Kaufratgeber: Finde den idealen Futternapf für deine Katze


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Ein passender Katzennapf gehört zur Grundausstattung für jeden Katzenhaushalt. Hier im Vergleich kannst du nachlesen, wie du den passenden Napf für deine Mieze findest, worauf du beim Kauf achten solltest und was du tun kannst, wenn deine Katze Probleme beim Fressen hat.

Das Wichtigste vorab

  • Bei der Auswahl des richtigen Katzenfutternapfs ist die Form besonders wichtig, um Schmerzen beim Fressen und eine Kinnakne zu vermeiden.
  • Es gibt verschiedenen Napf-Modelle für Katzen aus verschiedenen Materialien, z. B. aus Keramik, Edelstahl oder Kunststoff.
  • Zu unserem Futternapf-Vergleich kommst du hier.
  • Du hast keine Zeit zu scrollen? Das sind unsere Futternapf-Favoriten
Angebot
Yummynator 0rutschfeste Matte mit Futternapf
VERGLEICHSSIEGER: flache Form bietet genügend Platz für Schnurrhaare, inkl. passender Anti-Rutsch-Matte, spülmaschinenfest

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Nobby Katzen Keramik Schale
PREISSIEGER: spezielle Napfform für Katzen, bietet beim Fressen genügend Platz für Schnurrhaare, pflegeleicht

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Napf ist nicht gleich Napf – auf die richtige Form kommt es an!

Beobachtest du häufiger, dass deine Mieze beim Fressen in der Mitte ein Loch lässt und das Futter, das am Rand liegt, nicht frisst? Oder dass sie sich mit der Pfote Futterstückchen aus dem Napf angelt und diese auf dem Fußboden frisst? Dann verwendest du vermutlich einen Napf in der falschen Form. Er ist dann entweder zu tief oder zu eng, sodass die Tasthaare deiner Katze an den Rand des Napfes stoßen.

Tipp: Ob schmerzende Schnurrhaare der Grund für das Verhalten deiner Mieze sind, kannst du ganz einfach testen: Füttere sie auf einem flachen Teller, z. B. einem Unterteller. Wenn deine Katze dieses von diesem Teller ganz normal frisst, kannst du dir sicher sein, dass du einen falschen Napf für deine Katze hast.

Da die Schnurrhaare einer Katze sehr sensibel sind, kann es für deine Mieze ziemlich schmerzhaft sein, wenn sie an den Napfrand anstoßen. Du solltest deshalb immer einen breiten und flachen Napf in ovaler Form wählen, der genügend Platz für die empfindlichen Schnurrhaare lässt.

Welches Material ist das richtige für einen Katzennapf?

Katzenfressnäpfe gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Bei der Auswahl solltest du vor allem auf das richtige Material achten.

Keramik oder Porzellan

Näpfe aus Keramik oder Porzellan lassen sich sehr gut reinigen und sind sehr robust. Außerdem geben sie keine gesundheitsschädigenden Stoffe ab und verfälschen auch nicht den Geschmack des Futters. Allerdings muss man sie gut positionieren, da sie bei einem Sturz, beispielsweise vom Küchentresen, zerbrechen können.

Bitte kauf keinen preiswerten Ersatz wie Blumenuntersetzer oder Ähnliches. Viele davon sind zwar glasiert, aber nicht lebensmittelecht und können somit gesundheitsschädliche Stoffe abgeben. Im Zweifelsfall frage vor dem Kauf eines Keramiknapfes nach, ob eine lebensmittelechte Glasur verwendet wurde.

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Edelstahl

Edelstahlnäpfe sind sehr hygienisch und leicht zu reinigen. Auch hier solltest du darauf achten, dass der Napf als rostfrei und lebensmittelecht gekennzeichnet und aus hochwertigem Edelstahl hergestellt ist. Bestimmte Legierungen wie Nickel, Chrom oder Niob können nämlich Allergien oder Hautirritationen bei deiner Mieze auslösen und sollten deshalb auf keinen Fall enthalten sein.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kunststoff oder Silikon

Näpfe aus Kunststoff sind günstig. Sie sind jedoch auch die unhygienischste Variante, da sie nicht kratzfest sind. Hat der Napf nach kurzer Zeit Kratzer, können sich darin Futterreste und Reinigungsmittelrückstände ablagern. Es können sich sogar Bakterien ansiedeln, welche bei Katzen eine Kinnakne oder Zahnfleischentzündungen auslösen können.

Ein weiterer Nachteil dieser Näpfe ist, dass sie häufig gesundheitsschädliche Weichmacher enthalten, die ins Futter übergehen können. Auch haben sie oft einen starken Eigengeruch und nehmen Gerüche leicht an. Sie riechen für Katze deshalb entweder nach altem Futter oder nach Plastik.

Wenn du unbedingt einen Plastiknapf nutzen möchtest, solltest du unbedingt darauf achten, dass er keine Weichmacher enthält und BPA-frei ist!

Futternäpfe für Katzen: Verschiedene Modelle im Vergleich

Yummynator 08233 Rutschfeste Matte Mit Futternapf | BPA Frei | Tiernapf-System: Vereint Napf und Platzmatte | Futternapf für Katze oder Hund | Futternapf mit Unterlage | Grau / Pink | Small
Nobby Katzen Keramik Schale oval creme / beige 17 X 11 X 2,5 cm
SuperDesign Flacher Edelstahl Katzennapf, strapazierfähig und rutschfest, EINWEG Verpackung
Legendog Katzenfutter Napf-Set, Anti-Rutsch Keramik Set mit Bambus Ständer Haustier-Zufuhr Bambus Stent Doppel Schüssel für Hunde Katze
Katzennapf,3 Stück Futternapf Katze,Futternapf Katze Set,rutschfeste Katzenschale,Futterschüssel Katze,Wasser Fütterung Schüssel,Katzennapf Set zur Erleichterung von Whisker-Müdigkeit
Art
Napfunterlage mit integriertem Napf
Keramikschale speziell für Katzen, für Futter und Wasser.
Flacher Napf für Futter und Wasser
2 Keramikschalen im Bambusgestell
Futterschalen für Futter und Wasser.
Material
Polypropylen
Keramik
Edelstahl
Keramik und Bambus
Hochwertiges Amin (Keramikersatz)
Größe
10 cm Durchmesser
17 x 11 x 2,5 cm
14 cm Durchmesser
12 cm Durchmesser
14,5 cm Durchmesser
Besonderheiten /Extras
spezielle flache Napfform bietet genügend Platz für Schnurrhaare, inkl. passender Anti-Rutsch-Matte, spülmaschinenfest
spezielle Napfform für Katzen, bietet beim Fressen genügend Platz für Schnurrhaare.
ergonomische Form, extra für Katzen, aus hochwertigem Edelstahl, kratzfest und risssicher rutschfest, spülmaschinenfest
Bambusgestell mit rutschfestem Boden, pflegeleichte Keramikschalen; schönes Design
3-er Set in verschiedenen Farben, mit Anti-Rutsch-Gummifüßen, einfach zu reinigen, bruchsicher.
Preis
9,99 EUR
4,39 EUR
Price not available
Price not available
17,99 EUR
Unsere Empfehlung
Yummynator 08233 Rutschfeste Matte Mit Futternapf | BPA Frei | Tiernapf-System: Vereint Napf und Platzmatte | Futternapf für Katze oder Hund | Futternapf mit Unterlage | Grau / Pink | Small
Art
Napfunterlage mit integriertem Napf
Material
Polypropylen
Größe
10 cm Durchmesser
Besonderheiten /Extras
spezielle flache Napfform bietet genügend Platz für Schnurrhaare, inkl. passender Anti-Rutsch-Matte, spülmaschinenfest
Preis
9,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Nobby Katzen Keramik Schale oval creme / beige 17 X 11 X 2,5 cm
Art
Keramikschale speziell für Katzen, für Futter und Wasser.
Material
Keramik
Größe
17 x 11 x 2,5 cm
Besonderheiten /Extras
spezielle Napfform für Katzen, bietet beim Fressen genügend Platz für Schnurrhaare.
Preis
4,39 EUR
Qualitätssieger
SuperDesign Flacher Edelstahl Katzennapf, strapazierfähig und rutschfest, EINWEG Verpackung
Art
Flacher Napf für Futter und Wasser
Material
Edelstahl
Größe
14 cm Durchmesser
Besonderheiten /Extras
ergonomische Form, extra für Katzen, aus hochwertigem Edelstahl, kratzfest und risssicher rutschfest, spülmaschinenfest
Preis
Price not available
Designsieger
Legendog Katzenfutter Napf-Set, Anti-Rutsch Keramik Set mit Bambus Ständer Haustier-Zufuhr Bambus Stent Doppel Schüssel für Hunde Katze
Art
2 Keramikschalen im Bambusgestell
Material
Keramik und Bambus
Größe
12 cm Durchmesser
Besonderheiten /Extras
Bambusgestell mit rutschfestem Boden, pflegeleichte Keramikschalen; schönes Design
Preis
Price not available
Sparsieger
Katzennapf,3 Stück Futternapf Katze,Futternapf Katze Set,rutschfeste Katzenschale,Futterschüssel Katze,Wasser Fütterung Schüssel,Katzennapf Set zur Erleichterung von Whisker-Müdigkeit
Art
Futterschalen für Futter und Wasser.
Material
Hochwertiges Amin (Keramikersatz)
Größe
14,5 cm Durchmesser
Besonderheiten /Extras
3-er Set in verschiedenen Farben, mit Anti-Rutsch-Gummifüßen, einfach zu reinigen, bruchsicher.
Preis
17,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Unterseite: Rutschfest ist wichtig

Egal für welches Material du dich letztlich entscheidest, du solltest beim Kauf auf jeden Fall darauf achten, dass der Napf unten eine Anti-Rutsch-Beschichtung hat, damit er beim Fressen nicht wegrutscht. Alternativ kannst du auch eine Anti-Rutsch-Napfunterlage unter den Napf legen.

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Der Standort: Wo sollte der Napf für die Katze stehen?

Als Standort für den Katzennapf eignen sich am besten ruhige, helle und gut zugängliche Orte. Der Napf sollte nicht an einem unruhigen Ort, wie neben der Waschmaschine, dem Fernseher oder einer Tür platziert werden. Der Napf sollte außerdem auf keinen Fall in der Nähe der Katzentoilette stehen!

Sollten Futter- und Wassernapf beieinander stehen?

Diese Frage lässt sich mit einem „Nein“ beantworten. Futter- und der Wassernapf sollten nicht nebeneinander, sondern mehrere Meter voneinander getrennt stehen. Denn viele Katzen trinken instinktiv nicht da, wo sie fressen. Dies hat den Grund, dass das Wasser in der Natur durch Beuteteile oder Blut verunreinigt sein könnte.

Mehr dazu kannst du hier ausführlich nachlesen: Warum wollen Katzen nicht da trinken, wo sie fressen?

Was tun, wenn die Katze nicht aus ihrem Napf fressen möchte?

Du hast einen tollen Napf gekauft, aber deine Katze will trotzdem nicht daraus fressen? Oder deine Mieze steht vor einem halbvollen Napf und bettelt trotzdem um Futter? Das kann verschiedene Gründe haben, denen du gut entgegenwirken kannst:

Sorge immer für frisches Futter

Für uns mag das Futter vielleicht noch frisch wirken, aber unsere Stubentiger haben einen viel feineren Geruchssinn als wir und fressen nichts, was nur ansatzweise verdorben riecht. Hast du den Napf das letzte Mal vor ein paar Stunden aufgefüllt? Dann frisst deine Mieze eventuell nichts, weil das Futter schon angetrocknet ist und sich vielleicht sogar schon die ersten Bakterien darauf ausgebreitet haben. In diesem Fall kannst du häufiger am Tag kleinere Portionen füttern. Oder du deckst die Futterreste mit Frischhaltefolie ab und stellst sie in den Kühlschrank. Bitte warte dann beim Füttern einen Moment, bis das Futter nicht mehr so kalt ist.

Tipp: Nutze einen Futterautomat. Dieser sorgt dafür, dass das Futter frisch bleibt und deiner Katze immer perfekt portioniert angeboten wird. Was du über Futterautomaten wissen und beim Kauf beachten solltest, kannst du hier nachlesen:
Kaufratgeber zu Futterautomaten für Katzen

Letzte Aktualisierung am 30.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Biete das richtige Futter an

Ist das Futter ganz frisch und deine Katze möchte es trotzdem nicht fressen, dann mag sie es vielleicht einfach nicht. Manche Miezen hassen Trockenfutter, während andere kein Nassfutter mögen. Vielleicht sind die Futterstücke auch zu groß, zu hart oder zu trocken. Probiere einfach verschiedene Sorten und Marken aus, bis du die passende Fütterungsart für dich und deine Katze gefunden hast.

Achte darauf, dass deine Katze gesund ist und stressfrei fressen kann

Schmeckt deiner Mieze ihr Futter eigentlich gut und sie ist erst seit Kurzem wählerisch? Dann kann es sein, dass sie Zahnschmerzen oder Verdauungsprobleme hat. Gerade Katzen können wirklich fiese Zahnprobleme bekommen. Gehe deshalb vorsichtshalber zum Tierarzt, wenn deine Katze ganz plötzlich nicht mehr fressen möchte. Vielleicht muss Zahnstein entfernt, ein fauler Zahn gezogen oder ein Darmverschluss operiert werden.

Wenn Napf und Futter in Ordnung sind und bei deiner Mieze keine Zahnschmerzen oder Verdauungsprobleme vorliegen, dann hat dein Liebling eventuell einfach Stress beim Fressen. Vielleicht steht das Katzenklo oder der Trinknapf in der Nähe, es riecht zu stark nach Putzmittel oder es ist zu viel Durchgangsverkehr am Futterplatz. In diesem Fall kannst du versuchen, einen ruhigeren Fressplatz für deine Katze einzurichten, wo sie entspannt fressen kann.

Wenn deine Katze krank wird, hilft es, eine gute Krankenversicherung für sie zu haben. Hier findest du alle Informationen zu diesem Thema:
Katzenversicherung: Kranken- und OP-Versicherung für die Katze

Oft gestellte Fragen

Welche Futternäpfe sind für Katzen am besten?

Am besten eignet sich ein flacher Teller aus Porzellan oder Keramik als Katzennapf. Wir haben verschiedene Katzennäpfe miteinander verglichen. Unsere Testsieger findest du in unserer Vergleichstabelle.

Wie groß muss ein Katzennapf sein?

Er sollte einen Durchmesser von mindestens 15 Durchmesser und unbedingt eine flache Form ohne hohe Ränder haben.

Wie oft muss der Katzen-Futternapf gereinigt werden?

Damit die Futterstelle deiner Katze hygienisch bleibst, solltest du ihre Näpfe einmal in der Woche mit heißem Wasser reinigen oder sie in die Spülmaschine stecken.

Ergonomischer Katzennapf: Warum erhöhte Futternäpfe für Katzen?

Ältere Katzen und Katzen mit Gelenkerkrankungen freuen sich, wenn sie sich beim Fressen nicht herunterbücken müssen. Denn eine gebückte Haltung kann zu Schmerzen führen. Bei diesen Katzen kann eine erhöhte Futterstelle sinnvoll sein.

Wie viele Futternäpfe für eine Katze?

Du kannst für eine Katze ruhig 2 oder 3 Futternäpfe aufstellen. So hat sie genügend Auswahl. Achte nur darauf, dass sie nicht zu viel Futter bekommt, damit sie nicht zu dick wird.

Können mehrere Katzen aus einem Napf fressen?

Das ist natürlich möglich. Dennoch könnte es in einem Mehrkatzenhaushalt vorteilhaft sein, mehrere Futterstellen anzubieten. So kannst du einer eventuellen Ressourcenbeanspruchung vorbeugen.
So kann eine Katze beispielsweise durch Anstarren oder durch eine ganz offensichtliche Beanspruchung, wie sich vor den Futterplatz zu legen, den anderen Katzen zeigen, dass sie sich dem Napf nicht nähern sollen.


Was für einen Napf hast du für deine Mieze?
Nimmt sie ihn gut an?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte, Fragen und jeden Kommentar.

Bild:

(c) iStock.com / RooIvan
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Leave a Comment