch und putenfleisch. ich habe verschiedene Sachen auf Rat meines Tierarzt ausprobiert aber nix geholfen, damit habe ich mich abgefunden. Aber seit Ca drei Jahren macht er mir immer mal wo hin, Boden,Teppich, Couch,katzenbett oder sogar einmal in mein bett.Teppich, Kissen und auch das katzenbett habe ich ersetzt“neu“ aber es passiert immer wieder. Er geht aber auch auf die katzentoiletten ich besitze eine offene und eine zue. Das katzenstreu ist sehr fein. Und ich tausche sie komplett alle 3-6 Monate, das mein Mädchen gerne gegen die Wände macht. Da ich nicht mehr weiß was ich machen soll, brauche ich Hilfe dringend, denn ich habe keine Lust mehr darauf. Habe mir die Kommentare durch gelesen und ich kann leider in meinem verhalten keine Fehler finden. Ich arbeite seit ich sie habe viel, Spiele füttere sie , halte die Toilette zweimal täglich sauber und schmusen tue ich auch mit beiden. Wenn ich Urlaub mache sorge ich dafür das sie betreut werden in ihrem gewohnten Umfeld. Er ist sehr kontaktfreudig und verschmust allerdings auch nicht mehr wirklich mit dem Weibchen was früher so war. Mittlerweile attackiert er sie auch und sehe keinen begreiflichen Grund. Ja ich bin jetzt an einem Punkt wo ich keine Lust mehr habe so schlecht es mir mit dem Gedanken auch geht…. Ach gesund ist er auch, nächster Termin steht aber im August wieder an. Vielleicht gibt es doch noch etwas was ich tun kann, was uns hilf . LG und danke im voraus
Hallo, ich habe seit 6 Jahren zwei Katzen, einen Kater und eine Katze. Mein Mädchen macht mir keine Probleme, außer die kleinen streiche:) allerdings habe ich mit meinem Kater, seit dem ich ihn aus privater Haltung habe Probleme. Er isst seit klein auf nur Katzenmilch und putenfleisch. ich habe verschiedene Sachen auf Rat meines Tierarzt ausprobiert aber nix geholfen, damit habe ich mich abgefunden. Aber seit Ca drei Jahren macht er mir immer mal wo hin, Boden,Teppich, Couch,katzenbett oder sogar einmal in mein bett.Teppich, Kissen und auch das katzenbett habe ich ersetzt“neu“ aber es passiert immer wieder. Er geht aber auch auf die katzentoiletten ich besitze eine offene und eine zue. Das katzenstreu ist sehr fein. Und ich tausche sie komplett alle 3-6 Monate, das mein Mädchen gerne gegen die Wände macht. Da ich nicht mehr weiß was ich machen soll, brauche ich Hilfe dringend, denn ich habe keine Lust mehr darauf. Habe mir die Kommentare durch gelesen und ich kann leider in meinem verhalten keine Fehler finden. Ich arbeite seit ich sie habe viel, Spiele füttere sie , halte die Toilette zweimal täglich sauber und schmusen tue ich auch mit beiden. Wenn ich Urlaub mache sorge ich dafür das sie betreut werden in ihrem gewohnten Umfeld. Er ist sehr kontaktfreudig und verschmust allerdings auch nicht mehr wirklich mit dem Weibchen was früher so war. Mittlerweile attackiert er sie auch und sehe keinen begreiflichen Grund. Ja ich bin jetzt an einem Punkt wo ich keine Lust mehr habe so schlecht es mir mit dem Gedanken auch geht…. Ach gesund ist er auch, nächster Termin steht aber im August wieder an. Vielleicht gibt es doch noch etwas was ich tun kann, was uns hilf . LG und danke im voraus
Hallo liebe Steffi,danke für Deine Antwort. Ich dachte mir gleich, dass so strenge Düfte sie sicher noch mehr verwirren. ich glaube wir haben es geschafft. Ich legte ein Stück Teppich in das große Clo 50×80 , da machte sie drauf. Nun habe ich gewartet bis es trocken war, dann sauber gemacht, und ein Stück Handtuchrolle darüber. Jetz benutzt sie alle drei Toiletten.—drei !!! Tage ist sie jetzt sauber.— Ob es allerding dabei bleibt, abwarten. Wegen der Hitze habe ich Wiskas mit Soße angeboten, von einem Beutel a,50gr nimmt sie drei mal.So eine Verschnuckelte.Sie fordert es direkt. Es ist natürlich möglich, dass sie das hochwertige Futter nicht mochte und daher vielleicht der Unwille.Liebe Grüße bis der nächste Kummer anfällt, Oma Linda
Hallo ich brauche dringend eure Hilfe ! Als meine Eltern letzte woche zu Besuch waren hat meine 4-5 Monate alte. katze in die Ecke gepullert. Danach war nichts mehr und gestern leg ich mich ins nasse kopfkissen und ziehe mir vorhin Grad ne vollgepullerte Hose an . Sie ist gesund ,da sie letzte woche die letzte Impfung beim arzt bekommen hat und auch nicht allein da sie meine 2. Katze ist und die beiden verstehen sich super. Das katzestreu hat sie am ersten tag gleich angenommen und geht auch weoterhin aufs klo aber pisst mir halt mein bett voll :( ich hab richtig Angst das Haus zu verlassen weil sie sonst wieder irgendwas vollpullert. Sie sollte auch keinen Stress haben und dad katzenfuttwr frisst sie auch gut und gerne .sie bekommt auch ausreichend streichel und spieleinheiten . Ich bin vollkommen ratlos ! Kann ja nicht meine komplette Wohnung und all meine Sachen mit essig einsprühen :(
Hallo ich brauche dringend eure Hilfe ! Als meine Eltern letzte woche zu Besuch waren hat meine 4-5 Monate alte. katze in die Ecke gepullert. Danach war nichts mehr und gestern leg ich mich ins nasse kopfkissen und ziehe mir vorhin Grad ne vollgepullerte Hose an . Sie ist gesund ,da sie letzte woche die letzte Impfung beim arzt bekommen hat und auch nicht allein da sie meine 2. Katze ist und die beiden verstehen sich super. Das katzestreu hat sie am ersten tag gleich angenommen und geht auch weoterhin aufs klo aber pisst mir halt mein bett voll :( ich hab richtig Angst das Haus zu verlassen weil sie sonst wieder irgendwas vollpullert. Sie sollte auch keinen Stress haben und dad katzenfuttwr frisst sie auch gut und gerne .sie bekommt auch ausreichend streichel und spieleinheiten . Ich bin vollkommen ratlos ! Kann ja nicht meine komplette Wohnung und all meine Sachen mit essig einsprühen :(
hallo!
ich habe meine katze von klein (maincoon/perser/hauskatzenmix) auf. sie ist ein kleiner teufel, kann gut provozieren und kann auch unwahrscheinlich schmusen.
wenn ich länger arbeiten muss, passiert es meist, dass sie mir ins bett pieselt, aber auf der seite auf der ich nicht schlafe.
natürlich kamen mir schon die gedanken, dass es daran liegen könnte, dass ich hin und wieder länger aus dem haus bin. ich hab mich mit freunden unterhalten und die meinten, ich solle ihr eine spielgefährtin holen…aber auch da könnte dieses ja passieren.
ich stuke sie nicht in die pusche und hauen…nein….sowieso nicht. wenn ich sehe, dass das bett nass ist, schaut sie mich an, als wisse sie, was sie falsch gemacht hat und verkrümelt sich. und ich muss zugeben, dass ich sie für ne weile ignoriere, weil ich über ihr verhalten sauer bin.
ich möchte sie nicht weggeben, aber ich weiß nicht wirklich, was ich richtig machen kann, um sie davon abzuhalten.
ich hoffe, mir kann wer helfen.
anke
hallo!
ich habe meine katze von klein (maincoon/perser/hauskatzenmix) auf. sie ist ein kleiner teufel, kann gut provozieren und kann auch unwahrscheinlich schmusen.
wenn ich länger arbeiten muss, passiert es meist, dass sie mir ins bett pieselt, aber auf der seite auf der ich nicht schlafe.
natürlich kamen mir schon die gedanken, dass es daran liegen könnte, dass ich hin und wieder länger aus dem haus bin. ich hab mich mit freunden unterhalten und die meinten, ich solle ihr eine spielgefährtin holen…aber auch da könnte dieses ja passieren.
ich stuke sie nicht in die pusche und hauen…nein….sowieso nicht. wenn ich sehe, dass das bett nass ist, schaut sie mich an, als wisse sie, was sie falsch gemacht hat und verkrümelt sich. und ich muss zugeben, dass ich sie für ne weile ignoriere, weil ich über ihr verhalten sauer bin.
ich möchte sie nicht weggeben, aber ich weiß nicht wirklich, was ich richtig machen kann, um sie davon abzuhalten.
ich hoffe, mir kann wer helfen.
anke
Hallo Jaqueline,
hast Du Deinen Kater dabei beobachten können, wie er pinkelt? Und bist Du sicher, dass es ein Pinkeln und kein Markieren ist? In unserem Artikel zum Thema „Pinkeln oder Markieren?“ kannst Du noch einmal nachlesen, wie Du beides unterscheidest. Denn wenn es sich um Harnmarkierungen handelt, dann ist das an sich ein natürliches Verhalten von Katzen. Dann gilt es herauszufinden, was sich vor 3 Jahren geändert hat, so dass er jetzt das Bedürfnis hat, sein Revier zu markieren.
Ich gehe davon aus, dass die beiden kastriert sind, oder? Und sind es reine Wohnungskatzen?
Ich vermute, dass der Kater auf jeden Fall etwas unausgeglichen ist. Darauf deutet auch das Attackieren der anderen Katze. Jetzt ist die Frage: Ist er gelangweilt? Stört ihn etwas anderes? Hat er nicht genügend Rückzugsmöglichkeiten? Vielleicht hat er durch die für eine Katze sehr einseitige Ernährung auch irgendeinen Mangel, der ihn stresst.
Du siehst, es gibt noch einen Haufen Möglichkeiten, die Du ausschließen kannst, bevor Du Deinen Stubentiger aufgibst. Und ja, sie sind alle mit etwas Arbeit und Mühe verbunden, aber letztendlich gehört das ja mit dazu, wenn wir die Verantwortung für Fellnasen übernehmen.
Ich hoffe ihr findet die Ursache und lebt bald wieder in Harmonie.
Bei weiteren Fragen, kannst Du hier gerne wieder schreiben!
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Jenny,
ist der Besuch Deiner Eltern mit der Impfung zeitlich zusammengefallen? Und ist die Unsauberkeit seit diesem Zeitpunkt aufgetreten? Dann kann es sein, dass diese beiden Stressatoren – Aufregung, weil sozusagen Eindringlinge in ihr Revier gekommen sind und noch mehr Aufregung, weil es zum Tierarzt ging und der ihr „weh getan“ hat – für die Kleine ein bisschen viel gewesen sind. Mit 4-5 Monaten ist sie ja tatsächlich noch sehr jung und sicherlich noch nicht so souverän im Umgang mit besonderen Situationen. Das heißt, wenn ihr etwas „über den Kopf wächst“ dann drückt ihr das sozusagen auf die Blase und sie wird unsauber.
Was kannst Du also machen?
– Zuallererst einmal: ruhig bleiben! Es ist sicherlich momentan nur eine Phase, bis die kleine Katze sich wieder sicher und wohl in ihrem Revier (deiner Wohnung) fühlt. Je mehr Du nämlich schmipfst – auch wenn es vielleicht nur so vor dich hin und gar nicht zu dem Kätzchen ist – desto mehr ist bei euch „schlechte Stimmung“. Und das merken Katzen sofort und reagieren noch verunsicherter.
– Dann solltest Du für diese Zeit keine Kleidung herumliegen lassen, um ihr sozusagen gar nicht erst die Gelegenheit zu geben, diese als Katzenklo zu missbrauchen.
– Ähnliches gilt für das Bett: deck es für die Zeit der Unsauberkeit mit einer alten Decke, Handtuch, Wachstuchdecke, Inkontinenzunterlage ab. Das erspart Dir ein nasses Kopfkissen und das ständige Neu-beziehen Deines Bettes. Dadurch wirst Du sicherlich ruhiger, weil die Situation nicht mehr ganz so ärgerlich ist und das merkt dein Kätzchen und entspannt sich.
– Stell vorsichtshalber ein paar zusätzliche Katzentoiletten auf. Es müssen keine großen sein, es tun auch Plastikschüsseln oder Ähnliches mit etwas Katzenstreu oder diese Einmal-Katzentoiletten. Dadurch verkürzt und erleichterst Du die Wege zum nächsten Katzenklo und minimierst so die Gelegenheit zur Unsauberkeit.
Wenn Du es schaffst, Dich mit der Situation abzufinden und so wieder Ruhe in euren Alltag zu bringen, dann wird die Unsauberkeit sicher bald aufhören.
Falls Du noch Fragen hast, melde Dich gerne wieder.
Ales Gute wünscht Steffi
Hallo Anke,
da die Unsauberkeit immer nur auf dem Bett passiert und nur dann, wenn du länger nicht zu Hause bist, gehe ich stark davon aus, dass beides zusammenhängt. Letztendlich ist es auch egal, um welche Zeiträume es sich handelt. Deine Katze ist unglücklich mit der Situation. Vielleicht bekommt sie dann Hunger, vielleicht ist ihr das Katzenklo nicht mehr sauber genug, vielleicht ist sie gelangweilt oder fühlt sich einfach alleine und verlassen.
Du musst immer bedenken, dass Katzen ein anderes Zeitempfinden haben als wir. Da können nur zwei Stunden mehr alleine sein schon ausreichen für ein solches Verhalten. Und auch wenn es ärgerlich ist, denke bitte daran, dass sie es nicht mit Absicht macht! Sie tut es aus einer Not heraus. Sie zu ignorieren wird sie nur noch mehr verunsichern und kann das Verhalten noch verschlimmern. Schließlich bist Du ihre Welt (da ich davon ausgehe, dass es sich um eine reine Wohnungskatze handelt)! Sie hat sonst niemanden.
Eine zweite Katze ist insbesondere gegen die Langeweile und das Allein sein eine sehr gute Idee. Schließlich sind wir Dosenöffner kein adäquater Ersatz für einen Artgenossen. Du solltest allerdings in der Zeit der Zusammenführung sehr viel Zeit zu Hause verbringen, damit diese möglichst reibungslos verläuft und es nicht zu neuerlichen Problemen kommt.
Alles was Du in der Zwischenzeit tun kannst, ist dafür zu sorgen, dass es deiner Katze, auch wenn Du länger nicht da bist, an nichts fehlt:
– Stell ihr genügend Futter hin – falls sie ein Schlinger ist mit einem Futterautomaten.
– Mach ihr Katzenklo sauber bevor Du das Haus verlässt oder besorge ihr ein zusätzliches.
– Beschäftige Dich nicht nur mit ihr nachdem Du wieder zu Hause bist, sondern auch bevor Du gehst.
– Versuch Deinen Schmusetiger mit Fummelbrettern wie beispielsweise diesem hier auch in der Zeit zu beschäftigen, in der Du nicht da bist. Du kannst auch kreativ sein und selbst etwas bauen, was sie beschäftigt.
Bis die Unsauberkeit sich legt, würde ich Dir raten eine Wachstuchdecke oder Inkontinenzunterlage oder Ähnliches auf Dein Bett zu legen, so dass Du es nicht immer gleich neu beziehen und waschen musst. Das verringert Deinen Stresslevel und damit auch den Deiner Mietze.
Ich bin sicher, dass ihr das schnell wieder in den Griff bekommt.
Abgeben musst Du Deine Katze deswegen sicher nicht.
Steffi
Hallo ich brauche dringend Hilfe. Meine Katze ist immer auf ihr Klo gegangen bis vor ein paar Wochen. Zuerst hat sie auf den Badvorleger gemacht, dann auf den Teppich und jetzt auf mein Bett. Ich hab keine Ahnung was ich machen soll.
Hallo ich brauche dringend Hilfe. Meine Katze ist immer auf ihr Klo gegangen bis vor ein paar Wochen. Zuerst hat sie auf den Badvorleger gemacht, dann auf den Teppich und jetzt auf mein Bett. Ich hab keine Ahnung was ich machen soll.
Hallo Michelle,
ich helfe gerne, aber die Ursachen können zahlreich sein und Deine Angaben sind sehr allgemein gehalten. Deine Katze kann krank sein, es kann sich etwas verändert haben und so weiter und so fort. Eine Vielzahl dieser Ursachen und dazugehörigen Tipps stehen in dem obigen Artikel.
Wenn Du mehr Informationen für mich hast, kann ich Dir auch gerne mehr Tipps geben!
Liebe Grüße von Steffi
Hallo ich habe einen verschmusten aber sehr ängstlichen 15jahre alten Kater. Seit zwei Jahren haben wir nun zwei kleine Kinder. Seit dem zieht er sich nur noch zurück und kommt nur zum fressen und trinken zu uns. Eine Zeitlang war es besser. Doch je mobiler die Kinder wurden um so mehr zieht er sich wieder zurück. Nun fängt er an neben die Toilette zu koten. Was kann ich für ihn tun? Vielen Dank für die Hilfe.
Hallo ich habe einen verschmusten aber sehr ängstlichen 15jahre alten Kater. Seit zwei Jahren haben wir nun zwei kleine Kinder. Seit dem zieht er sich nur noch zurück und kommt nur zum fressen und trinken zu uns. Eine Zeitlang war es besser. Doch je mobiler die Kinder wurden um so mehr zieht er sich wieder zurück. Nun fängt er an neben die Toilette zu koten. Was kann ich für ihn tun? Vielen Dank für die Hilfe.
Hallo
Ich habe seit einem monat eine junge katze die von einem bauernhof kommt. Nach ein paar stunden nach dem sie angekommen ist ging sie ohne weiters aufs katzenklo. Jetzt ist es schon öfters vorgekommen das sie au die bett decke gekotet und gepinkelt hat. Ich lag auf dem bett war ca 11 uhr morgens und sie machte das aber sonst immer schön aufs katzenklo. Was könnte ihr problem sein das sie mir auf die decke macht?
Hallo
Ich habe seit einem monat eine junge katze die von einem bauernhof kommt. Nach ein paar stunden nach dem sie angekommen ist ging sie ohne weiters aufs katzenklo. Jetzt ist es schon öfters vorgekommen das sie au die bett decke gekotet und gepinkelt hat. Ich lag auf dem bett war ca 11 uhr morgens und sie machte das aber sonst immer schön aufs katzenklo. Was könnte ihr problem sein das sie mir auf die decke macht?
Hallo Nina,
alles, was Du tun kannst, ist Deinem Kater ganz bewusst mehr Ruhe zu gönnen. Gerade wenn die Katzen älter werden und oftmals das große Geschäft ein wenig dauert, brauchen sie wirklich viel Ruhe dabei. Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass es einen Raum bei euch gibt, zu dem die kleinen Kinder keinen Zutritt haben und in dem der Kater sich zurück ziehen und sein Geschäft verrichten kann? Ich würde ihm vor allem auch viele Möglichkeiten bieten, sich sozusagen nach oben „in Sicherheit“ zu bringen. Also Klettermöglichkeiten (möglichst schon etwas altersgerechter) bei denen oben bequeme Plätzchen eingerichtet sind, auf denen er sitzen, schlafen, die Lage beobachten kann und außer Reichweite der Kinder ist.
Möglicherweise braucht der nun schon etwas ältere Herr aber auch ein zweites Katzenklo oder eines mit einem tieferen Einstieg.
Falls Du noch weitere Fragen hast, dann melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo Svenja,
ging der Unsauberkeit etwas voraus? Also habt ihr wild gespielt? Hat sie geschlafen? Oder irgendwas anderes?
Du musst immer bedenken, dass Deine Katze noch jung ist und wie bei Kleinkindern auch, passieren im Eifer des Gefechtes mal Malheure.
Da hilft es, wenn Du anfangs mehrere Katzenklos in Deiner Wohnung verteilst und damit die Wege sehr kurz hältst. Je älter die Katze dann wird und je besser sie sozusagen abschätzen kann, wann sie muss, desto weniger Katzentoiletten braucht ihr dann.
Ich hoffe das hilft.
Ansonsten melde Dich gerne noch mal.
Steffi
hallo
ich habe eine 20 jährige taube Katze die im moment komisches Verhalten zeigt. Naja ich weiss nicht ob es protest ist oder schon demenz. Sie zieht sch hinter der heizung und in ecken zurück schaut die wand an. Morgens wenn ich ihr was zu essen gebe, 10 min später geht sie wieder da hin und wartet obwohl sie noch was drin hat, schaut die wand an. Hat auch schon öfter mal im katzenklo geschlafen auch wenn was drin war ( also nicht geruchsempfinflich) und mein grösstes Problem ist zur zeit das pieseln nicht ins klo sondern auf die fliesen im Flur oder vor dem Klo. Aber komischerweise richtig viel pipi, kacken macht sie weniger.Sie frisst viel mehr als vorher wiegt schon viele jahre 3 kg. Wegen der Sache war ich jetzt nicht beim arzt aber anfang des jahres, da hat sie 2 tage nichts gefressen oder mal blasenentzündung. Kann man das pipi abstellen :-))
Hallo Heike,
ich würde Dir sehr ans Herz legen, mit Deiner Katze dringend zum Tierarzt zu gehen!
Ein so auffälliges Verhalten wie Du es beschreibst (an die Wand starren, große Mengen Pippi) in Verbindung mit dem Alter, lässt in mir den Verdacht an Diabetes oder Nierenversagen aufkommen.
Das Pipi kannst du also nur mit medizinischer Behandlung abstellen.
Ich wünsche euch alles Gute!
Steffi
Hallo Steffi,
Ich habe ein riesen Problem. Wir haben zwei kastrierte Kater, die jetzt beide ca. 10 Jahre alt sind und davon 9 bei uns verbracht haben. Anfang dieses Jahres wurde bei einer Diabetes diagnostiziert, seitdem essen sie getrennt. Der Kater, der kein Diabetes hat, wurde dazu in das Katzenzimmer gesperrt. Dann fing er vor etwa einem Monat an, dass er in das Zimmer kackt. Das erste Mal dachten wir, ok er musste Mal und war eingesperrt. Nach dem dritten Mal ca. haben wir es dann verstanden. Nun ist die andere Katze eingesperrt und er wieder frei. Das Zimmer ist seitdem wieder sauber. Doch es scheint mir, als ob er nun eine Idee gefunden hat… Fast täglich finden wir nun Haufen von ihm auf dem Teppich im Flur :( Auch der Garten wird gern von ihm genutzt. Ich bin ratlos und verzweifelt. Mein Mann will ihn schon weggeben. Die Krönung war, dass wir heute nach einem dreitägigen Kurzurlaub auch noch eine Pippipfütze im Kinderzimmer gefunden haben. Was kann ich tun???
Hallo zusammen,
Ich lebe mit meinen Eltern in einem Haushalt und habe seit einem Jahr ein Katerle, der soweit einvernehmlich mit den drei Katern meiner Eltern im Haus lebt. Sein Revier ist definitiv mein Zimmer und es besteht auch kein Problem den Futterplatz mit den anderen zu teilen.
Leider pieselt er immer wieder meinen Eltern ins Bett! Sogar Nachts, wenn sie drin liegen und schlafen (wie gerade eben -.-). Normal geht er raus um sein Geschäft zu verrichten, was er durch eine Katzenklappe auch jederzeit kann. Ein eigenes Katzenklo hat er matürlich auch, benutzt es aber selten. Anfangs dachten wir, er macht das um den Kater meiner Mutter, der immer in dem Bett schläft, zu ärgern. Mittlerweile ist er aber kastriert und macht das so unregelmäßig, dass keine Ursache zu ermitteln ist.
Tagsüber ist die Zimmertür dann über einen zeitraum geschlossen, bis der Kater meiner Mutter protestiert, weil es ja sein Schlafplatz ist. Eine zeitlang geht dann auch bei geöffneter Tür wieder alles gut. Und dann startet mein Kater wieder eine Attacke, entweder heimlich, inflagranti oder eben Nachts wenn meine Eltern schlafen und dann vom Geruch und der Nässe wach werden.
Ich hab auch schon beide Kater beobachtet und eigentlich gehofft, dass der meiner Mutter meinem mal eins auf den Deckel gibt, nachdem er ihm auf den Schlafplatz gepinkelt hat. Aber weit gefehlt, er schnuppert dann ganz interessiert an der Lache und beschwert sich nicht mal.
Es ist in Planung, dass ich ausziehe und meinen Kater natürlich mitnehme, nur bis ich eine Wohnung gefunden habe, wäre eine Lösung echt toll, allein um die Harmonie zwischen meinen Eltern und mir zu waren.
Mir als seine direkte Beszugsperson pinkelt er nie ins Bett und der Kater meiner Mutter rächt soch zum Glück nicht. Aber langsam wird dieser Zustand wirklich zur Belastung :/
Vielen Dank für die Hilfe
Yvonne
Hallo zusammen,
Ich lebe mit meinen Eltern in einem Haushalt und habe seit einem Jahr ein Katerle, der soweit einvernehmlich mit den drei Katern meiner Eltern im Haus lebt. Sein Revier ist definitiv mein Zimmer und es besteht auch kein Problem den Futterplatz mit den anderen zu teilen.
Leider pieselt er immer wieder meinen Eltern ins Bett! Sogar Nachts, wenn sie drin liegen und schlafen (wie gerade eben -.-). Normal geht er raus um sein Geschäft zu verrichten, was er durch eine Katzenklappe auch jederzeit kann. Ein eigenes Katzenklo hat er matürlich auch, benutzt es aber selten. Anfangs dachten wir, er macht das um den Kater meiner Mutter, der immer in dem Bett schläft, zu ärgern. Mittlerweile ist er aber kastriert und macht das so unregelmäßig, dass keine Ursache zu ermitteln ist.
Tagsüber ist die Zimmertür dann über einen zeitraum geschlossen, bis der Kater meiner Mutter protestiert, weil es ja sein Schlafplatz ist. Eine zeitlang geht dann auch bei geöffneter Tür wieder alles gut. Und dann startet mein Kater wieder eine Attacke, entweder heimlich, inflagranti oder eben Nachts wenn meine Eltern schlafen und dann vom Geruch und der Nässe wach werden.
Ich hab auch schon beide Kater beobachtet und eigentlich gehofft, dass der meiner Mutter meinem mal eins auf den Deckel gibt, nachdem er ihm auf den Schlafplatz gepinkelt hat. Aber weit gefehlt, er schnuppert dann ganz interessiert an der Lache und beschwert sich nicht mal.
Es ist in Planung, dass ich ausziehe und meinen Kater natürlich mitnehme, nur bis ich eine Wohnung gefunden habe, wäre eine Lösung echt toll, allein um die Harmonie zwischen meinen Eltern und mir zu waren.
Mir als seine direkte Beszugsperson pinkelt er nie ins Bett und der Kater meiner Mutter rächt soch zum Glück nicht. Aber langsam wird dieser Zustand wirklich zur Belastung :/
Vielen Dank für die Hilfe
Yvonne
also mein kater ist schon 2 Jahre alt im haus war er fast nie drin nur zum essen und schlafen er hat auch seine Geschäfte draußen erledigt nur über Nacht im Katzenklo wenn ihn niemand raus gelassen hat also er wusste eben immer genau wo das Katzenklo ist und steht aber danach also vor kurzem sind wir umgezogen ja ich weis es ist dann alles neu für ihn und er kann ja jetzt auch nicht mehr raus nur bald in einem Jahr da ziehen wir schon wieder weg in ein Haus aber da kann er wieder raus. Naja kommen wir zum Punkt zuerst habe ich ihn immer die Toilette gezeigt und er ist auch eine Woche lang immer da rein gegangen um sein Geschäfte zu erledigen aber plötzlich hat er gestern in den Wäschekorb gepinkelt (da hatte er sich nie aufgehalten) dann (am selbem Tag)hat er neben dem Wäschekorb auf den Teppich gepinkelt dann am nächsten Tag ganz woanders im Wohnzimmer auf dem Sitzsack und dann heute noch mal auf dem Sitzsack er wusste doch genau wo die Toilette steht und wir haben auch immer komplett das Katzenklo gesäubert und gestern Abend bevor er in den Sitzsack gepinkelt hatte ist er ins Katzenklo gegangen und hat ganz normal dort sein großes Geschäft erledigt,und ne halbe Stunde später hat er halt in den Sitzsack gepinkelt.Ich habe abends immer mit ihm gespielt als er ausgeschlafen war damit er sich austobt und ihm nicht langweilig ist.
Ich verstehe einfach den Grund nicht und heute bauen wir auch das Schutznetz auf für den Balkon. aber er ist davor doch immer auf sein Katzenklo gegangen er hat immer dort gepinkelt und gekotet ohne Problem und er geht am Katzenklo auch immer vorbei er sieht das Katzenklo ja auch immer ganz genau. :-(
Bitte hilf mir :-(
Hallo Susanne,
es gibt noch eine Menge Möglichkeiten. Ihr müsst ihn auf keinen Fall abgeben!
Die erste Frage, die sich mir stellt: ist der zweite Kater denn gesund? Krankheiten sind ein sehr häufiger Grund für Unsauberkeiten. Und 10 Jahre sind auch schon ein ordentliches Alter für unsere Stubentiger.
Wenn er gesund ist, dann wird es wohl die große Veränderung gewesen sein, die ihn verunsichert hat. Schließlich haben die beiden Kater seit 9 Jahren zusammen gegessen. Dass er jetzt weg gesperrt worden ist, hat er sicherlich nicht verstanden. Und es kann sein, dass er das als Bestrafung gesehen hat und jetzt regelrecht traumatisiert ist. Schließlich wurde er dadurch von einem Teil eures sozialen Lebens ausgeschlossen. Stell Dir vor, Du würdest ohne eine Erklärung auf einmal alleine in einen Raum gesperrt für Dein Essen. Und wenn Katzen verstört sind, dann reagieren sie oft mit Unsauberkeit.
Was Du jetzt machen musst, ist ihm sein Vertrauen in euch und ein sicheres Leben wieder zu geben. Er darf nicht mehr das Gefühl haben ausgeschlossen zu sein oder bestraft zu werden.
Ich weiß, dass das sicher schwer fällt, ruhig zu bleiben, wenn man wieder eine Unsauberkeit findet. Aber versucht einfach, euch in seine Lage zu versetzen. Ihr seit seine Familie, seine Welt. Und auf einmal war alles anders. Das ist verstörend. Und Katzen brauchen eine Weile, um mit Veränderungen klar zu kommen. Und auch wenn er jetzt nicht mehr derjenige ist, der eingesperrt wird, so ist es ja trotzdem nicht wie vorher. Besteht denn nicht die Möglichkeit, die beiden wie vorher in einem Raum zu füttern und nur die Näpfe etwas weiter voneinander entfernt zu stellen?
Ich würde euch außerdem raten, für die Zeit der Unsauberkeit an die Stelle im Flur ein Katzenklo zu stellen. Ich denke, dass er mit der Zeit wieder Vertrauen fasst und damit die Unsauberkeit aufhört. Bis dahin braucht es nur viel Liebe und etwas Geduld.
Und die Pippipfütze nach eurem Kurzurlaub würde ich auf die drei Tage Abwesenheit schieben. Die haben mit der anderen Unsauberkeit sicherlich nur bedingt etwas zu tun. Selbst meine sonst sehr pflegeleichten Kater geben mir nach längeren Abwesenheiten zu verstehen, dass sie das verschreckt und sie es nicht wollen.
Ich wünsche euch ein möglichst schnell wieder harmonisches Miteinander. Erinnert euch einfach daran, dass ihr 9 schöne Jahre miteinander hattet.
Steffi
Hallo Susanne,
es gibt noch eine Menge Möglichkeiten. Ihr müsst ihn auf keinen Fall abgeben!
Die erste Frage, die sich mir stellt: ist der zweite Kater denn gesund? Krankheiten sind ein sehr häufiger Grund für Unsauberkeiten. Und 10 Jahre sind auch schon ein ordentliches Alter für unsere Stubentiger.
Wenn er gesund ist, dann wird es wohl die große Veränderung gewesen sein, die ihn verunsichert hat. Schließlich haben die beiden Kater seit 9 Jahren zusammen gegessen. Dass er jetzt weg gesperrt worden ist, hat er sicherlich nicht verstanden. Und es kann sein, dass er das als Bestrafung gesehen hat und jetzt regelrecht traumatisiert ist. Schließlich wurde er dadurch von einem Teil eures sozialen Lebens ausgeschlossen. Stell Dir vor, Du würdest ohne eine Erklärung auf einmal alleine in einen Raum gesperrt für Dein Essen. Und wenn Katzen verstört sind, dann reagieren sie oft mit Unsauberkeit.
Was Du jetzt machen musst, ist ihm sein Vertrauen in euch und ein sicheres Leben wieder zu geben. Er darf nicht mehr das Gefühl haben ausgeschlossen zu sein oder bestraft zu werden.
Ich weiß, dass das sicher schwer fällt, ruhig zu bleiben, wenn man wieder eine Unsauberkeit findet. Aber versucht einfach, euch in seine Lage zu versetzen. Ihr seit seine Familie, seine Welt. Und auf einmal war alles anders. Das ist verstörend. Und Katzen brauchen eine Weile, um mit Veränderungen klar zu kommen. Und auch wenn er jetzt nicht mehr derjenige ist, der eingesperrt wird, so ist es ja trotzdem nicht wie vorher. Besteht denn nicht die Möglichkeit, die beiden wie vorher in einem Raum zu füttern und nur die Näpfe etwas weiter voneinander entfernt zu stellen?
Ich würde euch außerdem raten, für die Zeit der Unsauberkeit an die Stelle im Flur ein Katzenklo zu stellen. Ich denke, dass er mit der Zeit wieder Vertrauen fasst und damit die Unsauberkeit aufhört. Bis dahin braucht es nur viel Liebe und etwas Geduld.
Und die Pippipfütze nach eurem Kurzurlaub würde ich auf die drei Tage Abwesenheit schieben. Die haben mit der anderen Unsauberkeit sicherlich nur bedingt etwas zu tun. Selbst meine sonst sehr pflegeleichten Kater geben mir nach längeren Abwesenheiten zu verstehen, dass sie das verschreckt und sie es nicht wollen.
Ich wünsche euch ein möglichst schnell wieder harmonisches Miteinander. Erinnert euch einfach daran, dass ihr 9 schöne Jahre miteinander hattet.
Steffi
Hallo Yvonne,
eine vertrackte Situation, die Du da hast.
Ich vermute auf Grund Deiner Schilderungen, dass Dein Kater vielleicht anfangs tatsächlich Harnmarkierungen gesetzt hat und es mittlerweile einfach eine „liebgewonnene“ Gewohnheit geworden ist auf das Bett Deiner Eltern zu pinkeln. Oder er einer der wenigen Kater ist, die auch nach einer Kastration noch markieren.
Ist es immer wieder die selbe Stelle? Dann würde ich vorschlagen, dass ihr bis zu dem Zeitpunkt, an dem Du mit ihm ausziehst, auf diese Stelle ein altes Handtuch oder eine Inkontinenzunterlage legt. So ist der Schaden sozusagen minimiert und der Kater Deiner Mutter hat trotzdem seinen Schlafplatz.
Dass der sich nicht rächt wundert mich nicht. Für Katzen ist es ein natürliches Verhalten Harnmarkierungen zu setzen.
Ihr könnt auch versuchen, dem Platz eine neue Bedeutung zu geben und Spielen und Fressen auf das Bett zu verlegen. Vermutlich würde es dann immer seltener vorkommen.
Ich hoffe, ihr findet für die Zeit bis zu Deinem Auszug noch eine für alle praktikable Lösung.
Bei Fragen melde Dich noch mal.
Steffi
Hallo Alexa,
konntest Du beobachten, ob Dein Kater pinkelt oder markiert? In diesem Artikel kannst Du nachlesen, wie Du beides voneinander unterscheiden kannst.
Es ist sicherlich nicht so, dass Dein Kater vergessen hat, wo sein Katzenklo steht. Vielmehr ist eine Unsauberkeit immer Ausdruck einer inneren Not. Und ein Harnmarkieren zeigt eine große Unsicherheit an. Beides wird vermutlich durch den Umzug ausgelöst. Versuch Dich doch mal in den Stubentiger hinein zu versetzen. Er hatte sein ganz eigenes Revier, hatte seine Routine und vor allem sicherlich auch mehr als eine Stelle, an der er pinkeln und koten konnte. Jetzt auf einmal ist sein Revier weg, er ist an einem anderen Ort und hat nur noch ein Katzenklo. Das riecht nach der nun täglichen Benutzung sicher intensiver als vorher. Und vielleicht hat er es vorher tatsächlich auch nur aus der Not heraus benutzt und nicht, weil er es mochte. Jetzt hat er keine andere Wahl mehr. Und irgendwann kann er dann nicht mehr anders und sucht sich eine andere Stelle. Den Wäschekorb oder Sitzsatz eben.
Meine Tipps für die Zeit, in der er nicht in den Garten gehen kann, um sich zu erleichtern:
Ich denke, dass sich euer Kater mit etwas Geduld und viel Liebe an die neue Wohnung gewöhnen wird.
Bei Fragen melde Dich gerne noch mal.
Steffi
Liebe Steffi, vielen Dank für deine netten Worte. Das Katzenklo steht seit gestern. Keine der beiden Katzen hat es benutzt, aber es gab bis jetzt auch keinen Haufen mehr. Toitoitoi. Ich habe noch so ein Entspann dich Spray versprüht. Jetzt heißt es Daumen drücken. Danke, dass du dir die Zeit nimmst, so viele Fragen zu beantworten. LG, Susanne
Liebe Steffi, vielen Dank für deine netten Worte. Das Katzenklo steht seit gestern. Keine der beiden Katzen hat es benutzt, aber es gab bis jetzt auch keinen Haufen mehr. Toitoitoi. Ich habe noch so ein Entspann dich Spray versprüht. Jetzt heißt es Daumen drücken. Danke, dass du dir die Zeit nimmst, so viele Fragen zu beantworten. LG, Susanne
Liebe Susanne,
herzlich gern geschehen. Ich freue mich ja immer sehr, wenn ich eine Rückmeldung bekomme, dass einer meiner Tipps geholfen hat.
Ich drücke die Daumen, dass alles entspannt bleibt bei euch.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo. Ich binn total am verzweifeln. Unsere jüngere katze (1 jahr alt und die tochter der grossen) pinkelt seit kurzem andauernd in unserem bett und aufs sofa. Das bett stinkt sooo eklig, ich ekle mich davor in mein bett zu legen. Sie hat jezt zimmerverbot. Was kann ich tun, vorallem wie krieg ich den gestank aus der matratze und aus dem sofa?? Mein freund ist zurecht total sauer und kurz davor die katze weg zu geben.
hallo steffi, ich habe meinen kater nun seit annähernd 17 jahren. er hat arthrose, daher habe ich ihm vor ca. 2 jahren ein niedrigeres katzenklo gekauft ( davor konnte er nicht mehr einsteigen). letztes jahr war ich einige zeit auf grund meiner schwangerschaft im krankenhaus- kater damit viel alleine ( mein mann arbeitet viel). er hat wochenlang überall sein großes geschäft verrichtet (vor dem klo, im flur, im bad…) und zusätzlich den po noch auf dem sofa rutschender weise gesäubert. wir haben zwei toiletten gekauft ( stehen neben einander), die benutzt er für das kleine geschäft, aber auch nachdem ich nun wieder da bin ( mit baby) geht der kater für die großen geschäfte nicht ins katzenklo. manchmal habe ich den eindruck, er hat schmerzen ( sind regelmäßig beim tierarzt, und er bekommt manchmal auch eine schmerzspritze), meistens sieht es aber eher nach protest aus. das katzenstreu habe ich einmal schon geändert und nun zu guter letzt auch noch so einen katzenentspannungsduft für die steckdose gekauft. aber es hilft nicht bzw. kaum. abends, wenn das kind schläft, ist seine zeit und er bekommt streicheleinheiten – aber anscheinend auch ohne nennenswerten erfolg. gibt es noch etwas, was ich ausprobieren könnte. bin langsam relativ entnervt, weil ich jeden morgen die wohnung wischen kann. viele grüße, vyvonne
Hallo Yvonne,
ich kann mir vorstellen, dass Du genervt bist. Zumal ja auch ein Baby die Lage nicht unbedingt entspannt ;-)
Aber mit 17 Jahren hat Dein Kater schon ein recht stattliches Alter erreicht und Du sagst ja selber, dass er schon unter Arthrose leidet. Natürlich kann es sein, dass die Veränderungen (erst viel alleine sein, dann ein Baby, das den Alltag verändert) einen Anteil an seiner Unsauberkeit haben. Da Du auch beschreibst, dass er seinen Popo auf dem Sofa säubert, vermute ich eher, dass etwas mit seiner Verdauung nicht stimmt. Entweder ist es tatsächlich so, dass er Schmerzen beim Koten hat oder aber er ist leicht verstopft. Wenn beides zusammen kommt, dann schafft er es sozusagen nicht mehr „sauber“ zu koten und reinigt sich den dreckigen Hintern. Denn normalerweise ist der Hintern einer Katze auch nach dem Stuhlgang nicht sehr dreckig. Und das bisschen wird weg geputzt. Durch die Arthrose wird ihm sicherlich aber auch das Putzen weh tun. Insofern glaube ich nicht, dass er aus Protest unsauber ist, sondern aus der puren Not heraus. Denn Katzen sind zu Gedanken wie „Es passt mir nicht, dass mein Frauchen sich so viel um das Baby kümmert, da kacke ich ihr auf’s Sofa, dann sieht sie, was sie davon hat.“ nicht fähig. Ihre Gedanken sind eher wie „Es tut mir so weh, wenn ich auf dem Katzenklo bin, also meide ich diesen Ort“.
Was kannst Du nun tun?
Achte darauf, dass er möglich wenig stopfendes Futter frisst. Also möglichst kein Trockenfutter und wenig Leckkerlies. Gib ihm statt dessen sein Feuchtfutter mit ein wenig Wasser vermust, so dass er mehr Feuchtigkeit zu sich nimmt. Du kannst ihm auch regelmäßig Öl unters Futter mischen (falls er das annimmt) oder Butter zu schlecken geben. Falls es vielleicht auch schlecht auszuscheidende Haare sind, die ihn quälen, kann Katzengras oder Käse- bzw. Malzpaste helfen, diese leichter auszuscheiden. (Die gibt es beispielsweise von Gimpet: Gimpet Malzpaste)
Ich habe meinen Katzensenioren zum Schluss alle paar Tage ein kleines Schälchen mit Milch gegeben. Gerade so viel, dass sie keinen Durchfall bekommen haben, aber der Stuhl schön weich geworden ist.
Außerdem würde ich mit Deinem Tierarzt über das Problem sprechen und insbesondere Deine Vermutung mit den Schmerzen ansprechen. Dann kann dieser ihm Schmerzmittel geben, die Dein Kater nehmen kann und die sein Leben sicherlich angenehmer gestalten würden.
Für die Zeit, in der Dein Kater noch überall hin kotet, würde ich Dir empfehlen an all die Stellen, an die er kotet alte Handtücher oder solche Einmal-Katzentoiletten zu stellen. Das entspannt sowohl für Dich als auch für Deinen Kater die Situation. Und je entspannter Du bist, desto leichter wird es auch Deinem Kater fallen wieder sein Katzenklo zu benutzen.
Ich hoffe sehr, dass ihr bald wieder zu einem entspannten Miteinander findet!
Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo Kristy,
ist die Katze schon kastriert? Wenn nicht, dann würde ich das als erstes durchführen lassen.
Und wie sieht eure Katzenklo-Situation aus?
Hat sich bei euch etwas verändert?
Um den Gestank zu entfernen, solltest Du mal unseren Artikel zum Katzenurin entfernen lesen.
Bitte gebt Eure Katze nicht weg, sondern überlegt erst, woran genau es liegt, dass sie unsauber geworden ist!
Steffi
Hallo,
Ich habe ein Problem.
Meine Katze ( 3 Jahre alt, weiblich & kastriert) pingelt jetzt seit ca 3 wochen nicht mehr in ihr Katzenclo sondern immer gegen die wohnungs Tür und in 3 verschiedene Ecken, das passiert täglich mehrmals um die 4 bis 6 mal.. sie geht nur aufs katzenclo um ihr großes Geschäft zu machen..
sie setzt auch meiner Meinung nach immer sehr viel Urin ab..
ich habe nichts verändert sie bekommt immer noch ihr gleiches Futter sowie das gleiche Katzen streu. .
ich habe mir auch schon desto animal besorgt damit es nicht mehr nach Urin riecht und trotzdem uriniert sie da immer wieder habe auch das katzenclo schon dort hingestellt aber es hat sich nichts geändert. .
ich weiss mir nicht mehr zu helfen .. mittlerweile ist mein fussboden auch schon aufgequollen …
Bitte helft mir …danke
Hallo,
Ich habe ein Problem.
Meine Katze ( 3 Jahre alt, weiblich & kastriert) pingelt jetzt seit ca 3 wochen nicht mehr in ihr Katzenclo sondern immer gegen die wohnungs Tür und in 3 verschiedene Ecken, das passiert täglich mehrmals um die 4 bis 6 mal.. sie geht nur aufs katzenclo um ihr großes Geschäft zu machen..
sie setzt auch meiner Meinung nach immer sehr viel Urin ab..
ich habe nichts verändert sie bekommt immer noch ihr gleiches Futter sowie das gleiche Katzen streu. .
ich habe mir auch schon desto animal besorgt damit es nicht mehr nach Urin riecht und trotzdem uriniert sie da immer wieder habe auch das katzenclo schon dort hingestellt aber es hat sich nichts geändert. .
ich weiss mir nicht mehr zu helfen .. mittlerweile ist mein fussboden auch schon aufgequollen …
Bitte helft mir …danke
Hallo.
Unser 13 jähriger Kater nutzt seit ca. 1/2 Jahr das Katzenklo nur noch sporadisch. Wir haben schon begonnen, ein Schuhtablett an einer Stelle auf welche er gepinkelt hat aufzustellen. Das benutzt er auch, aber seit ein paar Wochen sucht er sich immer neue Stellen. Bei ihm wurde auch vor einiger Zeit eine Schilddrüsendysfunktion festgestellt und dagegen bekommt er Medikamente. Außerdem bemerke ich, das er sein großes Geschäft nicht mehr verscharrt und danach natürlich nicht mehr auf das Klo geht. Welche Tipps gibt es noch, ohne die Wohnung mit weiteren Schuhtabletts oder Katzenklos zu pflastern? Danke.
Hallo.
Unser 13 jähriger Kater nutzt seit ca. 1/2 Jahr das Katzenklo nur noch sporadisch. Wir haben schon begonnen, ein Schuhtablett an einer Stelle auf welche er gepinkelt hat aufzustellen. Das benutzt er auch, aber seit ein paar Wochen sucht er sich immer neue Stellen. Bei ihm wurde auch vor einiger Zeit eine Schilddrüsendysfunktion festgestellt und dagegen bekommt er Medikamente. Außerdem bemerke ich, das er sein großes Geschäft nicht mehr verscharrt und danach natürlich nicht mehr auf das Klo geht. Welche Tipps gibt es noch, ohne die Wohnung mit weiteren Schuhtabletts oder Katzenklos zu pflastern? Danke.
Hallo,
ich ja etwas sehr merkwürdiges erlebt als ich gestern ins Schlafzimmer kam , sah ich in 55cm!! Höhe auf meinem Vorhang der als Raumtrenner funktioniert einen feuchten Fleck , nicht gespritzt sondern einfach einen Fleck, null Geruch und doppelt so hoch wie der Kater selber hoch ist. Dieser lebt seit 5 Jahren bei mir und ist ca.8 und kastriert und zeigt ansonsten keine Auffälligkeiten. Nur seine Zähne werden jetzt gemacht, da er dollen Zahnstein hat und 2 eventuell raus müssen.
Er geht auf sein Katzenklo und pullert normal im Sitzen und nicht auffällig oft.
Nur woher doll dieser Fleck sonst gekommen sein ausser von ihm?
Ich verstehe das überhaupt nicht, es gibt wirklich nichts neues ausser das es jasehr heiss ist momentan, ich mit ihm schimpfen musste ( nicht deswegen und ich schimpfe nicht das 1.mal in den Jahren ) und er eben das mit den Zähnen hat.
Da es null riecht und so hoch ist, weiss ich echt nicht mal ob er es war aber was sonst?
Mach mich hier grade verrückt damit seufz.
viele Grüsse Mique
Hallo Madeline,
bist Du mit Deiner Katze schon einmal beim Tierarzt gewesen? Wenn sie so oft und viel pinkelt, dann kann das ein Hinweis auf eine Blasenentzündung sein. Und da bei einer solchen das Pinkeln sehr schmerzhaft ist, wird sie die Schmerzen sicherlich mit dem Katzenklo verbinden und daher vermeiden darein zu pullern.
Du kannst versuchen sie zu „überlisten“, indem Du an die Stellen, an die sie jetzt pinkelt solche Einmal-Katzenklos stellst: Einmal-Katzentoiletten Mit diesen verbindet sie (wenigstens am Anfang) noch keine Schmerzen und sie riechen nicht nach ihrem Urin.
Ansonsten kannst Du bis die Ursache gefunden wurde, versuchen, die Ecken für sie nicht mehr zugänglich zu machen: etwas davor stellen, sie mit alten Laken, Handtüchern oder Alufolie abdecken oder ähnliches.
Wie eingangs erwähnt, würde ich mit ihr aber unbedingt zum Tierarzt gehen und abklären lassen, dass sie tatsächlich gesund ist.
Steffi
Hallo Enrico,
mit 13 Jahren ist Euer Kater schon in einem fortgeschrittenen Alter angekommen. Und die Schilddrüsendysfunktion und die damit einhergehende Medikamentengabe tun ein Übriges dafür, dass er nicht mehr „der alte“ ist. Gerade bei Schilddrüsenerkrankungen habe ich schon öfter von Problemen mit Unsauberkeit gehört. Vielleicht sind die Medikamente harntreibend, so dass der Kater ständig muss oder aber sie verändern den Geruch des Urins, so dass der Kater nach einem Geschäft das Katzenklo meidet. Ich weiß nicht genau, was es ist, ich beobachte nur, dass es so vorkommt.
Das hilft Dir vordergründig zwar nicht bei Deinem Problem, aber vielleicht hilft es beim Verständnis Deines Katers. Er pinkelt ja nicht aus Böswilligkeit in die Wohnung.
Was kannst Du also tun?
Tatsächlich würde ich versuchen mehr Katzenklos aufzustellen, so dass der Kater immer ein sauberes Klo zur Verfügung hat. Denn sicherlich bist Du ja nicht immer da und kannst gleich das Katzenklo säubern, wenn er sein Geschäft erledigt hat. Da würden zwei oder drei Katzentoiletten bei dem Problem helfen. Außerdem kann ich Dir diese Einmal-Katzentoiletten ans Herz legen, wenn Du nicht mehr Schuhtabletts aufstellen willst.
Alternativ kannst Du an die Stellen auch alte Handtücher, Laken oder solche Inkontinenzunterlagen legen, die Du nach dem Pinkeln entsorgen kannst.
Wenn Du einen guten Tierarzt hast, dann weiß der auch eventuell Rat oder kann die Medikation anpassen. Einen Versuch ist es wert.
Ich wünsche euch ein hoffentlich bald wieder harmonischeres Miteinander.
Bei Fragen, melde Dich gerne noch einmal.
Steffi
Hallo Mique,
zu erst einmal würde ich mich nicht verrückt machen lassen. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es eine Harnmarkierung oder Unsauberkeit Deines Katers ist. Denn selbst wenn er kastriert ist, würde der Fleck riechen. Und auch wenn es sein kann, dass Dein Kater auf Grund der Umstände (Hitze, Schimpfen, Zähne) dieses eine Mal das Bedürfnis gehabt hätte zu markieren, denke ich nicht, dass es ein andauernder Zustand ist.
Falls es also nicht wieder passiert und der Stubentiger sich ansonsten normal verhält, würde ich das einfach als einmaliges, merkwürdiges Ereignis verbuchen und nicht zu viel darüber nachdenken.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
Meine Katze, 4 Jahre alt, sterilisiert, hat schon seit lange ab und zu auf dem Boden gepinkelt, in der letzten Zeit pinkelt sie nur auf dem Boden im Badezimmer. Ich habe versucht zuerst Katzenstreu zu wechseln aber ist nichts pasiert und ich hab ihr auch ein großeres Katzenklo gekauft, da ich dachte dass das alte zu eng für sie geworden war. Sie hat nun angefangen auch popo auf dem Boden zu machen, egal wie oft ich das Klo saubermache. Ich weiß nicht mehr was zu tun.
Hi
Ich habe 2 Fragen :)
Ich habe zwei Katzen die Ca 5-6 Monate alt sind
Wo wir sie bekommen haben haben sie Bischen in die Wohnung gepinkelt das hat vor einem Monat aufgehört aber heute kommen meine Freundin und ich nach Hause gucken wir die Karten an drehen uns um auf einmal hat dort eine einfach auf die Couch gepinkelt
Wir sind echt ratlos was das für einen Sinn hat denn das haben die kleinen seit langem nicht mehr gemacht.
Die andere Frage ist die beiden sind Geschwister die eine ist echt gut im Form aber die andere ist ziemlich dünn und wir machen und Sorgen um sie sollten wir ihr die doppelte Menge an Essen geben damit sie zunimmt ?
Danke im Voraus
Hi
Ich habe 2 Fragen :)
Ich habe zwei Katzen die Ca 5-6 Monate alt sind
Wo wir sie bekommen haben haben sie Bischen in die Wohnung gepinkelt das hat vor einem Monat aufgehört aber heute kommen meine Freundin und ich nach Hause gucken wir die Karten an drehen uns um auf einmal hat dort eine einfach auf die Couch gepinkelt
Wir sind echt ratlos was das für einen Sinn hat denn das haben die kleinen seit langem nicht mehr gemacht.
Die andere Frage ist die beiden sind Geschwister die eine ist echt gut im Form aber die andere ist ziemlich dünn und wir machen und Sorgen um sie sollten wir ihr die doppelte Menge an Essen geben damit sie zunimmt ?
Danke im Voraus
Liebe Steffi,
vielen Dank für Deinen Rat und die lieben Worte, hat mir gut getan. Ich werde es so machen und es abhaken unter „ungeklärtes Phänomen“ und hoffen das es nicht wieder auftaucht. Dank Dir nochmals und viele Grüsse Mique
Hallo liebes Team…..
hab seit Freitag 14.8.ein 11 Wochen jungen BKH Katerchern…
Bei mir leben 3 Wolfsspitze und 2 Neva Katezn….davon ist Nilla 5 Jahre sehr scheu und daher hab ich Romeo gekauft in der Hoffnung , das er Nilla zum Spielen und toben aumuntert und selbsicherer macht……Inni die 10 Jährige ist ne faule Socke die nicht spielen will und mag……Nun war Romeo 2 Tage im Bad und verkroch sich im Koomoder unterm Badezimmer schrank….seit Sonntag ist Romeo her im Wohnzimmer und liegt seitdem unterm Sofa….Nun ist Nilla mutiger und Romeo schisssig……Romeo kennt Hunde ,da er mit einem Elo zusammen lebte…..Seit Monatg 17.8.macht Romeo hier im WZ seine Geschäfte grrrrrrr…….leider lässt Romeo noch noch noocht anfassen….Heute Früh kam er hervor als er sah das Inni und Nilla Frühtück in Form von Leckerchen bekam….Dabei war er sehr nah an Inni und Nilla und Inni brummte Romeo an….schien ihn aber nicht zu beeindrucken…..Die Hunde juckt es nicht das da noch ein Ringelschwänzchen ist…..Nun hat er in meinem Beisein wieder gepinkelt und gekackt und ich sagte laut Nein….und wusch unterm Sofa……
Werde nachher die Toietten kompeltt säubern und mit frischem Streu füllen….in der Hoffnung das Romeo nun die Klos aufsucht…..hab sonst Sorge das Inni und Nilla auch unsauber werden…..Vom Züchter kann ich keine Hilfe erwarten…..Leider kann ich mit Romeo nicht spielen,da er ja umterm Sofa liegt…..Nun hab ich 2 Schisser,so hatte ich es mir nicht gedacht……
Weiss jemand Rat was ich noch machen kann ausser Geduld zu haben…..
Fressen tut er auch wenig, angeblich frass er beim Züchter 400 gr……hier nur Miniminimini Portion…..
Hatte schon mehrfach Katzen und auch Babys mit blauen Augen von Draussen grossgezogen und keiner war unsauber…Hatte immer Hunde und Katzen,aber das einer Unsauber war ,noch nicht……Finde ich nicht soooo gut….
Achja Kratz und Versteckmöglichkeiten habe ich hier genug und auch Kuschelhöhlen…..
Für Eure Gedanken Tipps wäre ich Dankbar…
Lg Ute & Wölfe
Hallo liebes Team…..
hab seit Freitag 14.8.ein 11 Wochen jungen BKH Katerchern…
Bei mir leben 3 Wolfsspitze und 2 Neva Katezn….davon ist Nilla 5 Jahre sehr scheu und daher hab ich Romeo gekauft in der Hoffnung , das er Nilla zum Spielen und toben aumuntert und selbsicherer macht……Inni die 10 Jährige ist ne faule Socke die nicht spielen will und mag……Nun war Romeo 2 Tage im Bad und verkroch sich im Koomoder unterm Badezimmer schrank….seit Sonntag ist Romeo her im Wohnzimmer und liegt seitdem unterm Sofa….Nun ist Nilla mutiger und Romeo schisssig……Romeo kennt Hunde ,da er mit einem Elo zusammen lebte…..Seit Monatg 17.8.macht Romeo hier im WZ seine Geschäfte grrrrrrr…….leider lässt Romeo noch noch noocht anfassen….Heute Früh kam er hervor als er sah das Inni und Nilla Frühtück in Form von Leckerchen bekam….Dabei war er sehr nah an Inni und Nilla und Inni brummte Romeo an….schien ihn aber nicht zu beeindrucken…..Die Hunde juckt es nicht das da noch ein Ringelschwänzchen ist…..Nun hat er in meinem Beisein wieder gepinkelt und gekackt und ich sagte laut Nein….und wusch unterm Sofa……
Werde nachher die Toietten kompeltt säubern und mit frischem Streu füllen….in der Hoffnung das Romeo nun die Klos aufsucht…..hab sonst Sorge das Inni und Nilla auch unsauber werden…..Vom Züchter kann ich keine Hilfe erwarten…..Leider kann ich mit Romeo nicht spielen,da er ja umterm Sofa liegt…..Nun hab ich 2 Schisser,so hatte ich es mir nicht gedacht……
Weiss jemand Rat was ich noch machen kann ausser Geduld zu haben…..
Fressen tut er auch wenig, angeblich frass er beim Züchter 400 gr……hier nur Miniminimini Portion…..
Hatte schon mehrfach Katzen und auch Babys mit blauen Augen von Draussen grossgezogen und keiner war unsauber…Hatte immer Hunde und Katzen,aber das einer Unsauber war ,noch nicht……Finde ich nicht soooo gut….
Achja Kratz und Versteckmöglichkeiten habe ich hier genug und auch Kuschelhöhlen…..
Für Eure Gedanken Tipps wäre ich Dankbar…
Lg Ute & Wölfe
Hallo Fabio,
hast Du mal versucht den Deckel vom Katzenklo zu entfernen oder eines mit Deckel zu benutzen (je nachdem welche Art von katzenklo Du bisher nutzt). Und ist es nach dem Wechsel des Katzenstreus schlimmer geworden? Dann würde ich schnell wieder zu dem alten zurück wechseln.
Hat sich sonst etwas bei euch verändert? Und geht es der Katze sonst gesundheitlich gut?
Ohne all diese Informationen kann ich schlecht einen detaillierteren Rat geben.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Sela,
zu erst einmal beantworte ich Dir die „einfachere“ Frage: Im ersten Lebensjahr dürfen Katzen so viel fressen, wie sie wollen! Das heißt die beiden haben noch ca. 6-7 Monate in denen es kein Zu viel an Fressen für sie gibt. Das heißt, wenn beide das doppelte an Futtermenge fressen wollen, dann dürfen sie das auch. Sie werden davon nicht dick, denn sie brauchen das um zu wachsen.
Dann zu Deiner „schwierigeren“ Frage:
Das wären die Dinge, die mir auf den ersten Blick einfallen. Für mehr Tipps brauche ich noch mehr Informationen :-)
Liebe Grüße und gern geschehen!
Steffi
Hallo Mique,
gern geschehen :-)
Und ja, manchmal ist es besser, sich nicht zu viel verrückt zu machen.
Falls Du noch mal bei etwas Hilfe brauchst, weißt Du ja, wie Du mich erreichst ;-)
Steffi
Hallo Ute,
ich kann Deinen kleinen Romeo ein bisschen verstehen. Stell Dir mal vor, Du bist ein kleiner Kater – mit seinen 11 Wochen ist er noch ein Baby! – und kommst auf einmal ganz allein in eine neue Umgebung. Dort sind lauter fremde Gerüche, fremde Menschen und fremde Tiere und Du musst ganz alleine damit fertig werden. Da würde ich mich auch verstecken und nicht trauen auf das Katzenklo zu gehen. Weil da muss ich ja an all diesen furchteinflössenden Menschen und Tieren vorbei, die mich auch noch anknurren. Verstehst Du, was ich meine?
Der kleine Kater ist sicherlich erst einmal mit der Situation überfordert. Wenn Du Geduld mit ihm hast, dann wird er sich sicherlich sowohl an die neue Umgebung als auch an die fremden Katzen und Hunde gewöhnen und wird vielleicht ein Spielgefährte für Nilla. Im Moment ist das einfach noch zu viel von ihm verlangt.
Was kannst Du also gegen die Unsauberkeit tun? Stell ihm sein eigenes Katzenklo direkt neben das Sofa, unter dem er sich versteckt. Je mutiger der kleine Kater wird, desto weiter kannst Du das Katzenklo von seinem Versteck entfernen, bis es irgendwann bei den anderen stehen kann. Genau so würde ich im Moment auch noch mit seinem Futter verfahren. Wenn er sich unter dem Sofa sicher fühlt, dann zwinge ihn nicht sein sicheres Versteck für das Fressen zu verlassen. Lass ihm die Geborgenheit. Je mehr Du das akzeptierst, desto sicherer wird er sich mit der Zeit fühlen und dann von ganz alleine herauskommen und spielen.
Ich würde mir im Übrigen keine Sorgen machen, dass Inni und Nilla unsauber werden. Es ist zwar sicherlich auch für sie eine aufregende Zeit, aber so lange sich nichts weiter für sie ändert, werden sie den neuen Bewohner unterm Sofa sicherlich tolerieren.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo,
Wir haben nun seid zwei Wochen zwei kitten die bisher immer auf die Toilette gegangen sind. Nun fängt einer von beiden an nachts sein großes und kleines Geschäft in unser Bett zu machen. Ich weiß wirklich nicht was ich tun soll es ist soo ekelig ?
Hallo,
Wir haben nun seid zwei Wochen zwei kitten die bisher immer auf die Toilette gegangen sind. Nun fängt einer von beiden an nachts sein großes und kleines Geschäft in unser Bett zu machen. Ich weiß wirklich nicht was ich tun soll es ist soo ekelig ?
Hallo Steffie,
Wir haben Ostern zwei Katzen vom Vorbesitzer übernommen.
Anfangs waren sie Scheu aber sauber. Inzwischen haben sie sich gut eingelebt.
Vor einigen Wochen hat eine Katze angefangen an die Schuhe zu pinkeln. Nachdem wir alles weggeräumt haben und die Klos mehr reinigen hat das wieder aufgehört.
Bei uns sind die Katzen zu Freigängern geworden, unser Vermieter möchte aber nicht das wir eine Katzenklappe einbauen. Sie müssen also nachts und während ich arbeite im Haus bleiben. Seit neuestem pinkelt eine Katze täglich vor die Terassentür.
Was kann Ich machen???? Wir fahren in den Urlaub und kann den Katzensittern diese Situation nicht zumuten.
Danke für jeden Tip.
Hallo Steffie,
Wir haben Ostern zwei Katzen vom Vorbesitzer übernommen.
Anfangs waren sie Scheu aber sauber. Inzwischen haben sie sich gut eingelebt.
Vor einigen Wochen hat eine Katze angefangen an die Schuhe zu pinkeln. Nachdem wir alles weggeräumt haben und die Klos mehr reinigen hat das wieder aufgehört.
Bei uns sind die Katzen zu Freigängern geworden, unser Vermieter möchte aber nicht das wir eine Katzenklappe einbauen. Sie müssen also nachts und während ich arbeite im Haus bleiben. Seit neuestem pinkelt eine Katze täglich vor die Terassentür.
Was kann Ich machen???? Wir fahren in den Urlaub und kann den Katzensittern diese Situation nicht zumuten.
Danke für jeden Tip.
Hallo Annika,
geht der Kleine denn sonst immer auf die Katzentoilette? Also passiert das Ganze nur nachts oder auch tagsüber? Und schlafen sie in eurem Bett?
Es könnte sein, dass sich das Kitten langsam bei euch richtig eingewöhnt hat. Das heißt, dass es jetzt nachts in eurem Bett tief und fest schläft und dann sozusagen aus dem Tiefschlaf erwacht, weil es dringend muss. Und wie das bei sehr kleinen Geschöpfen nun mal manchmal so ist, kann es auch mal so dringend sein, dass man an Ort und Stelle sein Geschäft verrichtet. Ein Baby hat dafür seine Windel um. Ein Kitten macht da hin, wo es schön weich ist. In diesem Fall in euer Bett.
Falls ihr die Kitten nicht aus eurem Bett oder Schlafzimmer verbannen wollt, würde ich euch vorschlagen ein zusätzliches Katzenklo in Bettnähe aufzustellen. Je älter die Kleinen werden, desto größer kann dann der Abstand zum Bett wieder werden.
Zusätzlich könntest Du Deine Bettdecke mit einer alten Decke, einem Handtuch, Inkontinenzunterlagen oder ähnlichem abdecken, um sie zu schützen.
Ich hoffe, das hilft Dir.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Angela,
pinkelt die Katze in der Wohnung vor die Terrassentür oder von außen? Und konntest Du beobachten, ob es sich um Harnmarkierungen oder klassische Unsauberkeit handelt? (Hier findest du einen Artikel zur Unterscheidung von Markieren und Pinkeln.) Da es die Terrassentür ist (und ich vermute, dass das ihr üblicher Weg nach draußen ist), könnte dieses Verhalten auf Revierstreitigkeiten zurück zu führen sein. Es könnte sein, dass Deine Katzen damit deutlich machen wollen, dass die Terrassentür eine Grenze ist, die von anderen Freigängern in der Nachbarschaft nicht überschritten werden darf. Wenn es sich dabei um ein Harnmarkieren handelt, wird es wahrscheinlich nur durch Geduld besser werden, bis die Katzen ihre Reviere abgesteckt haben.
Um die Situation für Dich und den Katzensitter (der, wenn er gut ist, die Situation verstehen und richtig einschätzen kann) etwas zu entspannen, könntest Du an die Stelle, an die gepinkelt wird, alte Decken oder Handtücher oder solche Inkontinenzunterlagen legen. Damit ist der Fußboden und die Tür geschützt und die Reinigung fällt leichter. Wenn Du Dir sicher bist, dass es sich um Unsauberkeit handelt, dann kannst Du auch versuchen, ein Katzenklo an diese Stelle zu positionieren oder auch die Stelle in eine Futter- oder Spielstelle umzufunktionieren.
Bei Fragen melde Dich gerne noch einmal.
Ansonsten wünsche ich einen entspannten Urlaub!
Steffi
hallo,
wissbegierig habe ich gerade fast alle Kommentare gelesen, habe aber noch nicht die Idee, die auch bei unseren beiden Monstern wirkt.
Die zwei sind Brüder, haben sie mit 9 Monaten aus einer Pflegestelle geholt. Sie bekamen die Klos mit, das Streu, das Futter, Bettchen, alles. Die ersten vier Wochen war alles bestens. Unsere Katzenklos sind in Schränke eingebaut, viel Platz zum drehen und wenden. Plötzlich fing einer an auf die Matte vorm Klo zu pinkeln. Wir dachten, das ist ein Versehen, nur überm Rand gepinkelt… Nix da. Es wurde auf Handtücher, Badematten und in alles was wie eine Wanne aussieht gepinkelt. Jedoch nur von einem. Er wird nie gestört durch uns oder den anderen.
Die Klos werden prompt gereinigt und sind immer sauber. Alles ist genau so seitdem beide hier sind. Wir waren nicht im Urlaub, sonst hat sich nix geändert.
Also kauften wir zwei zusätzliche Klos, noch größer. Stellten sie zusätzlich auf. Ohne Haube, gut einsehbar. Nun pinkelt er wieder auf die Matte. Er setzt sich hin und pinkelt. Beide Kater sind kastriert. Wir spielen viel, vorher konnten sie nicht raus, bei uns haben sie einen gesicherten Balkon.
Haben Urin entferner Spray und beseitigen sofort die Pfütze. Wir wissen uns keinen Rat mehr, körperlich ist alles gut.
Der Tierarzt hat empfohlen auf der Matte, die er anpinselt, die Schüssel mit Fressen zu servieren. Ich bin davon nicht so begeistert.
Hast du einen Tipp für uns?
Liebe Grüße
Kerstin und Matthias
Hallo
Ich hab ne frage: hab zwei Katzen eine sie und ein Kater. Hab zwei Toiletten im Haus stehen. Haben Garten Zugang. Der Kater schaufelt seinen eigenen Kot nicht richtig zu.kratzt stattdessen am Rand vom Klo. Woran könnte das liegen bzw wie könnte ich es ihm beibringen?
Meine zweite Frage wäre ob ich den Kater zwangsläufig kastrieren sollte. Haben einen streuner Kater draußen der unsere Katze schon oft übel zugerichtet hat. Will unseren Kater ungern kastrieren damit er sich gegen den von draußen behaupten kann.
Vielen Dank
Hallo und schönen guten Morgen
Ich habe auch das Problem das meine Katze, allerdings n u r, jeden Morgen einmal vor das Katzenklo pinkelt
Den Rest vom Tag, schön ordentlich in ihre 2 Klos
Die nach jedem Gang gesäubert werden und einmal im Monat komplett
Ohne agressive Mittel die Klöchens
Und frisch Katzenstreu
Monatelang ging es gut
Dann fängt es an
Mal ein Tag
Mal mehrere Tage hintereinander
Dann mehrere Tage ist wieder alles ok
Wie gesagt nur einmal und das irgendwann morgens
Wir waren beim TA
Haben sie vom Z a h n bis zur Schwanzspitze durchchecken lassen
Alles tiptop
Blut, Urin etc. alles ok
Auch frisst sie das Trockenfutter normal
Aber, egal von welcher Firma, das Nassfutter nicht
Es wird hingegangen
Die Soße aufgeleckt und der Rest wird liegengelassen
Und das täglich
Ein Versuch mit einer Zweitkatze scheiterte jedes Mal
Was kann ich noch tun
Hallo und schönen guten Morgen
Ich habe auch das Problem das meine Katze, allerdings n u r, jeden Morgen einmal vor das Katzenklo pinkelt
Den Rest vom Tag, schön ordentlich in ihre 2 Klos
Die nach jedem Gang gesäubert werden und einmal im Monat komplett
Ohne agressive Mittel die Klöchens
Und frisch Katzenstreu
Monatelang ging es gut
Dann fängt es an
Mal ein Tag
Mal mehrere Tage hintereinander
Dann mehrere Tage ist wieder alles ok
Wie gesagt nur einmal und das irgendwann morgens
Wir waren beim TA
Haben sie vom Z a h n bis zur Schwanzspitze durchchecken lassen
Alles tiptop
Blut, Urin etc. alles ok
Auch frisst sie das Trockenfutter normal
Aber, egal von welcher Firma, das Nassfutter nicht
Es wird hingegangen
Die Soße aufgeleckt und der Rest wird liegengelassen
Und das täglich
Ein Versuch mit einer Zweitkatze scheiterte jedes Mal
Was kann ich noch tun
Hallo Kerstin,
pinkelt er immer auf die gleiche Matte? Dann würde ich ganz einfach die Matte entsorgen und sehen, ob das hilft. Denn der Tipp Deines Tierarztes ist tatsächlich etwas, was gut funktionieren kann: das Umfunktionieren der Pinkelstelle in eine Fress-, Spiel- oder Kuschelstelle. Allerdings wird das bei einer Badezimmermatte vermutlich nicht funktionieren. Aus welchen Gründen auch immer animieren diese auch nach einem gründlichen Waschen oftmals zum drauf pinkeln.
Insofern wäre mein Tipp diese zu entsorgen und zu sehen, ob es tatsächlich nur an dieser lag.
Ich hoffe, das hilft. Wenn nicht, melde Dich gerne noch einmal.
Steffi
Hallo Yassir,
es könnte sein, dass Deinem Kater das Katzenklo nicht groß genug ist und er deswegen am Rand kratzt anstatt im Streu. Dagegen hilft ein größeres Katzenklo.
Es kann allerdings auch sein, dass ihm das Streu zu sehr staubt und er deswegen vermeidet darin zu kratzen. Denn beim Zuscharren würde bei solch einem Streu sehr viel Staub aufgewirbelt werden.
Zu Deiner zweiten Frage kann ich Dir nur ganz klar sagen: Ja, Du solltest ihn schleunigst kastrieren lassen! Ob er sich gegen den Streuner draußen durchsetzen kann, hat nichts damit zu tun, ob er kastriert ist oder nicht. Es kann im Gegensatz sein, dass das die Lage entspannt. Außerdem finde ich, dass es in die Verantwortung eines jeden Katzenbesitzers gehört, ungewollten Katzennachwuchs zu verhindern.
Also bitte lass Deinen Kater kastrieren (ich hoffe die Katze ist schon kastriert?). Vermutlich gibt er sich dann auch noch mehr Mühe beim Zuscharren seines Geschäftes.
Steffi
Hallo Gaby,
zu erst einmal habe ich zwei Fragen: Du hast nur die eine Katze, richtig? Und hat sie ein oder zwei Katzenklos?
Da sie, wie Du schreibst, immer nur morgens unsauber ist und direkt vor das Katzenklo pinkelt, könnte es sein, dass ihr dann das Katzenklo nicht sauber genug ist. Denn ich denke, dass Du die Katzenklos ja sicherlich nach dem Aufstehen oder nach Deinem Feierabend sauber machst, oder? Wenn das so ist, dann würde es helfen, wenn Du ein zusätzliches Katzenklo aufstellst, so dass Deine Katze die Möglichkeit hat auch morgens in ein sauberes Katzenklo zu gehen.
Und das mit dem Futter ist ein typisches Katzenproblem. Manchen Katzen kann man hinstellen, was sie wollen und sie fressen doch nur Trockenfutter. Was Du da noch mal versuchen kannst ist frisches, rohes Fleisch. Vielleicht kannst Du sie damit überzeugen.
Ich hoffe, ich habe damit alle Deine Fragen beantwortet. Wenn nicht, melde Dich gerne noch einmal.
Steffi
Guten Abend :)
Wir (meine Familie und ich) haben zwei Katzen, und sind im Grunde genommen sehr zufrieden, und könnten uns ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen. Allerdings machen wir unter normalen Umständen jedes Jahr in den Sommerferien Urlaub, und das gestaltet sich als sehr schwierig. Und da sind wir beim Problem. Aber ich fange am besten von ganz vorne an:
Wir haben unsere beiden hübschen aus einem Tierheim adoptiert. Wir haben sie alles erkunden lassen, und sie hatten keine großen Schwierigkeiten sich einzuleben. Nur Kiki (ist ein klein wenig älter als Nele) war ein wenig schüchtern, aber das legte sich bald. Nach einem Tierarztbesuch und der Eingewöhnungsfrist durften Nele und Kiki unseren Garten inspizieren. Jetzt, nach ca. zwei Jahren, sind beide vollkommene Freigänger. Unser Problemkind ist Nele. Sie ist (eigentlich) stubenrein, liebt es im Bett zu kuscheln und zu schlafen. So macht sie ja auch keine Probleme. Aber seid sie eben so lange draußen sein kann wie sie möchte, verweigert sie den Gang auf die Katzentoilette. Im Alltag ist das kein Problem, bei gutem Wetter ist sie 24 Stunden draußen. Es gab schon Fälle, da hat sie Nachts oder früh morgens niemand rausgelassen, wo sie mir ins Bett gepinkelt hat. Aber das ist nie mehr vorgekommen. Jetzt zum Brennpunkt: Urlaub. Nun, wir haben zwei Katzenklos unter unserer Treppe stehen, aber für den Urlaub steht immer eins davon weiter draußen im Flur. Futter und Wasser stehen neben unserem Esstisch in der Stube. Da Nele und Kiki die Katzentoilette ohne großartige Weigerung in der Zeit der Eingewöhnungsphase nutzten (Kiki auch im Alltag, wenn es ganz dringent ist und sie nicht raus kann), dachten wir das es keine Probleme geben würde. Das Gegenteil war der Fall: Unsere komplette Badewanne war voller Kot, und auch einige Betten waren als Toilette genutzt worden. Wir wussten wohl, das Nele scheinbar aus Protest in die Badewanne, oder wie auch vorhin schon erwähnt in die Betten macht, und haben daher Mülltüten unter die Bettdecken gelegt, damit im schlimmsten Fall nichts auf die Matratze kommt. Aber wir haben gehofft, dass Nele die Situation akzeptiert. Es ging aber noch schlimmer: Kiki nutze ebenfalls nicht das Katzenklo, sondern einer unserer Pflanzen! Könnte es sein das Nele Kiki „angesteckt“ bzw. angestiftet hat? (Ich weiß nicht ob das von Bedeutung ist, aber sie haben die Futtertüten aufgerissen, wohl aus Angst sie würden nichts bekommen. Oder sie hatten keine Lust auf den Katzensitter zu warten.) Die Katzensitter waren unsere Nachbarn, die sehr fürsorglich waren und auch viele Leckerlies gefüttert haben. Wir glauben es ist Trotz oder auch Protest von Nele. Und da wir bis jetzt keine Lösung gefunden, geschweige denn irgendetwas probiert haben, wollte ich nach möglichen Lösungen suchen und in der nächsten Zeit auch einige Dinge probieren. Denn schon im Winter müssen wir die Katzen erneut im Haus lassen. Schon diesen Sommer haben ich und meine Mutter auf Urlaub verzichtet und nur meine kleine Schwester und mein Vater sind weggefahren. Aber auf Dauer ist das keine Lösung. Ich hoffe sehr dass sie mir helfen oder Tipps geben können.
Ganz liebe Grüße,
Sarah
P.S: Falls ihr Alter eine Rolle spielt, sie ist knappe 2 Jahre alt.
Guten Abend :)
Wir (meine Familie und ich) haben zwei Katzen, und sind im Grunde genommen sehr zufrieden, und könnten uns ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen. Allerdings machen wir unter normalen Umständen jedes Jahr in den Sommerferien Urlaub, und das gestaltet sich als sehr schwierig. Und da sind wir beim Problem. Aber ich fange am besten von ganz vorne an:
Wir haben unsere beiden hübschen aus einem Tierheim adoptiert. Wir haben sie alles erkunden lassen, und sie hatten keine großen Schwierigkeiten sich einzuleben. Nur Kiki (ist ein klein wenig älter als Nele) war ein wenig schüchtern, aber das legte sich bald. Nach einem Tierarztbesuch und der Eingewöhnungsfrist durften Nele und Kiki unseren Garten inspizieren. Jetzt, nach ca. zwei Jahren, sind beide vollkommene Freigänger. Unser Problemkind ist Nele. Sie ist (eigentlich) stubenrein, liebt es im Bett zu kuscheln und zu schlafen. So macht sie ja auch keine Probleme. Aber seid sie eben so lange draußen sein kann wie sie möchte, verweigert sie den Gang auf die Katzentoilette. Im Alltag ist das kein Problem, bei gutem Wetter ist sie 24 Stunden draußen. Es gab schon Fälle, da hat sie Nachts oder früh morgens niemand rausgelassen, wo sie mir ins Bett gepinkelt hat. Aber das ist nie mehr vorgekommen. Jetzt zum Brennpunkt: Urlaub. Nun, wir haben zwei Katzenklos unter unserer Treppe stehen, aber für den Urlaub steht immer eins davon weiter draußen im Flur. Futter und Wasser stehen neben unserem Esstisch in der Stube. Da Nele und Kiki die Katzentoilette ohne großartige Weigerung in der Zeit der Eingewöhnungsphase nutzten (Kiki auch im Alltag, wenn es ganz dringent ist und sie nicht raus kann), dachten wir das es keine Probleme geben würde. Das Gegenteil war der Fall: Unsere komplette Badewanne war voller Kot, und auch einige Betten waren als Toilette genutzt worden. Wir wussten wohl, das Nele scheinbar aus Protest in die Badewanne, oder wie auch vorhin schon erwähnt in die Betten macht, und haben daher Mülltüten unter die Bettdecken gelegt, damit im schlimmsten Fall nichts auf die Matratze kommt. Aber wir haben gehofft, dass Nele die Situation akzeptiert. Es ging aber noch schlimmer: Kiki nutze ebenfalls nicht das Katzenklo, sondern einer unserer Pflanzen! Könnte es sein das Nele Kiki „angesteckt“ bzw. angestiftet hat? (Ich weiß nicht ob das von Bedeutung ist, aber sie haben die Futtertüten aufgerissen, wohl aus Angst sie würden nichts bekommen. Oder sie hatten keine Lust auf den Katzensitter zu warten.) Die Katzensitter waren unsere Nachbarn, die sehr fürsorglich waren und auch viele Leckerlies gefüttert haben. Wir glauben es ist Trotz oder auch Protest von Nele. Und da wir bis jetzt keine Lösung gefunden, geschweige denn irgendetwas probiert haben, wollte ich nach möglichen Lösungen suchen und in der nächsten Zeit auch einige Dinge probieren. Denn schon im Winter müssen wir die Katzen erneut im Haus lassen. Schon diesen Sommer haben ich und meine Mutter auf Urlaub verzichtet und nur meine kleine Schwester und mein Vater sind weggefahren. Aber auf Dauer ist das keine Lösung. Ich hoffe sehr dass sie mir helfen oder Tipps geben können.
Ganz liebe Grüße,
Sarah
P.S: Falls ihr Alter eine Rolle spielt, sie ist knappe 2 Jahre alt.
Hallo Steffi
Wie ich schon oben geschrieben habe, hat sie 2 Katzenklos
Die ich nach jedem B E S U C H säubere
Und du antwortest ja selber
Da sie, wie Du schreibst, immer nur morgens unsauber ist und direkt vor das Katzenklo pinkelt, könnte es sein, dass ihr dann das Katzenklo nicht sauber genug ist. Denn ich denke, dass Du die Katzenklos ja sicherlich nach dem Aufstehen oder nach Deinem Feierabend sauber machst, oder?
Sprich die Urinklopse und oder die Golddukaten entfernen
Daher kapiere ich es nicht
Warum ( und wieso überhaupt ) nur früh morgens davor pinkelt
Und den Rest vom Tag bis in die Nacht immer schön ordentlich in ihre b e i d e n Katzenklos
Rohes Fleisch ???
Naja
Ein Versuch ist es wert
Gruß
Gaby
Hallo
Gute Infos hier, danke! Ich vermute, unser Problem liegt etwas anders, aber was kann ich tun?
Unser kastrierter, 10-jähriger Kater geht selbst raus, und das hat bis vor kurzem immer geklappt, aber jetzt pinkelt er plötzlich auf den Badezimmer-Vorleger.
Als er als Kätzchen zu uns kam, gab es im selben Haus schon einen anderen, ausgewachsenen Kater, der sein Revier energisch verteidigt, bis heute. Der andere ist zwar relativ klein, und unserer ist mindestens anderhalb mal so gross, aber er hat immer noch Angst vor dem anderen. Bis vor kurzem war die Situation einigermassen stabil, wohl v.a. auch weil die Katzentürchen sich auf entgegengesetzten Seiten des Hauses befinden, und weil es viel Platz hat.
Jetzt scheint es aber, dass ein dritter Kater in der Nachbarschaft aufgetaucht und die Luft dünner geworden ist. Ich habe ihn zwar noch nicht gesehen, aber ich nehme an, dass unser Angsthase sich auch vor dem Neuen fürchtet, und der Stress zu viel wird.
Was können wir tun?
Hallo,
ich habe seit einem Jahr meinen kleinen Kater Nero. Er ist eine reine Wohnungskatze und ein kleiner Chaot. Bevor er kastriert wurde (was schon ca. 7/8 Monate zurückliegt) hat er viel markiert. Danach war es viel besser und dieses ständige „Wildpinkeln“ hatte auch sein Ende. Er hat eine Vorliebe für Lammfellteppiche und nachdem er mir meine 3 vollständig von Weiß zu Gelb gepinkelt hat, gibt es keine mehr. Das heißt, diese „Ursache“ für sein ab und an Wildpinkeln hab ich beseitigt. Vor ein paar Monaten hatte er eine Blasenentzündung, was ich (wie ihr es auch schreibt) sowohl an seinem Wildpinkeln als auch an seinem Zustand gemerkt habe. Man hat sofort gemerkt, dass etwas nicht stimmt. ALs ich gestern jedoch in mein Bett bin hatte ich direkt diesen Geruch in der Nase und wusste, er hat es wieder getan. Er hat einen Teil meiner Schuhe total vollgepinkelt und ich weiß nicht wieso. Vor ein paar Tagen hat er mir auch in eine Tasche in meinem Schlafzimmer gepinkelt, wo noch Klamotten drin waren. Er geht auf sein Katzenklo und verrichtet dort auch beide Geschäfte. Er hat die Tage und auch gestern vor dem „Vorfall“ mit mir sehr lange geschmust und gespielt, weshalb ich eigentlich davon überzeugt bin, dass es ihm gesundheitlich gut geht.
Ich habe in den letzten Wochen auch nichts verändert, was ich mir als Grund erklären könnte.
Es geht teilweise wirklich an die Substanz, wenn man nicht weiß, warum eine vermeintlich glückliche Katze so etwas dann ab und an macht.
Ich hatte schon überlegt vllt eine zweite Katze zu holen, da vllt ein Zeichen ist, dass ihm ohne mich langweilig ist oder so, aber ob das eine richtige Option ist?…..bin ich mir nicht sicher.
Könnt ihr mir helfen?
Liebe Grüße
Janina
Hallo Sarah,
habe ich das richtig gelesen: eure Katzen sind das Jahr über reine und begeisterte Freigänger, die dann auch draußen im Freien ihr Geschäft erledigen? Und wenn ihr im Urlaub seid, dann sind sie nur in eurem Haus?
Ich glaube nicht, dass Nele Kiki angestiftet hat nicht mehr das Katzenklo zu benutzen. Und es ist auch kein Protest im Sinne von „Jetzt sind die im Urlaub, da zeige ich es Ihnen“. So können Katzen nicht denken. Ich denke eher, dass das Problem in dem Eingesperrt sein liegt. Für die beiden muss es sich anfühlen, als ob sie auch noch bestraft würden, wenn ihr weg seid. Schließlich haben sie sonst die ganze Natur als Katzenklo und lieben es sicherlich auf weiche Erde zu pinkeln und in ihr zu scharren. Und jetzt auf einmal geht das nicht mehr. Da wissen sie – oder zumindest Nele – nicht mehr wohin mit sich. Und auch Kiki scheint ja lieber in Erde (in diesem Fall Pflanzkübel) zu pinkeln.
Gibt es denn nicht die Möglichkeit, dass eure Nachbarn eure Katzen morgens rauslassen und abends wieder hinein? Oder dass ihr eine Katzenklappe in eine der Türen einbaut, so dass sie hinein und hinaus können, wie sie es wollen? Oder aber auf der Terrasse ein Katzenhaus aufzustellen, so dass die beiden eigentlich draußen bleiben könnten, wenn sie denn wollen.
Ich befürchte, dass sich das Problem anders nur sehr schwer in den Griff bekommen lässt. Ihr könntet höchstens ausprobieren, die Katzenklos mit Erde zu füllen. Oder größere Kisten mit fester Erde. Vielleicht würden die beiden das akzeptieren. Das funktioniert allerdings nicht sehr oft, weil es meistens nicht nur das Katzenstreu ist, was die Katzen stört. Es ist eben auch die Möglichkeit dort zu pinkeln, wo sie möchten, die im Haus fehlt. Von dem Bedürfnis das Revier abzugehen, das nicht erfüllt werden kann, ganz zu schweigen.
Ich hoffe, dass ihr eine Lösung findet!
Für weitere Fragen stehe ich bereit ;-)
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Gaby,
hm… dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Du kannst höchstens noch versuchen herauszufinden, was genau morgens anders ist als am Rest des Tages. Denn dann nutzt sie ihr Katzenklo ja ganz normal. Vielleicht ist es morgens zu dunkel?
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Hans,
danke für das Lob. Wir geben unser Bestes ;-)
Es kann durchaus sein, dass die Unsauberkeit an der neuen Situation draußen mit dem dritten Kater liegt. Dabei ist es im Grunde genommen auch vollkommen egal, wie groß oder klein der neue Kater ist. Er bedeutet eine Veränderung und Veränderungen machen Katzen Angst – insbesondere vielleicht etwas sensibleren Katern wie eurem.
Alles, was ihr tun könnt, ist das Selbstvertrauen eures Katers zu stärken. Achtet also darauf, dass der andere Kater nicht vor eurer Haustüre herumlungert und erst recht nicht in euer Haus kommt. Beschäftigt euch intensiv mit eurem Kater und schenkt ihm besonders viel Kuscheleinheiten und Aufmerksamkeiten.
Es kann allerdings auch einfach sein, dass der Badezimmer-Vorleger mit der Zeit einen sehr verlockenden Duft verströmt. Badezimmer-Matten und -Vorleger tun das häufig. Und dann hilft eigentlich nur den Vorleger zu entsorgen.
Ich hoffe das hilft euch!
Steffi
Hallo Janina,
wie viel ist der kleine Kerl denn am Tag alleine? Wenn er viel alleine ist, dann kann eine zweite Katze sicherlich helfen! Nicht nur bei der Unsauberkeit sondern auch bei seiner sonstigen Lebensqualität. Stell Dir vor, Du wärest den ganzen Tag in Deiner Wohnung alleine und hättest nur Deinen Kater zum Sprechen. Eine Weile mag das schön sein, aber irgendwann möchtest Du sicherlich auch mal wieder mit einem anderen Menschen sprechen, oder?
Es können aber auch doch wieder gesundheitliche Probleme sein. Blasenentzündungen können leider sehr oft chronisch werden. Insofern würde ich eine erneute Erkrankung nicht ausschließen und besonders aufmerksam auf eventuelle weitere Veränderungen sein.
Vielleicht ist es auch noch ein ganz anderer Grund, den Du noch nicht entdeckt hast. Neue Schuhe? Anders riechende Klamotten? Es gibt zahlreiche Gründe! Was Du da machen kannst, ist alles außer Reichweite des kleinen Kerl zu räumen. Also die Schuhe in einen Schrank, die Tasche nicht offen auf dem Boden stehen lassen und Kleidung direkt wegräumen.
Ich hoffe, die Anregungen helfen Dir und Deinem kleinen Stubentiger!
Liebe Grüße von Steffi
Hi, ich habe folgendes Problem … vor 5Jahren holte ich eine zweiten Kater aus dem Tierheim für meinen schon vorhandenen Kater … Beide verstanden sich auf Anhieb super, was ich wirklich gedacht hätte … Beide sind seitdem ein Dream-Team … sie toben, rangeln, fressen, liegen, schmusen, schlafen zusammen … sie putzen sich gegenseitig, es herrscht kein Futterneid, sie bekommen beide dieselbe Aufmerksamkeit … vor einigen Monaten nun hat der 8Jahre alte Rambo angefangen, auf meine Sachen zu pinkeln. Ich war beim Tierarzt, er ist kerngesund. Er pinkelt auf getragene Hosen, T-shirts, socken, Jacken in meine Handtasche, auf die von mir benutzten Kopfkissen, Decken, Handtücher, einfach auf alles, was nach mir riecht. Wenn ich diese Sachen wasche und sie in den Schrank räume, kämpft er stundenlang mit den Schranktüren, bis er diese öffnet, meine Sachen heraus holt und wieder drauf pinkelt … vor einigen Tagen nun, hab ich all die Sachen genommen, also sämtliche Klamotten, meine Handtasche, Kopfkissen, Decken, Handtücher und sogar die Matratze und habe alles weggeschmissen und widerum auch alles neu gekauft. Also eine komplette Grundausstattung fürs Schlafzimmer, fürs Bad, neue Handtasche usw … Es dauerte keine 24std und er pinkelte wieder in mein Bett, auf die neue Matratze das neue Kissen, die neue Decke, den neuen Bettbezug usw … Ich hab weder mein Parfüm, Deo, Duschzeug, Haarshampoo, Waschmittel geändert… kein anderes Katzenstreu, keine Raumsprays, Reiniigungsmittel, Duftkerzen oder sonstiges … Ich bin nicht umgezogen, habe keine neuen Möbel gekauft, keine neuen Arbeitszeiten, bin nicht in Urlaub gefahren/geflogen oder sonstiges … Es ist alles so, wie seit 5Jahren nun … Auch er oder das Verhalten beider Kater zusammen hat sich nicht verändert … Ich bin verzweifelt … Die neuen Sachen waren teuer, auch musste ich mich von einigen Lieblingsklamotten trennen … Auch möchte ich ihn nicht zurück ins Tierheim bringen, weil dort habe ich ihn geholt um zumindest einer Katze was Gutes zu tun …
Hi, ich habe folgendes Problem … vor 5Jahren holte ich eine zweiten Kater aus dem Tierheim für meinen schon vorhandenen Kater … Beide verstanden sich auf Anhieb super, was ich wirklich gedacht hätte … Beide sind seitdem ein Dream-Team … sie toben, rangeln, fressen, liegen, schmusen, schlafen zusammen … sie putzen sich gegenseitig, es herrscht kein Futterneid, sie bekommen beide dieselbe Aufmerksamkeit … vor einigen Monaten nun hat der 8Jahre alte Rambo angefangen, auf meine Sachen zu pinkeln. Ich war beim Tierarzt, er ist kerngesund. Er pinkelt auf getragene Hosen, T-shirts, socken, Jacken in meine Handtasche, auf die von mir benutzten Kopfkissen, Decken, Handtücher, einfach auf alles, was nach mir riecht. Wenn ich diese Sachen wasche und sie in den Schrank räume, kämpft er stundenlang mit den Schranktüren, bis er diese öffnet, meine Sachen heraus holt und wieder drauf pinkelt … vor einigen Tagen nun, hab ich all die Sachen genommen, also sämtliche Klamotten, meine Handtasche, Kopfkissen, Decken, Handtücher und sogar die Matratze und habe alles weggeschmissen und widerum auch alles neu gekauft. Also eine komplette Grundausstattung fürs Schlafzimmer, fürs Bad, neue Handtasche usw … Es dauerte keine 24std und er pinkelte wieder in mein Bett, auf die neue Matratze das neue Kissen, die neue Decke, den neuen Bettbezug usw … Ich hab weder mein Parfüm, Deo, Duschzeug, Haarshampoo, Waschmittel geändert… kein anderes Katzenstreu, keine Raumsprays, Reiniigungsmittel, Duftkerzen oder sonstiges … Ich bin nicht umgezogen, habe keine neuen Möbel gekauft, keine neuen Arbeitszeiten, bin nicht in Urlaub gefahren/geflogen oder sonstiges … Es ist alles so, wie seit 5Jahren nun … Auch er oder das Verhalten beider Kater zusammen hat sich nicht verändert … Ich bin verzweifelt … Die neuen Sachen waren teuer, auch musste ich mich von einigen Lieblingsklamotten trennen … Auch möchte ich ihn nicht zurück ins Tierheim bringen, weil dort habe ich ihn geholt um zumindest einer Katze was Gutes zu tun …
Hallo Gini,
hast Du Deinen Kater einmal dabei beobachtet, wenn er auf Deine Sachen pinkelt? Konntest Du erkennen, ob er pinkelt oder markiert? (Eine Hilfe zur Unterscheidung findest Du in unserem Artikel Pinkeln oder markieren.)
Wenn Du Dir ganz sicher bist, dass er unsauber ist, also pinkelt, dann interessiert mich, ob er überhaupt noch sein Katzenklo benutzt. Wenn nicht, könnte die Ursache doch dort zu finden sein. Ich würde folgendes tun:
Es ist wichtig, dass Du herausfindest, WARUM er dieses Verhalten zeigt. Wenn Du feststellen solltest, dass er nicht unsauber ist, sondern markiert, dann stellt sich die Frage, was sich verändert hat. Was verunsichert ihn so, dass er das Bedürfnis hat sein Revier zu markieren? Dann solltest Du Dir die Fragen stellen:
Ich weiß, dass es manchmal eine fürchterliche Detektivarbeit ist. Es wäre so viel einfacher, wenn unsere Stubentiger uns direkt sagen könnten, was ihnen weh tut oder Angst macht. Aber leider ist das nicht möglich und wir sind auf unseren eigenen Katzen-Sachverstand angewiesen.
Gib bitte nicht auf! Dein Kater wird es Dir danken.
Liebe Grüße von Steffi
Hi steffi,
ich hab heute einmal ein drittes Katzenklo besorgt und dieses ins Schlafzimmer gestellt … Es wurde auch direkt von ihm angenommen … nein er markiert definitiv nicht er uriniert ausschliesslich, bedeutet sein großes Geschäft macht er immer im Katzenklo, das hat er noch nie ausserhalb getätigt.
ich räume jetz auch Decken, Kissen usw tagsüber auf den Schrank, denn dort kommt er nicht hin. Einen Termin beim Tierarzt habe ich noch einmal gemacht.
Er spaziert manchmal im treppenhaus rum, aber raus gehen traut er sich nicht und hat er auch noch nie gemacht, weil ich immer dabei bin. vor ca 4Monaten ist unter mir eine neue Nachbarin eingezogen, diese hat definitiv eine Katze. Wir wohnen nur zu viert in diesem Haus und die anderen beiden Mieter besitzen keine Haustiere. Könnte es eventuell mit der neuen Katze im Haus etwas zu tun haben? Denn er hat sie ja definitiv gerochen ?!
LG Gini
Hallo an alle Katzenliebhaber und Katzenkenner,
ich habe 2 Katzen die sich beide sehr gut verstehen. Ich habe beide aus einem Haushalt.
Die große ist eine Heilige Birma Chocolate point, sie ist sehr ruhig und sehr verschmust und ist 4 Jahre. Kastriert ist sie auch schon.
Die andere Katze ist eine Mischkatze, Heilige Birma und Europäisch Kurzhaar. Sie ist 1,5 Jahre und sehr verspielt und auch verschmust.
Jetzt zu meinem Problem. Seit Wochen, ja sogar schon seit Monaten macht eines der Katzen immer hinter die Haustür immer der Wand entlang. Anfangs dachte ich es liegt daran da mein Freund und ich arbeiten sind und nur am Nachmittag und am Abend für die beiden da waren. Nun ist es so das ich schwanger bin und durch das beschäftigungsverbot zu Hause bin. Wir dachten das es dann nun aufhört. Das tat es dann leider nicht.
Wir vermuten, dass es die große Katze ist da sie gerne nach draußen geht (sie war in unseren alten Wohnung gerne im Garten, nur jetzt wohnen wir leider an einer dicht befahrenen Straße und wir haben Angst sie wird überfahren bzw uns weggeschnappt)
Was wir trotzdem manchmal machen, wir gehen mit ihr in die Waschküche und da freut sie sich jedesmal und mauzt den ganzen Hausgang voll=)=) Manchmal gehen wir auch mit der Leine nach draußen. Sie wälzt sich in der Erde und auf dem Weg ist happy ohne Ende. Trotzdem hört es nicht auf das immer an diese Stelle hingepieselt wird.
Habt ihr Tipps für mich?
Lg Patci
Hallo an alle Katzenliebhaber und Katzenkenner,
ich habe 2 Katzen die sich beide sehr gut verstehen. Ich habe beide aus einem Haushalt.
Die große ist eine Heilige Birma Chocolate point, sie ist sehr ruhig und sehr verschmust und ist 4 Jahre. Kastriert ist sie auch schon.
Die andere Katze ist eine Mischkatze, Heilige Birma und Europäisch Kurzhaar. Sie ist 1,5 Jahre und sehr verspielt und auch verschmust.
Jetzt zu meinem Problem. Seit Wochen, ja sogar schon seit Monaten macht eines der Katzen immer hinter die Haustür immer der Wand entlang. Anfangs dachte ich es liegt daran da mein Freund und ich arbeiten sind und nur am Nachmittag und am Abend für die beiden da waren. Nun ist es so das ich schwanger bin und durch das beschäftigungsverbot zu Hause bin. Wir dachten das es dann nun aufhört. Das tat es dann leider nicht.
Wir vermuten, dass es die große Katze ist da sie gerne nach draußen geht (sie war in unseren alten Wohnung gerne im Garten, nur jetzt wohnen wir leider an einer dicht befahrenen Straße und wir haben Angst sie wird überfahren bzw uns weggeschnappt)
Was wir trotzdem manchmal machen, wir gehen mit ihr in die Waschküche und da freut sie sich jedesmal und mauzt den ganzen Hausgang voll=)=) Manchmal gehen wir auch mit der Leine nach draußen. Sie wälzt sich in der Erde und auf dem Weg ist happy ohne Ende. Trotzdem hört es nicht auf das immer an diese Stelle hingepieselt wird.
Habt ihr Tipps für mich?
Lg Patci
Hi. Ich habe ne 2 Jahre alte Katze, die normalerweise brav auf Katzenklo geht. Als Schlafplatz hat sie sich einen grossen Korb mit alten Decken und Handtüchern ausgesucht. Leider pinkelt sie alle 1-2 Monate hinein, trotz dessen das ich 1X in der Woche das Klo komplett reinige und 2x am Tag ausräume. Beschäftigung hat sie genug und es hat sich nichts verändert. Bitte um Hilfe, Lg Claudia
Hallo.
Seit ein paar Tagen weigert mein Kater (8 Jahte alt) sich das Katzenklo zu benutzen. Nur sucht er sich keinen Teppich, Decke oder sonst was weiches sondern er pinkelt in die Badewanne. Am Anfang fand ich es ja noch lustig wie er akribisch seinen Hintern überm Abfluss plaziert, aber mittlerweile finde ich es nicht mehr lustig. Gestern abend habe ich vorm zu Bett gehen geduscht. Das heißt die Wanne war nass. Darauf hin hat er mir aufs Laminat im Wohnzimmer gepinkelt. Wieder nichts weiches. Er hatte vor2 Jahren mal Griessteine in der Harnröhre und musste 3 Tage on der Klinik bleiben. Seit dem bekommt er aber spezielles Futter das dies nicht mehr passieren kann.
Hallo Gini,
schön, dass Du Dich noch einmal mit neuen Informationen meldest :-)
Hat die Unsauberkeit denn angefangen als die neue Nachbarin eingezogen ist? Dann könnte es natürlich sein, dass er sich dadurch „bedroht“ fühlt und deswegen unsauber geworden ist. Vielleicht kannst Du ja auch einmal mit Deiner Nachbarin sprechen, ob die beiden sich im Treppenhaus begegnet sein könnten. Oder aber ihr versucht die beiden mal vorsichtig miteinander bekannt zu machen. Vielleicht hilft das ja auch.
Wenn Dein Tierarzt Dir bestätigt, dass er wirklich gesund ist und sich keine Erkrankung hinter dem Verhalten versteckt, dann hilft eigentlich nur Geduld zu haben. Zeig ihm durch viel Aufmerksamkeit, dass er keine Angst haben muss. Und für die Zeit der Unsauberkeit könntest Du noch alternativ solche Einmal-Katzenklos aufstellen. Vielleicht beruhigt es ihn ja, wenn Du tatsächlich in jedem Raum ein Katzenklo stehen hast. Und wenn er diese dann benutzt und nicht mehr Deine Sachen, dann kannst Du langsam anfangen, sie wieder zu entfernen.
Ich wünsche Euch ein schnell wieder harmonisches Miteinander.
Du kannst Dich gerne melden, wenn Du noch Fragen/neue Erkenntnisse hast.
Liebe Grüße Steffi
Hallo Patci,
Du schreibst, dass an der Wand entlang gepinkelt wird und immer hinter der Haustür. Konntest Du schon einmal eine der Katzen dabei beobachten? Pinkelt oder markiert sie? (Wie Du das unterscheidest, kannst Du hier nachlesen)
So wie Du es schilderst, hört es sich für mich fast so an, als ob Deine ältere Katze markiert. Dafür würde auch sprechen, dass sie es an der Haustür macht, wo es ja nach draußen geht und damit potentielle Eindringlinge in ihr Revier (=eure Wohnung) eindringen können. Da es ja eine neue Wohnung und damit ein neues Revier ist, kann sie schon noch so verunsichert sein, dass sie das für notwenig hält.
Die andere Möglichkeit ist, dass sie unsauber ist, weil sie nun nicht mehr nach draußen kann und wählt diese Stelle, weil sie weiß, dass es dort nach draußen geht. Dem kannst Du entgegen wirken, indem Du regelmäßig mit ihr an der Leine nach draußen gehst und sie in der Zeit, wo das nicht geht, intensiv beschäftigst. Klickertraining ist eine immer gern genommene Waffe gegen Langeweile bei reinen Wohnungskatzen.
Um die Stelle an der Wand zu schützen, kannst Du versuchen, sie abzudecken oder dort, nachdem Du sie gesäubert hast, eine Futter- oder Kuschelstelle einzurichten.
Falls Du noch weitere Fragen hast, dann melde Dich gerne wieder.
Ich hoffe, ihr könnt das Problem schnell lösen!
Steffi
Hallo Claudia,
pinkelt Deine Katze immer in diesen Korb mit den alten Decken und Handtüchern und sonst nirgendwo anders hin? Dann vermute ich die Ursache dort. Es gibt zwei Möglichkeiten:
Ich hoffe, dass Dir einer der beiden Tipps hilft.
Wenn nicht, melde Dich gerne noch einmal.
Steffi
Hallo Astrid,
ist Dein Kater sonst noch verändert? Putzt er sich mehr oder weniger? Frisst er weniger und/oder ist ruhiger als sonst? Wenn eines dieser Dinge zutrifft, dann würde ich auf jeden Fall mit ihm zu einem Tierarzt gehen. Es kann trotz der angepassten Ernährung sein, dass er wieder Steine hat oder es kann eine ganz andere Erkrankung zugrunde liegen. Da Du beschreibst, dass er direkt in den Abfluss pinkelt, könnte es sein, dass er seinen Urin nicht mehr riechen mag – was ein Anzeichen für eine Erkrankung sein könnte. Katzen haben ja wesentlich empfindlichere Nasen als wir.
Eine andere Ursache könnte das Katzenklo sein. Es kann sein, dass ihn das Katzenstreu oder das Katzenklo an sich stören. Es kann sein, dass Katzen jahrelang ein Katzenklo und/oder -streu tolerieren und irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem sie es nicht mehr ertragen. Um das zu erkennen, solltest Du Dich fragen:
Du siehst, es gibt einen Haufen Ursachen für das In-die-Wanne-pinkeln. Ich hoffe sehr, dass eine davon Dein Problem löst. Wenn nicht, dann melde Dich gerne mit neuen Fragen und Informationen.
Steffi
Hallo,
Ich habe momentan ein ziemliches Problem mit meinem Kater. Er war schon über 10 Jahre bei mir und meinen Eltern. Ich war eigentlich schon vor einiger Zeit ausgezogen. Jetzt ist mein Vater vor Kurzem gestorben, meine Mutter musste das Haus auflösen. Deshalb ist er zu mir gekommen. Er mag meine Mitbewohnerin nicht besonders, hatte sich aber damit arrangiert. Seit nicht ganz zwei Wochen pinkelt er immer wieder in die Wohnung, sogar in seinen Wassernapf. Das verwirrt mich sehr, weil Katzen das ja eigentlich nicht tun. Er macht das auch nur wenn ich zu Hause bin und nie in der Nacht.
Ich verzweifel schon ein wenig….
Hallo!
Gerade habe ich diese Möglichkeit gefunden, um mich wegen unserer Katze zu informieren. Mieze ist ca. 20 Jahre alt – sie ist uns seinerzeit zugelaufen, und die Kinder (damals ca. 6-7 Jahre alt) wollten sie unbedingt behalten. Die „Kinder“ sind inzwischen 25 und 26 Jahre alt. Der Tierarzt hat die Katze damals auf ca. 3 Jahre geschätzt.
Mieze ist also alt geworden – und das merkt man ihr an, aber besonders in den letzten Wochen verhält sie sich sehr merkwürdig. Sie weigert sich, ihren behaglichen Korb oder ihre Decke zu benutzen. Vor einigen Wochen hat sie sich von uns entfernt und wochenlang beim Nachbarn unterm Auto gelegen. Zum Trinken hatte sie einen kleinen Teich zur Verfügung.
Die Nachbarn haben sie nicht gefüttert. Also haben wir sie täglich geholt und an ihren Futternapf zu Hause gebracht. Dort hat sie zunächst das Fressen angenommen und den Wassernapf geleert, dann aber nicht mehr. Vielmehr hat sie immer sofort die Gelegenheit genutzt und ist regelrecht im Affentempo wieder zu ihrem neuen Lieblingsplatz zurück gerannt.
Inzwischen haben wir es erreicht, dass sie wieder in der Wohnung ist. Aber ihre bisherigen Lieblingsplätze sind tabu – sie springt in die Dusche (weit von uns entfernt) und bleibt dort. Anfangs hat sie es noch geschafft, das Katzenklo fürs Pinkeln aufzusuchen. Aber dann entdeckte ich, dass die Dusche nass war, die Duschmatte stank erbärmlich. Ich dachte, Katzen hassen es, in ihrem eigenen Urin zu liegen. Mieze frisst nicht oder nur ganz selten noch, nämlich dann, wenn ihr das Fressen direkt unter die Nase gehalten wird. Sie sieht und riecht wohl nicht mehr gut. Saufen tut sie, wenn der Wassernapf in die Dusche gestellt wird, das aber ausgiebig. Sie sucht nicht mehr ihre alten Plätze (zum Fressen und Saufen) auf. Das Katzenklo benutzt sie zum Glück noch Häufchen machen, aber natürlich sehr selten, sie frisst ja kaum.
Was ist bloß los mit der Mieze? Sie liebt gestreichelt und liebkost zu werden, lässt Nähe zu und das Bürsten ihres Felles, aber sie „straft“ uns insgesamt mit Nichtbeachtung, beobachtet uns aber sehr wohl – oder guckt immer traurig, stiert vor sich hin und nimmt uns oder unsere Stimmen erst wahr, wenn wir nahe bei ihr sind. Es ist alles so traurig zurzeit.
Tierärztlich ist sie versorgt, sie soll wegen chronischem Schnupfen zurzeit ein Antibiotikum einnehmen, das mit Hilfe einer sogenannten Spritze aufgezogen wird. Aber Mieze öffnet ihr Mäulchen nicht, und das Futter meidet sie, wenn wir es darauf spritzen. Keine Ahnung, wie sie ihr Medikament dennoch bekommen kann.
Hat jemand eine Idee, was mit Mieze los ist?
Ob er sein großes Geschäft in Katzenklo macht kann ich nicht sagen da ich auch noch eine Katze habe. Da ich den ganzen Tag nicht zu hause bin weiß ich daher nicht von wem der Kot in der Toilette ist. Ansonsten hat mein Kater sich eigentlich nicht verändert. Er schmust immernoch sehr viel und spielt auch gerne. Ich habe ein feines Katzenstreu das aber nicht in den Pfoten hängen bleibt. Die Toilette ist mit Deckel und Tür. Offen geht leider nicht, da beide so stark scharren nach ihrem Geschäft, das die Toilette danach fast leer wäre.
Ob er sein großes Geschäft in Katzenklo macht kann ich nicht sagen da ich auch noch eine Katze habe. Da ich den ganzen Tag nicht zu hause bin weiß ich daher nicht von wem der Kot in der Toilette ist. Ansonsten hat mein Kater sich eigentlich nicht verändert. Er schmust immernoch sehr viel und spielt auch gerne. Ich habe ein feines Katzenstreu das aber nicht in den Pfoten hängen bleibt. Die Toilette ist mit Deckel und Tür. Offen geht leider nicht, da beide so stark scharren nach ihrem Geschäft, das die Toilette danach fast leer wäre.
Guten Morgen,
da sich hier einige Leute zu tummeln scheinen, die sich gut auskennen, probiere ich auch mal mein Gluck :)
Ich habe seit 2 Wochen einen Kater (Filou). Damit er nicht so viel alleine ist kam vor 1 Woche ein zweiter Kater (Mogli) dazu. Beide sind 12 Wochen alt und sehr sozial in ihren Katzenfamilien aufgewachsen. Vom ersten Tag an haben beide das Katzenklo benutzt, das Futter angenommen usw. – für mein Verständnis haben sie sich also gleich heimisch gefühlt. Nach einer ersten irritierten Phase hatte ich dann auch das Gefühl, dass die beiden sich gut verstehen. Filou putzt den kleinen regelmässig, sie fressen Seite an Seite, schlafen auch manchmal aneinandergekuschelt und haben bisher auch immer dasselbe Katzenklo benutzt.
Nun hat vor zwei Tagen Mogli auf einmal angefangen ins Bett und auf den Badteppich zu pinkeln – sehr ärgerlich den ich wohne erst seit 3 Monaten dort und alles ist noch super neu (einladende Gerüche wie es oben schon mal beschrieben wurde können also ausgeschlossen werden). Ich habe das jetzt immer kommentarlos weggemacht und ihn hin und wieder mal ins Katzenklo gesetzt aber er macht es immer wieder. Allerdings nur Urin. Kot geht immer in die Toilette. Zur selben Zeit hat er dann auch immer mal wieder sehr weichen Kot (noch kein Durchfall) gehabt. Er scheint aber sonst bei bester Gesundheit zu sein (frisst mit großem Appetitt, sieht äußerlich gesund aus und schnurrt wie ein Weltmeister).
Meine Vermutung ist, dass der Kleine etwas gestresst ist da er als BKH Mischling ungefähr die Hälfte von Filou wiegt (sehr selbstbewusster Sibirischer Kater), viel kleiner ist und noch dazu ein ruhigeres Gemüt hat. Filou will also standing spielen und jagen und meint das sicherlich auch nicht böse (er putzt den Kleinen hinterher ja auch immer sehr liebevoll) aber Mogli wird das einfach zu viel glaube ich. Filou ist ihm zu wild und aufgedreht und es ist für ein Katerchen mit wenig Selbstbewusstsein vermutlich noch zusätzlich frustrierend, dass er immer der Unterlegene ist.
Momentan wohnt Mogli sozusagen noch „auf Probe“ bei uns und könnte notfalls in sein altes zuhause zurückkehren. Aber es ware natürlich schade.
Ich habe deshlab zwei Fragen:
1) Könnte es wirklich an Stress liegen, dass Mogli auf einmal in die Wohnung pinkelt?
2) Lässt sich irgendetwas dagegen tun wenn einer der Kater so viel verspielter und aufgeweckter ist als der andere, sodas es einen der beiden sogar unglücklich macht? Oder sollte ich zum Wohle beider Kater Mogli besser wieder in sein Elternhaus zurückkehren lassen und mich nach einem anderen Gefährten umsehen?
Ich freue mich auf eure Kommentare und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Momentan tendiere ich nämlich schon dazu ihn wieder abzugeben.
Danke und liebe Grüße,
Franzi
Hallo Jasmin,
mein herzliches Beileid zum Tod Deines Vaters.
Das mit dem Pinkeln in den Wassernapf ist tatsächlich sehr ungewöhnlich von einer Katze. Gibt es noch andere Regelmäßigkeiten? Ist er immer zu einer bestimmten Zeit, zu einer bestimmten Gelegenheit oder an bestimmten Orten (abgesehen vom Wassernapf) unsauber? Und ist der Unsauberkeit ein bestimmtes Ereignis vorausgegangen? Wie lange lebt er denn schon bei Dir? Und wie geht es ihm sonst? Wirkt er abgeschlagen, müde? Ich könnte mir vorstellen, dass dem Verhalten eine Erkrankung zugrunde liegt. Daher wäre mein erster Rat, mit Deinem Kater zu einem Tierarzt zu gehen.
Der nächste Rat wäre einen bzw. mehrere neue Wassernäpfe aufzustellen mit frischem, abgestandenem und evtl. auch laufendem Wasser in einem Trinkbrunnen. Dann kannst Du ausprobieren, ob der Napf Schuld ist oder doch etwas anderes.
Ich hoffe, einer der Tipps hilft Dir. Sonst kannst Du Dich gerne wieder bei mir melden.
Steffi
Hallo Meckie,
das hört sich wirklich nicht gut an mit eurer Mieze :-(
Was sagt denn der Tierarzt zu ihrem Zustand? Kann es an dem Antibiotikum liegen, dass sie so apathisch ist oder vermutet er etwas anderes?
Ein bisschen erinnern mich Deine Schilderungen an die letzten Monate von unserem Stanley. Er ist an chronischem Nierenversagen gestorben und hatte zwischendurch auch Phasen, in denen er nur gefressen hat, wenn man ihm das Futter quasi aufgezwungen hat. In solchen Zeiten hat er auch immer auf kaltem und hartem Fußboden gelegen. Ich weiß nicht, ob er vielleicht Fieber hatte oder was der Grund gewesen ist. Auf jeden Fall hat er sich zurück gezogen und leise vor sich hin gelitten.
Allerdings haben wir ihn mit Hochkalorischem Futter, Vitaminspritzen und Schmerzmitteln vom Tierarzt immer wieder aufgepäppelt, so dass er noch 1,5 gute Jahre hatte mit Zeiten, in denen er wieder gewesen ist wie früher.
Es tut mir leid, dass ich Dir keine aufbauendere Antwort geben kann.
Vielleicht hilft es euch, wenn ihr euch vor Augen haltet, dass eure Mieze mittlerweile ein nahezu biblisches Alter erreicht hat und eine tolle Zeit mit euch hatte. Und ihr mit eurer Mieze. Jetzt ist vermutlich die Zeit gekommen, ihr eine möglichst angenehme, schmerzfreie letzte Zeit zu bereiten.
Ich hoffe, dass ich mich irre und eure Mieze nur durch das Antibiotikum so schlapp ist!
Ihr könnt euch gerne wieder melden.
Steffi
Hallo Meckie,
das hört sich wirklich nicht gut an mit eurer Mieze :-(
Was sagt denn der Tierarzt zu ihrem Zustand? Kann es an dem Antibiotikum liegen, dass sie so apathisch ist oder vermutet er etwas anderes?
Ein bisschen erinnern mich Deine Schilderungen an die letzten Monate von unserem Stanley. Er ist an chronischem Nierenversagen gestorben und hatte zwischendurch auch Phasen, in denen er nur gefressen hat, wenn man ihm das Futter quasi aufgezwungen hat. In solchen Zeiten hat er auch immer auf kaltem und hartem Fußboden gelegen. Ich weiß nicht, ob er vielleicht Fieber hatte oder was der Grund gewesen ist. Auf jeden Fall hat er sich zurück gezogen und leise vor sich hin gelitten.
Allerdings haben wir ihn mit Hochkalorischem Futter, Vitaminspritzen und Schmerzmitteln vom Tierarzt immer wieder aufgepäppelt, so dass er noch 1,5 gute Jahre hatte mit Zeiten, in denen er wieder gewesen ist wie früher.
Es tut mir leid, dass ich Dir keine aufbauendere Antwort geben kann.
Vielleicht hilft es euch, wenn ihr euch vor Augen haltet, dass eure Mieze mittlerweile ein nahezu biblisches Alter erreicht hat und eine tolle Zeit mit euch hatte. Und ihr mit eurer Mieze. Jetzt ist vermutlich die Zeit gekommen, ihr eine möglichst angenehme, schmerzfreie letzte Zeit zu bereiten.
Ich hoffe, dass ich mich irre und eure Mieze nur durch das Antibiotikum so schlapp ist!
Ihr könnt euch gerne wieder melden.
Steffi
Hallo Astrid,
aber es kotet kein Kater in Deine Wohnung anstatt in das Katzenklo? Dann werden sicherlich beide Kater zum Koten das Katzenklo benutzen.
Ich kann verstehen, dass eine offene Katzentoilette mehr Arbeit macht. Wenn sich die Unsauberkeit nicht legt, würde ich es an Deiner Stelle trotzdem mal versuchen.
Du kannst auch versuchen ein weiteres geschlossenes Katzenklo aufzustellen und bei diesen die Türen auszuhängen. In der Regel werden diese nur eingehängt und sind leicht zu entfernen. So hast Du nicht allzu viel Katzenstreu um die Toiletten herum zu liegen und Deinem Kater ist der Zugang zum Katzenklo erleichtert.
Ich hoffe der Tipp hilft Dir.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Franzi,
zu erst einmal finde ich es toll, dass Du Deinen Filou nicht alleine lassen wolltest. Es ist immer schöner, wenn man einen Artgenossen hat.
Nun zu Deinem Problem:
Es ist für Deinen Mogli tatsächlich eine stressige Situation. Er ist schließlich noch ein Baby und hat nun ein neues Zuhause, einen neuen Spielgefährten und alles ist auf einmal anders! Das kann schon einmal zu Irritationen führen.
Ich denke trotzdem, dass Du ihn nicht abgeben musst. Denn auch wenn die beiden von sehr unterschiedlichem Temperament zu sein scheinen, können sie sich miteinander arrangieren. Wichtig ist dabei, dass der kleine Mogli genügend Möglichkeiten hat, sich ungestört zurück zu ziehen. Und – was fast noch wichtiger ist – dass er ungestört auf’s Katzenklo gehen kann! Gerade sehr selbstbewusste Katzen überfallen gerne mal die rangniedrigeren in den Toiletten.
Was Du also tun kannst:
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Du kannst Dich gerne noch mal melden!
Steffi
Hallo alle zusammen,
auch ich hoffe auf ein paar hilfreiche Hinweise zu dem Folgenden:
Wir haben 2 Kater – einer ist geschätzte 14 Jahre alt und kam mit angeblichen 2 Jahren zu uns. Den 2 Kater haben wir dazu geholt als
der erste 5 war. Die beiden haben sich immer super verstanden, hatten glaube ich so ne Art Vater-Sohn-Verhältnis.
Nun ist der 1. Kater alt geworden, hat seit 2 Jahren sehr viele Gallensteine, und kackt seit 1/2 Jahr in die Wohnung. Meistens im Flur vor die Tür.
Natürlich bin ich wieder zum Tierarzt mit ihm gegangen. Der hat festgestellt, dass abgesehen von den Steinen und extrem niedrigen Eiweisswerten alles in Ordnung ist, meinte aber, dem Blutbild nach sei der Kater vermutlich um einiges älter als vermutet.
Da ich das Gefühl hatte bzw. habe, dass er nicht leidet dachte ich „na gut, dann müssen wir da halt durch“ und habe Zeitungen ausgelegt und das Problem damit halbwegs eingedämmt. Nun aber fängt er an, auch in die Wohnung zu urinieren…ebenfalls im Flur vor die Tür. Ich reinige das, Raumspray rüber, Pfeffer auf den Stelle…
Was kann ich noch tun? Wenn das schlimmer wird, heißt das, dass der Kater jetzt endgültig abbaut? Leidet er doch? Der Tierarzt meinte, noch hätte er nicht den Eindruck. Dabei hat der ehemals 6 Kilo schwere Kater inzwischen nur noch 2,5 Kilo…Was macht man richtig, was wäre falsch? Ich bin wirklich ratlos. Vielleicht lege ich erstmal ne abwaschbare Folie in den Flur, denn wir haben Holzdielen. Hat hier vielleicht jemand noch eine Idee? Das wäre toll. Danke und lg an alle.
Gabi
Hallo alle zusammen,
auch ich hoffe auf ein paar hilfreiche Hinweise zu dem Folgenden:
Wir haben 2 Kater – einer ist geschätzte 14 Jahre alt und kam mit angeblichen 2 Jahren zu uns. Den 2 Kater haben wir dazu geholt als
der erste 5 war. Die beiden haben sich immer super verstanden, hatten glaube ich so ne Art Vater-Sohn-Verhältnis.
Nun ist der 1. Kater alt geworden, hat seit 2 Jahren sehr viele Gallensteine, und kackt seit 1/2 Jahr in die Wohnung. Meistens im Flur vor die Tür.
Natürlich bin ich wieder zum Tierarzt mit ihm gegangen. Der hat festgestellt, dass abgesehen von den Steinen und extrem niedrigen Eiweisswerten alles in Ordnung ist, meinte aber, dem Blutbild nach sei der Kater vermutlich um einiges älter als vermutet.
Da ich das Gefühl hatte bzw. habe, dass er nicht leidet dachte ich „na gut, dann müssen wir da halt durch“ und habe Zeitungen ausgelegt und das Problem damit halbwegs eingedämmt. Nun aber fängt er an, auch in die Wohnung zu urinieren…ebenfalls im Flur vor die Tür. Ich reinige das, Raumspray rüber, Pfeffer auf den Stelle…
Was kann ich noch tun? Wenn das schlimmer wird, heißt das, dass der Kater jetzt endgültig abbaut? Leidet er doch? Der Tierarzt meinte, noch hätte er nicht den Eindruck. Dabei hat der ehemals 6 Kilo schwere Kater inzwischen nur noch 2,5 Kilo…Was macht man richtig, was wäre falsch? Ich bin wirklich ratlos. Vielleicht lege ich erstmal ne abwaschbare Folie in den Flur, denn wir haben Holzdielen. Hat hier vielleicht jemand noch eine Idee? Das wäre toll. Danke und lg an alle.
Gabi
Noch ein Nachtrag: Wir haben 2 Katzentoiletten. Eine im Bad – eine nun im Flur. Das Streu nehme ich schon seit Jahren. War nie ein Problem. Kann die Höhe des Einstiegs einer alten Katze Probleme machen, wenn sie doch aber ab und an noch reingeht?
lg, Gabi
Also ansonsten wirkt er sehr gesund.
Ein paar Wochen bevor er zu mir kam, bzw.ich mit ihm in meine Wohnung gegangen bin um es ihm einfacher zu machen (das war am 27.07) war er beim Tierarzt, wurde kastriert und auch noch mal gründlich durchgecheckt. Da war er kerngesund.
Er pinkelt nur wenn ich zu Hause bin und auch nur wenn ich gerade nicht groß beschäftigt bin. Wenn ich weg bin und auch nachts geht er brav aufs Klo.
Ich wüsste kein Ereigniss das das ausgelöst haben könnte, da sich hier nichts mehr verändert hat und er es vorher auch nicht gemacht hat.
Die Wassernapf und auch das Klo hat er von Anfang an angenommen, es sind auch immer noch die, die er bei meinen Eltern hatte.
Liebe Grüße,
Jasmin
Guten Morgen zusammen,
wir sind leider auch langsam am verzweifeln. Meine Mitbewohnerin und ich haben seit April 2Kater. Beides Brüder und ca 9 Jahre alt. Sie sind beide sehr verschmust, jedoch auch sehr ängstlich wenn man sich schnell bewegt oder so.
Am Anfang hatten wir mal ein Häufchen auf dem Sofa und auf dem Bett meiner Mitbewohnerin, das hat aber aufgehört nach dem wir das Katzenklo umgestellt haben und ein zweites angeschafft haben. Wir haben in den letzten Monaten drei Katzenstreu getestet, weil es wirklich immer sehr nach Urin stinkt obwohl wir jeden Tag säubern.
Anfangs durften die zwei bei mir ins Zimmer rein jedoch habe ich sie vor einer Woche ausgesperrt, weil sie nachts in meinem Bett immer anfangen zu kämpfen und mich ständig wach gemacht haben. Wenn die Tür jedoch zu ist, dauert es keine Minute bis der kleinere von beiden (einer ist gut gebaut 6 kg Kater der andere wiegt 3.5 kilo) bei mir an der Tür ist und richtig randale macht. Er bollert gegen die Tür, kratzt und heult. meist geh ich dann vor die Tür wenn’s garnicht aufhört und bringe ihn in sein körbchen streichel ihn und dann geh ich wieder ins zimmer. In 40Prozent der Fällen lässt er es danach. Es ist einfach sehr mühsam.
Heute Morgen dann wieder die Überraschung. Einer von beiden hat aufs Sofa gekotet. Letzten Samstag hatten wir ein Pipi auf unserer Sofadecke und davor den Tag lag der Kot vor der Toilette statt drin. :( Ich vermute dem kleinen passt es nicht, dass ich Ihn aussperre, aber ich kann einfach nicht pennen wenn die beiden jede nacht auf mir rumtanzen und sich bekämpfen…
Ich weiss nicht was ich tun soll. Ob Sie sich allein fühlen?
Wir gehen morgens 8 uhr aus dem Haus , meine Mitbewohnerin ist mittags 1 stunde daheim und abends sind wir ab 18 uhr zu hause, meist kuschelt einer von uns dann den ganzen Abend mit ihnen. Was wollen die beiden denn mehr? Wir schauen eig immer das beide gleich viel Zuneigung erhalten.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Hallo Steffie,
Danke für die Antwort.
Gem. Der Definition pinkelt unsere Katze. Immer innen vor die Tür. Inzwischen auch regelmäßig im Katzenbaum und unten auf den Katzenbaum ( der aber auch an der Terassentür steht). Leider auch während dem Urlaub auch auf die Couch.
Da das pinkeln immer nur stattfindet wenn diemTür geschlossen ist, gehe Ich von einem Protest aus. eine Katzenklappe ist leider nicht möglich.
Angeblich sind die Katzen (weiblich) kastriert. Leider haben wir es versäumt uns die medizinischen Unterlagen geben zu lassen und waren noch nicht beim Tierarzt.
Was kann Ich noch machen? Der Geruch im Wohnzimmer ist kaum noch zu ertragen.
Hallo Steffie,
Danke für die Antwort.
Gem. Der Definition pinkelt unsere Katze. Immer innen vor die Tür. Inzwischen auch regelmäßig im Katzenbaum und unten auf den Katzenbaum ( der aber auch an der Terassentür steht). Leider auch während dem Urlaub auch auf die Couch.
Da das pinkeln immer nur stattfindet wenn diemTür geschlossen ist, gehe Ich von einem Protest aus. eine Katzenklappe ist leider nicht möglich.
Angeblich sind die Katzen (weiblich) kastriert. Leider haben wir es versäumt uns die medizinischen Unterlagen geben zu lassen und waren noch nicht beim Tierarzt.
Was kann Ich noch machen? Der Geruch im Wohnzimmer ist kaum noch zu ertragen.
Inzwischen haben wir das Futter auch an die Stelle gestellt, bringt aber leider gar nichts.
Ich bin nicht sicher ob sie markiert oder pinkelt. Sie scharrt danach, aber es spritzt sehr.
Ich bin ziemlich ratlos.
Hallo Steffi,
ich bin begeistert wie viele Fragen du beantwortest.
Hoffe du kannst bei unserem auch helfen, auch wenn es wahrscheinlich viele Lösungsansätze geben wird.
Meine Freundin ist vor 3 Monaten zu mir gezogen. Sie hat einen 4 jährigen Malteser und eine einjährige Katze die auch vorher schon zusammen bei ihr (harmonisch) gelebt haben. Der Hund kam von Anfang an mit in die neue Wohnung, die Katze kam erst vor 1 Monat dazu. Sie hat nach ca. einer Woche angefangen überall in die Wohnung zu pinkeln. Nur ihr großes Geschäft macht sie in das geschlossene Katzenklo, welches in einem kleinen Waschraum hinter der Küche steht. Vor allem das kleine Badezimmer wird als Toilette benutzt; dort bringt sie auch diverse Fundsachen (Spielsachen) hin. Nun hat der Hund auch angefangen an sämtliche Orte zu pinkeln. Ich nehme an, dass Veränderung ein große Rolle spielt und territoriales Verhalten. Hast du ne Idee wie wir anfangen könnten?
LG
Chris
Hallo Stefanie,
erst einmal finde ich es bewundernswert, wie viel Zeit Sie investieren, um hier allen Menschen zu helfen und ausführliche Tipps zu geben! Meine Hochachtung!
Ich habe zwei Katzen (Lilla, 5 und Forrest, 4), Lilla hat, bevor Forrest dazu kam, ein Jahr allein gelebt. Da sie in der Zeit aber eine ganze Menge Quatsch angestellt hat, habe ich uns Forrest dazugeholt als Gesellschaft.
Vor 1,5 Jahren bin ich umgezogen und seit ca. Juli des letzten Jahres fing Lilla an, zunächst immer mal, aber stetig mehr, in die Dusche zu pinkeln. Mittlerweile ist es allerdings so massiv und im gesamten Badezimmer, dass ich mindestens einmal täglich das Badezimmer mit Essigreiniger putzen muss. Ich bin verzweifelt! Der Tierarzt hat sie bereits letztes Jahr untersucht, es fehlt ihr nichts. Er sagte auch, dass es nahezu unmöglich sei, eine Katze, wenn sie erst einmal unsauber geworden ist, wieder „umzuerziehen“. Ich habe zwei Toiletten aufgestellt, verschiedene Streusorten durchprobiert, seit etwa 2 Wochen benutze ich Fernhaltespray an den Stellen, an denen sie pinkelt. Seit etwa einer Woche habe ich auch diesen Verdampfer von Feliway. Aber es ändert sich nicht wirklich etwas, außer, dass sie bei anderem Streu auch noch in die Dusche gekotet hat.
Forrest ist deutlich größer als Lilla und geht häufiger auf sie los (wobei sie natürlich klar im Nachteil ist), jedoch habe ich noch nicht mitbekommen, dass das während sie auf der Toilette war der Fall war. Außerdem leben die beiden ja schon seit üer vier Jahren zusammen. Ich weiß einfach nicht mehr weiter… :(
Hallo,
ich versuche jetzt auch mal mein Problem zu schildern.
Ich habe einen Kater, der ca 4 Jahre alt ist und nur draußen pinkeln geht. Das Katzenklo meidet er total. Ich weiss noch, dass er damals aufs Klo gegangen ist, aber immer ist alles daneben gegangen.
Nun kommen wir zum Problem: Momentan pinkelt er ins Wohnzimmer & Büro + großes Geschäft, obwohl die Tür immer zum Garten auf ist. Ich hab ihm sogar schon ein großes Katzenklo gekauft und ihm dieses auch gezeigt. Als Streu benutze ich natürliches Katzenstreu. Aber er interessiert sich keineswegs dafür. Ich weiss nicht mehr was ich machen soll. Vielleicht fühlt er sich auch durch unseren kleinen Hund belästigt, der springt ihn immer an oder wenn jemand nach hause kommt fängt er an ihn zu jagen, obwohl mein Kater dann auch stoppt und nur einmal zusammen zuckt und dann schmust er ihn wieder an.
Ich hab auch das Gefühl wenn ich meinen Kater so anschaue, dass er verbittert aussieht.
Gegen das Anti Pinkeln ins Haus hab ich schon viel versucht: Er bekommt Futter mit Huhn und Reis, anderes Streu, anderes Klo, Klo gezeigt, Feliway benutzt ..
Sein großes Geschäft ist auch ziemlich weich und nicht wie von meinem anderen Kater.
Ich bin hilflos :( Kastriert ist er auch.
Liebe Grüße
Swantje
Hallo,
ich versuche jetzt auch mal mein Problem zu schildern.
Ich habe einen Kater, der ca 4 Jahre alt ist und nur draußen pinkeln geht. Das Katzenklo meidet er total. Ich weiss noch, dass er damals aufs Klo gegangen ist, aber immer ist alles daneben gegangen.
Nun kommen wir zum Problem: Momentan pinkelt er ins Wohnzimmer & Büro + großes Geschäft, obwohl die Tür immer zum Garten auf ist. Ich hab ihm sogar schon ein großes Katzenklo gekauft und ihm dieses auch gezeigt. Als Streu benutze ich natürliches Katzenstreu. Aber er interessiert sich keineswegs dafür. Ich weiss nicht mehr was ich machen soll. Vielleicht fühlt er sich auch durch unseren kleinen Hund belästigt, der springt ihn immer an oder wenn jemand nach hause kommt fängt er an ihn zu jagen, obwohl mein Kater dann auch stoppt und nur einmal zusammen zuckt und dann schmust er ihn wieder an.
Ich hab auch das Gefühl wenn ich meinen Kater so anschaue, dass er verbittert aussieht.
Gegen das Anti Pinkeln ins Haus hab ich schon viel versucht: Er bekommt Futter mit Huhn und Reis, anderes Streu, anderes Klo, Klo gezeigt, Feliway benutzt ..
Sein großes Geschäft ist auch ziemlich weich und nicht wie von meinem anderen Kater.
Ich bin hilflos :( Kastriert ist er auch.
Liebe Grüße
Swantje
Hallo Gabi,
da hast Du tatsächlich einen schwierigen Fall. Denn gegen das Alter kann man relativ wenig machen.
Ich kann selbstverständlich so aus der Ferne sehr wenig dazu sagen, ob Dein Kater leidet oder nicht. Allerdings kann ich Dir einige Tipps geben, an denen Du erkennen kannst, ob er eventuell leidet:
All das sind Anzeichen dafür, dass Dein Kater leidet. Sicherlich ist es so, dass Katzen sehr lange sehr stumm leiden können, ohne dass wir es ihnen anmerken. Sie sind Raubtiere und in der freien Natur ist das überlebenswichtig, sich keine Schwäche anmerken zu lassen. Wenn wir es dann mit bekommen, dann ist ihr Leid wirklich groß. Vielleicht kannst Du ja noch einmal mit Deinem Tierarzt sprechen und fragen, ob Du Deinem Kater das Leben noch ein bisschen erleichtern kannst. Vielleicht mit einem leicht abführenden Mittel, damit der Kot leichter abzusetzen ist. Vielleicht mit Aufbaufutter, so dass er zwischendurch ein wenig mehr Energie zur Verfügung hat. Vielleicht auch mit einem leichten Schmerzmittel, damit die kleinen Zipperlein nicht mehr so arg ziepen.
All das könnte dazu führen, dass sich eure Situation noch etwas beruhigt.
Was ich Dir außerdem raten würde:
Ich hoffe sehr, dass Dir einige der Tipps helfen und ihr noch eine schmerzfreie, entspannte Zeit miteinander verbringt.
Daumen drückende Grüße von Steffi
Noch eine kleine Antwort:
Ja, wie ich schon in meiner langen Antwort geschrieben habe, kann das durchaus sein. Auch Katzen haben ja bessere und schlechtere Tage. Dadurch könnte das „Mal nutzen, mal nicht“ erklärt werden.
LG
Steffi
Hallo Jasmin,
hast Du es mal mit einem neuen Wassernapf probiert? Oder mit einem zweiten Katzenklo? Und hast Du mal Deinen Tierarzt gefragt, ob das vielleicht mit der Kastration zusammen hängen kann? Schließlich scheint da ja ein zeitlicher Zusammenhang zu bestehen.
Ansonsten würde ich Dir empfehlen wirklich mal für eine gewissen Zeit eine Art „Pinkeltagebuch“ zu führen und ganz genau aufzuschreiben, was passiert, wenn er pinkelt. Was hast Du da gerade gemacht? Was hat Deine Mitbewohnerin gemacht? Was Dein Kater? Vielleicht findest Du dadurch einen Anhaltspunkt, was sein Verhalten auslöst.
Ich weiß, es ist manchmal eine mühsame Detektivarbeit. Aber es lohnt sich für ein harmonisches Miteinander!
Steffi
Hallo Karina,
ich vermute, dass die beiden kastriert sind, oder? Weißt Du, wo und wie sie vorher gelebt haben?
Aus der Ferne eine Diagnose zu stellen, ist natürlich immer schwierig. Was ich mir vorstellen kann ist, dass den zweien vielleicht tatsächlich ein bisschen langweilig ist. Denn Schmusen und Kuscheln ist zwar großartig und wenn es dann noch regelmäßig etwas zu fressen gibt, ist das noch besser. Aber letztendlich ist das ein relativ langweiliges Leben. Abwechslung bringen nur Du und Deine Mitbewohnerin in ihr Leben. Und dann wird ihnen das auch noch genommen, wenn Du sie nachts aus Deinem Schlafzimmer und damit einem Großteil ihres Reviers sperrst. Das das zu Unmut führt, kann ich aus Katzensicht verstehen- Allerdings aus Deiner Sicht auch, denn wer möchte schon gerne jede Nacht geweckt werden?
Was kannst Du also tun:
Schmuse abends nicht nur mit ihnen, sondern fordere sie auch! In unserem Ratgeber zum Thema Katzenbeschäftigung findest Du dazu einige Tipps und in diesem Artikel wird erklärt, warum Katzen eigentlich spielen. Dabei lege ich Dir insbesondere das Clickertraining ans Herz! Das fordert Deine Kater nicht nur geistig, sondern hilft euch auch das Kratzen an der Tür abzustellen.
Was Du auch tun kannst, ist Deine Wohnung auf „Katzentauglichkeit“ zu prüfen und zu sehen, ob Du sie nicht noch attraktiver gestalten kannst. Dazu gibt es in unserem Artikel rund um Kratzbäume Tricks.
Wenn Deine Mitbewohnerin und Du euch damit beschäftigt, werden es euch eure Kater sicherlich durch Ruhe in der Nacht und Sauberkeit im Wohnzimmer danken!
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Karina,
ich vermute, dass die beiden kastriert sind, oder? Weißt Du, wo und wie sie vorher gelebt haben?
Aus der Ferne eine Diagnose zu stellen, ist natürlich immer schwierig. Was ich mir vorstellen kann ist, dass den zweien vielleicht tatsächlich ein bisschen langweilig ist. Denn Schmusen und Kuscheln ist zwar großartig und wenn es dann noch regelmäßig etwas zu fressen gibt, ist das noch besser. Aber letztendlich ist das ein relativ langweiliges Leben. Abwechslung bringen nur Du und Deine Mitbewohnerin in ihr Leben. Und dann wird ihnen das auch noch genommen, wenn Du sie nachts aus Deinem Schlafzimmer und damit einem Großteil ihres Reviers sperrst. Das das zu Unmut führt, kann ich aus Katzensicht verstehen- Allerdings aus Deiner Sicht auch, denn wer möchte schon gerne jede Nacht geweckt werden?
Was kannst Du also tun:
Schmuse abends nicht nur mit ihnen, sondern fordere sie auch! In unserem Ratgeber zum Thema Katzenbeschäftigung findest Du dazu einige Tipps und in diesem Artikel wird erklärt, warum Katzen eigentlich spielen. Dabei lege ich Dir insbesondere das Clickertraining ans Herz! Das fordert Deine Kater nicht nur geistig, sondern hilft euch auch das Kratzen an der Tür abzustellen.
Was Du auch tun kannst, ist Deine Wohnung auf „Katzentauglichkeit“ zu prüfen und zu sehen, ob Du sie nicht noch attraktiver gestalten kannst. Dazu gibt es in unserem Artikel rund um Kratzbäume Tricks.
Wenn Deine Mitbewohnerin und Du euch damit beschäftigt, werden es euch eure Kater sicherlich durch Ruhe in der Nacht und Sauberkeit im Wohnzimmer danken!
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Angela,
es kann natürlich gut sein, dass die Katze lieber draußen ihr Geschäft erledigt und wenn das nicht möglich ist, den Punkt wählt, an dem es sozusagen am nächsten an „draußen“ dran ist. Und das ist dann die Terassentür. Oder es ist so, dass sie dort an der geschlossenen Terassentür so aufgeregt wird, weil sie ihr Revier draußen verteidigen will. Das kann sie aber nicht, weil sie ja drinnen ist. Deswegen pinkelt sie dann dort. Sozusagen um Druck abzulassen.
Habt ihr schon versucht, direkt an der Terassentür ein Katzenklo aufzustellen?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit, dass die Katzen immer nach draußen können? Eine Kellertür, ein Fenster oder etwas anderes?
Das Pinkeln auf die Couch kann vermutlich als einmalig während des Urlaubs abgehakt werden.
Tipps zum Entfernen von Katzenurin und seinen Gerüchen findest Du in diesem Ratgeber. Das löst zwar das Problem nicht, aber vermindert die Geruchsbelastung.
Ich würde Dir dennoch auch raten, mit der Katze zu einem Tierarzt zu gehen. Einfach damit Du sicher sein kannst, dass sie kastriert sind und nicht auf einmal schwanger wieder nach Hause kommt. Und um gesundheitliche Ursachen der Unsauberkeit auszuschließen.
Ich hoffe, ihr findet einen Weg für ein harmonisches Miteinander.
Steffi
Hallo Chris,
ich bin immer froh, wenn ich helfen kann zu einem harmonischeren Miteinander von Mensch und Tier zu führen.
Ich vermute genau wie Du, dass die Veränderungen eine große Rolle spielen! Denn gerade Katzen sind sehr revierbezogene Tiere, die Ortsveränderungen stark mitnehmen können. Vermutlich riecht für sie jetzt alles vollkommen neu und ungewohnt. Um das zu ändern und sich selbst sozusagen wieder etwas zu entspannen, pinkelt sie. (Das und andere Tipps und Tricks kannst Du übrigens auch schön in meinem neuen E-Book „(un)saubere Katzen“ nachlesen.)
Ich würde an eurer Stelle wie folgt vorgehen:
Es wird sicherlich nicht über Nacht funktionieren, dass eure Fellnasen wieder sauber sind und nur noch dort hinpinkeln, wo sie sollen. Vielleicht kennst Du das ja selber, dass Du in besonders aufregenden Situationen ständig das Gefühl hast auf Toilette gehen zu müssen. So fühlen sich eure Tiere momentan. Seid liebevoll, umsichtig und versucht euer Möglichstes, um euch die Verärgerung wegen der Unsauberkeit nicht anmerken zu lassen. Gerade Katzen merken solche Stimmungen sofort und nehmen das sozusagen direkt persönlich! Das verunsichert sie noch mehr, der Stresspegel steigt, der Druck muss im wahrsten Sinne des Wortes abgelassen werden und schon entsteht ein Teufelskreis.
Ich hoffe das hilft euch, eure Tiere noch besser zu verstehen!
Ich wünsche euch ein schnelles, harmonisches Zusammenleben.
Steffi
Hallo Isabell,
vielen lieben Dank für das Lob! Ich helfe wirklich gerne dabei, menschlichen und tierischen Familienmitgliedern zu einem harmonischeren Miteinander zu verhelfen. Aber ich freue mich natürlich über jegliche Form der Anerkennung :-)
Nun zu Ihrem Problem:
Zuallererst einmal und eigentlich auch die wichtigste Information vorneweg: Es gibt keinen Grund zu verzweifeln! Ich kenne mehr Katzen, die nach Abstellen der Grundproblematik wieder sauber geworden sind als solche, die für den Rest ihres Lebens unsauber geblieben sind. Da muss ich Ihrem Tierarzt widersprechen! Es ist nur, wie ich sowohl hier als auch in meinem Buch (un)saubere Katzen beschrieben habe, oftmals eine Detektivarbeit, bis der wirkliche Grund gefunden wird. Denn leider können unsere Stubentiger ja nicht sagen, wo ihnen der Schuh drückt.
Bei Ihrer Lilla habe ich allerdings eine Vermutung: Sie fühlt sich von Forrest bedrängt. Denn auch wenn Forrest und Lilla schon seit über vier Jahren zusammen leben, kann es irgendwann einfach so weit sein, dass es zu viel ist. Sie konnte ihre Unsicherheit kompensieren, so lange sie in ihrer gewohnten Umgebung gewesen ist. Doch dann kam dazu auch noch eine neue Umgebung. Das hat sie so sehr unter Stress gesetzt, dass sie sich auf dem Katzenklo nicht mehr sicher genug fühlt, um es zu benutzen.
Ich habe daher zwei Tipps für Sie:
Wenn das beides gegeben ist und Sie zudem dafür sorgen, dass Lilla genügend Kuschelzeit mit Ihnen und ohne Forrest hat, dann bin ich davon überzeugt, dass Sie wieder sauber wird!
Ich hoffe, ich konnte auch Ihnen helfen. Wenn nicht, melden Sie sich gerne noch einmal.
Steffi
Falls Sie es nicht sowieso schon entdeckt haben: In diesem Ratgeber habe ich aufgeschrieben, wie Sie Katzenurin entfernen.
Hallo Swantje,
bist Du mit Deinem Kater schon einmal bei einem Tierarzt gewesen? Gerade wenn der Stuhl von weicher Konsistenz ist und eine Unsauberkeit aufgetreten ist, dann kann das auf eine Erkrankung hin deuten. Katzen können uns ja leider nicht sagen, dass ihnen etwas weh tut oder es ihnen nicht gut geht. Das müssen sie uns auf anderem Wege zeigen. Und manchmal ist das dann eine Unsauberkeit.
Daher wäre meine erste Empfehlung ein Besuch bei einem Tierarzt.
Der nächste Schritt wäre zu überlegen, ob und was sich geändert hat. Was könnte die Unsauberkeit ausgelöst haben? Ist ein neuer Kater in der Umgebung eingezogen? Oder ein Hund? Oder ist etwas anderes passiert, was ihn von seinem normalen Pinkelplatz vertrieben haben kann?
Ich weiß, dass es eine ziemliche Detektivarbeit ist, aber es lohnt sich!
Steffi
HI Steffi,
super vielen Dank für deine Antwort.
Ja sie sind beide kastriert.
Vorher haben sie in einer winzigen Wohnung gelebt mit kleinem Balkon auf den Sie durften. Bei uns dürfen Sie leider nicht auf die Terasse, weil nicht eingezäunt und gegenüber ist eine Autobahn… Aber ich Lasse tagsüber immer die Terassentür auf, welche wir mit einem Netz bespannt haben, damit sie nicht rauskönnen, dennoch rausschauen können und frische Luft schnappen.
Ich habe jetzt nachts die Tür wieder offen gelassen, beide pennen wieder bei mir.Und tun dies auch sehr gerne. Sie liegen tagsüber auch oft bei mir auf dem Bett.
Darüber, dass sie wahrscheinlich gelangweilt sind, war ich mir nie klar. Ich werde gleich am Wochenende ein paar Sachen bezüglich Clickertraining lesen. Das tönt gut. Ich hoffe , dass sie in dem Alter für solche Neuheiten zu haben sind :)
Danke für deine Tipps.
Grüsse
Karina
HI Steffi,
super vielen Dank für deine Antwort.
Ja sie sind beide kastriert.
Vorher haben sie in einer winzigen Wohnung gelebt mit kleinem Balkon auf den Sie durften. Bei uns dürfen Sie leider nicht auf die Terasse, weil nicht eingezäunt und gegenüber ist eine Autobahn… Aber ich Lasse tagsüber immer die Terassentür auf, welche wir mit einem Netz bespannt haben, damit sie nicht rauskönnen, dennoch rausschauen können und frische Luft schnappen.
Ich habe jetzt nachts die Tür wieder offen gelassen, beide pennen wieder bei mir.Und tun dies auch sehr gerne. Sie liegen tagsüber auch oft bei mir auf dem Bett.
Darüber, dass sie wahrscheinlich gelangweilt sind, war ich mir nie klar. Ich werde gleich am Wochenende ein paar Sachen bezüglich Clickertraining lesen. Das tönt gut. Ich hoffe , dass sie in dem Alter für solche Neuheiten zu haben sind :)
Danke für deine Tipps.
Grüsse
Karina
Hallo Steffi,
Mieze ist von uns gegangen. Sie wurde tierärztlich „begleitet“. Es dauert sicher lange, bis die Bindung auch im Geiste zu diesem Seelchen nachlässt.
Danke für Deinen tröstenden Kommentar und lieben Gruß,
Meckie
Hallo Steffi,
Mieze ist von uns gegangen. Sie wurde tierärztlich „begleitet“. Es dauert sicher lange, bis die Bindung auch im Geiste zu diesem Seelchen nachlässt.
Danke für Deinen tröstenden Kommentar und lieben Gruß,
Meckie
Hallo Steffi,
Mieze ist von uns gegangen. Sie wurde tierärztlich „begleitet“. Es dauert sicher lange, bis die Bindung auch im Geiste zu diesem Seelchen nachlässt.
Danke für Deinen tröstenden Kommentar und lieben Gruß,
Meckie
Hallo liebe Katzenexperten :)
Ich habe seit Freitag ein kleines Kätzchen (11 Wochen jung). Sie hat von Anfang an ihr Katzenklo prima benutzt. Nun hat sich aber gestern abend und heute morgen jeweils einmal in ihre Tragetasche gepinkelt. Ich war beide Male im Raum. Vorher hat sie diese Tasche auch schon mal zum Kuscheln benutzt. Gestern wurde sie darin aber zum Tierarzt getragen, was ihr gar nicht gefiel. Kann es daran liegen?
Ich habe die Tasche nun erst einmal gründlich gereinigt und weggestellt. Die Tasche stand beide Male in meinem Schlafzimmer, jedoch an zwei leicht unterschiedlichen Orten.
Das Katzenklo befreie ich natürlich täglich von großen Hinterlassenschaften. Es steht in „ihrem“ Zimmer an einem ruhigen Platz
Sie hat sich nach ihrer Ankunft am Freitag nach nur wenigen Stunden aus ihrem Versteck gewagt, kommt kuscheln, schnurrt wie verrückt, es wird mehrmals am Tag ausgelassen mit ihr gespielt. Ich arbeite als Journalistin von zuhause aus…sie ist nie lange allein.
Ist es einfach alles noch etwas aufregend?
Ganz lieben Dank für eure Hilfe :). Ich möchte, dass sie sich rundum wohl fühlt :) (Ein zweites Kätzchen ist geplant).
Hallo liebe Katzenexperten :)
Ich habe seit Freitag ein kleines Kätzchen (11 Wochen jung). Sie hat von Anfang an ihr Katzenklo prima benutzt. Nun hat sich aber gestern abend und heute morgen jeweils einmal in ihre Tragetasche gepinkelt. Ich war beide Male im Raum. Vorher hat sie diese Tasche auch schon mal zum Kuscheln benutzt. Gestern wurde sie darin aber zum Tierarzt getragen, was ihr gar nicht gefiel. Kann es daran liegen?
Ich habe die Tasche nun erst einmal gründlich gereinigt und weggestellt. Die Tasche stand beide Male in meinem Schlafzimmer, jedoch an zwei leicht unterschiedlichen Orten.
Das Katzenklo befreie ich natürlich täglich von großen Hinterlassenschaften. Es steht in „ihrem“ Zimmer an einem ruhigen Platz
Sie hat sich nach ihrer Ankunft am Freitag nach nur wenigen Stunden aus ihrem Versteck gewagt, kommt kuscheln, schnurrt wie verrückt, es wird mehrmals am Tag ausgelassen mit ihr gespielt. Ich arbeite als Journalistin von zuhause aus…sie ist nie lange allein.
Ist es einfach alles noch etwas aufregend?
Ganz lieben Dank für eure Hilfe :). Ich möchte, dass sie sich rundum wohl fühlt :) (Ein zweites Kätzchen ist geplant).
Oh das tut mir wirklich leid für Euch, Meckie!
Ich weiß selber, wie schwierig dieser Weg ist.
Nehmt Euch die Zeit zu trauern. Es war eine lange gemeinsame Zeit!
Anteilnehmende Grüße von Steffi
Hallo Karina,
herzlich gern geschehen! Und ich mache das umso lieber, wenn ich merke, dass mein Gegenüber so offensichtlich bereit ist, dem Stubentiger zu helfen ein möglichst artgerechtes Leben zu ermöglichen. Danke dafür im Namen aller Fellnasen :-)
Die offene Terassentür ist eine super Idee. Die ganzen Gerüche von draußen sind schon einmal eine tolle Abwechslung.
Und das mit dem Clickertraining wird euch sicherlich total viel Spaß machen. Vielleicht brauchen die zwei am Anfang ein bisschen, um zu begreifen, was Du von ihnen willst. Aber Du wirst sehen, dass es sowohl Dich als auch die Katzen total stolz machen wird, wenn ihr die ersten Dinge könnt! Unsere Kater waren auch bereits ca. 8 Jahre als wir damit angefangen haben. Und es macht wirklich Spaß ;-)
Ganz viel Freude aneinander und den neuen Tricks!
Steffi
Hallo Claudia,
es kann schon sein, dass für das Kätzchen der Stress ein klein wenig viel gewesen ist und es deswegen passiert ist. Sie ist ja schließlich wirklich noch wie ein Baby und es ist gerade alles neu für sie. Und so ein Tierarztbesuch stresst dann noch zusätzlich.
Ich würde mir nicht so viele Sorgen machen und die Tragetaschen erst einmal außer Reichweite des Kätzchen verstauen, so dass sie gar nicht erst in Versuchung gerät.
Wenn sie sich noch besser eingewöhnt hat, dann kann die Tasche wieder an einem zugänglichen Ort aufgestellt werden, so dass sie nicht all zu sehr mit Schrecken (=Tierarztbesuch) behaftet ist.
Ganz viel Spaß mit dem neuen und bald dem zweiten neuen tierischen Familienmitglied!
Steffi
Hallo,
ich habe 2 Kater-Brüder, 2 Jahre alt. Haben sich von Anfang an ein Klo geteilt. Irgendwann fing der eine an, in die Spüle in der Küche zu pinkeln. auch auf meine Sporttasche und meinen Schreibtisch wurde gepinkelt.
Jetzt bin ich umgezogen, beide sind jetzt am Abend Freigänger. Habe auch ein zweites Klo besorgt.
Der eine macht aber immer noch in die Badewanne und heute Nacht hat er auf den Herd in der Küche gepinkelt.
Die Klos werden regelmäßig gesäubert und stehen an einer ruhigen Stelle.
Leider verstehen sich beide nicht mehr soooo gut, wenn sie zusammen in der Wohnung sind. Draußen sind sie beide meist zusammen unterwegs.
Muss ich ein drittes Klo besorgen? Soll ich zum Tierarzt gehen?
Soll ich das Streu ändern? (Das benutzen die beiden eigentlich schon von Anfang an)
Der kleine Pinkler ist auch sehr bezogen auf mich und total anhänglich.
Hallo Isa,
sind die beiden Katzentoiletten identisch oder hast Du eines mit Deckel und eines ohne? Das wäre mein erster Tipp. Und ja, ich würde auf jeden Fall bei zwei Katzen drei Katzentoiletten aufstellen – insbesondere wenn eine Unsauberkeit im Spiel ist.
Es kann natürlich auch möglich sein, dass die zwei sozusagen auf den Geschmack gekommen sind, Freigänger zu sein. Der Kontakt zu anderen Katzen draußen in Verbindung mit dem Umzug hat sicherlich zu Revierstreitigkeiten geführt. Daher kann es sein, dass Deine Wohnung ihnen gemeinsam im Moment „zu eng“ geworden ist. Überlege Dir einmal kritisch, ob sie beide genügend Rückzugsmöglichkeiten haben und vor allem, ob die Katzenklos so stehen, dass Kloüberfälle schwierig sind.
Zum Tierarzt würde ich nur gehen, wenn Du auch sonst das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt (Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit und Ähnliches).
Ich würde im Moment erst mal noch nicht das Streu ändern. Erst wenn die anderen Tipps nicht helfen.
Ich hoffe, es wird bald schnell wieder harmonischer bei Euch!
Steffi
Hallo ihr lieben ,ich habe 3 Katzen Mutter Vater Sohn alle kastriert bzw sterilisiert seit ungefähr einen halben Jahr kommen die beiden großen nicht mehr klar Madam fängt unheimlich an sich zu wehren und zu Schrein wen er nur an ihr vorbeispaziert ….. Nun ihm gefällt das super und fängt sie an zu jagen …. Seit 3 Wochen Ca pinkelt sie mir auf dem Teppich was kan ich tun um Di beiden wider näher zu bringen …. Bitte um Tipps
Hallo ihr lieben ,ich habe 3 Katzen Mutter Vater Sohn alle kastriert bzw sterilisiert seit ungefähr einen halben Jahr kommen die beiden großen nicht mehr klar Madam fängt unheimlich an sich zu wehren und zu Schrein wen er nur an ihr vorbeispaziert ….. Nun ihm gefällt das super und fängt sie an zu jagen …. Seit 3 Wochen Ca pinkelt sie mir auf dem Teppich was kan ich tun um Di beiden wider näher zu bringen …. Bitte um Tipps
Hey :) ich hab eine frage über die Katze meines Freundes. Er ist 1Jahr alt, er geht immer nur einmal auf die toilette obwohl er zwei katzenklos hat eines für das kleine geschäft und eines für das große er benützt aber beide für beides sie werden jeden tag gereinigt und einmal oder sogar zweimal pro woche komplett gereinigt in der Nacht weil er an den Türen schert kommt er ins wohnzimmer und dort das selbe problem entweder gehts wieder daneben oder auf den teppich dadurch wir den teppich entfernt haben geht er sogar schon auf die couch.. es ist echt anstrengend und sind schon echt am verzweifeln… Wir haben schon unzählige katzenstreu probiert wie gesagt haben wir auch ein zweites klo eines ohne und eines mit Dach er hat ein stilles örtchen geht aber wie gesagt nur einmal rein dann gehts daneben hauptsächlich groß bitte um Hilfe -.-
Hey :) ich hab eine frage über die Katze meines Freundes. Er ist 1Jahr alt, er geht immer nur einmal auf die toilette obwohl er zwei katzenklos hat eines für das kleine geschäft und eines für das große er benützt aber beide für beides sie werden jeden tag gereinigt und einmal oder sogar zweimal pro woche komplett gereinigt in der Nacht weil er an den Türen schert kommt er ins wohnzimmer und dort das selbe problem entweder gehts wieder daneben oder auf den teppich dadurch wir den teppich entfernt haben geht er sogar schon auf die couch.. es ist echt anstrengend und sind schon echt am verzweifeln… Wir haben schon unzählige katzenstreu probiert wie gesagt haben wir auch ein zweites klo eines ohne und eines mit Dach er hat ein stilles örtchen geht aber wie gesagt nur einmal rein dann gehts daneben hauptsächlich groß bitte um Hilfe -.-
Hallo Zusammen
Ich habe seit Ende Juli 2 junge männliche Katzen. Der eine pinkelt ab und zu ins Bett oder in die Badewanne. Die Badewanne ist ja nicht so ärgerlich, das Bett jedoch sehr. Teilweise hatten die Katzen komplettes Schlafzimmerverbot. Ich habe sie nun jedoch versucht wieder ins Bett zu nehmen, mit dem Gedanken, dass dort wo man schläft pinkelt man nicht. Ich habe auch eine neue Bettdecke gekauft und nun hat dies ca. 1.5 Wochen funktioniert, bis er gestern nun wieder ins Bett gemacht hat. Die kleinen sind mittlerweile 5 1/2 Monate alt und wurden vor 2 Wochen kastriert.
Vielen Dank für die Lösungsvorschläge.
Lg Raphi
Hallo Steffi,
Auch ich schreibe Dir wegen einem Pinkelproblem. Wir haben vor einem Jahr zwei Katzen vom Bauernhof geholt. Sie waren 14 Wochen alt und Geschwister. Leider hatte die eine einen schweren Herzfehler und musste trotz grossem Einsatz nach einem Monat eingeschläfert werden. Ihre Schwester hatte damit zu kämpfen und vermisste sie sehr. Darum haben wir so schnell wie möglich einen neuen Spielpartner (Kater im gleichen Alter) für sie geholt. Das war im Dezember 2014. Alles lief super bis sie vor ca. 3 Monaten das erste Mal in unser Bett gepinkelt hat. Wir haben sofort noch ein Katzenklo aufgestellt (mittlerweile 3) und alles gut gewaschen. Die Katzenklos sind alle an ruhigen Plätzen verteilt auf 3 Stockwerke.
Als es nach ein paar Tagen wieder passierte haben wir Schlafzimmer Verbot ausgesprochen worunter unser Kater sehr leidet, da er unheimlich gerne bei mir schläft. Seither ist er ziemlich agressiv und sie pinkelt trotzdem munter weiter (Büro). Wir haben nun immer alle Räume (auf 3 Stockwerken) geschlossen und sie pinkelt auch nie ins Wohnzimmer oder so. Jedoch „schlüpft“ sie uns halt manchmal durch und dann haben wir immer wieder gleich das Geschenk. Aufs Katzenklo geht sie normal und es gibt auch keine Attacken. Katzenstreu haben wir ein neues versucht (erst nach mehreren „Geschenken“ von ihr) und auch Feliway und alles. Sogar mit Clickertraining habe ich es versucht und mit mehr Aufmerksamkeit. Platz haben sie genug und raus können sie normalerweise auch. Nur in den letzten 4 Wochen nicht da sie zu allem Übel auch noch angefahren wurde und operiert werden musste. Wir hatten gehofft nach dem Unfall hört das auch auf da sie ja sowiso noch mehr Aufmerksamkeit erhielt aber dem war leider nicht so. Wir sind nervlich langsam am Ende, bräuchten dringend eine neue Matratze aber haben angst, dass die auch gleich wieder zum Katzenklo umfunktioniert wird. Auch meinen Kater vermisse ich, er kommt nicht mal mehr schmusen weil er so beleidigt ist weil er nicht mehr bei mir schlafen darf. Wir achten sehr darauf, dass wir keinen der beiden bevorzugen. Auch hat es keine Veränderungen gegeben. Der Kater wurde ca. 3 Wochen vor dem ersten Pinkeln kastriert und ich habe mir schon überlegt, ob es an dem liegen könnte. Aber irgendwie passt das nicht. Sie putzen sich immer noch gegenseitig.
Nach allem was wir mit ihr erlebt haben möchte ich sie auf keinen Fall weggeben aber ich finde einfach keine Lösung.
Ich hoffe Du kannst uns helfen! Liebe Grüsse
Hallo Steffi,
Auch ich schreibe Dir wegen einem Pinkelproblem. Wir haben vor einem Jahr zwei Katzen vom Bauernhof geholt. Sie waren 14 Wochen alt und Geschwister. Leider hatte die eine einen schweren Herzfehler und musste trotz grossem Einsatz nach einem Monat eingeschläfert werden. Ihre Schwester hatte damit zu kämpfen und vermisste sie sehr. Darum haben wir so schnell wie möglich einen neuen Spielpartner (Kater im gleichen Alter) für sie geholt. Das war im Dezember 2014. Alles lief super bis sie vor ca. 3 Monaten das erste Mal in unser Bett gepinkelt hat. Wir haben sofort noch ein Katzenklo aufgestellt (mittlerweile 3) und alles gut gewaschen. Die Katzenklos sind alle an ruhigen Plätzen verteilt auf 3 Stockwerke.
Als es nach ein paar Tagen wieder passierte haben wir Schlafzimmer Verbot ausgesprochen worunter unser Kater sehr leidet, da er unheimlich gerne bei mir schläft. Seither ist er ziemlich agressiv und sie pinkelt trotzdem munter weiter (Büro). Wir haben nun immer alle Räume (auf 3 Stockwerken) geschlossen und sie pinkelt auch nie ins Wohnzimmer oder so. Jedoch „schlüpft“ sie uns halt manchmal durch und dann haben wir immer wieder gleich das Geschenk. Aufs Katzenklo geht sie normal und es gibt auch keine Attacken. Katzenstreu haben wir ein neues versucht (erst nach mehreren „Geschenken“ von ihr) und auch Feliway und alles. Sogar mit Clickertraining habe ich es versucht und mit mehr Aufmerksamkeit. Platz haben sie genug und raus können sie normalerweise auch. Nur in den letzten 4 Wochen nicht da sie zu allem Übel auch noch angefahren wurde und operiert werden musste. Wir hatten gehofft nach dem Unfall hört das auch auf da sie ja sowiso noch mehr Aufmerksamkeit erhielt aber dem war leider nicht so. Wir sind nervlich langsam am Ende, bräuchten dringend eine neue Matratze aber haben angst, dass die auch gleich wieder zum Katzenklo umfunktioniert wird. Auch meinen Kater vermisse ich, er kommt nicht mal mehr schmusen weil er so beleidigt ist weil er nicht mehr bei mir schlafen darf. Wir achten sehr darauf, dass wir keinen der beiden bevorzugen. Auch hat es keine Veränderungen gegeben. Der Kater wurde ca. 3 Wochen vor dem ersten Pinkeln kastriert und ich habe mir schon überlegt, ob es an dem liegen könnte. Aber irgendwie passt das nicht. Sie putzen sich immer noch gegenseitig.
Nach allem was wir mit ihr erlebt haben möchte ich sie auf keinen Fall weggeben aber ich finde einfach keine Lösung.
Ich hoffe Du kannst uns helfen! Liebe Grüsse
Hallo Sandra,
die beiden wichtigsten Fragen:
1. Hat sich irgendetwas verändert bevor die „Streitigkeiten“ angefangen haben?
2. Ist die Katze noch irgendwie verändert und bist Du mit ihr schon einmal bei einem Tierarzt gewesen?
Wenn Katzen zusammen leben, ist es immer sehr wichtig, dass sie auch genügend Freiraum haben, um sich aus dem Weg zu gehen. Die Situation kann lange toleriert werden und dann irgendwann ist es zu viel und sie reagieren mit Unsauberkeit.
Ich kann Dir zu diesem Thema mein Buch „(un)saubere Katzen“ ans Herz legen. Dort werden viele Ursachen für Unsauberkeit aufgezeigt und Tipps gegeben, was Du dagegen tun kannst.
Wenn Du noch weitere konkretere Fragen hast, dann melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo Tamara,
wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht der Kater immer nur auf das saubere Katzenklo und sobald es benutzt wurde, pinkelt oder kotet er daneben. Richtig?
Und in der Nacht ist er im Wohnzimmer eingesperrt und pinkelt dort auf den Teppich?
Hat er denn im Wohnzimmer auch ein Katzenklo stehen?
Meine Tipps wären:
Das wären die Dinge, die ich erst einmal ändern würde.
Wenn dann noch Fragen sind, melde Dich gerne wieder.
LG
Steffi
Hallo Raphael,
die erste Frage, die sich mir immer stellt: Wie viele Katzenklos hast Du? Wo stehen diese? Werden sie genutzt?
Wie ich auch in meinem Buch „(un)saubere Katzen“ schreibe, lassen sich wirklich viele Probleme mit Unsauberkeiten durch eine katzengerechte Toilettensituation lösen. Manchmal helfen schon Kleinigkeiten wie ein Katzenstreu mit einer anderen Körnung oder einem anderen Geruch, eine entfernte Klappe oder ein Deckel oder ein ruhigerer, besser zugänglicher Ort für die Toilette.
In der Zwischenzeit hilft es gerade bei noch so jungen Katzen sehr genau zu beobachten, wann er ins Bett pinkelt: ist es nach dem Aufwachen? Da hilft ein zusätzliches Klo im Schlafzimmer, damit der Weg möglichst kurz ist. Ist es nach wildem Spiel? Da hilft es konsequent nicht im Bett zu spielen.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, melde Dich gerne wieder.
Viele Grüße von Steffi
Hallo Laura,
bitte entschuldige die etwas später als gewöhnliche Antwort. Wir haben im Moment eine Menge Anfragen und Kommentare zu beantworten. Da dauert es gerade ein bisschen länger.
Ich finde es toll, dass Du nach einer Lösung suchst und Eure Katze nicht weggeben möchtest. Ich werde mein Möglichstes tun, um dabei zu helfen.
Die erste Frage, die sich bei Deinem Bericht bei mir stellt: Ist die Katze auch kastriert oder nur der Kater?
Den nächsten Tipp, den ich habe, um die Schlafzimmersituation zu entspannen, sind Schonbezüge auf die Matratzen unter die Bettlaken zu ziehen und / oder Inkontinenzunterlagen. So müsst ihr vielleicht öfter die Bezüge wechseln und waschen, schont aber Eure Matratzen und verärgert Euren Kater nicht noch mehr. (Er soll ja nicht auch noch unsauber werden.) Und je entspannter ihr seid, desto entspannter werden auch eure Katzentiere. Denn oftmals ist verschlimmert man als Katzenbesitzer unbewusst und unbeabsichtigt die Situation: der Katze passiert ein Malheur (aus welchen Gründen auch immer), der Katzenbesitzer reagiert (verständlicherweise) gereizt oder genervt. Dadurch fühlt sich die Katze verunsichert, es kommt wieder zu einer Unsauberkeit usw. usf. Verstehst Du?
Das muss nicht passieren, aber es kann sich sozusagen zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung entwickeln.
Deswegen ist es enorm wichtig sozusagen die Spannung aus der Situation zu nehmen und das schaffst Du, indem Du dafür sorgst, dass es für Dich nicht mehr so schlimm ist, wenn die Katze unsauber ist.
Erst dann hast Du auch den Kopf frei, um darüber nachzudenken, ob es nicht doch irgendeine Kleinigkeit gegeben hat, die die Unsauberkeit hervorgerufen haben kann.
Ich hoffe, das hilft Dir.
Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.. ich habe eine 1,5 Jahre alte Wohnungskatze! Sie ist sterilisiert! Im Februar hatten wir das Problem, dass sie ins Bett, auf die Couch und Kleidungsstücke von uns pinkelte. War dann mit ihr beim Tierarzt – Blutbild etc. Es war alles in Ordnung. Der Tierarzt meinte nur das wir aufhören sollen mit ihr zu schimpfen wenn sie etwas falsch macht . Das ließen wir dann sein und das Problem hat sich gelegt. Seit 2 Wochen pinkelt sie allerdings wieder in unser Bett -wo sie nachts aber schläft ! Ich habe ihr eine zweite Katzen Toilette besorgt und ins Schlafzimmer gestellt.. das funktionierte jetzt 5 Tage indem Sie große und kleine Not trennte und heute pinkelte sie wieder ins Bett auf unsere Decken . Das passiert immer nur wenn wir Zuhause sind das hab ich schon beobachtet ! Es gab aber keine Veränderungen .. Bitte habt ihr einen Rat für mich ?
Hey.
Danke das sind schon mal echt gute Tipps.
Mein Kater hat auch plötzlich beschlossen nicht mehr aufs Klo zu gehen sondern mal wo anders.
Er ist gesund, das Klo war auch immer sauber, groß genug und steht auch in der ruhigen Ecke im Bad, auch das Streu hat ihm immer gefallen (und ich hasse es :P) verändert hatte ich auch nichts in der Wohnung, meine Arbeitszeiten sind gleich, keine neue Person im Haushalt, alles total gewohnt und Verhältnis zwischen uns ist gleich (hab ihn auch nicht gemacht so dass er eventuell nachtragend war und aus Prinzip nicht ins Klo gemacht hat oder so)
Auch gestresst oder unruhig ist der Kater nicht, der war schon immer die ruhe in Person und geändert hat sich nichts.
Daher bin ich echt verwirrt woran es liegen kann bzw was ich denn machen kann.
Wie gesagt alle Punkte sind erfüllt und dennoch ist er plötzlich unsauber. Vom verhalten hat er sich auch nicht geändert nur das er mal dachte ach es ist lustig in die Wäsche / Tepich / etc zu machen.
Hättest du noch eine Idee was ich noch tun kann? Hab ich was übersehen?
Danke für den tollen Artikel. Wir haben leider auch ein Problem mit unserm Kater der wie verrückt markiert. Da das Urin schon in den Holzboden eingedrungen ist bekommen wir den Geruch auch nicht mehr heraus. Er tut es sogar vor mir und fordert mich dann z.B. zum Spielen auf oder er putzt sich ganz hektisch, dann rennt er herum und dann muss er quasi Druck ablassen und markiert. Meist will er dann wieder spielen. Er ist gesund und mittlerweile 10 Jahre alt. Er macht das auch schon aus Gewohnheit. Wir haben schon viel probiert. Es ist echt schwer. Sogar eine Katzenpsychologin hatten wir da. Er macht es immer noch. Und das komische ist, dass wir das Gefühl haben, dass er es macht weil er glaubt dass das gut ist. Wir sind am verzweifeln. Manche Böden kann man bald weggeben wenn es so weiter geht und dabei ist das ganze nur ein Mietshaus. Der Vermieter weiß nur noch nichts davon.
Liebe Steffi
Vielen lieben Dank für Deine ausführliche Antwort. Das mit den Inkontinenzunterlagen werden wir versuchen, danke für den Tipp! Das mit dem ruhig bleiben und so tun als wäre nichts schlimmes passiert haben wir am Anfang auch versucht. Jedoch wird es je länger je schwieriger seinen Unmut und den Stress den es verursacht nicht zu zeigen. Leider ist es nun so, dass sich die Situation zwischen den Katzen angespannt hat. Plötzlich vertragen die Beiden sich nicht mehr… Am Montag habe ich mit ihr noch einen Kontrolltermin beim Tierarzt wegen der Operation. Ev. liegt ihre Aggressivität unserem Kater gegenüber auch nur daran, dass Sie noch nicht ganz wieder gesund ist. Aggressiv wird sie auch nur, wenn er spielen will. Auf jedenfall danke ich Dir und falls es nicht besser wird werde ich mich gerne nochmals bei Dir melden.
Besten Dank und liebe Grüsse
Laura
Hallo Christina,
bitte entschuldige die späte Antwort. Uns erreichen momentan so viele Anfragen und Kommentare, dass es leider ein bisschen länger dauert, bis diese beantwortet werden können.
Nun aber zu Deinem Problem:
Da hast Du aber einen klugen Tierarzt! Denn egal was auch immer die erste Unsauberkeit verursacht hat, unser Verhalten kann das Problem verstärken. Denn Katzen sind aus einer Not heraus unsauber und wenn wir sie dann noch durch Schimpfen weiter verunsichern, kann die Not noch größer werden und dadurch die Unsauberkeit bestehen bleiben oder verstärkt werden. Daher ist mein aller erster Tipp, den ich neben vielen anderen auch in meinem Buch „(un)saubere Katzen“ gebe: Ruhig bleiben!
Und danach gilt es herauszufinden, was die Katze verstört.
Wenn Du schreibst, dass sie nur unsauber ist, wenn ihr zu Hause seid, würde ich dort ansetzen. Was ändert sich, wenn ihr Zuhause seid?
Bis ihr herausgefunden habt, was eurer Katze so große Sorgen bereitet, dass sie auf die Bettdecke pinkelt, würde ich diese mit einem alten Lacken, Handtuch oder Inkontinenzunterlagen abdecken und schützen.
Ich hoffe, ihr findet den Grund.
Wenn Fragen sind, melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo Kathi,
es freut mich, wenn Dir meine Tipps gefallen :-)
Ich glaube nicht, dass Dein Kater sich gedacht hat „Ach es könnte lustig sein, mal wo anders hin zu pinkeln“. Vermutlich ist es eher ein „Oh je, ich kann nicht mehr auf’s Katzenklo gehen, was soll ich nur tun?“. Denn hinter unsauberen Katzen steckt immer anfangs eine Notsituation. Und nur, weil wir als Katzenbesitzer sie nicht sehen, heißt das nicht, dass sie für unsere Katzen nicht sehr real vorhanden ist.
Nun ist es also an uns, Detektiv zu spielen und herauszufinden, was sie quält. In diesem Fall also an Dir, die Du ja mit Deinem Kater zusammenlebst.
Meine Fragen und Tipps, die Dir hoffentlich weiter helfen, sind folgende:
Falls Dich diese Fragen nicht auf den richtigen Weg bringen oder die Tipps in meinem Buch „(un)saubere Katzen“ Dich nicht weiter bringen, melde Dich gerne noch einmal.
Steffi
Hallo Steffi,
aus der Ferne ist es immer sehr schwierig, eine Diagnose zu stellen. Daher interessiert mich sehr, was denn die Katzenpsychologin gesagt hat, woran das Verhalten liegt?
Ich gehe davon aus, dass der Kater kastriert und gesund ist? Und so wie Du es schreibst, ist er ein einzelner Wohnungskater?
Wenn er insgesamt so ein unruhiges Verhalten an den Tag legt, gibt es im Grunde genommen zwei Fragen, die sich mir stellen:
Um die Böden zu schützen, würde ich an Eurer Stelle Wachstuchdecken oder Inkontinenzunterlagen verwenden, so dass der Urin nicht weiter in den Boden einziehen kann.
Ich drücke die Daumen, dass ihr bald eine Ursache und die Lösung findet.
Steffi
Hallo Laura,
vielen Dank für Deinen neuerlichen Kommentar. Ich finde es immer sehr schön zu lesen, wenn meine Antwort weiter hilft – oder überhaupt zu wissen, dass sie gelesen worden ist ;-)
Es kann natürlich gut sein, dass es Eurer Mieze noch nicht wieder richtig gut geht und sie deshalb aggressiv reagiert. Leider können unsere Stubentiger sich ja nicht anders ausdrücken. Daher sind wir immer auf unsere Erfahrungen und einen guten Spürsinn angewiesen.
Ich kann total verstehen, dass Euch die Situation an die Nerven geht. Das würde mir sicherlich nicht anders gehen. Dennoch versucht möglichst ruhig zu bleiben, um den Stresslevel der Katzen nicht noch zu erhöhen. Wenn es hilft, dann geht kurz raus zum Brüllen und Luft machen. Und dann kommt zurück und verhaltet euch den Katzen gegenüber wieder gewohnt ruhig. Denn ihr seid deren Orientierungspunkt und Ruhepol. Und sie merken, wenn ihr angespannt seid und reagieren darauf evtl. mit neuer Unsicherheit und Unsauberkeit.
Ich weiß, das ist wirklich schwer. Aber denk immer daran, dass sie Dich nicht ärgern will. Versuch es als Weinen eines Babys zu sehen. Da ist man auch manchmal am Ende mit den Nerven und weiß nicht mehr weiter. Aber weggeben würde man es doch nicht, weil es ja auch tolle Momente gibt, die das alles wieder gut machen.
Ich drücke ganz feste die Daumen, dass es bald besser wird und der Kontrolltermin beim Tierarzt nur gute Nachrichten bringt.
Melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo Steffi,
wir haben bei unseren zwei Samtpfoten leider auch ein Unsauberkeitsproblem: Nach dem Tod unserer alten Katzen (17 Jahre) haben wir für unseren Youngster (8 Jahre, weiblich) vor drei Monaten einen ebenfalls 8 Jahre alten Kater aus dem Tierheim geholt. Nach einigen anfänglichen Raufereien schienen sich die beiden erst ganz gut zu vertragen, doch seit ca. 4 Wochen haben wir ständig Pinselstellen vor den Katzentoiletten. Wir haben vier (!!) Toiletten aufgestellt; hauptsächlich konzentriert es sich auf zwei davon. Offensichtlich passiert es überwiegend, wenn wir nicht da sind, obwohl auch Ausnahmen von der Regel existieren. Wir sind tagsüber schon gute 8 h weg. Mein Gedanke war, die Katzen tagsüber mal zu trennen und zu schauen, was passiert – wir haben ein recht großes Zimmer, in dem man es als Katze ganz gut aushalten kann. Gibt es damit Erfahrungen? Kann das zu so einer Art „Reset“ führen? Es geht nicht darum, die Katzen zu bestrafen, sondern ihnen tagsüber mehr Rückzugsraum zu geben. Wir haben überwiegend unseren Kater im Verdacht, da wir ihn mindestens 1x schon in flagranti erwischt haben, können aber natürlich nicht ausschließen, dass es auch die Katze ist (oder beide zusammen).
Viele Grüße,
Isabell
Viele Grüße,
Isabell
Ich habe 2 Katzendamen Bonnie, Maine Coon, 1 Jahr und Luna, EKH, 2 Jahre. Bonnie hat im Februar diesen Jahres meinen MC Kater ersetzt der leider gestorben ist. Die beiden leben jetzt seit einem halben Jahr zusammen. Mit dem Kater zusammen gab es nie Probleme aber nun ist Luna unregelmäßig unsauber aber sie pinkelt nicht daneben sie kotet. Typische Situation gestern: ich komme nach Hause und kontrolliere gewohnheitsmäßig das Haus, noch alles ok. Dann gehe ich gefolgt von den beiden in die Küche an den Futterschrank, Näpfe saubermachen und füllen was normalerweise von beiden mit um die Beine streichen und einem Mauzkonzert begleitet wird. Bonnie bearbeitet mich alleine ich sehe aus dem Augenwinkel das Luna sich in die Stube schleicht und dann rieche ich es auch schon …..sie hat grad vor einer Sekunde unter den Küchentisch geschissen. Soetwas in dieser Art kommt in unregelmäßigen Abständen ( einige Tage bis zu 2-3 Wochen) seit einem halben Jahr immer wieder vor. Ich muß auch sagen die beiden mögen sich nicht sonderlich. Bonnie will spielen und wird nur angefaucht, gegenseitiges Putzen habe ich noch nie beobachtet. Das höchste der Gefühle ist das sie mal zusammen liegen und schlafen….aber ohne sich zu berühren. Kommt Bonnie mal in Lunas Nähe steht diese meckernd auf und legt sich woanders hin Platz genug haben wir in unserem Haus ja. Ich dachte die beiden freunden sich mal an aber davon ist auch nach einem halben Jahr keine Spur, jetzt bin ich soweit Luna wegzugeben weil auch mein Mann langsam die Geduld verliert? Hilfe…was kann ich tun?
Liebe Grüße Doreen
Ich habe 2 Katzendamen Bonnie, Maine Coon, 1 Jahr und Luna, EKH, 2 Jahre. Bonnie hat im Februar diesen Jahres meinen MC Kater ersetzt der leider gestorben ist. Die beiden leben jetzt seit einem halben Jahr zusammen. Mit dem Kater zusammen gab es nie Probleme aber nun ist Luna unregelmäßig unsauber aber sie pinkelt nicht daneben sie kotet. Typische Situation gestern: ich komme nach Hause und kontrolliere gewohnheitsmäßig das Haus, noch alles ok. Dann gehe ich gefolgt von den beiden in die Küche an den Futterschrank, Näpfe saubermachen und füllen was normalerweise von beiden mit um die Beine streichen und einem Mauzkonzert begleitet wird. Bonnie bearbeitet mich alleine ich sehe aus dem Augenwinkel das Luna sich in die Stube schleicht und dann rieche ich es auch schon …..sie hat grad vor einer Sekunde unter den Küchentisch geschissen. Soetwas in dieser Art kommt in unregelmäßigen Abständen ( einige Tage bis zu 2-3 Wochen) seit einem halben Jahr immer wieder vor. Ich muß auch sagen die beiden mögen sich nicht sonderlich. Bonnie will spielen und wird nur angefaucht, gegenseitiges Putzen habe ich noch nie beobachtet. Das höchste der Gefühle ist das sie mal zusammen liegen und schlafen….aber ohne sich zu berühren. Kommt Bonnie mal in Lunas Nähe steht diese meckernd auf und legt sich woanders hin Platz genug haben wir in unserem Haus ja. Ich dachte die beiden freunden sich mal an aber davon ist auch nach einem halben Jahr keine Spur, jetzt bin ich soweit Luna wegzugeben weil auch mein Mann langsam die Geduld verliert? Hilfe…was kann ich tun?
Liebe Grüße Doreen
Hallo Isabell,
ich glaube nicht, dass es etwas ändern würde, wenn Du die Katzen trennst. Denn wenn es sich so sehr auf einen Ort konzentriert, dann würde ich eher darauf tippen, dass das Problem an den Katzenklos zu suchen ist und nicht am Miteinander der Katzen. Wäre das das Grundproblem, würde sich die Unsauberkeit nicht auf vor den Toiletten erstrecken, sondern eher über die ganze Wohnung verteilen.
Daher würde ich genau überlegen: Was ist denn an den beiden Katzentoiletten, vor die die Katzen (oder der Kater) pinkeln, anders als an den anderen beiden? Stehen sie ungünstiger? Sind sie kleiner? Sind sie dunkler? Haben sie einen Deckel oder keinen oder…
Ich hoffe, Du findest das Problem.
Wenn nicht, kannst Du Dich gerne noch einmal melden.
Liebe Grüße Steffi
Hallo Doreen,
Freundschaften zwischen Katzen sind tatsächlich eher selten. Und es gibt wie auch unter den Menschen bei den Katzen solche, die sich einfach nicht riechen können.
Für Deine Luna ist es natürlich eine riesengroße Veränderung: der gewohnte Kater, mit dem sie sich ein Revier geteilt hat, ist auf einmal nicht mehr da und dann kommt eine neue, jüngere, verspieltere Katze dazu. Das kann schon verstörend sein.
Du schreibst, dass die Unsauberkeit unregelmäßig vorkommt. Ist es denn immer der gleiche Ort? Oder kannst Du sagen, was der Auslöser ist? Ist es immer so, wie in der von Dir beschriebenen Situation? Und wenn ja, was machst Du anders, wenn sie unsauber ist im Gegensatz zu den Tagen, an denen sie sauber bleibt?
Denn es gibt einen Grund, warum Luna dies tut. Es ist nicht, um euch zu ärgern, sondern aus einer Notlage heraus. Und die gilt es jetzt zu finden! Vielleicht ist es tatsächlich nur das Zusammenleben mit Bonnie, vielleicht ist es auch etwas anderes. Auf jeden Fall finde ich persönlich, dass es sich immer lohnt heraus zu finden, was die Katze verstört. Auch wenn das eventuell ein bisschen mehr Arbeit bedeutet, als sie wegzugeben.
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo Steffi,
vielen Dank für Deine Antwort – was bei den Toiletten anders ist, ist schwer zu sagen; die Toiletten sind (bewusst) alle unterschiedlich. Die beiden, die bevorzugt „bepinkelt“ werden, sind 1x mit Haube und 1x ohne, 1x in einem Durchgangs-Flur und 1x in einem sehr ruhigen Eck…. Dieses Wochenende war plötzlich der Teppich im Bad dran :(. Allerdings hatte unser Kater Erich vorher seine „tollen 5 min“ und tobte solo durch die Wohnung (unsere Katze Aeryn war definitiv nicht dabei bei der Toberei, das wäre mir aufgefallen). Daher würde ich das eher unter „Ausnahmesituation, passiert halt“ abhaken. Wir haben auch schon überlegt, die Toilette im Durchgangs-Flur komplett abzubauen (ist sowieso irgendwie im Weg) und statt dessen eine neue in einer geschützten Ecke „aufzumachen“. Vielleicht ist das ja des Rätsels Lösung, obwohl das dann nicht die Pfützen vor der anderen Toilette erklärt… Ich werde berichten….
Viele Grüße,
Isabell
Hallo Steffi,
vielen Dank für Deine Antwort – was bei den Toiletten anders ist, ist schwer zu sagen; die Toiletten sind (bewusst) alle unterschiedlich. Die beiden, die bevorzugt „bepinkelt“ werden, sind 1x mit Haube und 1x ohne, 1x in einem Durchgangs-Flur und 1x in einem sehr ruhigen Eck…. Dieses Wochenende war plötzlich der Teppich im Bad dran :(. Allerdings hatte unser Kater Erich vorher seine „tollen 5 min“ und tobte solo durch die Wohnung (unsere Katze Aeryn war definitiv nicht dabei bei der Toberei, das wäre mir aufgefallen). Daher würde ich das eher unter „Ausnahmesituation, passiert halt“ abhaken. Wir haben auch schon überlegt, die Toilette im Durchgangs-Flur komplett abzubauen (ist sowieso irgendwie im Weg) und statt dessen eine neue in einer geschützten Ecke „aufzumachen“. Vielleicht ist das ja des Rätsels Lösung, obwohl das dann nicht die Pfützen vor der anderen Toilette erklärt… Ich werde berichten….
Viele Grüße,
Isabell
Hallo, unser Kater pinkelt und kackt seit ca.2 Wochen immer wieder an die gleiche Stelle im Wohnzimmer neben dem Teppich auf den Belag.
Wir hatten das Katzenklo an einen anderen Platz gestellt. Nun steht es wieder am alten Platz, da wir dachten das es davon kommt. Er pinkelt aber immer noch an diese Stelle. Nun muss er immer im Flur bleiben wenn wir schlafen oder nicht da sind, dort geht er nur aufs Katzenklo, aber sobald er die Gelegenheit hat in Wohnzimmer zu kommen, pinkelt er wieder an diese eine Stelle.
Was können wir dagegen tun.
Hallo Isabell,
Badezimmerteppiche sind tatsächlich öfter mal beliebte Pinkelstellen – das mag daran liegen, dass sie ja manchmal wirklich schon für uns in Verbindung mit der Feuchtigkeit komisch riechen. Wie stark muss das dann erst für Katzen sein. Also falls es aus irgendeinem Grund doch keine Ausnahme sein sollte (was ich aber auch vermute), dann hilft da als schnelle Hilfe ein Entsorgen des Teppich.
Ich würde das auch so ausprobieren, wie Du geschrieben hast. Flure sind häufig sehr ungern genutzte Orte für Katzen. Es kann dann doch etwas zu unruhig sein. Insofern würde ich da auch eine neue, ruhigere Ecke bevorzugen.
Und bei dem anderen Katzenklo, das „bepinkelt“ wird, würde ich einfach mal versuchen den Deckel abzumachen. Vielleicht ist es dort etwas zu dunkel oder zu „unsicher“ was Katzenüberfälle angeht. Manchmal können es ja tatsächlich Kleinigkeiten sein, die die Stubentiger stören und dann helfen, die Unsauberkeit zu verbessern.
Ich drücke weiterhin die Daumen für eine Besserung!
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Antje,
da es immer wieder die gleiche Stelle ist, würde ich Dir empfehlen, diese Stelle umzufunktionieren. Also stelle dort für einige Zeit den Wasser- oder Futternapf hin oder seine Lieblingskuscheldecke oder Ähnliches. Natürlich nachdem Du diese Stelle gründlich gereinigt hast (Tipps dazu findest Du in unserem Ratgeber zur Entfernung von Katzenurin).
Alternativ kannst Du auch solche Einmal-Katzentoiletten verwenden.
Wichtig ist natürlich, dass ihr auch noch herausfindet, warum der Kater unsauber geworden ist. Hat sich etwas verändert? Ist an dieser Stelle irgendetwas passiert? Wie geht es dem Kater sonst?
Ich hoffe, ihr findet die Ursache!
Liebe Grüße
Steffi
Ich hatte bis vor drei Wochen zwei Katzen. Die eine war sehr gestersst wegen der zweiten, daher habe ich schweren Herzens eine Weggegeben. Nun macht die zweite Katze seither ihren Stuhl nicht mehr in die Kiste. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll. Ich habe alles mit Essig gereinigt und ihr einen neuen Katzenbaum besorgt, so das nichts mehr nach der zweiten Katze richt. Sie wurde in der Zwischenzeit auch deutlich ruhiger. Pinkeln kann sie auf die Toilette nur stuhlen nicht! Mir fällt vorallem auch auf, das sie auch in Ihre Betten macht was nicht normal ist! Der Tierarzt konnte mir bisher nicht helfen.
Hat jemand noch eine Idee?
Danke
Ich hatte bis vor drei Wochen zwei Katzen. Die eine war sehr gestersst wegen der zweiten, daher habe ich schweren Herzens eine Weggegeben. Nun macht die zweite Katze seither ihren Stuhl nicht mehr in die Kiste. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll. Ich habe alles mit Essig gereinigt und ihr einen neuen Katzenbaum besorgt, so das nichts mehr nach der zweiten Katze richt. Sie wurde in der Zwischenzeit auch deutlich ruhiger. Pinkeln kann sie auf die Toilette nur stuhlen nicht! Mir fällt vorallem auch auf, das sie auch in Ihre Betten macht was nicht normal ist! Der Tierarzt konnte mir bisher nicht helfen.
Hat jemand noch eine Idee?
Danke
Hallo,
egal, ob Deine Katze gestresst gewesen ist oder nicht, wenn eine Katze auszieht, ist das immer eine große Veränderung. Die muss Deine Katze erst einmal verarbeiten. Und auch wenn Du einen neuen Kratzbaum besorgt hast, wird es noch eine Weile dauern, bis die Wohnung nicht mehr nach der anderen Katze riecht.
Hast Du denn auch die Katzenklos ausgetauscht? Oder einfach mal nur den Deckel abgemacht?
Und hat in ihren Betten auch die andere Katze geschlafen? Dann riecht es dort vermutlich noch nach ihr. Da hilft ein Austauschen.
Das wären erst einmal meine ersten Tipps.
Wie hat es sich denn geäußert, dass Deine Katze durch die andere gestresst gewesen ist? Vielleicht ergeben sich da noch andere Anhaltspunkte.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo :-)
Wir haben nun seit genau einem Monat ein kleines Katzenbaby, ein Weibchen. Sie ist am 19.08.2015 geboren. Sie war von Anfang an stubenrein und ist immer schön in ihr Katzenklo gegangen, was sie auch nach wie vor tagsüber macht. Das Katzenklo wird regelmäßig entleert und gereinigt. Ihre gewohnte Katzenstreu von der Besitzerin haben wir jetzt immer mit einer neuen Klumpstreu vermischt, also nicht komplett ausgewechselt. Das Problem ist nun folgendes:
Mia muss nachts in Ihrem Katzenzimmer schlafen, dort hat sie alles, was sie braucht: 1 Katzenklo, Futter, Spielsachen, Schlafplatz.
Vor 4 Tagen hat sie dann das erste Mal 1 Haufen nicht mehr ins Katzenklo gemacht. 2 weitere Haufen waren schon im Katzenklo, als sie das das erste Mal gemacht hat. Uriniert hat sie bis jetzt auch immer schön brav ins Katzenklo. Tagsüber kotet sie auch ganz normal in ihre Toilette. Aber jetzt hat sie eben schon 3mal auf den Boden in ein Eck gekotet – immer nachts, als alle geschlafen haben. Woran könnte das liegen? Ihr dürfte es eig. an nichts fehlen.
Vielen Dank schon mal!
LG Steffi
Hallo :-)
Wir haben nun seit genau einem Monat ein kleines Katzenbaby, ein Weibchen. Sie ist am 19.08.2015 geboren. Sie war von Anfang an stubenrein und ist immer schön in ihr Katzenklo gegangen, was sie auch nach wie vor tagsüber macht. Das Katzenklo wird regelmäßig entleert und gereinigt. Ihre gewohnte Katzenstreu von der Besitzerin haben wir jetzt immer mit einer neuen Klumpstreu vermischt, also nicht komplett ausgewechselt. Das Problem ist nun folgendes:
Mia muss nachts in Ihrem Katzenzimmer schlafen, dort hat sie alles, was sie braucht: 1 Katzenklo, Futter, Spielsachen, Schlafplatz.
Vor 4 Tagen hat sie dann das erste Mal 1 Haufen nicht mehr ins Katzenklo gemacht. 2 weitere Haufen waren schon im Katzenklo, als sie das das erste Mal gemacht hat. Uriniert hat sie bis jetzt auch immer schön brav ins Katzenklo. Tagsüber kotet sie auch ganz normal in ihre Toilette. Aber jetzt hat sie eben schon 3mal auf den Boden in ein Eck gekotet – immer nachts, als alle geschlafen haben. Woran könnte das liegen? Ihr dürfte es eig. an nichts fehlen.
Vielen Dank schon mal!
LG Steffi
Hallo,
wir haben seit gut 1,5 Jahren das Problem, das unser Kater (3 Jahre), immer wieder mal in der Wohnung pinkelt.
Entweder unter die Schuhe oder unter die Taschen alles was auf den Boden liegt und immer an unterschiedlichen Stellen, obwohl wir 3 Katzenklos stehen haben.
Ich möchte den Kater nicht weggeben ich hänge so an ihn.
Ich würde mich über alle Kommentare freuen.
Danke
Hallo,
wir haben seit gut 1,5 Jahren das Problem, das unser Kater (3 Jahre), immer wieder mal in der Wohnung pinkelt.
Entweder unter die Schuhe oder unter die Taschen alles was auf den Boden liegt und immer an unterschiedlichen Stellen, obwohl wir 3 Katzenklos stehen haben.
Ich möchte den Kater nicht weggeben ich hänge so an ihn.
Ich würde mich über alle Kommentare freuen.
Danke
Hallo Steffi,
toll, dass es eine so kompetente Seite gibt. Nun muss ich Deinen Rat auch in Anspruch nehmen. Wir haben eine Katze – nun ca. 17 Wochen alt und einen Kater 6 Monate alt. Anfangs hat die Katze noch überall hingepinkelt sie war noch nicht so stubenrein. Nun schon. Allerdings sucht sich der Kater nun (oder es fällt mir jetzt erst auf) leider Wäschekörbe, Kartons, letzens auch leider unser Bett zum „pinkeln“ aus. Es ist definitiv pinkeln. Denn es sind große Mengen. Das geht leider gar nicht, wir haben auch noch ein Kleinkind im Haushalt. Habe ihm schon mehr Futter gegeben, dachte es ist vielleicht Protest aus hunger. Das kann es nun nicht mehr sein. Ich bekomme oft mit, dass er zwar auch mit der Katze schmust, aber auch rauft und seinen Rang klarmachen möchte. Meiner Meinung nach hat er da leider nicht viel Erfolg. Auch beim Fressen überlässt er ihr sein Napf wenn sie vorher fertig ist. Könnte es sein, dass er von ihr gestresst ist? Ist es möglich das er vielleicht auch dahin pinkelt wo sie lag? Allerdings lag sie nie in Wäschekörben….schwierig. Mir fällt sonst nichts ein. Sie kamen beide gleichzeitig zu uns. Shila war 10 Wochen (ihre Mutter war schon gestorben darum etwas früher) und Poldi damals 19 Wochen alt. Beide benutzen regelmäßig die Katzenklos dort geht er auch rein. Diese werden auch regelmäßig von mir gereinigt. Ich möchte Poldi gern behalten. Er ist sonst ein herzensguter, verschmuster und verspielter Kater, der auch meine Kinder mit ihm spielen lässt.
Hallo Steffi,
toll, dass es eine so kompetente Seite gibt. Nun muss ich Deinen Rat auch in Anspruch nehmen. Wir haben eine Katze – nun ca. 17 Wochen alt und einen Kater 6 Monate alt. Anfangs hat die Katze noch überall hingepinkelt sie war noch nicht so stubenrein. Nun schon. Allerdings sucht sich der Kater nun (oder es fällt mir jetzt erst auf) leider Wäschekörbe, Kartons, letzens auch leider unser Bett zum „pinkeln“ aus. Es ist definitiv pinkeln. Denn es sind große Mengen. Das geht leider gar nicht, wir haben auch noch ein Kleinkind im Haushalt. Habe ihm schon mehr Futter gegeben, dachte es ist vielleicht Protest aus hunger. Das kann es nun nicht mehr sein. Ich bekomme oft mit, dass er zwar auch mit der Katze schmust, aber auch rauft und seinen Rang klarmachen möchte. Meiner Meinung nach hat er da leider nicht viel Erfolg. Auch beim Fressen überlässt er ihr sein Napf wenn sie vorher fertig ist. Könnte es sein, dass er von ihr gestresst ist? Ist es möglich das er vielleicht auch dahin pinkelt wo sie lag? Allerdings lag sie nie in Wäschekörben….schwierig. Mir fällt sonst nichts ein. Sie kamen beide gleichzeitig zu uns. Shila war 10 Wochen (ihre Mutter war schon gestorben darum etwas früher) und Poldi damals 19 Wochen alt. Beide benutzen regelmäßig die Katzenklos dort geht er auch rein. Diese werden auch regelmäßig von mir gereinigt. Ich möchte Poldi gern behalten. Er ist sonst ein herzensguter, verschmuster und verspielter Kater, der auch meine Kinder mit ihm spielen lässt.
Hallo,
es ist sehr schwierig aus der Ferne eine Diagnose zu stellen oder einen Tipp zu geben. Es gibt so viele mögliche Ursachen!
Ein paar Fragen, die ihr euch stellen könnt, um dem Problem auf den Grund zu gehen:
Auf zahlreiche Ursachen und wie sie behoben werden könne, gehe ich auch in meinem Buch „(Un)saubere Katzen“ ein. Vielleicht hilft Euch das.
Bei weiteren Fragen, melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße Steffi
Hallo Stefanie,
ich vermute ganz stark, dass das Problem im nächtlichen Eingesperrtsein begründet liegt. Schließlich ist es für eine Katze überhaupt nicht nachzuvollziehen, warum sie auf einmal nur in einem einzigen Raum bleiben muss und das auch noch ganz allein. Das fühlt sich für die Kleine sicherlich an wie eine Strafe. Und mit der kann sie nicht umgehen. Weil sie als Katze nicht verstehen kann, warum sie jetzt eingesperrt ist. Und wenn die Not (Einsamkeit, Unsicherheit) dann allzu groß ist, dann kotet sie dort, wo sie gerade ist auf den Boden.
Ihr könntet versuchen das Katzenklo direkt vor dem Schlafen gehen zu säubern, so dass sie ein sauberes Klo für die Nacht zur Verfügung hat. Und ihr könntet versuchen ein weiteres Katzenklo an die Stelle zu setzen, an die sie auf den Boden kotet. Aber vermutlich wird das auf Dauer nicht helfen, weil die Kleine sich trotzdem bestraft fühlt.
Welchen Grund gibt es denn, dass sie nachts eingesperrt ist?
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Nicole,
vielen Dank für das Lob. Ich versuche gerne, auch Dir weiter zu helfen.
Es kann schon sein, dass Poldi von Shila gestresst ist. Ist er schon kastriert? Wenn nicht, würde ich das als erstes nachholen. Denn oftmals bringt das schon etwas Ruhe in eine Katzenbeziehung, wenn die Hormone nicht mehr verrückt spielen.
Dann würde ich versuchen, die beiden möglichst getrennt zu füttern, so dass Poldi ganz in Ruhe fressen kann und nicht frühzeitig aufhört, weil Shila sein Futter will.
Und ich würde Eure Katzentoiletten-Situation noch einmal kritisch begutachten. Wie ich auch in meinem Buch „(Un)saubere Katzen“ beschrieben habe, ist das Katzenklo eine der Hauptursachen für Unsauberkeit. Bei Poldi würde ich diese insbesondere unter dem Aspekt der „Kloüberfälle“ betrachten. Wenn er sich auf dem Katzenklo nicht mehr sicher genug fühlt, nutzt er andere weiche Orte.
So lange das noch so ist, empfehle ich die Wäschekörbe und Kisten für ihn unerreichbar zu platzieren und das Bett abzudecken.
Ich hoffe, das hilft Euch und Ihr findet die Ursache für Poldis Unsauberkeit.
Liebe Grüße Steffi
Hallo ihr Lieben,
Seit neuestem macht mein 7 Monate alter Kater ständig auf den Wäschekorb. Das große Geschäft wird aber nur im Katzenklo verrichtet.
Katzenstreu habe ich nun mehrfach gewechselt, sage immer deutlich nein, wenn er sich bei der Wäsche hin hockt, lobe ihn, wenn er auf’s Klo geht und habe es mit fernhalte Spray versucht.
Bisher hat nichts davon etwas gebracht. Geht nun seit 2 Monaten so.
Veränderungen liegen ansonsten auch keine vor.
Hat jemand einen Tipp? :/
Hi ! Ich habe im September eine Katze übernommen, wo mir gesagt wurde sie wäre 1 Jahr alt. Bisher lief alles gut jedoch fängt sie an mir ab und zu vor die katzentoilette auf die fliesen zu pinkeln. Ich mache jeden Tag das Klo sauber und benutze immer das selbe streu . Das Klo ist an einer ruhigen stelle . Außerdem habe ich germerkt das sie kaum noch mit mir kuschelt. Sonst kamm sie abends immer zu mir auf den Schooß jetzt fast gar nicht mehr.
Hallo Dania,
frisst die Katze denn noch und putzt sich? Es muss nicht sein, aber Unsauberkeit und verändertes Verhalten könnten auf eine Erkrankung hindeuten. Deswegen würde ich als erstes einen Tierarztbesuch empfehlen.
Wenn gesundheitlich alles in Ordnung ist, dann solltest du überlegen, ob sie irgendetwas verstört haben könnte. Gab es vor der Unsauberkeit eine Veränderung?
Bei weiteren Fragen melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße Steffi
Hallo Dana,
bedeutet „auf den Wäschekorb“ auf saubere oder dreckige Wäsche oder tatsächlich auf den Korb? Um was für einen Korb handelt es sich?
Warum ich das frage hat den folgenden Hintergrund: Wenn es immer die saubere Wäsche ist, dann kann es möglich sein, dass das Waschmittel oder der Weich- oder Hygienespüler einen für den Kater unangenehmen Geruch hat, den er zu verdecken versucht. Bei dreckiger Wäsche kann es sich auch um eine kleine „Revierstreitigkeit“ mit euch handeln. Wenn es nur der Wäschekorb an sich ist, dann kommt es darauf an, aus was dieser besteht. Manche nehmen wie Badematten mit der Zeit einen Geruch an, der Katzen sehr zum Pinkeln animiert.
Gibt es die Möglichkeit, den Wäschekorb für Deinen Kater unerreichbar aufzustellen?
Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
Wir haben 3 Katzen (Freddy ca.12 Jahre, Mila 3 jahre, Frodo 1,5 jahre) und einen Hund (djego 3 jahre) wir leben auf dem Land und unsere Nachbarn und auf dem Hof leben noch viele weitere Katzen, Hunde und Hühner. Bis vor Ca 1,5 Jahren hatten wir nie Probleme, alle drei Katzen benutzen regelmäßig ihre Katzentoilette oder machen draußen ihr Geschäft. Von heut auf morgen fing der ältere der Katzen „Freddy“ an in die Ecken der Wohnung zu pinkeln, wir haben viel ausprobiert, anderes Katzenstreu, anderen Standort der Toilette, keinen verstörenden Geruch in der Nähe der Toilette, nicht in der Nähe vom Futterplatz, die angepinkelte Stelle mit Essigreiniger gereinigt aber das alles hat leider nichts geholfen. Freddy macht täglich mehrfach in die selbe Ecke an die Wand. Sein großes Geschäft erledigt er im Katzenklo.
Ich weiß nicht mehr weiter, bald erwarten wir unser erstes Kind und ich möchte nicht dass jeden Morgen hier die ganze Wohnung nach katzenurin stimmte zudem ist es nicht sehr hygienisch :( …
Ich hoffe ihr könnt mir einen weiten Tipp geben…
Mfg
Hallo Steffi,
wir haben seit über 10 Jahren eine Main Coon. Sie ist eine kastrierte Katze und kann sich im ganzen Haus , dank Katzenklappen, frei bewegen. Anfang September ist uns ein sehr kleiner Kater zugelaufen. Der TA meinte, er sei höchstens 4 Wochen alt und wir sollten uns keine große Hoffnung machen ihn groß zu bekommen. Nach Entmilbung, Entwurmung und Impfung ist er inzwischen ein schmucker Kater geworden. Beide Tiere streiten sich, vertragen sich…. Es gibt alles mindestens 2x, also Futter, Wasser, Klo, Körbchen…. Er ging von Anfang an auf sein Katzenklo und war sauber. Er pinkelt in beide Toiletten, wie es gerade paßte, also ohne erkennbares System. Seit einer Woche kackt der kleine Kater täglich nicht mehr in sein Katzenklo, sondern neben das Katzenklo der Katze oder mitten auf den Wohnzimmerteppich oder ins Bad auf die Fliesen. Es gab keine (im Forum beschriebene) Veränderungen. Kein neues Streu, Futter, Putzmittel, Personen, Urlaub, Möbel usw. Gesund sind sie beide, der Kot sieht nicht anders aus wie vorher. Was kann ich dagegen tun? Wie kommt er nach 3 Monaten dazu sich so zu verhalten? Kastriert werden soll er erst im neuen Jahr. Ich bin dankbar für jeden Tipp!!!!! Steffi
Hallo Steffi,
wir haben seit über 10 Jahren eine Main Coon. Sie ist eine kastrierte Katze und kann sich im ganzen Haus , dank Katzenklappen, frei bewegen. Anfang September ist uns ein sehr kleiner Kater zugelaufen. Der TA meinte, er sei höchstens 4 Wochen alt und wir sollten uns keine große Hoffnung machen ihn groß zu bekommen. Nach Entmilbung, Entwurmung und Impfung ist er inzwischen ein schmucker Kater geworden. Beide Tiere streiten sich, vertragen sich…. Es gibt alles mindestens 2x, also Futter, Wasser, Klo, Körbchen…. Er ging von Anfang an auf sein Katzenklo und war sauber. Er pinkelt in beide Toiletten, wie es gerade paßte, also ohne erkennbares System. Seit einer Woche kackt der kleine Kater täglich nicht mehr in sein Katzenklo, sondern neben das Katzenklo der Katze oder mitten auf den Wohnzimmerteppich oder ins Bad auf die Fliesen. Es gab keine (im Forum beschriebene) Veränderungen. Kein neues Streu, Futter, Putzmittel, Personen, Urlaub, Möbel usw. Gesund sind sie beide, der Kot sieht nicht anders aus wie vorher. Was kann ich dagegen tun? Wie kommt er nach 3 Monaten dazu sich so zu verhalten? Kastriert werden soll er erst im neuen Jahr. Ich bin dankbar für jeden Tipp!!!!! Steffi
Hallo Sarah,
euer Freddy ist mit seinen 12 Jahren nicht mehr der Jüngste. Seid ihr mal beim Tierarzt gewesen und habt ihn gründlich untersuchen lassen? Oftmals liegt gerade im Alter eine chronische Erkrankung einer Unsauberkeit zugrunde. Da helfen dann auch die Dinge, die Du angesprochen hast nicht mehr weiter.
So wie Du es beschreibst, ist es immer die gleiche Stelle. Habt ihr schon einmal überlegt an diese Stelle ein Katzenklo zu stellen? Es kann ja für die erste Zeit erst einmal so ein Einmal-Katzenklo sein. Wenn das hilft, dann könnt ihr auf ein richtiges umsteigen. Das ist zwar vielleicht nicht die allerbeste Lösung, aber entspannt die Lage.
Und das ist immer das, was am allerwichtigsten ist! Denn gerade unsaubere Katzen, die ja sowieso in einer Notsituation sind, reagieren sehr sensibel auf den Ärger, der durch die Unsauberkeit in uns Menschen entsteht. Daraus kann dann ein Teufelskreis entstehen.
Daher ist es wichtig, eine Lösung zu finden, die die Lage erst einmal entspannt. Und dann kann es an die weitere Ursachenforschung gehen.
Ich hoffe, das hilft ein wenig weiter.
Steffi
Hallo Steffi,
(immer wieder witzig das zu schreiben :-) Als ob ich mit mir selbst spreche… Aber ich schweife ab!) benutzt der kleine Kater gar nicht mehr das Katzenklo? Dann würde ich sehr stark vermuten, dass es an diesem liegt. Warum es ihm nun gerade jetzt nicht mehr passt, kann ich Dir auch nicht beantworten, aber wenn er gar nicht mehr in sein Katzenklo zum kacken geht, dann vermute ich es liegt an eben diesem. Da hilft nur ausprobieren: Deckel drauf, Deckel ab und eventuell überlegen, ob das Katzenklo anders gestellt werden kann (besser einsehbar, ruhigerer Ort…)
Zu Dem Thema Katzenklo gibt es in meinem Buch „(un)saubere Katzen“ ein ganzes Kapitel.
Wenn das nicht hilft, melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße
Steffi
hallo,
ich habe einen 10 jahre alten verhaltensgestörten kater aufgenommen. ich kümmere mich sehr um ihn. aber leider setzt er kot un d urin in meinem bett ab. seine toilette ist frei zugän glich mit dem gewohnten streu. was nun?
hallo,
ich habe einen 10 jahre alten verhaltensgestörten kater aufgenommen. ich kümmere mich sehr um ihn. aber leider setzt er kot un d urin in meinem bett ab. seine toilette ist frei zugän glich mit dem gewohnten streu. was nun?
Hi ich hab das Problem das meine Katze oder der Kater immer vor der Wohnungstür hin pinkelt (im meinen Block wo ich wohne gibt es nich ein Kater und eine Katze) a er immer nur nachts .
LG
Hallo Gaby,
es kann unzählige Gründe haben, die einen Kater zu einer solchen Unsauberkeit veranlassen. Du schreibst selber, dass er verhaltensgestört ist. Dafür gibt es vermutlich einen Grund. Und vielleicht liegt dort die Ursache für die Unsauberkeit.
Ohne mehr Informationen, kann ich Dir nur raten, viel über das Thema „Unsauberkeit bei Katzen und seine Ursachen “ zu lesen, um vielleicht so die Ursache zu finden.
Liebe Grüße von Steffi
Guten Morgen,
ich bin etwas verzweifelt, und hoffe hier auf einen „guten Rat“ oder Ähnliches :(
Meine Maus (9 Jahre) hat starke Probleme mit dem Alleinsein. Sie ist extrem anhänglich und immer bei uns (Hauskatze). Tagsüber, wenn wir arbeiten gehen, ist das kein Problem für sie. Wenn wir mal aber über Nacht weg sind, fängt sie an, nur mehr auf den Parkett zu gackseln, obwohl sie normalerweise ohne Probleme ins Kisterl geht.
Wir sind vor 2 Monaten in eine größere Wohnung umgezogen und ich dachte, oje, das wird was werden. Da wird schon eingezogen sind, obwohl wird noch mit dem Umbauen beschäftigt waren, musste das Kistchen ständig in ein anderes Zimmer wandern. Aber es war kein Problem. Sie war die ganzen 2 Monate brav gewesen und hat das neue große Kisterl (IKEA SAMLA 130l) super angenommen.
Dann waren wir letztes Wochenede über Nacht nicht zuhause und schon kennt sie das Kisterl nur mehr zum Pinkeln.
Ich bin echt verweifelt und habe selbst keinen Rat mehr, was ich außer IMMER DAHEIM SCHLAFEN noch tun kann.
Kennt das wer, hat jemand Erfahrung?
Guten Morgen,
ich bin etwas verzweifelt, und hoffe hier auf einen „guten Rat“ oder Ähnliches :(
Meine Maus (9 Jahre) hat starke Probleme mit dem Alleinsein. Sie ist extrem anhänglich und immer bei uns (Hauskatze). Tagsüber, wenn wir arbeiten gehen, ist das kein Problem für sie. Wenn wir mal aber über Nacht weg sind, fängt sie an, nur mehr auf den Parkett zu gackseln, obwohl sie normalerweise ohne Probleme ins Kisterl geht.
Wir sind vor 2 Monaten in eine größere Wohnung umgezogen und ich dachte, oje, das wird was werden. Da wird schon eingezogen sind, obwohl wird noch mit dem Umbauen beschäftigt waren, musste das Kistchen ständig in ein anderes Zimmer wandern. Aber es war kein Problem. Sie war die ganzen 2 Monate brav gewesen und hat das neue große Kisterl (IKEA SAMLA 130l) super angenommen.
Dann waren wir letztes Wochenede über Nacht nicht zuhause und schon kennt sie das Kisterl nur mehr zum Pinkeln.
Ich bin echt verweifelt und habe selbst keinen Rat mehr, was ich außer IMMER DAHEIM SCHLAFEN noch tun kann.
Kennt das wer, hat jemand Erfahrung?
Hallo erstmal,
ich hab seit ein paar Wochen hin und wieder ein Problem mit meinem Kater, er ist 2,5 Jahre alt und schon von anfang an bei uns.
Nun hat er vor ein paar Wochen angefangen in der Wohnung zu koten und zu pinkeln. Allerdings ist dies nur einmal die Woche mal der Fall, An den anderen Tagen geht er ganz normal auf sein Katzenklo.
Ich hab die Vermutung es könnte daran liegen das wir gerade unser drittes Zimmer umräumen, da wir demnächst Nachwuchs erwarten.
Wir behandeln ihn wie gewöhnlich, er darf weiterhin mit uns kuscheln und auch bei uns schlafen in der Nacht. Kann es wirklich daran liegen das er deshalb Unsauber ist?
Zum Arzt war ich jetzt noch nicht mit ihm, will ich aber nachher noch machen.
Hallo Steffi,
wir haben seit knapp 4 Wochen 2 Kitten (Geschwister, Männchen und Weibchen). Sie sind nun ungefähr 12-14 Wochen alt. Sie waren Findlinge und wir haben sie dann mit ca 8 Wochen aufgenommen.
Von Beginn an haben beide ihre Klos verwendet, aber ab und an mal machen sie auch woanders gern hin. Haben uns dann zwei Produkte bestellt – Bactodes und ein anderes spezielles Mittel. Es funktioniert, die Gerüche sind komplett verschwunden, auch für die beiden – hoffen wir.
Nun jedoch zum Problem: Seit einigen Tagen schläft der Sohn meines Freundes bei uns, er ist von daheim ausgezogen und seine neue Bleibe wird noch etwas Arbeit benötigen. Entweder beide oder nur eines der Beiden Kitten macht immer wieder auf das Bett bzw die Bettwäsche unseres Besuchs.
Erst besprühen wir die betroffenen Stellen und lassen das Ganze einwirken und trocknen, anschließend waschen wir die Wäsche – ich weiß derzeit nicht, was für ein Waschmittel wir verwenden.
Gerade eben erst, haben wir das bett unseres Besuchs frisch bezogen. Habe dann extra mal Folie darauf gelegt, jedoch wurde diese beiseite geschoben und es wurde dann durch die Decke und Kissen gepinkelt.
Nun, woran könnte es liegen? Bei einem Klo habe ich jetzt den Deckel mal abgemacht.
Am Streu sollte es nicht liegen, allerdings stört dieses mich derzeit ein wenig – staubt plötzlich doch etwas mehr. Wir nutzen seit Beginn Cat’s Best Öko-Plus. Dieses kennen sie auch von der Pflegemutter von der wir die beiden geholt haben.
Da ich langsam den Streu von Öko-Plus auf Green Power von Cat’s Best wechseln möchte, habe ich beide miteinander gemischt.
Hallo Steffi
wir haben 2 Kater.
Es sind Brüder, beide kastriert und 8 Jahre alt.
Im Mai sind wir umgezogen und alles lief super. Die beiden haben sich toll eingelebt.
Seit ca. 6 Wochen pinkelt einer der beiden überall hin. In die Küche gegen die Türen, auf die Arbeitsplatte, gegen die Wände.
Seit ca. 2 Tagen nun auch der andere. Immer gegen ne wand.
Das Katzenklo ist immer sauber und ich hab daran auch nichts geändert.
Ich weiß nicht was ich noch machen soll.
Ist es denn möglich das beide krank sind?
Danke für eine Antwort von Dir.
Viele Grüße
Conny
Hallo :) ich habe ein Problem mit meiner Katze: ich habe einen Kater – 2 Jahre – und seit ca 2 Wochen eine Katzea ca 1 Jahr kastriert. Der Kater ist den ganzen Tag draußen, die Kleine soll später auch raus.
Seit Tagen pinkelt die Kleine auf mein Bett oder auch auf meine Klamotten. Ich habe schon ein zweites Katzenklo besorgt aber trotzdem pinkelt sie weiterhin aufs Bett. Ich habe seit Samstag versuche ich es jetzt auch mal mit einem Pheromon.
Liegt es an der Umstellung wegen dem neuen Zuhause? Ist es eine Art Trotz wenn ich weg bin? Überreden Tipp bin ich dankbar.
Hallo :) ich habe ein Problem mit meiner Katze: ich habe einen Kater – 2 Jahre – und seit ca 2 Wochen eine Katzea ca 1 Jahr kastriert. Der Kater ist den ganzen Tag draußen, die Kleine soll später auch raus.
Seit Tagen pinkelt die Kleine auf mein Bett oder auch auf meine Klamotten. Ich habe schon ein zweites Katzenklo besorgt aber trotzdem pinkelt sie weiterhin aufs Bett. Ich habe seit Samstag versuche ich es jetzt auch mal mit einem Pheromon.
Liegt es an der Umstellung wegen dem neuen Zuhause? Ist es eine Art Trotz wenn ich weg bin? Überreden Tipp bin ich dankbar.
Hallo,
Ich habe einen Kater und eine Katze, Geschwister, im April geboren. Sie waren 2 Monate bei einer Pflegefamilie, bevor sie im August zu mir gekommen sind. Dort waren noch andere, erwachsene, Katzen. Beide sind seit Oktober kastriert.
Von Anfang an waren sie sauber bei mir (auch schon davor).
Vor ein paar Wochen hat es angefangen. Da hat einer von beiden oder beide (ich weiss nicht wer) auf den Sitzsack im Zimmer meines Sohnes (8 Jahre) gepinkelt. Dann auf den Sitzsack im Zimmer meines anderen Sohnes (10 Jahre). Mehrmals.
Letzte Woche habe ich einen Haufen auf dem Sofa gefunden, und die Kuscheldecke roch auch nach Pipi.
Ich habe sie nicht geschimpft und die Flecken mit Spuelmittel abgewaschen bzw. die Decken in der Waschmaschine (ohne Duftstoffe).
Bisher hatte ich zwei Katzenklos, eins immer zugaenglich in einer Ecke in der Kueche (ruhig, ausser es laeuft die Waschmaschine) und eins auf dem Balkon, der zugaenglich ist, wenn ich zuhause bin. Kann ich im Winter ja nicht den ganzen Tag offenlassen.
Nun habe ich ein drittes Klo ins Bad gestellt. Alle Klos werden auch benutzt. Die Katzenstreu ist die gleiche, die sie auch schon bei der Pflegefamilie kannten. Es ist Klumpstreu. Ich entferne taeglich ihren Schmutz und tausche regelmaessig die gesamte Streu aus.
Aber gestern abend war wieder Pipi auf dem Sofa.
Die beiden sind gesund.
Sie verstehen sich sehr gut, spielen miteinander, fressen miteinander, putzen sich gleichzeitig, respektieren gegenseitig das Ruhebeduerfnis (kuscheln sich manchmal beim Schlafen auch aneinander). Die Katze ist sehr verspielt und neugierig, mutig. Der Kater war anfangs eher aengstlich, was sich aber gelegt hat. Jetzt ist er fast ein bissle Macho. Er nuckelt sehr gerne, was seit Beginn bis jetzt weniger geworden ist.
Meine Soehne sind jede zweite Woche bei mir, in der anderen sind sie bei ihrem Papa. Ich arbeite ganztags.
Ich weiss eigentlich nicht, wo noch ein Problem bestehen koennte.
Hallo Sarah,
es ist ganz schwierig, wenn ich aus der Ferne mit so wenig Informationen einen Tipp geben soll. Weil ich nicht weiß, ob die Stubentiger kastriert sind, ob sie raus dürfen oder nicht, ob es Hunde im Haus gibt usw. usf.
Viele Ursachen für Probleme mit unsauberen Katzen beantworte ich in meinem Buch „(Un)saubere Katzen„. Kennst Du das schon?
Ansonsten melde Dich gerne noch mal mit konkreteren Informationen!
Liebe und vorweihnachtliche Grüße von Steffi
Hallo,
Auch ich stehe kurz vorm Verzweifeln. Wir haben einen Kater und eine Katze, beide 7 Monate alt und seit 4 Monaten sind die zwei bei uns (Geschwister aus einem Wurf). Anfangs haben sie beide die Katzenklos benutzt ohne Zwischenfälle, doch seit einigen Tagen kotet unser Weibchen ständig neben die Toilette. Das kleine Geschäft verrichtet sie weiterhin im Katzenklo.
Ich kann mir einfach keinen Reim darauf bilden. Der Tierarzt sagt, es hat keine korpskörperliche Ursache.
Kannst du mir vielleicht weiter helfen?
Hallo ich hobe eine 2,5 jahre alte katze und eine neue ca 5 monate alte kate bekommen.
Die zwei verstehen sich sehr gut aber die jüngere macht überal hin nur nicht ins katzenkloo.
Ich bin schon ziemlich verzweifelt und weiß nicht mehr weiter
Lg elisabeth
Hallo liebes Team und Mitleser,ich habe mit meiner Freundin 2 6monatige Kitten, einen Leo und eine Cleo.
Seit knapp 9 Wochen haben wir das Problem das wir immer mal Urinflecken auf Decken finden und wir langsam verzweifeln. Der Tierarzt hat nichts gefunden und spielen tun wir auch genügend. Die Toiletten sind sauber, das Streß wird akzeptiert und beim Futter wird auch nicht gemeckert.Gekauft haben wir nichts und umgeräumt auch nicht.
Wir gehen davon aus das es Leo ist der pinkelt, da er auch schon Struvitkristalle hatte oder das es Aufmerksamkeitspinkeln ist. Jedoch haben wir auch eine geregelte Arbeit und können einfach nicht immer dasein.
Hat jemand eine Idee was sein könnte?
Hallo liebes Team und Mitleser,ich habe mit meiner Freundin 2 6monatige Kitten, einen Leo und eine Cleo.
Seit knapp 9 Wochen haben wir das Problem das wir immer mal Urinflecken auf Decken finden und wir langsam verzweifeln. Der Tierarzt hat nichts gefunden und spielen tun wir auch genügend. Die Toiletten sind sauber, das Streß wird akzeptiert und beim Futter wird auch nicht gemeckert.Gekauft haben wir nichts und umgeräumt auch nicht.
Wir gehen davon aus das es Leo ist der pinkelt, da er auch schon Struvitkristalle hatte oder das es Aufmerksamkeitspinkeln ist. Jedoch haben wir auch eine geregelte Arbeit und können einfach nicht immer dasein.
Hat jemand eine Idee was sein könnte?
Hallo Simone,
ich kann verstehen, dass das eine schwierige Situation für Dich/Euch ist. Aber versuch Dich mal in Deine Katze hinein zu versetzen: Ihre Welt ist Eure Wohnung und ihr seid ihre einzigen Bezugspersonen. Ihr seid sozusagen ihre Welt. Und da Katzen nicht verstehen können, dass ihr am nächsten Tag wieder da seid, wenn ihr über Nacht auswärts schlaft, ist es für sie, als ob ihr sie für immer verlasst. Das zum Verständnis, damit Du weißt, warum sie so verstört ist und nicht mehr in ihre Katzentoilette geht. Es ist ein Ausdruck ihrer Verzweiflung.
Was könnt ihr nun machen?
Nun die sicherlich naheliegendste Lösung ist die, nachts zu Hause zu bleiben. Was Euch natürlich erheblich einschränkt, aber für die Katze wahrscheinlich die bevorzugte Variante wäre ;-)
Dann habt ihr die Möglichkeit, es einfach hinzunehmen, dass sie die Katzentoilette nicht mehr benutzt, wenn ihr nachts nicht zu Hause seid. Wenn ihr das vorher wisst, könnt ihr ja sozusagen Vorsichtsmaßnahmen treffen, also alte Decken auslegen oder solche Inkontinenzunterlagen.
Was ihr auch versuchen könnt, ist einen Artgenossen dazu zu holen, damit Eure Maus sich nicht mehr so alleine fühlt. Was ich allerdings nicht weiß, ist, ob es bei einer Katze, die 9 Jahre alleine gelebt hat, gut funktioniert oder nicht noch mehr Stress verursacht. Eine Überlegung und einen Versuch wäre es aber sicherlich wert! Denn letztendlich geht es darum, ihr das Gefühl von Allein gelassen werden zu nehmen. Vielleicht habt ihr ja auch eine Nachbarin, die an solchen Abenden öfter mal nach eurer Katze schauen kann?
Das wären die Tipps, die mir so einfallen.
Ich hoffe, einer davon hilft Euch.
Liebe Grüße Steffi
Hallo Marie,
Nachwuchs kann für Katzen tatsächlich eine Ursache für Unsauberkeit sein. Es sind nun mal eine Menge Veränderungen, die da passieren. Und das merken die sensiblen Tiere ja schnell – meisten noch bevor überhaupt das Kinderzimmer eingeräumt wird.
Ich würde neben dem Tierarztbesuch (um körperliche Ursachen auszuschließen) mal ganz genau beobachten, ob irgendetwas anders ist, wenn Euer Kater unsauber ist. Ist eine Regelmäßigkeit zu erkennen? Ein bestimmter Tag? Eine bestimmte Aktion? Vielleicht auch außerhalb Eurer Wohnung? Denn da könntet ihr ansetzen.
Hilft Dir das erst einmal?
Wenn nicht, melde Dich gerne noch einmal.
Liebe Grüße und Glückwunsch zum Nachwuchs!
Steffi
Hallo Luca,
mit 12-14 Wochen sind die Kitten wirklich noch sehr jung. Das könnte tatsächlich einer der Gründe sein. Dann ist ein zusätzlicher Schlafgast natürlich ein aufregendes Ereignis gerade in einem so jungen Leben wie dem Eurer Kitten. Das kann auch einer der Gründe sein. Es kann auch noch etwas anderes dazu kommen, das ich so aus der Ferne nicht sehen kann.
Meine Tipps für Euch:
Vermutlich würde ich für die Zeit der Unsauberkeit darauf verzichten, ein neues Katzenstreu auszuprobieren. Auch wenn Du es langsam mischt, kann das im Moment ein zusätzliches Stressmoment sein.
Ich hoffe, das hilft Dir.
Steffi
Hallo Conny,
grundsätzlich kann es natürlich möglich sein, dass beide gleichzeitig krank werden. Machen sie denn zusätzlich zu der Unsauberkeit einen kranken Eindruck? Also putzen sie sich weniger? Fressen sie lustloser? Dann würde ich Dir raten zum Tierarzt zu gehen. Ein Umzug ist ja doch eine große Veränderung und mit 8 Jahren kommen die beiden ja auch langsam ins Alter.
Es kann aber natürlich auch sein, dass sie gesund sind, aber noch irgendeine kleine Veränderung zu dem Umzug dazu gekommen ist, die für die Unsauberkeit ursächlich ist. Die zu finden bedeutet eine Menge Detektivarbeit. Ein paar Fragen, die Dir vielleicht helfen:
Ich hoffe, dass Du mit diesen Fragen der Ursache auf den Grund kommst!
Wenn nicht, melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Angela,
also zu erst einmal kann ich Dich beruhigen: Katzen pinkeln nicht aus Trotz auf Betten! Zu solchen Gedankengängen bzw. Handlungen sind sie nicht fähig. Sie pinkeln auf Betten, weil sie in Not sind und das die einzige Möglichkeit für sie ist, diese Not zum Ausdruck zu bringen. Unsere Aufgabe ist es nun, herauszufinden, was die Not verursacht.
Ein paar Fragen, die Dich hoffentlich zur Ursache des Problems bringen:
Das wären so die ersten Dinge, die mir einfallen, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Es kann natürlich auch tatsächlich sein, dass es einfach nur die Umstellung ist: neues Zuhause mit neuen Gerüchen und einem anderen Kater kann schon sehr verstörend sein!
Wenn Du noch mehr Tipps brauchst, kannst Du Dich gerne wieder melden!
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Katja,
die erste Frage, die sich mir bei Deinen Schilderungen stellt: trat die Unsauberkeit direkt nach den Kastrationen das erste Mal auf? Dann kann es damit zusammen hängen. Denn egal was für eine, eine Operation ist immer ein Trauma für eine Katze, weil wir ihnen ja leider nicht erklären können, warum das passiert und dass es nur zu ihrem Besten ist. Und dann kann es natürlich sein, dass sich die Situation verselbständigt hat. Denn eine Stelle, die nach Pipi riecht, wird von Katzen nun einmal als Toilette angesehen.
Es gibt zwei Dinge, die ich Dir raten möchte:
Ich hoffe, das hilft Dir und Euch weiter. Wenn nicht, kannst Du Dich auch gerne noch einmal melden.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Kira,
wen Deine Katze neben die Toilette kotet, dann wird ihr mit großer Wahrscheinlichkeit irgendetwas an der Toilette stinken – vielleicht im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich würde Dir, wie auch in meinem Buch „(un)saubere Katzen“ beschrieben, raten, Deine Katzentoiletten-Situation einmal aus Katzensicht zu betrachten.
Gerade wenn es das große Geschäft ist, das daneben geht, hilft es oft, einen Deckel zu entfernen. Manchmal auch nur die Klappe der Toilette.
Das wären die ersten Tipps, die ich ausprobieren und hinterfragen würde.
Bei weiteren Fragen, melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Elisabeth,
mit so wenigen Informationen kann ich Dir kaum einen sinnvollen und für Dich passenden Rat geben. Fragen, die sich mir dabei stellen, sind:
Das sind einige der Dinge, die mir spontan einfallen. Viele Ursachen von Unsauberkeit bei Katzen behandle ich auch in meinem Buch „(un)saubere Katzen„.
Wenn Du noch mehr Informationen für mich hast, kann ich Dir auch noch genauer helfen.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Grisa,
was genau meinst Du denn mit „Aufmerksamkeitspinkeln“? Wenn Katzen unsauber sind, dann passiert das immer aus einer Not heraus. Das heißt, dass irgendetwas ihnen so viel Stress und Unbehagen bereitet, dass sie einfach nicht anders können, als dort, wo sie sind, zu pinkeln.
Hat der Tierarzt Euch gesagt, warum ein 6 Monate altes Kitten Struvitkristalle hat? Das ist ja doch eher ungewöhnlich. Und kann sicherlich auch mit der Grund für eine Unsauberkeit sein.
Sind die beiden kastriert?
Und wie viele Katzentoiletten haben sie?
Wenn Du schreibst, dass es seit 9 Wochen Probleme gibt und die beiden erst 6 Monate alt sind, dann ist die Unsauberkeit ziemlich schnell aufgetreten, oder? Habt ihr schon versucht, mehr Katzentoiletten aufzustellen oder den Ort der Toiletten zu verändern?
Das wären die Ideen, die ich spontan habe.
Ich hoffe, sie helfen. Wenn nicht, melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße Steffi
Guten morgen
Wir haben nala vor ca 7 Monaten bekommen . Sie ist 3 Jahre alt. Mucki war schon vorher bei uns und ist 2. Sie ist sehr pflegeleicht .
Naja hat sich in ihrem alten Haushalt wohl nicht mehr gut mir der älteren katze vertragen (ca 2 Jahre lang ) und oft versteckt usw. Auch hier war sie am Anfang sehr schreckhaft was sich aber gut gelegt hat.
Nach ca 6 Wochen hat sie angefangen auf die Couch zu Pickeln meist wenn sie schläft und dann hat sie gezittert. Wir also ab zum Tierarzt. Oft urinprobe abgegeben, 2 x Ultraschall. Keine Bakterien gefunden und auch so frisst sie und spielt ganz normal. Sie hat Blut im Urin, mit dem bloßen Auge nicht sichtbar aber im Labor. Aber keine Bakterien oder Steine. Die Ärztin spricht von einer stressblase. Sie bekommt jetzt dafür seit langem zu Tabletten die die Schleimhaut schützen und Schmerzmittel. Trotz diesen Medikamenten fängt sie jetzt wieder an auf die Couch und ins Bett zu pinkeln. Meist wen sie schläft. Wir haben 2 katzenklos wo sie auch regelmäßig drauf geht. Sie werden regelmäßig sauber gemacht. Wir wissen echt nicht mehr weiter. Gibt es Tipps oder einen Rat?
Hallo .. Ich habe eine 8 Monate alte Katze (Weibchen) und seit 3tagen macht sie bei uns ins Bett aber auf die Toilette geht sie trotzdem… Ich überlege auch mit ihr zum Tierarzt zu gehen da ich mir sorgen mache.. Ihr Verhalten ist ganz normal Schmust spielt wie gehabt aber sobald wir ins Bett gehen ist es leicht nass und wir müssen das ganze Bett beziehen was könnte das sein. Mfg.
Hallo .. Ich habe eine 8 Monate alte Katze (Weibchen) und seit 3tagen macht sie bei uns ins Bett aber auf die Toilette geht sie trotzdem… Ich überlege auch mit ihr zum Tierarzt zu gehen da ich mir sorgen mache.. Ihr Verhalten ist ganz normal Schmust spielt wie gehabt aber sobald wir ins Bett gehen ist es leicht nass und wir müssen das ganze Bett beziehen was könnte das sein. Mfg.
Hallo Melanie,
passiert die Unsauberkeit tatsächlich wenn Nala schläft oder direkt danach? Wenn sie schläft und dabei pinkelt, würde ich doch noch mal zu einem Tierarzt gehen oder sogar in eine Tierklinik. Denn das spricht eindeutig dafür, dass sie keine Kontrolle mehr über ihre Blase hat. (Vielleicht solltet ihr das eh noch einmal tun, denn wenn das Labor Blut im Urin findet, muss das Blut irgendwo her kommen.) Was der Tierarzt dagegen machen kann, weiß ich nicht, aber ihr könntet Inkontinenzunterlagen an die Stellen legen, an denen sie schläft.
Wenn es immer nach dem Aufwachen passiert, dann kann Stress eine Ursache sein. Den könntet ihr für sie reduzieren, indem ihr einfach für eine Zeit in jedem Raum ein Katzenklo aufstellt. Es können Einmal-Toiletten sein und sie können mit der Zeit reduziert werden. Denn ich denke, je wohler sie sich bei Euch fühlt, desto weniger gestresst ist sie. Mit der Zeit wird die Unsauberkeit nachlassen.
Ich drücke die Daumen, dass es „nur“ Stressbedingt ist.
Steffi
Hallo Jessica,
es ist schwierig, aus der Ferne eine genaue Diagnose zu treffen. Ein Tierarztbesuch ist bei einer neu auftretenden Unsauberkeit aber in jedem Fall keine schlechte Idee.
Dazu würde ich Euch raten einmal ganz intensiv nachzudenken, wann die Unsauberkeit zum ersten Mal aufgetreten ist und ob es irgendeine Veränderung gegeben hat. Katzen sind sehr sensible Tiere und reagieren manchmal auf die kleinsten Änderungen mit Unsauberkeit.
Du kannst Dich gerne noch einmal melden, wenn Du noch Fragen hast.
Liebe Grüße Seffi
Hallo…
Wir haben ein paar Probleme mit unseren Fellnasen…
Also wir hatte am Anfang nur unsere Edna es lief auch alles gut bis ich beruflich viel unterwegs war und als ich wieder nach Hause kam Pickelt sie in die Ecken. (Egal welche) wir zum Tierarzt, alles in Ordnung dann haben wir Futter an die stellen gestellt und es wurde nicht wirklich besser weil jedesmal wenn ich nach Hause kam ging es wieder los. Dann ist mein Freund mitgekommen und wir haben Edna in eine liebevolle katzenpension gegeben und als wir sie wieder geholt habe war alles gut sie war sehr ausgeglichen und Pickelte nicht mehr, bis ich wieder weg musste und dann wieder kam….
Das haben wir in der Pension angesprochen und sie meinte das Edna keine Probleme mache ganz im Gegenteil okay dann haben wir über eine 2.katze nachgedacht( vllt ist ihr ja auch langweilig) gesagt getan ein 7 Jahre alter Kater, Max die kennen sich aus der katzenpension.
Wir haben die beiden mit nach hause genommen… Alles lief wirklich super. MaX ist gleich auf katzeKlo gegangen und alles supi. Nun musste ich wieder beruflich für 3 tage weg. Kam zurück und er Pickelt auf meine Unterwäsche im Bad??? Und heute Nacht in meine computertasche. Geht aber weiter ins Katzenklo.
Ich möchte die beiden nicht wieder auseinander reißen die.
Ich hoffe du kannst mir helfen.
Mit freundlichen grüßen Madeleine
Hallo…
Wir haben ein paar Probleme mit unseren Fellnasen…
Also wir hatte am Anfang nur unsere Edna es lief auch alles gut bis ich beruflich viel unterwegs war und als ich wieder nach Hause kam Pickelt sie in die Ecken. (Egal welche) wir zum Tierarzt, alles in Ordnung dann haben wir Futter an die stellen gestellt und es wurde nicht wirklich besser weil jedesmal wenn ich nach Hause kam ging es wieder los. Dann ist mein Freund mitgekommen und wir haben Edna in eine liebevolle katzenpension gegeben und als wir sie wieder geholt habe war alles gut sie war sehr ausgeglichen und Pickelte nicht mehr, bis ich wieder weg musste und dann wieder kam….
Das haben wir in der Pension angesprochen und sie meinte das Edna keine Probleme mache ganz im Gegenteil okay dann haben wir über eine 2.katze nachgedacht( vllt ist ihr ja auch langweilig) gesagt getan ein 7 Jahre alter Kater, Max die kennen sich aus der katzenpension.
Wir haben die beiden mit nach hause genommen… Alles lief wirklich super. MaX ist gleich auf katzeKlo gegangen und alles supi. Nun musste ich wieder beruflich für 3 tage weg. Kam zurück und er Pickelt auf meine Unterwäsche im Bad??? Und heute Nacht in meine computertasche. Geht aber weiter ins Katzenklo.
Ich möchte die beiden nicht wieder auseinander reißen die.
Ich hoffe du kannst mir helfen.
Mit freundlichen grüßen Madeleine
Hallo, meine Katze ist ca. 16 Jahre alt. Vor kurzem war sie für zwei Wochen „on Tour“ bzw. sie ist vom letzten Freigang erst nach zwei Wochen wiedergekommen. Jetzt nutzt sie das Katzenklo nur noch für das große Geschäft und uriniert im Bad auf den Fliesenboden. Ich weiß nicht mehr weiter und benötige dringend Ihre Hilfe.
Viele Grüße
Hallo,
unsere Katzen hat auch bei uns ins Bett gemacht. Da es nicht gestunken hat, habe ich es auch nur durch Zufall entdeckt. Ich weiß aber, dass wir sie einige Tage vorher aus Versehen im Schlafzimmer eingesperrt haben. Ich vermute daher, dass sie es da gemacht hat. Wir haben die Bettdecke direkt entfernt, aber da ich es erst nachts entdeckt habe, nicht die Matratze reinigen können. Am nächsten Tag wollten wir es gerade machen, aber da hat sie erneut ins Bett gemacht. Kann ich davon ausgehen, dass das zweite Mal aufgrund des noch bestehenden Duftes passiert ist?
Ich habe mir einen Spezialreiniger geholt. Wie gut sind die Chancen, dass es eine eimalige Geschichte war.
Hallo Klaudia,
sind Sie mit Ihrer Katze schon bei einem Tierarzt gewesen? Es kann durchaus möglich sein, dass sie sich eine Blasenentzündung zugezogen hat bei ihrem Freigang!
Das würde ich als erstes abklären, weil ich es am wahrscheinlichsten halte.
Außerdem würde ich versuchen bei dem Katzenklo den Deckel zu entfernen oder eines mit Deckel zu besorgen (je nachdem welche Variante Sie nutzen).
Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne wieder.
Liebe Grüße von Steffi
Liebe Redaktion,
Ich brauch dringend Ihre Hilfe!
Wir haben im Oktober ein Kätzchen bekommen (3 Monate). Sie war immer perfekt stubenrein. Als die dann nach draussen durfte, hat sie nie draussen ihr Geschäft gemacht. Ich denke ich habe sie dann durcheinander gebracht. Denn ich , hab sie, wenn sie aufs Klo wollte nach draussen gebracht und dort mit ihren Pfoten gescharrt. Kurz darauf hat sie auf eine Bettdecke, dann mal auf unsere Stühle gemacht. Anscheinend dachte sie, sie soll nicht aufs Katzenklo. Seither setze ich sie oft aufs Klo, lobe sie und gebe ihr Leckerli danach.
Habe viel in Internet gesurft und alle Ratschläge befolgt.
– sie ist jetzt kastriert
– alle Zimmer ausser das Wohnzimmer und Kinderzimmer sind geschlossen
– wir haben keinerlei Veränderung in der Wohnung
– das Katzenklo ist an einen ruhigen Ort und sauber ( darauf werde ich noch stärker jetzt achten)
– Die Sachen auf die sie draufgemacht hat, sind gewaschen mit einem Antibakterien-Mittel behandelt und erst mal aus der Wohnung, da Katzen dann immer wieder dahin machen.
Ich habe über Weihnachten meine Eltern mit ihr besucht, dort war alles gut.
Hier hat sie dann wieder erst auf die Stühle, die sind jetzt ganz weg und heute auf das Bett, wieder auf die Seite meines Mannes.
Es geht so nicht weiter ?
Haben Sie Rat? Gibt es vielleicht einen Tierflüsterer? Sie erwähnen öfters, dass Katzen Zitronenduft nicht mögen, ist was eine Möglichkeit die Betten etc mit Zitronenduft zu besprühen? Gibt es hier einen Speziellen?
Ich wäre Ihnen unendlich dankbar für einen Rat!
Besten Gruss
Liebe Redaktion,
Ich brauch dringend Ihre Hilfe!
Wir haben im Oktober ein Kätzchen bekommen (3 Monate). Sie war immer perfekt stubenrein. Als die dann nach draussen durfte, hat sie nie draussen ihr Geschäft gemacht. Ich denke ich habe sie dann durcheinander gebracht. Denn ich , hab sie, wenn sie aufs Klo wollte nach draussen gebracht und dort mit ihren Pfoten gescharrt. Kurz darauf hat sie auf eine Bettdecke, dann mal auf unsere Stühle gemacht. Anscheinend dachte sie, sie soll nicht aufs Katzenklo. Seither setze ich sie oft aufs Klo, lobe sie und gebe ihr Leckerli danach.
Habe viel in Internet gesurft und alle Ratschläge befolgt.
– sie ist jetzt kastriert
– alle Zimmer ausser das Wohnzimmer und Kinderzimmer sind geschlossen
– wir haben keinerlei Veränderung in der Wohnung
– das Katzenklo ist an einen ruhigen Ort und sauber ( darauf werde ich noch stärker jetzt achten)
– Die Sachen auf die sie draufgemacht hat, sind gewaschen mit einem Antibakterien-Mittel behandelt und erst mal aus der Wohnung, da Katzen dann immer wieder dahin machen.
Ich habe über Weihnachten meine Eltern mit ihr besucht, dort war alles gut.
Hier hat sie dann wieder erst auf die Stühle, die sind jetzt ganz weg und heute auf das Bett, wieder auf die Seite meines Mannes.
Es geht so nicht weiter ?
Haben Sie Rat? Gibt es vielleicht einen Tierflüsterer? Sie erwähnen öfters, dass Katzen Zitronenduft nicht mögen, ist was eine Möglichkeit die Betten etc mit Zitronenduft zu besprühen? Gibt es hier einen Speziellen?
Ich wäre Ihnen unendlich dankbar für einen Rat!
Besten Gruss
Hallo Steffi,
wir haben ein Problem. Mein Freund hat 2 Katzen (beide 12 und 14 Jahre alt).
Ich wohne jetzt seit ca 2,5 Jahren bei ihm und komme auch so gut es geht mit den zwei Diven aus. ;)
Nun haben wir seit einer Weile das Problem, das eine von beiden ins Bett macht. Am Anfang war es auch die Bettseite meines Freundes nun ist es aber zum Großteil meine Bettseite und immer nur die Bettdecke am Fußende, also nicht am Kopf. Wir hatten eine Weile Ruhe nun fängt es wieder an und wir können gefühlt fast jede Woche das Bettzeug waschen (Bettdecke aber auch Bettwäsche). Das merkwürdige ist, manchmal haben wir eine Weile Ruhe und nichts passiert und dann beginnt es wieder. Sie gehen auch beide aufs Katzenklo. Machen es regelmäßig sauber. Es hat sich so nichts in den letzten Wochen/Monaten geändert. Kannst du uns helfen? Wir sind verzweifelt.
Hallo Karin,
es ist schwer zu beurteilen wie hoch die Chancen sind, dass es eine einmalige Unsauberkeit gewesen ist. Weil wir ja leider nicht wissen, was die Ursache für die Unsauberkeit gewesen ist.
Es kann sein, dass, so wie Du es geschrieben hast, das Einsperren zu der ersten Unsauberkeit geführt hat. Und dann kann es gut sein, dass das zweite Mal passiert ist, weil es für Eure Katze im Bett jetzt nach Katzenklo riecht. Dagegen hilft ein Spezialreiniger. Ganz wichtig ist dabei, dass die Katze erst wieder ins Schlafzimmer darf, wenn das Bett wieder vollkommen getrocknet ist. Weitere Tipps findest Du auch in unserem Ratgeber zum Thema Katzenurin entfernen.
Sollte das Problem doch bestehen bleiben, müssen wir auf Ursachensuche gehen…
Daumen drückende Grüße, dass es nur der Schreck gewesen ist.
Steffi
Hallo,
ich bin jetzt schon verzweifelt obwohl mein Kater erst seit gestern bei mir ist. Der kleine Samy ist bereits 13 Jahre alt aber im Tierheim hatte er bereits vor kurzem eine blut untersuchung wegen seinem alter. Kann es sein das sein unsauber sein mit dem umzug zusammen hängt oder muss ich mir sorgen machen??? ich hatte schon einmal eine Katze die sehr unsauber war und wirklich alles voll gepinkelt hat, schließlich km raus das er an nieren versagen litt und er musste eingeschläfert werden. Offiziell war mein Samy noch nie unsauber, meine mutter ist der meinung dass es am übergewicht der katze liegen könnte und ihm vielleicht auch das klo zu klein ist. Hast du vielleicht eine idee was ich tun kann, ich hlte das echt nicht aus wenn das wie bei meinem andern kater zu geht.
danke, laura
Hallo,
ich bin jetzt schon verzweifelt obwohl mein Kater erst seit gestern bei mir ist. Der kleine Samy ist bereits 13 Jahre alt aber im Tierheim hatte er bereits vor kurzem eine blut untersuchung wegen seinem alter. Kann es sein das sein unsauber sein mit dem umzug zusammen hängt oder muss ich mir sorgen machen??? ich hatte schon einmal eine Katze die sehr unsauber war und wirklich alles voll gepinkelt hat, schließlich km raus das er an nieren versagen litt und er musste eingeschläfert werden. Offiziell war mein Samy noch nie unsauber, meine mutter ist der meinung dass es am übergewicht der katze liegen könnte und ihm vielleicht auch das klo zu klein ist. Hast du vielleicht eine idee was ich tun kann, ich hlte das echt nicht aus wenn das wie bei meinem andern kater zu geht.
danke, laura
Hallo!
Wir haben seit dem 1.1. 2 Katzen, beide etwa 1 Jahr alt (geschätzt, da gerettet worden).
Eine der beiden pinkelt öfter ausserhalb ihres Katzenklos an verschiedenen Stellen. Einmal auf unserem Bett, danach auf Papier oder in Kartons (die wir zum Spielen hingestellt hatten).
Gesund und kastriert sind beide Katzen. Wir haben 2 unterschiedliche Katzenklos an unterschiedlichen Stellen hingestellt.
Das fing gleich an Tag 2 an und danach immer mal wieder ( 6-7 mal bisher – heute gleich 2 mal). Würde sie immer an der selben Stelle pinkeln, würde ich da ein Klo hinstellen, das ist allerdings nicht der Fall. Das Sofa und der Teppich sind bisher verschont geblieben.
Wir nutzen das gleiche Katzenstreu wie die Pflegestelle vorher auch, wo sie nirgends hinpinkelte. Wir hatten vorher ein überdachtes Klo, nun auch ein großes ‚Freies‘. Beide werden auch genutzt und regelmässig sauber gemacht.
Sie tut es auch nur, wenn wir zuhause sind! Ich erwische sie nicht dabei, erst wenn sie anfängt zu scharren, weiß ich bescheid.
So langsam weiß ich nicht woran es liegen könnte, sie macht es wenn alle arbeiten gehen, oder auch wenn einer zuhause ist. Es scheint unabhängig davon zu sein…
Wohl fühlen tun sie sich bei uns, da sie auch bei uns in Bett schlafen.
Gibt es noch etwas, was ich nicht beachtet habe?
Lieben Gruß,
Renée
Hallo,
ich hab den Artikel jetzt erst gefunden und ich bin sehr dankbar darum.
Ich habe meinen Kater seit nun gut 1.5 Jahren und er war Anfangs immer sauber. Als wir dann noch eine Katze dazu kamen – und er noch potent war – ging es los, dass er ständig am Gang hingepinkelt hat.
Darauf hin hat mein Freund ihm gelernt, dass er auch in der Badewanne Pipi machen kann. Auf Dauer fand ich das aber eklig. Somit haben wir die Badewanne immer mit etwas Wasser gefüllt und Schluss war damit. Zwischenzeitlich ist er auch kastriert worden. Lustigerweise ging es jetzt eine ganze Weile ganz gut. Er war super stubenrein.
Vor einer Woche ging es jetzt wieder los: ich kam nach Hause und er hat aufs Bett gepinkelt. Sogar während dessen dass ich noch im Zimmer war. Ich hab mich komplett ruhig verhalten, so als wäre es gar nicht passiert. Ihn auch gar nicht großartig beachtet. Nun hab ich – weil wir einen Hund bekommen – die Deckel auf die Katzenklos gegeben, damit sie sich daran gewöhnen, denn Hund und offene Katzenlos geht oft nicht gut. Soweit alles gut. Er ging auch brav rein. Alles super. Heute Morgen hat er mir dann wieder den Küchenteppich vollgepieselt. Während dessen, dass ich in der Küche war!! Heute konnte ich keine Geduld mehr aufbringen, denn es war so vorsätzlich und mit voller Absicht – richtig demonstrativ!!! ich bin es leid, dass ich ständig Teppiche kaufen kann, weil er sie ruiniert. Ausserdem bin ich es leid, dass es keinen ersichtlichen Grund gibt. Wann immer er es macht, kann ich keine Zusammenhänge erkennen. Es scheint einfach wahllos zu passieren. Gesund ist er auch, wir waren gerade beim Arzt. Ich überlege mittlerweile ihn weg zu geben, denn ich halte das nervlich nicht mehr durch. Ich möchte gar nicht erst wissen, was los ist, wenn der Hund dazu kommt.
Hallo,
ich hab den Artikel jetzt erst gefunden und ich bin sehr dankbar darum.
Ich habe meinen Kater seit nun gut 1.5 Jahren und er war Anfangs immer sauber. Als wir dann noch eine Katze dazu kamen – und er noch potent war – ging es los, dass er ständig am Gang hingepinkelt hat.
Darauf hin hat mein Freund ihm gelernt, dass er auch in der Badewanne Pipi machen kann. Auf Dauer fand ich das aber eklig. Somit haben wir die Badewanne immer mit etwas Wasser gefüllt und Schluss war damit. Zwischenzeitlich ist er auch kastriert worden. Lustigerweise ging es jetzt eine ganze Weile ganz gut. Er war super stubenrein.
Vor einer Woche ging es jetzt wieder los: ich kam nach Hause und er hat aufs Bett gepinkelt. Sogar während dessen dass ich noch im Zimmer war. Ich hab mich komplett ruhig verhalten, so als wäre es gar nicht passiert. Ihn auch gar nicht großartig beachtet. Nun hab ich – weil wir einen Hund bekommen – die Deckel auf die Katzenklos gegeben, damit sie sich daran gewöhnen, denn Hund und offene Katzenlos geht oft nicht gut. Soweit alles gut. Er ging auch brav rein. Alles super. Heute Morgen hat er mir dann wieder den Küchenteppich vollgepieselt. Während dessen, dass ich in der Küche war!! Heute konnte ich keine Geduld mehr aufbringen, denn es war so vorsätzlich und mit voller Absicht – richtig demonstrativ!!! ich bin es leid, dass ich ständig Teppiche kaufen kann, weil er sie ruiniert. Ausserdem bin ich es leid, dass es keinen ersichtlichen Grund gibt. Wann immer er es macht, kann ich keine Zusammenhänge erkennen. Es scheint einfach wahllos zu passieren. Gesund ist er auch, wir waren gerade beim Arzt. Ich überlege mittlerweile ihn weg zu geben, denn ich halte das nervlich nicht mehr durch. Ich möchte gar nicht erst wissen, was los ist, wenn der Hund dazu kommt.
Hallo Marie,
mit 12 und 14 Jahren sind die beiden schon etwas ältere Ladies. Seid ihr mit ihnen beim Tierarzt gewesen, um sicher zu sein, dass sie gesund sind? Im Alter kann es öfter mal zu Blasenentzündungen kommen und dann kann es natürlich sein, dass sie dann unsauber ist. Einfach weil das Pinkeln dann sehr dringend wird und weh tut. Der Schmerz wird dann mit dem Katzenklo in Verbindung gebracht und daher wird dieses gemieden.
Das wäre mein erster Tipp.
Und der zweite ist, noch einmal ganz genau zu schauen, wann die Unsauberkeit auftritt. Oftmals hilft es so etwas wie ein Tagebuch zu führen, um dem auf den Grund zu gehen. Vielleicht ist es ein bestimmter Tag, an dem draußen immer etwas passiert oder ein bestimmtes Futter oder oder oder…
Wenn ihr noch Fragen habt, meldet Euch gerne wieder. Ich weiß, es ist immer ein schwieriges Thema mit der Unsauberkeit, aber in der Regel lässt sich eine Ursache finden und beheben. Manchmal braucht es nur etwas länger…
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Laura,
bitte entschuldige erst einmal meine späte Antwort.
Jetzt ist Dein Samy schon seit ein paar Tagen bei Dir. Ist er immer noch unsauber?
Ein Umzug in ein neues Zuhause ist eine enorme Veränderung für eine Katze. Da kann es schon mal zu Unsauberkeit führen. Das heißt nicht automatisch, dass der Kater krank ist.
Allerdings ist er mit 13 Jahren in einem Alter, in dem die Gefahr, dass er krank wird, größer ist. Vor allem auch, wenn er übergewichtig ist.
Ich hoffe sehr, dass ihr euch aneinander gewöhnt habt und die Unsauberkeit Geschichte ist.
Wenn nicht, melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Katrin,
zu erst einmal ein großes „Entschuldigung“ für die späte Antwort. Bei uns ging es gerade ebenfalls ein bisschen drunter und drüber.
Nun aber zu Ihrem Problem:
Es kann tatsächlich sein, dass sie durcheinander gekommen ist. Denn auch wenn Katzen sich daran gewöhnen draußen ihr Geschäft zu machen, so haben sie auch dort ihr stilles Örtchen. Und das suchen sie sich meistens selber.
Darf ich fragen, warum Ihre Katze nur ins Wohn- und Kinderzimmer darf? Und ist das von Anfang an so gewesen oder erst seit der Unsauberkeit? Kann sie auch im Moment nach draußen oder geht das wegen der Temperaturen nicht?
Es kann eine Möglichkeit sein, Katzen mit für sie unangenehmen Düften von einem Ort abzuhalten. Wenn sie allerdings sonst immer im Bett schläft, kann sie das zusätzlich verunsichern und das Problem verschlimmern. Eine andere Möglichkeit wäre es zumindest vorübergehend ein zusätzliches Katzenklo im Schlafzimmer aufzustellen. Das hilft insbesondere dann, wenn die Unsauberkeit immer auftritt, wenn sie geschlafen hat.
Hilft das alles nichts, kann ein Tierpsychologe sicherlich noch einen besseren Rat geben. Vor allem, weil dieser zu Ihnen nach Hause kommen und die Situation vor Ort beobachten kann. Das hilft natürlich sehr! Am Besten können Sie diesbezüglich Ihren Tierarzt fragen.
Ich hoffe, dass Ihnen das weiter hilft.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo,
Wir haben ein großes Problem. Wir haben seit Anfang September eine KathäuserKatze, sie ist jetzt 7 Monate alt. Von Anfang an ist sie brav auf ihr Katzenklo gegangen und hat ihr Geschäft dort gemacht. Dann fing sie auf einmal, nachdem wir 4 Tage Ende November im Urlaub waren (da war sie bei meinem Schwager, wo wir die auch her haben und wo ihre Eltern sind) in unserem Esszimmer unterm Tisch auf den Teppich zu machen, Häufchen und auch pinkeln. Dass lief dann mehrere Wochen so, ich hab alles versucht, mit schimpfen, sie sofort danach ins Katzenklo setzen, hab das Katzenstreu gewechselt, den Teppich gründlich gereinigt, sie raus in den Garten gesetzt. Dann War es eine Woche gut, und dann fing es wieder an, seit dem macht sie ca 3 mal die Woche auf den Teppich.
Wir haben zwei kleine Kinder (2,5 und 4 Jahre alt) die manchmal ziemlich wild mit ihr sind. Und ich Hab Schichtdienst, dh, sie ist manchmal bis zu 8std allein zuhause. Wenn ich nach Hause komme, ist alles ok, aber ein paar Stunden später macht sie dann ihren Haufen auf den Teppich.
Einmal, als mein Mann zuhause war und am Esstisch saß, hat sie im direkt vor die Füße einen Haufen gemacht.
Haben sie einen Rat, was wir tun können, damit das ganze nichtmehr passiert?
Liebe verzweifelte Grüße Helena
Hallo,
Wir haben ein großes Problem. Wir haben seit Anfang September eine KathäuserKatze, sie ist jetzt 7 Monate alt. Von Anfang an ist sie brav auf ihr Katzenklo gegangen und hat ihr Geschäft dort gemacht. Dann fing sie auf einmal, nachdem wir 4 Tage Ende November im Urlaub waren (da war sie bei meinem Schwager, wo wir die auch her haben und wo ihre Eltern sind) in unserem Esszimmer unterm Tisch auf den Teppich zu machen, Häufchen und auch pinkeln. Dass lief dann mehrere Wochen so, ich hab alles versucht, mit schimpfen, sie sofort danach ins Katzenklo setzen, hab das Katzenstreu gewechselt, den Teppich gründlich gereinigt, sie raus in den Garten gesetzt. Dann War es eine Woche gut, und dann fing es wieder an, seit dem macht sie ca 3 mal die Woche auf den Teppich.
Wir haben zwei kleine Kinder (2,5 und 4 Jahre alt) die manchmal ziemlich wild mit ihr sind. Und ich Hab Schichtdienst, dh, sie ist manchmal bis zu 8std allein zuhause. Wenn ich nach Hause komme, ist alles ok, aber ein paar Stunden später macht sie dann ihren Haufen auf den Teppich.
Einmal, als mein Mann zuhause war und am Esstisch saß, hat sie im direkt vor die Füße einen Haufen gemacht.
Haben sie einen Rat, was wir tun können, damit das ganze nichtmehr passiert?
Liebe verzweifelte Grüße Helena
Hallo
Ich hoffe du kannst mir helfen.
Ich bin mit meinen 2 Katzen Naila 3 und Charlie 2 beide kastriert zu meinem Freund gezogen. Charlie uriniert aufs das Sofa. Wir haben schon viel ausprobiert phäromonspray standort der Katzenklos wechseln wir haben sogar die Sofapolster weggerissen und andere hingetan. Er geht auch aufs Katzenklo.
Das geht schon seit September so und ich weiss nicht mehr wie weiter.
Liebe Grüsse Katrin
Hallo
Ich hoffe du kannst mir helfen.
Ich bin mit meinen 2 Katzen Naila 3 und Charlie 2 beide kastriert zu meinem Freund gezogen. Charlie uriniert aufs das Sofa. Wir haben schon viel ausprobiert phäromonspray standort der Katzenklos wechseln wir haben sogar die Sofapolster weggerissen und andere hingetan. Er geht auch aufs Katzenklo.
Das geht schon seit September so und ich weiss nicht mehr wie weiter.
Liebe Grüsse Katrin
Hallo Renée,
von Deinen Beschreibungen her ist es schwierig aus der Ferne eine eindeutige Diagnose zu stellen.
Ich könnte mir allerdings zweierlei vorstellen:
Das ist erst einmal das, was ich Dir raten kann.
Wenn sie immer in die Kartons pinkelt, dann verbindet sie damit vielleicht etwas unangenehmes. Da hilft einfach anderes Spielzeug.
Ich hoffe, das hilft Dir der Ursache auf den Grund zu gehen.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Ela,
zu erst einmal pinkelt keine Katze mit Absicht irgendwo hin! Wenn er vor Deinen Augen in die Küche pinkelt, dann ist das ein Hilfeschrei! Er will Dir damit sagen, dass irgendwas für ihn richtig schlimm läuft und er sich einfach nicht anders zu helfen weiß, als dort hin zu pinkeln.
Jetzt ist es an Dir, die Ursache zu finden. Denn er kann Dir nicht anders sagen, was ihn so verstört.
Es kann sein, dass es die Deckel auf den Katzenklos sind. Besteht nicht die Möglichkeit ein Katzenklo ohne Deckel irgendwo hin zu stellen, wo der Hund nicht hin kommt? (Ich kenne übrigens eine Menge Haushalte, in denen die Hunde überhaupt kein Problem mit offenen Katzentoiletten haben. Das ist einfach eine Frage der Erziehung.)
Es kann sein, dass es die erneute Veränderung ist. Gerade sensible Katzen, wie Dein Kater eine zu sein scheint, bemerken so etwas sofort. Nimm Dir wieder mehr Zeit für ihn. Zeig ihm, dass Veränderungen nicht immer schlecht sein müssen.
Ich hoffe sehr, dass ihr zu einem harmonischen Miteinander zurück findet. Ich weiß selber, dass es manchmal schwierig ist, sich in die Tiere hinein zu versetzen und immer geduldig zu bleiben. Da ist es einfacher, ihnen (menschliche) Absicht zu unterstellen. Doch so einfach ist es nun einmal nicht. Und als wir uns dazu entschieden haben, ein tierisches Familienmitglied aufzunehmen, haben wir auch die Verantwortung für sein Wohlergehen übernommen. Dafür werden wir schließlich auch mit ganz viel Liebe belohnt.
Liebe Grüße Steffi
Hallo Helena,
ich vermute stark, dass die Ursache der Unsauberkeit Ihr Urlaub gewesen ist bzw. das Umsetzen in eine neue Umgebung. Denn auch wenn die Katze dort einmal zu Hause gewesen ist, so ist sie es jetzt nicht mehr. Sie hat in Ihrer Wohnung jetzt ein neues Zuhause und ihr Revier gefunden. Aus Katzensicht wird sie dann auf einmal aus diesem sicheren Heim herausgerissen. Katzen kennen den Unterschied zwischen ein paar Tagen und Für immer nicht. Es fühlt sich für sie immer nach Für immer an. Das heißt, es ist ein traumatisches Erlebnis gewesen. Und genau das möchte sie Ihnen mit ihrem Verhalten zeigen. Sie ist verstört. Und vermutlich hat das Schimpfen und Wechseln des Katzenstreus sie nur noch mehr verstört (auch wenn es menschliche Verhaltensweisen sind).
Das einzige, was Sie tun können, ist ihr Vertrauen wieder zu erlangen. Ihr zeigen, dass alles in Ordnung ist und sie ein sicheres Zuhause hat. Dazu gehört, dass sie wirklich jederzeit in Ruhe auf ihr Katzenklo gehen kann. In Ruhe bedeutet, dass das Katzenklo jederzeit erreichbar sein muss und dort Ruhe herrscht. Also ohne dass sie an Kindern vorbei muss, die mit ihr spielen wollen, wenn sie dringend muss oder sie vielleicht sogar während ihres Geschäftes stören. Ich vermute, dass sie unter dem Esstisch alles im Blick hat und sich einigermaßen sicher fühlt. Um ihr diese Sicherheit wieder zu geben, kann es helfen, anfangs mehr Katzentoiletten aufzustellen, so dass sie im Fall der Fälle immer eines erreichen kann. In der Regel ist es in solchen Fällen auch besser, die Deckel von den Katzenklos zu entfernen.
Zeigen Sie Ihren Kindern, wann die Katze spielen will und geben Sie ihr die Möglichkeit sich zurück zu ziehen, wenn sie nicht spielen möchte. Dafür eignen sich meistens hoch gelegene Plätze. Dort haben die Katzen alles im Blick und die Kinder kommen nicht heran.
Es wird sicherlich noch ein kleines bisschen dauern, aber mit ein wenig Geduld und dem Wissen, dass Ihre Katze aus der Not heraus und nicht mit böser Absicht handelt, bekommen Sie ihr Problem sicherlich in den Griff.
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne wieder.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Madeleine,
bitte entschuldige, irgendwie ist Dein Kommentar bei uns unter gegangen.
Das tut mir insbesondere leid, weil ich mir vorstellen kann, in was für einer schwieriges Situation Du bist. Ich weiß, wie schwer es ist, wenn der Beruf einem nicht ermöglicht, so viel zu Hause zu sein, wie es gut für die Katzen wäre.
Ich denke, dass die Unsauberkeit mit Deiner Abwesenheit zusammenhängt. Denn auch wenn es für uns nur drei Tage sind, fühlt es sich für Katzen an wie ein „Für immer“. Und das verunsichert sie natürlich sehr!
Pinkelt Deine Edna denn jetzt noch in die Ecken? Oder ist es nur Max, der auf Deine Sachen pinkelt? Wenn letzteres der Fall ist, dann würde ich einfach vorschlagen, nichts mehr auf dem Boden stehen zu lassen. Vielleicht behebt das schon das Problem. Denn vielleicht ist das mehr ein Markieren, denn ein Pinkeln.
Ich würde das als erstes ausprobieren. Wenn er sich dann neue Stellen sucht, geht es an die Detektivarbeit um herauszufinden, warum er das tut.
Ich hoffe, das konnte Dir erst einmal helfen.
Und entschuldige noch einmal, dass Dein Kommentar untergegangen ist!
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Katrin,
besteht das Problem mit Charlie erst seit ihr zu Deinem Freund gezogen seid? Und bestand es da sofort oder erst nach einiger Zeit? Ist das Sofa eines, das er kennt oder ein für ihn neues Sofa?
Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass das Problem im Umzug begründet liegt. Schließlich ist so ein Revierwechsel für eine Katze eine sehr große Veränderung. Da kann es schon ein Weilchen dauern, bis er sich neu eingewöhnt hat.
Habt ihr das ganz Sofa ausgetauscht oder nur die Sofapolster? Wenn das letzte der Fall ist, dann könnte es sein, dass etwas von seinem Urin auf das Sofa an sich gekommen ist und es dort für ihn nun noch nach Katzenklo riecht. Da hilft es, das Sofa gründlichst zu reinigen. Tipps dazu findest Du in unserem Ratgeber zum Thema Katzenurin entfernen.
Ich hoffe, das konnte Dir helfen. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße von Steffi
Wir haben seit Jahren drei Katzen, alles Fundtiere aus dem Tierheim, die am Anfang sehr scheu waren, inzwischen sind sie zumindest uns gegenüber sehr zutraulich und verschmust. Wir haben sie alle sehr lieb, und achten darauf, dass jede das Mass an Zuwendung und/oder Ruhe bekommt, das sie sucht. Da sind Kater (ca. 12/13), Katze1 (ca.10/11) und Katze2 (10). Der Kater ist mit beiden Katzen eng befreundet, zwischen den Mädels hingegen besteht von Anfang an eine Rivalität – die beiden tolerieren sich, aber geraten schon mal aneinander. Das Haus ist zum Glück groß genug, dass sie sich bei Bedarf aus dem Weg gehen können und sie haben auch Freigang via Katzenklappe. Es stehen zwei Katzenklos in ruhigen Ecken des Hauses zur Verfügung, die selbstverständlich täglich gereinigt werden (bei Bedarf mehrmals) und im Großen und Ganzen sind alle drei sehr sauber. Nur Katze 2 hinterlässt immer mal wieder ihre Duftmarken, was der Rivalität mit Katze 1 geschuldet ist. Das ist zwar nicht gerade prickelnd, aber da wir sie meist erst finden, wenn es zu spät ist, können wir die Spuren nur wegputzen und mit Duftentferner behandeln. (Wenn wir sehen, wie sie in Position geht, kommt natürlich ein lautes NEIN.) Was uns nun aber Sorgen macht, ist, dass wir nun schon zum dritten Mal im Abstand mehrerer Wochen festgestellt haben, dass jemand im Laufe der Nacht, während wir geschlafen haben, meinem Mann auf die Bettdecke gepinkelt hat, unter der er lag. (Sowohl das Katerchen als auch Katze2 schlafen momentan bei uns im Bett, aber alles spricht für Katze2). Es ist mit verschiedenen Plumeaus und Bettbezügen passiert, wir haben in diesem Zeitraum weder die Katzenstreu noch Waschmittel/Weichspüler gewechselt und am Vortag hat sich, soweit wir ersehen können, auch nichts ereignet, was besonders traumatisch gewesen sein könnte. Beim Tierarzt war Katze 2 erst vor kurzem (Zähne). Gleich, wenn Karneval rum ist, werden wir dort nochmal nachfragen, um sicherzugehen, dass das Bettnässen nicht doch bisher nicht aufgefallene organische Ursachen hat. Trotzdem wollte ich angesichts der tollen Antworten hier auch noch einmal um Rat fragen, woran es denn vielleicht liegen könnte und wie wir unserem Mädchen am besten helfen können.
Wir haben seit Jahren drei Katzen, alles Fundtiere aus dem Tierheim, die am Anfang sehr scheu waren, inzwischen sind sie zumindest uns gegenüber sehr zutraulich und verschmust. Wir haben sie alle sehr lieb, und achten darauf, dass jede das Mass an Zuwendung und/oder Ruhe bekommt, das sie sucht. Da sind Kater (ca. 12/13), Katze1 (ca.10/11) und Katze2 (10). Der Kater ist mit beiden Katzen eng befreundet, zwischen den Mädels hingegen besteht von Anfang an eine Rivalität – die beiden tolerieren sich, aber geraten schon mal aneinander. Das Haus ist zum Glück groß genug, dass sie sich bei Bedarf aus dem Weg gehen können und sie haben auch Freigang via Katzenklappe. Es stehen zwei Katzenklos in ruhigen Ecken des Hauses zur Verfügung, die selbstverständlich täglich gereinigt werden (bei Bedarf mehrmals) und im Großen und Ganzen sind alle drei sehr sauber. Nur Katze 2 hinterlässt immer mal wieder ihre Duftmarken, was der Rivalität mit Katze 1 geschuldet ist. Das ist zwar nicht gerade prickelnd, aber da wir sie meist erst finden, wenn es zu spät ist, können wir die Spuren nur wegputzen und mit Duftentferner behandeln. (Wenn wir sehen, wie sie in Position geht, kommt natürlich ein lautes NEIN.) Was uns nun aber Sorgen macht, ist, dass wir nun schon zum dritten Mal im Abstand mehrerer Wochen festgestellt haben, dass jemand im Laufe der Nacht, während wir geschlafen haben, meinem Mann auf die Bettdecke gepinkelt hat, unter der er lag. (Sowohl das Katerchen als auch Katze2 schlafen momentan bei uns im Bett, aber alles spricht für Katze2). Es ist mit verschiedenen Plumeaus und Bettbezügen passiert, wir haben in diesem Zeitraum weder die Katzenstreu noch Waschmittel/Weichspüler gewechselt und am Vortag hat sich, soweit wir ersehen können, auch nichts ereignet, was besonders traumatisch gewesen sein könnte. Beim Tierarzt war Katze 2 erst vor kurzem (Zähne). Gleich, wenn Karneval rum ist, werden wir dort nochmal nachfragen, um sicherzugehen, dass das Bettnässen nicht doch bisher nicht aufgefallene organische Ursachen hat. Trotzdem wollte ich angesichts der tollen Antworten hier auch noch einmal um Rat fragen, woran es denn vielleicht liegen könnte und wie wir unserem Mädchen am besten helfen können.
Hallo Steffi,
auch mein Mann und ich sind zur Zeit etwas ratlos.
Wir haben vor 3 Wochen von der Pfötchenhilfe 2 Katzen bekommen. Ein Kater und Kätzin. Beide sind kastriert bzw. sterilisiert. Beide Katzen sind geboren im Frühjahr/Sommer 2015 – also noch recht jung. Sie sind aber keine Geschwister, sind wohl einige Wochen gemeinsam in der Pfötchenhilfe untergebracht gewesen.
In der ersten Woche waren beide noch sehr zurückhaltend – gingen aber beide auf 1 großes Katzenklo, welches im Wohnzimmer stand und haben dort ihr Geschäft gemacht.
In der 2. Woche habe ich das Katzenklo in den Flur gestellt. Die Türe war immer geöffnet. Seiddem hat der Kater nun angefangen, uns regelmäßig auf den Esszimmerteppich zu koten… hat aber wohl anscheinend ins Katzenklo uriniert… denn Urinspuren hab ich nicht gefunden!!
Daraufhin habe ich das Katzenklo wieder an die Stelle in Wohnzimmer gesetzt, 2 weitere Katzenklos aufgestellt. Jetzt stehen 2 im Wohnzimmer und 1 im Flur. Den Esszimmerteppich habe ich gerade erstmal aus dem Zimmer verbannt.
Wie er sich jetzt verhalten wird, weiß ich noch nicht. Das Katzenweibchen macht jedoch brav in alle 3 Katzenklos. Diese mache ich natürlich sofort sauber, wenn ich sehe, dass sie Kot abgesetzt hat… Der Geruch stört mich ja selbt im Wohnzimmer am meisten!!!
Ich bin nicht berufstätig und überwiegend zu Hause, bis auf Erledigungen, die man halt machen muss.
Auch muss ich sagen, dass ich der Meinung bin, dass sich beide Katzen sehr gut verstehen… Sie liegen zusammen auf dem Sofa, fressen zusammen, jagen sich gegenseitig hier durch die Bude, lassen sich auch beide mittlerweile streicheln..
Wir wissen nicht, woran es liegt!
Hallo Steffi,
auch mein Mann und ich sind zur Zeit etwas ratlos.
Wir haben vor 3 Wochen von der Pfötchenhilfe 2 Katzen bekommen. Ein Kater und Kätzin. Beide sind kastriert bzw. sterilisiert. Beide Katzen sind geboren im Frühjahr/Sommer 2015 – also noch recht jung. Sie sind aber keine Geschwister, sind wohl einige Wochen gemeinsam in der Pfötchenhilfe untergebracht gewesen.
In der ersten Woche waren beide noch sehr zurückhaltend – gingen aber beide auf 1 großes Katzenklo, welches im Wohnzimmer stand und haben dort ihr Geschäft gemacht.
In der 2. Woche habe ich das Katzenklo in den Flur gestellt. Die Türe war immer geöffnet. Seiddem hat der Kater nun angefangen, uns regelmäßig auf den Esszimmerteppich zu koten… hat aber wohl anscheinend ins Katzenklo uriniert… denn Urinspuren hab ich nicht gefunden!!
Daraufhin habe ich das Katzenklo wieder an die Stelle in Wohnzimmer gesetzt, 2 weitere Katzenklos aufgestellt. Jetzt stehen 2 im Wohnzimmer und 1 im Flur. Den Esszimmerteppich habe ich gerade erstmal aus dem Zimmer verbannt.
Wie er sich jetzt verhalten wird, weiß ich noch nicht. Das Katzenweibchen macht jedoch brav in alle 3 Katzenklos. Diese mache ich natürlich sofort sauber, wenn ich sehe, dass sie Kot abgesetzt hat… Der Geruch stört mich ja selbt im Wohnzimmer am meisten!!!
Ich bin nicht berufstätig und überwiegend zu Hause, bis auf Erledigungen, die man halt machen muss.
Auch muss ich sagen, dass ich der Meinung bin, dass sich beide Katzen sehr gut verstehen… Sie liegen zusammen auf dem Sofa, fressen zusammen, jagen sich gegenseitig hier durch die Bude, lassen sich auch beide mittlerweile streicheln..
Wir wissen nicht, woran es liegt!
Hallo,ich brauche einen guten Rat. Mein Kater, kastriert jetzt 11 Jahre, Wohnungskatze, hatte immer aufs Katzenklo gemacht. Angefangen hat es vor 2 Jahren, mit dem umfärben vom Sofastoff meiner großen Tochter. Keine Ahnung, ob der Farbstoff gereizt hatte, es wurde mehrmals drauf gepinkelt (im sitzen). Dann auf das neue große Bett meiner Tochter und wenn Schlafbesuch da war, auch ins Bett. Er ist gesund und es hat sich dann auch nach einer Serie von 4-5 mal auch wieder erledigt. Dazwischen ist dann Monatelang Ruhe. Ich verstehe, das die neuen Möbel der Auslöser sind, nur was mache ich vorbeugend? Wir würden uns gerne eine neue Couch kaufen, doch habe ich große Sorge, das diese sofort bepinkelt wird…..riecht ja nicht wie immer. Wie kann ich vorbeugen? Auch das Feliway Spray hab ich probiert. Er hatte von heut auf morgen in sein Schlafkorb gepinkelt, ohne für mich ersichtlichen Grund und nach dem 5. Mal mit waschen und allem, habe ich das Spray geholt. Er leckte den Stoff ab und mied ihn ganz. Erst nach ein paar Monaten (hatte den solange weggräumt) benutzte er den wieder. Solange schief er im Bad auf dem Vorleger. Ich möchte mir nicht vom Kater die neue Couch einweihen lassen. Was kann ich tun?
Liebe Grüße Sabine
Hallo,
wir haben 3 Katzen (2 Kater, 1 Katze). Der jüngste Kater (9) hat CNI und er pinkelt mir im Winter immer an verschiedenen Stellen im Haus. Ich hab schon alles mögliche versucht, sämtliche Reiniger und Enzymreiniger (Biodor), 6 Katzenklos, viele verschiedene Streu, mit Leckerli belohnen wenn er in den Garten geht (was ich ja nicht ständig machen kann, muss ja auch arbeiten).
Ich hab sogar eine nur 3 cm hohe und 40 auf 40 cm Auffangwanne gekauft und eine Kunst-Grasmatte hineingelegt weil ich dachte, wenn der Kater nicht in den Garten geht, muss der Garten eben zum Kater. Es hat alles nichts geholfen. Er macht entweder NEBEN das Klo oder auch irgendwo anders hin wo kein Klo steht. Auch seinen Kot setzt er nicht immer ins Klo. Er geht da zwar rein aber nicht ganz und der Kot landet dann über dem Rand und auf dem Boden.
Ich weiß nicht mehr weiter und habs eigentlich schon aufgegeben…
Hallo Steffi ;-)
ich finde Deine Beschreibung toll (abgesehen von der Unsauberkeit ;-)) und freue mich immer, dass es Menschen wie Dich gibt, die sich so rührend um Tierheimtiere kümmern.
Tatsächlich würde ich auch als erstes eine organische Ursache ausschließen. Mit ca. 10 Jahren kann es da schon einige mögliche Erkrankungen geben…
Vielleicht ist es aber auch „nur“ das Alter an den Tagen in Kombination mit was auch immer sie gestresst hat. Auch wenn es anfangs immer ein wenig befremdlich ist, würde ich tatsächlich erst einmal versuchen noch ein zusätzliches Katzenklo im Schlafzimmer oder direkt vor der Tür aufzustellen. Dann ist der Weg einfach viel kürzer wenn die Blase drückt. Ich würde nämlich eher vermuten, dass es sich in diesem Fall nachts um eine Unsauberkeit und kein Harnmarkieren wie vielleicht tagsüber handelt. Wenn es sich dann bessert bzw. nicht mehr auftritt (und organische Ursachen ausgeschlossen wurden), dann wisst ihr, dass es das Alter ist.
Wo schläft denn eigentlich Katze 1 in der Nacht?
Ich hoffe sehr, dass mein Rat Euch und Eurem Mädchen weiter helfen kann.
Wenn nicht, melde Dich gerne wieder bei mir.
Liebe Grüße von Steffi :-)
Hallo Marita,
es kann tatsächlich sein, dass das Umstellen des Katzenklos die Unsauberkeit ausgelöst hat. Für so einen jungen und anscheinend ja etwas schüchternen Kater kann es großen Stress bedeuten, wenn sich für ihn auf einmal wieder etwas in seinem Leben ändert. Er hat sich ja gerade erst an die neue Wohnung und den Standort des Katzenklo gewöhnt und dann ist das auf einmal woanders. Das verunsichert. Und anscheinend hat ihn das so sehr verunsichert, dass er unsauber geworden ist.
Wenn ich Recht habe und das Katzenklo jetzt wieder an der gewohnten Stelle steht, sollte die Unsauberkeit wieder verschwinden. Wenn er sich dann mit der Zeit an die anderen Katzenklos gewöhnt hat und sie auch tatsächlich benutzt, kannst Du versuchen erst eines der Katzenklos aus dem Wohnzimmer in den Flur umzustellen und dann nach einigen Wochen auch das andere.
Katzen und gerade solche aus Pfötchenhilfen und Tierheimen reagieren oftmals sehr sensibel auf Veränderungen. Da brauchen wir Dosenöffner ganz viel Geduld und Nachsicht mit den Samtpfoten.
Ich hoffe, ich konnte damit helfen, das Katerchen besser zu verstehen und Euch wieder zu einem harmonischen Miteinander verhelfen.
Liebe Grüße Steffi
Hallo Sabine,
ich kann verstehen, dass die Entscheidung für eine neue Couch nicht von einem Stubentiger verhindert werden soll, so sehr man ihn auch liebt ;-)
In der Regel ist der ja manchmal selbst für uns Menschen sehr intensive Geruch neuer Möbel der Auslöser für solche Unsauberkeit. Um ihn für Katzen abzuschwächen gibt es mehrere Möglichkeiten:
Ich hoffe sehr, dass diese Tipps helfen und sich sowohl Mensch als auch Tier an der neuen Couch erfreuen können!
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Tina,
ich kann sehr gut verstehen, dass eine unsaubere Katze einen sehr viele Nerven kostet.
Ganz wichtig ist es dabei immer, dass Du Dir bewusst machst, dass der Kater Dich nicht ärgern will. Er ist krank. Und das chronisch und unheilbar. Vermutlich ist ihm das zwar nicht bewusst, aber was er merkt, ist die Tatsache, dass ihm sein Geschäft Probleme bereitet. Urin und Kot absetzen tut vermutlich weh oder riecht zumindest unangenehm. Und wenn Du Dich mal erinnerst, wie es Dir bei Deiner letzten richtig fiesen Grippe ging und wie schwer dann der Gang zur Toilette fällt, dann weißt Du wie es ihm vermutlich geht. Das möchte ich Dir nur ans Herz legen einfach um Deinen Kater zu besser zu verstehen.
Was kannst Du nun tun?
Versuche verschiedene Katzenklos also mit Deckel aber ohne Klappe oder ganz ohne Deckel usw usf.
Wenn er immer neben das Klo macht, stelle noch ein Schälchen/Kistchen/Klo direkt daneben.
Wenn er immer aus dem Klo heraus kotet, dann versuche ein größeres Katzenklo oder lege unter das Katzenklo ein altes Handtuch/Inkontinenzunterlage/Zeitung o. Ä., so dass es nicht so sehr stört, wenn etwas daneben geht.
Die Idee mit der Grasmatte ist toll. Vielleicht nimmt er einfach feste Erde in der Auffangwanne an? Oder ihr stecht etwas Rasen ab und versucht das.
Ich hoffe sehr, dass das hilft und ihr noch eine schöne Zeit miteinander habt!
Liebe Grüße Steffi
Hallo, ich hab eine Frage
Ich hab zwei Katzenmädels, beide 7 Jahre alt. Chili hab ich seit 2 Jahren und Bijou jetzt seit ca. 2 1/2 Monaten, da mein Kater vor 3 Monaten gestorben ist und ich für Chili eine neue Partnerin haben wollte. Die Zusammenführung hat total gut geklappt. Sie waren beide neugierig aufeinander, haben auch schon zusammengespielt, es gibt keine „Kloppereien“;kurz sie haben sich akzeptiert.In der ersten Nacht hatte ich unterm Bett noch ein Kissen liegen mit Bijou’s Handtuch aus dem Tierheim drauf. Das hat sie dann als Klo benutzt, sowohl für das kleine als auch für das große Geschäft. Ich hab das Kissen dann gesäubert und weggeräumt. Bis heute hat die kleine Maus dann auch ganz brav die Katzenklos benutzt. (Habe 2, werde jetzt aber noch ein kleines Klo dazustellen, laut diesem Artikel). Heute hat Bijou dann aber leider auf mein Bett gemacht, sowohl Urin als auch Kot abgesetzt. Ich bin ganz ruhig geblieben und habe sie auch normal behandelt und gestreichelt, aber ich hab jetzt Angst, dass sie wieder auf mein Bett oder auch meine Couch machen wird. Hab jetzt natürlich alles in die Waschmaschine geschmissen, gesäubert und auch ein Schutzlaken unter das Bettlaken gelegt. Was kann ich denn nun machen?Kann es sein, dass sie sich doch noch nicht eingewöhnt hat?Bijou ist auch Menschen gegenüber offen. Sie ist eine Extremkuschlerin vom ersten Abend an (nicht nur mit mir). Zwar oft auch vorsichtig und tastet sich heran und dann kann sie sich doch nich gegen ihre Kuschelleidenschaft wehren.
Könnt ihr mir bitte helfen? Die kleine Maus liegt mir schon jetzt so sehr am Herzen und ich möchte natürlich, dass es ihr gut geht
Hallo, ich hab eine Frage
Ich hab zwei Katzenmädels, beide 7 Jahre alt. Chili hab ich seit 2 Jahren und Bijou jetzt seit ca. 2 1/2 Monaten, da mein Kater vor 3 Monaten gestorben ist und ich für Chili eine neue Partnerin haben wollte. Die Zusammenführung hat total gut geklappt. Sie waren beide neugierig aufeinander, haben auch schon zusammengespielt, es gibt keine „Kloppereien“;kurz sie haben sich akzeptiert.In der ersten Nacht hatte ich unterm Bett noch ein Kissen liegen mit Bijou’s Handtuch aus dem Tierheim drauf. Das hat sie dann als Klo benutzt, sowohl für das kleine als auch für das große Geschäft. Ich hab das Kissen dann gesäubert und weggeräumt. Bis heute hat die kleine Maus dann auch ganz brav die Katzenklos benutzt. (Habe 2, werde jetzt aber noch ein kleines Klo dazustellen, laut diesem Artikel). Heute hat Bijou dann aber leider auf mein Bett gemacht, sowohl Urin als auch Kot abgesetzt. Ich bin ganz ruhig geblieben und habe sie auch normal behandelt und gestreichelt, aber ich hab jetzt Angst, dass sie wieder auf mein Bett oder auch meine Couch machen wird. Hab jetzt natürlich alles in die Waschmaschine geschmissen, gesäubert und auch ein Schutzlaken unter das Bettlaken gelegt. Was kann ich denn nun machen?Kann es sein, dass sie sich doch noch nicht eingewöhnt hat?Bijou ist auch Menschen gegenüber offen. Sie ist eine Extremkuschlerin vom ersten Abend an (nicht nur mit mir). Zwar oft auch vorsichtig und tastet sich heran und dann kann sie sich doch nich gegen ihre Kuschelleidenschaft wehren.
Könnt ihr mir bitte helfen? Die kleine Maus liegt mir schon jetzt so sehr am Herzen und ich möchte natürlich, dass es ihr gut geht
Hallo!
Ich bin schon wirklich verzweifelt.. und vorweg – es ist schon die Übelegung da, die Katze abzugeben.
Vor circa einem Jahr habe ich 2 Katzen aus dem Tierheim adoptiert, die vorher schon immer zusammen gelebt haben (Luna,Tochter, 4 Jahre & Artemis, ihr Vater, 8 Jahre). Von Beginn an hat Luna immer neben das Katzenklo ihr großes Geschäft erledigt und anfangs hab ich es auch noch auf die Veränderung in ihrem Leben zurückgeführt. Laut Tierheim hat sie das dort nicht gemacht. Dann hat es damit angefangen, dass sie mir über einen längeren Zeitraum ins Gästebett gepinkelt hat, da das Bett unbenutzt war und es so nicht aufgefallen ist. Gefolgt sind dann alle möglichen Teppiche. Ich habe wirklich schon ALLES ausprobiert – mehrere Katzenklos, andere Stellen, andere Katzenstreus und Papier – NICHTS hilft. Manchmal pinkelt sie mir auch einfach auf meine Schuhe, egal ob ich zu Hause bin oder nicht. (Sie benutzt aber auch gelegentlich das Katzenklo zum pinkeln).
Abends kommt sie ins Bett kuscheln und ich hab auch das Gefühl, dass sie mir an sich sehr vertraut – was sehr lange gebraucht hat.
Ich verstehe es einfach nicht – laut Tierarzt ist sie gesund – Pheromone haben auch gar nicht geholfen.
Es gibt sonst keine Veränderung ihrem Leben und wenn sich das nicht bessert, muss ich einen Einzelplatz für sie suchen, da ich dazu auch manchmal das Gefühl habe, dass der Kater sie etwas unterdrückt, obwohl sie immer kuscheln und sich gut verstehen.
Natürlich hängt mein Herz an ihr und ich wünschte es gäbe eine andere Möglichkeit. Aber wenn sie täglich wohin pinkelt und hinmacht, geht es nicht mehr. Zur Info: Katzenklo wird täglich gemacht und regelmäßig gereinigt, stehen an einem ruhigen Ort und nicht zu nah beieinander.
Ich bitte um HILFE, denn so ist das für mich nicht mehr tragbar :-(
Vielen lieben Dank schon im Vorhinein!
Hallo!
Ich bin schon wirklich verzweifelt.. und vorweg – es ist schon die Übelegung da, die Katze abzugeben.
Vor circa einem Jahr habe ich 2 Katzen aus dem Tierheim adoptiert, die vorher schon immer zusammen gelebt haben (Luna,Tochter, 4 Jahre & Artemis, ihr Vater, 8 Jahre). Von Beginn an hat Luna immer neben das Katzenklo ihr großes Geschäft erledigt und anfangs hab ich es auch noch auf die Veränderung in ihrem Leben zurückgeführt. Laut Tierheim hat sie das dort nicht gemacht. Dann hat es damit angefangen, dass sie mir über einen längeren Zeitraum ins Gästebett gepinkelt hat, da das Bett unbenutzt war und es so nicht aufgefallen ist. Gefolgt sind dann alle möglichen Teppiche. Ich habe wirklich schon ALLES ausprobiert – mehrere Katzenklos, andere Stellen, andere Katzenstreus und Papier – NICHTS hilft. Manchmal pinkelt sie mir auch einfach auf meine Schuhe, egal ob ich zu Hause bin oder nicht. (Sie benutzt aber auch gelegentlich das Katzenklo zum pinkeln).
Abends kommt sie ins Bett kuscheln und ich hab auch das Gefühl, dass sie mir an sich sehr vertraut – was sehr lange gebraucht hat.
Ich verstehe es einfach nicht – laut Tierarzt ist sie gesund – Pheromone haben auch gar nicht geholfen.
Es gibt sonst keine Veränderung ihrem Leben und wenn sich das nicht bessert, muss ich einen Einzelplatz für sie suchen, da ich dazu auch manchmal das Gefühl habe, dass der Kater sie etwas unterdrückt, obwohl sie immer kuscheln und sich gut verstehen.
Natürlich hängt mein Herz an ihr und ich wünschte es gäbe eine andere Möglichkeit. Aber wenn sie täglich wohin pinkelt und hinmacht, geht es nicht mehr. Zur Info: Katzenklo wird täglich gemacht und regelmäßig gereinigt, stehen an einem ruhigen Ort und nicht zu nah beieinander.
Ich bitte um HILFE, denn so ist das für mich nicht mehr tragbar :-(
Vielen lieben Dank schon im Vorhinein!
Hallo Steffi,
wir haben eine Pflegekatze aus Serbien seit 4 Wochen. Weiterhin leben bei uns noch 3 weitere Katzen, 8 Jahre/11 Jahre/13 Jahre. Pflegi Ella ist die Jüngste, knapp 2. Sie hat eine leichte Ataxie. Sonst ist sie topfit. Eine sehr fröhliche Katze, die von den anderen aber noch oft angefaucht wird. Feliwaystecker und Zylkene haben wir im Einsatz. Letzte Woche habe ich das erste Mal bemerkt, dass Ella in die Wohnung pinkelt. Auf Decken, die auf dem Fußboden liegen. Egal ob es meine sind oder die von den anderen Katzen. Wir haben 5 Toiletten an ruhigen Orten. Die Katzentoiletten werden sehr regelmäßig saubergemacht. Was kann ich tun, dass Ella nicht in die Wohnung pinkelt bzw. warum tut sie es!! DANKE
Hallo Steffi,
wir haben eine Pflegekatze aus Serbien seit 4 Wochen. Weiterhin leben bei uns noch 3 weitere Katzen, 8 Jahre/11 Jahre/13 Jahre. Pflegi Ella ist die Jüngste, knapp 2. Sie hat eine leichte Ataxie. Sonst ist sie topfit. Eine sehr fröhliche Katze, die von den anderen aber noch oft angefaucht wird. Feliwaystecker und Zylkene haben wir im Einsatz. Letzte Woche habe ich das erste Mal bemerkt, dass Ella in die Wohnung pinkelt. Auf Decken, die auf dem Fußboden liegen. Egal ob es meine sind oder die von den anderen Katzen. Wir haben 5 Toiletten an ruhigen Orten. Die Katzentoiletten werden sehr regelmäßig saubergemacht. Was kann ich tun, dass Ella nicht in die Wohnung pinkelt bzw. warum tut sie es!! DANKE
Hallöchen,
eine kurze Frage:
Seit etwas mehr als fünf Wochen haben wir nun eine Salonlöwin in unserer Wohnung umhertapsen.
Sie ist jetzt etwa 10 Monate alt und ist prompt an dem Abend das erste Mal rollig geworden, als ich morgens einen Kastrationstermin ausgemacht hab. Timing. Nun ja.
Nun ist die Rolligkeit seit zwei Tagen vorbei und das Markieren – welches sie in der Zeit wirklich intensiv zur Schau gestellt hatte – eigentlich auch.
Nun war ich vorhin in der Badewanne und prompt pinkelte sie einmal hinter mir auf die Ablage und an mein Handtuch, das unglücklicherweise ein wenig von der Waschmaschine herabhing.
War das nun Protest, weil sie durch das Wasser nicht zum Kuscheln an mich ran kam oder ist es eine generelle Unsauberkeit.
Kommenden Freitag wird sie nun kastriert und die Idee mit dem zweiten Katzenklo (bisher habe ich nur das, was die Vorbesitzerin hatte und das sie vor der ersten Rolligkeit auch benutzte) werde ich wohl nächste Woche umsetzen. Genauso werde ich von Silikatstreu auf natürliches Streu wechseln.
Jetzt die Frage: wird die Unsauberkeit mit der Kastration wahrscheinlich generell entschwinden oder sollte ich die Änderungen so oder so vollziehen?
Wir haben jetzt seid 2 Tagen 2 Katzendamen. Wir haben sie von ihrem früheren Besitzer geholt da dieser umzieht und sie nciht behalten kann. Die eine ist sehr schüchtern USB zurückhaltend und versteckt sich Meißners hinter der Spüle USB Renn nur geduckt von Versteck zu Versteck. Die andere Katze die die Mutter von der schüchternen ist, ist schon sehr neugierig und kommt schon manchmal geht rund lässt sich streicheln. Wir nehmen das Katzensteeu das auch schon der Vorbesitzer genutzt hat. Das ist Klumbstreu mit Geruch. Heute früh haben wir dann Urin und Kot in de rSpüle gefunden. Wir denken das das am Stress durch den Umzug liegt wissen aber nciht was wir machen sollen. Die Katzen haben 3 Katzenklos und 2 davon sind immer zugänglich. Wenn mir jemand einen Tipp geben würde währe das sehr nett.
Lg Linimi
Hallo Johanna,
es ist schön zu lesen, dass die Zusammenführung der Katzen so problemlos geklappt hat. Und es freut mich, dass es Menschen gibt, die verstehen, dass ruhig bleiben bei einer Unsauberkeit die einzig richtige Reaktion ist!
Auf den ersten Blick ist für mich nicht erkennbar, was Bijou so unter Druck setzt, dass sie auf das Bett macht. Bei euch scheint alles auch aus Katzensicht harmonisch zu verlaufen. Jetzt ist detektivischer Spürsinn gefragt, um herauszufinden, was sie stört.
2,5 Monate ist noch keine wirklich lange Zeit, da kann sie das eine oder andere schon noch ängstigen.
Und mit 7 Jahren hat Bijou ja auch schon eine lange Vorgeschichte. Ist davon etwas bekannt? Oder von ähnlichen Problemen in der Vergangenheit?
Ein zusätzliches Katzenklo aufzustellen wäre auch mein erster Tipp. Und der zweite wäre eine Art „Tagebuch“ zu führen, in dem Du aufschreibst, wann die Unsauberkeit aufgetreten ist und was ihr vorausgegangen ist: Wurde besonders stark getobt? Ist es nach einem ausgiebigen Schläfchen passiert? Wo ist Chili zu der Zeit gewesen? Was haben beide Katzen gemacht?
Vielleicht ist es auch tatsächlich ein „Ausrutscher“ gewesen und kommt nicht wieder vor. Dafür drücke ich Euch auf jeden Fall die Daumen!
Bleib einfach weiterhin so ruhig und überlegt. Dann werdet ihr sicherlich der Sache auf den Grund gehen können – oder sie wird erst gar nicht wieder auftreten.
Ich wünsche Euch eine weiterhin harmonische Zeit. Bei Fragen melde Dich gerne wieder!
Steffi
Hallo zurück!
Ich kann verstehen, dass das eine schwierige und nervenaufreibende Situation ist.
Ist die Katze kastriert? Und was ist mit ihrem großen Geschäft? Wird das jetzt im Katzenklo erledigt? Wurde an den Katzenklos schon versucht den Deckel abzunehmen oder eines mit Deckel zu verwenden, je nachdem was vorher benutzt bzw. von ihr nicht benutzt wurde? Ist die Vorgeschichte bekannt?
Ich kann an dieser Stelle nur mutmaßen, da ich auch nicht beurteilen kann, in wieweit die beiden Katzen miteinander auskommen oder eben nicht.
Ich würde aber vermuten, dass diese Unsauberkeit aus einer Unsicherheit heraus passiert. Wenn Luna jetzt vier Jahre alt ist, dann kennt sie ja vermutlich außer dem jetzigen Zuhause und dem Tierheim noch mindestens ein anderes. Wer weiß, was dort vorgefallen ist. Und ein neues Zuhause ist für eine Katze eine der größten Veränderungen, die es gibt! Denn schließlich ändert sich dadurch alles: die Gerüche, die Geräusche und sicherlich auch die Geschmäcker. Es ist eine am Anfang komplett fremde Welt für so einen Stubentiger. Da Luna sicherlich eher zu den ängstlichen Katzen zählt (was ich dem entnehme, dass es lange gebraucht hat, bis sie Vertrauen gefasst hat), kann es sein, dass sie sich nach wie vor nicht ganz sicher fühlt. Denn eines darf man bei Unsauberkeit NIE vergessen: es ist Ausdruck einer Not! Sozusagen ein Hilfeschrei. Wir müssen nur verstehen, was genau die Katze damit sagen will.
Gibt es in der Nähe vielleicht einen Tiertrainer oder Ähnliches, der sich einmal die Situation vor Ort ansehen könnte? Denn das sagt natürlich viel mehr darüber aus, was mit der Katze ist als jede schriftliche Beschreibung. Und so jemand könnte noch adäquater helfen und sicherlich verhindern, dass Luna schon wieder mit einem neuen Zuhause klar kommen muss.
Daumen drückende Grüße für eine auf allen Seiten harmonische Beziehung von Steffi
Hallo Daniela,
wie ich bereits mehrfach geschrieben habe (ich weiß es sind viele Kommentare, aber ein Durchstöbern lohnt sich!) und Du auch in meinem Buch „(un)saubere Katzen“ nachlesen kannst, geschieht Unsauberkeit bei Katzen immer aus einer Not heraus! Bei Ella ist die Not ganz eindeutig der Stress durch ein neues Zuhause in dem auch noch drei weitere Katzen leben, die sie anfauchen. Vier Wochen sind da nicht genug, um sich einzugewöhnen.
Versuch Dich in Deine Katze hinein zu versetzen. Was würdest Du an ihrer Stelle tun?
Wichtig in so einer Situation ist es immer, der Katze genügend Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Sie muss die Möglichkeit haben in Ruhe schlafen und auf ein Katzenklo gehen zu können und zwar ohne dass sie dabei einer der anderen Katzen begegnet. Dann wird sie mit der Zeit sicherer werden und die Unsauberkeit nachlassen.
Bei weiteren Fragen melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo Janine,
zu erst einmal Glückwunsch zum Entschluss eine Salonlöwin (schöner Begriff! Den muss ich mir merken.) aufzunehmen. 10 Monate ist tatsächlich schon relativ alt für eine Kastration, da kann das mit einer Rolligkeit schon einmal vorkommen. Das Setzen von Harnmarkierungen wird durch eine Kastration in der Regel wesentlich verbessert, da es in großem Maße durch die Sexualhormone gesteuert wird.
Dennoch sollte eine Katze auch nach einer Kastration eine für sie möglichst optimale Umgebung vorfinden – und dazu zählen genügend und zusagende Katzenklos. Ich würde daher auf jeden Fall zu einem weiteren Katzenklo raten und dazu den Wechsel der Katzenstreu langsam zu vollziehen, um dadurch verursachte Unsauberkeit zu vermeiden.
Was das Pinkeln im Badezimmer angeht, so kann ich aus vollster Überzeugung sagen, dass es kein Protestpinkeln gewesen ist. Da bin ich deshalb so sicher, weil es ein solches Verhalten bei Katzen schlicht und einfach nicht gibt. Kein Tier denkt „wenn ich nicht mit Frauchen kuscheln kann, weil sie badet, dann pinkel ich ihr eben auf’s Handtuch. Dann sieht sie mal, was sie davon hat“. Katzen können wirklich unglaubliche Dinge, aber zu dieser Denkweise sind sie nicht fähig. Vielmehr kann es ein „Der Badezusatz riecht so intensiv, dass ich ihn mit meinem eigenen Geruch überdecken will“ oder ein „Bei dem ganzen Plätschern muss ich mal dringend, aber Frauchen in der Badewanne irritiert mich so… ich muss. und zwar sofort“ gewesen sein. Bei einem einmaligen Ereignis ist es sehr schwer zu sagen, was dieses ausgelöst hat. Insbesondere so kurz nach einer Rolligkeit und dem damit verbundenen Harnmarkieren.
Ich würde mir also erst einmal keine Sorgen machen und die Kastration in Ruhe abwarten.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Linimi,
dass zwei Tage nach einem Umzug in ein neues Zuhause Unsauberkeit auftritt ist relativ normal. Insbesondere, wenn es sich bei einer der beiden Katzen um eine der Beschreibung nach sehr verängstigte und gestresste Katzendame handelt. Stellt Euch einfach vor, ihr wäret irgendwo, wo ihr Euch nicht auskennt und hättet schreckliche Angst. Wenn ihr dann ganz dringend auf die Toilette müsst, würdet ihr dann Euer sicheres Versteck verlassen um nach einer zu suchen oder nicht doch lieber die nächstbeste Gelegenheit nutzen?
So wird es bestimmt die verängstigte Katze hinter der Spüle gemacht haben und die erstbeste Gelegenheit für ihr Geschäft genutzt haben. Da war in diesem Fall eben die Spüle. Es wird sicherlich helfen, wenn für die Zeit der Eingewöhnung, d.h. bis die Katze ihre Angst vor der neuen Umgebung verloren hat, zusätzliche Katzenklos in unmittelbarer Nähe zu ihren Verstecken aufgestellt werden. Es reichen ja auch solche Einmal-Katzentoiletten.
Eine entspannte Phase der Eingewöhnung wünscht Steffi
Liebe Steffi
Ich habe deinen Rat bitter nötig! Seit einem Monat wohnen in unserem Haus zwei junge Katzen (w, 5Mt) aus dem Tierheim. Sie lebten die ersten zwei Monate wild und sind immer noch recht scheu. Pixie lässt sich inzwischen gerne streicheln. An Sora kann man nicht vorbeigehen, ohne dass sie sich ängstlich zurückzieht. Nachdem wir sie etwa eine Woche hatten, hat Sora damit begonnen, in mein Bett zu machen. Ich finde den konkreten Auslöser nicht. Bald danach hatte sie eine Augenentzündung und den Kastrationstermin, was sie natürlich mega gestresst hat.
Mein Zimmer sollte für die zwei die Basis sein. Im Tierheim waren sie sauber und benutzen auch hier die drei Klos. Aber mindestens einmal täglich gibt es eine Pfütze auf meinem Bett.
Was kann ich dagegen tun? Es ekelt mich an, ich kann nicht mehr ruhig schlafen und bin genauso gestresst wie wahrscheinlich meine Katze.
Von Ganzem Herzen Danke für alle deine Anregungen!
Schönen Guten Tag,
ich habe zwei Katzen, die erste Katze ist um ca. halbes Jahr älter, habe die zwei katzen aber nicht gleichzeitig geholt, um der ersten Katze eine freude zu machen & habe ich eine zweite dazu geholt. Anfangs wollte er überhaupt nicht, habe es versucht.. und irgendwann hat er das so angenommen. Und jetzt pisst er ins Bett vor denn Augen & das zwar nicht jede Woche aber das kam jetzt öfters, ich vermute mal das er die andere Katze nicht annehmen kann. Aber ich möchte sie auch nicht abgeben, weiß auch nicht was ich noch alles machen soll. Habe drei Katzen bäume, getrennte Spielzeuge, zwei Toiletten, also an der Toilette liegt es nicht.Und sind freigänger, Kastriert sind beide auch, beide kriegen die selbe Aufmerksamkeit..habe mit absicht ein Mädchen dazu geholt mit der Hoffnung er nimmt das besser an, also das Mädchen ist im gegenteil zu ihm gut, ist lieb & macht niergendwo ins Bett. Also es wird keiner vernachlässigt aber sobald er ins Bett macht werden wir böse, weil das macht dann auch kein spaß mehr eine Katze zu haben, wir geben so viel Geld aus um alles Recht zu machen aber selbst irgendwann hat auch mein Freund keine nerven dafür, mein freund will schon eine abgeben, oder auch beide. bevor das passiert möchte ich vielleicht doch einen Rat haben.. mit freundlichen grüßen Nastja
Schönen Guten Tag,
ich habe zwei Katzen, die erste Katze ist um ca. halbes Jahr älter, habe die zwei katzen aber nicht gleichzeitig geholt, um der ersten Katze eine freude zu machen & habe ich eine zweite dazu geholt. Anfangs wollte er überhaupt nicht, habe es versucht.. und irgendwann hat er das so angenommen. Und jetzt pisst er ins Bett vor denn Augen & das zwar nicht jede Woche aber das kam jetzt öfters, ich vermute mal das er die andere Katze nicht annehmen kann. Aber ich möchte sie auch nicht abgeben, weiß auch nicht was ich noch alles machen soll. Habe drei Katzen bäume, getrennte Spielzeuge, zwei Toiletten, also an der Toilette liegt es nicht.Und sind freigänger, Kastriert sind beide auch, beide kriegen die selbe Aufmerksamkeit..habe mit absicht ein Mädchen dazu geholt mit der Hoffnung er nimmt das besser an, also das Mädchen ist im gegenteil zu ihm gut, ist lieb & macht niergendwo ins Bett. Also es wird keiner vernachlässigt aber sobald er ins Bett macht werden wir böse, weil das macht dann auch kein spaß mehr eine Katze zu haben, wir geben so viel Geld aus um alles Recht zu machen aber selbst irgendwann hat auch mein Freund keine nerven dafür, mein freund will schon eine abgeben, oder auch beide. bevor das passiert möchte ich vielleicht doch einen Rat haben.. mit freundlichen grüßen Nastja
Hallo,
wir haben 2 Kater. Beides Brüder aus zwei verschiedenen Würfen. der jüngere ding überall hin zumachen, aber nach dem kastrieren hörte es auf.
Der ältere lebte erst bei der Schwester meines Freundes. Pinkelte dort immer neben das Katzenklo, auch nachdem kastrieren.Darauf hin haben wir ihn aufgenommen. Gab es sehr viel Theater von seiner Katze, aber nach 2 Wochen, ging es dann.
Sind dann umgezogen und alles war okay. Nun fängt der jüngere, aber immer phasenweise an im Hausflur genau bei der Eingangstür hinzupinkeln.
Waren schon beim Tierarzt, da er auch überall stellen hat, bekommt regelmäßig Korrosion jetzt gespritzt, da er eine Flobiss-allergie hat.
Es hört aber nicht auf. das große Geschäft macht er normal In der Toilette, manchmal auch beides. Unser Problem ist nun einfach, dass wir nicht mehr weiter wissen. Haben schon katzenklo zwei mehr aufgestellt, die beide sogut wie nicht benutzt werden. Katzenstreu und Futter können wir nicht wechseln, da ist er eigen. Mittlwrweile stinkt es auch einfach nur noch, wenn man rwin kommt usw. Bei dem älteren ist alles okay, außer das er sehr fixiert auf uns ist und wir schon gar nichts mehr alleine machen können.
LG
Liebe Mirjam,
ich kann verstehen, dass das eine schwierige Situation ist. Man freut sich ja schließlich auf die Katzen und dann so etwas.
Trotzdem ist es wichtig, wie Du schon richtig erkannt hast, ruhig zu bleiben und so entspannt wie möglich. Denn nur wenn wir Dosenöffner entspannt sind, können es auch unsere Katzen sein. Und nur wenn sie entspannt sind und sich wohl fühlen, verschwindet die Unsauberkeit (natürlich vorausgesetzt, dass sie keine organischen Ursachen hat).
Die Fragen, die ich mir stellen würde, sind folgende:
Tatsächlich vermute ich, dass die Unsauberkeit besser werden wird, je sicherer und damit wohler sich Sora fühlen wird. Für ängstliche Katzen gibt es einen Haufen Auslöser, die sie so sehr in Not bringen können, dass sie unsauber sind. Für die erste Zeit könnte ein weiteres Katzenklo im Schlafzimmer helfen. Falls die Unsauberkeit immer tagsüber auftritt, dann hilft es das Bett mit Inkontinenzunterlagen oder etwas ähnlichem zu schützen. Dann ist es nicht mehr ganz so ärgerlich, wenn das passiert und Du kannst wieder ruhiger schlafen.
Das sind die ersten Dinge, die mir einfallen würden.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, dann melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Nastja,
es ist schön und löblich, dass Du viel Geld für Deine Katzen ausgibst. Leider können Katzen das weder verstehen noch in irgendeiner Art dafür über andere Dinge, die sie stören hinwegsehen. Und etwas scheint Deinen Kater sehr zu stören. Denn sonst wäre er nicht unsauber. Unsauberkeit ist immer ein Hilferuf. Dein Kater ist durch irgend etwas so sehr gestresst, dass er einfach nicht mehr anders kann als ins Bett zu pinkeln. Nun müssen wir Dosenöffner, die wir die Verantwortung für die Katzen übernommen haben, herausfinden, was genau ihn so sehr stört.
Wenn er ein eher ängstlicher Kater ist, dann kann es schon sein, dass die andere Katze ihn stört.
Wie kommst Du darauf, dass es nicht an der Toilette liegen kann? Wie ich auch in meinem Buch „(un)saubere Katzen“ schreibe, ist das eine der häufigsten Ursachen für eine Unsauberkeit. Denn nur weil uns ein Katzenklo gefällt, heißt das nicht, dass es dem Kater zusagt. Ich würde daher immer erst überlegen, ob es nicht doch an der Toilettensituation liegen kann:
Erst wenn das alles ganz sicher ausgeschlossen werden kann, dann würde ich weiter überlegen, woran die Unsauberkeit sonst noch liegen könnte und wie ich die Not meines Katers lindern kann.
Bei weiteren Fragen melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Stefanie,
ich möchte dich gerne um einen Rat bitten. Meine Lilith lebt seit 6 Jahren bei mir. Sie war von anfang an unsauber. Schon dort wo ich sie das erste mal besuchte war sie mit ihren Geschwistern in einen Raum gesperrt voller aufgerollter Teppichböden und dort war alles voller Katzenurin. Ich habe bewusst das Tier wählen lassen ob ich ihr Frauchen sein darf. Und damals kam Lilith auf mich zu.
Ich habe noch eine ältere Dominante Katze. Sie ist 16Jahre. Und nach dem plötzlichen Tod ihres Bruders wollte ich das sie nicht alleine leben muss. Das war jedoch auch ein Fehldenken. Sie hätte mich lieber für sich alleine.
Also Lilith zog nun bei uns ein und als sie ihre massive ängstlichkeit überwand und sich zeigte ging es auch schon los mit der Unsauberkeit. Täglich 4 mal pinkelte sie auf das Sofa. Auch wenn ich nur kurz auf die Toilette ging mache sie schnell eine Portion dort hin wo ich gesessen bin. Natürlich setzte ich mich dann hinein. Wenn ich das Wohnzimmer zumachte pinkelte sie mir nachts ins Gesicht. Nach gut einem 3/4 Jahr beruhigte sich die Situation nach einem Tierartzbesuch wegen einer Düngervergiftung.
Alle Tierärzte rieten mir mich von diesem Tier zu trennen. Aber ich habe sie nicht aufgenommen um sie abzustossen wenn sie unangenehm wird.
Nach weiteren 4 Jahren viel mir Blut im Katzenklo auf. Der Tierarzt sagte mir das sie seid Jahren Blasengries habe, kein Arzt hatte das bis dahin untersucht…
Nun dachte ich Oh mein Gott und Juhu gleichzeitig. Ich ging davon aus das das Problem nun gelöst sei.
Ich lernte meinen Lebenspartner kennen und warnte ihn von vornhinein. Lasse niemals deine Kleider einfach so herumliegen…er tat es trotzdem und es ging 2 jahre gut. Bis sie dann plötzlich fand sie müsse jetzt seine Jacke nass machen. Und das passiert trotz intensiven Kuscheleinheiten. Oder gerade deswegen?
Nach 4 Jahren zog ich zu ihm. Und klar Veränderung und Lilith segnet jeden Tag den Parkett im Eingangbereich samt Schuhen. Wenigstens konnte sie dort die Tappeten nicht mehr runterreissen sondern nur Urinieren.
Innerhalb 6 Monaten fand noch ein Wohnungswechsel statt. Wir suchten ein kleines Haus damit unsere beiden auch die Freiheit geniesen können. Und ich hoffte auf eine positive Auswirkung auf Liliths Psyche.
Umzug heisst natürlich auch häufig die Möbel nochmal umstellen und sie kommt damit nicht klar. Mein Lebenspartner hat im Keller ein riesiges Zimmer für sich und das hat sie als versteck genutzt…mit gelegentlichem Urinieren auf den Teppich.
Er hat das Zimmer nun umgestellt, das war wieder ein grosser Fehler! Nun macht sie so oft wie es nur geht auf sein Sofa im Keller. Und heute zur Krönung auch noch auf meines im Wohnzimmer.
Ich will mich wirklich nicht von ihr Trennen! Aber das geht jetzt seit 6 Jahren so mal besser mal schlimmer.
Ich versuche zeit mit ihr zu verbringen und zu spielen, aber sie bricht immer relativ schnell ( ca. 15 Min ) ab und verschwindet unter dem Bett.
Hast du den ultimativen Rat?
Ich habe die Katzentoiletten so verteilt das im Keller und Oben eines steht. 2 Pheromonstecker ( Das macht sie doch deutlich ruhiger ) habe ich auch installiert.
Hallo Hanna,
um noch einmal sicher zu gehen, dass ich es richtig verstanden habe: der jüngere Kater, der schon von Anfang an bei Euch gelebt hat, hat angefangen im Hausflur neben der Eingangstür zu pinkeln. Er bekommt regelmäßig Kortison wegen seiner Allergie und war nicht erfreut über den 2. Kater.
Wenn ich das so richtig verstanden habe, dann vermute ich, dass es keine klassische Unsauberkeit sondern ein Harnmarkieren ist. Das Verhalten hat er vor der Kastration schon gezeigt (was ja auch ein völlig natürliches Verhalten für einen Kater ist) und nach den ganzen Veränderungen (ein zweiter Kater, mit dem er sein Revier teilen muss, ein Umzug in ein neues Revier mit all den veränderten Gerüchen und Geräuschen) ist er jetzt so gestresst, dass er es wieder zeigen muss. Harnmarkierungen kommen bei kastrierten Katern zwar wesentlich seltener vor als bei unkastrierten, aber es ist nicht ausgeschlossen. Dabei sind Haus- oder Wohnungstüren klassische Stellen. Denn dort kommen die ganzen neuen Gerüche von draußen herein. Vermutlich kann er sich mit der sonstigen Situation arrangieren, aber wenn dann noch neue Gerüche durch die Haustür dazu kommen, ist er so gestresst, dass er sein Revier markieren muss.
Alles, was ihr tun könnt, ist sein Sicherheitsgefühl wieder her zu stellen. Das braucht ein wenig Zeit, Geduld und viel Aufmerksamkeit. Aber nur, wenn er sich in seinem Zuhause auch wieder richtig sicher fühlt, hat er nicht das Bedürfnis Harnmarkierungen zu setzen. Also verbringt viel Zeit mit ihm, fordert ihn z.B. durch Clickertraining, schmust mit ihm, gebt ihm das Gefühl, dass alles gut ist. Für die Zeit der Unsicherheit würde ich versuchen, die Pinkelstellen abzudecken, so dass der Untergrund nicht leidet.
Bei weiteren Fragen, melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Asra,
leider ist es nahezu unmöglich aus der Ferne einen ultimativen Rat zu geben. Ich finde es aber toll, dass Du so lange durch hältst und immer wieder versuchst eine Verbesserung für Lilith zu finden! Daher werde ich natürlich versuchen, Dir zu helfen, so gut es geht.
Zu erst einmal denke ich, dass Deine Lilith (vielleicht auf Grund der Erfahrungen in ihrer Kindheit) zu den ängstlichen Katzen gehört. Und so wie Du schon geschrieben hast, stressen sie Veränderungen dadurch sehr. Das bedeutet natürlich nicht, dass bei Euch jetzt alles so bleiben muss, wie es momentan ist und ihr nie mehr etwas verändern müsst. Allerdings bedeutet das, dass ihr euch bewusst sein müsst, dass es eine schwierige Zeit für Lilith ist, sobald sich etwas verändert. Helfen könnt ihr ihr,
Außerdem würde ich Dir raten mehr Katzenklos aufzustellen. Gerade bei ängstlichen Katzen ist es ungemein wichtig, dass sie wirklich jederzeit ein Katzenklo erreichen können. Und damit meine ich nicht nur gelegentlich verschlossene Türen wie im Badezimmer sondern auch Engstellen, an denen vielleicht die andere Katze liegt und Lilith sich deshalb nicht vorbei traut. Es müssen ja nicht gleich die XXL-Varianten sein. Je mehr Katzentoiletten aufgestellt sind, desto kleiner können die Kistchen in der Regel sein (die Katzen sollte natürlich noch hinein passen und sich umdrehen können ;-)).
Was die Beschäftigung Deiner Lilith angeht, so würde ich Dir ans Herz legen, mit ihr Clickertraining für Katzen zu versuchen. In diesen Artikeln zur Katzenerziehung und Katzenbeschäftigung findest Du dazu ein paar Informationen. Der Vorteil am Clickertraining ist, dass Du damit nicht nur Tricks einüben und Deine Katze geistig fordern kannst, sondern dass es auch möglich ist, ängstliches Verhalten zu verbessern.
Wenn Du noch Fragen haben solltest, melde Dich gerne wieder.
Ich hoffe, etwas von meinen Ratschlägen hilft Euch!
Liebe Grüße Steffi
Hallo steffi
Wir haben seit Oktober 2015 eine mitze bei uns aufgenommen. Sie ist ein fundtier und im mai wird sie1 jahr. Sie durfte eine zeit nicht raus wegen verdacht auf fib(der sich nicht bestätigte). Dann haben wir noch die sterilisation im Februar abgewartet. Jetz darf sie seit fast 3 wochen raus , nur nachts bleibt sie drin.
Seit dem hat sie schon das zweite mal auf meine bettdecke gepinkelt , immer früh bevot ich aufstehe.einmal wollte sie abends ins bett machen dahab ich dir schnell in ihr klo Gesetz , was auch gut ging. Was soll ich tun? Ich liebe es wenn mitzi an meinem fußende einschläft und vor sich hin schnurrt.
Oder es liegt am hund. Die beiden verstehen sich , nur abends will wuffi seine ruhe haben. Aber seit er weis das sie raus kann, stubst er sie richtung katzenklappe, das sie raus soll.
Oder hat sie vielleicht draußen mit anderen katzen Probleme? Sie ist die jüngste, alle in der nachbarschaft sind schon älter. Was soll ich tun ?
Hallo steffi
Wir haben seit Oktober 2015 eine mitze bei uns aufgenommen. Sie ist ein fundtier und im mai wird sie1 jahr. Sie durfte eine zeit nicht raus wegen verdacht auf fib(der sich nicht bestätigte). Dann haben wir noch die sterilisation im Februar abgewartet. Jetz darf sie seit fast 3 wochen raus , nur nachts bleibt sie drin.
Seit dem hat sie schon das zweite mal auf meine bettdecke gepinkelt , immer früh bevot ich aufstehe.einmal wollte sie abends ins bett machen dahab ich dir schnell in ihr klo Gesetz , was auch gut ging. Was soll ich tun? Ich liebe es wenn mitzi an meinem fußende einschläft und vor sich hin schnurrt.
Oder es liegt am hund. Die beiden verstehen sich , nur abends will wuffi seine ruhe haben. Aber seit er weis das sie raus kann, stubst er sie richtung katzenklappe, das sie raus soll.
Oder hat sie vielleicht draußen mit anderen katzen Probleme? Sie ist die jüngste, alle in der nachbarschaft sind schon älter. Was soll ich tun ?
Hallo Teffie,
Uns is vor gut einem halben Jahr eine Katze zugellaufen und wohnt seitdem bei uns und hat sich auch sehr gut eingelebt. Das einzige Problem bei ihr is das sie immer in die Betten pinkelt. Sie is nicht unsauber oder so sondern sie pinkelt einfach immer in die Betten und manchmal auch auf das Sofa. Wir achten jetzt immer darauf das alle Türen zu sind und das klabt auch relative gut. Aber Sobalt die Tür nur ein bisschen auf is saust sie sofort rein und pinkelt auf das Bett. Meine Mutter regt sich dann auch immer mächtich auf und fängt an rumzuschreien. Was die Katze auch ziemlich verängsticht. sie pinkelt auch in die Katzen Klos von denen wir 2 haben. Aber für sie sind die Betten halt Auch das Kilo. Ich würde mich sehr freun über tips!!! (Wenn sie mit diesem Verhalten nicht aufhört wollen Sie meine Eltern weggeben, was ich auf garkeinen Fall will weil sie einfach eine Gans besondere Katze is!!!)
Hallo Teffie,
Uns is vor gut einem halben Jahr eine Katze zugellaufen und wohnt seitdem bei uns und hat sich auch sehr gut eingelebt. Das einzige Problem bei ihr is das sie immer in die Betten pinkelt. Sie is nicht unsauber oder so sondern sie pinkelt einfach immer in die Betten und manchmal auch auf das Sofa. Wir achten jetzt immer darauf das alle Türen zu sind und das klabt auch relative gut. Aber Sobalt die Tür nur ein bisschen auf is saust sie sofort rein und pinkelt auf das Bett. Meine Mutter regt sich dann auch immer mächtich auf und fängt an rumzuschreien. Was die Katze auch ziemlich verängsticht. sie pinkelt auch in die Katzen Klos von denen wir 2 haben. Aber für sie sind die Betten halt Auch das Kilo. Ich würde mich sehr freun über tips!!! (Wenn sie mit diesem Verhalten nicht aufhört wollen Sie meine Eltern weggeben, was ich auf garkeinen Fall will weil sie einfach eine Gans besondere Katze is!!!)
Hallo!
Wir haben uns von privat eine schon 10 Jahre alte Katze geholt und uns wurde vorher schon gesagt dass wenn das Klo nicht sauber ist, sie auch mal nebenhin macht, weil sie eine Dame ist.
Wir haben das richtige Streu für sie und sogar zwei Toiletten nebeneinander stehen, jedoch macht sie manchmal nachts in der Nähe vom Klo auf den Boden vor der Badtür.. Ich habe extra ordentlich geputzt und auch spezielles Reinigungsmittel aus dem Zoogeschäft geholt und dann nach zwei Nächten jetzt wieder in der früh eine Pfütze gehabt – und das obwohl das Klo unbenutzt und sauber ist!
Wir haben sie jetzt dann 3 Wochen und sie darf jetzt dann auch in ein paar Tagen raus, meint ihr es wird dann besser?
Ich bin mit meinem Latein irgendwie am Ende und meine Freundin ist schon drauf und dran die Katze weg zu geben..
Was kann ich noch tun?
Hallo!
Wir haben uns von privat eine schon 10 Jahre alte Katze geholt und uns wurde vorher schon gesagt dass wenn das Klo nicht sauber ist, sie auch mal nebenhin macht, weil sie eine Dame ist.
Wir haben das richtige Streu für sie und sogar zwei Toiletten nebeneinander stehen, jedoch macht sie manchmal nachts in der Nähe vom Klo auf den Boden vor der Badtür.. Ich habe extra ordentlich geputzt und auch spezielles Reinigungsmittel aus dem Zoogeschäft geholt und dann nach zwei Nächten jetzt wieder in der früh eine Pfütze gehabt – und das obwohl das Klo unbenutzt und sauber ist!
Wir haben sie jetzt dann 3 Wochen und sie darf jetzt dann auch in ein paar Tagen raus, meint ihr es wird dann besser?
Ich bin mit meinem Latein irgendwie am Ende und meine Freundin ist schon drauf und dran die Katze weg zu geben..
Was kann ich noch tun?
Hallo, ich habe folgendes Problem: Meine Katze geht nicht alleine aufs Katzenklo!
Sie ist absolut stubenrein und macht nirgendwo hin. Aber in ihr Klo geht sie nur, wenn jemand daneben steht. Man muss sie teilweise schon förmlich reinjagen. Erst macht sie minutenlang Stress, miaut, wetzt hin und her, geht mal ins Klo und scharrt, kommt wieder raus und miaut weiter. Es raubt einem den letzten Nerv!
Ist ja schön, dass sie aufs Klo geht, wenn man sie entsprechend begleitet. Aber dazu habe ich schlicht keine Lust! Die Katze muss doch in der Lage sein ohne großes Tamtam ihr Geschäft zu verrichten!
Noch kurz zur Info: Die Katze ist knapp 3 Jahre alt, rundum gesund, sie frisst und trinkt normal und auch ihr Geschäft ist absolut normal – wenn sie dann mal aufs Klo geht.
Was kann ich tun? Ich bin es leid, die Katze durch die Wohnung jagen zu müssen und ihr Miau zu ertragen, ehe sie bereit auch nur zu pinkeln!!! Was stimmt nicht? Was könnte ich in der Erziehung falsch gemacht haben? Oder spinnt meine Katze einfach nur?
Freue mich auf euren Rat!
Hallo Svenja,
bitte entschuldige die späte Antwort. Dein Kommentar war bei uns leider etwas unter gegangen.
Es kann sein, dass bei Deiner Mitze eins zum anderen kommt. Denn auch an Freigang müssen sich Katzen erst gewöhnen. Es sind draußen schließlich sehr viele neue Gerüche und auch die ganzen anderen Katzen und Hunde der Nachbarschaft müssen erst einmal kennen gelernt werden.
Ich würde an Deiner Stelle noch einmal ganz genau beobachten, wann die Unsauberkeit passiert und was dem vorausgegangen ist. Vielleicht entdeckst Du ja, dass sie beispielsweise aus einem sehr intensiven Traum aufwacht und es dann passiert. Oder der Hund sie stubst. Oder es sehr spät ist, dass ihr aufsteht. Oder etwas Ähnliches. An all diesen Punkten könntest Du ansetzen, den Hund dahingehend erziehen, dass die Katze tabu ist, wenn sie am Fußende schläft. Oder der Katze vorübergehend ein Katzenklo in die Nähe stellen.
Ich denke, dass es sich legen wird, sobald sie sich ganz daran gewöhnt hat draußen zu sein.
Ich drücke die Daumen für ein harmonisches Miteinander!
Steffi
Hallo Tabea,
zu erst einmal könntest Du versuchen, Deiner Mutter zu erklären, dass sich das Problem durch Geschrei noch verstärken kann. So ärgerlich das auch ist, wenn die Katze in die Betten pinkelt, so macht sie das doch nicht mit böser Absicht. Sie hat nur anscheinend nicht gelernt, dass die schönen weichen Betten und Sofas der Menschen kein Katzenklo sind.
Was helfen kann, ist ihr am Anfang mehr Möglichkeiten zu geben, auf ein Katzenklo zu gehen. Beispielsweise könntet ihr solche Einmal-Katzenklos neben jedem Bett aufstellen und die Betten abdecken. Das muss nicht für lange sein, nur bis sie gelernt hat, wo sie hinpinkeln soll. Wenn ihr das gemacht habt, könnt ihr sie unter Aufsicht in die Zimmer zu den Betten lassen. Sobald sie Anstalten macht zu pinkeln, sagt ihr ruhig, aber bestimmt „Nein“ und setzt sie in das Katzenklo neben dem Bett. Ihr müsst in der Zeit konsequent sein. Sie darf nicht die Möglichkeit bekommen, auf die Betten zu pinkeln. Gebt ihr dort ein paar Leckerchen und kuschelt mit ihr, so dass sie lernt, dass Betten schön, aber eben keine Toiletten sind.
Ich wünsche Euch ganz viel Geduld und Erfolg :-)
Steffi
Hallo Maximilian,
drei Wochen sind noch keine lange Zeit gerade für eine schon ältere Katzendame, um sich einzugewöhnen. Es kann also durchaus noch Unsicherheit sein, aus der die Katze unsauber ist. Könnt ihr ihr für diese Anfangszeit nicht eines der Katzenklos neben die Badezimmertür vor das Badezimmer stellen? Das würde ihr sicherlich noch ein bisschen mehr Ruhe geben, da sie dann tatsächlich immer ans Katzenklo kommt und nicht mal vor verschlossener Tür steht.
Ansonsten könnt ihr versuchen, etwas am Katzenklo zu verändern, also einen Deckel zu entfernen oder aufzusetzen. Manchmal helfen so einfach Mittel schon weiter.
Vermutlich braucht ihr aber einfach ein bisschen Geduld. Schließlich ist es für die Katze eine vollkommen neue Welt, in der sie aus ihrer Sicht plötzlich lebt. Stellt Euch vor, ihr findet Euch auf einmal bei einem einsamen Wüstenvolk wieder in einer fremden Umgebung, wo alles anders riecht als gewohnt und ihr die Sprache nicht sprecht. Da könnt ihr es auch mit der Angst bekommen. Insbesondere, wenn Euch niemand erklären kann, wie und warum ihr dort hingekommen seid. Die Katze versteht leider nicht, dass ihr nur ihr Bestes wollt!
Deswegen hilft am Besten ruhig bleiben.
Ich hoffe, das hilft weiter. Wenn Du noch mehr Fragen hast, melde Dich gerne wieder.
Steffi
Also ehrlich gesagt habe ich das Problem noch nie erlebt! Aber einmal ist ja immer das erste Mal. Und Katzen können die absonderlichsten Marotten entwickeln.
Was passiert denn, wenn Du mit Deiner Katze nicht auf das Klo gehst? Nervt sie dann so lange, bis jemand sie begleitet? Und ist sie ein Freigänger oder eine reine Wohnungskatze? Hast Du schon einmal versucht mehr und verschiedene Katzenklos aufzustellen? Oder das Katzenstreu zu wechseln?
Es kann natürlich sein, dass Deine Katze sehr empfänglich für Erziehungsmaßnahmen ist und Du ihr unbeabsichtigt antrainiert hast, nur noch in Begleitung zu pinkeln. Wenn das so ist, dann würde ich Dir Clickertraining für Katzen ans Herz legen und sie einfach wieder daran gewöhnen, alleine ihr Geschäft zu erledigen. Das hat den schönen Vorteil, dass Du sie mit Clickertraining wundervoll auslastest.
Ich hoffe, einer der Ratschläge hilft Euch zu einem entspannteren Miteinander :-)
Steffi
Hallo Steffi,
ich hoffe, du kannst mir helfen. Ich bin verzweifelt. Wir haben uns 2 Katzenkinder (Kater und Katze, beide 6 Monate alt und Geschwister und beide kastriert) geholt. Beide haben sich sehr schnell ans neue Heim gewöhnt und haben auch immer brav ins Katzenklo gemacht (sie benutzen eins gemeinsam und auch gleichzeitig). Nun aber begann er ins Schlafzimmer zu rennen, sich aufs Bett zu setzen und hinzupinkeln. Ohne Vorwarnung, morgens kurz nachdem wir aufgestanden waren. Da wir am Tag zuvor lange weg waren dachte ich, das war eine einmalige Rache-Aktion da sie nicht genug Aufmerksamkeit bekommen haben und habe einfach alles gewaschen und es dabei belassen.
Aber nun hat er morgens als ich noch im Bett lag auf meine (auf mir liegende! )Bettdecke gepinkelt. Das hat mich total aus der Bahn geworfen. Seitdem sperre ich beide konsequent aus dem Schlafzimmer aus. Nachts wird immer wieder dann vor der Türe miaut und gekratzt. Sie haben aber sonst nirgendwo hingemacht.
Wenn das ein Machtkampf ist – Wie lange soll man das Schlafzimmer-Verbot aufrecht halten? Eventuell für immer? Es ist anstrengend, jedes mal darauf zu achten, dass keiner von beiden schnell reinhuscht, sobald die Türe offen ist. (sie lauern förmlich vor der Tür)
Da meine Wohnung relativ klein ist, wollte ich eigentlich alle Räume zur Verfügung stellen. Darum sind mir leider auch die Katzenklo-Möglichkeiten stark eingeschränkt.
Ich habe mir schon den Kopf zerbrochen: Das Klo war sauber, ruhig, hell, Kein neues Waschmittel oder sonst etwas, kein neues Streu, kein neues Futter…
Ich habe auch versucht auf dem Bett zu kuscheln und zu spielen, damit sie merken, dass es ein schöner Ort ist, den man nicht zum Klo macht. Aber selbst das hat nicht geholfen. Wenn die Schlafzimmertüre offen ist, kann ich kaum noch schlafen wenn ich merke, dass sie aufs Bett krabbeln – richtig paranoid. Ich hätte nicht gedacht, dass im-schlaf-von-der-katze-angepinkelt-zu-werden so traumatisch sein kann.
Da er sonst aber keine Anzeichen macht denke ich, dass er gesund ist. Wir waren erst letztens beim TA.
Ich hoffe, du hast eine Idee :(
P.S. Klicker-set habe ich schon bestellt, ebenso diesen Feliway Duftstecker in der Hoffnung, das es was bringt…nun weiß ich nicht, ob das dann wieder Veränderungen sind, die sie nicht ertragen.
Hallo Steffi,
ich hoffe, du kannst mir helfen. Ich bin verzweifelt. Wir haben uns 2 Katzenkinder (Kater und Katze, beide 6 Monate alt und Geschwister und beide kastriert) geholt. Beide haben sich sehr schnell ans neue Heim gewöhnt und haben auch immer brav ins Katzenklo gemacht (sie benutzen eins gemeinsam und auch gleichzeitig). Nun aber begann er ins Schlafzimmer zu rennen, sich aufs Bett zu setzen und hinzupinkeln. Ohne Vorwarnung, morgens kurz nachdem wir aufgestanden waren. Da wir am Tag zuvor lange weg waren dachte ich, das war eine einmalige Rache-Aktion da sie nicht genug Aufmerksamkeit bekommen haben und habe einfach alles gewaschen und es dabei belassen.
Aber nun hat er morgens als ich noch im Bett lag auf meine (auf mir liegende! )Bettdecke gepinkelt. Das hat mich total aus der Bahn geworfen. Seitdem sperre ich beide konsequent aus dem Schlafzimmer aus. Nachts wird immer wieder dann vor der Türe miaut und gekratzt. Sie haben aber sonst nirgendwo hingemacht.
Wenn das ein Machtkampf ist – Wie lange soll man das Schlafzimmer-Verbot aufrecht halten? Eventuell für immer? Es ist anstrengend, jedes mal darauf zu achten, dass keiner von beiden schnell reinhuscht, sobald die Türe offen ist. (sie lauern förmlich vor der Tür)
Da meine Wohnung relativ klein ist, wollte ich eigentlich alle Räume zur Verfügung stellen. Darum sind mir leider auch die Katzenklo-Möglichkeiten stark eingeschränkt.
Ich habe mir schon den Kopf zerbrochen: Das Klo war sauber, ruhig, hell, Kein neues Waschmittel oder sonst etwas, kein neues Streu, kein neues Futter…
Ich habe auch versucht auf dem Bett zu kuscheln und zu spielen, damit sie merken, dass es ein schöner Ort ist, den man nicht zum Klo macht. Aber selbst das hat nicht geholfen. Wenn die Schlafzimmertüre offen ist, kann ich kaum noch schlafen wenn ich merke, dass sie aufs Bett krabbeln – richtig paranoid. Ich hätte nicht gedacht, dass im-schlaf-von-der-katze-angepinkelt-zu-werden so traumatisch sein kann.
Da er sonst aber keine Anzeichen macht denke ich, dass er gesund ist. Wir waren erst letztens beim TA.
Ich hoffe, du hast eine Idee :(
P.S. Klicker-set habe ich schon bestellt, ebenso diesen Feliway Duftstecker in der Hoffnung, das es was bringt…nun weiß ich nicht, ob das dann wieder Veränderungen sind, die sie nicht ertragen.
Hallo, ich hoffe ich erhalte hier Hilfe. Wir haben 2 Katzen im Alter von 9 Monaten. Seit März wechseln sich nun beide im Wochenrythmus mit der Rolligkeit ab. Am kommenden Mittwoch habe ich einen Termin beim Tierarzt zum Kastrieren. Seit letzter Woche fangen sie nun an überall (Flur, Bett meines Sohnes) hin zu pullern. Es sind immer nur kleine Flecken aber mein Mann ist auf 180 da er sowieso keine Tiere in der Wohnung mag. Was kann ich tun? Hilft es, sie bis Mittwoch in der Küche zu lassen und normalisiert sich dann alles wieder? Bis vor Beginn der Rolligkeit war alles gut. LG
Hallo zurück!
Also zuerst einmal kann ich Dich beruhigen: Katzen pinkeln nicht aus Rache auf Dein Bett! Wenn das lange Wegbleiben bei ihm ein Problem gewesen wäre, dann hätte er während ihr weg gewesen seid auf das Bett gepinkelt.
So aus der Ferne und bei „erst“ zweimaliger Unsauberkeit ist es sehr schwer zu sagen, was wirklich die Ursache gewesen ist. Ich kann nur mutmaßen.
Das sind die Möglichkeiten, die mir aus Deinen Schilderungen einfallen.
Meine Tipps beziehen sich wie so oft erst einmal auf eine sehr kritische Betrachtung der Katzenklo-Situation. Auch wenn oder gerade weil der Platz bei Euch begrenzt ist, muss das Thema Katzentoilette sehr intensiv bedacht werden! In der Zeit der Unsauberkeit kannst Du auch zu Deiner eigenen Entspannung Dein Bett abdecken, so dass es nicht so traumatisch ist, falls wieder etwas passiert.
Dann würde ich auf jeden Fall mit dem Klickertraining anfangen. Denn je ausgelasteter die Katzen sind, desto zufriedener sind sie auch und desto seltener kommt es zu Unsauberkeit. Sowohl das als auch die Feliway-Stecker sind sicherlich keine Veränderungen, die Deine Katzen beunruhigen oder zum Pinkeln verleiten werden.
Ich hoffe, meine Antwort bringt Dich weiter.
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo Janine,
wenn Du Deine Katzen in die Küche sperrst, werden sie dort pullern. Denn es ist nun mal ein natürliches Verhalten während einer Rolligkeit, mit der sie Geschlechtspartner anlocken wollen. Du kannst im Grunde genommen nichts anderes machen als bis zur Kastration zu warten. Wenn die sachgemäß durchgeführt wird, sollte sich das Thema Harnmarkierungen erledigt haben.
Ich drücke die Daumen, dass sich schnell alles wieder beruhigt.
Steffi
Hallo Steffi
Ich habe ein kleines Problem mit unserem 9 Monaten alten Kater. Wir haben ihn als Findelkind aufgenommen, nachdem wir ihn auf der Strasse vor unserer Wohnung „gefunden“ haben.
Er wurde vom TA untersucht und war gesund. Er hat dann ca. 2x ins Bett gepinkelt aufgrund von Fieber und als er ganz frisch bei uns eingezogen war. Dann war eine geraume Zeit Ruhe. Als wir eines Tages länger morgens im Bett waren, ist er zu uns aufs Bett gekommen, hat geschmust und sich dann plötzlich unten auf die Decke gesetzt und hingepinkelt. Ich haben dann ein NEIN ausgesprochen und ihn zur Toilette getragen. Ansonsten verrichtet er sein Geschäft brav in der Toilette. Das Pinkeln auf die Toilette ist 4-5x vorgekommen und immer dann, wenn wir morgens etwas länger im Bett waren. Ich muss dazu sagen, dass ich schon vorher immer aufgestanden bin, um ihn zu füttern.
In der Zwischenzeit ist er kastriert. Es war eine längere Zeit Ruhe und kein Thema mehr wegen dem Pinkeln.Doch dieses Wochenende hat er wieder auf Bett gepinkelt und heute Morgen sogar auf das Kopfkissen.
Ich habe natürlich alles gewaschen und die anderen Stellen desinfiziert. Nun bin ich etwas ratlos, weil er sonst brav aufs Klo geht, auch wenn ich tagsüber arbeiten gehen. Zusammen mit ihm leben noch zwei andere Katzen in unserem Haushalt, die nie unsauber waren. Ich weiss einfach nicht was der Auslöser ist und was ich ändern soll.
Die Klos säubere ich oft, er kann nach draussen, wir spielen viel mit ihm und er hat Katzengesellschaft.
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, ist das Katzenfutter. Wir haben am Wochenende ein neues Futter ausprobiert. Vielleicht war das ein Auslöser, um wiedermal auf die Decke zu pinkeln.
Oder hast du mir sonst einen Ratschlag?
Kann es auch sein, dass er das Futter nicht vertragen hat, Durchfall bekam und darum unsauber war…?
Ich danke dir jetzt schon für deine Zeit, meine Zeilen zu lesen.
LG
Hi.
Meine Katze Tweety geht nicht mehr auf die Katzentoilette, weil ein Kater, denn wir zu uns geholt haben, jetzt ihre Toilette mit benutzt, obwohl Er ein eigenes oben bei uns hat, wir haben insgesamt drei Katzentoiletten und alle drei wurden jetzt von dem Kater eingenommen.
Normaler weiße kommt Sie gut mit anderen Katzen aus, da wir Sie zusammen mit einer Schwester zu uns geholt haben, Ja auch sie wurde von Tweety ab und zu angefaucht, aber der Kater kommt gar nicht an Sie ran, kann es sein das der Kater Falsch riecht und wir es mit einem Katzenkind versuchen sollten?
Den Kleinen können wir zu seinem Besitzer zurück geben, wenn es gar nicht geht,
denn Tweety ist mir in dieser Sache wichtiger.
Hi.
Meine Katze Tweety geht nicht mehr auf die Katzentoilette, weil ein Kater, denn wir zu uns geholt haben, jetzt ihre Toilette mit benutzt, obwohl Er ein eigenes oben bei uns hat, wir haben insgesamt drei Katzentoiletten und alle drei wurden jetzt von dem Kater eingenommen.
Normaler weiße kommt Sie gut mit anderen Katzen aus, da wir Sie zusammen mit einer Schwester zu uns geholt haben, Ja auch sie wurde von Tweety ab und zu angefaucht, aber der Kater kommt gar nicht an Sie ran, kann es sein das der Kater Falsch riecht und wir es mit einem Katzenkind versuchen sollten?
Den Kleinen können wir zu seinem Besitzer zurück geben, wenn es gar nicht geht,
denn Tweety ist mir in dieser Sache wichtiger.
Hi.
Ich habe eine Frage:
Vor kurzem wurde eine meiner Katzen überfahren und jetzt ist nur noch ihre Schwester da, damit Sie nicht so alleine ist, haben wir einen Kater aus einem anderen Haushalt geholt, der sich jetzt im ganzem Haus breit macht und
sogar alle Katzentoiletten benutzt, aber jetzt geht unsere Süße nicht mehr drauf.
Sie kann den Kater nicht leiden und Faucht ihn immer an, wenn er ihr zu nahe kommt, bei ihrer Schwester war es zwar auch so, aber nicht so schlimm, wie jetzt.
Kann es sein das Sie ihn nicht akzeptiert, weil Er irgendwie Falsch riecht und wäre es besser, wenn man das mit einem Katzenbaby/Kind Weiblich versuchen würde?
Hi.
Ich habe eine Frage:
Vor kurzem wurde eine meiner Katzen überfahren und jetzt ist nur noch ihre Schwester da, damit Sie nicht so alleine ist, haben wir einen Kater aus einem anderen Haushalt geholt, der sich jetzt im ganzem Haus breit macht und
sogar alle Katzentoiletten benutzt, aber jetzt geht unsere Süße nicht mehr drauf.
Sie kann den Kater nicht leiden und Faucht ihn immer an, wenn er ihr zu nahe kommt, bei ihrer Schwester war es zwar auch so, aber nicht so schlimm, wie jetzt.
Kann es sein das Sie ihn nicht akzeptiert, weil Er irgendwie Falsch riecht und wäre es besser, wenn man das mit einem Katzenbaby/Kind Weiblich versuchen würde?
Hallo Steffi,
hoffentlich kannst du mir helfen. Zur Situation: Wir haben seit 2 Wochen eine Katze.Nina,, 7 Jahre, kastriert als Spielgefährten für unseren Kater Jerry, ebenfalls 7 Jahre, kastriert. Beide sind uns gegenüber sehr zutraulich, unglaublich verschmust. Nina kam aus dem Tierheim zu uns, hat laut Vorgeschichte vorher mit einem Kater zusammen gelebt. Kamen beide ins Tierheim, der Kater ist im Tierheim verstorben. Jerry hatte auch schon längeren Kontakt zu anderen Katzen. Er ist also mit anderen Katzen sozialisiert. Lebte aber zuletzt als Einzelkatze.
Nun zum Problem: Der Kater lauert der Katze auf und bedrängt sie. Sie faucht und knurrt ihn daraufhin an, bis er genügend Abstand zu ihr hat.
Gestern waren beide friedlich auf der Couch, wurden von uns mit ausgiebigen Streicheleinheiten bedacht und alles war in Ordnung. Kein Belagern oder Gefauche. Hatte da die Hoffnung, das es nun entspannter wird zwischen den beiden.
Heute morgen nun dasselbe Spiel von vorne. Sie sitzt am Kratzbaum , Jerry in der Nähe und wartet darauf, was sie tut. Sie war so unter Stress/ Angst, dass sie vor Ort und Stelle ihr großes Geschäft verrichtet hat. Ich weiß, dass das situationsbedingt war.
Was kann ich dagegen tun, dass er ihr nicht auflauert bzw sie bedrängt , damit sie nicht nochmal so viel Stress / Angst erleiden muss und unsauber wird?
Wir versuchen Jerry schon abzulenken mit Spielen oder Leckereien, wenn wir merken, dass er in Lauerstellung geht. Das funktioniert leider wenig bis gar nicht.
Beide sind Wohnungskatzen.
Danke für deine Hilfe!!!!!
Hallo Steffi,
hoffentlich kannst du mir helfen. Zur Situation: Wir haben seit 2 Wochen eine Katze.Nina,, 7 Jahre, kastriert als Spielgefährten für unseren Kater Jerry, ebenfalls 7 Jahre, kastriert. Beide sind uns gegenüber sehr zutraulich, unglaublich verschmust. Nina kam aus dem Tierheim zu uns, hat laut Vorgeschichte vorher mit einem Kater zusammen gelebt. Kamen beide ins Tierheim, der Kater ist im Tierheim verstorben. Jerry hatte auch schon längeren Kontakt zu anderen Katzen. Er ist also mit anderen Katzen sozialisiert. Lebte aber zuletzt als Einzelkatze.
Nun zum Problem: Der Kater lauert der Katze auf und bedrängt sie. Sie faucht und knurrt ihn daraufhin an, bis er genügend Abstand zu ihr hat.
Gestern waren beide friedlich auf der Couch, wurden von uns mit ausgiebigen Streicheleinheiten bedacht und alles war in Ordnung. Kein Belagern oder Gefauche. Hatte da die Hoffnung, das es nun entspannter wird zwischen den beiden.
Heute morgen nun dasselbe Spiel von vorne. Sie sitzt am Kratzbaum , Jerry in der Nähe und wartet darauf, was sie tut. Sie war so unter Stress/ Angst, dass sie vor Ort und Stelle ihr großes Geschäft verrichtet hat. Ich weiß, dass das situationsbedingt war.
Was kann ich dagegen tun, dass er ihr nicht auflauert bzw sie bedrängt , damit sie nicht nochmal so viel Stress / Angst erleiden muss und unsauber wird?
Wir versuchen Jerry schon abzulenken mit Spielen oder Leckereien, wenn wir merken, dass er in Lauerstellung geht. Das funktioniert leider wenig bis gar nicht.
Beide sind Wohnungskatzen.
Danke für deine Hilfe!!!!!
Hallo zusammen,
ich brächte eure Hilfe. Ich hab 2 weibliche Katzen und die sind etwa 1 1/2 Jahre alt. Die eine ist zurzeit in der Geschlechtsreife. In den letzten Wochen wenn ich nach Hause komme, haben sie überall wo es möglich ist hin gepinkelt. :( Leider, weiß ich dann nie welche Katze es war :( Heute morgen wollte dann die nicht geschlechtsreife Katze auf meinen Sessel pinkeln. Kann es sein das sie der geschlechtsreifen Katze dann nachmacht? Die eine wird nun sterilisiert, wäre es besser beide gleichzeitig zu sterilisieren?
Hallo zusammen,
ich brächte eure Hilfe. Ich hab 2 weibliche Katzen und die sind etwa 1 1/2 Jahre alt. Die eine ist zurzeit in der Geschlechtsreife. In den letzten Wochen wenn ich nach Hause komme, haben sie überall wo es möglich ist hin gepinkelt. :( Leider, weiß ich dann nie welche Katze es war :( Heute morgen wollte dann die nicht geschlechtsreife Katze auf meinen Sessel pinkeln. Kann es sein das sie der geschlechtsreifen Katze dann nachmacht? Die eine wird nun sterilisiert, wäre es besser beide gleichzeitig zu sterilisieren?
Ich hätte da auch ein kniffliges Problem…bei Katze, 13 Jahre wurde Schilddrüberfberfunktion und einhergehend Flüssigkeit im Brustraum festgestellt. Daraufhin hat sie u.a.Entwässerungstabletten bekommen was schlagartig dazu geführt hat, dass sie überallhin gepieselt hat. Bett hab ich mittlerweile im Griff – das Sofa ist jedoch, obwohl zeitweise Katzenklo direkt auf dem Sofa stand (trotzdem daneben gepinkelt) momentan ihr Pinkelplatz. Auch Müllbeutel als Abdeckung halfen nicht. Sie ist im großen und ganzen nicht so gut drauf, frisst schlecht. Allgemein gesehen könnten es Nebenwirkungen der Tabletten sein, die sie gegen die Schilddrüsenüberfunktion bekommt aber das Danebenpinkeln kommt mir irgendwie komisch vor. Entwässerungstabletten liegen bei halber Dosierung. Tagsüber verwehre ich ihr neuerdings den Zugang zum Schlafzimmer, sie darf dann aber abends wieder mit rein. Ansonsten ist alles beim alten, kein neues Reinigungsmittel, Katzenstreu, Möbel oder Umräumaktionen. Vielleicht hast Du noch nen Tipp? Vielen Dank&Grüße aus der Pfalz
Hallo!
Meine Katze pinkelt überall ins Haus hin ! ( Ihre Schwester pinkelt nirgendwo hin !)
Ich hab sie kastrieren lassen, streichle, füttere, spiele jeden Tag mit ihr !
Ich habe vor 3 Monaten ein Baby bekommen, aber davor hat sie auch überall hingepinkelt !
Was soll ich machen bei ?,uns neben dem Haus gibt es eine Bundesstrasse da ist immer was los, deswegen will ich sie nicht raus lassen. Mein Mann und ich hätten überlegt das wir sie weg geben, aber da wären meine Töchter traurig und es wäre sehr traurig denn die Katze war sehr weit weg ( 8 Stunden Fahrt ) !
Bitte um Hilfe Danke !!!!!
Liebe Steffi
Ich habe 4 Katzen, die älternen beiden sind fast 12 Jahre, die jüngeren beiden 7 Jahre alt.
Alle habe ich seit kitten.
Wir wohnen seit 1,5 Jahren in einem Haus wo die Katzen neu auch Freilauf haben.
WIr haben 2 Kinder 4 und 5 Jahre alt.
Seit neustem pinkelt meine eine Katze in den Gang im untersten Stock auf den parkett.
Zuerst hat sie nur ab und zu Kot dort abgesetzt. Neu ist jetzt , dass sie auch pinkelt, riesen Seen, manchmal auch richtig markiert….
es ist immer im selben gang, nicht genau am selben ort, gibt inzwischen 3-4 stellen.
Machmal macht sie es 3 Wochen nie und dann wieder 3 Tage nacheinander.
Immer in der Nacht macht sies wenn wir im Bett sind.
Ich weiss wirklich nicht mehr was tun. Bin langsam verzweifelt.
Ich habe mehrere Feliwaystecker im Einsatz, habe zusätzlich zu den Klos mit Deckeln, welche nie ein problem waren, nun noch ein offenes hin gestellt. Ich reinige die Klos so oft ich kann, mehrfach am Tag.
Es gab hier keine Veränderung, wüsste auf jeden fall nicht welche…
Die Katze scheint mir teilweise auch als leicht verstört.
Wenn ich zb manchmal zu ihr gehen will um sie zu streicheln, sie ist eigentlich sehr zutraulich und verschmust, dann reagiert sie sehr komisch, rennt davon wie eine wilde und ich denk mir was ist denn da los.
Wenn sie sich so verhält, dann erwartet mich bestimmt unten ein Urinsee…..
Sie weiss also genau dass sie etwas falsches gemacht hat.
Ich weiss nicht mehr was machen. Langsam aber sicher ist der Parkett echt am a…
Ich versuche es immer gut zu reinigen mit speziellen mitteln gegen katzenurin.
Denke schon darüber nach sie abzugeben, was wir eigentlich nicht wollen.
Aber irgendetwas scheint ihr hier bei uns nicht mehr zu passen. und leider habe ich keine ahnung was… :-(
lg Sabine
Hallo…
Meine katze ist 4 Jahre alt und Pinkelt egal wo hin….
Also so findet immer stellen…
Ich hab es mit essig ,Wasser,katzenstreu,alles mögliche und komme an meine grenze….
Sie ist so total verschmust und kommt auch zu ein…
Aber dieses rumgepinkel hört nicht auf egal ob bestrafung oder nicht danach verschwindet sie auch….
Was kann ich machen ?!
Hallo…
Meine katze ist 4 Jahre alt und Pinkelt egal wo hin….
Also so findet immer stellen…
Ich hab es mit essig ,Wasser,katzenstreu,alles mögliche und komme an meine grenze….
Sie ist so total verschmust und kommt auch zu ein…
Aber dieses rumgepinkel hört nicht auf egal ob bestrafung oder nicht danach verschwindet sie auch….
Was kann ich machen ?!
Hallo Stefanie,
vielen Dank für die interessanten Infos.
Ich habe leider ein Katzenbaby vom falschen Züchter gekauft. Sie wurde dort in so einer „Lauf-Kiste“ groß gezogen… Das habe ich leider zu spät erfahren.
Bereits am ersten Abend hat sie in mein Bett gepinkelt, wo sie 2 Minuten vorher noch geschlafen hat. Und an den folgenden Tagen auf die Couch, in den Hundekorb usw.
Sie geht ansonsten ganz normal auf die Katzentoiletten und ich befürchte, dass sie eben auch die anderen Plätze als Klo ansieht. Das passiert so ca. 1 mal die Woche.
Mehrfach habe ich sie „zu zielstrebig“ auf weiche Plätze gehen sehen, sie geschnappt und ins Klo gesetzt und siehe da, sie pinkelt.
Ich befüchte, dass sie eben nicht von der Mutter gelernt hat, auf die Toilette zu gehen, denn ihr Leben war 8 Wochen lang auf einen Quadratmeter beschränkt, dort hat sie geschlafen, gefressen und sich gelöst.
Meine andere Katze (von einem guten Züchter!) versteht sich hervorragend mit ihr und die Kleine folgt ihr wie ein Schatten, sie toben und schmusen und schlafen beisammen.
Hast Du einen Ausweg aus dem Dilemma?
Viele Grüße
Pauli
Hallo!
Wir haben jetzt seit 6 Monaten ein 2 Jahre altes Weibchen. Nur leider gibt es keine Ecke mehr in die sie noch nicht gepinkelt hat. Ihr großes Geschäft verrichtet sie ganz normal im Katzenklo und das auch regelmäßig.
Wir verzweifeln schon fast da wir die besonderen Stellen gesäubert haben,mit Duftblocker besprüht haben und sie trotzdem ihr kleines Meeting macht. Bereits alle Taschen welche einmal im Wohnzimmer übernachtet haben wurden bepinkelt. Aber unsere Katze weiß dass sie etwas falsches macht, schließlich wird sie sodort verlegen wenn man sie darauf anspricht und wenn man eine nue Pfütze entdeckt dann ist sie schon abgezischt. Wir brauchen in diesem Punkt Hilfe und fragen deshalb hier nach. Danke!
Hallo!
Wir haben jetzt seit 6 Monaten ein 2 Jahre altes Weibchen. Nur leider gibt es keine Ecke mehr in die sie noch nicht gepinkelt hat. Ihr großes Geschäft verrichtet sie ganz normal im Katzenklo und das auch regelmäßig.
Wir verzweifeln schon fast da wir die besonderen Stellen gesäubert haben,mit Duftblocker besprüht haben und sie trotzdem ihr kleines Meeting macht. Bereits alle Taschen welche einmal im Wohnzimmer übernachtet haben wurden bepinkelt. Aber unsere Katze weiß dass sie etwas falsches macht, schließlich wird sie sodort verlegen wenn man sie darauf anspricht und wenn man eine nue Pfütze entdeckt dann ist sie schon abgezischt. Wir brauchen in diesem Punkt Hilfe und fragen deshalb hier nach. Danke!
Meine Dame macht schon seit über fünf Jahren (wir haben alles versucht) ihr großes Geschäft überall, aber nicht mehr im Katzenklo. Das geht so weit, dass wir jetzt schon eine Verwarnung von den Vermietern bekamen, wir müssten das hinbekommen. Noch dazu steht Nachwuchs an und ich habe Bedenken, was wird, wenn das Kleine dann krabbeln kann. Hat jemand Ideen? Wir haben das Streu gewechselt, neues Klo, ruhigere Umgebung… Sogar die Abstellkammer, in der die KLos stehen, ist mittlerweile komplett mit Plastikfolie und oben drauf Zeitungspapier ausgelegt – manchmal nutzt sie das auch. Aber meistens nimmt sie die Teppiche im Flur. Wir sind echt am Verzweifeln, organisch ist alles ok.
Leider kann sie nicht in die freie Natur wegen vielbefahrener Straße und ungünstiger Umgebung.
Meine Dame macht schon seit über fünf Jahren (wir haben alles versucht) ihr großes Geschäft überall, aber nicht mehr im Katzenklo. Das geht so weit, dass wir jetzt schon eine Verwarnung von den Vermietern bekamen, wir müssten das hinbekommen. Noch dazu steht Nachwuchs an und ich habe Bedenken, was wird, wenn das Kleine dann krabbeln kann. Hat jemand Ideen? Wir haben das Streu gewechselt, neues Klo, ruhigere Umgebung… Sogar die Abstellkammer, in der die KLos stehen, ist mittlerweile komplett mit Plastikfolie und oben drauf Zeitungspapier ausgelegt – manchmal nutzt sie das auch. Aber meistens nimmt sie die Teppiche im Flur. Wir sind echt am Verzweifeln, organisch ist alles ok.
Leider kann sie nicht in die freie Natur wegen vielbefahrener Straße und ungünstiger Umgebung.
Hallo,
meine 1 1/2 Jahre alte Kastrierte Kätzin hat vor kurzem Angefangen ab und an mal die Küchenarbeitsplatte zur Markieren. Das passiert in unregelmäßigen Abständen. Aktuell so alle 2-4 Wochen. Es hat sich nichts verändert, weder das Putzmittel, noch sonst irgendwas. wie gewöhne ich Ihr das ab?
Hallo,
meine 1 1/2 Jahre alte Kastrierte Kätzin hat vor kurzem Angefangen ab und an mal die Küchenarbeitsplatte zur Markieren. Das passiert in unregelmäßigen Abständen. Aktuell so alle 2-4 Wochen. Es hat sich nichts verändert, weder das Putzmittel, noch sonst irgendwas. wie gewöhne ich Ihr das ab?
Hallo Nadja,
irgendetwas muss sich verändert haben. Denn sonst würde Deine kastrierte Katze nicht anfangen zu markieren.
An Deiner Stelle würde ich mir ein „Tagebuch“ erstellen, also genau aufschreiben, was passiert ist an den Tagen, an denen sie markiert. So findest Du dann sicherlich ein Muster und kannst erkennen, was es ist, das sie zum Markieren anstiftet. Und dann kannst Du anfangen, es ihr wieder abzugewöhnen, indem Du die Ursache eliminierst.
Voraussetzung ist, dass Deine Katze auch wirklich gesund ist. Denn viele Erkrankungen zeigen sich am Anfang nur durch Unsauberkeit.
Ich wünsche Dir, dass Du die Ursache schnell findest.
Steffi
Hallo!
Ist sie denn überhaupt irgendwann mal sauber gewesen und hat ihr großes Geschäft ins Katzenklo gemacht?
Wenn ja, habt ihr versucht ihr das Katzenklo mit etwas anderem auszulegen als Streu?
Manche Katzen mögen einfach nicht das krümelige Gefühl an den Füßen. Dann hilft Moos oder Papier oder auch alte Handtücher oder ähnliches.
Wenn sie das Katzenklo gar nicht benutzt und auch noch nie benutzt hat, dann würde ich daran ansetzen. Stell ihr kein Katzenklo hin sondern ein ganz flaches Kistchen oder vielleicht auch erst einmal nur Inkontinenzunterlagen an den Stellen, an die sie ihr Geschäft erledigt, um sie langsam daran zu gewöhnen, es auf eine bestimmte Unterlage zu tun, die eben nicht der Teppich ist. Wenn sie das akzeptiert, kannst Du diese Unterlage in eine flache Kiste legen und diese dann ganz langsam Stückchen für Stückchen an die eigentliche Stelle verschieben.
Viel Geduld und schnellen Erfolg wünscht Steffi
Hallo,
nein, Eure Katze weiß nicht, dass sie etwas falsch gemacht hat! Sie reagiert mit dem abzischen und „verlegen sein“ auf Euer Verhalten, also darauf dass ihr wütend seid. Wenn ihr ganz normal und wie immer reagieren würdet, wenn ihr eine Pfütze findet, dann würde auch sie sich völlig normal verhalten!
Die erste Frage, die sich mir zu dem Verhalten Eurer Katze, einfällt: Ist sie kastriert? Wenn nicht, dann könnte das ihr Verhalten ändern. Denn es liest sich erst einmal so, als ob sie markieren würde und nicht klassisch unsauber ist.
Wenn das der Fall ist und sie zudem kastriert ist, dann solltet ihr in unserem Artikel zum Thema Markierverhalten von Katzen nachlesen. Falls danach noch Fragen bestehen, meldet Euch gerne wieder.
Steffi
Hallo Pauli,
vielen Dank für das Lob.
Es kann nach Deinen Schilderungen leider durchaus sein, dass Dein Kätzchen nicht gelernt hat, ein Katzenklo zu benutzen.
Was Dir jetzt nur helfen kann, ist ganz viel Geduld, ein starkes Nervenkostüm und Konsequenz. Das bedeutet:
Mit der Zeit wirst Du merken, dass Dein Kätzchen sich daran gewöhnt, nur noch in einem der Katzenklos zu pinkeln. Dann kannst Du langsam anfangen Deine Maßnahmen sozusagen zurück zu bauen (weniger Katzenklos, weniger Abdecken und Verstellen).
Ich weiß, dass es Geduld und starke Nerven erfordert. Wir sind ja schließlich alles nur Menschen und es ist ärgerlich, wenn man nach Hause kommt, Katzenurin im Bett zu finden. Trotzdem wird Dir der Erfolg Recht geben, dass ruhig bleiben der richtige Weg ist! Denn so wirst Du nach einiger Zeit zwei entspannte und saubere Katzen haben.
Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg!
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo Anja,
als erstes ist es sehr wichtig, ruhig zu bleiben und die Katze in keinerlei Weise zu bestrafen. Ich weiß, dass es schwierig ist und wie ärgerlich eine unsaubere Katze ist. Aber halte Dir bitte immer vor Augen, dass sie das nicht mit Absicht macht oder um Dich zu ärgern. Vielmehr ist es ein Hilfeschrei und sie weiß sich nicht anders auszudrücken. Sie kann ja nun einmal leider nicht sagen, was sie stört!
Um Dir einen guten Rat geben zu können, brauche ich mehr Informationen:
Ist sie kastriert? Benutzt sie ihr Katzenklo überhaupt? Hast Du schon versucht ein anderes Katzenklo aufzustellen (mit oder ohne Deckel je nachdem, was für eins ihr jetzt habt)? Wie lange ist sie schon bei Dir? Wie lange ist sie schon unsauber? Ist sie gesund?
Liebe Grüße von Steffi
Hallo,
Ich habe vor 2 Tagen einen 9 Wochen alten babykater bekommen. Zu Hause angekommen habe ich ihn ins katzenklo Gesetzt(ohne Deckel) wo er gleich wieder raus gesprungen ist
Er macht mir aufs Sofa und neben das Sofa, aber nicht ins Klo.
Habe ein zweites Klo gekauft und anderes streu, feineres, sogar lockstoff fürs Klo, aber er geht nur drauf, Pickeln, wenn ichdas mache, was der Tierarzt geraten hat, ihn über Nacht ins Bad einsperren,
Bricht mir das Herz! Aber da hat er zumindest mal rein gepinkelt, aber noch nicht gekotet, das macht er trotz fernhaltespray immer noch auf oder neben das Sofa.
Was kann ich noch tun?
Hallo,
Ich habe vor 2 Tagen einen 9 Wochen alten babykater bekommen. Zu Hause angekommen habe ich ihn ins katzenklo Gesetzt(ohne Deckel) wo er gleich wieder raus gesprungen ist
Er macht mir aufs Sofa und neben das Sofa, aber nicht ins Klo.
Habe ein zweites Klo gekauft und anderes streu, feineres, sogar lockstoff fürs Klo, aber er geht nur drauf, Pickeln, wenn ichdas mache, was der Tierarzt geraten hat, ihn über Nacht ins Bad einsperren,
Bricht mir das Herz! Aber da hat er zumindest mal rein gepinkelt, aber noch nicht gekotet, das macht er trotz fernhaltespray immer noch auf oder neben das Sofa.
Was kann ich noch tun?
Hallo Ihr Lieben,
eine kurze Frage: Habe seit 1 Woche eine kleine junge Katze (10 Wochen). Leider macht Sie in der Früh seit 3 Tagen ins Bett (ca. um 5 Uhr). Ich habe noch 2 weitere Katzen (10 Jahre und 8 Jahre) – beide tun ihr nichts. Das Katzenklo wird tagsüber immer benützt nur in der Früh nicht – was kann ich tun – organisch ist alles in Ordnung
Hallo Ihr Lieben,
eine kurze Frage: Habe seit 1 Woche eine kleine junge Katze (10 Wochen). Leider macht Sie in der Früh seit 3 Tagen ins Bett (ca. um 5 Uhr). Ich habe noch 2 weitere Katzen (10 Jahre und 8 Jahre) – beide tun ihr nichts. Das Katzenklo wird tagsüber immer benützt nur in der Früh nicht – was kann ich tun – organisch ist alles in Ordnung
Hallo,
wir haben zwei kastrierte Kätzinnen. Seit einiger Zeit sucht sich die kleinere (sie sind ein Jahr auseinander, geb. Juli 2014 und Mai 2015) ständig meine getragenen Sachen um zu urinieren. Angefangen hat sie schon vor der Kastration im April 2016 aber danach ist es immer schlimmer geworden. Sie geht aber auch regelmäßig ins Katzenklo und uriniert nicht auf den Teppich oder aufs Laminat oder Fliesen. Wenn ich heim komme und einen leeren Plastikbeutel abstelle findet sie diesen innerhalb von Minuten, oder sie kriecht in meine Sporttasche oder wehe mir fällt ein Kleidungsstück auf den Boden und ich räume es nicht sofort weg, schwups sitzt sie drauf und es ist nass. Im Bad die Schmutzwäsche ist in Körben aber wenn sie sich durchzwängen kann und sich auf die Wäsche setzen ist sie begeistert über das „Klo“. Wir haben ein halbes Jahr nach dem Umzug Sofa und Couchtisch ausgetauscht. Aber das war nachdem sie angefangen hat zu urinieren/markieren. Mir kommt es so vor als ob sie versucht meinen Geruch zu überlagern. Kann mir jemand einen Tipp geben wie wir das wieder hin bekommen?
LG Sylvia
Hallo ich habe ein Problem. Unsere Katze hat 4Junge und sie kümmert sehr rührend um ihre Kleinen. Sie hat auch zwei Klos, aber macht ihr großes Geschäft immer daneben. Was soll ich machen
Hallo ich habe ein Problem. Unsere Katze hat 4Junge und sie kümmert sehr rührend um ihre Kleinen. Sie hat auch zwei Klos, aber macht ihr großes Geschäft immer daneben. Was soll ich machen
Hallo Judith,
erst einmal entschuldige die späte Antwort. Wir hatten ein paar technische Probleme und dabei waren einige Kommentare untergegangen.
Wie ist es denn momentan mit Eurem Findelkater und der Unsauberkeit?
Wenn es so sporadisch auftritt eine Ursache aus der Ferne zu finden, ist nahezu unmöglich. Es kann nach wie vor die Umstellung auf das neue Zuhause sein, es können einzelne nicht miteinander im Zusammenhang stehende Ereignisse gewesen sein oder tatsächlich das Futter.
Wenn es immer nur morgens passiert, wenn ihr längere Zeit im Bett liegt, dann kann es auch sein, dass er unbedingt bei Euch sein will und dabei einfach „vergisst“ wie dringend er eigentlich muss. Vielleicht hilft es dann ein zusätzliches Katzenklo ins Schlafzimmer zu stellen (zumindest vorübergehend).
Ich hoffe, ihr lebt bald harmonisch und ungestört zusammen.
Wenn noch Fragen sind, melde Dich gerne.
Steffi
Hi,
ein neuer Kater ist für eine Katze eine große Veränderung – insbesondere, wenn es sich um einen anscheinend sehr selbstbewussten Kater handelt.
Wichtig wäre in diesem Fall beide erst einmal langsam aneinander zu gewöhnen. Also ihnen nicht gleich die ganze Wohnung und alle Katzenklos gemeinsam zur Verfügung zu stellen, sondern ihnen einzelne Bereiche zu geben, so dass sie sich in Ruhe an den Geruch des anderen gewöhnen können.
Das dauert allerdings eine ganze Weile und braucht viel Geduld und Fingerspitzengefühl.
Ich hoffe, ihr findet zu einem harmonischen Miteinander!
Steffi
Hallo,
neue Katzen in einen bestehenden Haushalt aufzunehmen ist nie leicht. Insbesondere, wenn die Katze nicht klaglos neue Familienmitglieder annimmt, so wie es hier der Fall zu sein scheint.
Es kann sein, dass am Anfang ein Kitten besser akzeptiert wird, aber das kann sich im Laufe der Zeit dann wieder ändern.
Insofern würde ich versuchen mit ganz viel Geduld beide Katzen aneinander zu gewöhnen. Am Besten wäre es, wenn die verbliebene Schwester einen Raum mit einem Katzenklo hätte, den nur sie benutzen kann. So hätte sie einen Rückzugsort, an dem sie entspannen könnte.
Viel Erfolg beim Aneinander-Gewöhnen.
Steffi
Hallo Stephan,
bitte entschuldige erst einmal die späte Antwort. Wir hatten ein paar technische Probleme, wobei leider einige Kommentare untergegangen sind.
Wie sieht es denn jetzt bei Deinen beiden Stubentigern aus? Klappt es besser mit der Verträglichkeit?
Gerade bei reinen Wohnungskatzen ist es enorm wichtig, dass sie beide Rückzugsmöglichkeiten haben, wo der andere sie jeweils nicht stört. Also zwei Kratzbäume oder adäquate Schlafmöglichkeiten mit Überblick, verschiedene Liegeflächen oder Höhlen.
Gerade wenn es anfangs etwas unentspannt ist, ist es auch noch wichtiger, dass beide auch einzeln und unter Aufsicht beschäftigt und gefüttert werden. Das verhindert, dass sich ein Konkurrenzkampf um Futter oder Streicheleinheiten zusätzlich zur angespannten Situation entwickelt.
Ich hoffe sehr, dass sich die beiden aneinander gewöhnen!
Starke Nerven wünscht Steffi
Hallo Violetta,
mit 1 1/2 Jahren würde ich Dir dringend raten, beide Katzen kastrieren zu lassen! Gerade wenn sie rollig sind, kannst Du das Markieren nicht unterbinden.
Ich bin ziemlich sicher, dass sich das Problem danach stark reduziert wenn nicht sogar verschwindet.
Steffi
Hallo,
bitte entschuldige erst einmal die späte Antwort. Wir hatten ein paar technische Probleme, dabei sind Kommentare untergegangen.
Ich vermute ganz stark, dass die Unsauberkeit auf die Tabletten und die Schilddrüsenüberfunktion zu schieben ist. Tabletten haben ja nun alle ein paar Nebenwirkungen – und gerade wenn Du schreibst, dass es Deiner Katze nicht gut geht, dann liegt es sicherlich daran.
Ich vermute sehr stark, dass sich das Problem bessern wird, wenn es der Katze wieder besser geht! Doch was da hilft, das müsstest Du mit Deinem Tierarzt besprechen. Da kann ich Dir leider nicht helfen.
Wir drücken alle Daumen und Pfoten für ein schnelles Besser-gehen und noch viele schöne gemeinsame Jahre!
Steffi
Hallo,
es ist sehr schwierig aus der Entfernung die richtige Antwort zu geben.
Es können die Katzenklos sein, es kann eine Krankheit sein, es kann die Lautstärke der Bundesstraße sein oder etwas ganz anderes.
Viele Gründe und Tipps gibt es in unserem Buch „(un)saubere Katzen„.
Wenn danach noch Fragen sind, helfe ich gerne weiter.
Steffi
Liebe Sabine,
ich glaube nicht, dass Deine Katze weiß, dass sie etwas falsch gemacht hat! Vielmehr vermute ich, dass sie irgendetwas verstört hat und sie deswegen so komisch reagiert. Hast Du einmal beobachtet, ob das immer passiert, wenn sie von draußen herein kommt? Und wenn ja, konntest Du beobachten, ob dort vielleicht etwas passiert ist? Streit mit anderen Katzen aus der Nachbarschaft? Hunde, die sie anbellen oder aufstöbern? Andere Wildtiere, die vielleicht ihren Weg gekreuzt haben?
Ich vermute sehr stark, dass dieser neue Freilauf Deine Katze verstört und sie deswegen unsauber geworden ist.
Wenn sie nicht immer ins Haus hineinkann, wenn sie will, dann könnte es helfen, ihr das zu ermöglichen. Oder sie eine Weile nur noch unter „Aufsicht“ nach draußen zu lassen, bis sie sich besser fühlt.
Ich wünsche Euch, dass ihr schnell eine Lösung findet und Eure Katze sich wieder wohl fühlt!
Steffi
Hallo,
ein Kitten ist mit 9 Wochen noch viel zu klein, um es von der Mutter zu trennen. Denn dann hat es einfach noch nicht alles gelernt, was eine Katzenmutter ihren Babies beibringt – wie beispielsweise auf ein Katzenklo zu gehen. Also musst Du jetzt sozusagen die Rolle der Katzenmutter übernehmen und ihm beibringen, was ein Katzenklo ist und wozu es gut ist. Weil woher soll er es sonst wissen? In der freien Wildbahn machen Katzen dorthin, wo es schön weich ist – und das ist bei Dir in der Wohnung das Sofa. Gerade in Deinem Fall kann es helfen, das Katzenstreu eine Zeitlang mit Haushaltsrolle oder alten Handtüchern oder ähnlichem abzudecken, bis er sich daran gewöhnt hat, wofür er das Katzenklo benutzen soll.
Ich würde Dir im Übrigen nicht raten, Deinen Kater über Nacht im Bad einzusperren. Das könnte ihn nur verstören und das Problem damit verstärken. Ich würde für den Anfang einfach ganz viele Möglichkeiten an Katzentoiletten schaffen. Damit ist für ihn der Weg nicht so weit bis zum nächsten Klo und Du hast mehr Möglichkeiten, ihn beim ersten Anzeichen für’s „Müssen“ ins nächste Klo zu setzen. Denn nur so schaffst Du es, ihm beizubringen, was ein Katzenklo ist und wo er sein Geschäft erledigen muss.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Silvia,
ich würde ihr für den Anfang einfach ein weiteres Kistchen neben das Bett stellen. Es kann bei einem so jungen Kätzchen tatsächlich sein, dass sie nach dem Schlafen so dringend muss, dass der Weg zum Katzenklo zu weit ist. Letztendlich ist das wie bei Kindern, bei denen am Anfang auch in aufregenden Situationen oder langen Nächten noch mal etwas in die Hose geht.
Ich wünsche Euch ein schnell wieder sauberes Miteinander.
Steffi
Hallo Sylvia,
das ist tatsächlich eine schwierige Situation. Wie Du es beschreibst, hört es sich wirklich an, als ob Deine Katze Deinen Geruch durch ihr Markieren überdecken will. Wie ist denn Euer Verhältnis? Kommt sie auch zu Dir kuscheln? Schlaft ihr in einem Raum? Und wie ist ihr Verhältnis zu der anderen Katze? Mögen sie sich oder gibt es Streit?
Es könnte ja schließlich auch sein, dass die kleinere Katze sich deswegen so unsicher fühlt und alles markiert, was dann halt anders riecht – so wie Deine getragenen Sachen.
Du kannst Dich gerne noch einmal melden, wenn Du noch Fragen hast.
Steffi
Hallo,
um einen wirklich passenden Ratschlag zu geben, brauche ich mehr Informationen.
Als spontanen ersten Tipp würde ich empfehlen, den Deckel vom Klo zu entfernen, so dass sie ihre Kleinen auch während des Geschäftes im Blick hat. Vielleicht hilft es auch, das Klo näher an die Wurfkiste zu stellen.
Für mehr Tipps brauche ich wie gesagt mehr Informationen.
Steffi
Hallo,
ich bin sehr dankbar dass man hier Fragen stellen darf. Unser Katerchen ist seit 4 Wochen bei uns- er ist ca 12 Wochen jung. Er macht wohl seit Anfang an ins Katzenklo, aber er reinigt seine Pfoten danach nicht und transportiert daher seinen ganzen Kot in der Wohnung herum. (das Klo ist geschlossen, mit Deckel, rot&weiss und das Streu ist ein Maisstreu) es ist nicht tragbar für mich- ich renne ihm seit einiger Zeit darum nach seinem Toilettengang mit einem feuchten Papier hinterher- was die ganze Situation sicher nicht besser macht. Aber wir haben ein kleines Kind und man steht dauernd in Katzenkot hinein.
Wir möchten ihn nach der Eingewöhungszeit nach draussen lassen- dazu stellten wir uns vor, das Klo eine Etage runter zu zügeln weil er dann von dort aus nach draussen gelangen kann. Nun habe ich gelesen dass das Klo nicht nahe dem Essen stehen soll, was es aber tut- unsere Wohnung ist sehr klein- es steht also auch neben UNSEREM Essen. Grundsätzlich möchte ich fragen WAS ich tun kann, damit er seine Pfoten reinigt nach dem Geschäft??? Er ist sehr wild, beisst auch viel- schnurrrt aber zum Beissen oft oder wenn er nervös wird macht er einen Buckel und legt die Ohren nach hinten.
Ich bin recht verzweifelt weil ich es einfach sehr unsauber finde und wir immer Angst haben müssen, dass wir in Kotresten hineinstehen. Kannst du mir bitte einen Tip geben wie ich handeln soll? Evt macht es Sinn, das Klo in die untere Etage zu stellen… aber dort sind viele Teppiche…. Ach ich weiss nicht wie handeln….Viiielen Dank, Monica
Hallo,
meine Katzen haben nie danebengepinkelt. Es war immer alles gut und jetzt plötzlich pinkeln sie ständig auf eine Stelle und ich weiß schon nicht mehr was ich tun soll. Der Boden wird schon kaputt und es riecht ständig nach Katzenurin.
Ich brauche Tipps dafür, was ich hier tun könnte.
lg
Tanja
Hallo,
meine Katzen haben nie danebengepinkelt. Es war immer alles gut und jetzt plötzlich pinkeln sie ständig auf eine Stelle und ich weiß schon nicht mehr was ich tun soll. Der Boden wird schon kaputt und es riecht ständig nach Katzenurin.
Ich brauche Tipps dafür, was ich hier tun könnte.
lg
Tanja
Hallo Monica,
da habt ihr aber ein sehr junges Kätzchen aufgenommen! Wenn er schon seit 4 Wochen bei Euch ist und jetzt 12 Wochen alt ist, dann war er ein bisschen jung und hat sicherlich noch nicht alles gelernt, was er so zu lernen hat. Insofern braucht ihr jetzt ein bisschen mehr Geduld mit ihm als wenn er schon älter gewesen wäre. Das nur vorweg zur Erklärung.
Was ich nicht verstehe, ist, dass er Kot an seinen Pfötchen hat. Hat er Durchfall? Denn üblicherweise sollte der Kot ja nicht so weich sein, dass er an den Pfoten hängen bleibt. Das können höchstens die Katzenstreupartikel. Und an denen sollte kein Kot hängen. Mal ganz davon abgesehen, dass er eigentlich so viel Platz in seinem Katzenklo haben sollte, dass er nicht in seinen eigenen Kot treten muss.
Insofern wäre meine erste Empfehlung ein Besuch beim Tierarzt, falls er Durchfall hat. Wenn nicht, dann ein größeres Katzenklo oder das, was ihr habt, öfter sauber machen, so dass er nicht mehr in seinen eigenen Kot treten muss.
Von einer örtlichen Veränderung des Katzenklos würde ich abraten, solange das Katerchen noch so verunsichert ist. Denn das Knurren, Buckeln und Ohren anlegen deuten darauf hin – was nach nur vier Wochen auch noch ein völlig normales Verhalten ist! Genau wie das Beissen. Denn kleine Katzen lernen so spielerisch das Jagen.
Ich hoffe, das konnte Dir helfen.
Wenn nicht melde Dich gerne erneut.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Tanja,
es gibt einen Haufen Gründe für die Unsauberkeit einer Katze. Einige findest Du mit den dazugehörigen Tipps in diesem Artikel. Ein paar mehr gibt es in meinem E-Book „(un)saubere Katzen“ zu lesen.
Wenn Du diese alle ausgeschlossen hast, dann kannst Du Dich gerne mit mehr Informationen zu Eurer Situation erneut melden!
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Steffi,
ich habe vor ca 3 Monaten eine Katze (2 Jahre alt) zu meinem Kater (5 Jahre) geholt. Mein Kater ist ein ruhiger Artgenosse und sie ist ziemlich schmerzlos und sehr neugierig. Die Zusammenführung war zeitweise schweirig, aber jetzt können sie auch gemeinsam auf dem Sofa liegen, sie lecken sich gegenseitig.
das problem ist, das sie immer ca 1 meter neben das KaKlo pinkelt, mal in die eine Ecke und mal in die andere. Allerdings überwiegend nur nachts oder wenn wir weg sind. Sie macht aber auch in das Klo. Wenn ich sie erwische und ins klo setzte, dann macht sie da auch rein. Ich lobe sie dann und alles ist gut. Ich habe kürzlich eine Futterumstellung gemacht, da sie kein Getreide im Futter verträgt. Sie verhält sich aber normal, frisst, spielt und schmust.
Bei der Vorbesitzerin hieß es wurde sie immer vom klo vertrieben von dem kater, aber unserer lauert ihr weder auf noch greift er sie an wenn sie auf klo war. hast du ein paar Tipps??
viele Grüße
Celina
Hallo Steffi,
ich habe vor ca 3 Monaten eine Katze (2 Jahre alt) zu meinem Kater (5 Jahre) geholt. Mein Kater ist ein ruhiger Artgenosse und sie ist ziemlich schmerzlos und sehr neugierig. Die Zusammenführung war zeitweise schweirig, aber jetzt können sie auch gemeinsam auf dem Sofa liegen, sie lecken sich gegenseitig.
das problem ist, das sie immer ca 1 meter neben das KaKlo pinkelt, mal in die eine Ecke und mal in die andere. Allerdings überwiegend nur nachts oder wenn wir weg sind. Sie macht aber auch in das Klo. Wenn ich sie erwische und ins klo setzte, dann macht sie da auch rein. Ich lobe sie dann und alles ist gut. Ich habe kürzlich eine Futterumstellung gemacht, da sie kein Getreide im Futter verträgt. Sie verhält sich aber normal, frisst, spielt und schmust.
Bei der Vorbesitzerin hieß es wurde sie immer vom klo vertrieben von dem kater, aber unserer lauert ihr weder auf noch greift er sie an wenn sie auf klo war. hast du ein paar Tipps??
viele Grüße
Celina
Katzenklos mit Deckel halte ich generell für unggeeignet, egal wie groß. Der Gestank sammelt sich darunter – und Katzen können viiieeeel besser riechen als Menschen. Außerdem machen Katzen von Natur aus ihr Geschäft nicht in „Höhlen“. Natürlich wird der Deckel von vielen (den meisten) Katzen toleriert – kommt aber noch ein zweiter Faktor wie zum Beispiel Stress durch Veränderungen dazu, kann das in Kombination ganz schnell zu Unsauberkeit führen. Also: Besser große, offene Katzenklos verwenden. Wenn man diese richtig Sauber hält, ist auch die Geruchsentwicklung für uns Menschen nicht zu groß.
Viele Grüße,
Dominik
Katzenklos mit Deckel halte ich generell für unggeeignet, egal wie groß. Der Gestank sammelt sich darunter – und Katzen können viiieeeel besser riechen als Menschen. Außerdem machen Katzen von Natur aus ihr Geschäft nicht in „Höhlen“. Natürlich wird der Deckel von vielen (den meisten) Katzen toleriert – kommt aber noch ein zweiter Faktor wie zum Beispiel Stress durch Veränderungen dazu, kann das in Kombination ganz schnell zu Unsauberkeit führen. Also: Besser große, offene Katzenklos verwenden. Wenn man diese richtig Sauber hält, ist auch die Geruchsentwicklung für uns Menschen nicht zu groß.
Viele Grüße,
Dominik
Hallo Celina,
es kann natürlich sein, dass Deine Katze so schlechte Erfahrungen mit dem Katzenklo bei den Vorbesitzern gemacht hat, dass sie sich jetzt nur noch traut dieses zu benutzen, wenn sie sich von Euch „beschützt“ fühlt, also wenn ihr da und wach seid. Vermutlich wird das Verhalten mit der Zeit besser werden, wenn sie merkt, dass sie bei euch nie auf dem Katzenklo überfallen wird.
Was – neben viel Geduld – helfen kann, ist den Ort des Katzenklos zu überdenken und einen gegebenenfalls vorhandenen Deckel zu entfernen. Das dient dazu, dass sie „Feinde“ jederzeit kommen sehen kann und sich dadurch sicherer auf dem Klo fühlt.
Ich hoffe sehr, dass Eure Katze sich bald vollkommen wohl bei Euch fühlt.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Dominik,
Du magst grundsätzlich Recht haben, aber es gibt durchaus auch Katzen, die lieber in „Höhlen“ (unter Büschen bzw. Sträuchern oder eben in Katzenklos mit Deckel) strullern ;-) Und in der Regel (es gibt Ausnahmen) haben Katzen mit frischen Düften ihrer Ausscheidungen kein Problem. Also so lange das Katzenklo regelmäßig gesäubert wird, sollte es da kein Geruchsproblem geben.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo!
Wir haben seit 4 Wochen eine kleine Diva bei uns. Sie war stubenrein und ist auch immer auf ihr Katzenklo gegangen. Seit einiger Zeit, findet sie gefallen daran, nur ab und an auf ihr Katzenklo zu gehen. Mindestens 1-2 mal am Tag bevorzugt sie es für die Tür zu machen oder neben das Bett oder unter den Tisch. Das Bett, Sofa und Teppich meidet sie (Gottseidank!). Doch die restlichen 3-4 mal am Tag besucht sie ihr Katzenklo. Bin wirklich am Ende mit meinem Latein!!! Wir haben nichts verändert, reinigen das Katzenklo regelmäßig, bei uns ist immer jemand zuhause und sie hat alles was ein Katzenherz begehrt. Ich habe die Stellen auch mit Essig oder Zitronensäure geputzt, aber das hindert sie nicht?!
Sie ist eine reine Wohnungskatze und langsam verzweifle ich ein wenig. Wollte heute meine Wäsche bügeln und als ich in den Wäschekorb griff und ein Shirt bügeln wollte, bemerkte ich, dass sie auch dort Reinmachte. Ich verstehe es nicht, am Anfang war alles gut und plötzlich fängt sie so an, obwohl alles beim Alten ist!!!
Hallo Steffi,
ich habe gerade ein ziemliches Problem mit der Katze meiner Schwester.
Zur Situation: Ich lebe hier ruhig mit meiner Katze Tinka, die jetzt 5 Jahre alt ist, gesund, munter, sanft, zufrieden. Hin und wieder kommt dann Krümel dazu, die Katze meiner Schwester, 18, aber noch erstaunlich fit, aber eben auch mit mehr Bedarf an Ruhe und Kuscheleinheiten (beides bekommt sie hier bannig).
Bisher lief mit den beiden immer alles wunderbar. Sie haben sich zu zweit ein Katzenclo geteilt und hatten damit kein Problem. Zuletzt war das im Juni so bei meiner Schwester, als Tinka da zu Besuch war. Nun hat Krümel diesmal aber größere Probleme.
Es fing damit an, dass sie extrem oft aufs Clo geht – am Tag in der Regel 7-8 Mal, Tinka 1-2 Mal. Dass dafür ein Clo etwas klein ist, war mir klar, habe also ein zweites gekauft. Nachdem Krümel gleich zu Anfang einmal über den Rand des Clos hinausgepinkelt hatte, war damit alles ruhig und wunderbar, auch als ich einmal 24 Stunden weg war.
Seit Dienstag aber hat sie wohl ein massiveres Problem. Sie pinkelt nun nicht nur über den Rand der perfekt sauberen Toilette, sondern auch mitten in den Flur. Das übrigens in Situationen, wenn der Weg zum Clo frei ist, Tinka und ich beide anderswo ruhig sind, das Clo sauber ist und einfach nichts sie unter Druck setzt. Ich habe sie nun schon zweimal dabei beobachtet, wie sie zum Clo spaziert, sich das kurz ansieht, dann kehrtmacht, den Flur runtertapst, auf meinen Einkaufswagen hüpft und dann von da oben auf den Boden pinkelt.
Die Stelle mache ich direkt trocken, wische sie dann feucht, lasse das trocknen und gehe mit Essigwasser hinterher, um den Geruch zu neutralisieren. Hilft nichts. Krümel geht manchmal aufs Clo, aber sobald die Stelle im Flur wieder sauber ist, macht sie auch dahin. Seit gestern ist das dann eskaliert, sie pinkelt die Stelle mehrmals am Tag ein.
Ich habe es dann damit versucht, die Futternäpfe dort abzustellen, damit es nur da Futter gibt. Beide Katzen fressen problemlos an der Stelle, aber Krümel hüpft trotzdem auf den Einkaufswagen und pinkelt von da oben direkt neben den Futternapf.
Nächster Gedanke: Vielleicht fühlt sie sich einfach sicherer, wenn sie eine erhöhte Position zum Pinkeln hat. Also habe ich jetzt das eine Clo auf eine Bierkiste gestellt, da oben steht sie rutsch- und wackelfrei. Außerdem habe ich einen Einkaufskorb auf den Einkaufswagen gestellt, damit sie da nicht mehr draufhüpft. Die Stelle des Einkaufswagens zum Cloplatz zu machen halte ich übrigens für wenig zielführend, das ist quasi der belebteste Platz in der ganzen Wohnung, ich komme da auf absolut jedem Weg vorbei.
Ob ich mit den neuen Maßnahmen Erfolg habe, weiß ich noch nicht. Aber mir gehen auch langsam die Ideen aus.
Fällt Dir noch irgendetwas ein? Ich befürchte ja fast, dass Krümel von hier auf jetzt entschieden hat, dass sie nach Hause will, und das Katzenclo selbst gar nicht unbedingt das Problem ist. Allerdings ist das nun eben gerade keine Option …
Vielen Dank im Voraus schon mal fürs Lesen und Gedankenmachen!
Viele Grüße
Monika
Hallo Steffi,
ich habe gerade ein ziemliches Problem mit der Katze meiner Schwester.
Zur Situation: Ich lebe hier ruhig mit meiner Katze Tinka, die jetzt 5 Jahre alt ist, gesund, munter, sanft, zufrieden. Hin und wieder kommt dann Krümel dazu, die Katze meiner Schwester, 18, aber noch erstaunlich fit, aber eben auch mit mehr Bedarf an Ruhe und Kuscheleinheiten (beides bekommt sie hier bannig).
Bisher lief mit den beiden immer alles wunderbar. Sie haben sich zu zweit ein Katzenclo geteilt und hatten damit kein Problem. Zuletzt war das im Juni so bei meiner Schwester, als Tinka da zu Besuch war. Nun hat Krümel diesmal aber größere Probleme.
Es fing damit an, dass sie extrem oft aufs Clo geht – am Tag in der Regel 7-8 Mal, Tinka 1-2 Mal. Dass dafür ein Clo etwas klein ist, war mir klar, habe also ein zweites gekauft. Nachdem Krümel gleich zu Anfang einmal über den Rand des Clos hinausgepinkelt hatte, war damit alles ruhig und wunderbar, auch als ich einmal 24 Stunden weg war.
Seit Dienstag aber hat sie wohl ein massiveres Problem. Sie pinkelt nun nicht nur über den Rand der perfekt sauberen Toilette, sondern auch mitten in den Flur. Das übrigens in Situationen, wenn der Weg zum Clo frei ist, Tinka und ich beide anderswo ruhig sind, das Clo sauber ist und einfach nichts sie unter Druck setzt. Ich habe sie nun schon zweimal dabei beobachtet, wie sie zum Clo spaziert, sich das kurz ansieht, dann kehrtmacht, den Flur runtertapst, auf meinen Einkaufswagen hüpft und dann von da oben auf den Boden pinkelt.
Die Stelle mache ich direkt trocken, wische sie dann feucht, lasse das trocknen und gehe mit Essigwasser hinterher, um den Geruch zu neutralisieren. Hilft nichts. Krümel geht manchmal aufs Clo, aber sobald die Stelle im Flur wieder sauber ist, macht sie auch dahin. Seit gestern ist das dann eskaliert, sie pinkelt die Stelle mehrmals am Tag ein.
Ich habe es dann damit versucht, die Futternäpfe dort abzustellen, damit es nur da Futter gibt. Beide Katzen fressen problemlos an der Stelle, aber Krümel hüpft trotzdem auf den Einkaufswagen und pinkelt von da oben direkt neben den Futternapf.
Nächster Gedanke: Vielleicht fühlt sie sich einfach sicherer, wenn sie eine erhöhte Position zum Pinkeln hat. Also habe ich jetzt das eine Clo auf eine Bierkiste gestellt, da oben steht sie rutsch- und wackelfrei. Außerdem habe ich einen Einkaufskorb auf den Einkaufswagen gestellt, damit sie da nicht mehr draufhüpft. Die Stelle des Einkaufswagens zum Cloplatz zu machen halte ich übrigens für wenig zielführend, das ist quasi der belebteste Platz in der ganzen Wohnung, ich komme da auf absolut jedem Weg vorbei.
Ob ich mit den neuen Maßnahmen Erfolg habe, weiß ich noch nicht. Aber mir gehen auch langsam die Ideen aus.
Fällt Dir noch irgendetwas ein? Ich befürchte ja fast, dass Krümel von hier auf jetzt entschieden hat, dass sie nach Hause will, und das Katzenclo selbst gar nicht unbedingt das Problem ist. Allerdings ist das nun eben gerade keine Option …
Vielen Dank im Voraus schon mal fürs Lesen und Gedankenmachen!
Viele Grüße
Monika
Hallo zurück!
Vier Wochen sind für eine Katze und deren Eingewöhnung nicht wirklich viel Zeit. Da kann sie noch alles mögliche verunsichern und zu Unsauberkeit führen.
Das kann ein ungewohntes Geräusch gewesen sein oder ein Geruch, den sie noch nicht kannte.
Ist sie gesund? Kastriert?
Wie alt ist sie denn?
Ich würde an Eurer Stelle geduldig bleiben und vor allem darauf achten, dass die geputzten Stellen völlig durchgetrocknet sind, bevor die Katze wieder in die Nähe gelassen wird.
Wenn Du noch mehr Fragen hast, melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo Monika,
das ist ja eine super ausführliche Beschreibung Eurer Situation. Danke dafür! Da ist es wesentlich einfacher sich die richtigen Gedanken zu machen.
Es kann schon sein, dass Krümel in ihrem Alter anfängt mit sonst geduldeten Situationen ein Problem zu bekommen. Leider kann sie uns das ja nicht anders mitteilen. Insofern finde ich die Idee, ihr einen erhöhten Pinkelplatz einzurichten großartig. Vielleicht möchte sie ja auch nur alles im Blick haben?
Sollte das nicht helfen, wäre meine Empfehlung einmal beim Tierarzt abchecken zu lassen, ob alles mit ihr in Ordnung ist. Gerade Katzensenioren können ja das eine oder andere Zipperlein bekommen und oftmals hilft dann eine einfache Behandlung für ein besseres Wohlgefühl.
Ich drücke Dir die Daumen, dass ihr schnell die Ursache findet!
Liebe Grüße von Steffi
Hallöchen, ich habe seit 2 Wochen die 9 Wochen junge Cleo bei mir. Sie fühlt sich pudelwohl ist aber sehr auf mich bezogen. Sprich sie folgt mir auf Schritt und Tritt. Sie geht sehr häufig auf ihr Katzenklo und es klappt prima. Ich habe 2 Stück mit verschiedenem Streu. Sie benutzt beide. Aber ? wenn ich Abends ins Bett gehe pinkelt sie auf die Decke. Ist das nur ein Protest das sie noch was von mir haben möchte?Sprich noch spielen,etc.? LG Petra
Hallo Maya,
meine Tochter , Katharina (11 Jahre) und ich sind am verzweifeln!! Unsere beiden Mädchen sind 10 Monate alt (Cookie und Pepper), sind Schwestern-sterilisiert und geimpft und „pumperlgesund“. Als wir sie mit 8 Wochen bekamen war Cookie diejenige, die sofort auf das Katzenklo ging, brav fraß und absolut lieblich war. Sie war und ist auch die Größere von den Beiden und war generell sehr verschmust und liebevoll. Pepper war von Haus aus eine kleine „Zicke“, kam nur wann sie wollte, machte hin und wieder daneben – aber da war der Grund immer sofort gefunden. Und nun zum Problem – in den letzten Wochen – ich meine, dass es mit dem Kauf einer neuen Couch für das Wohnzimmer begann, begann auch das Drama mit ihr. Auf der „alten“ Couch ist sie wahnsinnig gerne gelegen und hat sich dort streicheln, bürsten lassen. Sie hat sogar mit uns kommuniziert ( mit diversen Miau – Lauten). Pepper war da bei weitem nicht so kontaktfreudig. Bereits am 1. Tag hat die Cookie die neue Couch „eingeweiht“ indem sie darauf pinkelte – ich war total geschockt, weil ich das bis dato nicht von ihr kannt – und habe prompt total falsch reagiert und mit ihr geschrieen. Vlt sollte ich auch noch erwähnen, dass beide Katzen in unserer 120qm Wohnung überall hin dürfen und sie haben auch 3 Balkone zur Verfügung, auf denen sie sich ausgiebig sonnen. Pepper macht auch alle Türen auf und geht so von Raum zu Raum. Cookie hat bis vor einigen Wochen bei mir im Bett geschlafen – eng an mich gekuschelt! Und nun weiter – seit dem Kauf der Couch ist alles anderes: Pepper liegt nun auf der Couch und ist die anschmiegsamste Katze ever – sie ist wie ein Hund(!), begleitet mich auf Schritt und Tritt, hört aufs Wort und schaut jeden böse an, der in meine Nähe kommt. Cookie sehen wir oft nur mehr zum Fressen, wenn wir sie mal „erwischen“ und sie streicheln wollen, versucht sie nur weg zu kommen. Das einzige was wir nahezu täglich sehen, sind Einkotungen – auf das Bett meiner Tochter, neben dem Katzenklo, am Gang und als Höhepunkt heute – mein Bett. Meine Tochter und ich sind echt traurig, weil sie uns nur leid tut und wir nicht mehr wissen, wie wir ihr helfen können. Ich habe so den Eindruck, als wenn mit der alten Couch auch ihre ganze Sicherheit verschwunden ist und sie sich nicht mehr wohl bei uns fühlt. Niemals aber würden wir Cookie und Pepper hergeben – und wenn ich täglich Kacke putze!!! Ich möchte nur der armen Kleinen so gern helfen – also wir sind für jeden Tipp dankbar!! Aber vielleicht schätze ich auch die Situation total falsch ein??!!?? Liebe Grüße von einer (verzweifelten) Karina und einer (traurigen) Katharina
Hallo Maya,
meine Tochter , Katharina (11 Jahre) und ich sind am verzweifeln!! Unsere beiden Mädchen sind 10 Monate alt (Cookie und Pepper), sind Schwestern-sterilisiert und geimpft und „pumperlgesund“. Als wir sie mit 8 Wochen bekamen war Cookie diejenige, die sofort auf das Katzenklo ging, brav fraß und absolut lieblich war. Sie war und ist auch die Größere von den Beiden und war generell sehr verschmust und liebevoll. Pepper war von Haus aus eine kleine „Zicke“, kam nur wann sie wollte, machte hin und wieder daneben – aber da war der Grund immer sofort gefunden. Und nun zum Problem – in den letzten Wochen – ich meine, dass es mit dem Kauf einer neuen Couch für das Wohnzimmer begann, begann auch das Drama mit ihr. Auf der „alten“ Couch ist sie wahnsinnig gerne gelegen und hat sich dort streicheln, bürsten lassen. Sie hat sogar mit uns kommuniziert ( mit diversen Miau – Lauten). Pepper war da bei weitem nicht so kontaktfreudig. Bereits am 1. Tag hat die Cookie die neue Couch „eingeweiht“ indem sie darauf pinkelte – ich war total geschockt, weil ich das bis dato nicht von ihr kannt – und habe prompt total falsch reagiert und mit ihr geschrieen. Vlt sollte ich auch noch erwähnen, dass beide Katzen in unserer 120qm Wohnung überall hin dürfen und sie haben auch 3 Balkone zur Verfügung, auf denen sie sich ausgiebig sonnen. Pepper macht auch alle Türen auf und geht so von Raum zu Raum. Cookie hat bis vor einigen Wochen bei mir im Bett geschlafen – eng an mich gekuschelt! Und nun weiter – seit dem Kauf der Couch ist alles anderes: Pepper liegt nun auf der Couch und ist die anschmiegsamste Katze ever – sie ist wie ein Hund(!), begleitet mich auf Schritt und Tritt, hört aufs Wort und schaut jeden böse an, der in meine Nähe kommt. Cookie sehen wir oft nur mehr zum Fressen, wenn wir sie mal „erwischen“ und sie streicheln wollen, versucht sie nur weg zu kommen. Das einzige was wir nahezu täglich sehen, sind Einkotungen – auf das Bett meiner Tochter, neben dem Katzenklo, am Gang und als Höhepunkt heute – mein Bett. Meine Tochter und ich sind echt traurig, weil sie uns nur leid tut und wir nicht mehr wissen, wie wir ihr helfen können. Ich habe so den Eindruck, als wenn mit der alten Couch auch ihre ganze Sicherheit verschwunden ist und sie sich nicht mehr wohl bei uns fühlt. Niemals aber würden wir Cookie und Pepper hergeben – und wenn ich täglich Kacke putze!!! Ich möchte nur der armen Kleinen so gern helfen – also wir sind für jeden Tipp dankbar!! Aber vielleicht schätze ich auch die Situation total falsch ein??!!?? Liebe Grüße von einer (verzweifelten) Karina und einer (traurigen) Katharina
Nochmals Hallo -diesmal richtig an „Steffi“ ( habe vor Schreiben den Artikel am Maya gelesen – daher wurdest Du kurzerhand zur „Maya“..sorry..;-), eines habe ich noch vergessen, mittlerweile fängt sie (Cookie) sofort zu miauen an, wenn ich sie hochhebe und wenn ich sie nicht weg lasse, beginnt sie zu knurren…also schon richtig aggressiv…ich kriege noch die Krise (!!), wie bekomme ich meine süße Maus wieder?? LG Karina
Hallo Steffi,
ich habe mit meinen beiden Katzengeschwistern (er bereits kastriert, sie bekommt bis zum Termin nächste Woche die Katzenpille) von Anfang an Probleme gehabt, da sie aus einem sehr schlechten Haushalt kommen, wo sie mit einem nicht kastrierten Kater der überall hin gemacht hat aufgewahsen sind. Habe sie mit 14 Wochen zu mir geholt und es hat Monate gedauert, bis sie sauber waren. Erst nach der Kastration von Frodo hat es aufgehört. Nun ist seit vier Wochen eine neue kleine Kitten dazu gekommen. Und obwohl sie sich verstehen und miteinander spielen wird seit neuesten von den großen Katzen ins Bett gemacht. Ich vermute es ist der Kater, obwohl er sich am besten mit der Kleinen versteht. Oder kann es daran liegen das meine Ronja noch nicht kastriert ist und sie trotz Pille markiert? Dabei schläft nur Frodo mit im Bett, Ronja liegt lieber auf dem Kratzbaum im Wohnzimmer und kommt nachts gar nicht ins Bett. Wir haben alles durchgewaschen und die Matratze sehr größzügig it einem Enzymreiniger von Trixie gereinigt, aber es wurde wieder auf die selbe Seite gemacht. Ich möchte auf gar keinen Fall einen meiner drei Stinker her geben müssen. Es wurde jetzt zwei Mal aufs Bett gemacht innerhalb von 5 Tagen. Die beiden Katzenklos werden ansonsten anstandslos von allen Katzen den ganzen Tag über benutzt und sie terrorisieren sich beim Toilettengang auch nicht.
Kann es sich bessern wenn meine Katze kastriert wurde? Ich habe auf jeden Fall heute nochmal eine XXL Toilette gekauft und werde die zusätzlich aufstellen.
Über eine Antwort, gerne auch per E-Mail würde ich mich sehr freuen. Ich bin schon am Überlegen das Schlafzimmer tagsüber zu zu lassen und nur abends zum schlafen zu öffnen. Inkontinenzunterlagen haben wir bereits drauf gemacht, allerdings wurde genau in die Mitte zwischen den beiden Matratzen gemacht sodass es doch wieder seitlich in die Matratzen ging.
Liebe Grüße
Christin
Hallo Petra,
nein, es ist auf keinen Fall Protest. Dass Katzen aus Protest pinkeln, ist wirklich nur eine menschliche Interpretation ihres Verhaltens. Katzen pinkeln immer aus einer Not heraus nicht in ihr Katzenklo. Jetzt ist es an uns Dosenöffnern herauszufinden, was die Not ist.
Du könntest erst einmal versuchen, die Kleine bevor ihr ins Bett geht noch einmal auf’s Katzenklo zu bringen. Vielleicht hilft das ja.
Wenn sie erst auf die Decke pinkelt, wenn ihr schon ein Weilchen geschlafen habt, dann hilft es z.B. so ein Einmal-Katzenklo (klick) neben das Bett zu stellen, bis die Kleine ihre Blase besser im Griff hat.
Ich drücke die Daumen für ein harmonisches Miteinander.
Steffi
Hallo Karina (und Katharina),
nachdem ich Deinen ersten Kommentar gelesen habe, habe ich auch erst gedacht, dass die neue Couch Eure kleine Maus so verunsichert hat, dass sie unsauber geworden ist. Und natürlich kann das nach wie vor ein Auslöser sein. Aber nach Deinem zweiten Kommentar (und kein Thema, ich fühle mich auch mit anderem Name angesprochen ;-)) vermute ich eher eine gesundheitliche Ursache. Vielleicht hat sie schon irgendetwas gehabt, bevor ihr die neue Couch bekommen habt, hat es nur katzentypisch versteckt. Und als dann jetzt eine für sie große Veränderung aufgetaucht ist, konnte sie die Krankheit nicht mehr verstecken.
Ich würde Dir also als allererstes dazu raten mit der Kleinen mal zum Tierarzt zu gehen und sie durchchecken zu lassen. Vielleicht ist es nur eine Blasenentzündung, die ihr leicht medikamentös in den Griff bekommt und so Eure Kleine wieder bekommt.
Sollte sie doch gesund sein, dann hilft nur ganz viel Geduld und viel Verwöhnen!
Ich drücke Euch die Daumen.
Wenn Du noch mehr Fragen hast, dann melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo hätte eine frage unserer kater (kastr.) pinkelt immer über das katzenklo drüber..ein kleiner teil geht ins katzenklo aber der rest dann in den gang! Was kann ich da tun?
Hallo hätte eine frage unserer kater (kastr.) pinkelt immer über das katzenklo drüber..ein kleiner teil geht ins katzenklo aber der rest dann in den gang! Was kann ich da tun?
Hallo Christin,
als erstes habe ich mich gefragt, woher Du weißt, dass es tatsächlich die großen Katzen sind? Es könnte doch auch das Kitten sein, das im Eifer eines Spieles oder nach einem langen Schläfchen den Weg zurück ins Katzenklo nicht mehr gefunden hat.
Ich würde egal wer es ist, die Flinte nicht ins Korn werfen. Vier Wochen sind wahrlich keine lange Zeit um sich an einen neuen Mitbewohner zu gewöhnen, der ja ersteinmal alles durcheinander wirbelt – egal wie gut sie sich verstehen. Es ist nun einmal eine Veränderung. Und es kann ein Weilchen dauern, bis sich alle drei Katzen miteinander arrangiert haben.
Daher würde ich auf jeden Fall Ruhe bewahren, den Termin zur Kastration und die Genesung abwarten und versuchen einfach in die Mitte noch eine weitere Inkontinenzunterlage zu legen, damit nichts in die Matratzen gehen kann.
Ich drücke die Daumen, dass alles gut wird!
Steffi
Hallo,
Du könntest ein größeres Katzenklo besorgen, eines mit Deckel verwenden oder eines, durch das er von oben hineingeht oder aber auch unter das Katzenklo eine saugfähige Unterlage legen, die Du regelmäßig wechseln kannst.
Liebe Grüße
Steffi
Liebe Steffi,
wir haben eine alte Katze, etwa 15 Jahre alt, die seit mehr als 6 Jahren bei uns ist. Sie ist sehr sauber. Seit dem letzten Jahr hat sie eine Niereninsuffizienz, die wir durch spezielles Diätfutter und regelmäßige Besuche beim Tierarzt gut im Griff haben. Seit einigen Wochen aber (sie hat seit dem letzten Jahr zwei Katzenklos) pinkelt sie in zwei Ecken, nicht immer, aber alle paar Tage. Wir haben in die eine Ecke ein drittes Katzenklo gestellt, nun pinkelt sie in die Ecke daneben. Übrigens auf Fliesen, mit einem weichen Teppich oder so hat das nichts zu tun. Hat das Verhalten mit ihrer Krankheit zu tun? Sie kann übrigens (wir öffnen dazu die Tür, es gibt keine Katzenklappe) auch in den Garten und pinkelt und kotet dort auch. Wir reinigen die Katzenklos mehrmals am Tag, im Grunde jedes Mal, wenn sie gepinkelt hat, weil wir ja wissen, dass sie so sauber ist. Kann es sein, dass wir die Katzenklos häufiger komplett reinigen müssen? Soll ich ihr ein viertes Katzenklo aufstellen? Ich habe jetzt mal die Einmalunterlagen bestellt, vielleicht hilft ja das. Diese Pinkelecken sind übrigens dunkle Ecken, ist es ihr dort ruhiger als bei den beiden anderen Katzenklos, die im Zimmer zum Garten hin stehen? Ansonsten geht es ihr richtig gut. Sie frisst und trinkt und spielt …
Was mich daran so irritiert, ist die Unregelmäßigkeit. Wir wissen einfach nicht, was das Pinkeln in die Ecken auslöst.
Lieben Dank
Hallo Steffi
Seit ca. einer Woche haben meine Freundin und ich die Katzen (2) ihrer Familie vorübergehend zu uns in die Wohnung genommen.
Früher hatte die kleinere 3 Jahre alte Katze oft Streit mit einer anderen Katze ihrer Familie und machte da öfters daneben. Mittlerweile hatte sich dies aber wieder beruhigt. (Unter anderem wurden die Streit-Katzen getrennt)
Den Umzug haben beide sehr gut angenommen und beide fühlen sich gemäss Spielfreude, Fressen sehr wohl.
Vorgestern aber hat dies nun bei uns wieder angefangen. Eine Woche hat alles tip top funktioniert und beide Katzen hatten nie daneben gemacht.
Seit vorgestern, als die Schwester, die vorherige Besitzerin, zu uns auf Besuch kam hat dies mit dem daneben machen: ca. 2 mal pro Tag wieder angefangen.
Ist dies alles nur Zufall? Oder kann eine Katze eine Begegnung mit einer früheren Person, mit einer Katze assozieren, welche sie früher oft Streit und Angst hatte?
Sie macht nur direkt neben das Katzenklo im Badezimmer und egal ob dieses gesäubert oder nicht gesäubert ist.
Da es eine Woche gut ging und jetzt nicht mehr, kann man das Katzenstreu und das Katzenklo ausschliessen oder?
Kann es sein, dass die kleine Katze, obwohl sie zusammen mit der anderen Katze aufgewachsen ist, doch lieber alleine in einem Haushalt wäre?
Sie spielen ab und zu miteinander, säubern sich, aber den grössten Teil der Zeit macht jede „sein eigenes Ding“. Streitigkeiten gab es zwischen diesen zwei Katzen aber nie.
Ebenso können wir gesundheitliche Ursachen ausschliessen.
Die Katze (w) pinkelt auch nur neben das Katzenklo, sonst nirgends hin.
Ich würde die kleinere Katze zu gern verstehen :/ werde die nächsten Tage meinen detektivischen Fähigkeiten freien Lauf lassen :D aber bin für jeden Tipp, jede Antwort sehr dankbar.
Vielen Dank und eine schöne Woche.
Hallo Steffi
Seit ca. einer Woche haben meine Freundin und ich die Katzen (2) ihrer Familie vorübergehend zu uns in die Wohnung genommen.
Früher hatte die kleinere 3 Jahre alte Katze oft Streit mit einer anderen Katze ihrer Familie und machte da öfters daneben. Mittlerweile hatte sich dies aber wieder beruhigt. (Unter anderem wurden die Streit-Katzen getrennt)
Den Umzug haben beide sehr gut angenommen und beide fühlen sich gemäss Spielfreude, Fressen sehr wohl.
Vorgestern aber hat dies nun bei uns wieder angefangen. Eine Woche hat alles tip top funktioniert und beide Katzen hatten nie daneben gemacht.
Seit vorgestern, als die Schwester, die vorherige Besitzerin, zu uns auf Besuch kam hat dies mit dem daneben machen: ca. 2 mal pro Tag wieder angefangen.
Ist dies alles nur Zufall? Oder kann eine Katze eine Begegnung mit einer früheren Person, mit einer Katze assozieren, welche sie früher oft Streit und Angst hatte?
Sie macht nur direkt neben das Katzenklo im Badezimmer und egal ob dieses gesäubert oder nicht gesäubert ist.
Da es eine Woche gut ging und jetzt nicht mehr, kann man das Katzenstreu und das Katzenklo ausschliessen oder?
Kann es sein, dass die kleine Katze, obwohl sie zusammen mit der anderen Katze aufgewachsen ist, doch lieber alleine in einem Haushalt wäre?
Sie spielen ab und zu miteinander, säubern sich, aber den grössten Teil der Zeit macht jede „sein eigenes Ding“. Streitigkeiten gab es zwischen diesen zwei Katzen aber nie.
Ebenso können wir gesundheitliche Ursachen ausschliessen.
Die Katze (w) pinkelt auch nur neben das Katzenklo, sonst nirgends hin.
Ich würde die kleinere Katze zu gern verstehen :/ werde die nächsten Tage meinen detektivischen Fähigkeiten freien Lauf lassen :D aber bin für jeden Tipp, jede Antwort sehr dankbar.
Vielen Dank und eine schöne Woche.
Hallo Mecki,
ich würde tatsächlich sehr stark vermuten, dass die Unsauberkeit mit ihrer Niereninsuffizienz zu tun hat. Bei meinen beiden niereninsuffizienten Katern kam das in unregelmäßigen Abständen auch immer wieder vor. Manchmal habe ich vermutet, dass es ihnen dann gerade wieder etwas schlechter ging – aber noch nicht so schlecht, dass sie es deutlicher gezeigt hätten. Ob das wirklich der Fall war, weiß ich natürlich nicht genau.
Es kann natürlich auch sein, dass sie sich dann selber nicht riechen konnten und deshalb nicht ins Katzenklo gegangen sind.
Da unsere Stubentiger leider nicht mit uns reden können, sind das nur Vermutungen.
Ich würde an Deiner Stelle tatsächlich so vorgehen wie Du es beschrieben hast: Einmal-Unterlagen in die Pinkelecken legen, damit das Malheur nicht mehr so ärgerlich ist und leichter entsorgt werden kann und die Katzentoiletten öfter gründlich reinigen.
Sollte es doch häufiger werden mit der Unsauberkeit würde ich mit der alten Dame wieder zum Tierarzt gehen.
Und ansonsten genießt die Zeit, die ihr mit eurer Schmusekatze noch habt und versucht euch nicht über das bisschen Pipi zu ärgern ;-)
Ich drücke Euch die Daumen für noch ein paar gute Jahre!
Steffi
Hallo zurück!
Deinen Wunsch die kleinere Katze zu verstehen, kann ich gut nachvollziehen! Das Leben wäre so viel einfacher, wenn wir mit unseren Katzen direkt kommunizieren könnten.
So müssen wir uns tatsächlich auf unseren detektivischen Spürsinn verlassen.
Es kann natürlich sein, dass der Besuch tatsächlich Stress bei der Katze ausgelöst hat – warum auch immer. Vielleicht einfach nur, weil damit „Veränderung“ assoziiert wird. Ist das der Fall, sollte sich das ganze schnell wieder beruhigen, sobald der Alltag wieder stressfrei verläuft und das Vertrauen der Mieze wächst, dass das auch so bleibt.
Es kann aber auch nur Zufall sein und etwas anderes ist die Ursache, das wir noch nicht kennen. Ich würde das Katzenstreu auch erst einmal als Ursache ausschließen. Bei den Katzenklos würden mir wieder die obligatorischen Fragen einfallen: Stehen sie ruhig genug? Sind sie „Überfallsicher“? Oft hilft es einen vorhandenen Deckel zu entfernen oder aber auch nur die Pendelklappe vorne dran. Vielleicht könnt ihr auch einfach noch ein zusätzliches Katzenklo auf die Stelle stellen, an der sie pinkelt? Oder das vorhandene verschieben? Manchmal hilft das auch.
Wenn Dir noch etwas einfällt/auffällt melde Dich gerne noch mal.
Ich wünsche Euch schnell ein sauberes Miteinander!
Steffi
Hallo Steffi,
unser 11jähriger Kater Oskar ist nun leider auch zum Bettpinkler mutiert. Wir wissen nur leider nicht, warum. Lebensumstände haben sich weder im Ablauf noch in äußeren Umständen verändert, bzw. sind schon länger her. Erst dachten wir, er riecht meine zweite Schwangerschaft und ist deswegen sauer. Laut Tierarzt aber kein katzentypisches Verhalten. Oskar wurde im letzten Monat bin Tierarzt aufgrund der Pinkelei komplett durchgecheckt. Kein Ergbnis außer Arthrose. Er bekam dann vorübergehend Metacam und das Problem war weg, da er keine Schmerzen mehr hatte. Jetzt geben wir Zeel, da Metacam ja keine Dauerlösung ist. Jetzt fängt das Pinkeln im Bett wieder an. Leider wissen wir nicht, ob er nur piescht oder markiert, weil wir es nicht mitkriegen. Er macht es vor allem nachts, wenn wir drin liegen. Man wird von Gescharre wach, wenn es schon passiert ist. Heute hat er es auch tagsüber gemacht, war aber eine Ausnahme. Inkontinenzmatten schließen sich aus, weil wir diese als Bettdecken und Matratzenschoner nutzen müssten. Konsequent Aussperren geht auch nicht, da wir spätestens ab nächsten Monat auch nachts ein Ohr zum Babyzimmer brauchen. Eigentlich schläft Oskar nachts immer bei Herrchen, weshalb verunreinigt er somit auch sein eigenes Bett? Hilft es, tagsüber zwei Futterschalen mit Leckerlis und Bett zu stellen? Sieht er das Bett dann auch nachts als Futterplatz an? Oder soll ich das Bett lieber mit Zitrone parfümieren? Sein Klo benutzt er wie immer, wird täglich gesäubert und wöchentlich geschrubbt und neues Streu. War nie ein Problem. Hat er vielleicht wieder Schmerzen, weil das Zeel nicht so gut wirkt die das Metacam? Ich kann nicht alle zwei Tage das Bett komplett waschen (immer 4 Maschinen), mit Babybauch ist das Beziehen schon eine Tortur. Ab nächsten Monat fehlt mir dann für solche Späße auch die Zeit. Für Tipps wären wir sehr dankbar!
Hallo Seffi,
mir ist vor 3 Wochen ein völlig unterernährter ca. 12 Jahre alter und kastrierter Kater zugelaufen. Es klappt soweit alles gut, lt. Tierarzt ist er gesund, wir können aber noch keine Wurmkur machen, weil er dazu noch zu schwach ist.
Jetzt päppel ich ihn auf und das funktioniert auch ganz gut, er macht nur immer wieder (nicht jedesmal, aber doch häufig) seine Häuflein direkt vors Katzenklo. Urin landet IMMER im Katzenklo.
Er hat 2 Katzenklos zur Verfügung, die er auch beide nutzt (eins nur für Urin, eins für beides).
Kann es sein, daß er einfach manchmal seinen vermutlich noch wurmkranken Kot nicht ins Katzenklo absetzen mag? Dann warte ich einfach ab, bis er die Wurmkur hinter sich gebracht hat.
Ansonsten wäre ich für Hilfe sehr dankbar.
Liebe Grüße
Heike
Hallo Seffi,
mir ist vor 3 Wochen ein völlig unterernährter ca. 12 Jahre alter und kastrierter Kater zugelaufen. Es klappt soweit alles gut, lt. Tierarzt ist er gesund, wir können aber noch keine Wurmkur machen, weil er dazu noch zu schwach ist.
Jetzt päppel ich ihn auf und das funktioniert auch ganz gut, er macht nur immer wieder (nicht jedesmal, aber doch häufig) seine Häuflein direkt vors Katzenklo. Urin landet IMMER im Katzenklo.
Er hat 2 Katzenklos zur Verfügung, die er auch beide nutzt (eins nur für Urin, eins für beides).
Kann es sein, daß er einfach manchmal seinen vermutlich noch wurmkranken Kot nicht ins Katzenklo absetzen mag? Dann warte ich einfach ab, bis er die Wurmkur hinter sich gebracht hat.
Ansonsten wäre ich für Hilfe sehr dankbar.
Liebe Grüße
Heike
Hallo Katzenfreunde!
Unsere Katze ist 5 Monate alt vor drei Wochen zu uns gekommen und macht jetzt auch nach kleinen Problemen brav ins Katzenclo. Seit circa einer Woche darf sie raus, das funktioniert auch super. Ich muss dazu sagen sie ist eine Bauerhof Katze und war vorher immer draußen.
Jetzt meine Frage, warum will sie draußen nicht mehr ihr Geschäft verrichten sondern nur mehr ins Katzenclo? Es wäre manchmal nicht schlecht wenn sie das draußen machen würde. Wie kann ich ihr das beibringen?
Hallo Katzenfreunde!
Unsere Katze ist 5 Monate alt vor drei Wochen zu uns gekommen und macht jetzt auch nach kleinen Problemen brav ins Katzenclo. Seit circa einer Woche darf sie raus, das funktioniert auch super. Ich muss dazu sagen sie ist eine Bauerhof Katze und war vorher immer draußen.
Jetzt meine Frage, warum will sie draußen nicht mehr ihr Geschäft verrichten sondern nur mehr ins Katzenclo? Es wäre manchmal nicht schlecht wenn sie das draußen machen würde. Wie kann ich ihr das beibringen?
Wir haben eine 2 jährige Ragdoll-Diva seit knapp 1 Jahr bei uns. Anfangs hat auch alles super geklappt. Doch seit ein paar Wochen strapaziert sie unsere Nerven. Seit neuestem hinterlässt sie ihr großes Geschäft direkt neben dem Katzenklo. Wenn ich reinschau ist alles sauber bis auf ein Pinkelfleck. Wir haben schon vieles ausprobiert; Über Katzenklostelle, Katzenstreu, Futter und und und. Ebenfalls wird das Katzenklo 2x im Monat komplett gereinigt und mit neuem natürlichem Katzenstreu gefüllt (Sie liebt das Holzstreu). Nun sind wir am Ende unserer Ideen angekommen, was wir noch machen können. Auch im Tagesablauf hat sich nichts verändert. Unser Mädchen ist seit einem Jahr kastriert und ist eine reine Hauskatze. Über ein paar Tipps wären wir Dankbar.
Vielen Dank im voraus ?
Wir haben eine 2 jährige Ragdoll-Diva seit knapp 1 Jahr bei uns. Anfangs hat auch alles super geklappt. Doch seit ein paar Wochen strapaziert sie unsere Nerven. Seit neuestem hinterlässt sie ihr großes Geschäft direkt neben dem Katzenklo. Wenn ich reinschau ist alles sauber bis auf ein Pinkelfleck. Wir haben schon vieles ausprobiert; Über Katzenklostelle, Katzenstreu, Futter und und und. Ebenfalls wird das Katzenklo 2x im Monat komplett gereinigt und mit neuem natürlichem Katzenstreu gefüllt (Sie liebt das Holzstreu). Nun sind wir am Ende unserer Ideen angekommen, was wir noch machen können. Auch im Tagesablauf hat sich nichts verändert. Unser Mädchen ist seit einem Jahr kastriert und ist eine reine Hauskatze. Über ein paar Tipps wären wir Dankbar.
Vielen Dank im voraus ?
Hallo Saskia,
ich würde tatsächlich als erstes auch auf Schmerzen als Ursache für sein Verhalten tippen. Habt ihr versucht wieder Metacam zu geben und ist es dann besser geworden? Weil wie Du schon sagst ist es eher ungewöhnlich, dass Katzen ihren eigenen Schlafplatz markieren oder dort unsauber werden. Da liegt der Verdacht auf eine gesundheitliche Ursache nahe.
Insofern würde auch das mit den Futterschalen auf dem Bett keinen Erfolg bringen.
Ich würde an Eurer Stelle höher dosierte Schmerzmittel einsetzen und schauen, ob das hilft.
Als nächsten Tipps hätte ich noch ein weiteres Katzenklo ins Schlafzimmer zu stellen, so dass der Weg nicht so weit ist, wenn er nachts im Bett schläft und muss.
Wenn das nichts hilft, muss man weiter forschen.
Daumen drückende Grüße von Steffi
Hallo Heike,
ja es kann durchaus sein, dass sozusagen der Geruch das Problem ist bei Eurem Unsauberkeitsproblem. Hast Du Katzentoiletten mit Deckel? Dann könnte es helfen, den zu entfernen bis er entwurmt ist, damit sich der Geruch nicht so unter dem Deckel sammelt.
Sollte es nach dem Entwurmen nicht besser werden, kannst Du Dich gerne noch einmal melden.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Mary,
ich weiß nicht, ob Du einer Katze beibringen kannst grundsätzlich draußen ihr Geschäft zu erledigen. Denn wenn man es anders herum trainiert, dann setzt man das Kätzchen ja bei jedem Anzeichen ins Katzenklo. Wie willst Du das draußen realisieren? Ich könnte mir nur vorstellen, dass das klappt, wenn ihr Euch draußen einen Ort sucht, den sie immer als Katzenklo nutzen soll und es dann versucht ihr beizubringen. Aber das ist ja eher nicht das, was Du Dir vorstellst, oder?
Ansonsten wüsste ich keinen Trick.
Viel Erfolg!
Steffi
Hallo Jana,
der erste Gedanke, der mir kam: Ist Eure Ragdoll-Dame gesund? Oftmals sind Unsauberkeiten ja das erste Anzeichen für ein gesundheitliches Problem.
Das würde ich abklären.
Danach würde ich überlegen, ob ihr irgendwelche neuen Gerüche verwendet und sie sich vielleicht davon gestört fühlt.
Wenn Dir auch da nichts einfällt, kannst Du Dich gerne noch einmal melden. Gemeinsam fällt uns bestimmt noch etwas ein!
Steffi
Hallo
Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp für mich. Wir habe 1 Katze 3 Jahre, einen Kater auch 3 Jahre ( sie sind zusammen groß geworden) und seit 2 Monaten einen kleinen Kater 1/2 Jahr. Die zwei großen waren seit Beginn stubenrein und das blieb auch als der Zuwachs kam. Seit 3 Wochen allerdings ärgern wir uns beinahe täglich über Katzenurin auf Decken, Teppichen oder sogar im Wäschekorb… Gestern haben wir den großen Kater auf frischer Tat ertappt, als er sich kacken dreist aufs Sofa neben meinen Mann setzte und auf die Decke pisste… Als ich heute heim kam ( Kater darf raus tagsüber wenn wir da sind) schimpfte er, da er raus wollte ( es ist bereits dunkel also sollte er innen bleiben). Ich spülte Geschirr und darauf setze er sich neben mich und pisste auf das Geschirrhandtuch… Der kleine Kater ärgert ihn häufig so das ich denke es liegt daran oder das er nicht ein und aus kann wie er will… Was meint ihr?
Wir haben zu Hause 3 Savannah Katzen (alle Kastraten) im Alter von rund einem Jahr. Sein ungefähr 3 Wochen uriniert ein Kater nachts immer um die gleiche Zeit so gegen 4 Uhr morgens an die gleiche Stelle bei uns im Wohnzimmer vor den Fenstern zum Garten hin. Das macht er aber nur Nachts und nur einmal. Aber wie bereits gesagt immer zur gleichen Zeit. Gesundheitlich ist der Kater in Ordnung, wir waren auch bereits beim Tierarzt diesbezüglich. Katzentoiletten haben wir auch insgesamt 5 Stück bei 4 Katzen und ich habe die Stellen immer direkt gereinigt und mit entsprechenden Mitteln behandelt, auch mit Feliway besprüht. Leider hilft dies nichts. Er geht weiterhin dorthin und macht sein Geschäft. Eine zusätzliches Katzenklo im Wohnzimmer möchten wir ungern aufstellen. Was können man noch in Erwägung ziehen damit er dies einstellt. Auf Dauer ruiniert er uns das ganze Parkett dort! Manche Stellen haben schon Flecken und gehen nicht mehr raus! Er geht auch tagsüber aufs Katzenklo sein Geschäft verrichten. Vielleicht hätten Sie ein paar Tipps für uns.
Vielen Dank
Wir haben zu Hause 3 Savannah Katzen (alle Kastraten) im Alter von rund einem Jahr. Sein ungefähr 3 Wochen uriniert ein Kater nachts immer um die gleiche Zeit so gegen 4 Uhr morgens an die gleiche Stelle bei uns im Wohnzimmer vor den Fenstern zum Garten hin. Das macht er aber nur Nachts und nur einmal. Aber wie bereits gesagt immer zur gleichen Zeit. Gesundheitlich ist der Kater in Ordnung, wir waren auch bereits beim Tierarzt diesbezüglich. Katzentoiletten haben wir auch insgesamt 5 Stück bei 4 Katzen und ich habe die Stellen immer direkt gereinigt und mit entsprechenden Mitteln behandelt, auch mit Feliway besprüht. Leider hilft dies nichts. Er geht weiterhin dorthin und macht sein Geschäft. Eine zusätzliches Katzenklo im Wohnzimmer möchten wir ungern aufstellen. Was können man noch in Erwägung ziehen damit er dies einstellt. Auf Dauer ruiniert er uns das ganze Parkett dort! Manche Stellen haben schon Flecken und gehen nicht mehr raus! Er geht auch tagsüber aufs Katzenklo sein Geschäft verrichten. Vielleicht hätten Sie ein paar Tipps für uns.
Vielen Dank
Hallo Anika,
nach dem was Du schreibst, würde ich die Ursache für die Unsauberkeit tatsächlich auch in Eurem Zuwachs sehen. Vermutlich ist es dem älteren Kater zu viel geworden und er muss erst lernen, sich mit der neuen Situation zu arrangieren.
Wichtig ist für Euch, dass ihr auch wenn es schwer fällt, ruhig bleibt! Euer Kater will Euch nicht ärgern sondern ist schlicht und einfach mit der Situation überfordert. Was soll er anderes machen, um Euch zu zeigen, dass für ihn die Situation gerade zu viel ist und er sich gerne zurück ziehen möchte?
Deswegen schimpft nicht mit ihm, sondern versucht ihn zu verstehen und ihm die Umstellung auf ein Leben zu dritt (aus Katzensicht) zu erleichtern.
Ich wünsche Euch starke Nerven und dass ihr bald wieder harmonisch zusammenlebt.
Steffi
Hallo,
ich habe seit knapp 1 1/2 Monaten einen kleinen Kater (5 Monate alt) und bisher war alles super. Aber seit 3 Tagen pinkelt er uns aufs Sofa und aufs Bett, jedoch nur einmal am Tag. Wir dachten erst, dass er mehr Aufmerksamkeit von uns möchte, haben die Stellen gereinigt und die Toilette noch einmal gründlich gereinigt und heute war soweit alles in Ordnung. Bis er dann doch wieder auf das Sofa gepinkelt hat, und das, obwohl er vorher auf seinem Klo war und da sein Geschäft gemacht hat.
Also ich denke nicht, dass er krank ist, aber wir wissen auch nicht so wirklich, was das Problem sein könnte, weil es nur einmal am Tag passiert.
Ich hoffe jemand weiß, woran es liegen könnte.
Vielen Dank im voraus :)
Hallo,
ich habe seit knapp 1 1/2 Monaten einen kleinen Kater (5 Monate alt) und bisher war alles super. Aber seit 3 Tagen pinkelt er uns aufs Sofa und aufs Bett, jedoch nur einmal am Tag. Wir dachten erst, dass er mehr Aufmerksamkeit von uns möchte, haben die Stellen gereinigt und die Toilette noch einmal gründlich gereinigt und heute war soweit alles in Ordnung. Bis er dann doch wieder auf das Sofa gepinkelt hat, und das, obwohl er vorher auf seinem Klo war und da sein Geschäft gemacht hat.
Also ich denke nicht, dass er krank ist, aber wir wissen auch nicht so wirklich, was das Problem sein könnte, weil es nur einmal am Tag passiert.
Ich hoffe jemand weiß, woran es liegen könnte.
Vielen Dank im voraus :)
Hallo, mein Kater ist jetzt über ein Jahr alt und war von klein an immer über den Tag draußen. Nun hatte es aber eine andere Kater auf Ihn abgesehen gehabt und Ihn auch ziemlich schlimm erwischt. Sein Schwanz wurde gelehmt und war stark entzündet. Der Tierarzt hat Ihn diesen nun abgenommen und mir geraten meinen Kater nicht mehr raus zu lassen. Er war immer Stuben rein, Besitz auch zwei Katzenklos. Aber jetzt macht er seine kleinen und großen Geschäfte überall hin, hin und wieder auch mal ins Katzenklo. Er miaut den ganzen Tag und steht immer vor der Tür da er nach draußen möchte. Ich kann Ihn nicht raus lassen da auch die Operation erst frisch ist und der Tierarzt mir gesagt hat wenn er wieder angegriffen wird kann das sein Ende sein. Was soll ich nun tuen? Wie bekomme ich Ihn wieder sauber? Ich habe das Gefühl er macht das aus trotz, da er nicht raus darf. Vielen Dank für eure/Deinen Tip.
Liebe Grüße, Jessy
Hi Steffi, ja unsere Dame ist kerngesund und neue Gerüche fällt mir demnach auch nichts ein. Wir haben in der Wohnung auch nicht verändert. Auch der Tagesablauf ist gleich geblieben. Anfangs ist uns aufgefallen, dass wenn sie Trockenfutter bekam aus Protest ihr gr. Geschäft dorthin machte. Doch das verwarf sich schnell nachdem sie das auch nach Nassfutter tat.
Ebenfalls machte sie ihr Geschäft während wir schlafen. Seit ein paar Tagen auch in unserer bloßen Anwesenheit. Dann miaut sie einmal laut und wir „rennen“ schon förmlich um sie ins Katzenklo zu setzten. Und dann das Phänomen sie hört NICHT auf! Während wir sie tragen lässt sie es fleißig weiter raus. Wir sind so richtig Ratlos. Laut schimpfen wenn wir sie erwischen bringt nichts, trotz hinter herigem lob. Aufmerksamkeit bekommt sie und genügend Spielstunden. Wir sind wirklich Ratlos
Hallo Steffi,
Ich und meine Freundin sind nun seid einer Woche Besitzer einer kleinen Kitten (weiblich) von nun 9 Wochen. Wir haben sie von einer privaten Person geholt, weil die kleine keine Mutter mehr hatte und in „nicht guten“ Verhältnissen aufgewachsen ist. Uns wurde versichert sie sei sauber und haben sie auch gleich auf das Katzenklo gesetzt.
Kaum zu glauben aber es hat alles funktioniert und sie ist immer auf ihr Katzenklo gegangen. Allerdings kommen wir zum ersten Problem:
Die kleine Maus verscharrt ihr Geschäft nicht und wir wissen nicht so recht was wir dagegen bzw. dafür tun können.
Das nächste und auch weit schlimmere Problem ist, dass sie bei uns ins Bett macht. Beim ersten Mal hatte die kleine Durchfall und ein lautes Motorrad ist am Haus vorbeigefahren, so das sie direkt ins Bett besprungen ist und da gekackt hatte… Sie wusste sofort das sie etwas falsch gemacht hatte und sah wirklich traurig aus. Den Tag darauf ging es ihr wieder richtig gut und hat viel mit uns gespielt und geschmust. Allerdings hat sie abends dann wieder ins Bett gemacht. Wieder gekackt aber dieses Mal fest.
Seid dem hat sie Schlafzimmerverbot und darf nur zum schlafen mit ins Bett. Darüber freut sie sich auch richtig. Sie kuschelt sich immer an einen von uns beiden und schläft ein. Allerdings sind wir gestern aufgewacht weil es auf einmal im Bett nass wurde.
Heute ist das ganze wieder passiert, allerdings waren wir dabei noch wach. Sie hat sich an meine Freundin gekuschelt und auf einmal ging es los. Wir haben sofort „Nein“ gesagt und zum Katzenklo getragen. Wir bekommen morgen einen speziellen Reiniger um Tiergerüche zu entfernen und sprühen damit alles kräftig ein. Allerdings ist meine Freundin am Boden zerstört und bringt es nicht übers Herz ihr zu verbieten bei uns zu schlafen.
Also um nochmal klar zu stellen, sie geht tagsüber ganz normal auf das Klo aber sobald wir schlafen gehen, kommt sie mit ins Bett und sie pinkelt.
Ich hoffe du kannst uns in den zwei Angelegenheiten weiterhelfen.
Hallo Steffi,
Ich und meine Freundin sind nun seid einer Woche Besitzer einer kleinen Kitten (weiblich) von nun 9 Wochen. Wir haben sie von einer privaten Person geholt, weil die kleine keine Mutter mehr hatte und in „nicht guten“ Verhältnissen aufgewachsen ist. Uns wurde versichert sie sei sauber und haben sie auch gleich auf das Katzenklo gesetzt.
Kaum zu glauben aber es hat alles funktioniert und sie ist immer auf ihr Katzenklo gegangen. Allerdings kommen wir zum ersten Problem:
Die kleine Maus verscharrt ihr Geschäft nicht und wir wissen nicht so recht was wir dagegen bzw. dafür tun können.
Das nächste und auch weit schlimmere Problem ist, dass sie bei uns ins Bett macht. Beim ersten Mal hatte die kleine Durchfall und ein lautes Motorrad ist am Haus vorbeigefahren, so das sie direkt ins Bett besprungen ist und da gekackt hatte… Sie wusste sofort das sie etwas falsch gemacht hatte und sah wirklich traurig aus. Den Tag darauf ging es ihr wieder richtig gut und hat viel mit uns gespielt und geschmust. Allerdings hat sie abends dann wieder ins Bett gemacht. Wieder gekackt aber dieses Mal fest.
Seid dem hat sie Schlafzimmerverbot und darf nur zum schlafen mit ins Bett. Darüber freut sie sich auch richtig. Sie kuschelt sich immer an einen von uns beiden und schläft ein. Allerdings sind wir gestern aufgewacht weil es auf einmal im Bett nass wurde.
Heute ist das ganze wieder passiert, allerdings waren wir dabei noch wach. Sie hat sich an meine Freundin gekuschelt und auf einmal ging es los. Wir haben sofort „Nein“ gesagt und zum Katzenklo getragen. Wir bekommen morgen einen speziellen Reiniger um Tiergerüche zu entfernen und sprühen damit alles kräftig ein. Allerdings ist meine Freundin am Boden zerstört und bringt es nicht übers Herz ihr zu verbieten bei uns zu schlafen.
Also um nochmal klar zu stellen, sie geht tagsüber ganz normal auf das Klo aber sobald wir schlafen gehen, kommt sie mit ins Bett und sie pinkelt.
Ich hoffe du kannst uns in den zwei Angelegenheiten weiterhelfen.
Also wenn es seit 3 Wochen immer die gleiche Uhrzeit und die gleiche Stelle ist, dann muss seitdem draußen irgendetwas sein, was den Kater so sehr irritiert, dass er unsauber wird!
Gibt es einen neuen Kater in der Umgebung? Oder vielleicht einen Fuchs, Marder, …?
Ich kann verstehen, dass ein weiteres Katzenklo im Wohnzimmer nicht sehr ansehnlich ist. Aber für die Zeit bis man herausgefunden hat, was den Kater so verstört, wäre ein Schutz des Parkett sicherlich sinnvoll. Sie können es entweder mit alten Handtüchern oder Laken versuchen, die dann gewaschen werden können oder mit Inkontinenzunterlagen, die danach entsorgt werden können. Und dann geht es daran, herauszufinden, was um 4 Uhr morgens draußen los ist.
Vielleicht hilft es schon Licht anzulassen/die Vorhänge zu schließen/Rolläden zu schließen…
Ich drücke die Daumen.
Steffi
Hallo,
pinkelt er sonst in sein Katzenklo oder erledigt er dort nur sein großes Geschäft?
Und wie viele Katzenklos hat er?
Passiert das immer nur nachdem er sein großes Geschäft gemacht hat? Dann könnte der Geruch ihn daran hindern, sein Katzenklo zu benutzen.
Es könnte also helfen, sich noch einmal sehr bewusst die Katzenklosituation anzusehen und evtl. zu optimieren.
Wenn dort alles in Ordnung ist, würde ich zum Tierarzt gehen.
Ansonsten melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo Jessy,
nein, aus Trotz sind Katzen niemals unsauber! Sie sind es immer nur aus der Not heraus. Und mit großer Wahrscheinlichkeit ist seine Not, dass er nicht nach draußen darf. Da das ja nun nicht möglich ist, musst Du ihm eine alternative Beschäftigung suchen. Was macht er denn gerne? Schnüffeln? Spielen? Fressen? Aus all diesen Dingen kannst Du für ihn Beschäftigungen kreieren. Vielleicht fangt ihr ja auch mit Klickertraining an? Auch das ist etwas, an dem viele Katzen Spaß haben und was sie auslastet! Wenn ihr das perfektioniert, könnt ihr das auch einsetzen, um Gassi zu gehen. Dann hätte er sozusagen kontrollierten Freigang. Tipps zur Katzenbeschäftigung findest Du in diesem Artikel: Katzenspielzeug
Bei weiteren Fragen melde Dich gerne.
Steffi
Hallo Jana,
das freut mich erst einmal, dass Eure Katze gesund ist. Auch wenn sich Problem dadurch nicht einfacher lösen lässt.
Du schreibst, dass sich nichts geändert hat. Auch nicht in ihrer Umgebung? Auch wenn sie ja eine kastrierte Wohnungskatze ist, könnte es möglich sein, dass sie auf irgendwelche Veränderungen außerhalb Eurer Wohnung reagiert. Ein Kater, der neu in der Nachbarschaft angekommen ist oder ein Hund oder oder oder.
Es kann Euch helfen, wenn ihr eine Art Tagebuch führt, indem ihr vermerkt, wann sie unsauber ist und was dem vorausgegangen ist.
Macht sie immer noch nur neben das Katzenklo? Wenn ja, vielleicht stört sie doch etwas an diesem.
Was meinst Du denn mit „Während wir sie tragen lässt sie es fleißig weiter raus“? Wenn Katzen anfangen Kot abzusetzen, ist das ein Vorgang, den Sie nur schwerlich wieder stoppen können (wie bei den meisten Lebewesen).
Schimpfen verunsichert Eure Katze nur weiter. Auch wenn es schwer fällt, würde ich das vermeiden und mich möglichst normal verhalten. Dabei hilft sich immer wieder vor Augen zu halten, dass sie das wirklich nicht aus Absicht macht. Aus ihrer Sicht kann sie nicht anders! Und es liegt in der Verantwortung des Dosenöffners die Ursache zu finden. Anders kann sie ja nicht darauf hinweisen!
Ich bin gespannt auf Deine Antwort.
Steffi
Hallo Patrick,
oh je, das kann ich verstehen, dass ihr da in einem Zwiespalt seid. So einem armen kleinen Würmchen könnte ich auch nichts verbieten. Zumal es ja auch so schön beruhigend ist, wenn so ein kleines Wesen sich an einen kuschelt.
Hat der Reiniger das Problem gelöst? Wenn nicht, dann würde ich Euch raten so lange die Kleine noch so jung ist, ein weiteres Kistchen ins Schlafzimmer zu stellen, so dass ihr sie bei jedem Anzeichen von Unsauberkeit hinein setzen könnt. Wenn sie so jung sind, dann kann es tatsächlich sein, dass sie durch Aufregung (egal ob positive durch Spielen oder intensives Kuscheln der negative durch Erschrecken) die Kontrolle über ihre Blase bzw. ihren Darm verlieren. Das wird wie bei Kindern mit der Zeit besser.
Was das Nicht-Verscharren angeht, so vermute ich, dass sie das einfach nicht gelernt hat. Wenn sie ohne Mutter aufgewachsen ist, wer hätte es ihr beibringen sollen? Ihr könnt versuchen, es ihr beizubringen. Oder sie macht es irgendwann von alleine. Manche Katzen verscharren ihr Geschäft aber auch nie. Da hilft dann die Umstellung auf z.B ein Mais-Katzenstreu, das angenehm riecht, wenn es mit Feuchtigkeit in Verbindung kommt.
Ich hoffe, das hilft Euch weiter.
Steffi
Hallo,
ich bin mittlerweile echt verzweifelt und schon teils soweit, dass ich meinem Stubentiger ein neues Zuhause suche.
Grund dafür:
Er markiert im ganzen Haus!
Er markiert an die Wand bei der Garderobe, am Schwedenofen im Wohnzimmer, auf die Arbeitsjacke meines Mannes (wenn diese mal wieder am Boden landet), am Windeleimer, im Obergeschoss überall hin (wird derzeit nicht bewohnt, sondern nur als Ablage benutzt), er markiert an Einkaufskörbe, Wäschekörbe, Staubsauger, Kinderwagen, in der Garage und im Keller überall…usw.
Jeden Tag entdecke ich mittlerweile was neues, da ich ihn nie auf frischer Tat ertappe. Und es nervt mich einfach nur noch, weil man immer wieder hineinfasst.
Zu meinem Kater:
Rocky ist 2010 auf die Welt gekommen, ist ein Mischling Maine-Coon & Norwegische Waldkatze. Er war die ersten 2 Jahre eine reine Wohnungskatze und es war noch eine Katzendame (Sheila, Europäische Kurzhaar) da. Er ist kastriert, seitdem er ca. 6 Monate alt ist (als er das erste Mal in der Wohnung markiert hat)
2013 haben sich die Schwiegereltern einen Hund zugelegt, mit dem er aber von Anfang an noch nie Probleme hatte.
2014 hat sich Shiela leider im gekippten Fenster der Garage erhängt, 6 Wochen bevor mein Sohn auf die Welt kam.
Rocky hat sehr darunter gelitten und ich habe ihm sogar Bachblüten verabreicht, da wir Angst um ihn hatten. Seine Trauer dauerte gute 3 Monate. In der Zwischenzeit kam dann unser Sohn. Er hat ihn ohne Probleme akzeptiert und sich sogar zu ihm gelegt (natürlich nur, wenn jemand von uns in der Nähe war)
Juni 2015 haben wir eine reinrassige Main-Coon aufgenommen, die bei uns in der Nachbarschaft ausgesetzt wurde. Wir hatten den Eindruck, das es beiden gut tut und es auch keine Differenzen gab.
Jedoch fing es dann plötzlich mit der Pisserei an. Wir dachten dann, ok, Lady (die Maine-Coon-Dame, ebenfalls Kastriert) markiert und wir haben ihr dann schweren Herzens einen neuen Platz bei einem alten Ehepaar gesucht, wo sie jetzt von vorn bis hinten verwöhnt wird. Sie lebt dort sei Jan 016.
Die Markiererei war dann auch kurzzeitg weg, aber seit ca. 4 Monaten gehts wieder los. Und mir stinkt es gewaltig.
Rocky ist ein Freigänger, wird rein und raus gelassen wie er möchte, bekommt Futter, wann immer er will, darf überall schlafen (auch im Bett bei uns, allerdings nicht im Zimmer meines Sohnes). Da wir am Land leben, leben rund rum im Dorf auch Katzen. Er benutzt im Sommer das Katzenklo überhaupt nicht und im Winter nur, wenn es ihm draußen zu kalt oder zu nass ist. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich gar nicht mehr weiß, wenn er das letzte Mal ins Katzenklo gemacht hat.
Rocky ist ein richtiger Schmuser, d. h. wenn er von sich aus zum Schmusen kommt, wird bis unter die Bettdecke gekrochen und getreten, geschnurrt und gesabbert was das Zeug hält. Er liegt gerne unter der Decke und am liebsten sogar noch direkt auf der Haut, d. h. unter der Kleidung.
Das Katzenklo ist seitdem er klein ist, das Gleiche. Es wird das gleiche Katzenstreu benutzt und steht ruhig. Sheila & Lady hatten jeweils ein anderes. Beide Klos haben wir hergegeben.
Ich bin mit Rocky insgesamt 3x umgezogen, falls das noch wichtig ist.
Achja, vielleicht sollte ich noch erwähnen, das er seit geraumer Zeit sehr viel nach Aufmerksamkeit schreit und teils sehr aggressiv und grob wird, wenn er diese nicht bekommt.
Wir haben schon überlegt, das wir uns wieder eine zweite Katze zulegen, damit er vielleicht nicht mehr so allein ist und einfach auch einen Gefährten an seiner Seite hat.
Ist das eine gute Idee? Wenn ja, wie stell ich das dann an? Eine kleine junge Katze oder doch eine, die schon ein paar Jahre auf dem Rücken hat?
Ich hoffe sehr, Sie können mir helfen, da ich mein kleines Katerchen ungern hergeben möchte.
Hallo,
ich bin mittlerweile echt verzweifelt und schon teils soweit, dass ich meinem Stubentiger ein neues Zuhause suche.
Grund dafür:
Er markiert im ganzen Haus!
Er markiert an die Wand bei der Garderobe, am Schwedenofen im Wohnzimmer, auf die Arbeitsjacke meines Mannes (wenn diese mal wieder am Boden landet), am Windeleimer, im Obergeschoss überall hin (wird derzeit nicht bewohnt, sondern nur als Ablage benutzt), er markiert an Einkaufskörbe, Wäschekörbe, Staubsauger, Kinderwagen, in der Garage und im Keller überall…usw.
Jeden Tag entdecke ich mittlerweile was neues, da ich ihn nie auf frischer Tat ertappe. Und es nervt mich einfach nur noch, weil man immer wieder hineinfasst.
Zu meinem Kater:
Rocky ist 2010 auf die Welt gekommen, ist ein Mischling Maine-Coon & Norwegische Waldkatze. Er war die ersten 2 Jahre eine reine Wohnungskatze und es war noch eine Katzendame (Sheila, Europäische Kurzhaar) da. Er ist kastriert, seitdem er ca. 6 Monate alt ist (als er das erste Mal in der Wohnung markiert hat)
2013 haben sich die Schwiegereltern einen Hund zugelegt, mit dem er aber von Anfang an noch nie Probleme hatte.
2014 hat sich Shiela leider im gekippten Fenster der Garage erhängt, 6 Wochen bevor mein Sohn auf die Welt kam.
Rocky hat sehr darunter gelitten und ich habe ihm sogar Bachblüten verabreicht, da wir Angst um ihn hatten. Seine Trauer dauerte gute 3 Monate. In der Zwischenzeit kam dann unser Sohn. Er hat ihn ohne Probleme akzeptiert und sich sogar zu ihm gelegt (natürlich nur, wenn jemand von uns in der Nähe war)
Juni 2015 haben wir eine reinrassige Main-Coon aufgenommen, die bei uns in der Nachbarschaft ausgesetzt wurde. Wir hatten den Eindruck, das es beiden gut tut und es auch keine Differenzen gab.
Jedoch fing es dann plötzlich mit der Pisserei an. Wir dachten dann, ok, Lady (die Maine-Coon-Dame, ebenfalls Kastriert) markiert und wir haben ihr dann schweren Herzens einen neuen Platz bei einem alten Ehepaar gesucht, wo sie jetzt von vorn bis hinten verwöhnt wird. Sie lebt dort sei Jan 016.
Die Markiererei war dann auch kurzzeitg weg, aber seit ca. 4 Monaten gehts wieder los. Und mir stinkt es gewaltig.
Rocky ist ein Freigänger, wird rein und raus gelassen wie er möchte, bekommt Futter, wann immer er will, darf überall schlafen (auch im Bett bei uns, allerdings nicht im Zimmer meines Sohnes). Da wir am Land leben, leben rund rum im Dorf auch Katzen. Er benutzt im Sommer das Katzenklo überhaupt nicht und im Winter nur, wenn es ihm draußen zu kalt oder zu nass ist. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich gar nicht mehr weiß, wenn er das letzte Mal ins Katzenklo gemacht hat.
Rocky ist ein richtiger Schmuser, d. h. wenn er von sich aus zum Schmusen kommt, wird bis unter die Bettdecke gekrochen und getreten, geschnurrt und gesabbert was das Zeug hält. Er liegt gerne unter der Decke und am liebsten sogar noch direkt auf der Haut, d. h. unter der Kleidung.
Das Katzenklo ist seitdem er klein ist, das Gleiche. Es wird das gleiche Katzenstreu benutzt und steht ruhig. Sheila & Lady hatten jeweils ein anderes. Beide Klos haben wir hergegeben.
Ich bin mit Rocky insgesamt 3x umgezogen, falls das noch wichtig ist.
Achja, vielleicht sollte ich noch erwähnen, das er seit geraumer Zeit sehr viel nach Aufmerksamkeit schreit und teils sehr aggressiv und grob wird, wenn er diese nicht bekommt.
Wir haben schon überlegt, das wir uns wieder eine zweite Katze zulegen, damit er vielleicht nicht mehr so allein ist und einfach auch einen Gefährten an seiner Seite hat.
Ist das eine gute Idee? Wenn ja, wie stell ich das dann an? Eine kleine junge Katze oder doch eine, die schon ein paar Jahre auf dem Rücken hat?
Ich hoffe sehr, Sie können mir helfen, da ich mein kleines Katerchen ungern hergeben möchte.
Haben seit 10 Tagen einen 13 Wochen alten Kater, war die ersten drei tage stubenrein, jetzt macht er ins katzenklo aber auch daneben, machen wenn er ins katzenklo gemacht hat gleich sauber, was können wir sonst noch tun.
Haben seit 10 Tagen einen 13 Wochen alten Kater, war die ersten drei tage stubenrein, jetzt macht er ins katzenklo aber auch daneben, machen wenn er ins katzenklo gemacht hat gleich sauber, was können wir sonst noch tun.
Hallo habe gerade deinen Beitrag gelesen. Ich hab zwei Katzen vor einer Weile ging es los das sie ins Bett gepinkelt hat, also auf zum Tierarzt = Blasenentzündung 4x Antibiotikum sa das erste nicht angeschlagen hat uns immer wieder Blut im Urin war. Eigentlich dachte ich jetzt wäre es ausgestanden (die letzte TablettE gab es gestern. Aber heute früh würde es wieder nass im Bett ( tagsüber Räume ich Decke und Kissen schon weg). Sue pinkelt auf die Bettdecke wenn ich in Bett liege und schlafe….
Ich bin mir auch nicht mehr sicher ob es die Blasenkatze ist. Aber langsam bin ich am ende, nur noch waschen , im bett nicht mehr wohlfühlen. ….. ich kann nicht mehr. Hat jemand nee Idee? ???
Hallo habe gerade deinen Beitrag gelesen. Ich hab zwei Katzen vor einer Weile ging es los das sie ins Bett gepinkelt hat, also auf zum Tierarzt = Blasenentzündung 4x Antibiotikum sa das erste nicht angeschlagen hat uns immer wieder Blut im Urin war. Eigentlich dachte ich jetzt wäre es ausgestanden (die letzte TablettE gab es gestern. Aber heute früh würde es wieder nass im Bett ( tagsüber Räume ich Decke und Kissen schon weg). Sue pinkelt auf die Bettdecke wenn ich in Bett liege und schlafe….
Ich bin mir auch nicht mehr sicher ob es die Blasenkatze ist. Aber langsam bin ich am ende, nur noch waschen , im bett nicht mehr wohlfühlen. ….. ich kann nicht mehr. Hat jemand nee Idee? ???
Hallo steffi. Vll kannst du mir einen Tipp geben,bin mittlerweile ziehmlich ratlos. Wir haben folgendes Problem mit unserem 7 jährigen Kater. Ich pinkelt an vielen orten in der Wohnung z.b sofa,unters bett,auf den rasenteppich auf dem Balkon,schuhe und vor allem auf Taschen,Tüten und in Kartons. Wir haben 3 katzenklos die er ab und an benutzt. Jedoch nur zum urinieren. Sein grosses geschäft macht er prinzipiell nicht ins katzenklo. Er ist ein 7 jähriger ekh kater. Ausserdem haben wir noch einen 6 jährigen bengal kater. Sie leben seit 5 Jahren zusammen und es gibt hin und wieder raufereien. Seit gut 1 1/2Jahren haben wir nun das Problem mit ihm. Mal besser mal schlimmer. Wir sind auch regelmäßig mit ihm beim Tierarzt da er immer wieder erkältet ist. Jedoch sagt der Tierarzt das sonst alles ok mit ihm ist. Auch sonst zeigt er keine grossen verhaltens Änderungen. Er isst spielt und wirkt zufrieden. Er war schon immer sehr ängstlich. Leider hat er auch Übergewicht was schwer in den griff zu bekommen ist.
Vll weisst du einen rat und kannst mir bzw uns helfen.
Hallo :-)
ich habe seit ca 12 Wochen einen neuen Kater zu meinem 2 Mädelshaus geholt :-) aber meine älteste sie ist jetzt 3 Jahre hat ein großes Problem mit ihm , sie jagt ihn und sie schlägt nach ihm und seit ca 3 Wochen ist sie unsauber ich dachte zuerst das es der Kater ist, aber ich habe sie auf frischer Tat erwischt wie sie auf das Bett gepinkelt hat, ich habe dann durch eine Bekannte erfahren das ihr vielleicht Bachblüten helfen, also haben ich ihr welche mischen lassen, gut, das jagen beschränkt sich nur noch auf 1-2 mal am Tag aber sie ist weiterhin unsauber :-(.
Ich hatte jetzt die Grippe und habe leider nicht viel gerochen, aber heute habe ich im Wohnzimmer eine Pfütze neben der Couch entdeckt, sie hat auf die Couch gepinkelt und nachdem meine Couch imprägniert ist ist es runter gelaufen ich habe dann auch gleich entdeckt, dass das wohl einer ihrer Lieblingspinkelstelle ist, ich habe alle Kissenbezüge runter gemacht und dann gesehen dass sie gelbe Stellen hatten :-(
Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll….ausser das das Wohnzimmer die nächste Zeit zu bleibt
Hallo :-)
ich habe seit ca 12 Wochen einen neuen Kater zu meinem 2 Mädelshaus geholt :-) aber meine älteste sie ist jetzt 3 Jahre hat ein großes Problem mit ihm , sie jagt ihn und sie schlägt nach ihm und seit ca 3 Wochen ist sie unsauber ich dachte zuerst das es der Kater ist, aber ich habe sie auf frischer Tat erwischt wie sie auf das Bett gepinkelt hat, ich habe dann durch eine Bekannte erfahren das ihr vielleicht Bachblüten helfen, also haben ich ihr welche mischen lassen, gut, das jagen beschränkt sich nur noch auf 1-2 mal am Tag aber sie ist weiterhin unsauber :-(.
Ich hatte jetzt die Grippe und habe leider nicht viel gerochen, aber heute habe ich im Wohnzimmer eine Pfütze neben der Couch entdeckt, sie hat auf die Couch gepinkelt und nachdem meine Couch imprägniert ist ist es runter gelaufen ich habe dann auch gleich entdeckt, dass das wohl einer ihrer Lieblingspinkelstelle ist, ich habe alle Kissenbezüge runter gemacht und dann gesehen dass sie gelbe Stellen hatten :-(
Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll….ausser das das Wohnzimmer die nächste Zeit zu bleibt
Hallo,
unsere kleine Mia (2 Jahre alt) macht ihre Haufen seit heute morgen irgendwohin – aber nicht mehr ins Klo! Sie war immer Stubenrein – außer direkt als wir sie bekommen haben. Da war sie ersten zwei Wochen Stresspinklerin. Sonst keine Probleme, vor allem mit dem großen Geschäft.
Ich hatte vor zwei Monaten einen automatischen Raumduftdings in das Gäste WC gestellt – ihr alleinige Kloraum mit zwei Klos nur für sie. Ich hatte mich schon gewundert, dass das Geräusch beim Auslösen des Dunftdings ihr nichts ausmacht. Seit heute hat sie panische Angst davor! Ich habe es natürlich entfernt. Jedoch will sie trotzdem nicht mehr auf ihr Klo.
Wie bekomm ich sie da wieder hin?
Ich lebe in ständiger Angst eine ihrer Bewegungen haben einen Haufen auf irgendwelchen Stoffen zur Folge…
Hallo,
unsere kleine Mia (2 Jahre alt) macht ihre Haufen seit heute morgen irgendwohin – aber nicht mehr ins Klo! Sie war immer Stubenrein – außer direkt als wir sie bekommen haben. Da war sie ersten zwei Wochen Stresspinklerin. Sonst keine Probleme, vor allem mit dem großen Geschäft.
Ich hatte vor zwei Monaten einen automatischen Raumduftdings in das Gäste WC gestellt – ihr alleinige Kloraum mit zwei Klos nur für sie. Ich hatte mich schon gewundert, dass das Geräusch beim Auslösen des Dunftdings ihr nichts ausmacht. Seit heute hat sie panische Angst davor! Ich habe es natürlich entfernt. Jedoch will sie trotzdem nicht mehr auf ihr Klo.
Wie bekomm ich sie da wieder hin?
Ich lebe in ständiger Angst eine ihrer Bewegungen haben einen Haufen auf irgendwelchen Stoffen zur Folge…
Hallo Sandra,
oh je, da habt ihr ja ganz schön etwas mitgemacht bzw. macht immer noch etwas mit mit Eurem Kater!
Wenn ich das so lese, was in seinem Leben alles passiert ist, dann wundert es mich kaum, dass er sich verändert hat. Ich vermute, dass sowohl das Markieren als auch die Aggressivität die Folgen einer Unsicherheit sind. Katzen sind Gewohnheitstiere. Und mögen und verarbeiten Veränderungen nicht sehr gut. Nun hat sich in seinem Leben innerhalb von ein paar Jahren alles immer wieder verändert. Er ist traumatisiert worden vom Tod der Mit-Katze, dann kam ein neues Familienmitglied, ihr seid 3x umgezogen, dann kam eine neue Mit-Katze und nun ist sie wieder weg… Das ist wirklich ganz schön viel für so einen Stubentiger.
Um sicher zu gehen, würde ich auf jeden Fall mit Rocky zum Tierarzt gehen und überprüfen lassen, ob er gesundheitlich (Niere, Leber, Schilddrüse, …) in Ordnung ist.
Dann würde ich versuchen, sein Selbstbewusstsein wieder aufzubauen. Das kann unter Umständen mit einem neuen Katzen-Mitbewohner funktionieren. Ich würde an Eurer Stelle damit aber sehr vorsichtig umgehen und ihn langsam an diese neue Veränderung gewöhnen. Aber ausschließen, dass es damit besser wird, möchte ich das nicht.
Egal ob ihr eine Katze dazu nehmt oder nicht, solltet ihr aber auf jeden Fall auch noch versuchen, ihn auszulasten. Vielleicht mit Clickertraining oder einer anderen Beschäftigung, die ihm Spaß macht.
Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße Steffi
Hallo,
kennst Du schon mein Buch „(un)saubere Katze„?
Da findest Du ganz viele Tipps! Oder natürlich hier in den Kommentaren.
Bei so einem kleinen Stubentiger kann es immer mal wieder zu Unsauberkeit kommen. Gerade am Anfang. 10 Tage ist ja noch nicht lange da und es ist für ihn alles neu! Da braucht er Zeit sich einzugewöhnen.
Steffi
Puh… das hört sich wirklich anstrengend an, Simone!
War es denn besser während sie die Tabletten bekommen hat? Oder ist es durchgehend? Weil dann könnte sich natürlich aus der Unsauberkeit aufgrund der Blasenentzündung eine aus Gewohnheit entwickelt haben.
Hast Du schon versucht ein zusätzliches Katzenklo ins Schlafzimmer zu stellen? Oder für die Zeit der Unsauberkeit über Deine Bettdecke eine Inkontinenzunterlage zu legen? Letzteres löst das Problem nicht, hilft Dir aber vielleicht dabei, Dich wieder wohler zu fühlen.
Auf jeden Fall würde ich beide Katzen sehr genau beobachten. Nicht dass doch noch eine gesundheitliche Ursache dahinter steckt!
Melde Dich gerne wieder, wenn das nicht hilft.
Steffi
Hallo Maren,
habt ihr mal versucht den Deckel vom Katzenklo zu entfernen oder eines mit Deckel zu verwenden (je nachdem, was ihr nutzt).
Und hat sich zu dem Zeitpunkt etwas verändert?
Es kann natürlich sein, wenn er eher ängstlich ist, dass ihn mal etwas erschreckt hat, als er auf dem Katzenklo sein Geschäft erledigt hat und dass es daher kommt. Da könnt ihr nur versuchen, es ihm so „gemütlich“ wie möglich zu machen, so dass er sich wieder sicher fühlt und möglichst konsequent alles wegräumen, was er für sein Geschäft benutzen könnte.
Melde Dich gerne wieder, wenn Du noch Fragen hast!
Steffi
Hallo Sabine,
tja… vermutlich hilft Dir nur Geduld und Ruhe und ganz viel Nerven. Denn da die Unsauberkeit nach dem Einzug des kleinen Katers angefangen hat, gehe ich stark davon aus, dass dieser das zugrunde liegende Problem ist. Deine Älteste scheint mit dieser Veränderung eben nicht gut klar zu kommen.
Was Dir jetzt hilft ist, möglichst viel Ruhe in Euren Katzenalltag zu bringen. Außerdem der Ältesten zu zeigen, dass sich sonst nichts verändert, Du nicht böse mit ihr bist und sie sich weiterhin auf Dich verlassen kann. Ich würde Dir daher empfehlen, lieber das Sofa und alle anderen Möbel abzudecken, als sie aus dem Wohnzimmer zu verbannen. Denn das ist noch eine Veränderung, die sie weiter verunsichern kann und damit das Problem vielleicht noch verstärkt.
Stell für die Übergangszeit mehr Katzenklos auf, schaff ihr Plätze, an die sie sich zurück ziehen kann und kuschle und beschäftige dich intensiv mit ihr. Dann wird sie sich an den Neuzugang in Eurem Mädelshaus gewöhnen und auch wieder sauber werden!
Viele Erfolg.
Steffi
Hallo zurück,
wer weiß warum das Geräusch ihr bisher keine Angst gemacht hat. Vielleicht war sie noch nie zeitgleich bei ihrem Geschäft. Aber da das nun einmal so ist und sie nicht mehr in das Badezimmer geht, gibt es nur zwei Möglichkeiten:
Ich drücke Dir die Daumen, dass die Kleine das Trauma schnell überwindet!
Steffi
Hallo Steffi,
Bei der suche nach einer lösung für mein problem bin ich auf deine seite gestoßen.
Ich habe vor acht wochen zwei katzen aus dem tierheim geholt. Kater poldi und katze paula, entweder geschwister oder mutter und sohn. Die beiden bereichern mein leben ungemein. Allerdings habe ich zwei probleme:
1. Seit der dritten woche bei uns hat poldi zwei bis drei stellen an die er sporadisch hinpinkelt. Einmal im flur und dann besonders ärgerlich, zwei stellen auf der küchenarbeitsfläche. Vor zwei wochen war ich mit ihm beim tierarzt, es wurde eine blasenentzündung festgestellt und eine antibiotika-kur begonnen. Er hat letzte woche einmal in den flur gemacht und dann war es für eine woche vorbei. Bis diese woche dienstag (sa. Letztes antibiotikum). Seitdem hat er einmal in den flur und drei mal in die küche gepinkelt, direkt neben den feliway-duftspender, der das ganze ja eigentlich eindämmen soll. Langsam weiß ich mir nicht mehr zu helfen. Es sind zwar glatte und leicht zu reinigende untergründe, vor allem in der küche finde ich es recht unhygienisch. Ich werde nachher noch mal mit ihm zum tierarzt fahren und es gibt auf jeden fall heute noch eine zusätzliche toilette. Das mit dem pinkeln passiert übrigens immer nur in der nacht oder am frühen morgen, wenn wir schlafen/nicht da sind.
2. Die beiden streiten nach meinem empfinden recht viel. Oft laufen sie sich zufällig über den weg und dann entsteht ein starr-contest, irgendwer fängt an zu knurren, zwei bis dreimal die woche fliegen richtig die fetzen. Im tierheim waren sie ein herz und eine seele, lagen gemeinsam im korb, schleckten sich gegenseitig ab. Sie bekommen aufmerksamkeit (bin ganztägig zu hause), werden geschmust, bespielt, bekommen genug und hochwertiges futter (bin mit der futtermenge wieder runter gegangen, weil sie beide doch ziemlich zugelegt haben in den letzten wochen) und doch wirken beide immer wieder unentspannt. Beim spielen habe ich das problem, dass sie nicht beide zusammen mit mir spielen, aber immer gleichzeitoig spielen wollen und sich dann immer gegenseitig beim spielen stören. Wenn sie streiten, versuche ich ruhig zu bleiben (was schwierig ist, wenn zu meinen füßen unterm schreibtisch die keilerei losgeht wie mittwoch) oder sie abzulenken weil mir zufällig, aus versehen was runter fällt.
Ich hoffe auf tipps und hilfe
VG Milena
Hallo Milena,
was hat denn der Tierarzt zu Poldi gesagt? So eine Blasenentzündung kann nämlich leider durchaus hartnäckig sein. Und wenn sie noch nicht ganz ausgestanden ist, wäre das eine mögliche Ursache für die anhaltende Unsauberkeit.
Sind es denn immer die gleichen Stellen, an die er pinkelt? Dann könntest Du versuchen diese nach einer gründlichen Reinigung für ihn unerreichbar zu machen, indem Du beispielsweise ein Katzenklo hinstellst – oder auf der Arbeitsplatte einen Obstkorb o. Ä.. Sollten es immer die Feliway-Stecker sein, an die er pinkelt, dann würde ich diese versuchsweise entfernen. Eigentlich sollen diese beruhigend auf Katzen wirken. Aber manche Katzen sind eben anders, als andere. Mein einer Kater hat auch immer auf Spielzeug gepinkelt, das mit Catnip imprägniert gewesen ist obwohl seine Brüder darauf abgegangen und damit gespielt haben wie die Irren.
Was Eure Raufereien angeht, so bin ich leider nicht vor Ort und kann nicht beurteilen, wie ernst das Ganze ist. Die ersten Fragen, die ich dabei aber immer stelle: Haben beide genügend Rückzugsorte auch unabhängig voneinander? Können sie sich aus dem Weg gehen? Werden sie getrennt gefüttert also aus zwei Näpfen, die genügend weit voneinander entfernt stehen? Und haben sie genügend Katzenklos, die auch „Katzenüberfall-sicher“ stehen?
8 Wochen sind noch keine ganz lange Zeit. Sie sind noch mitten in der Eingewöhnungsphase an die neue Umgebung und das neue Zuhause. Es kann also durchaus sein, dass sich die Situation beruhigt, wenn jeder seinen Platz gefunden hat.
Ruhig bleiben ist auf jeden Fall sehr sinnvoll. Und auch sie abzulenken.
Ansonsten würde ich so oft wie möglich versuchen, beide zu entspannen durch Dinge, die sie gerne tun.
Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne noch einmal melden.
Viel Spaß noch miteinander und ein hoffentlich bald harmonisches Miteinander
Steffi
Hallo, wir haben all diese Tipps beachtet, jedoch kommt es immer mal wieder vor, dass unsere 2 Jahre alte kastrierte Wohnungskatze in unser Bett oder in leere Kartons oder Kisten pinkelt. Wir haben zwei katzen, die sich gut verstehen, und 3 katzenklos. Manchmal passiert es, wenn die Katzenklos ein bisschen zu schmutzig sind, manchmal wenn wir unerwartet und plötzlich auserhalb des Tagesrythmus das Haus verlassen und manchmal wenn wir irgendwo in der Wohnung eine Box, Kiste oder Karton stehen haben. Allgemein ist sie eine große Diva, die sich immer gern wie eine Prinzessin behandeln lässt. Wir wissen nicht mehr weiter, denn wir können ja nicht jeden Tag das komplette Streu auswechseln (aussieben reicht ihr oft nicht). Unser Bett haben wir schon mit einer Wasserabweisenden Tagesdecke abgedeckt, jedoch pinkelt sie neuerdings dortdrauf. Wir sind für jeden Tip dankbar.
Hallo, wir haben all diese Tipps beachtet, jedoch kommt es immer mal wieder vor, dass unsere 2 Jahre alte kastrierte Wohnungskatze in unser Bett oder in leere Kartons oder Kisten pinkelt. Wir haben zwei katzen, die sich gut verstehen, und 3 katzenklos. Manchmal passiert es, wenn die Katzenklos ein bisschen zu schmutzig sind, manchmal wenn wir unerwartet und plötzlich auserhalb des Tagesrythmus das Haus verlassen und manchmal wenn wir irgendwo in der Wohnung eine Box, Kiste oder Karton stehen haben. Allgemein ist sie eine große Diva, die sich immer gern wie eine Prinzessin behandeln lässt. Wir wissen nicht mehr weiter, denn wir können ja nicht jeden Tag das komplette Streu auswechseln (aussieben reicht ihr oft nicht). Unser Bett haben wir schon mit einer Wasserabweisenden Tagesdecke abgedeckt, jedoch pinkelt sie neuerdings dortdrauf. Wir sind für jeden Tip dankbar.
Hallo Laura,
ich würde mal darüber nachdenken, ob ihr entweder mehr Katzentoiletten aufstellt, damit sie halt immer ein sauberes zur Verfügung hat oder die Art des Katzenklos ändert. Bei diesen PeeWee-Katzentoiletten fällt feuchtes Streu auseinander und damit durch ein Rost und ist dann getrennt vom noch sauberen Streu.
Ansonsten würde ich dazu raten, keine leeren Kartons oder Kisten herumstehen zu lassen und noch genauer nachzuforschen, was die Ursache sein könnte.
Wenn noch Fragen sind, melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo,
wir haben zwei Katzen (6 1/2 und 4 1/2 Jahre) und seid diesem Juni einen Hund.
Seid einigen Wochen macht unsere 6 Jährige Diva nun regelmäßig überall in das Haus. Wir sind nun schon einiges durch gegangen.
Wir hatten zwei neue Katzentoiletten bekommen, wir haben nun eine davon wieder ausgetauscht und die alte „extra große“ wieder hingestellt. Zum Anfang schien es zu klappen aber nun ging es wieder los.
Wir haben dass Futter gewechselt, so dass wir nur noch eine bestimmte Menge pro Tag geben sollen (da es sehr gehaltvoll ist). Wir stellen nun wieder „genug“ Futter hin so dass sie rund um die Uhr an das Futter kommt. Auch das hat nicht geholfen.
Wir haben zwei Etage und als es darum ging den Hund mit heim zubringen, haben wir von vorn herein gesagt, der Hund bleit unten und die erste Etage ist Katzenreich, sodas sie dort ihre ruhe haben können und sich zurück ziehen können.
Sie kuschelt auch nach wie vor mit uns, auf dem Sofa im Bett.
Wir wissen nun nicht mehr weiter, oder wie wir ihr Helfen können mit der Situation zurecht zukommen. Wir werden die Tage auch mit ihr zum Tierarzt gehen, aber ich glaube dass es was psychiches ist :(
Wir sind um jeden Tipp dankbar, da es für uns eigentlich nicht in Frage kommt den Hund abzugeben.
Danke sschon mal für die Hilfe
Christiane
Hallo :)
ich habe vor 14 Tagen einen 8jährigen (wohl eher geschätzt, tendentiell älter) Kater aus unserem Tierheim adoptiert. Leider auch etwas Pech mit dem gesundheitlichen Zustand, da er jetzt Antibiotika gegen seinen Katzenschnupfen und Augentropfen braucht und auch die nächste Woche nochmal wegen furchtbar schlechter Zähne zum Arzt muss.
Einmal abgesehen davon ging die ersten 5Tage alles soweit gut, er hat artig seine Toilette benutzt, etwas zaghaft gefressen (aber das schreibe ich eher seinem Schnupfen und den Zahnproblemen zu) aber sonst war alles soweit in Ordnung.
Samstag legte ich dann den noch fehlenden PVC im Hausflur aus. Daraufhin fand ich zuerst ein „Willkommens-Häufchen“ einen halben Meter vor seinem Katzenklo (steht in der Waschküche, weil ruhig & sauber) und eine Pfütze in im Hausgang direkt in der Ecke auf dem neuen Boden.
Zuerst schrieb ich auch dies dem Gesundheitszustand meines Chaos-Katers zu, beseitigte sein Malheur und gut.
Nun leider kam ich Montag in meiner Pause nach Hause, ging in die Küche und als ich ein paar Minuten später den Hausflur erneut betrat fand ich in der selben Ecke sowohl eine Pfütze als auch ein Häufchen wieder…
Nun denke ich aber nicht im Geringsten daran meinen Boden wieder herauszureißen nur weil er meinem Kater nicht passt.. kann ich ihn irgendwie daran gewöhnen? Seit der zweiten Aktion lasse ich ihn nicht mehr in den Hausflur und somit eben auch nicht mehr ins Obergeschoss, da ich nun auch dort Angst um meinen Dielenboden habe..
Alles Liebe,
Marion
Hallo…
Die Tochter meines Freundes und hauptbezugsperson der Katze ist ausgezogen. Seitdem kotet die Katze immer vor das Katzenklo sobald die Tür zu dem Zimmer Mal zu ist, das muss aber manchmal sein da der Hund sonst das Katzenfutter wegfrisst. Sie soll ja in Ruhe fressen können und vorher war das auch nie ein Problem, erst seit dem Auszug. Wir können auch nicht mehr wegfahren ohne das sie dann neben das Klo kackt. Manchmal sind alle in den Urlaub gefahren und Bekannte sind gekommen und haben sich um die Katze gekümmert und sind dann wieder gefahren so dass die mietz alleine war und das war auch nie ein Problem für sie aber seit dem Auszug hat sich ihr ganzes Wesen geändert. Wir haben schon ein neues Katzenklo gekauft aber das nimmt sie nur an wenn wir auch zuhause sind. Wir haben noch einen Kater leider verstehen die beiden sich überhaupt nicht so das sie immer komplett getrennt sind. Der Kater ist Freigänger und lebt auf einer Etage und die mietz ist nur drin.
Leider können wir es nicht gewährleisten 24 h die Katze zu bespassen. Aber ich wäre dankbar über Anregungen wie wir die Katze dazu animieren können wieder ihre Toilette zu benutzen.
Wäre es sinnvoll es mit einer zweiten wohnungskatze zur Gesellschaft oder ist davon eher abzuraten?
Hallo Steffi,
unsere 11 1/2 Jahre alte Perserkatze pinkelt seit ca. zwei Wochen immer (etwa jeden zweiten Tag) auf den Badvorleger statt ins Katzenklo.
Es fing damit an, dass wir versucht haben, ihr Klo vom Badezimmer ins Gästeklo umzustellen. Normalerweise reagiert sie nicht besonders sensibel auf Veränderungen. Beispielsweise sind wir vor drei Monaten umgezogen, was sie völlig problemlos weggesteckt hat. Sie ist eher auf meinen Mann und mich fixiert als auf eine bestimmte Umgebung.
Das Umstellen des Katzenklos hat jedoch bewirkt, dass sie das Klo nicht mehr benutzt hat und stattdessen im Badezimmer – der Raum, in dem das Klo vorher stand – den Duschvorleger für ihr komplettes Geschäft benutzt hat. Wir haben ihr dann mehrfach den neuen Standort des Katzenklos gezeigt und haben jeweils den Duschvorleger gewaschen und die Stelle mit Geruchstopp-Spray aus der Tierhandlung eingesprüht. Leider waren diese Versuche ohne Erfolg, so dass wir beschlossen haben, das Klo wieder an den alten Platz im Badezimmer zurückzustellen. Seither benutzte sie das Klo zwar wieder für ihr großes Geschäft, jedoch pinkelt sie weiterhin auf den Duschvorleger.
Das Klo wird regelmäßig gereinigt, ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das die Ursache sein könnte.
Wir haben ihr am Wochenende ein zweites Klo gekauft, um auszuprobieren, ob sie ihr altes Klo vielleicht einfach nicht mehr mag. Das neue Klo habe ich auf den Platz des alten Klos gestellt. Das alte Klo steht nun direkt neben dem Badvorleger, auf den sie immer pinkelt. Am ersten Abend hat sie dann auch direkt ihr altes Klo zum Pinkeln benutzt und ich dachte, damit sei die Sache erledigt, aber gestern hat sie wieder auf den Badvorleger Pipi gemacht. Ich traue mich auch nicht, den Badvorleger einfach wegzunehmen, aus Angst, dass sie dann einfach woanders hinpinkelt. Den Badvorleger kann ich immerhin problemlos austauschen und waschen.
Nun gehen mir langsam die Ideen aus.
Beim Tierarzt waren wir mit ihr ein paar Tage, bevor wir versucht haben, das Klo umzustellen, wegen einer anderen Sache. Hier wurde auch Blut abgenommen und untersucht und es war alles in Ordnung. Deshalb schließe ich eine Erkrankung eigentlich aus.
Es gibt noch zwei Dinge, die eventuell in Frage kämen:
1. Sie scheint seit einiger Zeit mit ihrem Futter nicht mehr so zufrieden zu sein. Sie frisst es zwar, aber nicht, ohne vorher am Napf zu miauen. Deshalb haben wir versucht, mit einem zusätzlichen, anderen Nassfutter (sie bekommt sonst nur Trockenfutter) etwas Abwechslung zu verschaffen. Sie findet das super und verschlingt das neue Futter, möchte aber jetzt am liebsten nur noch das Nassfutter haben. Wäre das eine Möglichkeit, dass sie versucht, uns dazu zu bringen, ihr nur noch das Nassfutter zu geben? Davon hatte uns die Tierärztin wegen ihrer schlechten Zähne eigentlich abgeraten.
2. Ich bin schwanger und das Baby könnte jetzt jeden Tag kommen. Könnte das die Ursache sein? Andererseits bin ich ja nun schon eine Weile schwanger und das scheint kein Problem gewesen zu sein.
Ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter. Für Tipps und Ideen wäre ich sehr dankbar.
VG, Julia
Hallo Julia,
nein, eure Perserkatze pinkelt nicht auf den Badteppich, weil sie nur noch Nassfutter bekommen möchte. Unsere Stubentiger sind zwar ziemlich intelligent, aber zu einem solchen berechnenden Verhalten sind sie einfach nicht fähig!
Ich glaube eher, dass sie auf den Badvorleger pinkelt, weil der schön weich ist und einladend riecht. Denn das tun die meisten Badvorleger für viele Katzen mit der Zeit sowieso. Und da sie drauf gepinkelt hat, als ihr das Katzenklo umgestellt habt, riecht er jetzt umso einladender. Den Geruch bekommst du auch mit heiß waschen nicht weg. Für unsere Nasen vielleicht schon, nicht aber für eure Katzendame ;-)
Meine Vermutung bei dem, was Du schreibst ist, dass es jetzt doch ein paar Veränderungen zu viel gewesen sind. Mit 11,5 Jahren ist sie ja nun doch schon eine ältere Dame. Und ein Umzug gepaart mit deiner Schwangerschaft ist schon eine ganze Menge, was sie zu verkraften hat. Das hat sie sicherlich toleriert, weil sie nun einmal auf Euch fixiert ist. Aber das Umstellen des Katzenklos war dann doch zu viel des Guten.
Was ich an Eurer Stelle machen würde: das alte Katzenklo im Bad stehen lassen, das neue ins Gästeklo stellen und den Badvorleger entfernen. Ihr müsst ihn ja noch nicht entsorgen – für den unwahrscheinlichen Fall, dass sie sich eine andere Stelle sucht. Und ihr könntet ihn zerschneiden und in das neue Katzenklo legen. Vielleicht könnt ihr sie so sanft überreden nur noch dort zu pinkeln.
Ich wünsche Euch alles Gute mit Baby und Katzenseniorin.
Bei Fragen melde Dich gerne wieder.
Steffi
Tja… vermutlich fühlt sich die Katze gerade einsam und verlassen und ist deshalb unsauber geworden. Manche Katzen verweigern in einem solchen Fall ihr Futter, andere werden aggressiv, Eure wird unsauber. Jeder geht eben anders mit Trauer und Verlust um. Und genau das empfindet die Katze gerade. Ob da eine zweite Wohnungskatze Abhilfe schafft, kann vorher keiner mit Sicherheit sagen. Es kann sein, dass sie das aus ihrer Einsamkeit holt. Es kann aber auch sein, dass sie dadurch noch verstörter wird.
Ist die Katze denn nur noch unsauber? Oder gibt es auch Momente, in denen sie ihr Katzenklo benutzt? Wenn ja, dann würde ich genau diese Momente fördern.
Was ich in Eurem Fall auf jeden Fall wichtig finde, ist, dass ihr Eurer Katze das Gefühl gebt, dass sie eben nicht alleine und verlassen ist. Sondern dass ihr mit vermehrter Aufmerksamkeit deutlich macht, dass da noch andere Menschen sind, die sie streicheln, mit ihr spielen und ihr das Gefühl von Sicherheit geben. Dann wird sich auch die Unsauberkeit legen! Und sobald sie wieder etwas sicherer ist, könnt ihr über eine zweite Wohnungskatze nachdenken.
Ich hoffe, die Mietze fühlt sich bald wieder wohl!
Steffi
Hallo Marion,
entschuldige die späte Antwort.
Ich hoffe, dass Dein Kater sich mittlerweile an den Boden gewöhnt hat?
Ich vermute sehr, dass es der Geruch war, der ihn verunsichert und unsauber werden lassen hat. Denn PVC riecht ja schon für unsere Nasen manchmal etwas unangenehm. Da st es für Katzennasen ungleich schlimmer! Insbesondere, wenn er verklebt worden ist.
Insofern würde ich zu Ruhe raten, das Malheur kommentarlos beseitigen, ordentlich reinigen und vielleicht ein Spielzeug/eine Schlafgelegenheit o.ä. an die Stelle packen, so dass er sie nicht mehr als Katzenklo wahr nimmt.
Einen entspannten Jahreswechsel wünsche ich Euch!
Steffi
Hallo Christiane,
bitte entschuldige die sehr späte Antwort. Es ist in der Zeit vor Weihnachten so viel liegen geblieben… darunter auch Dein Kommentar. Sorry!
Wie ist denn mittlerweile bei Euch die Situation? Hat sich Eure Diva wieder beruhigt? Ich vermute ja die ganzen Veränderungen als Ursache. Denn auch wenn die Tiere in den Etagen getrennt sind, ist es erst einmal eine große Umstellung. Denn die Katzen können sich nun nicht mehr komplett frei und unabhängig im ganzen Revier bewegen. Und der fremde Geruch, die ungewohnten Geräusche sind auch nicht einfach zu verkraften. Das kann dann schon mal ein bisschen dauern, bis sich alle aneinander gewöhnt haben! Wichtig ist, den Katzen nicht das Gefühl zu geben, dass ihr Leben unsicherer geworden ist. Wenn sie sich sicher sind, dass sie noch alles haben, was sie brauchen, dann wird sich auch die Unsauberkeit wieder legen!
Ich wünsche Euch viel Freude im gemischt-tierischen Haushalt :-)
Steffi
ich habe 2 Katzen. Geschwister 6 Jahre alt und mit 7 Wochen bekommen. Auch 3 Hunde, die vorher schon da waren. Kater Momo hat als ich von der Wohnung in ein Reihenhaus gezogen bin, 92 qm mit Keller 4 Etagen! und ein Garten, der eingezäunt ist. Er ist ein Garten Kater. Wenn ich zu Hause bin, ist er im Garten, bemüht sich nicht auszubrechen und will ab und zu rein. Abends ist er drin und wenn ich arbeite. Vor ca. 1/2 Jahr ist mir der unangenehme Geruch auf dem Teppich (sonst Laminat) im oberen Stock aufgefallen. Dort bin ich selten. Habe dann den Teppich entfernt und musste den Boden danach mit Domestos saubermachen, weil dieser Geruch so intensiv war. Ich vermute, er hat die obere Et als riesiges katzenklo genutzt. Da er, als ich dabei war Laminat zu verlegen auch wieder markiert hat, habe ich das Zimmer für ihn geschlossen. Seitdem pinkelt er überall hin. Neben das Ceranfeld in der Küche auf dem Tresen! Auf meinen Schuhschrank, in die Körbchen, in die Gardine, an die Haustür etc. Zum Glück nicht ins Bett. Ich schimpfe dann und die Hunde bellen ihn an. Habe ein Wohlfühl Halsband – soll 4 Wochen halten – nach 2 Wochen hat er wieder losgepinkelt. Beim Tierarzt für 250 Euro großes Blutbild, Röntgen etc. Er ist kerngesund. Er kommt oft zu mir zum Schmusen und schnurrt dann ganz laut. Als ich mit ihm geschimpft habe, hat er mich 2 mal gebissen. Hat er früher nie gemacht. Bin verzweifelt. Meine ganze Wohnung stinkt. Ist er eifersüchtig auf die Hunde? Ab und zu geht er auf seine Schwester los, die sich aber dann wehrt indem sie ihn anpfaucht und er haut dann ab. Meine ganze Wohnung stinkt. Man kann sich dort gar nicht mehr wohl fühlen. Habe auch schon Alu Folie verlegt, dann hat er darunter gepinkelt. Haben Sie einen Tipp für mich?
Hallo,
mein Kater (18 Wochen) hat gestern das erste mal auf die Couch gepinkelt. Vorher nie. Wir haben ihn seid Anfang November
Kann es sein das er es einfach nicht geschafft hat?
Oder weil ich letzte Woche Urlaub hatte und seid gestern wieder arbeiten bin?
Mach mir Sorgen. Vielen Dank.
Steffi
Hallo!
Ich habe zwei Stubentiger und einer von Ihnen wurde kurz vor Weihnachten krank, hatte Durchfall. Er hat dann oft VOR das Klo gemacht und ich dachte er hat es einfach nicht rechtzeitig geschafft. Dann hat er aber auch ins Arbeitszimmer auf den Teppich gemacht. Seither werden die Türen vom Arbeitszimmer und Schlafzimmer geschlossen gehalten. Der Durchfall wurde vom Tierarzt behandelt und nach etwa einer Woche ging´s ihm wieder gut. Nur macht er jetzt im Flur sein großes Geschäft, aber nicht immer.
Neulich war er erst auf seinem Klo und hat ein Häufchen gemacht, und gleich danach auf dem Flur. Ich habe jetzt eine Katzentoilette zusätzlich auf den Flur gestellt, welche er auch benutzt, aber ein Haufen liegt morgens immer noch auf dem Teppich (mittlerweile liegt dort Plane). Was kann das nur sein??
Liebe Grüße
Holger
Hallo,
Ich habe hier lange gelesen und viele gute Tipps und Inputs für meine kleine Bettnässerin gesehen. Trotzdem hier mein Problem, vielleicht hat jemand einen konkreten Tipp?
Im November ist die kleine Mischka, 10 Wochen alte Mainecoon-Misch, bei uns eingezogen. Sie war etwas schüchtern aber sehr neugierig und erkundete alles. Das Katzenklo, an einem ruhigen aber immer für sie zugänglichen Ort, ohne Deckel, hat sie sofort angenommen. Die erste Nacht hat sie direkt bei mir auf dem Fussende geschlafen, die folgenden Nächte auch. Weil mein Mann Rückenprobleme hatte, schlief ich zu der Zeit im Gästezimmer. Als dann für eine Weile meine Schwester zu uns kam, ca 2 Wochen nachdem Mischka eingezogen ist, bin ich wieder ins gemeinsame Schlafzimmer und Mischka durfte nicht mehr ins Gästezimmer. Als dann kurz vor Silvester meine Schwester wieder abgereist ist bin ich wieder ins Gästezimmer und mein Mann ins „Sitzbett“. Mischka durfte wieder ins Zimmer und hat in der 2.Nacht auf mein Bett gemacht! N Haufen! Dachte, sie hat es vllt nicht rechtzeig geschafft, nicht geschimpft, nur geärgert und alles ok. Einen Tag später, eine Pfütze auf meinem Bettzeug! Habe sie dann Tagsüber nicht mehr ins Zimmer galssen, sie hat sie sich sehr beschwert. Mittlerweile geht sie immer wieder ein wenig raus, schläft bei mir und so weiter. Trotzdem hatte sie wieder aufs Bett gemacht, also Zimmerverbot. GEstern habe ich dann mein Bettzeug wieder ins gemeinsame Schlafzimmer gebracht, dort durfte sie immer rein. Sie war so schnell auf dem Bettzeug und hat gezielt in meine Bettdecke gepieselt, so schnell konnte ich gar nicht reagieren!
Gibt es da einen Tipp? Denn so wirklich pricklend ist das nicht und logischerweise finde ich es nicht sehr erholsam wenn sie nachts Terror macht weil sie nicht auf mein Bett darf…Danke schonmal im vorraus!!
Hallo,
Ich habe hier lange gelesen und viele gute Tipps und Inputs für meine kleine Bettnässerin gesehen. Trotzdem hier mein Problem, vielleicht hat jemand einen konkreten Tipp?
Im November ist die kleine Mischka, 10 Wochen alte Mainecoon-Misch, bei uns eingezogen. Sie war etwas schüchtern aber sehr neugierig und erkundete alles. Das Katzenklo, an einem ruhigen aber immer für sie zugänglichen Ort, ohne Deckel, hat sie sofort angenommen. Die erste Nacht hat sie direkt bei mir auf dem Fussende geschlafen, die folgenden Nächte auch. Weil mein Mann Rückenprobleme hatte, schlief ich zu der Zeit im Gästezimmer. Als dann für eine Weile meine Schwester zu uns kam, ca 2 Wochen nachdem Mischka eingezogen ist, bin ich wieder ins gemeinsame Schlafzimmer und Mischka durfte nicht mehr ins Gästezimmer. Als dann kurz vor Silvester meine Schwester wieder abgereist ist bin ich wieder ins Gästezimmer und mein Mann ins „Sitzbett“. Mischka durfte wieder ins Zimmer und hat in der 2.Nacht auf mein Bett gemacht! N Haufen! Dachte, sie hat es vllt nicht rechtzeig geschafft, nicht geschimpft, nur geärgert und alles ok. Einen Tag später, eine Pfütze auf meinem Bettzeug! Habe sie dann Tagsüber nicht mehr ins Zimmer galssen, sie hat sie sich sehr beschwert. Mittlerweile geht sie immer wieder ein wenig raus, schläft bei mir und so weiter. Trotzdem hatte sie wieder aufs Bett gemacht, also Zimmerverbot. GEstern habe ich dann mein Bettzeug wieder ins gemeinsame Schlafzimmer gebracht, dort durfte sie immer rein. Sie war so schnell auf dem Bettzeug und hat gezielt in meine Bettdecke gepieselt, so schnell konnte ich gar nicht reagieren!
Gibt es da einen Tipp? Denn so wirklich pricklend ist das nicht und logischerweise finde ich es nicht sehr erholsam wenn sie nachts Terror macht weil sie nicht auf mein Bett darf…Danke schonmal im vorraus!!
Hallo,
das hört sich nach einem schwierigen Fall an. Ist der Kater denn schon vorher unsauber gewesen? Oder ist das erst aufgetreten, als ihr in das Reihenhaus gezogen seid? Wie ist denn dort die Katzenklosituation? Nutzt er sein Klo überhaupt?
Ich weiß, dass es immer sehr schwer fällt, aber Schimpfen vor allem in Verbindung mit dem Bellen der Hunde wird die Situation nur verschlimmern. Denn sollte das Pinkeln (egal ob es sich um Unsauberkeit oder Harnmarkierungen handelt) erst nach dem Umzug aufgetreten sein, dann wird Unsicherheit dabei eine große Rolle spielen. Und die verschlimmern laute Geräusche, Schimpfen und ihn anbellende Hunde sicherlich noch – sonst hätte er nicht gebissen.
Wichtiger wäre, dem Kater ein Gefühl von Sicherheit zurück zu geben. Und genau zu überlegen, was die Ursache ist bzw. sein könnte.
Ich hoffe das hilft erst einmal. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne melden.
Liebe Grüße Steffi
Hallo zurück,
es kann durchaus bei jungen oder alten Katzen sein, dass sie es nicht rechtzeitig schaffen auf’s Klo zu kommen. Insbesondere, wenn sie sehr lange geschlafen oder sehr intensiv gespielt haben.
Ist es eine einmalige Angelegenheit gewesen? Dann würde ich mir nicht all zu viele Sorgen machen. Insbesondere, wenn es passiert ist nach einer Woche Urlaub. Einfach ordentlich sauber machen und keine große Angelegenheit daraus machen. (Auch wenn ich die Sorge verstehen kann.)
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Holger,
vielleicht verbindet der Kater mit dem Klo seine Erkrankung und meidet es deswegen? Das passiert leider immer mal. Insbesondere bei schmerzhaften Erkrankungen oder solchen, die mit intensiven Gerüchen einhergehen. Habt ihr einmal versucht das Katzenklo gegen ein neues auszutauschen? Außerdem würde ich die Stellen, an denen er unsauber gewesen ist, sehr gründlich mit einem Enzymreiniger sauber machen, so dass sie auch in Katzennasen nicht mehr verlockend riechen.
Wenn die Unsauberkeit trotzdem bestehen bleibt, würde ich auf jeden Fall noch einmal einen Tierarzt konsultieren.
Daumen drückende Grüße von Steffi
Hallo,
wir haben auch ein kleines „Problem“. Vor ca. 2 Wochen haben wir zwei 15 Wochen alte Geschwister bei uns aufgenommen. Die haben vorher mit der Mutter in einer sehr verwahrlosten und ca. mit 30 anderen Katzen gelebt. Verständlicherweise waren die Katzen am Anfang bei uns sehr scheu und haben sich die erste Zeit nur „im“ Sofa versteckt. Sie leben nun bei uns im Wohnzimmer mit offenen Bereiche zum EZ und der Küche. Wir lassen die Katzen so ziemlich in Ruhe und überlassen ihnen die Kontaktaufnahme. Andere Rückzugsmöglichkeiten, Kratzbaum und Spielzeuge sind vorhanden. Nachdem ich nun mehrere Nächte mit ihnen in Ruhe verbracht habe (die Kätzin kommt nur raus, wenn es absolut ruhig ist), wird die Scheu weniger. Anfassen ist natürlich weiterhin überhaupt nicht möglich. Das große Problem ist allerdings der regelmäßige Klobesuch. Wir haben 3 Klos ohne Deckel aufgestellt. Laut Vorbesitzer sind die Katzen immer auf das Klo gegangen (obwohl es in der Whg. nicht wirklich ersichtlich war, ob es wirklich so war). Zunächst mit dem gleichen Katzenstreu mittlerweile aber mit einem sehr feinen Streu, so dass die Pfoten geschont bleiben. So, jetzt zum Problem:
– die Katzen nutzen die Klos zum Pinkeln
– die Kätzing kotet regelmäßig hinter das Sofa
– beide Katzen koten jede Nacht in die Küche – direkt neben dem Klo
Wir haben auch schon versucht die Küche mit Klos vollzustellen, trotzdem wird jede Lücke für einen Kothaufen gefunden. Teilweise landet auch Kot im Klo, wird dann aber auch oft nicht verscharrt. Den Bereich in der Küche haben wir auch schon öfters mit Reiniger und Essig gereinigt. Das Sofa haben sie auch schon vollgepinkelt, das nun nach einer Reinigung (Urin Attacke) mit einer Folie abgedeckt ist.
Gibt es da noch einen Tipp, was man tun könnte?
Hallo,
wir haben auch ein kleines „Problem“. Vor ca. 2 Wochen haben wir zwei 15 Wochen alte Geschwister bei uns aufgenommen. Die haben vorher mit der Mutter in einer sehr verwahrlosten und ca. mit 30 anderen Katzen gelebt. Verständlicherweise waren die Katzen am Anfang bei uns sehr scheu und haben sich die erste Zeit nur „im“ Sofa versteckt. Sie leben nun bei uns im Wohnzimmer mit offenen Bereiche zum EZ und der Küche. Wir lassen die Katzen so ziemlich in Ruhe und überlassen ihnen die Kontaktaufnahme. Andere Rückzugsmöglichkeiten, Kratzbaum und Spielzeuge sind vorhanden. Nachdem ich nun mehrere Nächte mit ihnen in Ruhe verbracht habe (die Kätzin kommt nur raus, wenn es absolut ruhig ist), wird die Scheu weniger. Anfassen ist natürlich weiterhin überhaupt nicht möglich. Das große Problem ist allerdings der regelmäßige Klobesuch. Wir haben 3 Klos ohne Deckel aufgestellt. Laut Vorbesitzer sind die Katzen immer auf das Klo gegangen (obwohl es in der Whg. nicht wirklich ersichtlich war, ob es wirklich so war). Zunächst mit dem gleichen Katzenstreu mittlerweile aber mit einem sehr feinen Streu, so dass die Pfoten geschont bleiben. So, jetzt zum Problem:
– die Katzen nutzen die Klos zum Pinkeln
– die Kätzing kotet regelmäßig hinter das Sofa
– beide Katzen koten jede Nacht in die Küche – direkt neben dem Klo
Wir haben auch schon versucht die Küche mit Klos vollzustellen, trotzdem wird jede Lücke für einen Kothaufen gefunden. Teilweise landet auch Kot im Klo, wird dann aber auch oft nicht verscharrt. Den Bereich in der Küche haben wir auch schon öfters mit Reiniger und Essig gereinigt. Das Sofa haben sie auch schon vollgepinkelt, das nun nach einer Reinigung (Urin Attacke) mit einer Folie abgedeckt ist.
Gibt es da noch einen Tipp, was man tun könnte?
Hallo,
gibt es als erstes die Möglichkeit Deine Bettdecke zu wechseln? Damit könntest Du herausfinden, ob es an dieser einen Bettdecke liegt oder am Zimmer oder der gesamten Situation.
Denn es kann schon sein, dass diese ganzen Veränderungen ein bisschen viel für die kleine Mischka gewesen sind. Schließlich ist sie zum einen mit 10 Wochen sehr früh von ihrer Mutter weg gekommen. Da hat sich ihre ganze Welt geändert. Dann hat sie zwei Wochen Zeit sich an ihre neue Welt zu gewöhnen und schon ändert sich dort wieder etwas! Das kann so ein kleines Wesen schon einmal durcheinander bringen. Insbesondere, weil es ja ihren Schlafplatz betrifft.
Wichtig wäre also zum einen herauszufinden, ob es „nur“ die Bettdecke ist, die jetzt vielleicht mit „Katzenklo“ verknüpft ist. (Dann wäre die Lösung einfach: neue Bettdecke.) Und zum anderen wäre es wichtig, ihr weitere Veränderungen zu ersparen: also nicht einen Tag Zimmerverbot und dann wieder nicht, sondern anderweitig versuchen, die Situation zu lösen.
Katzen reagieren nun einmal sehr sensibel auf Veränderungen. Insbesondere wenn sie klein und noch sehr jung sind!
Liebe Grüße Steffi
Hallo,
bei dem was Du schilderst, würde ich vermuten, dass die beiden niemals wirklich gelernt haben auf ein Katzenklo zu gehen und ihr Geschäft zu verscharren (weil es vielleicht auch angenehmer gewesen ist, nicht zu scharren…). Bzw., dass sie gelernt haben, dass die ganze Wohnung ihr Katzenklo ist.
Habt ihr einmal versucht hinter das Sofa ein Katzenklo zu stellen? Vielleicht fühlt die Katze sich dort sicher? Im Grunde genommen ist das ja eine Voraussetzung für ein „sauberes Geschäft“: dass die Katzen sich sicher und ungestört genug fühlen, um zu koten. Pipi machen geht da schon mal ein bisschen schneller.
Meine Tipps für Eure schwierige Situation und um die Zukunft für Euch alle entspannter zu gestalten:
Ich drücke die Daumen, dass ihr schnell Erfolge erzielt!
Steffi
Hallo Steffi,
danke für Deine Tipps. Einiges haben wir schon so gemacht. Abgedeckt ist jetzt so ziemlich alles bei uns :-) ABER: Nun, in der 3. Woche haben wir es langsam geschafft. Heute war der erste Tag, an dem ich keinen Kothaufen entfernen musste. Alles im Klo gelandet!!! Das größte Problem war am Ende die Küche, dort haben sie jeden Tag einen schönen Haufen in der Nacht gesetzt. Da wir eine offene Küche zum Ess- und Wohnzimmer haben, war es auch nicht einfach den Bereich abzusperren. Ich habe nun den Weg zur Küche mit Stellwänden in der Nacht zugemacht :-) Mittlerweile kommen beide Katzen auch tagsüber raus und werden zutraulicher. Die Spielzeiten werden auch länger und sie laufen nicht mehr bei jeder kleinsten Bewegung von uns davon. Abends gibt es immer ein wenig Quark vom Finger, so hoffen wir nun die Bindung/Gewöhnung an uns zu stärken.
Hallo
Ich habe seit einiger Zeit das Problem das meine ältere Katze (Alter unbekannt) in die Wohnung macht das 1. Mal aufs Bett dann neben die Schuhe. Ich habe vor ca. 5 Monaten einen kleinen Kater adoptiert (9Monate noch unkastriert) mit den Sie sich nicht versteht knurrt ihn immer an oder wenn er zu nah kommt will sie ihm eine geben. Ich war in letzter Zeit nachts nicht Zuhause durch meine Arbeit aber mein Freund war rund um die Uhr da. Ich mache morgens und abends das Klo sauber und habe das Streu nicht gewechselt.Neu in der Wohnung ist das 1 TV mehr ist sonst ist alles gleich geblieben…
Kann mir da wer helfen …
Hallo
Ich habe seit einiger Zeit das Problem das meine ältere Katze (Alter unbekannt) in die Wohnung macht das 1. Mal aufs Bett dann neben die Schuhe. Ich habe vor ca. 5 Monaten einen kleinen Kater adoptiert (9Monate noch unkastriert) mit den Sie sich nicht versteht knurrt ihn immer an oder wenn er zu nah kommt will sie ihm eine geben. Ich war in letzter Zeit nachts nicht Zuhause durch meine Arbeit aber mein Freund war rund um die Uhr da. Ich mache morgens und abends das Klo sauber und habe das Streu nicht gewechselt.Neu in der Wohnung ist das 1 TV mehr ist sonst ist alles gleich geblieben…
Kann mir da wer helfen …
Hallo Steffi!
Ich habe jetzt mit großem Interesse die Berichte gelesen und festgestellt, dass man bezüglich der Katzenhaltung einfach nicht auslernt…
Nun habe ich auch ein Problem und erbitte mir Hilfe.
Ich habe insgesamt vier Katzen; zwei Katzendamen, die sind Geschwister. Ein Katerchen, der kam vor zweieinhalb Jahren dazu und seit August noch einen weiteren Kater (damit der erste Kater einen Spielkameraden hat ;))
Alle vier wurden mit einem halben Jahr kastriert/sterilisiert und erfreuen sich wohl bester Gesundheit.
Die zwei Katzendamen sind mittlerweile sieben Jahre alt, waren anfangs gar nicht begeistert vom neuesten Familienzuwachs, haben sich meiner Meinung nach aber recht gut arrangiert. Es wird nicht mehr gefaucht und auch mal die Nasen aneinandergerieben.
Sie sind Freigänger und haben im Haus zwei Katzenklos, die so gut wie nie benutzt werden.
Seit ca. vier Wochen ist es jetzt so, dass eine der Katzen, ich weiß aber leider nicht welche, auf die Küchenzeile pinkelt. Ich putze dann wie verrückt, versuche den Geruch zu entfernen und habe auch schon Cayennepfeffer hingestreut. Dann passiert mal zwei Tage nichts, ich freue mich, und dann ist morgens wieder ein Urinfleck dort.
Ist das noch die Verängerung über den letzten Kater? Bzw. ich weiß ja leider gar nicht wer denn eigentlich „unsauber“ geworden ist…
Sonst hat sich eigentlich im Haus nichts geändert, aber wer weiß schon was in den kleinen Köpfchen vorgeht ;)
Soll ich noch mehr versuchen den Geruch zu beseitigen oder Futter hinstellen??
Ich wäre für Denkanstöße wirklich sehr dankbar weil ich nie Probleme mit den Liebsten hatte und mich das wirklich nervt und auch echt eklig ist.
Vielen Dank schonmal, LG Susi
Hallo zurück,
ich würde ja vermuten, dass die ältere Katze sich durch den kleinen Kater gestört fühlt. Schließlich hat so ein unkastrierter junger Kater ganz andere Bedürfnisse als eine ältere Katze. Sie kann sich aber nun nicht anders ausdrücken als über die Unsauberkeit.
Um die Situation zwischen den Katzen zu entspannen, ist es enorm wichtig, dass sie beide voneinander unabhängige und getrennte Rückzugsmöglichkeiten haben. Auch die ältere Katze muss schlafen können, ohne dass der kleine Wildfang sie stört.
Außerdem ist es enorm wichtig, dass beide auf die Katzenklos gehen können, ohne durch den anderen gestört zu werden oder sich vorher an dem anderen vorbei drängeln/mogeln zu müssen. Daher schau Dir Eure Katzenklos noch einmal kritisch an: Sind sie gut zugänglich? Sind sie gut zu „überblicken“? Gerade für die Übergangszeit (sprich bis die beiden sich aneinander gewöhnt haben und nebeneinander herleben, ohne sich anzuknurren) ist es besser zu viele als zu wenig Katzenklos zu haben!
Wenn Du noch mehr Fragen hast, melde Dich gerne!
Steffi
Hallo Susi,
das kann ich mir vorstellen, dass es nervt, wenn eine Katze auf die Küchenzeile pinkelt!
Ich würde als erstes nicht davon ausgehen, dass es der Ärger über den letzten Kater ist, der diese Unsauberkeit verursacht – auch wenn es natürlich stimmt, dass wir es nie genau wissen können. Meine Vermutung würde eher in die Richtung gehen, dass eine der vier doch krank ist und das die ersten Anzeichen sind. Oder aber dass draußen ein Ereignis vorgefallen ist, dass einen der vier verunsichert (wobei dafür die Küchenzeile eine eher ungewöhnliche Pinkelstelle ist…)
Was ich an Deiner Stelle machen würde ist nach Möglichkeit für eine gewisse Zeit in der Küche ein zusätzliches Katzenklo aufzustellen, einfach um sicher zu gehen, dass immer eines vorhanden ist. Dann würde ich die Stelle noch einmal gründlichst säubern (hier findest Du einen Ratgeber um Katzenurin zu entfernen) und sie dann so gut es geht gleichzeitig unzugänglich undattraktiv machen. Also so lange einen schweren Korb drauf stellen, Leckerlies drum herum streuen oder etwas ähnliches.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und hoffe, dass ihr bald wieder harmonisch zusammenlebt!
Steffi
Hallo Marc,
das hört sich gut an! Ich bin sicher, dass ihr auf einem guten Weg seid. Und je mehr Vertrauen die beiden Katzen zu Euch und ihrer neuen Umgebung aufbauen, desto kleiner werden die Probleme mit Unsauberkeit.
Wir drücken weiter alle Daumen und Pfoten für ein baldiges harmonisches Miteinander!
Steffi
Danke für deine Tips Steffi, ich denke da werde ich mal „Umbaumaßnahmen“ ergreifen. Ich habe ihnen in den letzten Tagen auf jeden Fall mal Brekkies an die kritischen Stellen gestellt, seit dem war auch nichts mehr.
Welche Erkrankungen können denn bei Katzen auftreten die ein „unkontrolliertes“ Wasserlassen verursachen?? Nierensteine? Würde ich das an anderen Symptomen auch noch bemerken, weil eigentlich habe ich nicht das Gefühl als hätte eine von ihnen Schmerzen oder Unwohlsein…
Vielen Dank für dein Bemühen
MfG Susi
Hallo,
ich habe seit 6 Jahren eine Katze und einen Kater (Geschwister) Wir sind einige Male umgezogen, auch neue Partner/Mitbewohner mussten sie ertragen. Von Anfang an war die Katze unsauber, sie pinkelt vorzugsweise an Stellen neben dem Katzenklo. Wir benutzen schon immer Holzstreu, ich habe 2 Toiletten, aktuell beide mit Deckel ohne Schwingtür. Ich habe auch schon andere Toiletten ausprobiert. Seit einem Jahr wohnen wir nun in einer großen Wohnung mit Garten, die Katzen dürfen auch raus, allerdings nicht immer. Insgesamt fühlen sie sich sehr wohl (genug Rückzug etc.) Die Katze pinkelt weiterhin, ich kann keinen wirklichen Grund erkennen. Oft pinkelt sie erst, wenn ich da bin, sie ist sehr auf mich fixiert und eifersüchtig auf den Kater und auch ab und zu auf meinen Freund, wobei wir nun seit 2 Jahren zusammenwohnen. Manchmal pinkelt sie, wenn sie nicht raus darf oder wenn wir sie erst später füttern. Ich weiß nicht, ob es wirklich eine Trotzreaktion ist oder ob das vielleicht gar nichts damit zu tun hat?? Das Einzige was in jeder Wohnung gleich war, ist dass sie immer neben das Klo pinkelt. Manchmal pausiert das Pinkeln für mehrere Wochen, teilweise auch Monate, dann fängt sie wieder an… ich bin echt verzweifelt :/
Hallo,
ich habe seit 6 Jahren eine Katze und einen Kater (Geschwister) Wir sind einige Male umgezogen, auch neue Partner/Mitbewohner mussten sie ertragen. Von Anfang an war die Katze unsauber, sie pinkelt vorzugsweise an Stellen neben dem Katzenklo. Wir benutzen schon immer Holzstreu, ich habe 2 Toiletten, aktuell beide mit Deckel ohne Schwingtür. Ich habe auch schon andere Toiletten ausprobiert. Seit einem Jahr wohnen wir nun in einer großen Wohnung mit Garten, die Katzen dürfen auch raus, allerdings nicht immer. Insgesamt fühlen sie sich sehr wohl (genug Rückzug etc.) Die Katze pinkelt weiterhin, ich kann keinen wirklichen Grund erkennen. Oft pinkelt sie erst, wenn ich da bin, sie ist sehr auf mich fixiert und eifersüchtig auf den Kater und auch ab und zu auf meinen Freund, wobei wir nun seit 2 Jahren zusammenwohnen. Manchmal pinkelt sie, wenn sie nicht raus darf oder wenn wir sie erst später füttern. Ich weiß nicht, ob es wirklich eine Trotzreaktion ist oder ob das vielleicht gar nichts damit zu tun hat?? Das Einzige was in jeder Wohnung gleich war, ist dass sie immer neben das Klo pinkelt. Manchmal pausiert das Pinkeln für mehrere Wochen, teilweise auch Monate, dann fängt sie wieder an… ich bin echt verzweifelt :/
Hallo,
Unser Stubentiger wird jetzt im Mai 18 Jahre alt.Alles Gut die Jahre bis jetzt vor 3 Monaten so. Seitdem macht sie ihr großes Geschäft immer irgendwo in den Keller. Wobei ihr kaklo sich auch im Keller befindet.Sie benutzt das kaklo auch weiterhin für pipi und auch ein großes Geschäft.
Was mag ihr Problem sein? Das Alter?
Bitte helft mir.
Gruß Marco
Hallo,
Unser Stubentiger wird jetzt im Mai 18 Jahre alt.Alles Gut die Jahre bis jetzt vor 3 Monaten so. Seitdem macht sie ihr großes Geschäft immer irgendwo in den Keller. Wobei ihr kaklo sich auch im Keller befindet.Sie benutzt das kaklo auch weiterhin für pipi und auch ein großes Geschäft.
Was mag ihr Problem sein? Das Alter?
Bitte helft mir.
Gruß Marco
Hallo Susi,
ich hoffe sehr, dass die „Umbaumaßnahmen“ helfen!
Es müssen ja nicht nur Erkrankungen der Niere und harnableitenden Wege sein (Nierenentzündung, Nierensteine, Blasenentzündung u.ä.), die ein unkontrolliertes Wasserlassen verursachen. Es können auch andere Erkrankungen sein, die dazu führen, dass eine Katze unsauber wird. Entweder, weil sich durch die Erkrankung der Geruch der Katze verändert und das insbesondere in geschlossenen Katzenklos so störend für die Katze ist, dass sie es meidet. Oder weil durch eine Erkrankung die Tasthaare so empfindlich werden, dass sie nicht mehr durch die Schwingtüren gehen mögen. Oder ähnliches.
Es muss ja nicht sein, dass Deine Katzen krank sind. Auch wenn sie oftmals Meister darin sind, ihr Unwohlsein zu verbergen. Und wenn es deutlich erkennbar ist, die Katze in der Regel auch schon richtig krank ist.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Anne,
zu allererst kann ich Dich beruhigen: Nein, es ist auf keinen Fall eine Trotzreaktion Deiner Katze! Denn zu solch einem Verhalten (wenn mein Frauchen mich so spät füttert, dann zeige ich es ihr und pinkel neben das Katzenklo) sind Katzen schlicht und einfach nicht fähig!
Pinkelt sie denn immer an die gleiche Stelle? Und geht sie überhaupt auf ihr Katzenklo? Oder pinkelt vielleicht bevorzugt draußen?
Denn wenn sie schon immer neben das Katzenklo pinkelt, dann würde ich behaupten, dass sie ein Problem mit eben diesem hat. Vielleicht mag sie das Holzstreu einfach nicht. Oder den Deckel. Oder die Größe. Oder den Ort.
Um Dir einen genaueren Rat zu geben, bräuchte ich mehr Informationen.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Marco,
ich würde sehr stark davon ausgehen, dass es das Alter ist, was Eurem Stubentiger zusetzt. Mit 18 Jahren ist eine Katze wirklich schon uralt und da kann es schon einmal passieren, dass etwas daneben geht. Vielleicht weil das Bedürfnis auf einmal sehr dringend war und das Katzenklo zu weit weg. Oder aber weil sie es nicht mehr rechtzeitig gefunden hat. Auch Katzen können senil werden. Es kann auch sein, dass sich durch das Alter und vielleicht langsam durch das Alter versagende Organe, der Geruch der Ausscheidungen verändert und sie deswegen immer nur das erste Geschäft ins Katzenklo macht, es ihr dann stinkt und das zweite eben woanders hingemacht wird.
Daher wäre meine Empfehlung, es ihr so einfach wie möglich zu machen und vielleicht noch das eine oder andere Katzenklo oder Kistchen aufzustellen. Bevorzugt ohne Deckel und mit einem tiefen Einstieg.
Ich drücke Euch die Daumen für noch eine möglichst lange, schöne Zeit!
Steffi
Vielen Dank für deine Antwort!
Sie pinkelt auch ins Katzenklo, es gibt ja schließlich Episoden wo sie monatelang (ohne Freigang) nicht gepinkelt hat! Aktuell geht sie am liebsten raus um ihr Geschäft zu verrichten, aber das auch nicht immer, da wir sie z.B. abends nach dem Essen nicht mehr rauslassen, was sie aber gut toleriert.
Sie pinkelt immer an die zwei gleichen Stellen: ein Klo steht recht dunkel und ruhig im Flur, dort pinkelt sie gegen einen Schrank/auf den Boden der ca. 30cm vom Klo entfernt ist, und eins im Bad unterm Waschbecken, da pinkelt sie auf die gegenüberliegende Stelle auf den Boden. Auffällig ist, dass sie bisher in jeder Wohnung ziemlich direkt neben das Klo gepinkelt hat, nie in einem anderen Raum. Bis auf einmal, da hat sie ständig unter einen Schrank gepinkelt, was ich aber auch auf eine Stressreaktion zurückführen könnte, da unser Nachbar einen laut bellenden Hund hatte und sie sich anscheinend in der Wohnung (wie ich auch) nicht wohlgefühlt hat.
Seit ca. 2,3 Wochen pinkelt sie auch nicht mehr daneben, wir haben jetzt bei beiden Klos den Deckel abgemacht. Mal schauen, wie lange das hält :/
Vielleicht ist der Deckel die Lösung oder wie du sagst, das Streu? Das hat sie wirklich von Anfang an, ich mag es eben sehr, da es kaum riecht und natürlich ist.
Liebe Grüße,
Anne
Hallo Anne,
es kann durchaus sein, dass trotzdem sie die Katzenklos manchmal toleriert, diese das eigentliche Problem sind. Wenn keine anderen Störfaktoren da sind und sie sich sicher fühlt, dann kann sie die Katzentoiletten tolerieren. Wenn aber noch etwas anderes dazu kommt, was sie verunsichert, dann eben nicht mehr. Ich hoffe sehr, dass die Deckel das Problem lösen. Ansonsten versuch doch einmal in einem Katzenklo ein anderes Streu zu benutzen. Denn nur weil Du das Streu passend findest, muss das ja nicht unbedingt für Deine Katze gelten ;-) Und Sie kann ja leider nicht sagen „Das Katzenstreu riecht für mich nicht angenehm. Oder pieckst unangenehm an meinen Pfoten.“ Oder was immer sie stört. Das können wir Dosenöffner leider nur durch Ausprobieren und Beobachten herausfinden.
Ich wünsche Dir dabei ganz schnell viel Erfolg. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne wieder melden.
Liebe Grüße
Steffi
Meine Katze ist ö Jahre alt und wir haben sie schon seit ihrer Geburt.? Sie macht schon seit ein paar Wochen in mein Bett und in das meiner Schwester. Ich weiss nicht was ich machen soll.
Hallo Miranda,
das kann eine ganze Menge Ursachen haben, angefangen bei gesundheitlichen bis hin zu Angst/Unsicherheit und vieles andere mehr.
Eine ganze Menge Möglichkeiten und Tipps findest Du in unserem Ratgeber und dem Buch (un)sauberen Katzen.
Wenn Du danach noch Fragen hast, dann melde Dich gerne mit mehr Informationen (wie alt ist die Katze jetzt? Seit wann tritt das auf? Wie ist die Katzenklo-Situation? Hat sich etwas geändert?).
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
Wir haben seit einer Woche 2 junge Katzen 10 Wochen alt, junge und Mädchen. Beide sind sauber, nur der Kater macht ab und an nicht ins Katzenklo. Heut hat er 2 mal ins Bett gemacht. Wir haben 3 Toiletten, sind aber langsam am umstellen vom Streu. Könnte dies die Ursache sein? Ich muss ganz ehrlich sagen, dass es mit dem rumpinkeln gar nicht geht. Nur hab ich keine Ahnung wie ich es ändern könnte. Wenn wir ihn dabei erwischen ( kurz davor) setzten wir ihn ins Katzenklo und da macht er auch sein Geschäft, loben und streicheln ihn. Was können wir ändern, damit es aufhört? Bitte hilf uns, Danke Antonia
Hallo,
Wir haben seit einer Woche 2 junge Katzen 10 Wochen alt, junge und Mädchen. Beide sind sauber, nur der Kater macht ab und an nicht ins Katzenklo. Heut hat er 2 mal ins Bett gemacht. Wir haben 3 Toiletten, sind aber langsam am umstellen vom Streu. Könnte dies die Ursache sein? Ich muss ganz ehrlich sagen, dass es mit dem rumpinkeln gar nicht geht. Nur hab ich keine Ahnung wie ich es ändern könnte. Wenn wir ihn dabei erwischen ( kurz davor) setzten wir ihn ins Katzenklo und da macht er auch sein Geschäft, loben und streicheln ihn. Was können wir ändern, damit es aufhört? Bitte hilf uns, Danke Antonia
Hallo Antonia,
mit 10 Wochen sollten die Kätzchen eigentlich noch mindestens 2 Wochen bei ihrer Mutter sein, damit sie eben all diese Dinge wie Sauberkeit lernen. Sie sind in diesem Alter noch Babys. Von denen würdest Du ja auch nicht erwarten, dass sie schon alleine auf’s Klo gehen, oder? Genauso ist es mit den Kitten.
Und überleg mal: sie sind noch Babys und sind gerade mal eine Woche bei Euch. Das heißt vor einer Woche hat sich ihre gesamte Welt geändert: andere Geräusche, andere Gerüche, andere Menschen und das alles ohne die beruhigende Nähe der Mama. Da ist es völlig normal, dass da mal was daneben geht.
Was ich Dir also raten würde:
Habt einfach ein bisschen Geduld. Ich bin sicher, dann erledigt sich das Problem der Unsauberkeit von selbst.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß mit Euren Kätzchen.
Steffi
Hallo Steffi,
seit einer Woche wohnt Simba bei uns, ein älterer Kater. Zuvor hat er mit einer anderen Katze zusammen in einer Familie gelebt. Leider hat er sich aber mit der Katze schon immer nicht gut verstanden, weshalb ich annehme, dass er diese auch nicht vermisst. Auch als er noch bei seinen Vorbesitzern gewohnt hat, hat er leider schon manches mal nicht ins Katzenklo gemacht, dies war aber eher die Seltenheit. Die Vermutung war da, dass er dies aus Stress tat, oder weil er zu wenig Beachtung bekommen hatte,da es Zuwachs in der Familie gab.
Das sonderbare ist nun, dass er seitdem er bei uns ist, (er hat sein Katzenklo mitbekommen und er erkennt es auch als dieses, da er anfangs da rein gemacht hat)
Nun nur noch unregelmäßig ins Klo macht. Stattdessen macht er eher aufs Sofa, wo er auch in der Nacht schläft und wo wir uns alle zusammen mit ihm aufhalten, oder dahin wo es ihm gerade passt, und das kam nun schon in jedem Raum vor. Anfangs ist er sogar noch zum Urinieren zum Klo gegangen um dann ins Wohnzimmer zu laufen und den Rest dort zu erledigen. Dies hat sich nun heute aber geändert, sodass er nun auch das urinieren dort verrichtet.
Das eigenartige ist, das er genau merkt, dass er etwas getan hat was er nicht soll, da er sich dann immer gleich verkriecht und das auch wenn keiner laut wird.
Da das alles irgendwie nicht so recht zu einem der oben “üblichen Fälle“ passt bin ich nun ein wenig ratlos, da ich so sehr die Vermutung habe, dass irgendetwas falsch ist, nur komme ich nicht drauf was das sein kann. Grade dieses im Klo Urinieren und dann aber in der Nähe seines eigenen Schlafplatzes den Rest erledigen, scheint mir sehr untypisch.
Ich würde mich riesig freuen, wenn du einen klugen Rat hättest und ein GROßES LOB für sein nun schon so lange anhaltendes Engagement hier!
Gruß
Hallo und ganz lieben Dank ersteinmal für das Lob :-)
Hm… es gibt die Möglichkeit, dass es sich um Kotmarkierungen handelt, wobei diese eigentlich eher selten ohne Harnmarkierungen auftreten.
Seid ihr oder die Vorbesitzer mit Simba schon einmal beim Tierarzt gewesen? Es könnte ja sein, dass er krank ist und deswegen „Freiluft“ braucht, um sein Geschäft zu erledigen. In diesem Zusammenhang wäre ein Tipp ein zusätzliches Katzenklo aufzustellen (oder mehrere von diesen Einmal-Katzentoiletten) und mal mit dem Deckel drauf/Deckel ab zu spielen. Vielleicht liegt es auch am Streu. Manchmal wenn unsere Stubentiger älter werden, werden sie empfindlicher und mögen nicht mehr so lange im piksigen Streu stehen wie sie müssten, um ihr Geschäft zu erledigen.
Das wären jetzt erst einmal meine Ansätze.
Ich hoffe, ihr kommt damit ein Stückchen weiter.
Ansonsten melde Dich natürlich gerne wieder.
Steffi
Hallo Steffi,
vielleicht hast du noch eine Idee. Wir wohnen in einer 60qm Wohnung und haben seit 1 1/2 Jahren eine (mittlerweile) 18 Jahre alte Katze (Minka). Da diese sich immer mehr allein gefühlt hat, haben wir eine vom Wesen her passende Zweitkatze gesucht und gefunden.
Lea ist seit 3 Wochen bei uns, 4 Jahre alt und ein Main-Coon-Mix. Die Vorbesitzer meinten, dass Lea sich allein fühlt und deswegen aus Prostest auf die Couch/Bett pinkelt.
Minka und Lea kommen im Grunde wirklich miteinander zurecht. Ich kann nach 3 Wochen nicht erwarten, dass sie beide kuschelnd auf der Couch liegen, aber sie gewöhnen sich langsam aneinander. Jetzt fängt Lea aber an, ins Bett zu pinkeln, obwohl wir darin schlafen. Ich muss dazu sagen, Lea hat ihre „Reich“ das Schlafzimmer und Minka das Wohnzimmer. Minka ist davor nie ins Bett gekommen, liegt meistens im Wohnzimmer, so dass Lea hier wirklich ihre Ruhe hat.
Wir haben zwei Katzenklos. Einmale ins im Bad und eins im Schlafzimmer – Lea geht auch auf beide Toiletten. Ich frage mich halt nur, wieso sie dann auch ins Bett pinkelt, obwohl ihr das Streu anscheinend nichts ausmacht. Sie nutzt ja wirklich beide Toiletten. Und bei den Vorbesitzerin hat sie auch auf die Couch/Bett gepinkelt. Blasenentzündung würde ich (erstmal) ausschließen, ich sehe kein Blut im Urin, Lea schreit nicht, wenn sie aufs Klo geht und sie macht es ja nicht regelmäßig (2x seit sie bei uns ist).
Vielleicht hast du eine Idee, was Lea dazu animiert, ins Bett zu pinkeln? Auf die Couch hat sie bisher bei uns noch nicht gepinkelt, was aber vielleicht noch daran liegt, dass dies eher Minkas Bereich ist?
Vielen lieben Dank bereits im Voraus!!
Hallo,
Danke für den interessanten Artikel:)!!!
Ich habe 2 Katzen im Alter von 3 Jahren die bisher immer Stubenrein waren. Vor ein paar Wochen wollte ich allerdings gern das Streu CatsBest Öko ausprobieren und habe nur eines der beiden Katzen-Toiletten damit befüllt.
Leider fanden sie das garnicht toll und haben irgendwann mehrfach in meiner Abwesenheit auf die Sitzkissen eineder Nähe stehenden Holzbank gepieselt. Daraufhin habe ich wieder das gewohnte Streu eingefüllt.
Die Sitzbank aus Holz hat natürlich Flüssigkeit & Geruch aufgesaugt und ich weiß nicht wie ich das Holz 100% frei von Uringeruch bekomme ohne die Sitzbank (altes Erbstück) zu beschädigen. Bisher habe ich es mit Wasser und etwas Spülmittel versucht & zum Schluss Holzpolitur.
Sie waren seit dem Vorfall 2 Wochen stubenrein und haben dann aber leider wieder die Sitzbank aufgesucht. Sie sind aber auch in ihre beiden Toiletten gegangen. Ich habe wieder alles ausgiebig gereinigt & vorerst Plastik auf die Sitzbank gelegt.
Liegt es daran, dass der Urin in das Holz eingedrungen ist und sie deshalb immer wieder hingehen? Sollte ich unbedingt die Spezialreiniger aus der Tierhandlung anwenden bzw verträgt sich dies mit Holz?
Könnte unter Umständen doch ein gesundheitliches Problem vorliegen?
Vielen Dank & Grüße
Emilie
Steffi, ich bin am Ende!
Mein Kater (4 Jahre alt) pinkelt oft, nicht immer, aber täglich 1-2 mal auf unsere Couch.
Er hat zwei Katzenklos, eines am Ende des Flurs (hier kotet er auch immer und uriniert manchmal) und eines im Wohnzimmer bei besagter Couch (dieses nutzt er jedoch seit 1-2 Monaten überhaupt gar nicht mehr, obwohl er es zuvor noch manchmal verwendete. ich habe es auch nicht umgestellt oder sonst irgendwas daran verändert). Sein Katzenstreu mag er eigentlich sehr (schon immer) und saubergemacht wird jeden tag. Außerdem ist er völlig gesund, zur richtigen Zeit als kleines Käterchen kastriert worden (von einem zuverlässigen Tierarzt der nicht gepfuscht hat) und er markiert nicht sondern pinkelt richtig. Wir sind zwar im August erst in diese Wohnung gezogen, aber das ist erstens ja schon ein paar monate her und er pinkelt erst seit 1 monat auf die couch, und zweitens kennt er diese wohnung auch, denn er war jedes jahr 2 monate lang hier. auch an den Personen im haushalt hat sich nichts verändert und ich bin auch immer zuhause gewesen (also ein trotzanfall, weil ich nicht da bin, ist es auch nicht).
Ich habe auch schon einiges versucht: habe die Couch mit essig abgerieben, mit reinigungsmittel (nicht schädlich für katze) gereinigt und sogar das wohnzimmer-katzenklo auf die couch gestellt. er hat leider auch keine bestimmte stelle auf der großen couch, sondern er pinkelt überall hin (hauptsache in eine ritzen, die ich auch schon mit stark duftender küchenrolle verstopft habe). seit drei tagen wird er auch TAGSÜBER aus dem wohnzimmer ausgesperrt, jedoch möchte ich ihn in der Nacht bei mir haben zum kuscheln, aber nach ein paar stunden fängt das pinkeln wieder an. wenn ich ihn erwische trage ich ihn auch immer in sein klo, er bleibt nicht einmal eine sekunde dort. leider ist es glücksache wenn ich ihn dabei erwische, weil ich meist schlafe und erst mein graben aufwache. soll ich ihn wirklich (wie meine mutter meint) mehrere Tage und Nächte nicht ins wohnzimmer lassen???
oh und ich kann auch keine plastik oder gummi planen ausbreiten, weil er solche materialien immer anknabbert und frisst.
Ansonsten hat sich auch nichts verändert, ich kann einfach keinen Grund finden.
Ich bitte dringend um einen Rat, meine Mutter wird immer wütender auf meinen kleinen Schatz und gibt mir die Schuld. Ich vertraue auf dein Wissen.
danke im vorraus
LG dani
Hallo, ich brauche Hilfe für die Ketze meiner Mutter.
Sie ist schon über 10 Jahre alt (ein genaues Alter wissen wir nicht). Jedenfalls war sie noch nie wirklich stubenrein. Meine Mutter lebt mittlerweile im Seniorenheim und durfte damals die Katze (Jule) mitnehmen. Immer wieder bekamen wir Beschwerden von der Betreuung, da meine Mutter nicht mehr wirklich in der Lage ist die Hinterlassenschaften zu reinigen. Gerade Geruchsbelästigung ist ein Problem. Im Moment hat sich das Problem wieder zugespitzt, da sie einen Fliegenbefall im Zimmer hat. Das Heim das nicht mehr akzeptierten und verlangen die Katze abzugeben. Meine Mutter ist aber null einsichtig, streitet ab, dass das Problem an der Katze liegt. Sie hängt wirklich sehr an ihr. Meine Idee ist, doch nochmal einen schnellen Termin bei der Tierärztin zu bekommen. Aber ich glaube, es ist ein Grundproblem, da sie schon immer unsauber war. Und im Alter wird es ja nicht besser. Übrigens betrifft das Problem nicht nur den Urin… Habe sie noch einen Tipp. Es ist natürlich auch ein Problem jemanden zu finden, der eine unreine Katze aufnimmt (ach ja, sie ist eine reine Wohnungskatze mit Balkon Besuch).
Danke
Hallo
Meine Katze ist jetz 15 Jahr alt.
In letzter Zeit hat sie das Problem dass sie regelrechte Attacken hat. Es geht einige Tage gut und dann rennt sie zig mal auf die Katzentoilette und dann in diverse Ecken der Wohnungen, aber dann immer die gleichen Ecken. Bei der Tierärztin war ich. Es wurden Blut und Urin untersucht. Röntgen war unauffällig. Blut war bis auf eine ganz leichte Diabetes okay. Urin war etwas Erythrozyten, Leukozyten, Eiweiß aber alles nur gering. Nieren sind okay. Auch keinerlei Kristalle. Also laut Ärztin alles nicht unbedingt auffällig. Unsere Katze bekommt jetzt Schmerztropfen und kurzzeitig Kortison Tabletten.
Vielleicht könne sie uns helfen.
Vielen Dank im voraus
Martina
Hallo
Meine Katze ist jetz 15 Jahr alt.
In letzter Zeit hat sie das Problem dass sie regelrechte Attacken hat. Es geht einige Tage gut und dann rennt sie zig mal auf die Katzentoilette und dann in diverse Ecken der Wohnungen, aber dann immer die gleichen Ecken. Bei der Tierärztin war ich. Es wurden Blut und Urin untersucht. Röntgen war unauffällig. Blut war bis auf eine ganz leichte Diabetes okay. Urin war etwas Erythrozyten, Leukozyten, Eiweiß aber alles nur gering. Nieren sind okay. Auch keinerlei Kristalle. Also laut Ärztin alles nicht unbedingt auffällig. Unsere Katze bekommt jetzt Schmerztropfen und kurzzeitig Kortison Tabletten.
Vielleicht könne sie uns helfen.
Vielen Dank im voraus
Martina
Hallo Martina,
ich fürchte, dass ich da auch nicht wirklich weiterhelfen kann. Mit 15 ist die Katze schon ganz schön alt und wie beim Menschen auch, werden alle Funktionen langsam schlechter. Ich persönlich finde ja Erythrozyten, Leukozyten und Eiweiß im Urin auffällig und würde meine Gedanken da in Richtung chronisches Nierenversagen schweifen lassen. Denn das ist etwas, das leider oft bei alten Katzen vorkommt und vielfach erst sehr spät erkannt wird – und natürlich etwas, an das ich sofort denke, weil ich zwei chronisch nierenkranke Kater hatte.
Ich würde versuchen, ihr es so leicht wie möglich zu machen und mehr Katzenklos aufstellen insbesondere an den Ecken, in die sie macht.
Die besten Wünsche
Steffi
Sehr interessanter Artikel und schöne Seite. Dankeschön :)
Vielleicht sind die Produkte und Tipps von Feliway auch für einige Nutzer interessant?
Viele Grüße
Hallo Steffi
Ersteinmal möchte ich dir sagen dass du eine richtig tolle Katzenspezialistin bist, und der Artikel oben, mir SO viel bedeudet hat und mir neue Kraft geschenkt hat.
Wir haben Zuhause drei Katzen
2 davon haben wir jetzt schon 4 jahre lang seit der Geburt und die andere haben wir vor einem Jahr als Findelkind am Wald eingesammelt.Beide Katzen die wir schon länger haben haben immer mal wieder in der Nähe des Katzenklos ihren Haufen gemacht, aber jetzt pinkelt die eine immer vor das klo auf die Matte. dazu kommt das die zwei schon dagewesenen Katzen sich fast immer klopfen oder zu zweit(getrennt) auf die dritte losgehen Deine Tips würden wirklich alle passen ( stress wegen der anderen Katzen , störung von einer anderen,etc.) Meine Mutter ist am ende ihrer Kräfte da sie mindestens zweimal am tag alles putzen muss + drei-vier mal am tag klo sauber machen. deshalb schreit sie die Katze immer an und ist böse mit ihr obwohl ich ihr immer sage dass die Katze doch nichts dafür kann und es doch einen Grund oder mehrere Gründe dafür geben muss,weil ich weiß dass die Katze uns etwas sagen will(weil ich sie seit sie klein war kenne und sie eine sehr sensible,manchmal zickige aber sonnst herzensgute Katze ist die aufmerksamkeit braucht).
am Anfang als die dritte Katze dazukam war sie die am wenigsten begeisterte.aber ich habe sie am anfang langsam heran geführt indem ich mit ihr alleine abseits der anderen gespielt habe bis sie, soll man sagen, fast freundlich mit der anderen Katze war.
Man sieht ihr an dass die Katze leidet aber ich komme nicht an meine Mutter dran weil sie ihrerseits ’nicht die Zeit hat drüber nachzudenken was sie haben könnte, sie sieht bloß die arbeit‘.
Ich werde ihr aber deine Vorschläge zeigen damit sie ein paar tipps hat um es auszuprobieren.
Hast du deinerseits noch einige hinweise oder Vorschläge für meine Mutter?
Danke ganz herzlich im voraus
PS: ich werde in der nächsten Zeit mal mit ihr zum Tierarzt fahren um eine Krankheit auszuschließen.
Hallo Julia,
danke für den Hinweis. Die Feliway-Produkte sind jetzt auch im Beitrag mit aufgenommen worden.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Annika,
danke für Dein Lob. Ich finde es toll, dass Du Dir so viele Gedanken machst und solche Mühe gibst, dass es allen Euren Katzen gut geht.
Was ihr ausprobieren könnt (den Tipp habe ich gerade erst in den Artikel aufgenommen), sind die Feliway-Produkte. Dort gibt es auch extra einen Stecker, der bei Problemen unter den Katzen helfen soll. Ich konnte es selber noch nicht ausprobieren, weil meine Kater keine Probleme miteinander hatten, aber viele berichten positiv davon. Die Feliway-Sprays und -Stecker gegen Unsauberkeit/Unsicherheit haben zumindest bei uns immer gut geholfen. Alternativ gibt es auch z.B. hier bei Amazon Zylkene-Kapseln. Die habe ich bei unserem Hund schon mehrfach sehr erfolgreich angewendet.
Gerade wenn es um Streitigkeiten unter den Katzen geht, helfen immer auch mehr Rückzugsmöglichkeiten und natürlich der sehr kritische Blick auf die Katzenklo-Situation.
Ich hoffe sehr, dass ihr wieder etwas Ruhe in die Rasselbande bekommt.
Daumen drückende Grüße
Steffi
Hallo Steffi,
vielen Dank für Ihre tollen Tipps auf diesen Seiten. Schon seit längerem stöbere ich immer mal wieder auf diesen herum. Allerdings hätte ich jetzt auch mal eine dringende Frage:
Meine Tochter hat seit 1 ½ Jahren eine hl. Birma. Da sie und ihr Mann aber immer recht lange aus dem Haus sind (ich war deshalb auch schon des öfteren zum Catsitten dort), hatte sie sich entschlossen, noch eine zweite Katze, hl. Birma Mix, Kater, ¾ Jahr jung, zu kaufen. Daraufhin hatte sich die erste Katze zurückgezogen. So langsam, glaube ich, geht es mit den Beiden. Sie sind zwar recht unterschiedlich, aber ich denke, wenn sie viel allein sind, müssen sie halt zusammen schlafen, manchmal auch jeder für sich. Nun das Problem: Der kleine Kater, er ist jetzt auch schon kastriert und vielleicht deswegen auch ruhiger, hat, was von Ärzten festgestellt wurde, eine Lebensmittelallergie und ist auch daraufhin behandelt worden. Meine Tochter hatte schon viel ausprobiert, aber es noch immer nicht in den Griff bekommen, dass der Kater sehr dünnen Kot hat und vor allem diesen überall absetzt, so dass sie schon recht verzweifelt ist und ihr Mann langsam keine Geduld mehr hat, das Spielchen mitzumachen. Nicht nur, dass sie morgens gegen 4.30 Uhr geweckt werden, sondern meist findet sie auch noch irgendwo eine „Überraschung“, und dann stinkt es in der ganzen Wohnung und der Gestank geht so langsam nicht mehr heraus… Jetzt hatte sie (und ich auch) den Eindruck, dass es langsam besser wird. Das Mittel von der Ärztin hatte etwas geholfen, war dann aber alle geworden, so dass sie bei einem anderen Arzt nochmal was nachholen wollte. Der hat ihr nun ein neues Mittel gegeben, und schon lief wieder alles schief. Heute schrieb sie mir, dass sie wieder (wie meistens) früh geweckt wurde und und es auch wieder ein Häufchen vor dem Klo auf der Matte gab. Aber so langsam stinkt halt fast alles und sie weiß leider nicht mehr, wie es weiter gehen soll. Ich habe den Eindruck, dass meine Tochter langsam am Ende ist, zumal ihr Mann gesagt hat, dass sie das alles bis zum Sommer im Griff haben muss, sonst müssen die Tiere weg. Ach ja, die ältere Katze übergibt sich jetzt seit einiger Zeit jeden Tag einmal. Es sind nicht immer nur Haarballen dabei… Ich hatte mich auch schon angeboten (und hatte es auch schon mal gemacht), den Kater für ein paar Tage zu nehmen. Allerdings hatte ich auch die Zeit und konnte ihm immer hinterher gehen, so dass bei uns zum Glück nichts schief gelaufen ist….
Jetzt meine Frage: Was kann meine Tochter noch tun?
Vielen Dank im Voraus und
viele Grüße
Elfi
Hallo Elfi,
vielen lieben Dank für das Lob. Ich freue mich immer sehr, wenn die Informationen im Haustiermagazin hilfreich sind.
Nun zu Deinem Anliegen: Ich kann verstehen, dass die Situation sehr schwierig für Deine Tochter ist. Sicherlich ist es auch für den kleinen Kater nicht ganz einfach. Denn Katzen sind sehr reinliche Tiere und leiden in der Regel sehr unter Krankheiten, die mit Durchfall einhergehen.
Du schreibst, dass bei ihm eine Lebensmittelallergie diagnostiziert worden ist und er Medikamente dagegen bekommen hat. Gegen welches Lebensmittel genau ist er denn allergisch? Wird es konsequent in seiner Ernährung gemieden? Und was sind das für Medikamente? Viele Medikamente verursachen als unerwünschte Nebenwirkung Durchfall.
Was ich tun würde, ist für eine Weile absolute Schonkost zu füttern, um den Durchfall in den Griff zu bekommen. Und während das noch nicht der Fall ist auf jeden Fall überall Kistchen aufzustellen, so dass er immer eine Möglichkeit hat, in ein sauberes Kistchen sein Geschäft zu erledigen. Wie ich schon schrieb, sind Katzen sehr reinliche Tiere. Und wenn sie ihre Katzenklos nicht benutzen, dann geschieht dies aus einer Not heraus. Ist diese gelindert, werden sie auch wieder sauber.
Ich hoffe, das hilft Deiner Tochter und ihrem Katerchen.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
wir haben das Problem auch mit unserer 4 Jahre alten Katze Luna.
Wir haben sie vor 8 Wochen aus dem Tierheim geholt.
Sie scharrt ein großes Loch im Katzenklo und macht ihr Geschäft dann davor.
Wir haben bereits 2 Katzenklos, und für das kleine Geschäft nutzt sie es auch.
Sie macht es auch nicht immer…. es gibt auch Tage, da ist alles gut.
Katzenstreu haben wir gewechselt von grob in fein. Es hat sich aber nichts geändert.
Wer weiß schon, was eine Katze durchgemacht hat und was in dem kleinen Köpfchen vorgeht…
Es nervt natürlich, aber aufgeben ist für uns keine Option.
Vielleicht gibt es ja noch einen Tipp, den wir umsetzen können.
Hallo,
wir haben das Problem auch mit unserer 4 Jahre alten Katze Luna.
Wir haben sie vor 8 Wochen aus dem Tierheim geholt.
Sie scharrt ein großes Loch im Katzenklo und macht ihr Geschäft dann davor.
Wir haben bereits 2 Katzenklos, und für das kleine Geschäft nutzt sie es auch.
Sie macht es auch nicht immer…. es gibt auch Tage, da ist alles gut.
Katzenstreu haben wir gewechselt von grob in fein. Es hat sich aber nichts geändert.
Wer weiß schon, was eine Katze durchgemacht hat und was in dem kleinen Köpfchen vorgeht…
Es nervt natürlich, aber aufgeben ist für uns keine Option.
Vielleicht gibt es ja noch einen Tipp, den wir umsetzen können.
Hallo,
schön, dass ihr nicht aufgeben wollt! Manchmal sind es ja nur Kleinigkeiten: der Standort, der vorhandene oder fehlende Deckel, das körperliche Wohlbefinden.
Wenn euer neues Familienmitglied nicht immer unsauber ist, lohnt es sich manchmal ein Tagebuch zu führen, um den Ursachen auf den Grund zu gehen. Vielleicht kommt an den Tagen die Müllabfuhr vorbei oder sie bekommt etwas anderes zu fressen…
Ich drücke die Daumen, dass ihr den Grund findet!
Liebe Grüße
Steffi
Hallo
Folgendes Problem mit dem Kater 8 Jahre alt. Bei ihm wurden einige Bluttests gemacht alle in Ordnung. Schon so viel Geld gelassen … Er hat nur chornische Verstopfung dabei wurde das Futter mit 12%Rohfaser verordnet was er sehr gern frisst und manchmal funktioniert das er Kot absetzen kann. Gibt nur leider nichts anderes. Er pinkelt überall hin ausser auf dem Sofa weil wir das schon ausgelegt haben mit Matten. Habe Pflanzen besorgt, Essig … nichts funktioniert. Wir haben zwei Klos für die Katzen. Leider möchte mein Mann nicht drei hinstellen. Regelmäßig werden diese 3-4 mal gereinigt. Katzenstreu ist weiß und grau schon verbessertes wird nur verwendet. Nun sind wir am Ende unseres Lateins. Es gibt noch eine jüngere neue Katze diese ist manchmal sehr lebhaft und stört den älteren Kater jedoch können wir den ja nicht einfach abgeben. Oft vertragen diese sich jedoch und liegen zusammen. Der letzte Weg ist jetzt nochmal Tierarzt wenn sich das Problem nicht ändert müssen wir den Kater der uriniert abgeben … was ich jedoch vermeiden möchte. Feliway habe ich wieder verworfen da mir nicht gefallen hat das es bei vielen gar nichts gebracht hat und die Stoffe sehr giftig sind. Was könnte der Kater haben, was sollen wir tun? HILFE!
Hallo,
bei einem Kater, der unter chronischer Verstopfung leidet, würde ich annehmen, dass irgendetwas gesundheitlich nicht in Ordnung ist. Und da liegt der Verdacht sehr nahe, dass damit auch seine Unsauberkeit einhergeht. Daher würde ich ihn dringend noch einmal gründlich beim Tierarzt durchchecken lassen.
Was das Aufstellen zusätzlicher Katzenklos angeht, so würde ich an Deiner Stelle noch einmal versuchen, Deinen Mann zu überzeugen, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass dann die Unsauberkeit endet. Und dann wären diese ja das kleinere Übel, oder? Außerdem gibt es ja mittlerweile auch sehr hübsche oder Möglichkeiten, diese so zu gestalten, dass es nicht zu sehr stört.
Wenn Du schon fest gestellt hast, dass der unsaubere Kater durch den kleineren gestört wird, dann würde ich mir auf jeden Fall noch einmal kritisch eure Wohnsituation ansehen: hat der ältere Kater genügend Rückzugsmöglichkeiten? Wird er genügend beachtet und hat auch mal Kuschelzeit ohne den kleinen?
Wie kommst Du darauf, dass Feliway giftig ist? Es hilft zwar manchmal tatsächlich nicht (z.B. wenn die Ursache der Unsauberkeit gesundheitlich bedingt ist oder an der Katzenklosituation liegt), aber es schadet auch auf keinen Fall.
All das, was DU beschreibst, lässt sich mit ein wenig Geduld und der nötigen Motivation lösen.
Ich habe ein sehr großes Problem. Habe 3 Kater – einer davon pinkelt jetzt überall hin. Auf Kissen, Bett, oder er kotet auch ins Bett. Er verstand sich noch nie mit den zwei anderen. Er ist gesund, waren erst beim Tierarzt. Habe ihn mit der Flasche groß gezogen und ist seit 12 Jahren bei mir. Sein Bruder ist total lieb und auch der 4 Jahre ältere Kater ist brav. Ich weiß nicht mehr was tun, bin mit den Nerven fertig. Der macht das immer wieder, wenn ihm etwas nicht passt. Die Katzenklos sind riesig Grundriss (70 x 50 cm – offen). Brauche dringend Hilfe.
Ich habe ein sehr großes Problem. Habe 3 Kater – einer davon pinkelt jetzt überall hin. Auf Kissen, Bett, oder er kotet auch ins Bett. Er verstand sich noch nie mit den zwei anderen. Er ist gesund, waren erst beim Tierarzt. Habe ihn mit der Flasche groß gezogen und ist seit 12 Jahren bei mir. Sein Bruder ist total lieb und auch der 4 Jahre ältere Kater ist brav. Ich weiß nicht mehr was tun, bin mit den Nerven fertig. Der macht das immer wieder, wenn ihm etwas nicht passt. Die Katzenklos sind riesig Grundriss (70 x 50 cm – offen). Brauche dringend Hilfe.
Hallo,
12 Jahre ist nicht mehr ganz jung und wenn er sich die ganze Zeit nicht mit den anderen verstanden hat, dann ist das eine wirklich lange Zeit voller Stress. Stellen Sie sich mal vor, sie müssten zwangsweise mit jemandem zusammenleben ohne ausweichen zu können. Dass man da irgendwann durchdreht, ist ja eigentlich nicht verwunderlich, oder? Insofern, nein, er macht das nicht, wenn ihm etwas nicht passt, sondern weil er gestresst ist. Da helfen vermutlich auch keine großen Katzenklos. Sondern Abstand und Rückzugsmöglichkeiten, so dass er zur Ruhe kommen kann.
Hallo Steffi,
meine beiden neuen Katzen haben mir in den letzten vier Tagen jeweils einmal in mein Bett gepieselt. Aber alles der Reihe nach:
Ich bin schon lange Katzenfreund, hatte in meiner letzten Beziehung eine tolle Katze und wusste, dass ich, nach meiner Trennung von meiner Partnerin, auch wieder eine Katze haben möchte. Das sollte zwar erst 2019 passieren, aber das Schicksal meinte es anders mit mir.
So lief mir vor 4 Wochen eine kleine Katze zu. Ich habe natürlich online nach dem Besitzer suchen lassen, jedoch ohne Erfolg. Also blieb das kleine Ding bei mir. Mir war aber sofort klar, dass ich noch ein zweites Tier haben möchte, da ich voll berufstätig bin und keine der beiden Miezen alleine sein soll.
Ich habe dann vier Tage später noch eine zweite Jungkatze dazu geholt. Sie kam aus einfachen Verhältnissen. Der Besitzer wollte sich von der Katze trennen, da sein großer Kater (Freigänger) diese nicht akzeptierte und weder zum Fressen noch zum Schlafen nach hause kam. Da jetzt der Winter vor der Tür steht, musste die Katze weg, in der Hoffnung, dass der Kater wieder rein kommt.
Ich war dann mit beiden beim Tierarzt, habe entwurmen und impfen lassen. Die kleine Katze, der Findling, wurde auf 6 bis 8 Monate geschätzt, die große Katze auf etwa 10 Monate.
Die ersten beiden Tage waren nicht einfach. Es wurde nur geknurrt, gefaucht und gezankt. Dann habe ich einen Feliway-Friend-Stecker besorgt und die Lage hat sich in den nächsten Tagen deutlich gebessert. Mittlerweile kommen sie ganz gut miteinander aus. Das Raufen ist nicht mehr so brutal, man akzeptiert sich halt.
Nun zu meinem Problem. Als ich Freitag Nacht nach hause kam und mich ins Bett legte, kamen mir beide Damen hinterher (ach ja, sie sind beide noch nicht kastriert, das ist aber schon mit dem TA besprochen worden). Die Große setzte sich auf das Fensterbrett, die Kleine kam direkt zu mir ins Bett, setzte sich neben mich und pinkelte los! Ich habe das als eine Art Protest angesehen, weil ich vermutlich zu lange weg war. Ich habe dann natürlich Bettdecke und Bezüge gewaschen – um 6 Uhr konnte ich dann endlich schlafen.
In der letzten Nacht (vom gestrigen Montag zum heutigen Dienstag) lag wieder die Kleine bei mir im Bett und die Große auf dem Fensterbrett. Als ich aufwachte, wurde die Kleine natürlich durchgekuschelt. Die Große sah das natürlich und kam dann auch ins Bett. Sie wurde dann ebenfalls gekuschelt, während sich die Kleine verzog. Kurz danach setzte sich die Große neben mich – und pieselte ebenfalls direkt ins Bett! Wieder ging mein Reinigungsprozedere los…
Woran kann das liegen? Bekommen die beiden Fellknäul zu wenig Aufmerksamkeit? Ist es Neid? Oder liegt es gar an der noch nicht durchgeführten Kastration? Das haben die Vorbesitzer leider verschlafen…
Was kann ich dagegen tun? Wie kann ich effektiv und rückstandslos reinigen?
Sonst noch irgendwelche Tipps?
Danke schon mal und beste Grüße!
Hallo Steffi,
meine beiden neuen Katzen haben mir in den letzten vier Tagen jeweils einmal in mein Bett gepieselt. Aber alles der Reihe nach:
Ich bin schon lange Katzenfreund, hatte in meiner letzten Beziehung eine tolle Katze und wusste, dass ich, nach meiner Trennung von meiner Partnerin, auch wieder eine Katze haben möchte. Das sollte zwar erst 2019 passieren, aber das Schicksal meinte es anders mit mir.
So lief mir vor 4 Wochen eine kleine Katze zu. Ich habe natürlich online nach dem Besitzer suchen lassen, jedoch ohne Erfolg. Also blieb das kleine Ding bei mir. Mir war aber sofort klar, dass ich noch ein zweites Tier haben möchte, da ich voll berufstätig bin und keine der beiden Miezen alleine sein soll.
Ich habe dann vier Tage später noch eine zweite Jungkatze dazu geholt. Sie kam aus einfachen Verhältnissen. Der Besitzer wollte sich von der Katze trennen, da sein großer Kater (Freigänger) diese nicht akzeptierte und weder zum Fressen noch zum Schlafen nach hause kam. Da jetzt der Winter vor der Tür steht, musste die Katze weg, in der Hoffnung, dass der Kater wieder rein kommt.
Ich war dann mit beiden beim Tierarzt, habe entwurmen und impfen lassen. Die kleine Katze, der Findling, wurde auf 6 bis 8 Monate geschätzt, die große Katze auf etwa 10 Monate.
Die ersten beiden Tage waren nicht einfach. Es wurde nur geknurrt, gefaucht und gezankt. Dann habe ich einen Feliway-Friend-Stecker besorgt und die Lage hat sich in den nächsten Tagen deutlich gebessert. Mittlerweile kommen sie ganz gut miteinander aus. Das Raufen ist nicht mehr so brutal, man akzeptiert sich halt.
Nun zu meinem Problem. Als ich Freitag Nacht nach hause kam und mich ins Bett legte, kamen mir beide Damen hinterher (ach ja, sie sind beide noch nicht kastriert, das ist aber schon mit dem TA besprochen worden). Die Große setzte sich auf das Fensterbrett, die Kleine kam direkt zu mir ins Bett, setzte sich neben mich und pinkelte los! Ich habe das als eine Art Protest angesehen, weil ich vermutlich zu lange weg war. Ich habe dann natürlich Bettdecke und Bezüge gewaschen – um 6 Uhr konnte ich dann endlich schlafen.
In der letzten Nacht (vom gestrigen Montag zum heutigen Dienstag) lag wieder die Kleine bei mir im Bett und die Große auf dem Fensterbrett. Als ich aufwachte, wurde die Kleine natürlich durchgekuschelt. Die Große sah das natürlich und kam dann auch ins Bett. Sie wurde dann ebenfalls gekuschelt, während sich die Kleine verzog. Kurz danach setzte sich die Große neben mich – und pieselte ebenfalls direkt ins Bett! Wieder ging mein Reinigungsprozedere los…
Woran kann das liegen? Bekommen die beiden Fellknäul zu wenig Aufmerksamkeit? Ist es Neid? Oder liegt es gar an der noch nicht durchgeführten Kastration? Das haben die Vorbesitzer leider verschlafen…
Was kann ich dagegen tun? Wie kann ich effektiv und rückstandslos reinigen?
Sonst noch irgendwelche Tipps?
Danke schon mal und beste Grüße!
Hallo Toni,
es kommen in Deiner Situation tatsächlich 2 mögliche Ursachen in Frage:
Vier Wochen sind noch keine lange Zeit, um sich aneinander und an den neuen Rhythmus, den neuen Alltag zu gewöhnen. Da Du schreibst, dass eine Kastration mit Deinem Tierarzt schon abgesprochen ist, würde ich zuerst einmal ruhig und geduldig bleiben. Ist es immer die gleiche Stelle an die die beiden gepinkelt haben? Kannst Du sie abdecken? Wenn es auf die Bettdecke war: kannst Du diese ebenfalls waschen? Falls es auf die Matratze ging: hat die einen Bezug, der gewaschen werden kann? In diesem Artikel gibt es noch einige Tipps zum Reinigen: Katzenurin entfernen
Ich hoffe, ihr gewöhnt Euch alle schnell aneinander und dass es nur eine einmalige Episode gewesen ist.
Steffi
Hallo Steffi,
Erst mal ein frohes neues Jahr
Ich bin der Marco und wir haben 3 Katzen!
Kiara ist 10 1/2 Jahre, Percy 1 1/2 Jahre und unsere Katze Lucy mit 11 1/2 Jahre.
Unser Problem ist das Kiara neuerdings wenn wir Schlafen bei uns unten vor die Haustür pinkelt aber wir wissen nicht warum?!
Wir sind Ende Juli 2018 umgezogen und damit hat er keine Probleme im gegenteil er hat sich gut hier eingelebt so wie die anderen beiden.
Das Katzenklo ist immer Sauber und mit dem Katzenstreu haben alle 3 auch keine Probleme.
Wir haben 2 Kinder Fynnley 9 Jahre und Larissa 15 Jahre.
Der Fynnley ärgert ihn hin und wieder mal in dem er ihn hinterher läuft und dabei rumgröhl.
Larissa kommt nur in den Ferien immer zu uns aber sie macht nichts und er Faucht sie trotzdem des öfteren an aber lässt sich auch von ihr streicheln.
Wir blicken momentan echt nicht mehr durch.
Ich hoffe du kannst uns helfen und wenn du weitere Infos brauchst sag bescheid.
Danke schon mal und Grüße aus Senden (Westfalen)
Hallo Steffi,
Erst mal ein frohes neues Jahr
Ich bin der Marco und wir haben 3 Katzen!
Kiara ist 10 1/2 Jahre, Percy 1 1/2 Jahre und unsere Katze Lucy mit 11 1/2 Jahre.
Unser Problem ist das Kiara neuerdings wenn wir Schlafen bei uns unten vor die Haustür pinkelt aber wir wissen nicht warum?!
Wir sind Ende Juli 2018 umgezogen und damit hat er keine Probleme im gegenteil er hat sich gut hier eingelebt so wie die anderen beiden.
Das Katzenklo ist immer Sauber und mit dem Katzenstreu haben alle 3 auch keine Probleme.
Wir haben 2 Kinder Fynnley 9 Jahre und Larissa 15 Jahre.
Der Fynnley ärgert ihn hin und wieder mal in dem er ihn hinterher läuft und dabei rumgröhl.
Larissa kommt nur in den Ferien immer zu uns aber sie macht nichts und er Faucht sie trotzdem des öfteren an aber lässt sich auch von ihr streicheln.
Wir blicken momentan echt nicht mehr durch.
Ich hoffe du kannst uns helfen und wenn du weitere Infos brauchst sag bescheid.
Danke schon mal und Grüße aus Senden (Westfalen)
Liebe Steffi, du schreibst zu den verschiedenen Katzenstreu Sorten erst: „Mineralien meistens Bentonit“ und später , dass manchmal auch Streu aus „Naturton“ angeboten wird.
ich dachte bisher, bentonit sei dasselbe wie naturton, auf meinem bentonit katzenstreu steht auch so was wie „naturbelassen“, „100 % Natur“ und so ähnlich,
Kannst du mir erklären, was der unterschied ist?
Hallo Annette,
schau mal, hier wird der Unterschied zwischen Bentonit und Naturton schön erklärt, so wie es von mir gemeint gewesen ist: https://www.vom-taubertal.de/blog/die-wahrheit-ueber-bentonit-oder-auch-maerchen-leben-laenger/
Ich habe es im Text aber auch noch einmal angepasst, um es zu verdeutlichen.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
mir fallen als erstes die folgenden Fragen ein:
Sind es Freigänger oder Wohnungskatzen?
Ist bei der Katze, die unsauber ist, gesundheitlich alles abgeklärt worden?
Gibt es Veränderungen in der Nachbarschaft? Nach einem Umzug kann es auch ein bisschen dauern, bis sich Revierstreitereien wirklich zeigen.
Erst mit diesen Überlegungen lässt sich eine Antwort geben…
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Zusammen, wenn Katzen aus Stress markieren und man nicht möchte, dass die Katzen an der gleichen Stelle nochmal markieren (z.B. guter Teppich), kann man die markierte Stelle nach dem Reinigen mit geruchslosem Reiniger auch mit Feliway Spray besprühen. Dann ist die Stelle als „Wohlfühlort“ markiert, wo die Katze nicht wieder markiert. Schaut mal hier, da findet ihr noch mehr Infos dazu: https://www.feliway.com/de/Warum-FELIWAY/Katze-pinkelt-in-die-Wohnung
Liebe Steffi
Unser Kater ist 15 Jahre alt und hat vor ca. einem Jahr begonnen, sein grosses Geschäft (Kot) nicht mehr ins Kistchen zu machen. Das kleine Geschäft (Urin) macht er immer brav ins Kistchen.
Allfälliger Auslöser war wohl die Geburt unserer zweiten Tochter (Eifersucht? Unruhe in der Familie?). Zwischenzeitlich trat mal eine Besserung ein, doch mittlerweile ist es so schlimm, dass er das grosse Geschäft nie mehr ins Kistchen macht. Meist ist es das Wohnzimmer, der Flur, unser Schlafzimmer oder unser Büro. In die Kinderzimmer macht er nie. Meist macht er auf den Boden, seit ca. 3 Monaten aber auch auf die Bettdecke oder auf die Decken auf dem Sofa (igitt, igitt).
Wir haben schon sooo vieles probiert: Deckel vom Katzenkistchen weg, mehr Katzenkistchen, diverse Katzensand-Produkte, Feliway-Stecker, Bachblüten, Tierkommunikation etc.
Er macht es wohl bewusst, aber wir verstehen nicht, was er uns sagen möchte. Wenn er muss, schaut er sich um, sucht sich ein Plätzchen (immer ein anderes), hebt den Schwanz und dann los. Auch wenn wir in den Ferien sind (und er mehr Ruhe hat), ändert sich sein Verhalten nicht.
Er kuschelt gerne, auch mit unserer älteren Tochter, und ist für uns ein wichtiges Familienmitglied. Die Situation ist jedoch sehr belastend und wir wünschen uns, dass unser Kater wieder glücklicher wird.
Hallo,
ich kann verstehen, dass die Situation sehr belastend ist. 15 Jahre ist schon ein stolzes Alter. Ist der Kater schon einmal gesundheitlich durchgecheckt worden? Vielleicht war die Geburt der Tochter (Glückwunsch) ja der Auslöser aber nicht die Ursache.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo :)
vielleicht hast du ja einen Tipp für mich. Ich habe seit dem 30.07.2019 2 Bengal Mädels die heute 13 Wochen alt sind. Eine Maus die hat mir Samstag Abend auf meine Decke, die ich auf meinen Beinen liegen hatte Pinkeln wollen, als sie aufgewacht ist und vom Kratzbaum kam. Ich hab sie dann noch während des pinkelns ins katzenklo gesetzt. Vielleicht lag es daran, das ich das Katzenklo vom Wohnzimmer an den Ursprünglichem Platz im Bad gestellt habe. Gestern Morgen hat sie mir dann auf den Badezimmer Läufer gepinkelt und da hab ich sie auch wieder ins Klo getragen. Da waren beide Mäuse mit mir im Bad als ich das Klo sauber gemacht hab, vielleicht hat sie sich da nicht getraut. Heute morgen wollte sie auf mein Bett pinkeln, und als sie gemerkt hat, das ich sie wieder hochnehmen wollte um sie ins Klo zu setzen, ist sie ins Körbchen,das auf dem Bett steht gegangen und hat darein gepinkelt. Ich hab sie dann wieder ins Klo gesetzt. Sie miaut auch häufig auf dem Weg zum Klo und beim schaben im Klo. Ich habe sie gestern, wenn sie wieder so miaut hat einfach ins katzenklo gesetzt und häufig hat sie dann auch da rein gepinkelt. Aber an sich pinkelt sie auch häufig ohne mein Zutun ins Klo. In der Nacht Beispielsweise ist bisher noch kein Missgeschick passiert. Ich mache mir jetzt sorgen, das sie sich jetzt daran gewöhnt das ich sie ja immer ins Klo setze. Ihre Schwester hat mir noch nirgendwo hin gepinkelt. Ich bekomme jetzt erstmal das alte Katzenklo meiner Eltern, so daß ich jetzt 3 Klos habe.
Hast du vielleicht eine Idee warum sie immer in meiner Anwesenheit vor meinen Augen irgendwo hin pinkelt wo sie nicht hin pinkeln soll? Ich bin ein bisschen ratlos. Vielleicht liegt es ja auch daran, das sie noch so frisch bei mir ist oder weil sie noch jung ist. Bei der Züchterin von wo ich sie habe, hat sie Mal auf den Sessel gepinkelt und dann haben dort alle kitten ständig hin gepinkelt, obwohl sie schon ne Folie untergelegt hat. Ich möchte halt nicht das sie mir jetzt ständig dahin pinkelt….
Liebe Grüße
Melina
Hallo Melina,
ui, da sind die Kleinen aber noch sehr jung gewesen als sie zu Dir gekommen sind und sind ja auch jetzt noch Babys. Da würde ich an Deiner Stelle im Moment ruhig bleiben, viele Katzenklos aufstellen (bei zwei Katzen sollten 3 Katzenklos das Minimum sein. Bei Kitten würde ich noch mehr aufstellen bis sie zuverlässig stubenrein sind und erst dann reduzieren) und ganz viel Geduld haben.
Je weniger Du Dich stresst, desto weniger verunsicherst Du Deine Kitten.
Liebe Grüße
Steffi
Hi Steffi,
unser Perserkater (BamBam) ist kastriert und pinkelt seit ca. 4 Wochen auf alle waagerechten Flächen in der Wohnung. Er ist jetzt etwas über ein Jahr alt und seit ca. einem halben Jahr kastriert. Bambam ist ein sensibler und etwas scheuer Kater. Er hat eine Halbschwester (Marley), die wir zusammen mit ihm angeschafft haben, sie sind ein Herz und eine Seele.
Was hat sich verändert?
Marley war nicht kastriert und bekam Kitten, weil wir sie bewusst decken lassen haben. Seit die Kitten angefangen haben die Wohnung zu entdecken und überall herumzutollen hat das Unreinsein begonnen.
Zusätzlich wurde Marley wieder rollig, weshalb wir sie kastrieren lassen haben. Wir wollten nur einmal Kitten, bevor sie kastriert wird. Als die Kitten noch da waren, war er ziemlich gestresst. Einmal ist er vom Balkon gestürzt und hat sich in einer Garage versteckt. Es waren aber nur 2m und er ist auf dem Rasen gelandet im Garten.
Die Kitten sind seit 2 Wochen aus dem Haus und bei Freunden gut unter gekommen. Marley ist seit 5 Tagen kastriert und markiert nicht mehr. Sie hat auch keinerlei Anzeichen mehr von Rolligkeit.
BamBam markiert bzw. pinkeln leider weiterhin.
Er hat zunächst auf die Badezimmermatten gemacht und überall dort wo Marley zuvor markiert hatte. Dann auf die Teppiche, aufs Bett und andere sehr teure Polstermöbel… Er hat Schaden von mehreren Tausend € angerichtet bisher. Allein die Gerbsäureflecken auf dem Parkett… Unsere Kaution ist damit dahin… Ich versuche es leicht zu nehmen :D Es fällt mir sehr schwer. Mittlerweile helfen wir uns mit Plastikplanen und haben selbstverständlich von Anfang an schon Feuchtigkeitsschutz auf der Matratze. Besonders ärgerlich ist, wenn er vor dem Schlafen aufs Bett pinkelt: Pissegeruch beim Schlafen oder ohne Decke frieren? Pest oder Cholera so nach dem Motto. Er pinkelt egal auf welcher Seite egal ob mit oder ohne Bettbezug. Er pinkelt sogar auf die Plastikfolien. Wir haben verschiedene Katzenstreu ausprobiert, nutzen Enzymspray, Essig, Zitrone, Katzenfernhaltespray. Nichts hat geholfen.
Eine Hoffnung bleibt noch mit Feliway. Ich bin aber kein Freund davon die Katze permanent in einer Art Delirium zu halten nur damit sie nicht pinkelt. Hoffe wenn Marley dann keine sexuellen Botenstoffe mehr abgibt, dass es Ruhe gibt.
Ich vermute als Psychologin, dass er sich in seinem Territorium bedroht fühlte als die Kitten anfingen alles unsicher zu machen. Auch hat er dadurch ein Aufmerksamkeitsdefizit, weil sich alles um Marley und die süßen Kitten drehte 10 Wochen lang. Dann die rollige markierende Marley. Er hat sie auch oft gejagt und mir ihr gespielt.
Momentan geben wir ihm viel Aufmerksamkeit, ich mache Homeoffice, spiele mit ihm gebe ihm extra viele Streicheleinheiten. Medizinisch ist alles okay, die oben genannten Tipps habe ich zu 90% schon alle erfüllt und ausprobiert.
Ich habe viel Streif mit meinem Mann wegen dem Unreinsein. Allein schon wegen der immensen Kosten. Keine Teppiche in der Wohnung, es ist kalt und kahl. Macht wirklich keinen Spaß auch täglich mehrfach die Planen von den Urinpfützen zu reinigen. Wenn das jetzt Wochen so weitergeht, werden wir ihn abgeben müssen. Vielleicht hilfsweise von Marley trennen für ein paar Wochen bei einem Angehörigen. Und wenn er weiter uriniert, dann muss ich ein neues Zuhause für ihn finden :( Sehr traurig. Stimmst du mir zu in meinen Vermutungen? Oder könnte ich irgendetwas übersehen haben?
1000 Dank vorab und freue mich auf Rückmeldung.
LG
Delila
Hallo Delila,
ja, das war schlicht und einfach zu viel für einen so jungen, scheuen und sensiblen Kater. Und Du als Psychologin wirst wissen, wie lange es dauert ein solches Trauma zu überwinden. Ich würde neben den Plastikplanen unbedingt dafür sorgen, dass wirklich in jedem Raum ein leicht zugängliches Katzenklo steht, damit er gar nicht erst in die Not gerät, woanders hinzu pinkeln.
Es wäre auch eine Überlegung anstelle der Plastikplanen, die neben einem möglicherweise unangenehmen Eigengeruch sicherlich auch vielleicht beängstigende Geräusche machen, Inkontinenzunterlagen zu verwenden. Die haben den Vorteil, dass der Urin auch gleich aufgesaugt wird und es weniger riecht.
Ich drücke die Daumen für ein hoffentlich bald entspanntes Miteinander.
LG
Steffi
Hallo Steffi,
danke für deine schnelle Antwort! Das mit den zusätzlichen Klos ist sicherlich eine Überlegung wert. Vielleicht könnte ich diese Einwegklos nutzen. Wir haben auch Inkontinenzunterlagen. Es ist bloß so, auf den Boden möchte ich die ungern tun, aus Angst es könnte etwas durchsickern. Der Parkett ist sehr offenporig und die dunklen Flecken durch die Reaktion mit der Harnsäure und dem Holz sind sehr schwer wegzubekommen. Zugegeben ist wasserabweisendes Material wie die Planen oder die Rettungsdecke auch wesentlich leichter zu reinigen als täglich Wäsche zu waschen, weil wir keinen Trockner haben (und weil ich als Unternehmensberaterin auch extrem viel arbeite).
Ich hoffe auch, dass wir schnell wieder ein friedliches Miteinander haben, weil wir nächstes Jahr ins Eigenheim ziehen. Weil da alles neu sein wird, müssen wir bis dahin unseren BamBam wieder rein bekommen. Heute kommt auch das Feliway, das würde uns in der Nacht unterstützen oder zur Beruhigung, wenn wir außer Haus sind.
Tagsüber pinkelt er nicht mehr, das ist schon mal ein voller Erfolg. Bzw. meistens erwischen wir ihn inflagranti und tragen ihn ins Klo :)
Ich werde über BamBams Erfolge berichten. Hier braucht es tatsächlich viel Liebe und Geduld.
LG
Delila
Hallo Steffi,
wir haben ein vielschichtiges Problem mit einer unserer Katzen.
Zur Vorgeschichte: Katze Nr. 1 habe ich Ende 2014 mit geschätzten 6 Monaten aus dem Tierheim geholt und wieder aufgepäppelt. Vor knapp 2 Jahren bin ich zu meinem Freund gezogen und die Katze ist richtig aufgeblüht. Sie hat immer mehr Aufmerksamkeit und Aktion eingefordert und so haben wir uns entschlossen eine zweite Katze aufzunehmen. So kamen wir zu Findus. Er ist auch ein Tierschutzfall und wurde mit seinen Geschwistern in einer Mülltonne entsorgt, zum Glück aber gefunden und aufgezogen. Als wir ihn zu uns geholt haben, wurde er, meiner Meinung nach, zu früh abgegeben. Er war nur ca. 6 Wochen alt und hat am Anfang viel Pflege gebraucht. Jetzt ist er so stark auf mich geprägt, dass ich keine Tür zwischen uns schließen kann, ohne dass er davorsitzt, kratzt und miaut bis ich wieder da bin. Unser größtes Problem ist, dass er regelmäßig ins Bett pinkelt (immer nur auf die Seite von meinem Freund und auch schon einmal, als dieser noch unter der Decke lag). Jetzt dürfen die Katzen nicht mehr ins Schlafzimmer, da auch reinigen mit Enzymreiniger und das austauschen des Matratzenschoners nicht geholfen haben. Leider können wir seit dem nicht mehr durchschlafen, da Findus stundenlang versucht die Tür zu öffnen, kratzt und miaut. Sein Rekord ist über 5 Stunden am Stück, was für ihn und für uns purer Stress ist. Zudem hat er angefangen ca. 1m vom Katzenklo entfernt vor die Haustür zu koten. Selbst wenn das Katzenklo frisch gereinigt ist. Wir haben schon einiges ausprobiert:
1. Er ist kastriert
2. 2 Katzenklos an verschiedenen Orten, mit und ohne Deckel, beide werden genutzt
3. Regelmäßiges Trennen von mir mit gesteigerter Dauer
4. 3 Monate, in denen ich beruflich bedingt nur am Wochenende zu Hause war uns auf dann mein Freund als Dosenöffner und Spielkamerad gedient hat
5. Enzymreiniger für betroffene Stellen
6. Clickertraining
Meine alte Katze und der Kater tolerieren sich meistens sehr gut und der Kater hat eindeutig den höheren Stand in der Rangordnung. Ich denke es liegt nicht daran, dass er von der Katze unterdrückt wird. Wir wissen mittlerweile nicht mehr weiter. Es zieht sich jetzt schon fast ein Jahr hin und wir sind kurz davor ein neues Zuhause für ihn zu suchen. Ich hoffe, du hast vielleicht eine Idee, was man noch ausprobieren kann.
Hallo,
aus der Ferne sind solche Probleme leider nicht wirklich adäquat zu lösen. Insbesondere nicht, wenn da so augenscheinlich mehr als ein Problem zugrunde liegen. Da kann ich nur empfehlen, sich einen Verhaltenstrainer vor Ort zu suchen, der die Situation dann auch an Ort und Stelle beurteilen kann.
Ich drücke Euch die Daumen für ein entspanntes Miteinander.
Steffi
Hallo,
dann versuche ich hier einfach auch mal mein Glück. Das ganze wird sicher etwas länger.
Mir scheint, als wäre ich jetzt dann bald 3 Jahre auf der Suche nach der weltbekannten eierlegenden Wollmilchsau, aber noch gebe ich nicht auf. Wir haben jetzt dann bald 7 Jahre, 2 Katzen, Mutter (mittlerweile 9 – 10 Jahre alt) und Tochter, ca. 1 Jahr jünger. Wir haben die beiden von einer Dame übernommen, die ins Pflegeheim musste und sie nicht mitnehmen durfte.
Eingewöhnung, Checkup beim Tierarzt, alles kein Problem. Auch die Umgewöhnung von reine Wohnungskatze auf Freigang klappte gut.
Im Oktober/November 2017 fing die Kleine dann an unsauber zu werden. Relativ zeitgleich erfuhr ich von meiner Schwangerschaft und hielt diese zuerst für den Auslöser. Verwarf das aber wieder, da sie regelrecht anfing mich laufend zu betüdeln. Ich wurde noch mehr als sonst geputzt, bekuschelt und belagert und sie lag sehr oft auf dem Kugelbauch. Also hat sie die Schwangerschaft wohl doch nicht so gestört?! Auch nach der Geburt, suchte sie gern den Kontakt zu unserer Tochter und lag gern zu ihren Füßen.
Die Unsauberkeit hielt seit dem mit mal längeren, mal kürzeren Pausen (2 Tage – 6 Wochen) an.
Wir haben 4 große Klo‘s auf 2 Etagen. Je 2 mit und 2 ohne Haube.
Wir hatten in den 2,5 Jahren versch. Streu, versch. Kisterl, verschiedene Orte, Hauben drauf, Hauben runter, Feliway, Bachblüten, anderes Futter, …
Wir waren zwischenzeitlich auch schon öfter beim Tierarzt. Einmal wegen Blasenentzündung letzten Winter. Die Besuche davor nur zum abklären der Unsauberkeit. Sie ist aber gesund. Bluttest, Ultraschall, etc. war alles unauffällig.
Sie hat 2 Stellen, die sie bepieselt und die mittlerweile abwischbar abgedeckt sind, diese sind aber direkt neben den Klo‘s. Also dieses „Ich weiß, wo es steht, mag es aber nicht“, wäre möglich und irgendwie auch nicht. Für ihr gr. Geschäft geht sie immer in die Klo‘s, urinieren tut sie mal rein, mal daneben. Ich konnte kein „System“, Schema,.. erkennen.
Manchmal macht sie neben das gerade frisch geputzte Klo obwohl es sauber und komplett frische Streu drin ist.
Für meinen Mann ist mittlerweile eine Grenze erreicht, ich war sowieso erstaunt, dass er es so lange toleriert. Aber ich merke, dass es ihn immer mehr belastet und er es auch immer häufiger zum Thema macht sie evtl. besser wegzugeben „wenn sie sich augenscheinlich hier nicht wohlfühlt“.
Ich schließe Klomobbing, zu kleine Kisten, falsche Streu, etc. aus und komme trotzdem nicht auf eine Lösung.
Sie hat sich bis auf die Unsauberkeit auch nicht verändert. Sie kommt immernoch gerne kuscheln, spielt und sucht auch sonst den Kontakt.
Prinzipiell ist sie aber sensibler und etwas scheuer als ihre Mutter. Zwischen den beiden kommt es ab und an mal zu kleineren Rangeleien, ich denke aber nicht, dass das der Grund ist, weil sie prinzipiell gut auskommen und genug Rückzugsmöglichkeiten für jede geboten sind.
Ich hoffe, Sie haben noch einen Tipp für uns. Ich würde sie nur sehr ungerne weggeben, weshalb ich schon so lange nach einer Lösung suche.
LG Natalie
Hallo Natalie,
wenn die Stellen direkt neben den Klos sind, habt ihr dann einmal versucht, die Klos eben auf diese Plätze zu stellen? Vielleicht passt ihr ja nur der Ort der Katzenklos nicht?
Ich kann sie ja leider nicht sehen und beobachten, insofern kann ich nicht beurteilen, ob sie sich nicht wohl fühlt bei Euch. Rein aus Deinen Erzählungen würde ich da nun nicht drauf tippen.
Wie habt ihr denn die Blasenentzündung entdeckt? Und ist eine weitere jedes Mal, wenn sie unsauber war, ausgeschlossen worden? Weil Blasenentzündungen sind häufig chronisch und Katzen sind Meister darin, Erkrankungen zu verschleiern.
Ansonsten würde ich keine abwischbaren Unterlagen nutzen, sondern Inkontinenzunterlagen. Das macht weniger Arbeit und senkt für alle Beteiligten dadurch das Stresslevel. Vielleicht ist das schon ausreichend.
Ich drücke Euch die Daumen.
Steffi
Hallo Steffi,
tut mir Leid, dass meine Antwort erst so spät kommt. Mir wurde Ihre Antwort bisher nicht angezeigt.
Die Blasenentzündung äußerte sich dadurch, dass sie stellenweise einzelne Urin-Tröpfchen verlor und sehr oft zum „Wasser lassen“ auf die Toiletten ging.
Sie wurde dann behandelt bis es ihr wieder gut ging und tatsächlich war sie danach auch wieder recht lange „sauber“.
Das verrücken der Klo‘s hat bisher nicht viel geändert. Bis auf, das ich dann die Stellen abdecken musste an denen sie zuvor standen. Wir hatten in den 3 Jahren jetzt bis zu 7 Klo‘s zeitgleich im Haus stehen, was leider nichts änderte. Ich habe sie dann langsam wieder auf 4 reduziert.
Es ist wirklich eine sehr verfahrene Situation. 😕 Die Unterlagen hatten wir schon da, ich werde es aber nochmal probieren.
LG Natalie
Guten Tag,
Ich wollte um Rat fragen.
Seit vorgestern wohnt ein 6 Monate alter Kater gemeinsam mit uns (Paar). Noch lebt er alleine, aber bald bekommt er einen Spielgefährten.
Ich habe ihn eine Katzentoilette ins Badezimmer gestellt, die er eifrig benutzt. Da er immer sein Futter gierig runterschlingt, bis es alle ist (seine Vorbesitzer haben seine Portion rationiert) habe ich ihm gestern sehr viel gegeben, damit er lernt, das er keinen Hunger haben muss. Ich habe in das Nassfutter (wild freedom) immer Wasser gemischt, da ich gelesen habe, das Katzen oft zu wenig trinken.
Er hat sich sofort gut bei uns eingefunden, schnurrt sehr viel (auch wenn man ihn nicht streichelt) und wirkt entspannt und läuft einem viel hinter her.
Nun hat er gestern 3 Mal ins Bett gepinkelt (grosse Flecken) . Zusätzlich hat er aber auch in das Katzenklo gepinkelt.
Nun kann es natürlich der Umzug sein, das er gestresst ist und deswegen das tut.
Kann es aber auch sein das seine Blase überfordert war, wegen dem vielen Wasser im Futter? Soll ich es lieber lassen mit dem Wasser?
(Heute morgen hat er sein Futter sogar nicht sofort aufgegessen, sondern glücklicher Weise etwas im Napf gelassen, er wirkt sehr lernfähig)
Habt ihr/du als Katzenerfahrung einen Tipp/Hinweis für mich?
Lieber Gruss,
Inken
Hallo Inken,
ich würde auf eine Kombination aus beidem tippen: der Umzug ist eine große Umstellung und dazu noch das Mehr an Flüssigkeit – das kann eine junge Katzenblase schon einmal übervoll werden lassen. (Vielleicht kennst Du den intensiven Harndrang nach dem Genuss von Tee?) Grundsätzlich finde ich es gut, dass Du für eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme sorgst. Das ist bei Katzen tatsächlich wichtig. Und sie gewöhnen sich im Allgemeinen so wie wir auch recht schnell an eine vermehrte Flüssigkeitsaufnahme und stellen sich dann um. Hab also einfach ein bisschen Geduld und stelle notfalls ein paar mehr Katzenklos in der Zwischenzeit auf (es gibt ja auch praktische Einmal-Klos).
Liebe Grüße
Steffi
PS: Katzen schnurren nicht nur aus reinem Wohlbefinden, sondern durchaus auch, um sich in etwas aufregenden, neuen, ungewohnten Situationen selbst zu beruhigen :-)
Hallo Steffi,
unsere Katze hat bisher immer ihr Katzenklo benutzt. Sie hat einen Herzfehler und konnte nicht sterilisiert werden, da das Risiko einer Narkose zu hoch ist. Nun hat sie 4 gesunde Katzenkinder auf die Welt gebracht. Dies hat sie gut überstanden. Die Katzenkinder sind am 14.06. geboren. Seit ein paar Wochen nutzt unsere Katze ihr Katzenklo nicht mehr, sie macht ihr Geschäft auf den Parkett Fußboden, in die Badewanne oder sonst wo. Wir können uns das nicht erklären und wissen auch nicht wie wir das wieder abstellen können. Hoffe Sie können weiterhelfen, besten Dank vorab,
beste Grüße
Harry
Hallo Harry,
herzlichen Glückwunsch zum Katzen-Nachwuchs! Eventuell hat sich bei eurer Mieze durch die Schwangerschaft körperlich etwas geändert oder sie hat eine Blasenentzündung.
Oder sie mag aus irgendwelchen Gründen ihr Katzenklo nicht mehr, vielleicht weil die Kitten auch dieses Klo nutzen?
Bietet ihr doch mal ein neues, zusätzliches Klo an und lasst sie sicherheitshalber mal beim Tierarzt durchchecken, ob alles in Ordnung ist.
Alles Liebe und gute Nerven
Alica vom Redaktionsteam
Mein Kater ist nun 1,5 Jahre alt. Ich bekam ihn mit 3 Monaten. So klein wie er war – er hüpfte in sein Haubenklo. Dann hat er mal auf einen Haufen gewaschener Wäsche gepinkelt.
Lange war alles in Ordnung. Dann pinkelte er mehrfach (erst unbemerkt) auf ein Bett. Die Matratze habe ich nun hochgestellt (Bett ist unbenutzt).
Aber ich war beunruhigt.
Über den Rand der Badewanne liegt ein Handtuch. Er zog es mehrfach in die Wanne und pinkelte darauf.
Nach einigen Wochen hat er gestern auf das Sofa gepinkelt. Er hatte zwischenzeitlich sein Klo benutzt.
Es wird täglich ein Mal gesäubert. Das schien auszureichen.
Also habe ich gestern ein zweites Klo bestellt.
Heute morgen gehe ich ins Bad: Handtuch wieder in der Wanne und Uringeruch.
Ich muss ehrlich sagen: Das Ganze geht mir an die Nieren.
Ich leide an Depressionen und dieses Problem belastet mich extrem.
Ich habe nur wenig Geld. Ich kann doch keine neue Matratze kaufen.
Es ist eine Mietwohnung mit Parkett…
Ich trage mich mit dem Gedanken, den Kater abzugeben. Ich weiß, es wird viele Leser wütend machen.
Zunächst probiere ich es mit dem 2. Klo. Ich könnte die Haube abnehmen.
Ich könnte statt Klumpstreu (das billigste) mal Putztücher hineinlegen, oder auf das Streu legen.
Jedesmal ganz austauschen kann ich es nicht. Oder ich benutze mal nur noch sehr wenig Streu.
Ich bin wirklich geschockt und überfordert.
Ich hatte davor eine Katze. Sie war sauber.
Es könnte ja sein, dass ich ein besseres Zuhause für ihn finde. Mit Garten und mit einem Artgenossen.
Ich bin nervlich wirklich fast völlig am Ende.
UNSAUBERKEIT GELÖST
Mein Kater ist 1,5 Jahre alt und wurde früh kastriert.
Liegt irgendwo eine große Mülltüte, pinkelt er drauf. Auch auf ein Gästebett.
Jetzt bemerkte ich, dass er auch auf das Sofa gepinkelt hat. Auf unzählige Stellen. Ich musste mind. 10 x Decken, Kissen waschen. Ich war verzweifelt und dachte darüber nach, ihn abzugeben.
Dann recherchierte ich im Internet. Und dass es am Klo liegt, schien wahrscheinlich.
Ich nahm die Haube vom Klo ab. Ich benutze Klumpstreu.
Ich streute höher ein – ca. 5cm. Der Tipp mit Natron zur Geruchsneutralisation kannte ich und ich habe auch noch welches übrig. Trotzdem: Es würde teuer.
Ich nahm stattdessen Waschmittel. Ich durchmische das Streu damit. Es klumpt immer noch – aber es riecht immer sehr gut. Keinerlei Geruch in der Wohnung.
Ich kann ohne Haube den Kater beobachten: Er betritt das Klo und schnuppert zunächst mal am Streu.
Es scheint ihm nun zu gefallen. Die Unsauberkeit scheint gelöst zu sein.
Ohne Abdeckung sehe ich auch sofort, wenn er es benutzt hat und kann es säubern.
Danke für die Tipps, meine Katzen sind recht sauber aber manchmal kommt es vor das auch mal was schief geht. Werde die Tipps mir zu Herzen nehmen.
Lg Alisa