Kaufratgeber: Welches Katzenklo passt zu meiner Katze?


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


„Katzenklo, Katzenklo, ja das macht die Katze froh“ sang schon Helge Schneider. Wohl wahr, denn eine Katzentoilette gehört für jeden Katzenbesitzer zum wichtigsten Zubehör. Bestimmt fragst du dich nun, welches Katzenklo eigentlich das beste für dich und deine Katze ist?

Wir haben uns in unserem Vergleich verschiedene Katzenklos angeschaut. Hier kannst du nachlesen, welche Arten von Katzentoilette es gibt, worauf es bei der Wahl der richtigen Toilette für deine Mieze ankommt und auf was du achten solltest.

Das Wichtigste vorab

  • Ein passendes Katzenklo ist wichtig für deine Mieze, damit sie in Ruhe ihr Geschäft verrichten kann.
  • Es gibt inzwischen viele verschiedene Modelle und Varianten. Das sind unsere Top 3 Katzenklos:
  • Wichtig bei der Auswahl ist die Größe, das Alter und die Beweglichkeit deiner Katze.
  • Welche die passende Katzentoilette für deine Mieze ist, kannst du durch gezielte Beobachtungen deiner Katze herausfinden.
[toc heading_levels=“2″]

Katzentoiletten im Vergleich

Produkt
Favorit Basis-Variante
Favorit Deckel-Variante
Favorit Hop In-Variante
Favorit Sieb-Variante
Favorit selfclean-Variante
Iris Ohyama, Tablett, Kunststofftoilette mit Tragegriff und Schaufel, B48,5 x T38 x H30 cm, Einheit, erhöhter Rand, CLH-12, grau
Catit 50702 Katzentoilette mit Abdeckung, 46 x 41,5 x 54,5cm, Weiss/Grau
Iris Ohyama, Große Kunststoff-Katzentoilette mit Zugang von oben, inklusive Schaufel und geschlitztem Deckel, B53 x T41 x H37 cm, Einheit, BPA-frei, Schaufelhalter, PUNT-530, Weiß/Beige
Trixie T40154 40154 Katzentoilette Berto, 39 × 22 × 59 cm, dunkelgrau/pastellblau/granit
PetSafe selbstreinigende Katzentoilette ScoopFree Ultra, Elektrischen Katzenklo mit automatischem Rechen, Inklusive Deckel
Art
Basic-Toilette mit hohem Rand
Geschlossene Toilette mit Deckel und Schwingklappe
Hop In Toilette mit Öffnung oben
Toilette mit Sieb und Trennsystem
Selbstreinigende Katzentoilette
Maße
48,5 x 38 x 30,5 cm
Catit Katzentoilette
53 x 41 x 37 cm
59 x 22.5 x 38 cm
70.2 x 40.6 x 48.6 cm
Einstieg
vorne
vorne
oben
oben
vorne
Mit Deckel?
Besonderheiten / Extras
Mit hohem abnehmbarem Rand, um Verteilung der Katzenstreu zu vermeiden, mit Hochglanzpolitur für einfache Reinigung, inkl. Reinigungsschaufel.
Mit durchsichtiger Klappe, leicht zu reinigen und unempfindlich gegen Flecken, langlebig und hygienisch, inkl. Kohlefilter.
Mit großer Einstiegsöffnung, hohen Wände für Auslaufschutz und weniger Katzenstreu rund um die Toilette, Deckel kann zur Reinigung abgenommen werden.
Besteht aus 3 Teilen: 2 Ablagen und einem Sieb, die alle über Easy-Klick Verschlüsse verbunden sind, dank dem getrennten, hygienischen Abfallsystem wird weniger Katzenstreu und Sand verbraucht, leicht und schnell zu reinigen.
Mit automatischer elektronischer Reinigung, verschiedene Reinigungsslots einstellbar, mit Sicherheitssensor, der die Reinigung stoppt, sobald die Katze das Klo betritt, mit staubfreiemKristall-Katzenstreu.
17,99 EUR
22,99 EUR
38,99 EUR
16,89 EUR
199,99 EUR
Favorit Basis-Variante
Iris Ohyama, Tablett, Kunststofftoilette mit Tragegriff und Schaufel, B48,5 x T38 x H30 cm, Einheit, erhöhter Rand, CLH-12, grau
Art
Basic-Toilette mit hohem Rand
Maße
48,5 x 38 x 30,5 cm
Einstieg
vorne
Mit Deckel?
Besonderheiten / Extras
Mit hohem abnehmbarem Rand, um Verteilung der Katzenstreu zu vermeiden, mit Hochglanzpolitur für einfache Reinigung, inkl. Reinigungsschaufel.
17,99 EUR
Favorit Deckel-Variante
Catit 50702 Katzentoilette mit Abdeckung, 46 x 41,5 x 54,5cm, Weiss/Grau
Art
Geschlossene Toilette mit Deckel und Schwingklappe
Maße
Catit Katzentoilette
Einstieg
vorne
Mit Deckel?
Besonderheiten / Extras
Mit durchsichtiger Klappe, leicht zu reinigen und unempfindlich gegen Flecken, langlebig und hygienisch, inkl. Kohlefilter.
22,99 EUR
Favorit Hop In-Variante
Iris Ohyama, Große Kunststoff-Katzentoilette mit Zugang von oben, inklusive Schaufel und geschlitztem Deckel, B53 x T41 x H37 cm, Einheit, BPA-frei, Schaufelhalter, PUNT-530, Weiß/Beige
Art
Hop In Toilette mit Öffnung oben
Maße
53 x 41 x 37 cm
Einstieg
oben
Mit Deckel?
Besonderheiten / Extras
Mit großer Einstiegsöffnung, hohen Wände für Auslaufschutz und weniger Katzenstreu rund um die Toilette, Deckel kann zur Reinigung abgenommen werden.
38,99 EUR
Favorit Sieb-Variante
Trixie T40154 40154 Katzentoilette Berto, 39 × 22 × 59 cm, dunkelgrau/pastellblau/granit
Art
Toilette mit Sieb und Trennsystem
Maße
59 x 22.5 x 38 cm
Einstieg
oben
Mit Deckel?
Besonderheiten / Extras
Besteht aus 3 Teilen: 2 Ablagen und einem Sieb, die alle über Easy-Klick Verschlüsse verbunden sind, dank dem getrennten, hygienischen Abfallsystem wird weniger Katzenstreu und Sand verbraucht, leicht und schnell zu reinigen.
16,89 EUR
Favorit selfclean-Variante
PetSafe selbstreinigende Katzentoilette ScoopFree Ultra, Elektrischen Katzenklo mit automatischem Rechen, Inklusive Deckel
Art
Selbstreinigende Katzentoilette
Maße
70.2 x 40.6 x 48.6 cm
Einstieg
vorne
Mit Deckel?
Besonderheiten / Extras
Mit automatischer elektronischer Reinigung, verschiedene Reinigungsslots einstellbar, mit Sicherheitssensor, der die Reinigung stoppt, sobald die Katze das Klo betritt, mit staubfreiemKristall-Katzenstreu.
199,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das richtige Katzenklo auswählen: So geht’s!

Bevor du dich auf die Suche nach einem neuen Katzenklo machst, kannst du dir mit einigen einfachen Fragen vorab die Entscheidung etwas leichter machen und die Auswahl von vornherein etwas eingrenzen. Folgende Fragen helfen dir dabei:

  • Wo soll das Klo stehen?
    Wie viel Platz ist dort? Passt das Klo unter das Waschbecken im Bad oder in die ungenutzte Ecke neben der Badewanne? Mit der Frage nach dem Ort kannst du bestimmte Katzenklos bereits ausschließen oder dich auf eine bestimmte Form festlegen, z. B. auf Ecktoiletten.
  • Wie groß ist deine Katze?
    Für normal große Katzen reicht ein normales Katzenklo. Größere Rassen wie z. B. Maine Coon oder besonders stattliche Hauskatzen fühlen sich vielleicht mit der XXL Variante oder einem Jumbo Katzenklo wohler.
  • Wie groß ist dein Hygienebedürfnis?
    Du ekelst dich schnell und möchtest mit den Hinterlassenschaften deiner Katze möglichst wenig zu tun haben? Du betrittst den Raum, in dem das Katzenklo steht, nur mit Wäscheklammer auf der Nase? Dann schau dich nach einem Katzenklo um, das seinen Inhalt möglichst gut versteckt, wenig riecht und mit geringem Aufwand zu reinigen ist.
  • Ist deine Katze schon älter, hat sie Bewegungseinschränkungen oder leben Kitten in der Familie?
    In diesem Fall solltest du darauf achten, dass die Katze leicht in die Toilette reinkommt, auch wenn sie kein Kletterkünstler (mehr) ist. Für Kitten gibt es extra flache Kloschalen, die du später durch ein „richtiges“ Katzenklo ersetzen kannst.
  • Wie viele Katzen werden das Katzenklo benutzen?
    Da nicht alle Katzen ihr Klo gern teilen und manche sogar lieber das große und kleine Geschäft an verschiedenen Plätzen machen, gilt als Faustregel: Immer eine Toilette mehr, als Katzen im Haushalt leben.
  • Wie viel möchtest du ausgeben?
    Katzenklos gibt es in (fast) jeder Preisklasse, vom einfachen Basismodell bis zum vollautomatischen, selbstreinigenden Katzenklo. Für welches Modell du dich entscheidest, hängt (auch) von deinem Budget ab.

Wenn du dich mit diesen Fragen beschäftigt hast, hast du schon einen guten Überblick, worauf du achten musst.

Welche Katzenklo-Arten gibt es?

Im Folgenden stelle ich dir die einzelnen Katzenklo-Modelle ausführlicher vor.

Die Basis-Variante: Offenes Katzenklo

Das offene Katzenklo ist das Basismodell und somit die einfache Variante einer Katzentoilette. Es besteht aus einer einfachen, meist flachen Kunststoffschale für die Katzenstreu. Damit beim Scharren nichts daneben geht, haben viele offene Katzenklos noch einen Aufsatz mit einem kleinen Rand nach innen. Das funktioniert gerade bei enthusiastischen Scharrern aber leider eher nur so mittel.

Gereinigt wird diese Toilette täglich mit der Schaufel. Offene Katzenklos gibt es in vielen Größen und Formen, auch als Jumbo-Toilette für größere Katzen sowie als platzsparende Eckvariante. Ein offenes Katzenklo ist preisgünstig und wird von vielen Katzen unkompliziert angenommen.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Unter der Haube: Geschlossenes Katzenklo mit Deckel

Ein geschlossenes Katzenklo besteht aus einer Schale für die Streu sowie einem gewölbten Dach, meist mit Schwingtür, durch die die Katze die Toilette betritt.

Das Katzenklo mit Haube schützt schüchterne Miezen vor Blicken, aber auch vor eventuellen Störungen, sodass sie in Ruhe ihr Geschäft erledigen können. Vor allem aber schützt der Deckel auch empfindliche Menschennasen!

Denn ein Katzenklo mit Haube riecht weniger – aber nur von außen. Da der Geruch in der geschlossenen Toilette bleibt, ist eine regelmäßige Reinigung besonders wichtig – die empfindliche Katzennase wird es dir danken!

Manche Katzen schätzen die Ungestörtheit „unter der Haube“. Andere haben lieber freie Sicht nach draußen oder gehen nicht gern durch die Katzenklappe ins Klo. Hier hilft es eventuell schon, ein Modell mit durchsichtiger Klappe zu wählen oder diese auszubauen. Kaufe deshalb am besten ein Katzenklo mit abnehmbarer Klappe. So kannst du dich auch nachträglich auf die Bedürfnisse deiner Katze einstellen.

Gereinigt wird das Katzenklo, indem du den Deckel abnimmst und verklumptes Streu sowie Kot mit der Schaufel herausfischst. Das tägliche Auseinanderbauen von Schale und Deckel kann etwas umständlich sein. Es gibt deshalb auch schon Katzenklo-Modelle mit Deckel, bei denen du nicht das ganze Dach abnimmst, sondern nur die Abdeckung beiseite klappst. Diese sind allerdings etwas hochpreisiger.

Katzenklos mit Haube gibt es in vielen Formen, Größen und Designs für jeden Geschmack – auch als Ecktoilette oder in XXL. Die meisten Katzenklos mit Dach lassen sich dank eines Handgriffs am Deckel gut transportieren und sind deshalb auch etwas für Menschen, die mit ihrem Tier öfter mal verreisen.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hop In: Katzenklo mit Einstieg oben

Vielleicht hast du bei deiner Suche nach der optimalen Toilette schon von Katzenklos zum Reinspringen gehört. Die sogenannten „Hop In“-Modelle haben den Einstieg nicht vorne, sondern oben.

Die Katze betritt ihr Klo also nicht von vorne, sondern springt auf die Toilette und von dort durch den Einstieg ins Innere. Das kann praktisch sein, wenn du das Klo in einen engen Zwischenraum stellen willst, wo ein Einstieg von vorne unmöglich wäre.

Der entscheidende Vorteil ist aber, dass deine Katze mit einem Hop In Katzenklo viel weniger Streu in der Wohnung verteilt. Sie kann nach Herzenslust scharren, ohne dass etwas daneben geht. Und Streureste an den Pfötchen fallen beim Verlassen der Toilette wieder zurück ins Klo.

Ein Modell zum Reinspringen ist übrigens die ideale Toilette für die sogenannten „Stehpinkler“.

Da der Deckel eines Hop In Katzenklos nicht so sperrig ist wie bei den Toiletten mit Haube, ist die tägliche Reinigung mit der Schaufel etwas weniger aufwändig.

Viele Hop In Toiletten haben zudem ein schickes, modernes Design, das gar nicht so sehr nach Katzenklo aussieht.

So praktisch es aber auch scheint: Du solltest beachten, dass ein Katzenklo zum Reinspringen eher was für sportliche, agile Tiere ist. Für ältere Katzen, die nicht mehr so gelenkig sind, ist ein Modell mit niedrigem Einstieg die bessere Wahl.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Für Stehpinkler: Katzenklo mit hohem Rand

Ein Kompromiss zwischen der geschlossenen Variante mit Deckel und dem einfachen offenen Klo ist ein Katzenklo mit hohem Rand. Dieses Toilettenmodell hat meist einen niedrigen Einstieg, sodass die Katze gut ins Klo kommt, und rundherum einen erhöhten Rand. So kann deine Katze bei ihrem Geschäft die Nase in den Wind halten und hat jederzeit freie Sicht, ohne beim Scharren die Streu rundherum zu verteilen.

Ein Katzenklo mit hohem Rand eignet sich gut für Miezen, die geschlossene Toiletten nicht mögen. Auch für Stehpinkler, die bei offenen Toiletten regelmäßig über den Rand urinieren, kann ein Modell mit hohem Rand die Lösung sein.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Praktisches Trennsystem: Katzenklo mit Sieb

Katzentoiletten mit Siebeinsatz bestehen aus zwei Toilettenschalen und einem passenden Sieb in gleicher Größe. Bei den geschlossenen Modellen ist noch eine abnehmbare Haube mit Klappe dabei. Auf den ersten Blick sieht das Klo aus wie eine ganz normale Toilette. Erst bei der täglichen Reinigung zeigt das Katzenklo mit Sieb, was in ihm steckt: Mehr Komfort und Zeitersparnis für den Katzenbesitzer – und eine sauberere Toilette für die Katze.

Zum Reinigen benötigst du fast keine Schaufel mehr. Stattdessen schüttest du einfach den Inhalt der Schale durch das Sieb in die andere Schale. Dann noch kurz durchsieben, und schon ist in der Schale nur noch saubere Streu, weil die festen Bestandteile im Sieb hängengeblieben sind. Diese kannst du jetzt über den Hausmüll entsorgen.

Wichtig ist, dass du beim Katzenklo mit Trennsystem Klumpstreu benutzt, damit wirklich alles ausgesiebt wird.

So eine Toilette ist eine gute Alternative für „normale“ Katzenklos mit und ohne Deckel, wenn du dir etwas mehr Komfort bei der Reinigung wünschst.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Katzenklo zum Rollen: Omega Paw Roll’n Clean

Ein Zwischending zwischen dem oben beschriebenen Modell mit Siebeinsatz und einem komplett selbstreinigenden Katzenklo ist das Omega Paw Roll’n Clean.
Dieses musst du für die tägliche Reinigung nicht einmal auseinandernehmen. Stattdessen rollst du das rundliche Klo zum Reinigen zweimal hin und her. Durch die Bewegung wird die Streu durchgesiebt und die Klumpen landen in einem Abfallbehälter, den du dann einfach herausziehen und ausleeren kannst.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Komfortabel: Selbstreinigendes Katzenklo

Selbstreinigende Katzenklos sind sozusagen die Königsklasse unter den Katzentoiletten – mit maximalem Komfort für die Katze und minimalem Reinigungsaufwand für den Besitzer.

Bei selbstreinigenden Katzenklos unterscheidet man zwischen mechanischen und automatischen Toiletten. Bei der mechanischen Variante muss der Besitzer die tägliche Reinigung durch einen Handgriff selbst auslösen, während beim automatischen Modell alles von selbst passiert. Vollautomatische Katzenklos brauchen dafür einen Stromanschluss. Selbstreinigende Toiletten funktionieren ausschließlich mit Klumpstreu, da nur feste Klumpen per Sieb oder Rechen ausgesiebt werden.

Ob mit Hebel oder vollautomatisch – ein selbstreinigendes Katzenklo kann deinen Alltag sehr erleichtern: Deine Mieze hat auch dann eine saubere Toilette, wenn du wenig Zeit hast oder mal nicht da bist.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dufte Erfindung: Katzenklo mit Lüftung

Beim Katzenklo mit Lüftung handelt es sich um ein geschlossenes Modell mit Haube, das ans Stromnetz angeschlossen werden muss. Ein Absaugsystem mit Ventilator saugt unangenehme Gerüche aus der Toilette ab und gibt, dank eines Aktivkohlefilters, saubere Luft in die Umgebung ab. Hierdurch soll das Katzenklo deutlich weniger stinken.

Statt Gerüchen produziert dieses Katzenklo aber dann Geräusche: Der Lüfter verrichtet seiner Arbeit zwar leise, aber noch deutlich hörbar. Gereinigt wird es wie die meisten einfachen Katzentoiletten mit der Schaufel.

Wenn du sehr geruchsempfindlich bist, könnte solch eine Toilette die richtige für dich und deine Katze sein.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Gutes Versteck: Katzenklos für den Schrank

Ein Katzenschrank, bei dem die Toilette im Schrank verstaut wird, ist eine dezente Alternative zu offen in der Wohnung stehenden Katzenklos. Der Katzenschrank sieht aus wie ein Badezimmer-Unterschrank und fügt sich unauffällig in deine Wohnungseinrichtung ein. Damit schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Du hast ein perfektes Versteck für das Katzenklo und deine Katze kann ihr Geschäft unbeobachtet und ganz in Ruhe verrichten.

Katzenschränke gibt es in vielen Größen, Formen und Designs. Alle Modelle sind geräumig genug für ein handelsübliches Katzenklo sowie etwas Zubehör. Durch ein Loch in der Tür kann die Katze den Schrank jederzeit betreten und die Toilette benutzen.

Dank des ansprechenden Designs kannst du den Schrank überall in der Wohnung unterbringen – das ist praktisch, wenn du z. B. im Badezimmer keinen Platz hast.

Ein weiterer Vorteil: Steht die Katzentoilette im Schrank, dringen weniger schlechte Gerüche nach draußen – und auch die Streu bleibt weitestgehend im Schrank. Dennoch ist es wichtig, dass du die Toilette regelmäßig reinigst.

Für einen Katzenschrank brauchst du etwas mehr Platz als für ein normales Katzenklo. Dafür sieht er schöner aus und deine Mieze ist in ihren intimen Momenten wirklich ungestört. Achtung: Nicht immer ist beim Katzenschrank die Toilette schon dabei. Wenn du sie separat dazukaufen musst, achte unbedingt auf die richtige Größe.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mit Katzenklo auf Reisen: Reisetoiletten

Die typische Reisetoilette für Katzen ist eine wasserdichte, faltbare Box aus festem Stoff, die mit Katzenstreu gefüllt wird. Nach Gebrauch und Reinigung kannst du die Box einfach zusammenlegen und wieder verstauen. So nimmt das Katzenklo in deinem Reisegepäck wenig Platz weg und fällt mit um die 100 Gramm auch kaum ins Gewicht. Faltbare Katzenklos sind normalerweise innen mit einer glatten PVC-Schicht versehen, die sich leicht reinigen lässt. So kannst du deiner Katze auch unterwegs ein sauberes Klo anbieten – ob als Notlösung auf langen Autofahrten oder für ein paar Tage in der Ferienwohnung.

Du möchtest wenigstens beim Katzenklo für unterwegs auf Kunststoff verzichten? Dann nimm auf deine Reise ein kompostierbares Bio Katzenklo mit.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Für Camping-Tiger: Katzenklo im Wohnmobil

Ein Sonderfall ist die Entscheidung, welches Modell du für deine Katze im Wohnmobil oder Wohnwagen mitnimmst. Manchen Katzen gibt es ein vertrautes Gefühl, ihr gewohntes Katzenklo dabei zu haben. Wenn sich euer übliches gut transportieren lässt und es eure erste Reise ist, nimm es einfach mit.

Wer länger oder öfter im Wohnmobil mit seiner Mieze unterwegs ist, hat meist eine feste Katzentoilette, die immer im Wohnmobil bleibt. Das Katzenklo im Wohnmobil sollte nicht zu viel Platz wegnehmen, geruchsarm sein, und die Streu sollte möglichst im Klo bleiben. Viele Camper schaffen im Stauraum unter dem Bett oder unter der Sitzbank Platz für das Katzenklo und schneiden eine Öffnung hinein, damit die Katze rein und raus kann. So bleiben Geruch und Streu weitestgehend im Stauraum.

Steht die Katzentoilette offen im Wohnraum, ist ein Hop In Modell mit Ausstieg oben eine gute Wahl. Hier bleibt die Streu im Klo, auch wenn die Katze energisch scharrt.

Für einen Kurzurlaub oder zum Ausprobieren tut es natürlich auch ein faltbares Reisekatzenklo oder eine Einwegtoilette.

Egal, für welche Lösung du dich entscheidest und wie gut das Katzenklo im Wohnmobil versteckt ist: Gerade auf so kleinem Raum ist regelmäßiges Reinigen der Toilette das A und O, damit eure gemeinsame Camping-Reise eine saubere Sache wird!

Trainingssache: Katze auf dem Menschenklo

Beim sogenannten Litter Kwitter handelt es sich weniger um ein dauerhaftes Katzenklo, als um ein Trainingssystem aus mehreren Kunststoffringen, mit dem geduldige Katzenbesitzer ihr Tier ans Menschenklo gewöhnen können.

Die drei verschiedenfarbigen Ringe mit unterschiedlich großer Öffnung werden nacheinander ins Katzenklo eingehängt und anfangs noch mit Katzenstreu gefüllt.

Jeweils nach einer Weile wird der aktuelle Ring gegen den nächsten ausgetauscht.

So findet die Katze eine immer größere Öffnung und immer weniger Streu vor, bis sie gelernt hat, ganz ohne Ringe und Streu auf der Klobrille zu balancieren und ihr Geschäft in die normale Toilette zu machen. Klingt verlockend? Falls du es ausprobierst, sag mir unbedingt Bescheid, ob es funktioniert!

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die große Entscheidung:
Welches Katzenklo für meine Katze?

Ist deine Katze unkompliziert und gesund, hast du die freie Auswahl an Katzenklos und kannst sogar Design und Farbe mit in deine Entscheidung einfließen lassen.

Für Kitten gibt es spezielle Kloschalen, die besonders flach sind, damit die Katzenbabys besser hineinklettern können.

Große Katzen benötigen eine XXL- oder Jumbo-Katzenklo, damit sie sich in der Toilette bequem drehen, ihr Geschäft verrichten und scharren können.

Ist dein vierbeiniger Mitbewohner Stehpinkler, gewöhnst du ihn am besten an ein Hop In Katzenklo zum Reinspringen. Bei den hohen, nahtlosen Wänden dieses Klomodells kann nichts daneben gehen.

Ältere Katzen benötigen meist eine Toilette mit niedrigem Einstieg, da sie nicht mehr so beweglich sind. Gleichzeitig ist es aber auch so, dass sich viele Senioren in der Toilette nicht mehr richtig hinsetzen, weil es zu beschwerlich ist. Dadurch pieseln sie dann gern mal über den Toilettenrand. Hierfür eignet sich ein Katzenklo mit hohem Rand und niedrigem Einstieg – oder ein Katzenklo mit Treppe! Diese Toilettenform hat eine integrierte Treppe mit mehreren Stufen. Über diese können auch bewegungseingeschränkte Tiere das Katzenklo gut erreichen, um sich dann im Inneren der geschlossenen Toilette zu erleichtern.

Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Brauchen Freigänger ein Katzenklo?

Die Hinweise in diesem Artikel beziehen sich größtenteils auf Wohnungskatzen – sie sind auf ein sauberes Katzenklo angewiesen. Doch auch viele Freigänger benötigen gelegentlich ein Katzenklo.

Freigänger ohne Katzenklappe können z. B. nicht durchgehend nach draußen und benutzen das Katzenklo dann für Notfälle. Selbst wenn die Katzenklappe immer offen ist, kann das Katzenklo die Rettung sein, wenn der Freigänger wegen schlechten Wetters, Ärger mit Artgenossen oder Krankheit nicht das Haus verlassen will oder kann.

Fazit: Das beste Katzenklo? Gar nicht so einfach! Oder doch?

Da jede Katze und auch jeder Mensch andere Bedürfnisse hat, fällt die Auswahl des Katzenklos nicht leicht. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Das beste Katzenklo ist das, welches deine Katze gern benutzt. Deshalb solltest du in erster Linie auf die Bedürfnisse deiner Mieze achten und eine Toilette wählen, in der sie sich wohlfühlt.

Das schönste Katzenklo nützt allerdings nichts, wenn es nur alle paar Tage sauber gemacht wird, weil die Reinigung für dich umständlich oder unangenehm ist. Hier kommen deine eigenen Bedürfnisse ins Spiel: Achte darauf, dass das Modell deiner Wahl einfach zu handhaben ist, sodass die tägliche Reinigung für dich kein Problem ist.

Dann steht einem sauberen Alltag mit Katze nichts im Wege.

Oft gestellte Fragen

Welches Katzenklo / welche Katzentoilette ist die beste?

Das kommt ganz auf die Vorlieben deiner Katze an. Wir haben verschiedene Modelle und Varianten miteinander verglichen. Unsere Favoriten findest du hier: Diese Katzentoiletten habe ich verglichen

Wie oft sollte man die Katzentoilette / das Katzenklo reinigen bzw. sauber machen?

Das Katzenklo sollte am besten täglich gereinigt werden, indem du Kot, Klumpen und dergleichen aussiebst und entsorgst. So vermeidest du eine Geruchsbildung und deine Katze muss beim Klogang nicht mit ihren Exkrementen in Kontakt kommen.

Wie die Katze an Katzentoilette / Katzenklo gewöhnen?

Achte zuerst darauf, dass du so viele Katzenklos wie Katzen hast, also pro Katze eine Toilette. Dann kannst du deine Katze auf das Klo aufmerksam machen, indem du mit deinen Händen im Streu herumscharrst. Du kannst deine Katze auch vorsichtig hineinsetzen. Wenn die Katze das Katzenklo nutzt, lobe sie ausgiebig dafür.
Tipps:
– Wenn deine Katze in ihrem vorherigen zu Hause schon mal ein Katzenklo genutzt hat, kannst du zu Beginn die gleiche Einstreu verwenden und am besten gebrauchte Streu aus dem alten Klo mit hineingehen. So ist der Geruch des Klos der Mieze schon vertraut.
– Hat deine Katze ihr Geschäft mal nicht in der Toilette, sondern auf den Boden verrichtet, streue Katzenstreu darüber und warte, bis es verklumpt ist. Anschließend kannst du den getrockneten Klumpen ins Katzenklo legen und deine Katze dazu setzen. So kann sie ihr Geschäft am richtigen Ort riechen.

Wo / an welchem Ort sollte das Katzenklo stehen?

Das Katzenklo sollte an einem geschützten und ruhigen Ort stehen, ohne Zugluft und ständig vorbeilaufende Menschen. Es sollte außerdem nicht direkt neben Futter- und Wassernapf stehen, am besten sogar in einem anderen Raum.


Welches Katzenklo kannst Du besonders empfehlen?
Hast Du noch Fragen oder Anregungen?
Lass es uns wissen – wir freuen uns über jeden Kommentar!

Bild:

(c) depositphotos.com / Lightspruch
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

1 thought on “Kaufratgeber: Welches Katzenklo passt zu meiner Katze?”

Leave a Comment