Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.

Dieses Buch hilft dir dabei, die Probleme deines Stubentigers zu erkennen und zeigt dir Lösungen auf, diese zu beheben. Damit die menschlichen und tierischen Familienmitglieder wieder zu einem harmonischen Zusammenleben finden.
Der Ratgeber ist als kindle E-Book und ab sofort auch als Taschenbuch bei amazon erhältlich!
Schnell zugreifen. Es lohnt sich!
In diesem Ratgeber soll es um unsaubere Katzen und die Unterscheidung zwischen Harnmarkieren und Pinkeln gehen. Wir beantworten dabei die Fragen: Warum muss ich beides unterscheiden? Wie mache ich das? Und was kann ich gegen beides tun?

Nahezu bei jedem Katzenbesitzer kommt irgendwann in seinem Leben als Dosenöffner der Punkt, an dem die so entspannte Beziehung zwischen ihm und seinem Schmusetiger empfindlich gestört wird: die Katze pinkelt überall hin oder der Kater markiert. Manchmal handelt es sich um ein einmaliges Ereignis, manchmal verschwindet dieses Verhalten von alleine oder ist Ausdruck einer Erkrankung. Aber manchmal ist die Lösung nicht so einfach zu finden. Dann ist der menschliche Spürsinn gefragt, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Warum muss ich unterscheiden, ob meine Katze pinkelt oder mein Kater markiert?
Zu erst einmal ist es wichtig zu wissen, dass du beides unterscheiden solltest, weil es verschiedene Probleme sind, die ganz unterschiedliche Lösungen erfordern!
Das Harnmarkieren ist an sich eine vollkommen natürliche Verhaltensweise für eine Katze. Sie kommunizieren nicht nur über Laute und Körpersprache sondern eben auch über Markierungen und damit verbundene Gerüche. Markierungen erfolgen dabei durch Berührungen, also das Köpfeln oder Entlangstreichen mit dem Körper, das Reiben des Gesichtes insbesondere der Partie um den Mund oder auch das Verteilen von Duftstoffen durch die Pfoten und durch das Setzen von Harn- und seltener Kotmarkierungen. Dadurch teilen die Katzen sich untereinander mit, wer sie sind und wie es ihnen geht. Unkastrierte Kater markieren dabei meistens mehr als unkastrierte Katzen und erheblich mehr als kastrierte Katzen oder Kater. Aber ja: auch kastrierte Katzen und Kater können markieren! Das kommt nicht so sehr oft vor, ist aber nicht ausgeschlossen. Es handelt sich beim Harnmarkieren also um eine natürliche Verhaltensweise und keine Verhaltensauffälligkeit.

Anders sieht das aus, wenn es sich um eine klassische unsaubere Katze handelt. Denn das normale, natürlich Verhalten einer Katze sieht feste Orte für ihr kleines und großes Geschäft vor. Katzen sind sehr reinliche Tiere und trennen zwar oftmals die Orte für kleines und großes Geschäft (daher auch die Faustformel: Anzahl der Katzen +1 ergibt die benötigte Anzahl der Katzenklos), pinkeln aber nicht grundlos irgendwo hin. Das heißt der Unsauberkeit einer Katze liegt ein Problem zu Grunde, das es zu lösen gilt. Welche Gründe diese Unsauberkeit haben kann, kannst du hier in unserem Ratgeber zu unsauberen Katzen nachlesen.
Wie unterscheide ich Harnmarkieren und Unsauberkeit bei Katzen
Es ist am einfachsten das Harnmarkieren vom Pinkeln zu unterscheiden, wenn du deine Katze dabei beobachtest.
Das Pinkeln läuft in der Regel so ab, dass sowohl Katze als auch Kater versuchen eine Kuhle scharren, sich dann in diese Kuhle hocken und nach dem Geschäft dieses versuchen (mit mehr oder weniger großem Erfolg ;-) ) zu verscharren.
Das Markieren erfolgt nach einem anderen Schema: Erst riecht der Kater oder auch die Katze an der Stelle, die sich üblicherweise etwa auf Katzennasenhöhe befindet. Danach drehen sie sich um, strecken das Hinterteil nach oben wobei der Schwanz steil nach oben gerichtet ist und mehr oder weniger wild zuckt und markieren senkrecht nach hinten. Anschließend wird die Stelle noch einmal ausgiebig beschnuppert.

Wenn du keine Gelegenheit hast Deinen Stubentiger dabei zu beobachten, dann kannst du die folgenden Tipps versuchen:
– Befindet sich die Pfütze eher am Boden (Teppich, Bett, Sofa, auf dem Boden liegende Kleidung)? Dann handelt es sich eher um eine Unsauberkeit.
– Befindet sich die Pfütze am Boden an markanten Stellen in der Wohnung (Schränke, Türen oder auch Wände) und findet sich auch Urin in Höhe des Hinterns deiner Katze? Dann ist es wahrscheinlich ein Markieren. (Manchmal ist das schwierig herauszufinden, weil der Urin am Schrank/ an der Tür schon getrocknet ist und nur noch die Pfütze am Boden zu sehen ist, aber mit Schwarzlicht kannst du auch getrockneten Urin erkennen)
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Menge des Urins also die Größe der Pfütze ist dabei nicht sehr aussagekräftig. Denn auch beim Harnmarkieren können große Mengen an Urin abgegeben werden.
Was kann ich tun, wenn meine Katze markiert?
Die allererste Möglichkeit, die sich ergibt, ist die Kastration von Katzen und Katern. In einem hohen Prozentsatz aller Fälle verhindert dies ein weiteres Harnmarkieren.
Sollte dies aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein oder tritt das Markieren durch Urin erst nach einer Kastration auf, so gilt es herauszufinden, was die Katze stresst. Denn üblicherweise markieren Katzen nur in Situationen, in denen sie das Gefühl haben ihr Revier sei bedroht.
Doch wodurch können Stubentiger sich bedroht fühlen und was kannst du dagegen tun?
– Ein neues Familienmitglied greift in das Revier der Fellnase ein. Das kann ein Baby sein, das beginnt zu krabbeln oder eine zweite Katze, die erwachsen geworden ist und ausprobieren möchte, wer der stärkere ist. In beiden Fällen ist es wichtig, dem Stubentiger Rückzugsmöglichkeiten zu bieten. Am liebsten haben Katzen dabei hoch liegende Plätze, von denen sie einen guten Überblick über das Geschehen haben und die gut zu verteidigen sind. Das muss nicht immer ein großer Kratzbaum sein, sondern kann auch ein Platz auf einem Schrank oder Regal sein. Sieh dir deine Wohnung ganz bewusst an und überlege, ob dies gegeben ist. Und dabei ist es gerade bei zwei Katzen wichtig, dass jeder die Möglichkeit für seinen eigenen Rückzug hat – auch wenn sie sich sonst noch so gut verstehen. Wenn du mit deinem besten Kumpel oder einer guten Freundin zusammenleben würdest, möchtest du ja auch nicht auf Dauer dein Bett mit ihr teilen, oder?

– Du hast neue Möbel, ein anderes Deo oder ein neues Waschpulver, das dafür sorgt, dass das Revier deiner Katze (also deine Wohnung) nicht mehr so riecht wie gewohnt. Wenn deine Fellnase sehr sensibel ist oder die Veränderungen sehr groß sind, dann kann das dazu führen, dass das normale Markieren durch Körperkontakt nicht mehr ausreicht. Deiner Katze stinkt es sozusagen und dagegen setzt sie ihren eigenen Geruch um sich wieder heimisch zu fühlen. Vielleicht kennst du das Gefühl ja auch, wenn du in eine neue Wohnung ziehst oder ein neues Möbelstück aufstellst. Es dauert eine Weile bis es wie Zuhause riecht. Und nun überleg dir, wie viel besser unsere Katzen riechen können!
– In der Nachbarschaft ist eine neue Katze eingezogen, die ihr Geschäft direkt vor eurem Wohnzimmerfenster verrichtet oder dort markiert oder regelmäßig rollig ist oder auch ein neuer, lauter Hund wohnt nun nebenan. Das sind alles Gründe, die auch dazu führen können, dass dein Stubentiger, obwohl er eine reine Wohnungskatze ist, sich so beunruhigt fühlt, dass er sein Revier durch Markieren verteidigen muss. Die gleiche oder eine ähnliche Situation kann die Ursache sein, wenn du einen Freigänger hast, der auf einmal anfängt in der Wohnung zu markieren. Nun kannst du natürlich kaum deine Nachbarn bitten auszuziehen oder ihre Haustiere abzuschaffen. Aber du kannst deiner Katze helfen, sich zu entspannen und wieder sicher in den eigenen vier Wänden zu fühlen. Dazu solltest du unbedingt vermeiden, dass fremde Hunde oder Katzen in deine Wohnung und damit in das Revier deiner Katze kommen. Urinflecken anderer Katzen an deiner Hauswand solltest du gründlich entfernen, damit dein Stubentiger sie nicht riechen muss. (Die besten Methoden zu diesem Thema findest du hier in unserem Ratgeber zum Entfernen von Katzenurin.) Sollte es nötig sein, könntest du das Fenster durch das sich dein Stubentiger und der freche Eindringling angiften mit einer blickundurchlässigen Folie bekleben. Diese lässt zwar Sonne herein, verhindert aber, dass die beiden sich sehen und kann so helfen den Stress deiner Fellnase zu verringern.

In allen angesprochenen Fällen (und natürlich auch in allen anderen Fällen) geht es immer darum, deiner Katze das Gefühl der Sicherheit wiederzugeben, dass sie verloren hat. Dabei hilft neben den katzengerechten Rückzugsmöglichkeiten auch ganz viel Aufmerksamkeit und Liebe. Eine ausgelastete Wohnungskatze, die du durch regelmäßige Katzenbeschäftigung forderst, wird seltener so verunsichert werden, dass sie ihr Revier durch Urin markieren muss, als eine gelangweilte Fellnase. Daher lies dir unbedingt auch unseren Ratgeber zur Katzenbeschäftigung durch. Möglicherweise bekommst du dort auch noch den einen oder anderen hilfreichen Tipp.
Was kann ich tun, wenn meine Katze unsauber ist?
Eine klassische Unsauberkeit bei Katzen ist in sehr vielen Fällen Ausdruck einer Erkrankung. Katzen sind wahre Meister darin ihre Krankheiten zu verstecken. Es liegt in ihrer Natur, dass sie Schwäche möglichst lange verstecken, um nicht ihrerseits Opfer von Räubern zu werden.
Oder auch große Veränderungen wie die Ankunft eines Baby können zu Unsauberkeit führen. Schließlich bringt das nicht nur den gesamten Tagesrhythmus durcheinander, sondern erfordert auch viel Aufmerksamkeit der frisch gebackenen Eltern und steigert den Geräuschpegel erheblich. Schließlich finden schon wir Menschen das Geschrei manches Mal als sehr laut und Babywindeln riechen auch nicht immer wie eine Blumenwiese. Wie viel extremer muss dies da erst für unsere Schmusetiger mit ihren so viel sensibleren und stärkeren Sinnen sein?

Ich weiß, dass du als frisch gebackener Elternteil gerade andere Sorgen hast als dich auch noch um deine unsaubere Katze zu kümmern. Ich plädiere ja auch nur für etwas Verständnis. Schließlich tut Frau Miez dies nicht aus Protest. Ja, sie möchte darauf aufmerksam machen, dass etwas nicht stimmt und ihr gegen den Strich geht. Aber es ist kein Protestpinkeln im Sinne von „Oh jetzt kümmern sich meine Dosenöffner gar nicht mehr um mich, da pinkle ich ihnen zur Strafe auf den Teppich.“ Denn zu solchen abstrakten Denkweisen sind Katzen nicht fähig. Vielmehr ist es vergleichbar mit dem Erbrechen nach einer Lebensmittelvergiftung. Du möchtest das nicht, musst es aber trotzdem tun. So geht es Katzen, wenn sie unsauber sind. Sie möchten auch lieber ihr friedliches, ruhiges Zuhause mit den liebevollen, entspannten Dosenöffnern wieder haben. Also bitte – so schwer es auch fällt – bleib ruhig. Deine Fellnase möchte dich nicht ärgern. Es geht ihr nur einfach nicht gut.
Weitere Ursachen für Unsauberkeit bei Katzen und was du dagegen tun kannst, haben wir in diesem Ratgeber zu unsauberen Katzen aufgeschrieben.
Hast du noch Fragen oder Tipps?
Dann schreib uns einen Kommentar!
Hallo – wir haben einen 14 Tage alten Kater zu uns genommen. Er ist sehr lieb, nur eine Sache ist nicht so toll. Er hat ein offenes Katzenklo und pinkelt immer mal wieder an die Wand dahinter – zuerst ein bisschen ins klo und dann Schwanz nach oben und an die wand. Das macht er nicht immer – aber so ein-zweimal am Tag.
Auch frisst er nicht immer sondern maunzt rum egal ob „altes“ oder „neues“ Futter. Manchmal frisst er alles was kommt.
Wie können wir das daneben pinklen abstellen.
Liebe Grüße
Hallo Gaby,
wie alt ist denn euer Katerchen? Ich denke 14 Tage ist ein Schreibfehler, weil dann könnte er weder alleine pinkeln noch essen und ihr hättet andere Probleme mit ihm…
Was das Pinkelproblem angeht, so hört sich das fast ein wenig nach einem Markierverhalten an, wenn der Schwanz steil nach oben gehalten wird und sozusagen im Stehen gepinkelt wird. Wenn er alt genug ist, solltet ihr ihn kastrieren lassen. Wenn er das schon ist oder noch zu jung ist, dann könntet ihr versuchen, ob er auch ein Katzenklo mit Deckel akzeptiert. Ihr könntet ja erst einmal die Klappe vorne ablassen, so dass die Hürde das neue Katzenklo zu nutzen, kleiner ist.
Habt ihr beim Füttern ein Ritual und feste Zeiten oder steht für ihn immer Futter bereit?
Das Maunzen zwischendurch kann auch etwas anderes als „Ich habe Hunger“ bedeuten. Vielfach möchten Katzen dadurch einfach nur um Aufmerksamkeit bitten. Spielen, Kuscheln, Toben können da helfen. Vielleicht mag er das betreffende Futter dann aber auch einfach nicht. Wir haben ja auch nicht jeden Tag Hunger auf das Gleiche.
Falls ihr ihn noch nicht so lange habt und er noch sehr klein ist, kann es auch einfach ein Rufen nach seiner Mutter oder den Geschwistern sein. Schließlich wäre er dann ja auf einmal ganz allein.
Ich hoffe, meine Tipps helfen euch.
Liebe Grüße Steffi
Hallo,
ich habe 2 kastrierte Katzen, beide sind 5 Jahre alt. Keine Geschwister.
Die beiden sind Freigänger und haben einen ca 500 qm großen teils verwilderten Garten. Sie können jederzeit raus und es können keine fremden Katzen auf das Grundstück. Im Haus und auch draußen ist genug Platz für Rückzugsmöglichkeiten.
Die kleine markiert sowohl drinnen alsauch draußen. Meistens an den selben Stellen. Wenn ich morgens noch im Bett liege maunst die Kleine und meistens markiert sie dann am Kleiderschrank. Wenn ich es schaffe schnell aufzustehen bevor sie markiert läuft sie in die Küche und will fressen.
Ich muss mich dann sehr beeilen, damit sie nicht vor meinen Augen an den Schrank markiert.
Die markierten Stellen reinige ich mit einem speziell dafür gekauften Mittel aus dem Fachhandel.
Dann frisst sie ein bißchen und geht erst mal raus.
Manchmal geht sie aber auch ins Wohnzimmer und markiert dort an den Schrank. Wenn sie markiert ignoriere ich dies und beseitige es erst wenn sie nicht in der Nähe ist.
Gesundheitlich ist alles schon abgeklärt. Mit Feliway hab ich es auch schon probiert.
Ich füttere sehr hochwertiges Futter und wechsle die Sorten. Die Kleine ist meistens sehr wählerisch und frisst sehr langsam. Die Grosse ist verfressen und ich passe immer auf, damit sie der Kleinen nichts wegfrisst. Die beiden bekommen viel Aufmerksamkeit. Sie verstehen sich auch ganz gut, aber die Kleine lauert der Großen oft auf und greift sie spielerisch an. Die Große faucht dann oft und hat keine Lust zu spielen.
Was kann ich tun damit die Kleine nicht markiert ?
Vielen Dank für hilfreiche Antworten
Hallo,
es hört sich so an (bzw. liest sich so), dass die Kleine aus reiner Gewohnheit markiert. Das heißt sie hatte vielleicht irgendwann mal einen Grund (Verunsicherung, Stress oder was auch immer), aber jetzt ist es eine reine Gewohnheit und sozusagen erlerntes Verhalten geworden. Das wieder abzutrainieren braucht eine ganze Menge Geduld.
Was Du machen solltest, ist die Stellen, die sie immer markiert, für sie unerreichbar zu machen. Das heißt stell etwas davor (ein Katzenklo oder eine andere Kiste oder ähnliches), so dass sie nicht mehr an die Stellen kommt. Du kannst auch einen Wasser- oder Futternapf vor die Orte stellen oder eine von ihren Kuscheldecken oder Spielzeug davor legen. Üblicherweise vermeiden Katzen ihre eigenen Sachen zu markieren.
Dann solltest Du Dir, wenn Du auch nur den geringsten Zweifel hast, dass Du vielleicht etwas Katzenurin übersehen hast, Schwarzlicht kaufen, um tatsächlich auch jegliche Spur an Katzenurin zu entfernen. So verhinderst Du, dass der Geruch sie animiert zum Markieren.
Außerdem würde ich noch einmal ganz kritisch durch die Wohnung gehen und nachdenken, ob auch beide Katzen unabhängig voneinander genügend Rückzugsmöglichkeiten haben, wo sie, ohne von der anderen Katze gestört zu werden, schlafen können.
Ich hoffe, dass ihr bald wieder ungestört miteinander leben könnt!
Viele Grüße von Steffi
Wir haben seit 11 Jahren unseren Kater,das dieser nicht alleine ist haben wir uns vor 9 Jahren noch eine Katze aus dem Tierheim geholt.Bis vor einem halben Jahr war alles gut. Nun hat er beschlossen nicht mehr aufs Katzenklo zu gehen,sondern Pinkelt überall hin.Und das mit vorliebe im stehen.Was er auch macht wenn er denn doch aufs Katzenklo geht,er pinkelt im stehen und da gehts daneben.Wir wissen uns keinen Rat mehr sind mit den Nerven völlig am Ende
Hallo Mario,
seit ihr mit eurem Kater schon einmal beim Tierarzt gewesen, um zu überprüfen, ob er gesund ist? Mit 11 Jahren können einen Kater schon die einen oder anderen Alterszipperlein einholen, die behandelbar sind.
Hat der Kater denn vorher nicht im Stehen gepinkelt? Wenn er es jetzt macht, dann könnte das darauf hin deuten, dass er Schmerzen hat.
Habt ihr ein offenes Katzenklo? Dann könntet ihr versuchen, eines mit Deckel aufzustellen, damit er gegen den Deckel pinkelt. Oder ihr legt rund um das Katzenklo solche Inkontinenzunterlagen hin, die ihr verwerfen könnt, wenn etwas daneben ging.
Sollten sich Stellen an die er pinkelt wiederholen, dann hilft es, entweder an diese Stellen ein Katzenklo zu stellen oder sie als Futter- oder Trinkplatz zu deklarieren. In unserem Ratgeber zu unsauberen Katzen findest Du noch eine Menge weiterer Tipps.
Wichtig ist immer herauszufinden, was sich verändert hat, dass der Kater jetzt so viel Not hat, dass er überall hinpinkeln muss. Und da gilt es als erstes auszuschließen, dass er nicht krank ist.
Steffi
Hallo Steffi, wir haben uns letzten Sonntah zwei hauskatzen geholt. Einen Karthäuser (Männchen) 4 jahre alt kastriert und eine sibirische Waldkatze ebenfalls 4 jahre alt nicht kastriert (Weibchen). Beide leben von klein auf an zusammen. Am anfang lief noch alles ganz gut.. bis mittwoch. Da fing unsere Queeny (Weibchen) an in alle betten zu pullern, auf den teppich und in die blumenerde. Was sie wohl vorher nie gemacht hat. Was kann ich tun danit das aufhört? Sie haben vorher immer ein Katzenklo benutzt, jetzt habe ich hier ein zweites aufgestellt..falls ihr das nicht mehr gefällt. Zu dem haben wir das Gefühl das sie rollig ist. Könnte das urinieren nach der Kastration eventuell besser werden? Ich bin sehr ratlos.. da es auch meine ersten katzen sind. Lg Laura
Hallo Steffi, wir haben uns letzten Sonntah zwei hauskatzen geholt. Einen Karthäuser (Männchen) 4 jahre alt kastriert und eine sibirische Waldkatze ebenfalls 4 jahre alt nicht kastriert (Weibchen). Beide leben von klein auf an zusammen. Am anfang lief noch alles ganz gut.. bis mittwoch. Da fing unsere Queeny (Weibchen) an in alle betten zu pullern, auf den teppich und in die blumenerde. Was sie wohl vorher nie gemacht hat. Was kann ich tun danit das aufhört? Sie haben vorher immer ein Katzenklo benutzt, jetzt habe ich hier ein zweites aufgestellt..falls ihr das nicht mehr gefällt. Zu dem haben wir das Gefühl das sie rollig ist. Könnte das urinieren nach der Kastration eventuell besser werden? Ich bin sehr ratlos.. da es auch meine ersten katzen sind. Lg Laura
Hallo Laura,
als erstes würde ich mit Deiner Queeny tatsächlich zum Tierarzt gehen. Dieser sollte sie untersuchen, ob alles in Ordnung oder sie krank ist (beispielsweise können Blasenentzündungen zu Unsauberkeit führen) und einen Termin für eine Kastration festlegen. Sollte es sich bei dem Pinkeln um Harnmarkieren handeln (was naheliegend ist gerade wenn ihr vermutet, dass sie rollig ist), dann wird das nach einer Kastration vermutlich komplett verschwinden oder zumindest wesentlich besser werden. Zumal eine Rolligkeit für Katzen auch nicht sonderlich spaßig ist. Es ist wesentlich unangenehmer als wenn wir unsere Tage haben. Deswegen – und um vor ungewolltem Katzennachwuchs sicher zu sein – solltest Du sie schnellstmöglich kastrieren lassen.
Wenn danach noch Probleme auftreten, kannst Du Dich gerne wieder melden!
Liebe Grüße von Steffi
Hallo. Ich habe ein Riesen Problem. Es geht darum ich habe mir zuerst eine Katze geholt die nun 10 Wochen alt ist und nach 3 Wochen einen Kater der noch jünger ist. Die Katze war immer stubenrein sowie der Kater. Nun fing die Katze an in die wohung zu pischen, aber erst 3 Wochen nach dem der Kater dazu gekommen ist. Als erstes pischte sie ins Bett, bei mein beisein. Sie durfte von Anfang an im Bett schlafen aber nach einer Zeit wurde sie immer lauter und dann habe ich dir Tür abends zugemacht. Nun hat sie auf den Teppich gepischt und in ihr katzenkorb. Es wird immer schlimmer und sie pischt nur in meinem beisein. Ich weiß einfach nicht woran es liegt denn sie geht auch auf die katzentoilette. Die immer gesäubert wird. Ich brauche dringend Hilfe. Letztens hat sie ins katzenklo groß gemacht und 2 Minuten später macht sie auf den Teppich hin. Ich lobe Sie jetzt schon immer wenn sie auf der katzentoilette war.. Aber auch dies zeigt keine wirkung
Hallo Vivian,
wie alt sind Deine beiden Kätzchen denn jetzt? Wirklich erst 10 Wochen? Und sie sind schon seit 3 Wochen bei Dir? Also hast Du sie mit 6-7 Wochen zu Dir geholt? Ich frage das alles, um sicher zu sein, was ich Dir raten soll.
Denn wenn sie wirklich noch keine 12 Wochen als sind, dann ist das tatsächlich extrem jung. Und wenn ich ehrlich bin, dann wundert es mich nicht so sehr, dass sie unsauber sind. Kätzchen sollten eigentlich erst mit 12 Wochen von ihrer Mutter getrennt werden, da sie in dieser Zeit sozialisiert werden und unter anderem lernen, das Katzenklo zu benutzen. Was Du jetzt machen kannst ist Geduld zu haben und an jede Stelle, an die sie pinkelt, ein zusätzliches Katzenklo zu stellen. Damit hältst Du die Wege so kurz wie möglich. Und Du kannst jedes Mal, wenn Du siehst, dass sie Anstalten macht sich zum Pinkeln hinzusetzen „Nein“ sagen, sie hochnehmen und in das nächste Katzenklo setzen. Das braucht Geduld und Durchhaltevermögen, aber dadurch bekommst Du sie sicher stubenrein.
Wenn sie doch schon älter sind, dann solltest Du darüber nachdenken, sie schnellstmöglich kastrieren zu lassen. Denn das wird das Problem sicher beruhigen.
Alles in allem solltest Du Geduld haben. Denn wenn die Kätzchen erst so kurze Zeit bei Dir sind, dann müssen sie sich erst an die neue Wohnung gewöhnen, die neuen Gerüche, die neue Umgebung. Alles ist fremd und neu. Und da kann es schon mal sein, dass da einiges durcheinander kommt.
Wenn das alles nicht hilft, dann lege ich Dir einen Besuch beim Tierarzt an Herz, um auszuschließen, dass die Kleine krank ist.
Ich hoffe, das konnte Dir helfen. Wenn nicht, dann melde Dich gerne noch mal bei mir.
Steffi
Hallo, wir haben einen 8 Jahre alten roten Kater (kastriert). Er ist ein absolutes Seelchen. Nur leider markiert er seit …. eigentlich schon immer. Kein Möbelstück ist vor ihm sicher. Er ist kerngesund und Katzenklos stehen genug rum. Die hat er aber noch nie benutzt. Macht immer draussen sein Geschäft. Zum Markieren benutzt er alles im Garten, auf der Terrasse und leider auch alles im Haus. Wir versuchen ihn jetzt fast nur noch draussen zu halten. Haben ihm ein Häuschen gekauft. ABer jetzt kommt der Herbst/Winter und er steht mit der roten Nase dann immer an der Terrassentür. Ich hab da echt ein weiches Herz. Wird mir aber nie belohnt von dem doofen Kater :-( Was können wir noch tun ? Für Ratschläge aller Art bin ich dankbar. Wie gesagt: es ist nichts organisches. Es ist das pure Macho-Verhalten.
Hallo, wir haben einen 8 Jahre alten roten Kater (kastriert). Er ist ein absolutes Seelchen. Nur leider markiert er seit …. eigentlich schon immer. Kein Möbelstück ist vor ihm sicher. Er ist kerngesund und Katzenklos stehen genug rum. Die hat er aber noch nie benutzt. Macht immer draussen sein Geschäft. Zum Markieren benutzt er alles im Garten, auf der Terrasse und leider auch alles im Haus. Wir versuchen ihn jetzt fast nur noch draussen zu halten. Haben ihm ein Häuschen gekauft. ABer jetzt kommt der Herbst/Winter und er steht mit der roten Nase dann immer an der Terrassentür. Ich hab da echt ein weiches Herz. Wird mir aber nie belohnt von dem doofen Kater :-( Was können wir noch tun ? Für Ratschläge aller Art bin ich dankbar. Wie gesagt: es ist nichts organisches. Es ist das pure Macho-Verhalten.
Hallo Birgit,
hat er immer gleiche Stellen, an denen er markiert oder variieren diese? Und ist es immer Sommer, wenn er die Möglichkeit hat immer nach draußen zu gehen, besser oder unverändert?
Wenn kastrierte Kater ein solch ausgeprägtes Markierverhalten zeigen, dann ist es wirklich schwierig, ihnen das wieder abzugewöhnen.
Sollten es immer die gleichen Stellen sein an denen der Kater markiert, dann kannst Du versuchen diese für ihn nicht mehr zugänglich zu machen: Stell etwas davor, streu nach dem Säubern Leckkerlies davor, stell ein Katzenkörbchen oder eine alte Katzendecke o. Ä.davor. Versuch ihm diese Plätze so schmackhaft und gemütlich wie möglich zu machen, so dass er nicht mehr das Bedürfnis hat sie als „seins“ zu markieren. Denn mit solch einem Verhalten zeigt er ja nur potentiellen Eindringlingen in sein Revier, dass dieses ihm gehört. Und Du schaffst es nur, ihm dieses (übrigens völlig natürliche Verhalten) abzugewöhnen, indem Du ihm das beruhigende Gefühl gibst, dass niemand ihm sein Revier streitig machen will.
In eurem Haus kannst Du versuchen dies zu verstärken, indem Du in jedem Raum solche Feliway-Zerstäuber verteilst oder aber die Stellen, an denen Dein Kater markiert mit Feliway-Spray besprühst. Achte nur unbedingt darauf, dass Dein Kater erst wieder in die Nähe der besprühten Flächen kommt, wenn sie vollständig trocken sind. Denn Feuchtigkeit animiert zum Markieren!
Falls Du sonst noch Fragen hast, dann melde Dich gerne noch einmal.
Steffi
Hallo Steffi,
wir sind richtig verzweifelt. Wir haben unsere Katze Fussl (kastriert) jetzt schon seit 4 Jahren und so langsam hab ich raus, dass hauptsächlich wenn sie Stress hat (Umzug, erste Zeit mit einer neuen Katze – wir haben noch 2 andere in den 4 Jahren bekommen) auf sämtliche Dinge uriniert, die aus Stoff sind ( manchmal auch Plastiktüten oder Karton). Gesundheitliche Schäden wurden von unserem Tierarzt ausgeschlossen. Seitdem unsere Tochter (2 Jahre) größer und dementsprechend auch aktiver wird habe ich das Gefühl, dass es schlimmer wird. Insbesondere in den letzten 2 Wochen – die Tagesmutter hatte Urlaub und unsere Tochter war den ganzen Tag zu Hause. Wir achten natürlich darauf, dass sie verantwortungsvoll mit den Tieren umgeht und die Katzen nicht bedrängt. Auch haben wir genug Rückzugsmöglichkeiten – auf 2 Etagen mit 95m² können wir sogar mit einem eigenen Katzenzimmer glänzen :D. Es sind 4 Katzentoiletten vorhanden, 2 mit und 2 ohne Deckel. Katzenstreu haben wir jetzt auch schon fast alle Sorten und Marken durch – angefangen von Klumpstreu bis hin zu Holzpellets. Die Reinigung der Toiletten erfolgt 2x täglich. Fussl ist von klein auf die reine Wohnungshaltung gewöhnt und eher der ängstlichere Typ, weswegen Freigang, denke ich, nur Stress bedeuten würde.
In den letzten 4 Jahren gab es nur eine Zeit in der Fussl wirklich nur ins Katzenklo uriniert hatte und da war während meiner Schwangerschaft. Damals lebte ich mit ihr und Kater Mikesch ganz alleine in einer 60m² Wohnung und war den ganzen Tag zu Hause weil es Komplikationen gab und Bettruhe verordnet bekam. Wobei ich keine Dinge aus Stoff hatte. Also anstatt einer Couch gab es nur 2 Stühle und einen Tisch – das Schlafzimmer war Tabu. Mittlerweile haben wir auch keine Couch mehr, eben weil wir die vor lauter Urin nicht mehr reinigen konnten, aber unsere dritte Katze bekommt Türen wunderbar auf – ein richtiges Naturtalent XD und somit sind, seitdem die besagte Couch weg ist, vermehrt die Betten dran :( oder Stofftiere, oder Stühle mit Bezug oder evtl Kleidungsstücke z.B. einen Pullover, der vom Stuhl gefallen ist etc. . .
Interessant finde ich allerdings, dass die Kratzbäume immer verschont blieben im Gegensatz zu Kissen und Körbchen oder sonstigen bequemen Einrichtungsgegenständen für Katzen.
Wir sind um jeden Tipp dankbar und hoffen, dass Sie uns helfen können.
lg Lin
Hallo Steffi,
wir sind richtig verzweifelt. Wir haben unsere Katze Fussl (kastriert) jetzt schon seit 4 Jahren und so langsam hab ich raus, dass hauptsächlich wenn sie Stress hat (Umzug, erste Zeit mit einer neuen Katze – wir haben noch 2 andere in den 4 Jahren bekommen) auf sämtliche Dinge uriniert, die aus Stoff sind ( manchmal auch Plastiktüten oder Karton). Gesundheitliche Schäden wurden von unserem Tierarzt ausgeschlossen. Seitdem unsere Tochter (2 Jahre) größer und dementsprechend auch aktiver wird habe ich das Gefühl, dass es schlimmer wird. Insbesondere in den letzten 2 Wochen – die Tagesmutter hatte Urlaub und unsere Tochter war den ganzen Tag zu Hause. Wir achten natürlich darauf, dass sie verantwortungsvoll mit den Tieren umgeht und die Katzen nicht bedrängt. Auch haben wir genug Rückzugsmöglichkeiten – auf 2 Etagen mit 95m² können wir sogar mit einem eigenen Katzenzimmer glänzen :D. Es sind 4 Katzentoiletten vorhanden, 2 mit und 2 ohne Deckel. Katzenstreu haben wir jetzt auch schon fast alle Sorten und Marken durch – angefangen von Klumpstreu bis hin zu Holzpellets. Die Reinigung der Toiletten erfolgt 2x täglich. Fussl ist von klein auf die reine Wohnungshaltung gewöhnt und eher der ängstlichere Typ, weswegen Freigang, denke ich, nur Stress bedeuten würde.
In den letzten 4 Jahren gab es nur eine Zeit in der Fussl wirklich nur ins Katzenklo uriniert hatte und da war während meiner Schwangerschaft. Damals lebte ich mit ihr und Kater Mikesch ganz alleine in einer 60m² Wohnung und war den ganzen Tag zu Hause weil es Komplikationen gab und Bettruhe verordnet bekam. Wobei ich keine Dinge aus Stoff hatte. Also anstatt einer Couch gab es nur 2 Stühle und einen Tisch – das Schlafzimmer war Tabu. Mittlerweile haben wir auch keine Couch mehr, eben weil wir die vor lauter Urin nicht mehr reinigen konnten, aber unsere dritte Katze bekommt Türen wunderbar auf – ein richtiges Naturtalent XD und somit sind, seitdem die besagte Couch weg ist, vermehrt die Betten dran :( oder Stofftiere, oder Stühle mit Bezug oder evtl Kleidungsstücke z.B. einen Pullover, der vom Stuhl gefallen ist etc. . .
Interessant finde ich allerdings, dass die Kratzbäume immer verschont blieben im Gegensatz zu Kissen und Körbchen oder sonstigen bequemen Einrichtungsgegenständen für Katzen.
Wir sind um jeden Tipp dankbar und hoffen, dass Sie uns helfen können.
lg Lin
Hallo Lin,
so wie es sich anhört, ist Ihre Fussl tatsächlich eher eine ängstliche und stressanfällige Katze, die sich nur wohl fühlt, wenn alles ruhig ist und sie viel Zuwendung bekommt.
Die gute Nachricht: Sie müssen einfach nur das Stresslevel senken und schon ist Fussl wieder sauber.
Die schlechte Nachricht kennen Sie vermutlich selbst: das wird nicht leicht!
Ich würde als erstes überlegen, ob Fussl genügend hoch liegende Rückzugsmöglichkeiten hat. Kann sie auf alles aus sicherer Höhe herunter schauen und sich sozusagen in luftiger Höhe bewegen, schlafen, putzen? Das beruhigt viele Katzen schon ungemein, wenn sie wenig auf dem Fußboden „zwischen den Beinen“ herumlaufen müssen. Und ein eigenes Katzenzimmer ist toll, ohne Frage, aber will sie dort auch sein? Oder verpasst sie so den ganzen Alltag? Verstehen Sie, was ich meine? Auch – oder gerade – eine ängstlichere Katze will natürlich wissen, was in ihrem Haushalt so los ist!
Und die zweite Überlegung ist die, ob sie wirklich immer und ohne irgendeinen „Engpass“ ein Katzenklo erreichen kann. Gerade wenn sie eine eher ängstliche Katze ist, dann wird sie nur dort pinkeln, wo sie sich wirklich sicher fühlt. Oder halt schnell zwischendurch da, wo sie sich gerade entspannt (Kissen, Körbchen…). Vielleicht versuchen Sie für den Anfang wirklich an mehreren Orten in der Wohnung Katzentoiletten aufzustellen? Ich weiß, dass ist mit einem kleinen Kind schwierig. Aber vermutlich können Sie eher Ihrer Tochter beibringen, dass sie nicht an die Katzentoiletten geht als der Katze, warum nicht überall Toiletten zur Verfügung stehen.
Als letztes kann ich Ihnen nur noch unseren Ratgeber zum Thema „Katzenurin entfernen“ ans Herz legen. Dort finden Sie unter anderem auch Maßnahmen für den Schutz der Möbel während einer Unsauberkeit.
Vielleicht können Sie ja auch einmal mit Ihrem Tierarzt sprechen, ob es nicht ein leichtes Beruhigungsmittel für Fussl gibt, was ihr helfen kann, ihre Ängstlichkeit ein wenig abzulegen.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen helfen.
Steffi
Hallo, ich habe einen Kater der ca. 5,5 Jahre alt ist. Er ist mir im December 2010 zugelaufen und seither ist er bei uns. Er ist ein weisser Kater und taub ( stört aber überhaupt nicht – schaut auf Handzeichen) Seit ca. 1 Jahr markiert er immer wieder in der Wohnung alles an :-( er darf auch ab und zu im Garten da markiert er auch alles an, aber da stört es mich nicht. Ich war schon beim TA er ist kerngesund. Er markiert immer die gleich stelle an geht aber auch aufs Kisterl. Das Problem ist das ich nicht mehr weiss was ich machen soll. Jetzt war 2 Wochen wieder eine Ruhe und seit 3 Tagen macht er es wieder. Wir haben es auch mit einer 2. Katze probiert da er doch den ganzen Tag alleine ist. Diese ist jetzt seit 3 Wochen bei uns. Er ist wie gesagt die letzten 2,5 Wochen brav aufs Kisterl gegangen, jedoch seit Mittwoch markiert er wieder die Wand an. Ich habe jetzt sein Trockenfutter und Wasser hingestellt mehr weiss ich jetzt auch nicht mehr. Ich bin echt schon verzweifelt. Leider spielen die 2 Katzen auch nicht zusammen das mich auch sehr traurig stimmt. Sie liegt nur im Keller und kommt nur fressen rauf. Lg Sandra
Hallo, ich habe einen Kater der ca. 5,5 Jahre alt ist. Er ist mir im December 2010 zugelaufen und seither ist er bei uns. Er ist ein weisser Kater und taub ( stört aber überhaupt nicht – schaut auf Handzeichen) Seit ca. 1 Jahr markiert er immer wieder in der Wohnung alles an :-( er darf auch ab und zu im Garten da markiert er auch alles an, aber da stört es mich nicht. Ich war schon beim TA er ist kerngesund. Er markiert immer die gleich stelle an geht aber auch aufs Kisterl. Das Problem ist das ich nicht mehr weiss was ich machen soll. Jetzt war 2 Wochen wieder eine Ruhe und seit 3 Tagen macht er es wieder. Wir haben es auch mit einer 2. Katze probiert da er doch den ganzen Tag alleine ist. Diese ist jetzt seit 3 Wochen bei uns. Er ist wie gesagt die letzten 2,5 Wochen brav aufs Kisterl gegangen, jedoch seit Mittwoch markiert er wieder die Wand an. Ich habe jetzt sein Trockenfutter und Wasser hingestellt mehr weiss ich jetzt auch nicht mehr. Ich bin echt schon verzweifelt. Leider spielen die 2 Katzen auch nicht zusammen das mich auch sehr traurig stimmt. Sie liegt nur im Keller und kommt nur fressen rauf. Lg Sandra
Hallo Sandra,
ist es immer die gleiche Stelle, die er markiert? Kannst Du ihm diese unzugänglich machen? Vielleicht eine weitere Katzentoilette davor stellen?
Und konntest Du beobachten, ob dem irgendetwas voraus geht? Vielleicht eine fremde Katze, die in eurem Garten herum streunert? Wenn es vor einem Jahr erst angefangen hat, dann muss es irgendeinen Auslöser geben. Das Schwierige ist nur, diesen zu finden, abzustellen und Deinem Kater so sein Vertrauen wieder zu geben. Wenn er sich rundum sicher und wohl fühlt, dann gibt es keinen Grund mehr zu markieren. Mehr Informationen dazu findest Du übrigens auch in meinem vor kurzem erschienenen Buch: (un)saubere Katzen
Was die zweite Katze angeht: Katzen sind zwar nicht grundsätzlich Einzelgänger, aber sie brauchen doch eine lange Zeit, um sich aneinander zu gewöhnen. Katzen die miteinander kuscheln sind im Grund genommen eher eine Seltenheit. Wenn die neue Katze nach drei Wochen nur im Keller liegt, dann fühlt sie sich augenscheinlich noch nicht wirklich zu Hause bei euch. Es ist für eine Eingewöhnungsphase aber auch noch nicht lange. Gib ihr und auch Deinem Kater Zeit sich aneinander zu gewöhnen. Versuche beide gemeinsam zum Spielen zu animieren. Mit der Zeit wird die Katze sich an euch gewöhnen.
Viel Erfolg
Steffi
Habe seit 6 Jahren einen Kater, er lebt mit einem Hund zusammen und verstehen sich.Ich habe renoviert und seit dem pinkelt er in das Hundebett und am den Teppich, es ist so schlimm das das neue Laminat nach 9 Monaten erneuert werden muss. Habe ihn ein zweites Clo hingestellt, da geht er pinkeln das alte wird ignoriert.Er ist kastriert und er hat es früher nie gemacht.was kann ich tun, so geht es nicht
Hallo Elke,
hast Du schon in meinem kürzlich erschienen Buch (un)saubere Katzen oder unserem Ratgeber Gründe und Tipps für unsaubere Katzen gestöbert? Dort findest Du eine Menge nützlicher Tipps zu Deinem Problem.
Es ist nun einmal leider so, dass Katzen in der Regel keine Veränderungen mögen, weil sie dadurch sehr verunsichert werden. So bald der Kater sich wieder sicher in seinem Zuhause fühlt, wird auch die Unsauberkeit aufhören. Wenn er das alte Katzenklo nicht mehr benutzt, aber das neue, dann würde ich das alte entsorgen und ein zweites neues Katzenklo aufstellen.
Falls Du nach der Lektüre noch Fragen hast, melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo
Ich habe einen 9 woche alten Kater den ich im alter von 8 wochen bekam.
Er geht auch gut aufs katzenklo
Er schläft nachts bei mir im bett nur wenn er morgens dann das erste mal wach wird pinkelt er mir häufig noch ins bett.
Über tag garnicht da geht er aufs katzenklo.
Kann es sein wie bei kleinen kindern das er nachts nicht merkt das die blase voll ist und morgens aufwacht aufsteht und es kommt über ihn?
Liebe Grüße
Christina und kasimir
Hallo,
wir haben vor 1,5 Wochen einen Kater aus dem Tierheim geholt. Er ist ca. 1 Jahr alt und vor kurzem kastriert worden. Seine Vorgeschichte kennen wir leider nicht. Die erste Woche ging alles gut, er ist zur Zeit nur in der Wohnung zur Eingewöhnung, soll aber letztlich ein Freigänger werden. Gestern hat er in unser Bett gepinkelt. Heute hat er gleich zweimal auf das Sofa im Wintergarten gepinkelt ( oder markiert?). Was können wir tun? Er ist am Tag allein, da wir arbeiten müssen, aber die vorige Woche war das auch so und da war nichts los. Das Klo hat richtig sofort angenommen. Ich könnte mir vorstellen, da die Nachbarskatze früher mal auf dem Sofa gelegen hat, dass es eben markieren ist; aber im Bett? Bin echt ratlos und wäre dankbar, für jeden Tipp!
Ich habe seit ca 2, 5 Wochen eine kastrierte Katze aus dem Tierschutz geholt.sie kommt aus schlechten Verhältnissen…sie ist 7 und hat 2 Katzenclos.uns eine Decke plus ein großes Spielzeug in das sie entweder markiert o auch minimal pipi lässt.die Decke stinkt aber ich sehe zb keine nassen Flecken.ich hatte mal versucht alles weg zu nehmen.da hat sie meine Sachen plus Sessel benutzt.ich vermute bei ihr erlerntes Verhalten und alter Stress.sie hat bei mir endlich ihre Ruhe.
Was soll ich machen? Katzenclos stehen beide im zimmer benutzt sie auch ! Fressen im Flur.sie hat noch eine andere Decke sie wohl auch markiert wurde die hab ich komplett ausgetauscht heute.die andere liegt noch. Es ist mir ja lieber auf der Decke statt Möbel/ Sachen:/
Was kann ich tun ????
Ich habe seit ca 2, 5 Wochen eine kastrierte Katze aus dem Tierschutz geholt.sie kommt aus schlechten Verhältnissen…sie ist 7 und hat 2 Katzenclos.uns eine Decke plus ein großes Spielzeug in das sie entweder markiert o auch minimal pipi lässt.die Decke stinkt aber ich sehe zb keine nassen Flecken.ich hatte mal versucht alles weg zu nehmen.da hat sie meine Sachen plus Sessel benutzt.ich vermute bei ihr erlerntes Verhalten und alter Stress.sie hat bei mir endlich ihre Ruhe.
Was soll ich machen? Katzenclos stehen beide im zimmer benutzt sie auch ! Fressen im Flur.sie hat noch eine andere Decke sie wohl auch markiert wurde die hab ich komplett ausgetauscht heute.die andere liegt noch. Es ist mir ja lieber auf der Decke statt Möbel/ Sachen:/
Was kann ich tun ????
Hallo Christina,
ja es kann sehr gut möglich sein, dass der Kleine morgens von seiner vollen Blase ein wenig überrascht wird. Für die erste Zeit hilft es da, ein zusätzliches Kistchen im Schlafzimmer aufzustellen. Es kann ja auch ein solches Einmal-Katzenklo sein. Du wirst sie ja sicherlich nicht ewig brauchen. Damit ist der Weg zum Katzenklo nicht so weit und die Gefahr eines „Ins-Bett-Pinkeln“ wird minimiert.
Ich hoffe, das hilft euch und wünsche euch ein langes, glückliches Leben miteinander!
Steffi
Hallo Nadine,
hast Du schon in meinem kürzlich erschienen Buch (un)saubere Katzen oder unserem Ratgeber Gründe und Tipps für unsaubere Katzen gestöbert? Dort findest Du eine Menge nützlicher Tipps zu Deinem Problem.
Es kann durchaus sein, dass er in der ersten Woche noch so verunsichert gewesen ist, dass er sich sozusagen noch nicht getraut hat, zu markieren. Vermutlich wird sich das Problem legen, sobald der Kater sich eingelebt hat und wirklich zu Hause und sicher bei euch fühlt. Es sind ja doch eine Menge Veränderungen für ihn! Für die Zeit bis dahin würde ich mehr Katzentoiletten aufstellen und das Bett abdecken oder unzugänglich machen.
Spannend und wichtig für die Ursachensuche wäre es natürlich auch, zu sehen, ob er tatsächlich pinkelt oder markiert. Vielleicht könnt ihr ihn ja mal auf frischer Tat ertappen oder ein Video aufnehmen?
Falls Du noch weitere Fragen hast, melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo Doreen,
2,5 Wochen sind noch keine lange Zeit für eine Katze, die es so viele Jahre schlecht gehabt hat.
Liegt sie auf den Decken, die sie markiert hat auch nach dem Markieren noch? Oder verschmäht sie diese dann?
Und markiert sie die Decken nach dem Waschen sofort neu?
Ich würde noch weitere Decken besorgen und diese regelmäßig wechseln. Es könnte helfen, wenn Du ein sehr sanftes Waschmittel nutzt, das möglichst wenig riecht und die frisch gewaschene Decke erst einmal unter die alte noch nicht gewaschene Decke legst oder sie aneinander reibst. So riecht die neue oder frisch gewaschene Decke nicht so unbekannt, sondern mehr nach Zuhause.
Vermutlich wird sich das Verhalten mit der Zeit legen, sobald die Katze verstanden hat, dass sie jetzt sicher ist und sich entspannen kann.
Du brauchst einfach ein wenig Geduld mit der kleinen Katzenseele.
Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo,
unser Kater Charly (5 Jahre, kastriert) lebt seit 4,5 Jahren bei uns. Er hat sich von Anfang an wohl gefühlt. Vor 2 Jahren hatten wir 3 Monate lang ein 12 Wochen altes Fund Katerchen in Obhut. Das mochte Charly gar nicht (Wesensverändert, zog sich zurück oder richtige Machtkämpfe). Der Kleine hat ein tolles zu Hause gefunden und da in etwa gingen die Probleme mit Charly los. Trotz Feliway und Zylkene uriniert Charly im Schnitt einmal pro Woche entweder ins Schlafzimmer oder auf die Fussmatte im Flur vor der Haustür. Den Urin entferne ich mit speziellen Urinentferner. Mit Schwarzlicht Kontrolle. Im Schlafzimmer kann ich was vorstellen, aber vor die Haustür? Wir sind nie mit ihm umgezogen, keine weiteren Tiere im Haus, Familiensituation unverändert. Tierärztlich unauffällig. Er ist Freigänger und wird, wenn er will, bespaßt, aber auch in Ruhe gelassen. Er hat Ausguck- und Rückzugs Möglichkeiten. Was kann ich noch tun? Sind echt verzweifelt. Sind Psychopharmaka (Vorschlag vom TA) eine Lösung? Bin für jeden Rat dankbar.
LG
Hallo,
unser Kater Charly (5 Jahre, kastriert) lebt seit 4,5 Jahren bei uns. Er hat sich von Anfang an wohl gefühlt. Vor 2 Jahren hatten wir 3 Monate lang ein 12 Wochen altes Fund Katerchen in Obhut. Das mochte Charly gar nicht (Wesensverändert, zog sich zurück oder richtige Machtkämpfe). Der Kleine hat ein tolles zu Hause gefunden und da in etwa gingen die Probleme mit Charly los. Trotz Feliway und Zylkene uriniert Charly im Schnitt einmal pro Woche entweder ins Schlafzimmer oder auf die Fussmatte im Flur vor der Haustür. Den Urin entferne ich mit speziellen Urinentferner. Mit Schwarzlicht Kontrolle. Im Schlafzimmer kann ich was vorstellen, aber vor die Haustür? Wir sind nie mit ihm umgezogen, keine weiteren Tiere im Haus, Familiensituation unverändert. Tierärztlich unauffällig. Er ist Freigänger und wird, wenn er will, bespaßt, aber auch in Ruhe gelassen. Er hat Ausguck- und Rückzugs Möglichkeiten. Was kann ich noch tun? Sind echt verzweifelt. Sind Psychopharmaka (Vorschlag vom TA) eine Lösung? Bin für jeden Rat dankbar.
LG
Hallo Steffi,
Unsere Katze ist knapp ein Jahr alt und seit 9 Monaten bei uns. Wir haben ein Haus mit großem Garten und seit 2 Monaten darf sie alleine raus. Sie wurde mit 6 Monaten kastriert. Seitdem sie freigänger ist markiert sie im Haus, ich habe das Gefühl sie macht es immer aus Trotz. Also wenn sie raus will und ich die Türnicht schnell genug aufmache. Oder wenn das Futter nicht schnell genug auf dem Platz steht. Es ist auch nicht immer der gleiche Ort sondern immer da wo sie sich gerade aufhält. Wie kann ich ihr das abgewöhnen?
Hallo Steffi,
Unsere Katze ist knapp ein Jahr alt und seit 9 Monaten bei uns. Wir haben ein Haus mit großem Garten und seit 2 Monaten darf sie alleine raus. Sie wurde mit 6 Monaten kastriert. Seitdem sie freigänger ist markiert sie im Haus, ich habe das Gefühl sie macht es immer aus Trotz. Also wenn sie raus will und ich die Türnicht schnell genug aufmache. Oder wenn das Futter nicht schnell genug auf dem Platz steht. Es ist auch nicht immer der gleiche Ort sondern immer da wo sie sich gerade aufhält. Wie kann ich ihr das abgewöhnen?
Hallo Bettina,
die Probleme haben erst angefangen als das Fundkätzchen wieder ausgezogen ist oder schon als es noch bei euch gewesen ist?
Ich vermute, dass euer Charly durch diese Veränderung verunsichert gewesen ist und daher das Bedürfnis hatte, sein Revier zu markieren. Mittlerweile ist das wahrscheinlich eher ein Automatismus geworden. Wenn es tatsächlich ein Markieren ist – wofür die Stelle vor der Haustür spricht -, wird es sehr schwer, ihm das abzugewöhnen. Ihr müsst es schaffen, ihm diese Stellen konsequent zu verweigern und gleichzeitig sein Selbstvertrauen dadurch nicht zu schwächen.
Habt ihr schon einmal die Fußmatte ausgetauscht?
Und ist es im Schlafzimmer auch immer die gleiche Stelle? Könnt ihr es bewerkstelligen, dass ihm diese Stelle verwehrt wird? Also etwas davor oder darauf stellen oder ähnliches?
Ich würde Medikamente – insbesondere Psychopharmaka – wirklich nur als letzte Möglichkeit wählen.
Wenn Du noch weitere Fragen hast, melde Dich gerne noch einmal!
Steffi
Hallo Julia,
also zu erst einmal kann ich Dich beruhigen: Katzen pinkeln oder markieren nicht aus Trotz. Zu solcherlei Gefühlen sind sie nicht fähig. Sie tun dies immer aus einer Not heraus. Nun gilt es herauszufinden, was diese Not verursacht:
Das sind die Punkte, die mir auf Anhieb einfallen.
Ansonsten kann ich Dir nur mein Buch „(un)saubere Katzen“ empfehlen. Dort sind noch viele weitere Tipps enthalten.
Ein harmonisches Miteinander
wünscht Steffi
Hey….ich hab zwei Kater (Kastriert) der eine ist 2 1/2 und der andere 1 1/2 Jahre alt. Im Verhalten miteinander gibt und gab es nie Probleme…sie lieben sich beinahe seit dem ersten Tag abgoettisch. Der große, Milo ist eig seit jeher mein Sorgenkind. Er ist ein roter Kater und macht den Vorurteilen wirklich alle Ehre. Du sagst das Katzen nich aus Trotz handeln…da waere ich mir bei ihm nich so sicher. Er kratzt an Moebeln und sitzt irgendwo rum und maunzt in einer Tour. Er baut eig nur Scheiße. Das hat bei ihm eig erst so nach der Kastration angefangen. Vorher war er lieb und sehr verschmust. Seitdem kommt er nur noch ab und an und ist eher ein Einzelganger geworden. Ich hab mir dann als er ein Jahr war seinen „Neffen“ dazu geholt, Charlie. Dieser ist das genaue Gegenteil, sehr lieb und super doll verschmust. Sie verstehen sich wie gesagt sehr gut. Ich bin anfang August umgezogen und bis jetzt gab es nie Probleme, sie haben die neue Wohnung sofort angenommen. Aber seit ca 2-3 Wochen „kackt“ er beinahe jeden Tag mindestens einmal genau virs katzenklo. Der kleine geht ganz normal drauf und Milo zum Pieschen auch. Ich mache es einmal taeglich sauber so wie immer. Und das Klo wird regelmaessig komplett ausgetauscht. Wenn ich es merke das er hingemacht hat und hingehe zischt er sofort schuldbewusst ab und versteckt sich. Wie eig immer wenn er mal wieder was gemacht hat was er nich soll…wobei ich auch das Gefuehl habe das er genau weiß das er das nicht durfte. Hast du einen Rat? Gruß Vanessa
Hallo Steffi, ja es war immer der selben Stelle. Nachdem ich Dir geschrieben habe, habe ich alles umgeräumt in der Wohnung. Hab seine 2 Katzenklos rauf in den 2 Stock gestellt und seither ist Ruhe. Zumindest in der Wohnung ? Im Garten macht er es noch immer. Was unsere 2 Katze angeht ist es auch schon viel besser geworden. Sie kommt schon rauf schläft bei uns und spielt. Ab und zu wenn die zwei sich begegnen fauchen sie sich an oder er läuft ihr nach, aber es wird von Tag zu Tag besser. Danke nochmals für Deine Antwort. Lg Sandra
Hallo Steffi, ja es war immer der selben Stelle. Nachdem ich Dir geschrieben habe, habe ich alles umgeräumt in der Wohnung. Hab seine 2 Katzenklos rauf in den 2 Stock gestellt und seither ist Ruhe. Zumindest in der Wohnung ? Im Garten macht er es noch immer. Was unsere 2 Katze angeht ist es auch schon viel besser geworden. Sie kommt schon rauf schläft bei uns und spielt. Ab und zu wenn die zwei sich begegnen fauchen sie sich an oder er läuft ihr nach, aber es wird von Tag zu Tag besser. Danke nochmals für Deine Antwort. Lg Sandra
Hallo Vanessa,
glaube es mir, Katzen können nicht aus Trotz handeln. Auch wenn wir dazu neigen, sie zu vermenschlichen, sind es doch nur Katzen. Und die kennen solche Gefühle wie Trotz nicht. Wenn Du schreibst, dass er weggeht und sich versteckt, dann macht er das nicht, weil er schuldbewusst ist, sondern weil er damit auf Dein Verhalten reagiert. Würdest Du es schaffen genau so wie sonst auch immer zu dem Malheur hinzugehen, dann würde er sich nicht verstecken. Verstehst Du? Katzen reagieren immer auf uns. Und Du wirst – verständlicherweise – sauer sein und vielleicht auch schimpfen, wenn Du eine erneute Unsauberkeit entdeckst. Und er merkt dann „Oh je, mein Frauchen ist böse. Das macht mir Angst. Da gehe ich ihr lieber aus dem Weg.“ Aber es ist kein Trotz.
Haben Deine Kater Freigang? Es ist ja tatsächlich so, dass gerade roten Katzen ein großer Freiheitsdrang nachgesagt wird. Ob es nun genetische Ursachen hat oder Du einfach einen charakterstarken Kater hast, der die Regel bestätigt, ist dabei im Grund genommen egal. Denn wenn er nur Ärger macht, wie Du schreibst, dann vermute ich, dass ihm langweilig ist. Und ein vor das Katzenklo machen, sagt mir, dass ihm irgendwas an dem Katzenklo stinkt.
Daher mein Rat (den Du neben vielen anderen auch in meinem Buch „(un)saubere Katzen“ nachlesen kannst:
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gerne noch einmal.
Steffi
Hallo Sandra,
es freut mich, dass ihr einen Konsens gefunden habt. Ich denke mit dem Garten das könnt ihr akzeptieren, oder? Und wer weiß, ob es nicht auch weniger wird, wenn die zwei sich ganz miteinander arrangiert haben.
Ich wünsche Euch auf jeden Fall noch ganz viel Spaß miteinander und dass es von Tag zu Tag harmonischer wird zwischen den Tieren und den Menschen :-)
Wenn noch Fragen auftauchen, melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße Steffi
Hallo Steffi,
Ja klar mit dem kann ich leben und wie Du schon schreibst bis nächstes Jahr kann es ja auch im Garten noch besser werden.
Danke nochmals.
Mach ich danke.
Liebe Grüße Sandra
Hallo,
wir haben seit 3 Jahren zwei Kater (Halbbrüder) die auch Freigänger und kastriert sind. Einer der Kater hat eine absolute Marotte – er klaut in der Nachbarschaft, was er finden kann – bevorzugt Gartenhandschuhe, aber auch Socken und was er sonst finden kann. Nun hat er sich auf ein Nachbarhaus eingeschossen. In diesem Haus lebt eine gleichaltrige Kätzin. Seit einiger Zeit markiert er das Haus. Sämtliche Eingangstüren und auch die Katzenklappe. Im Haus hat er auch schon Spuren hinterlassen. Ich habe zuhause Feeliway Zerstäuber in der Steckdose.
Die Nachbarn sind so langsam ziemlich genervt, was ich natürlich verstehen kann. Aber ich habe auch das Gefühl, dass sie unseren Kater nicht richtig vertreiben. Ich habe sie gebeten, massiv mit Wasser zu spritzen.
Könnte es auch daran liegen, dass eder Kater sauer ist, weil die Nachbarn nun alles akribisch aufräumen und er nichts mehr bei ihnen findet?
Habe nachher wieder ein „Gespräch“ nach frischer Tat….hoffe dass sie auf meinen Vorschlag eingehen, irgendwo einen Eimer mit Handschuhen, alten Tüchern etc, zu deponieren damit mein Kater wieder was findet und stolz heim bringen kann!
Falls ihr noch einen Tipp habt…vielen Dank!
Hallo,
wir haben seit 3 Jahren zwei Kater (Halbbrüder) die auch Freigänger und kastriert sind. Einer der Kater hat eine absolute Marotte – er klaut in der Nachbarschaft, was er finden kann – bevorzugt Gartenhandschuhe, aber auch Socken und was er sonst finden kann. Nun hat er sich auf ein Nachbarhaus eingeschossen. In diesem Haus lebt eine gleichaltrige Kätzin. Seit einiger Zeit markiert er das Haus. Sämtliche Eingangstüren und auch die Katzenklappe. Im Haus hat er auch schon Spuren hinterlassen. Ich habe zuhause Feeliway Zerstäuber in der Steckdose.
Die Nachbarn sind so langsam ziemlich genervt, was ich natürlich verstehen kann. Aber ich habe auch das Gefühl, dass sie unseren Kater nicht richtig vertreiben. Ich habe sie gebeten, massiv mit Wasser zu spritzen.
Könnte es auch daran liegen, dass eder Kater sauer ist, weil die Nachbarn nun alles akribisch aufräumen und er nichts mehr bei ihnen findet?
Habe nachher wieder ein „Gespräch“ nach frischer Tat….hoffe dass sie auf meinen Vorschlag eingehen, irgendwo einen Eimer mit Handschuhen, alten Tüchern etc, zu deponieren damit mein Kater wieder was findet und stolz heim bringen kann!
Falls ihr noch einen Tipp habt…vielen Dank!
Hallo Iris,
da hast Du ja tatsächlich ein sehr spezielles Katzen-Exemplar in Deinem Haushalt. Von einem Kater mit kleptomanischen Zügen habe ich auch noch nicht gehört :-)
Ich kann natürlich verstehen, dass es für Deine Nachbarn schwierig ist, wenn Euer Kater deren Haus markiert. Die Kätzin ist ja auch eine Freigängerin, oder? Und wie lange lebt sie schon dort? Oder ist sie vielleicht nicht kastriert?
In der Regel ist es ja so, dass Harnmarkierungen nur so stark gesetzt werden, wenn die Revierverhältnisse nicht eindeutig geklärt sind. Und sie lassen nach, sobald die Katzen unter sich geklärt haben, wer wann und wo in welchem Revier unterwegs ist. Dabei ist es für euch als Katzenbesitzer wichtig darauf zu achten, dass die Häuser nicht von den hausfremden Katzen betreten werden.
Bei Eurem Kater scheint der Drang sein Revier zu markieren sehr groß zu sein. Und jetzt gilt es heraus zu finden, warum das so ist.
Ich weiß tatsächlich nicht, ob es etwas hilft, alte Handtücher zu deponieren, damit er sie finden kann. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Und ihr könnt die Handtücher bei euch ja auch immer wieder einsammeln und zu den Nachbarn bringen.
Ein anderer Tipp, der mir noch einfällt, ist der die Stellen, an denen er markiert, für ihn unerreichbar zu machen, bis die Revierstreitigkeiten beigelegt wurden.
Ich hoffe sehr, dass ihr zu einem harmonischen Miteinander mit allen tierischen und menschlichen Nachbarn zurück findet.
Liebe Grüße von Steffi
Hi,
wie toll sieht denn das Katzenklo mit Ohren aus???
Weiß jemand wo ich das finden kann?
Liebe Grüße
julia
Hallo,wir haben eine fast 2 jahre alten Kater (kastriert) Und dazu 2 Hunde.Seid drei Wochen lebt noch ein sehr Junger KAter bei uns (ca.9 Wochen alt,da er ein Fundtier ist kann man das nicht genau sagen) Seid zwei TAgen pinkelt unser grosser KAter uns in die Hundekörbchen! Wir haben vor einer Woche das Katzenstreu gewechselt,weil das andere aus dem Programm genommen wurde ,das neue riecht nach Babypuder. Was könnte den grossen Kater stören? Katzenstreu oder das der zweite KAter eingezogen ist.Das KAtzenklo benutzen beide .
Hallo Julia,
das stimmt, das ist wirklich total toll!
Ich habe es aber leider noch nirgendwo gefunden :-(
Wenn ich es doch mal finde, sage ich aber Bescheid!
Tut mir leid, dass ich nicht helfen konnte.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Petra,
es kann sowohl der neue Kater als auch das neue Katzenstreu als auch eine Kombination aus beidem sein!
Da ihr den kleinen Findelkater ja schlecht wieder aussetzen könnt, würde ich als erstes das Katzenstreu wechseln. Wenn ihr das alte Katzenstreu nicht mehr bekommen könnt, dann würde ich euch aber eines empfehlen, das ähnlicher dem alten ist. Also erst einmal eines, das nicht nach Babypuder riecht und das auch von der Konsistenz eher dem alten nahe kommt.
Danach würde ich noch einmal genau beobachten, in welchen Situationen die Unsauberkeit passiert. Ist der Kater dann besonders gestresst? Ist ihm der kleine Kater zu nahe gekommen oder die Hunde? Das wären dann weitere Ansatzpunkte, um die Unsauberkeit abzubauen.
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gerne wieder.
Steffi
Wir haben vor fast einem Jahr einen jungen schwarzen bereits kastrierten Kater zu uns genommen (Alter heute zw. 2 und 3 Jahren) und hielten ihn über den Winter zunächst nur im Haus. Der ca. 5jährige Kater (ebenfalls schwarz und kastriert) Nachbarskater saß den ganzen Winter über draußen vor unserer Terassentür und hat den neuen Nachbarn durchs Glas „bedroht“. Im Frühjahr durfte unser Kater dann erstmals raus und von da an jagte der Nachbar ihn und versuchte wohl ihn aus seinem Revier wieder zu vertreiben. Unser Kater hat riesige Angst vor ihm und schreit immer „um Hilfe“ sobald sich dieser ihm auch nur nähert. Unsere anderen Nachbarn haben ebenfalls einen kastrierten ca. 4jährigen Kater (weißgetigert), mit dem sich unser Kater sehr gut versteht, die beiden gehen nur noch gemeinsam durch die Gärten und spielen jeden Tag miteinander. Der schwarze Nachbarskater scheint beide zu „hassen“ und versucht immer beide zu vertreiben. Der weißgetigerte Nachbarskater hat nicht ganz so viel Angst vor ihm und stellt sich auch manchmal pfauchend, unserer läuft immer weg, und manchmal erwischt ihn der schwarze Nachbarskater und treibt ihn irgendwo in die Enge. Wenn er ihn dort quasi fixiert hat, legt sich unser Kater auf die Seite, wohl um Unterlegenheit zu signalisieren. Nun ist es schon zum 2. Mal passiert, dass sich „der Schwarze“ dann auf ihn draufsetzt und ihn mit einem furchtbar stickenden braunen Sekret (?) „markiert“. Beim erstenmal sogar auf den Kopf, sodass ein Auge ganz verklebt war und ich es mühsam mit warmem Wasser auswaschen musste. Beim zweiten Mal hat er über den ganzen Körper verteilt „markiert“. Wir würden nun natürlich gerne wissen, wie man dieses Verhalten abstellen kann, da es nicht nur fürchterlich ekelhaft ist, sondern vielleicht auch gesundheitsschädlich? Vielen Dank!
Hallo,
ich kann gut verstehen, dass die Situation für euch beunruhigend sind. Revierkämpfe zwischen Katern können sehr beängstigend sein. Allerdings bin ich davon überzeugt, dass sich Kater nicht gegenseitig hassen. Es wird schlicht und einfach so sein, dass euer Garten zum Revier des schwarzen Nachbarkaters gehört. Und wenn ihr ehrlich seid, würdet ihr euch ja auch nicht einfach so aus eurem Zuhause vertreiben lassen, oder? So geht es den Katzen auch. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden die Auseinandersetzungen mit der Zeit weniger werden, denn dann sind die Grenzen abgesteckt und die Kater arrangieren sich miteinander.
Ich kann aus der Ferne nicht mit Sicherheit sagen, was das braune Sekret ist. Ich vermute allerdings auf Grund der beschriebenen Situation, dass der schwarze Nachbarkater euren Kater markiert hat. Das ist sicherlich sehr demütigend für euren Kater, aber eher nicht gesundheitsschädlich.
In der Regel werden die Revierkämpfe mit der Zeit weniger werden, weil sich eine Rangordnung herausgebildet hat.
Dieses natürliche Verhalten abzustellen, wird sehr schwierig bis unmöglich sein. Wisst ihr, ob der Kater kastriert ist? Das wäre ein erster Ansatzpunkt. Kastrierte Kater sind in der Regel weniger aggressiv in der Verteidigung ihres Revieres und markieren meistens nicht mehr so intensiv.
Ansonsten könntet ihr nur noch Euren Garten katzensicher machen, so dass keine andere Katze ihn betreten kann – dann kann Euer Kater aber auch nicht mehr mit dem weißen Nachbarskater spielen…
Oder ihr beobachtet, wann der schwarze Kater unterwegs und wann in seinem Zuhause ist und lasst euren Kater raus, wenn der andere drin ist.
Ich hoffe, ihr findet eine Lösung.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo, ich hab gerade ein echt großes Problem. Wir haben 3 Katzen, 2 davon leben schon über 17 Jahre bei uns, vergangenes Jahr im Oktober habe ich ein 12 Wochen altes katzenbaby aus dem Stall adoptiert. Die 2 alten mochten/ mögen die kleine Momo nicht wirklich,,aber sie arrangieren sich. Nun hat die kleine die mittlerweile über 1 Jahr alt ist schon 2x die küchenarbeitsplatte markiert, die Abstände waren groß, ca. 5 Wochen. Heute, weitere 3 Wochen später dasselbe, nur eine andere Stelle, ich kann mir nicht erklären wieso oder weshalb. Und es kann nur die junge sein, da die anderen beiden zu dem Zeitpunkt nicht im Haus waren. Meine Katzen sind freigänger und ich liebe sie abgöttisch aber das Markieren auf der Küche geht gar nicht!
Die kleine ist im allgemeinen ein wahrer Teufel, streicheln ohne beißen gibt’s eigentlich gar nicht. Ich bin verzweifelt.
Hallo, ich hab gerade ein echt großes Problem. Wir haben 3 Katzen, 2 davon leben schon über 17 Jahre bei uns, vergangenes Jahr im Oktober habe ich ein 12 Wochen altes katzenbaby aus dem Stall adoptiert. Die 2 alten mochten/ mögen die kleine Momo nicht wirklich,,aber sie arrangieren sich. Nun hat die kleine die mittlerweile über 1 Jahr alt ist schon 2x die küchenarbeitsplatte markiert, die Abstände waren groß, ca. 5 Wochen. Heute, weitere 3 Wochen später dasselbe, nur eine andere Stelle, ich kann mir nicht erklären wieso oder weshalb. Und es kann nur die junge sein, da die anderen beiden zu dem Zeitpunkt nicht im Haus waren. Meine Katzen sind freigänger und ich liebe sie abgöttisch aber das Markieren auf der Küche geht gar nicht!
Die kleine ist im allgemeinen ein wahrer Teufel, streicheln ohne beißen gibt’s eigentlich gar nicht. Ich bin verzweifelt.
Hallo Nadja,
natürlich kann ich aus der Ferne keine wirkliche Diagnose stellen. Aber wenn Du schreibst, dass die kleine Momo von den anderen Katzen im Haushalt nicht „gemocht“ wird, dann kann ich ihr Verhalten schon nachvollziehen. Stell Dir mal vor, dass Du ständig mit jemandem zusammenleben musst, der Dich nicht mag. Der Dich vielleicht einfach so anfaucht, Dir droht oder Dich vielleicht sogar nicht in Ruhe auf die Katzentoilette gehen lässt. Da würdest Du auch nicht in Ruhe die Streicheleinheiten genießen können und hättest das Bedürfnis wenigstens ab und an mal für ein bisschen heimischen Duft zu sorgen.
Verstehst Du, was ich damit sagen will?
Wenn Deine Momo wirklich markiert hat, dann hat sie das sicherlich getan, um wenigstens einen Teil der Wohnung als ihr Revier zu kennzeichnen und sich wohler zu fühlen. Dass das nun die Küchenarbeitsplatte ist und damit für uns Menschen die denkbar ungünstigste Stelle ist, kann sie ja nicht wissen- Und auch nicht verstehen.
Was Du dagegen tun kannst, ist das Selbstvertrauen der kleinen Mietze zu stärken. Richte ihr neue Plätze im Haus ein, die nur für sie sind. Sorge dafür, dass die anderen beiden Katzen sie von dort nicht vertreiben und achte darauf, dass sie vor allem beim Fressen und auf der Toilette ihre Ruhe hat.
Je wohler und sicherer Momo sich fühlt, desto weniger braucht sie Markieren, um sich heimisch zu fühlen. Und desto ruhiger wird sie werden. Aber vielleicht ist sie einfach keine Kuschelkatze. Das müsstet ihr einfach akzeptieren.
Ich hoffe, das hilft weiter.
Liebe Grüße Steffi
Hallo,
mein kater ist kastriert und ca 5 Monate alt. Vor ungefähr 2 Monaten habe ich eine Findelkatze aufgenommen. Die beide kabbeln sich etwas aber im Grunde kommen sie klar. Die kleine ist fast 3 monate alt.
Seit zwei Tagen setzt der kater an verschiedenen stellen in der Wohnung kleine Urintröpfchen. Er hockt sich hin als würde er pieseln aber es sind nur ein paar tropfen und es riecht nicht. Vor der Kastration hatte er mir regelmäßig ins Bett und auf die Couch gepieselt, das hörte auf, nachdem ich ihn aufgrund der Kätzin die ich jetzt habe kastrieren lassen. Das ist jetzt Eineinhalb Monate her.
Ist es auch eine Art markieren oder hat er evtl eine Blasenentzündung?
Hallo,
mein kater ist kastriert und ca 5 Monate alt. Vor ungefähr 2 Monaten habe ich eine Findelkatze aufgenommen. Die beide kabbeln sich etwas aber im Grunde kommen sie klar. Die kleine ist fast 3 monate alt.
Seit zwei Tagen setzt der kater an verschiedenen stellen in der Wohnung kleine Urintröpfchen. Er hockt sich hin als würde er pieseln aber es sind nur ein paar tropfen und es riecht nicht. Vor der Kastration hatte er mir regelmäßig ins Bett und auf die Couch gepieselt, das hörte auf, nachdem ich ihn aufgrund der Kätzin die ich jetzt habe kastrieren lassen. Das ist jetzt Eineinhalb Monate her.
Ist es auch eine Art markieren oder hat er evtl eine Blasenentzündung?
Haben einen 8 Jahre alten Kater. Seine Partnerin wurde vor einem halben Jahr überfahren, und nun wollten wir ihm wieder eine neue Partnerin geben. Sie ist jetzt seit 2 Wochen bei uns, ein Welpe… Ja seit heute fängt er wieder an mit markieren. Was sollen wir tun?
Hallo Katharina,
wie geht es Deinem Katerchen denn sonst? Und pinkelt er auch normale Mengen im Katzenklo oder immer nur so ein paar Tropfen?
Wenn das letze der Fall ist, dann würde ich auf jeden Fall zu einem Tierarzt gehen! Es kann dann gut sein, dass er eine Blasenentzündung hat.
Wenn er ansonsten gesund wirkt und normal pinkelt, dann würde ich genau beobachten, wann er dieses Verhalten zeigt. Geht dem etwas voraus? Sind es besondere Stellen? Kannst Du es irgendwie in Verbindung mit der Katze bringen?
Ich hoffe, Dein Kater ist gesund!
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Sarah,
für einen 8-jährigen Kater ist es eine große Umstellung, wenn erst die Mitkatze stirbt und dann auf einmal ein Kitten in das eigene Revier einzieht. Insbesondere, da man mit 8 Jahren schon langsam zu den geruhsameren Katzen zählt und ein junges Kätzchen alles ist, aber nicht ruhig. Für Deinen Kater hat sich gerade sein ganzes Leben verändert und das ist für ihn sicherlich sehr beängstigend. Da ist es ein vollkommen natürliches Verhalten, dass er sein Revier markiert. Wie soll er sonst Dir und der neuen Katze sagen, dass das sein Zuhause ist?
Das ist für uns Menschen natürlich erst einmal schwer zu verstehen, da uns Worte zur Verfügung stehen, um unsere Ängste und unseren Unmut auszudrücken. Und Katzenurin ist nun auch nicht unbedingt das, was man in seiner Wohnung haben möchte.
Ich schreibe Dir das auch nur, damit Du Verständnis für Deinen Kater hast und verstehst, dass er das nicht mit Absicht tut oder um Dich zu ärgern. Er kann einfach nicht anders.
Alles, was Du tun kannst, ist ihm durch ganz viel Liebe, Aufmerksamkeit und möglichst wenig Schimpfen oder Genervt-sein zu zeigen, dass alles gut ist und er weiterhin bei euch sicher ist. Zusätzlich solltest Du die Stellen für ihn unerreichbar machen, so dass sich das Markiren nicht verselbstständigen kann.
ich hoffe, das hilft euch wieder zu einem harmonischen Miteinander.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo.
Wir haben einen kleinen 15-Wochen alten Kater.
Er ist seit 7 Wochen bei uns. Seine Mutter ist überfahren worden. Ich habe ihn vor 2 Wochen entwurmt und impfen lassen. Momentan ist er noch in der Wohnung, alleine. Soll aber demnächst auch raus gehen.
Nun hat er neuerdings die Angewohnheit 1-2x am Tag Pfützen zu pinkeln.
Vorher ging er immer ganz brav auf Katzenklo. Futter und Streu ist das Gleiche.
Er pinkelt mit Vorliebe auf Stoffe die am Boden liegen. Heute auch aufs Kopfkissen. Aber wie gesagt, dass macht er nur 1-2x am Tag. Ansonsten geht er aufs Klo.
Will er damit sein Revier makieren? Wischt man am besten die Pfütze mit Spezialmitteln weg, dass er sich nicht mehr riecht und nicht nochmal hin pinkelt? Bisher hat er sich immer ein neues Plätzchen ausgesucht.
Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Hallo.
Wir haben einen kleinen 15-Wochen alten Kater.
Er ist seit 7 Wochen bei uns. Seine Mutter ist überfahren worden. Ich habe ihn vor 2 Wochen entwurmt und impfen lassen. Momentan ist er noch in der Wohnung, alleine. Soll aber demnächst auch raus gehen.
Nun hat er neuerdings die Angewohnheit 1-2x am Tag Pfützen zu pinkeln.
Vorher ging er immer ganz brav auf Katzenklo. Futter und Streu ist das Gleiche.
Er pinkelt mit Vorliebe auf Stoffe die am Boden liegen. Heute auch aufs Kopfkissen. Aber wie gesagt, dass macht er nur 1-2x am Tag. Ansonsten geht er aufs Klo.
Will er damit sein Revier makieren? Wischt man am besten die Pfütze mit Spezialmitteln weg, dass er sich nicht mehr riecht und nicht nochmal hin pinkelt? Bisher hat er sich immer ein neues Plätzchen ausgesucht.
Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Schönen Abend:)
Ich habe ein problem und bin für jeden Ratschlag dankbar.
Ich habe 2 Katzen jeweils 8 und 9 monate alt, sind keine Geschwister.
Die eine( mila) habe ich aufgefunden da war sie gerade erst mal nach schätzung des Tierarztes 6-7 wochen alt.
Vor fast 4 monaten habe ich dann meine 2te katze ( Marly) aus dem tierheim geholt. Die zwei verstehen sich von Anfang an, schlafen und spielen zusammen. Leider hat marly angefangen in die Wohnung zu Urinieren und immer auf die selbe stelle. Ich war auch schon beim arzt mit ihr er hat ein blutbild sowie auch urin und kotprobe genommen, er meinte das alles in Ordnung sei und sie gesund ist( zum Glück) sobald ich es sehe reinige ich die stelle in der Wohnung habe 3 katzenklos die auch benutzt werden. Es hat sich auch in der Wohnung nichts verändert.
Nächste woche wird die kleine sterilisiert, denkt ihr das es sich dann verbessert und falls nicht was kann ich sonst noch machen?
Weiß langsam nicht mehr weiter:(
Schönen Abend:)
Ich habe ein problem und bin für jeden Ratschlag dankbar.
Ich habe 2 Katzen jeweils 8 und 9 monate alt, sind keine Geschwister.
Die eine( mila) habe ich aufgefunden da war sie gerade erst mal nach schätzung des Tierarztes 6-7 wochen alt.
Vor fast 4 monaten habe ich dann meine 2te katze ( Marly) aus dem tierheim geholt. Die zwei verstehen sich von Anfang an, schlafen und spielen zusammen. Leider hat marly angefangen in die Wohnung zu Urinieren und immer auf die selbe stelle. Ich war auch schon beim arzt mit ihr er hat ein blutbild sowie auch urin und kotprobe genommen, er meinte das alles in Ordnung sei und sie gesund ist( zum Glück) sobald ich es sehe reinige ich die stelle in der Wohnung habe 3 katzenklos die auch benutzt werden. Es hat sich auch in der Wohnung nichts verändert.
Nächste woche wird die kleine sterilisiert, denkt ihr das es sich dann verbessert und falls nicht was kann ich sonst noch machen?
Weiß langsam nicht mehr weiter:(
Hallo Steffi,
ich bin natürlich auch tierliebhaberin aber
bei mit stellt sich folgendes problem:
die lieben nachbarschaftskatzen (1x weiblich und 2 x männl. – kastriert)
markieren meine Pergola (Überdachter sitzplatz 3 wände, eine seite offen) auf Teufel komm raus.
jetzt kann ich hald keine Katzenklos oder tieratztbesuche oder irgendwelche anderen besitzer-verantwortlichen maßnahmen treffen.
was kann ich tun, damit meine möbel und der neue terassenbelag vom katzenurin verschont bleiben?!
dazu muss ich vlt noch sagen, dass ich den geruch schon lange gerochen habe und deshalb extra die pergola neu gemalt und einen neuen boden eingezogen habe und neue möbel gekauft. diesmal aus holz – und jetzt sieht man jeden einzelnen tropfen…..
leichte verzweiflung macht sich breit…
vlt hast du einen tip :)
danke
lg nina
Hallo Steffi,
ich bin natürlich auch tierliebhaberin aber
bei mit stellt sich folgendes problem:
die lieben nachbarschaftskatzen (1x weiblich und 2 x männl. – kastriert)
markieren meine Pergola (Überdachter sitzplatz 3 wände, eine seite offen) auf Teufel komm raus.
jetzt kann ich hald keine Katzenklos oder tieratztbesuche oder irgendwelche anderen besitzer-verantwortlichen maßnahmen treffen.
was kann ich tun, damit meine möbel und der neue terassenbelag vom katzenurin verschont bleiben?!
dazu muss ich vlt noch sagen, dass ich den geruch schon lange gerochen habe und deshalb extra die pergola neu gemalt und einen neuen boden eingezogen habe und neue möbel gekauft. diesmal aus holz – und jetzt sieht man jeden einzelnen tropfen…..
leichte verzweiflung macht sich breit…
vlt hast du einen tip :)
danke
lg nina
Hallo Katja,
pinkelt er auch in sein Katzenklo? Oder pinkelt er nur noch auf den Boden?
Mit 15 Wochen wäre er zwar wirklich sehr früh dran, aber grundsätzlich besteht natürlich die Möglichkeit, dass er doch schon geschlechtsreif ist und markiert. Die Geschlechtsreife und damit Produktion der Sexualhormone und damit verbunden der Drang sein Revier zu markieren beginnt üblicherweise mit 5-6 Monaten. Es gibt aber durchaus auch einige frühreifere Katzen, die bereits mit 4 Monaten geschlechtsreif werden.
Um das herauszufinden, würde ich Dir einen Besuch bei Deinem Tierarzt empfehlen. Der kann sehen, ob Dein Kater schon geschlechtsreif und ob eine Kastration schon in Frage kommt. Außerdem kannst Du so sicher sein, dass der kleine Kerl auch tatsächlich gesund ist.
Ja, es gibt für die Pfützen einige Mittel und Wege, um sie sicher zu beseitigen. In unserem Artikel zum Thema „Katzenurin entfernen„, findest du zahlreiche Tipps.
Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo,
Wir haben 1 Kater Mogli, kastriert und jetzt 1 1/4 Jahre alt. Wir leben in einem Haushalt mit 3 Kleinkindern und Mogli ist von kleinauf bei uns er ist ein norwegischer Waldkater und war der kleinste aus seinem Wurf. Seit ca 2 Monaten haben wir für Mogli einen Spielkameraden mit bei uns er heißt Balou ist jetzt 8 Monate alt und eine Neva Masquarade und noch nicht kastriert. Beides sind reine Wohnungskatzen. Beide haben sich von Anfang an gut verstanden und ich hatte den Eindruck, dass Mogli froh darüber ist, einen Kumpel zu haben.
Wir haben 2 Katzentoiletten, die beide auch rege nutzen. Nun zum Problem. Seit ca 1 Woche pinkelt einer von den beiden auf unseren Dachboden. Das 1. Mal ins Katzenkörbchen – eine Riesenlache. Das 2. Mal direkt auf den Laminatboden und heute, das 3. Mal unter den Computertisch nahe der Steckdosenleiste aber auch ne Riesenlache. Ich nehme fast an, dass das unser Mogli ist, dem jetzt irgendwas nicht passt. Kann es sein, dass er doch keinen Spielkameraden will, aber es lief ja ca 2 Monate super? ich bin echt ratlos und hoffe, dass nicht die einzige Möglichkeit um das Problem zu lösen ist, einen von den beiden herzugeben. Oder ist es doch Balou weil er noch nicht kastriert ist? Unsere Kinder lieben beide sehr. Ach noch kurz erwähnt, Mogli hat von Geburt an eine leichte Kiefersperre, der Arzt meinte das sei bei ihm anatomisch so und er kann auch fressen usw. Und kommt gut zurecht Aber er bekommt sein Maul nicht halb so weit auf wie Balou. Für einen Rat oder Tipp wäre ich sehr sehr dankbar.
Liebe Grüße
Marion Unglaube
Hallo,
Wir haben 1 Kater Mogli, kastriert und jetzt 1 1/4 Jahre alt. Wir leben in einem Haushalt mit 3 Kleinkindern und Mogli ist von kleinauf bei uns er ist ein norwegischer Waldkater und war der kleinste aus seinem Wurf. Seit ca 2 Monaten haben wir für Mogli einen Spielkameraden mit bei uns er heißt Balou ist jetzt 8 Monate alt und eine Neva Masquarade und noch nicht kastriert. Beides sind reine Wohnungskatzen. Beide haben sich von Anfang an gut verstanden und ich hatte den Eindruck, dass Mogli froh darüber ist, einen Kumpel zu haben.
Wir haben 2 Katzentoiletten, die beide auch rege nutzen. Nun zum Problem. Seit ca 1 Woche pinkelt einer von den beiden auf unseren Dachboden. Das 1. Mal ins Katzenkörbchen – eine Riesenlache. Das 2. Mal direkt auf den Laminatboden und heute, das 3. Mal unter den Computertisch nahe der Steckdosenleiste aber auch ne Riesenlache. Ich nehme fast an, dass das unser Mogli ist, dem jetzt irgendwas nicht passt. Kann es sein, dass er doch keinen Spielkameraden will, aber es lief ja ca 2 Monate super? ich bin echt ratlos und hoffe, dass nicht die einzige Möglichkeit um das Problem zu lösen ist, einen von den beiden herzugeben. Oder ist es doch Balou weil er noch nicht kastriert ist? Unsere Kinder lieben beide sehr. Ach noch kurz erwähnt, Mogli hat von Geburt an eine leichte Kiefersperre, der Arzt meinte das sei bei ihm anatomisch so und er kann auch fressen usw. Und kommt gut zurecht Aber er bekommt sein Maul nicht halb so weit auf wie Balou. Für einen Rat oder Tipp wäre ich sehr sehr dankbar.
Liebe Grüße
Marion Unglaube
Hallo Alara,
es hat leider ein bisschen gedauert, bis ich Deinen Kommentar beantworten konnte. Daher als erstes die Frage: Wie ist die Kastration verlaufen und hat sich die Lage dadurch verbessert?
Wenn es immer die gleiche Stelle ist, an die Marly uriniert, dann würde ich als erstes versuchen dort entweder ein Katzenklo zu platzieren (Es kann ja auch so ein Einmal-Klo sein) oder aber die Stelle zur Futterstelle umzufunktionieren (natürlich nach einer intensiven Reinigung). Dann siehst Du auf jeden Fall, ob es wirklich diese Stelle ist, die sie stört oder ob es doch ein grundsätzlicheres Problem ist.
Ich hoffe sehr, dass sich euer Problemchen lösen lässt und ihr eine entspannte Weihnachtszeit miteinander verbringen könnt!
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Nina,
das ist eine wirklich schwierige Situation, in der Du da steckst. Der einzige Tipp, der mir spontan durch den Kopf geht, ist die Verwendung von intensiven Gerüchen. Also beispielsweise starken Zitrusduft, den Katzen in der Regel nicht mögen. Damit könntest Du die Nachbarskatzen eventuell vertreiben – allerdings mit der Gefahr, dass es schlimmer wird, weil sie versuchen, den Geruch zu übertünchen…
Ansonsten fällt mir nur ein, die Pergola irgendwie für Katzen unzugänglich zu machen, wenn Du sie nicht selber nutzt. Was sich allerdings vermutlich schwierig gestalten wird, oder?
Natürlich kannst aber auch Du als Nicht-Besitzer-sondern-Betroffene Dir Gedanken machen, warum sie Deine Pergola markieren. Gibt es dort Revierstreitigkeiten? Wird sie noch von anderen Tieren „benutzt“? Und je nachdem könntest Du auch dahingehend vielleicht noch eingreifen.
Du kannst Dich gerne noch einmal bei mir melden. Vielleicht fällt mir noch etwas mehr ein.
Bis dahin liebe Grüße von Steffi
Hi,ich habe 2 schildplatt katzen.es sind geschwister und 4 jahre alt. beide katzen sind sterilisiert. Das problemm ist das eine mir ständig das bad voll pinkelt und ab und zu auch im flur. Die katzen klos sind im bad. sie pinkelt aber auch ins katzen klo aber auch nur wenn sie groß muss. immer wenn sie auf klo klein macht dann weis ich schon das die danach zu 100% groß macht. sie rennt oft auch mit trocken futter im maul rum legt es wo ab und frisst es dann. ich weis nicht mehr weiter vertshent sie sich mit der schwester nicht ? sie putzen sich gegenseitung schlafen oft nebeneinander und spielen zusammen aber oft ist es leider auch so das die sich kloppen.erst putzen sie sich und auf einmlak kloppen die sich. der tür ramen von meinem badezimmer geht schon langsam kaput da der sich ständig mit pisse vollsaugt und die bodenleisten im flur sind auch völlig kaput da sie aus holz sind bitte bitte ich brauche hilfe. der tierarzt hat gesagt das sie gesund ist und nicht genau weis warum sie das macht könnte aber gut möglich sein das es an der schwester liegt würdemich um eine antwort freuen danke schön lg
Hallo Marion,
ich denke nicht, dass es die einzige Lösung Eures Unsauberkeit-Problemes ist, einen der beiden Kater abzugeben. Vorher gibt es noch eine Menge Dinge, die ihr tun könnt. Und es hört sich ja auch tatsächlich nicht so an, als ob die beiden nicht miteinander klar kommen.
Um einen wirklich maßgeschneiderten Tipp geben zu können, wäre es natürlich wichtig zu wissen, welcher Kater unsauber ist. Und ob es eine Unsauberkeit oder ein Harnmarkieren ist. Wie Du ja sicherlich gelesen hast, können auch bei Harnmarkierungen große Mengen Urin abgegeben werden. Die Menge ist also nicht wirklich ein Hinweis auf eines von beiden. Da hilft nur, einen der beiden auf frischer Tat zu ertappen.
Die erste Frage, die ihr Euch stellen solltet: Gibt es irgendetwas, was sich vor einer Woche geändert hat, als die Unsauberkeit angefangen hat? Neues Futter, neue Decke, neues Waschmittel… wenn es eine Unsauberkeit ist, dann kann es auch nur eine Kleinigkeit gewesen sein. Katzen sind ja manchmal wirklich sehr sensible Tiere. Manchmal hilft es auch einfach noch ein drittes, anders geartetes Katzenklo (also je nachdem wie die anderen sind dann eines eben mit oder ohne Deckel) aufzustellen. Wenn es ein Harnmarkieren ist, dann kann es natürlich sein, dass Balou ist, dessen Geschlechtsreife ihn dazu bringt, sein Revier zu markieren. Das ist ja tatsächlich ein vollkommen natürliches Verhalten, das sicherlich verschwindet, sobald er kastriert ist.
Du kannst Dich gerne wieder melden. Je mehr Informationen ich habe, desto mehr Ratschläge fallen mir auch ein :-)
Liebe Grüße von Steffi
Hallo, unsere Katze stinkt seit ein paar Tagen immer wieder mal nach Urin. Das heißt, ihr Fell riecht extrem scharf, so als ob ein Kater sie markiert hätte. Kann das sein? Markieren Kater Katzen? Sie ist ja häufig draußen unterwegs und verrichtet ihre Geschäfte auch außer Haus, das Katzenklo bleibt unberührt. Oder kann das andere Ursachen haben? Ansonsten ist sie dick und rund und verfressen und trinkt auch nicht übermäßig viel. Das Fell sieht gut aus, also nicht struppig. Sie ist ca. 7 Jahre alt.
Hallo, unsere Katze stinkt seit ein paar Tagen immer wieder mal nach Urin. Das heißt, ihr Fell riecht extrem scharf, so als ob ein Kater sie markiert hätte. Kann das sein? Markieren Kater Katzen? Sie ist ja häufig draußen unterwegs und verrichtet ihre Geschäfte auch außer Haus, das Katzenklo bleibt unberührt. Oder kann das andere Ursachen haben? Ansonsten ist sie dick und rund und verfressen und trinkt auch nicht übermäßig viel. Das Fell sieht gut aus, also nicht struppig. Sie ist ca. 7 Jahre alt.
Hallo,
wir haben zwei Kater und eine Katze. Ein Geschwisterpaar (ca. 6 Jahre) und von der Katze der Sohn (ca. 5 Jahre), da sie mal ungewollt schwanger wurde. Alle Katzen sind kastriert bzw. sterilisiert.
Schon seit einiger Zeit markieren die Kater und die Katze pinkelt über all in die Wohnung. Der ältere Kater spielt auch manchmal den Chef und schüchtert die anderen Zwei ein.
Mein Papa hat jetzt damit gedroht, zwei der Katzen abzugeben, wenn sich nichts ändert. Das will ich natürlich auf keinen Fall und hoffe, dass du mir vielleicht irgendeinen Tipp geben kannst, was helfen könnte.
Vielen Dank!
Hallo,
wir haben zwei Kater und eine Katze. Ein Geschwisterpaar (ca. 6 Jahre) und von der Katze der Sohn (ca. 5 Jahre), da sie mal ungewollt schwanger wurde. Alle Katzen sind kastriert bzw. sterilisiert.
Schon seit einiger Zeit markieren die Kater und die Katze pinkelt über all in die Wohnung. Der ältere Kater spielt auch manchmal den Chef und schüchtert die anderen Zwei ein.
Mein Papa hat jetzt damit gedroht, zwei der Katzen abzugeben, wenn sich nichts ändert. Das will ich natürlich auf keinen Fall und hoffe, dass du mir vielleicht irgendeinen Tipp geben kannst, was helfen könnte.
Vielen Dank!
Hallo Manuel,
bitte entschuldige erst einmal die späte Antwort. Durch die Weihnachtsfeiertage ist doch eine Menge liegen geblieben.
Wie viele Katzentoiletten hast Du denn aufgestellt? Hast Du versucht den Deckel zu entfernen? Oder wenn Du offene Toiletten hast, eine mit Deckel aufzustellen? Und hast Du mal beobachtet, dass die eine Katze der anderen im Badezimmer auflauert?
Besteht das Problem schon von Anfang an oder hat es sich erst entwickelt?
Und sind es ernsthafte Streitereien oder eher spielerische zwischen den beiden? Rangeleien kommen schließlich in den besten Familien vor.
Ich vermute aber, dass sich die unsaubere Katze aus irgendeinem Grund nicht richtig sicher fühlt.
Hast Du versucht, sie getrennt zu füttern?
Haben sie genügend Plätze, an denen sie sich auch einzeln zurück ziehen können?
Das sind alles so die Fragen, die mir spontan einfallen. Du kannst Dich gerne auch noch einmal melden.
Liebe Grüße
Stefanie
Hallo Connie,
in der Regel ist es eher unüblich, dass eine Katze durch einen Kater direkt markiert wird. Allerdings, wie Du schon schreibst, wissen wir nicht genau, was unsere Stubentiger draußen treiben. Falls es zu Revierstreitigkeiten kommt und Deine Katze eher zu den ruhigeren Zeitgenossen zählt, würde ich es nicht ausschließen.
Ich würde sie dennoch ein bisschen unter Beobachtung halten, also eine Weile genauer hinschauen, ob sie doch Anzeichen von Krankheit zeigt.
Wenn sie weiterhin gesund erscheint, beunruhige Dich nicht weiter.
Einen entspannten Jahreswechsel wünscht Steffi
Hallo Marina,
ich kann verstehen, dass Du Deine Katzen auf keinen Fall abgeben willst.
Hast Du mal in unserem Ratgeber zum Thema „Unsaubere Katzen“ gelesen? Dort und auch in den zahlreichen Kommentaren sind eine Menge Tipps enthalten. Insbesondere würde ich in Eurem Fall ein Augenmerk auf die Rückzugsmöglichkeiten (gibt es genug Plätze um auch mal alleine zu sein?) und Katzenklo-Situation (genügend vorhanden? richtige Stelle? Überfall-sicher?) legen.
Wenn Du danach noch Fragen hast, melde Dich gerne wieder!
Liebe Grüße Steffi
Hallöchen!
meine Tochter verzweifelt ein wenig.
Sie besitzt 3 Katzen (2w/1m). 2 sind Geschwister (werden im Februar. 2..die dritte wird jetzt bald 1 Jahr). Alle drei sind kastriert.sie besitzt genügend Rückzugsmöglichkeiten.. die ganze Wohnung steht den dreien zur Verfügung. Toiletten werden immer gereinigt. und dennoch meint die jüngste hin und wieder die Couch mit Urin voll zu machen. Meine Tochter meint einen Zusammenhang gefunden zu haben. sie würde es machen, wenn sie eigentlich Rollig wäre. jetzt die große Frage… wie bekommt sie jetzt ihre Katze dazu, die Couch in Ruhe zu lassen. Meine Tochter legt schon immer Wachstischtüscher auf die Couch… aber es klappt nicht immer alles Urinfrei halten zu können.
Hallöchen!
meine Tochter verzweifelt ein wenig.
Sie besitzt 3 Katzen (2w/1m). 2 sind Geschwister (werden im Februar. 2..die dritte wird jetzt bald 1 Jahr). Alle drei sind kastriert.sie besitzt genügend Rückzugsmöglichkeiten.. die ganze Wohnung steht den dreien zur Verfügung. Toiletten werden immer gereinigt. und dennoch meint die jüngste hin und wieder die Couch mit Urin voll zu machen. Meine Tochter meint einen Zusammenhang gefunden zu haben. sie würde es machen, wenn sie eigentlich Rollig wäre. jetzt die große Frage… wie bekommt sie jetzt ihre Katze dazu, die Couch in Ruhe zu lassen. Meine Tochter legt schon immer Wachstischtüscher auf die Couch… aber es klappt nicht immer alles Urinfrei halten zu können.
Hallo, ich habe auch eine Katze die mir sogar mehrmals täglich irgendwo hin Pickel. Habe 2 Katzen und ein Kater. Die jüngste macht überall hin ich bin am verzweifeln nichts ist vor ihr Sicher. Türen ,vor der Couch schränke Waschmaschine Trockner Fensterbänke Heizung Küche sogar vor die Kaffeemaschine seit neusten stellt die sich auf die Kommode und pinkelt gegen die Wand ??? ich weiß echt nicht mehr weiter. Habe 4 Klos einen großen Garten wo sie raus kann. Aber sie ist lieber drinnen bzw da wo ich bin! Hilfffeeee ???
Hallo, ich habe auch eine Katze die mir sogar mehrmals täglich irgendwo hin Pickel. Habe 2 Katzen und ein Kater. Die jüngste macht überall hin ich bin am verzweifeln nichts ist vor ihr Sicher. Türen ,vor der Couch schränke Waschmaschine Trockner Fensterbänke Heizung Küche sogar vor die Kaffeemaschine seit neusten stellt die sich auf die Kommode und pinkelt gegen die Wand ??? ich weiß echt nicht mehr weiter. Habe 4 Klos einen großen Garten wo sie raus kann. Aber sie ist lieber drinnen bzw da wo ich bin! Hilfffeeee ???
Huhu ich habe 3 katzen Toiletten stehn, alle sind auf. Werde aber die dritte mal zu machen. Ja das pinkeln ist von Anfang an. Nala die pinkel Katze ist ruhiger als ihre Schwester mini. Sie heißt mini weil sie etwas kleiner ist und sehr dunkel und frech ist „. Mini lauert gerne mal und will viel spielen was nala aber oft nicht passt. Ich habe die letzten Monaten was beobachtet. Mir ist aufgefallen das wenn ich die klos komplett sauber mache mit neuen katzen streu das nala ca 3 bis 4 Tage nicht in Flur oder Badezimmer Boden pinkelt sondern immer schön aufs katzen Klo geht. Aber ab Tag 4 gehts dann wieder los und Bad und Flur ist mit pipi voll. Ich habe klump streu und mache morgens und abends die klumpen immer raus. Oder sollte man das katzen streu jede Woche komplett auswechseln? Ich habe gelesen das man katzen Minze ins Klo zu geben soll aber ich weis nicht ob das so gut ist. Möglichkeit sich zurück zu ziehen haben beide. Sie lauert oft mal nala auf wenn sie aufs Klo geht ist aber selten. Vielen dank schon mal liebe grüsse manuel
Huhu ich habe 3 katzen Toiletten stehn, alle sind auf. Werde aber die dritte mal zu machen. Ja das pinkeln ist von Anfang an. Nala die pinkel Katze ist ruhiger als ihre Schwester mini. Sie heißt mini weil sie etwas kleiner ist und sehr dunkel und frech ist „. Mini lauert gerne mal und will viel spielen was nala aber oft nicht passt. Ich habe die letzten Monaten was beobachtet. Mir ist aufgefallen das wenn ich die klos komplett sauber mache mit neuen katzen streu das nala ca 3 bis 4 Tage nicht in Flur oder Badezimmer Boden pinkelt sondern immer schön aufs katzen Klo geht. Aber ab Tag 4 gehts dann wieder los und Bad und Flur ist mit pipi voll. Ich habe klump streu und mache morgens und abends die klumpen immer raus. Oder sollte man das katzen streu jede Woche komplett auswechseln? Ich habe gelesen das man katzen Minze ins Klo zu geben soll aber ich weis nicht ob das so gut ist. Möglichkeit sich zurück zu ziehen haben beide. Sie lauert oft mal nala auf wenn sie aufs Klo geht ist aber selten. Vielen dank schon mal liebe grüsse manuel
Huhu ich habe 3 katzen Toiletten stehn, alle sind auf. Werde aber die dritte mal zu machen. Ja das pinkeln ist von Anfang an. Nala die pinkel Katze ist ruhiger als ihre Schwester mini. Sie heißt mini weil sie etwas kleiner ist und sehr dunkel und frech ist „. Mini lauert gerne mal und will viel spielen was nala aber oft nicht passt. Ich habe die letzten Monaten was beobachtet. Mir ist aufgefallen das wenn ich die klos komplett sauber mache mit neuen katzen streu das nala ca 3 bis 4 Tage nicht in Flur oder Badezimmer Boden pinkelt sondern immer schön aufs katzen Klo geht. Aber ab Tag 4 gehts dann wieder los und Bad und Flur ist mit pipi voll. Ich habe klump streu und mache morgens und abends die klumpen immer raus. Oder sollte man das katzen streu jede Woche komplett auswechseln? Ich habe gelesen das man katzen Minze ins Klo zu geben soll aber ich weis nicht ob das so gut ist. Möglichkeit sich zurück zu ziehen haben beide. Sie lauert oft mal nala auf wenn sie aufs Klo geht ist aber selten. Vielen dank schon mal liebe grüsse manuel
Huhu ich habe 3 katzen Toiletten stehn, alle sind auf. Werde aber die dritte mal zu machen. Ja das pinkeln ist von Anfang an. Nala die pinkel Katze ist ruhiger als ihre Schwester mini. Sie heißt mini weil sie etwas kleiner ist und sehr dunkel und frech ist „. Mini lauert gerne mal und will viel spielen was nala aber oft nicht passt. Ich habe die letzten Monaten was beobachtet. Mir ist aufgefallen das wenn ich die klos komplett sauber mache mit neuen katzen streu das nala ca 3 bis 4 Tage nicht in Flur oder Badezimmer Boden pinkelt sondern immer schön aufs katzen Klo geht. Aber ab Tag 4 gehts dann wieder los und Bad und Flur ist mit pipi voll. Ich habe klump streu und mache morgens und abends die klumpen immer raus. Oder sollte man das katzen streu jede Woche komplett auswechseln? Ich habe gelesen das man katzen Minze ins Klo zu geben soll aber ich weis nicht ob das so gut ist. Möglichkeit sich zurück zu ziehen haben beide. Sie lauert oft mal nala auf wenn sie aufs Klo geht ist aber selten. Vielen dank schon mal liebe grüsse manuel
Hallo Steffi,
ich bin sehr froh, dass Du Dir so viel Zeit für die ganzen Fragen nimmst. Ich habe mich jetzt durch die Seite durchgekämpft, weiß aber leider noch nicht was wir machen sollen:
Wir halten eine kastrierte Katze (13 Monate) und einen Zuchtkater (15 Monate), beide Russisch Blau, zusammen in unserer Wohnung. Wir hatten uns dagegen entschieden ihn zu kastrieren, weil er so ein schönes Kerlchen ist und wir es einfach zu schade fanden. Nun ist es leider so, dass er, seit er ein Jahr alt ist, leider markiert. Und das leider auch überall hin. Er findet immer wieder neue Stellen, wobei er auch manchmal alte Stellen wieder markiert. Am beliebtesten sind hierbei höher gelegene Orte. Wir zeigen ihm dann immer seine Missetat, setzen ihn ins Katzenklo und entfernen immer alles so gründlich wie möglich. Rückzugsmöglichkeiten sind eigentlich ausreichend vorhanden, wir haben allerdings nur Platz für ein (großes) Katzenklo. Wir sind uns bewusst, dass eine Option die Kastration wäre, aber welche Möglichkeiten haben wir noch um diese zu vermeiden? Die jetzige Situation ist nur ein einziger Kampf gegen den Urin.
Ich hoffe Du kannst uns eventuell weiterhelfen. Besten Dank und viele Grüße
Daniel
Hallo Steffi,
ich bin sehr froh, dass Du Dir so viel Zeit für die ganzen Fragen nimmst. Ich habe mich jetzt durch die Seite durchgekämpft, weiß aber leider noch nicht was wir machen sollen:
Wir halten eine kastrierte Katze (13 Monate) und einen Zuchtkater (15 Monate), beide Russisch Blau, zusammen in unserer Wohnung. Wir hatten uns dagegen entschieden ihn zu kastrieren, weil er so ein schönes Kerlchen ist und wir es einfach zu schade fanden. Nun ist es leider so, dass er, seit er ein Jahr alt ist, leider markiert. Und das leider auch überall hin. Er findet immer wieder neue Stellen, wobei er auch manchmal alte Stellen wieder markiert. Am beliebtesten sind hierbei höher gelegene Orte. Wir zeigen ihm dann immer seine Missetat, setzen ihn ins Katzenklo und entfernen immer alles so gründlich wie möglich. Rückzugsmöglichkeiten sind eigentlich ausreichend vorhanden, wir haben allerdings nur Platz für ein (großes) Katzenklo. Wir sind uns bewusst, dass eine Option die Kastration wäre, aber welche Möglichkeiten haben wir noch um diese zu vermeiden? Die jetzige Situation ist nur ein einziger Kampf gegen den Urin.
Ich hoffe Du kannst uns eventuell weiterhelfen. Besten Dank und viele Grüße
Daniel
hallo,
wir haben einen jungen sibirischen kater seit seit ca 4 monaten. er kam mit 12 wochen vom züchter zu uns.
im haushalt leben zwei kinder,5 und fast 4 jährig.
der kater“tigris“ wurde vor zwei wochen kastriert.
nun zu unserem“problem“.tigris war ganz anfangs absolut sauber,ging brav aufs klo.
dann nach ca 1,5 monaten bei uns hat er begonnen kot und pippi(er hat nie markiert,immer pfützen)irgendwo zu machen.im lavabo,vor der dusche,in der küche in eine ecke,vor der haustür…
wir haben ein zweites klo aufgestellt,katzenstreu gewechselt,zweites futterpkätzchen eingerichtet,feliway in der steckdose,bieten ihm zum gewohnten futter ein neues futter an(nass- und trockenfutter).
in der whg wurde in dieser zeit nichts verändert.
tigris hat eine katzenklappe und kann jederzeit nach draussen.
er hat in der whg rückzugmöglichkeiten wo er,auch von den kinder,in ruhe gelassen wird.
die stellen,welche er als klo benutzt, reinige ich und sprühe neu zudem fernhaltespray darauf.
im badezimmer habe ich handtücher vor der dusche auf dem boden und in den lavabos,so dass er diese orte nicht mehr als klo benutzt seitdem.
was können sie mir raten,was übersehe ich?was könnte das problem sein?
(ich bin mit katzen aufgewachsen und hatte aber mit keiner meiner katzen je solche probleme :-( )
vielen dank bereits im voraus für ihre hilfe!
mfg selina
hallo,
wir haben einen jungen sibirischen kater seit seit ca 4 monaten. er kam mit 12 wochen vom züchter zu uns.
im haushalt leben zwei kinder,5 und fast 4 jährig.
der kater“tigris“ wurde vor zwei wochen kastriert.
nun zu unserem“problem“.tigris war ganz anfangs absolut sauber,ging brav aufs klo.
dann nach ca 1,5 monaten bei uns hat er begonnen kot und pippi(er hat nie markiert,immer pfützen)irgendwo zu machen.im lavabo,vor der dusche,in der küche in eine ecke,vor der haustür…
wir haben ein zweites klo aufgestellt,katzenstreu gewechselt,zweites futterpkätzchen eingerichtet,feliway in der steckdose,bieten ihm zum gewohnten futter ein neues futter an(nass- und trockenfutter).
in der whg wurde in dieser zeit nichts verändert.
tigris hat eine katzenklappe und kann jederzeit nach draussen.
er hat in der whg rückzugmöglichkeiten wo er,auch von den kinder,in ruhe gelassen wird.
die stellen,welche er als klo benutzt, reinige ich und sprühe neu zudem fernhaltespray darauf.
im badezimmer habe ich handtücher vor der dusche auf dem boden und in den lavabos,so dass er diese orte nicht mehr als klo benutzt seitdem.
was können sie mir raten,was übersehe ich?was könnte das problem sein?
(ich bin mit katzen aufgewachsen und hatte aber mit keiner meiner katzen je solche probleme :-( )
vielen dank bereits im voraus für ihre hilfe!
mfg selina
Hallo Heike,
zuerst einmal entschuldige bitte die späte Antwort. Es geht bei uns gerade ein bisschen drunter und drüber.
Nun aber zu Deinem bzw. dem Problem Deiner Tochter:
Du hast geschrieben, dass die Katzen alle drei kastriert sind. Wenn dabei nicht irgendetwas ganz schief gegangen ist, dann kann es keinen Zusammenhang mit einer Rolligkeit geben. Denn diese ist hormonell bedingt und bei einer Kastration werden die Eierstöcke der Katze entfernt und es kommt zu keinerlei Produktion der Hormone mehr, die für eine Rolligkeit verantwortlich sind.
Ich vermute also stark, dass es eine andere Ursache gibt. Und die gilt es nun zu suchen.
Habt ihr schon in meinem Buch „(un)saubere Katzen“ oder in unserem Ratgeberartikel über Unsauberkeit bei Katzen nachgelesen? Dort habe ich die häufigsten Ursachen und deren Lösungsmöglichkeiten aufgeführt.
Oftmals lohnt es sich bei mehreren Katzen in einem Haushalt einen kritischen Blick auf die Katzenklo-Situation zu werfen:
Das wäre mein erster Ansatz für eine Lösung des Problems.
Ich hoffe, das hilft Euch.
Wenn nicht, melde Dich gerne noch einmal.
Steffi
Hallo Manuel,
dann würde ich an Deiner Stelle als erstes die Katzenklos öfter komplett sauber machen. Vielleicht hilft das gegen die Unsauberkeit!
Als nächstes würde ich dann noch mal versuchen zumindest ein Katzenklo an einen Ort zu stellen, an dem es von allen Seiten einsehbar ist, so dass Nala sicher sein kann, dass sie nicht von Mini überfallen werden kann.
Falls Du dann noch weitere Fragen hast, melde Dich gerne wieder!
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Manuela,
wie jung ist denn die jüngste Katze? Und hat sie schon immer überall hin gepinkelt oder war es am Anfang anders? Wenn sie anfangs ihr Katzenklo benutzt hat, dann wäre das ein Punkt, an dem Du ansetzen kannst. Denn dann muss etwas passiert sein, dass das Verhalten geändert hat.
Wenn sie schon immer so stark unsauber gewesen ist, dann wäre meine Frage, ob sie vielleicht gar nicht weiß, was ein Katzenklo ist.
Die nächste Frage wäre, ob sie kastriert ist und es sich vielleicht nicht um ein Pinkeln sondern ein Markieren handelt.
Wie ist denn das Verhältnis unter den Katzen?
Wenn Du noch mehr Hilfe brauchst, dann melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Daniel,
ich helfe gerne, wo ich kann. Manchmal dauert es nur ein kleines bisschen :-)
Ich glaube in Eurer Situation ist es sehr wichtig zu unterscheiden, ob Euer Zuchtkater markiert oder pinkelt. Denn das Markieren ist gerade für einen unkastrierten Kater ein vollkommen normales und natürliches Verhalten. Damit kennzeichnet er sein Revier. Und im Grunde genommen macht ihr durch das Entfernen seiner Duftspuren ein erneutes Markieren erst wieder notwendig.
Nun möchte ich damit nicht sagen, dass ihr in einer nach Harnmarkierung riechenden Wohnung leben sollt. Ich möchte Euch damit nur verständlich machen, was sozusagen aus Katzensicht passiert. Er markiert sein Revier, ihr entfernt die Markierungen, damit hat er das Bedürfnis wieder zu markieren, weil es ja nicht genug nach ihm riecht. Gegen Markieren hilft auch ein „ins Katzenklo setzen“ nicht. Denn er pinkelt ja nicht. Für ihn ist das ein vollkommen natürliches Verhalten. Warum sollte er es ändern?
Ich persönlich würde Euch raten ihn zu kastrieren. Denn es mag ja sein, dass er ein schönes Kerlchen ist. Aber es gibt schon so viele (auch herrenlose) Katzen auf der Welt, dass ich der Meinung bin, es braucht nicht noch mehr, so niedlich sie auch sind.
Wenn ihr ihn nicht kastrieren wollt, dann müsst ihr versuchen, ihm sein Revier so sicher wie möglich zu gestalten. Denn wenn er sich wohl fühlt und sich seines Reviers sicher ist, dann braucht er auch nicht (mehr so viel) zu markieren. Ganz werdet ihr es aber vermutlich nicht verhindern können. Wie schon mehrfach erwähnt ist ein Harnmarkieren im Gegensatz zu einer Unsauberkeit ein natürliches Verhalten.
Ich hoffe, das hilft Euch.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Selina,
hat Tigris denn weiterhin auch das Katzenklo benutzt oder gar nicht mehr?
Haben sich die Pfützen immer nur am Boden befunden oder auch mal weiter oben? Dann kann es nämlich doch auch ein Markieren gewesen sein.
Ist das Verhalten nach dem Kastrieren besser geworden?
Gab es in der Nachbarschaft mit anderen Hunden Streitereien? Die Veränderungen müssen nicht immer in der Wohnung passiert sein. Es kann auch außerhalb etwas Ungewohntes passiert sein, was den Kater durcheinander gebracht hat.
Ich weiß, dass es eine manchmal recht anstrengende Detektivarbeit sein kann, dem Problem auf den Grund zu gehen. Aber für das gemeinsame, harmonische Miteinander lohnt es sich auf jeden Fall! Oft hilft es auch, sich immer wieder vor Augen zu führen, dass die Stubentiger uns nicht ärgern wollen. Irgendetwas verunsichert, ängstigt sie oder sie haben ein gesundheitliches Problem. Sonst würden sie es nicht tun.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo
Ich habe ein grosses Problem mit meiner Katze. Sie ist jetzt 9 Monate alt und pinkeln trotzdem immer noch jeden Tag auf unser Sofa oder auf unser Bett. Ich dachte vorher das sie das macht da sie nicht jeden Tag raus kann und alleine ist; daher holten wir uns noch eine Katze . Sie versteht sich mit ihr sehr gut. Aber jetzt machen es beide. Was sollen wir tun? Vorschläge?
Hallo Isabella,
wenn beide Katzen das Katzenklo nicht benutzen, dann würde ich mir als erstes sehr kritisch und sozusagen aus Katzensicht die Katzenklo-Situation ansehen:
Das sind die Dinge, die mir als erstes einfallen. Ganz viele weitere Ursachen für Unsauberkeit bei Katzen und ihre Lösungen, findest Du auch in meinem Buch „(un)saubere Katzen“ und in unserem Ratgeber zum Thema Unsauberkeit bei Katzen.
Wenn Du danach noch Fragen hast, melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße Steffi
Ich habe schon fast 2 monate einen kater (5 mon. Alt) er war immer sauer aber neulich habe ich gemerkt das er in den Wäsche korb auf ein handtuch gepinkel hat und dann auf meine handtasche aus leder.
Ich weiß nicht woran das liegt.
Habe eine tochter (2 jahre alt) sie spielen viel zsm, provozieren sich manchmal gegenseitig.
Sie packt ihn ab und zu aber er war geduldig oder hat sich gewährt.SSie klaterz aber gern auf seinen Kratzbaum.
Woran liegt es also? Markierung oder nässen?
Hallo Jana,
ist das Katerchen schon kastriert? Wenn ja, würde das doch eher für eine Unsauberkeit sprechen.
Hat es im Vorfeld irgendetwas Aufregendes gegeben? Also beispielsweise ein sehr wildes Spiel? Oder warst Du mit Deiner Handtasche irgendwo, wo es sehr intensiv gerochen hat?
Das könnten Gründe sein, die ihn dazu animiert haben, den Geruch überdecken zu wollen.
Wenn es tatsächlich nur diese beiden Male gewesen sind, würde ich mich nicht weiter beunruhigen.
Wenn es regelmäßiger passiert, dann geht es an die Detektivarbeit herauszufinden, was das auslöst.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo,
wir haben mittlerweile auch ein Problem zu Hause. Wir haben eine Katze (6 Jahre alt) und einen Kater (3 Jahre alt), beide quasi von Geburt an. Beide kastriert. Wir sind vor ca. 1 Jahr umgezogen und haben auch mittlerweile seit 10 Monaten ein Baby. Leider kommt es seit ca. 8 – 9 Monaten vor, dass einer von den beiden markiert/pinkelt. Erstes Problem ist, wir wissen nicht welcher von beiden das macht. Die Markierung bzw. das Pinkeln kommt unregelmäßig vor. Mal 2mal die Woche, dann wieder 3 Wochen gar nicht. Letzte Woche sogar 3 mal. Aber nicht an Wände oder Schränke oder so, sondern eher bspw. in den Wäschekorb oder auf die Arbeitsplatte in der Küche oder in die Spüle in der Küche, also sehr oft in der Küche. Macht es Sinn zum Arzt zu gehen? Was kann man am besten machen? Wir wissen nicht, woran es liegen kann. Wegen dem Baby? Oder doch eher, dass sich die beiden täglich aneinander kriegen? Dachte aber eigentlich, dass das eine Art von Spielen ist. Was sollen wir machen? :-(
LG
Selcuk
Hallo Selcuk,
was bedeutet es denn, dass „sich die beiden täglich aneinander kriegen“? Gibt es richtige Kämpfe? Und von wem gehen sie aus? Habt ihr beobachtet, dass das auch bei den Katzenklos passiert? Dass vielleicht einer dem anderen den Weg verstellt oder ihm auflauert?
Es kann schon sein, dass durch die vielen Veränderungen (Umzug und ein neues Familienmitglied) bei einer der Katzen eine Unsauberkeit aufgetreten ist oder auch der Drang Harnmarkierungen zu setzen.
Um aber wirklich sagen zu können, woran es liegt und auch hilfreiche Tipps geben zu können, brauche ich mehr Informationen:
Einen Tierarztbesuch würde ich dann empfehlen, wenn die Katzen auch anderweitig krank wirken, also besonders ruhig sind, schlecht fressen, usw.
Bei weiteren Fragen melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo,
ich habe eine reine Hauskatze (5J alt). Ich habe das Streu im vorletzten Jahr gewechselt, weil es einfach günstiger ist und es besser riecht und auch klumpt. Meine Kitty fing an auf Teppiche zu pinkeln. Ein paar Wochen nach Beginn dieser Pinkelattacken bekam ich eine zweite Katze aus Bulgarien hinzu.
Kitty pinkelt provokativ auf Teppiche – sie sitzt da und guckt mich an und meckert so komisch – pinkelt während sie mich anschaut. Teppiche gibt es kaum noch aber nun sind Badgarnituren dran und wenn gar nichts mehr da ist eben das Bett. Die Bude stinkt ich mag kaum noch heim – den Geruch kriege ich nicht weg, auch mit angeblichen Geruchskillern ! ES ist einfach ekelhaft ! Dazu kommt wir sind auch noch umgezogen. Da sich die Katzen eh nicht mögen und meine Tochter oben drüber wohnt ist Kitty jetzt oben und Chara unten. So dachte ich, haben beide Ihre Ruhe.
Ich weiß nach diesen vielen Veränderungen nicht mehr, was genau das Problem sein kann. Mal geht sie auf das Klo mal auch nicht. Ich kriege langsam echt die Krise und es muss eine Änderung geben.
Bitte helft mir ! Tierarzt Blase – alles gut !
Habe danach mal wieder das alte Streu gekauft, sie hat weiter auf Teppiche gepinkelt. Das Katzenklo ist immer sauber wird mögl. immer sofort ausgeschaufelt. Ich weiß mir keinen Rat :-(
Hallo,
ich weiß, dass Unsauberkeit bei Katzen eine nervenaufreibende Problematik darstellt. Und ich kann nachvollziehen, dass die Betroffenen, die sich nicht sher intensiv mit Katzenverhalten auseinander gesetzt haben, denken, die Katzen würden das mit Absicht oder wie Du schreibst aus Provokation tun. Aber wie ich sowohl in meinem Buch „(un)saubere Katzen“ als auch in dem Ratgeberartikel zu unsauberen Katzen und den diversen Kommentaren immer wieder betone: Unsauberkeit bei Katzen geschieht NIEMALS aus Protest, Absicht oder Provokation! Unsauberkeit passiert aus einer Not heraus. Das bedeutet, dass sich Kitty nicht anders zu helfen weiß, als auf den Teppich zu pinkeln. Aus dem, was geschildert wurde, kann ich nur vermuten, dass es die ganzen Veränderungen gewesen sind. Denn für uns Menschen ist es einfach zu verstehen und nachzuvollziehen, dass das neue Streu aus den genannten Gründen eine Verbesserung ist. Für Kitty bedeutet es, dass sich der Ort, an dem sie gelernt hat ihr Geschäft zu verrichten, so sehr verändert hat, dass es ihr unangenehm ist dorthin zu gehen. Vielleicht riecht für sie das neue Katzenstreu nicht besser, sondern schrecklich. Vielleicht mag sie auch das Gefühl an den Pfoten nicht. Leider kann sie es uns nicht anders sagen als das Katzenklo zu meiden und woanders ihr Geschäft zu erledigen.
Genauso mit den vielen anderen Veränderungen in ihrem Leben. Eine neue Katze, eine neue Wohnung – Kitty hat vermutlich das Vertrauen in ihre gesamte Welt verloren! Denn gerade bei reinen Wohnungskatzen dürfen wir nie vergessen: wir und die Wohnung sind die ganze Welt, die die Katze kennt! Und auch wenn Katzen keine Menschen sind, hilft es an dieser Stelle, wenn wir versuchen, uns in die Katze hinein zu versetzen.
Was ich machen würde?
Ich würde mindestens noch ein zweites Katzenklo kaufen und das alte Katzenklo mit dem alten Streu und das neue mit dem neuen Streu füllen. Je nachdem, was für eine Art das alte Katzenklo hat, würde ich das neue mit oder ohne Deckeln kaufen. Bei beiden würde ich ganz genau darüber nachdenken, wo sie stehen: Sind sie immer erreichbar? Ist es ruhig? Sind sie gut einsehbar, so dass Kitty wirklich keine Sorge haben muss, dass sich irgendetwas anschleicht, wenn sie ihr Geschäft verrichtet?
Außerdem würde ich alles, was schon einmal bepinkelt wurde, nach Möglichkeit austauschen und danach für die erste Zeit mit Inkontinenzunterlagen oder ähnlichem abdecken. Zum einen können diese entsorgt werden, wenn sie bepinkelt wurden, zum anderen entspannt das die geruchliche Situation.
Kitty muss ihr Vertrauen in ihre Welt wieder gewinnen. Und dabei ist es genauso wichtig, dass das Frauchen wieder entspannt ist.
Ich hoffe, das hilft.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo,wir haben einen 6jährigen Kater,der uns sich ausgesucht hat vor Ca 2 Jahren.Wir wissen wo er herkommt und auch sein Lebenslauf.Eigentlich ist alles super mit ihm,hat sein u d unser Leben gut eingerichtet.Es ist ein Freigänger,der kommen und gehen kann wann er möchte,was auch gut genutzt wird,so haben wir kein Problem mit ihm,eigentlich.Wir wissen nicht wann er es macht aber er markiert oben im Flur unsern Vorhang immer mal wieder,es ist in seiner Po Höhe.Wenn ich jetzt was dagegen mache ,habe ich Angst das er woanders das macht und das womöglich dort wo Besucher das sehen,weil oben unsere Schlafzimmer sind.Er darf überall hin,was auch gut genutzt wird.Was kann man machen damit er aufhört damit.Viele Grüße Monika und Kater Max
Hallo,wir haben einen 6jährigen Kater,der uns sich ausgesucht hat vor Ca 2 Jahren.Wir wissen wo er herkommt und auch sein Lebenslauf.Eigentlich ist alles super mit ihm,hat sein u d unser Leben gut eingerichtet.Es ist ein Freigänger,der kommen und gehen kann wann er möchte,was auch gut genutzt wird,so haben wir kein Problem mit ihm,eigentlich.Wir wissen nicht wann er es macht aber er markiert oben im Flur unsern Vorhang immer mal wieder,es ist in seiner Po Höhe.Wenn ich jetzt was dagegen mache ,habe ich Angst das er woanders das macht und das womöglich dort wo Besucher das sehen,weil oben unsere Schlafzimmer sind.Er darf überall hin,was auch gut genutzt wird.Was kann man machen damit er aufhört damit.Viele Grüße Monika und Kater Max
Hallo Monika!
Ich kann die Angst verstehen, das eine andere Stelle dran ist, wenn man diese eine Stelle entfernt. Da es aber so wie es sich liest nur diese eine Stelle ist und die auch nur gelegentlich, glaube ich, dass es sich eher um eine Gewohnheit handelt. Ich würde empfehlen, die Stelle gründlich zu reinigen und entweder um zu funktionieren, indem sein Lieblingsspielzeug oder besonders schmackhafte Leckerchen hin gelegt werden.
Daumen drückende Grüße von Steffi
Hallo,
ich stehe mittlerweile wirklich vor einem großen und für mich unlösbaren Problem:
Mein Kater ist 12 Jahre alt, Freigänger und gesund. Zumindest lt. Tierärztin. Seit einem Jahr wohnen wir in einer „neuen“ Wohnung. Seit kurzem fängt er wieder zu markieren an. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass er markiert, da ich nicht nur eine Pfütze vorfinde, sondern auf Höhe des Po’s immer auch Spritzer bzw. Tropfen. Die Dinge, die er markiert, variieren allerdings sehr. Es fing vor einer Weile in der Küche an. An den Wirklich unmöglichsten Stellen… Es war immer auf der Arbeitsplatte bzw. an der Wand hinter den Herdplatten, hinter der Spüle und ja! auch die Mikrowelle hat es schon abbekommen. Und auch die Schreibtischplatte und das Regal dort waren schon dran. Natürlich habe ich diese Stellen geschrubbt… Jetzt habe ich gerade vorhin erst wieder zwei neue Stellen entdeckt. Die eine befand sich an meinem Kleiderschrank, die andere an der Backofenklappe. :-/ Diese Stelle ist allerdings nicht soooo weit weg von seinem Futterplatz entfernt, da er in der Küche frisst. Als wir noch in unserer alten Wohnung wohnten, hat er das auch plötzlich angefangen. Dann war es mal eine Weile vorbei und dann ging’s wieder los. Er geht zum pinkeln sonst auch raus oder ins Katzenklo.
Ich weiß langsam keinen Rat mehr. Zumal ich auch nicht die geringste Idee habe, was ihn bedrücken und/oder stressen könnte.
Vielen Dank schon mal für einen Rat und viele Grüße von Nina
Hallo Nina,
das scheint tatsächlich ein großes Problem zu sein, dass Du und Dein Kater haben. Wenn die Stellen, die er markiert, immer variieren, kannst Du dann eine zeitliche Komponente feststellen? Also passiert das immer zur gleichen Uhrzeit? Oder ist vorher irgendein anderes Geräusch, Geruch erkennbar?
Kannst Du Dich noch erinnern, wann es aufgehört hat in der alten Wohnung?
Wenn es sich um Markierungen handelt, dann ist es aus seiner Sicht eine natürliche Verhaltensweise. Es ist nun mal sein Revier und das sollen alle merken.
Insofern kann es sein, dass sich der Auslöser auch außerhalb Eurer Wohnung befindet.
Ich weiß, dass es Detektivarbeit benötigt, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Aber es lohnt sich! Was dabei helfen kann, ist eine Art Tagebuch zu führen, damit Regelmäßigkeiten erkannt werden können. Sind diese erkannt, dann kannst Du auch wieder dagegen etwas tun.
Melde Dich gerne wieder, wenn Du noch andere Erkenntnisse hast!
Steffi
Hallo Steffi, ich habe da auch eine rasselbande! 3 insgesamt. Einen kastrierten Kater 9 Jahre rassekatze 1. im Haushalt vorhandene. 4 Jahre später kam eine kastrierte Katze dazu ( Mädchen) ist jetzt 6 Jahre alt. Dann kam noch ein ziemlich penetranter Streuner dazu vor 18 Monaten ungefähr. Wir haben diesen auch kastrieren lassen. Unsere 1. lenny ist ein macho. Mit ach und Krach hat er die Emmi nach langer gewöhnungsphase akzeptiert. Beides freigänger kommen aber abends mit ins Bett! Als nun unser 3. der Streuner Lucky kam wird es anstrengend! Lucky markiert überall, wenn er mal zum aufwärmen oder fressen drin ist! Und zu allem übel akzeptiert lenny den Streuner überhaupt nicht! Es Fliegen regelmäßig die Felle! Was kann ich tun , dass Lucky mit dem Urin markieren aufhört!
Hallo Annett,
so wie es sich liest, hast Du tatsächlich einen Kater, der, aus welchen Gründen auch immer, trotz Kastration Harnmarkierungen setzt. Aus seiner Sicht ist das ein völlig natürliches Verhalten. Schließlich ist euer Haushalt jetzt sein Revier. Und das wird nun regelmäßig von einem anderen Kater benutzt. Da muss jedes Mal der Geruch erneuert und klar gemacht werden, wer der Chef ist. Denn so wie es aussieht, ist das bei beiden noch nicht wirklich geklärt. Sonst würden nicht die Fetzen fliegen.
Tja, damit Lucky mit den Harnmarkierungen aufhört, muss er sich sicher fühlen. Vermutlich wird das aber schwierig, da keiner weiß, was für eine Vorgeschichte er schon hat und er ja mit Lenny auch nicht gerade gut Freund ist. Da hilft nur ganz viel Geduld! Immer wieder beide Kater versuchen aneinander zu gewöhnen, indem ihr sie gleichzeitig kuschelt oder füttert. Vielleicht haben sie auch Lieblingsdecken, die ihr tauschen könnt, so dass der Geruch des anderen vertrauter wird.
Wenn es gar nicht besser oder sogar schlimmer wird, hilft vermutlich nur ein Tierpsychologe, der sich die Situation vor Ort ansieht und noch gezielter Ratschläge geben kann.
Ich drücke Euch die Daumen für ein harmonisches Miteinander!
Steffi
Hallo Steffi,
Nach einem Jahr haben wir es geschafft, dass unsere Katzen nicht mehr ins Haus pinkeln (vor allem wohl weil wir den Deckel beim Katzenklo entfernt haben.
Nun haben wir aber Ärger mit dem Nachbarn. Unsere Katzen machen überall bei Ihnen in den Garten. Pfeffer haben wir schon probiert. Unser Nachbar ist inzwischen stinksauer. Waß können wir machen?
Danke Angela
Hallo,
ich habe auch ein pinkelproblem mit meinem Kater :( Seit kurzer Zeit pinkelt er mittlerweile täglich irgendwo in die Wohnung. Ich weiß leider nicht ob er pinkelt oder makiert, tippe aber eher auf makieren. Er ist neun Jahre alt und kastriert. Bei uns lebt ein weiterer kastrierter Kater mit 3 Jahren.
Bis vor einem Jahr hatten wir in einer sehr kleinen Wohnung gelebt ohne Probleme. Jetzt haben wir 180qm Wohnfläche, Balkon und Innenhof wo wir beide Katzen gelegenlich rauslassen können (nur beaufsichtigt, wegen Nachabaren/Tür). Mein Kater hatte in der alten Wohnung schonmal an den Kühlschrank gepinkelt (da haben wir ihn erwischt) das war aber nur 2x. dann nichts mehr. Jetzt pinkelt er seit 14 tagen immer häufiger. Seit einer Woche eigentlich täglich.
Da er ein Tierarzt-trauma hat und nur unter Vollnarkose untersucht werden kann, möchte ich ihn nicht zum Tierarzt schleppen, werde aber versuchen demnächste eine Urinprobe (jetzt pinkelt er natürlich nirgendwo hin wo ichs aufsaugen könnte…typisch) zum checken bringen.
Desweitern möchte er jetzt plötzlich immer raus! er wollte 9 Jahre keinen einzigen Schritt vor die Tür setzen und jetzt ist er total unruhig und möchte raus. Leider haben wir aktuell ein Baugerüst am Haus und ich kann ihn nicht auf den Balkon lassen (gestern ist er mir über das Grüst abgehaut). Vielleicht liegt es da dran? oder das im Haus auch mein Büro ist und aktuell eine Praktikantin hier arbeitet?
Das verhältnis zwischen den Katzen ist „unregelmäßig“. Ich kanns nicht einsschätzen. Abends schlafen beide bei uns im Bett. Gelegenlich wird mal das Gesicht gegenseitig geputzt. Tagsüber ärgert der kleine ihn öfters mal. Wobei ich sagen muss dass mein alter Katzer IMMER (und immer schon) sehr mürrisch ist. Der faucht immer sofot, bei allem. Es ist jetzt aber nicht so dass der Kleine ihn nur ärgern…. ich weiß einfach nicht weiter ich hab schon alle erdenklichen möglichkeite durch. Eigentlich kann er doch bei mehr platz usw. nicht mehr stress haben wie zuvor auf 50qm.
Er reagiert obwohl er so mürrisch ist, komischerweise jedoch bei veränderungen (z.b. umzug vor einem Jahr, hundebesuch usw.) viel entspannter als die andere Katze.
Habt ihr einen Tipp?
Hallo Julia,
ich glaube schon, dass Dein älterer Kater im Moment mehr Stress hat als vorher! Zum einen sind es doch eine ganze Menge Veränderungen und auch wenn er die vielleicht gut verkraftet, so hat er jetzt doch ein neues Revier zu „erobern“ bzw. zu verteidigen. Und das ja sogar nicht nur auf 180qm sondern auch noch im Garten. Da kann es durchaus sein, dass ihm das so gut gefällt, dass er jetzt unruhig ist und raus möchte. Und/oder dass er das Bedürfnis hat sein Revier zu erobern/zu verteidigen und deswegen dringend raus muss. Es gibt doch sicherlich andere Katzen in der Nachbarschaft, oder?
Hast Du vor der Unsauberkeit beobachtet, dass es zu Streitereien gekommen ist mit anderen Katzen? Das könnte ein Grund für das Markieren sein. Vermutlich wird es schwierig werden, die konkrete Ursache für das Markierverhalten zu finden. Aber das müsst ihr, um ihm wieder die nötige Sicherheit zu geben, dass er mit dem Markieren aufhört – immer vorausgesetzt, dass er gesund ist.
Es braucht eine Menge Geduld und ganz viel Liebe, damit ihr das wieder hinbekommt. Aber ihr schafft das! Ich bin ganz sicher. Und wenn er sich wieder sicher fühlt, dann wird er sich auch wieder so weit entspannen können, dass er nicht mehr alles markieren muss.
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich gerne wieder!
Steffi
Hallo Steffi,
ich habe einen 16 Jahre alten Kater übernommen, da sein Besitzer verstorben ist. Er ist jetzt die dritte Woche bei mir. Seit zwei Tagen fängt er an zu markieren. Im Schlafzimmer und im Wohnzimmer. Ich kann es mir nicht erklären. Seit zwei Tagen ist er generell zickig. Da hat er meinte Freund kennen gelernt und hat dort schon einen Aufstand gemacht. Kann er eifersüchtig sein? Ich weis nicht weiter. Ich bin ziemlich ratlos und habe Angst ihn weg geben zu müssen. Er muss ja auch noch in der Wohnung bleiben und kann noch nicht raus. Das wäre zu früh. Ich brauche dringend Tips.
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Maren
Hallo Maren,
vermutlich ist der Kater schlicht und einfach mit der gesamten Situation überfordert! Denn so toll es ist, dass Du ihn zu Dir genommen hast, ändert sich für den Stubentiger gerade sein ganzes Leben. Und das ohne dass er versteht, warum eigentlich. (Leider können wir das unseren Tieren ja nicht verständlich machen. Das würde so vieles erleichtern, wenn wir kätzisch verstehen und sprechen könnten!) Außerdem ist er mit 16 Jahren schon steinalt und daher ist es sicherlich für ihn noch schwieriger, sich an neue Lebensumstände anzupassen.
Dass es anfangs gut ging und erst jetzt zum Problem wird, kann daran liegen, dass noch irgendetwas Neues wie beispielsweise Dein Freund zu den ganzen Veränderungen dazu gekommen ist. Das hat ihn dann so sehr verunsichert, dass er angefangen hat zu markieren, um sich wieder etwas Sicherheit zurück zu holen.
Was Du tun kannst, ist schlicht und einfach viel Geduld haben! Versuch es ihm so ruhig und entspannt wie möglich zu machen. Verwöhne ihn und lass ihn auch von Deinem Freund verwöhnen mit Lieblingsleckerlies oder Kuschel- oder Spieleinheiten – je nachdem, was der Kater mag.
So bald er sich eingewöhnt hat, wird sich auch das unsichere Verhalten geben. Das kann aber eben einfach noch ein bisschen dauern.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Viel Geduld (und Erfolg) wünscht Steffi
Hallo
habe vier junge Katzen ( 1 männliche und 3 weibliche) mit Mutter vom Sterben gerettet. Alle waren sehr unterernährt und hatten Katzenschnupfen die ich mit meinem Tierarzt gut mit Erfolg bekämpfen konnte so daß heute alle wohl auf sind. Mutter und Kinder wohnen jetzt zusammen bei mir in der Wohnung und fühlen sich sehr wohl. Doch seit einiger Zeit fällt mir auf, daß die kleinste ( weibliche ) Katze immer mehr meine Wohnung makiert. Hilft es, wenn ich sie sterilisieren lasse.Die katzen sind so ca. 3 Jahre alt. Zur Zeit ist sie rollig und da kann man keine OP machen lassen. Der Kater wurde schon kastriert.
Hallo
habe vier junge Katzen ( 1 männliche und 3 weibliche) mit Mutter vom Sterben gerettet. Alle waren sehr unterernährt und hatten Katzenschnupfen die ich mit meinem Tierarzt gut mit Erfolg bekämpfen konnte so daß heute alle wohl auf sind. Mutter und Kinder wohnen jetzt zusammen bei mir in der Wohnung und fühlen sich sehr wohl. Doch seit einiger Zeit fällt mir auf, daß die kleinste ( weibliche ) Katze immer mehr meine Wohnung makiert. Hilft es, wenn ich sie sterilisieren lasse.Die katzen sind so ca. 3 Jahre alt. Zur Zeit ist sie rollig und da kann man keine OP machen lassen. Der Kater wurde schon kastriert.
Hallo zurück,
zuerst einmal finde ich es toll, dass Du Tierschutz lebst!
Was Dein Problem angeht, es ist ziemlich wahrscheinlich, dass es helfen würde die Katze kastrieren zu lassen. Insbesondere wenn es sich um ein Markierverhalten handelt und nicht um klassische Unsauberkeit. Und darauf weist das Auftreten während der Rolligkeit hin.
Solltest Du noch weitere Fragen haben, melde Dich gerne wieder.
Liebe Grüße Steffi
Hallo,
wir haben im Mai zwei Katzen aufgenommen. Wie sie vorher gelebt haben wissen wir nicht. Der Kater ist 2 Jahre alt und die Katze 1 Jahr alt. Der Kater kam kastriert zu uns. Beide haben sich am Anfang oft im Kleiderschrank aufgehalten und wollten sich eine ganze Weile auch nur im Kleiderschrank streicheln lassen. Sie wurde öfter rollig und fing so ziemlich sofort an Pipi zu machen. Sie macht Pipi auf alles was aus Stoff ist und auch auf Plastiktüten.
Sobald sie sich etwas an uns gewöhnt hatte, haben wir sie sterilisieren lassen. Inzwischen macht sie weniger Pipi aber immer noch alle ein bis zwei Tage auf beide Sofas. Von dem was ich gelesen habe sieht es nicht aus wie markieren. Sie benimmt sich wie im Katzenklo, wobei sie auch beim Katzenklo nur an der Wand des Katzenklos kratzt und nie etwas verbuddelt. Sie hat keine Blaseninfektion und wir haben 3 Katzenklos. Mit dem Kater verseht sie sich sehr gut. Sie kuscheln oft zusammen. Sie hält sich gern auf dem Kratzbaum auf und liegt auch oft da wo wir sind auf dem Boden. Sie liebt es von uns gestreichelt zu werden und lässt sich inzwischen auch gerne auf den Arm nehmen. Wir leben in einer Wohnung, was sie wohl vorher auch getan hat.
Haben Sie noch eine Idee, was helfen könnte?
MfG Hannah
Hallo,
wir haben im Mai zwei Katzen aufgenommen. Wie sie vorher gelebt haben wissen wir nicht. Der Kater ist 2 Jahre alt und die Katze 1 Jahr alt. Der Kater kam kastriert zu uns. Beide haben sich am Anfang oft im Kleiderschrank aufgehalten und wollten sich eine ganze Weile auch nur im Kleiderschrank streicheln lassen. Sie wurde öfter rollig und fing so ziemlich sofort an Pipi zu machen. Sie macht Pipi auf alles was aus Stoff ist und auch auf Plastiktüten.
Sobald sie sich etwas an uns gewöhnt hatte, haben wir sie sterilisieren lassen. Inzwischen macht sie weniger Pipi aber immer noch alle ein bis zwei Tage auf beide Sofas. Von dem was ich gelesen habe sieht es nicht aus wie markieren. Sie benimmt sich wie im Katzenklo, wobei sie auch beim Katzenklo nur an der Wand des Katzenklos kratzt und nie etwas verbuddelt. Sie hat keine Blaseninfektion und wir haben 3 Katzenklos. Mit dem Kater verseht sie sich sehr gut. Sie kuscheln oft zusammen. Sie hält sich gern auf dem Kratzbaum auf und liegt auch oft da wo wir sind auf dem Boden. Sie liebt es von uns gestreichelt zu werden und lässt sich inzwischen auch gerne auf den Arm nehmen. Wir leben in einer Wohnung, was sie wohl vorher auch getan hat.
Haben Sie noch eine Idee, was helfen könnte?
MfG Hannah
Hallo Hannah,
es ist immer etwas schwierig aus der Ferne zu diagnostizieren, was genau die Ursache ist. Viele, wie gesundheitliche Ursachen, Markierverhalten, haben Sie ja schon ausgeschlossen.
Macht sie sonst einen entspannten Eindruck auch vor dem Pinkeln auf’s Sofa? Oder wirkt sie dann aufgeschreckt? Das könnte darauf hindeuten, dass die Eingewöhnung einfach noch nicht abgeschlossen ist und sie deswegen unsauber ist.
Es kann aber natürlich auch sein, dass es im Moment schlicht und einfach eine Gewohnheit von ihr ist, auf das Sofa zu pinkeln.
Bei beidem hilft nur viel Geduld. Sie bei jeder Gelegenheit, bei der Sie sie erwischen, wie sie pinkeln will, mit einem deutlichen „Nein“ hochnehmen und auf das Katzenklo setzen.
Für die Übergangszeit könnten auch solche Einmal-Katzentoiletten helfen.
Ich hoffe, das hilft weiter. Ansonsten melden Sie sich gerne noch einmal.
Steffi
Hallo,
wir haben seit Anfang 2013 zwei Katzen aus dem Tierheim zu uns geholt. Es sind Geschwister und sie waren ca. 16 Wochen als sie zu uns kamen. Beide wurden kastriert und sind Teilzeit-Freigänger (immer wenn wir zuhause sind und das Wetter ok ist. Nachts müssen sie ins Haus). Die beiden sind total unterschiedlich. Eine ist eine freche Prinzessin und die andere eher schüchtern und sehr verschmusst (aufdringlich). Nun haben wir seit über 2 Jahren bei der Schüchternen das Problem das Sie im Haus markiert. Wir waren 2014 auch schon bei Arzt, der hat aber gemeint das, wenn es nur eine ist, sie Streß hat. Wir haben ein eigenes Katzenzimmer für beide, dort stehe 3 Katzenklos, es gibt auf vielen hohen Schränken Sitz- und Liegemöglichkeiten (die auch genutzt werden). Die „Makiererin“ findet man in letzter Zeit auch im MaxiCosi unserer Tochter (5 Monate) auf einem Bauernschrank im Flur. Wir haben es schon mit mehr Freigang, Feliway und Bachblüten probiert, aber es hört nicht auf. Mal ist es weniger, mal mehr. Vom Gefühl her würden wir sagen das es seit 2014 immer im August/September am häufigsten und schlimmsten ist. Die Stellen sind im Grunde meist unterschiedlich, auch wenn sich einige immmer wiederholen. Einige haben wir mit Futternäpfen versehen. Das klappt auch ganz gut, aber im Keller z.B. wurde auch schon neben den Napf markiert. Wir hatten nun an eine Katzenklappe gedacht und an eine erneute Untersuchung beim Tierarzt, ob vielleicht die Kastration bei ihr nicht vollständig geklappt hat. Auch an abgeben hatten wir schon gedacht, aber das bringen wir irgendwie nicht übers Herz da die beiden doch sehr an uns hängen! Vielleicht können Sie uns hier ein paar Tipps geben für Versuche das Problem zu beheben. Wir sind mit Ausnahme der Katzenklappen-Idee und Tierarzt relativ ratlos. Wir haben auch bedenken wenn unsere Tochter größer und aktver wird. Sie soll natürlich möglichst nicht mit Markierungen in Kontakt kommen. Viele Grüße Alexander
Hallo,
wir haben seit Anfang 2013 zwei Katzen aus dem Tierheim zu uns geholt. Es sind Geschwister und sie waren ca. 16 Wochen als sie zu uns kamen. Beide wurden kastriert und sind Teilzeit-Freigänger (immer wenn wir zuhause sind und das Wetter ok ist. Nachts müssen sie ins Haus). Die beiden sind total unterschiedlich. Eine ist eine freche Prinzessin und die andere eher schüchtern und sehr verschmusst (aufdringlich). Nun haben wir seit über 2 Jahren bei der Schüchternen das Problem das Sie im Haus markiert. Wir waren 2014 auch schon bei Arzt, der hat aber gemeint das, wenn es nur eine ist, sie Streß hat. Wir haben ein eigenes Katzenzimmer für beide, dort stehe 3 Katzenklos, es gibt auf vielen hohen Schränken Sitz- und Liegemöglichkeiten (die auch genutzt werden). Die „Makiererin“ findet man in letzter Zeit auch im MaxiCosi unserer Tochter (5 Monate) auf einem Bauernschrank im Flur. Wir haben es schon mit mehr Freigang, Feliway und Bachblüten probiert, aber es hört nicht auf. Mal ist es weniger, mal mehr. Vom Gefühl her würden wir sagen das es seit 2014 immer im August/September am häufigsten und schlimmsten ist. Die Stellen sind im Grunde meist unterschiedlich, auch wenn sich einige immmer wiederholen. Einige haben wir mit Futternäpfen versehen. Das klappt auch ganz gut, aber im Keller z.B. wurde auch schon neben den Napf markiert. Wir hatten nun an eine Katzenklappe gedacht und an eine erneute Untersuchung beim Tierarzt, ob vielleicht die Kastration bei ihr nicht vollständig geklappt hat. Auch an abgeben hatten wir schon gedacht, aber das bringen wir irgendwie nicht übers Herz da die beiden doch sehr an uns hängen! Vielleicht können Sie uns hier ein paar Tipps geben für Versuche das Problem zu beheben. Wir sind mit Ausnahme der Katzenklappen-Idee und Tierarzt relativ ratlos. Wir haben auch bedenken wenn unsere Tochter größer und aktver wird. Sie soll natürlich möglichst nicht mit Markierungen in Kontakt kommen. Viele Grüße Alexander
Hallo,
ich habe 2 Kater, unseren Filou 3 Jahre und unsren Uki 6 Monate alt, beides Hauskatzen.
An sich sind die zwei ein super Team und unzertrennlich! Solch eine Liebe zwischen Katzen in diesem Ausmaße hab ich noch nie erlebt. Allerdings stört mich und Filou, Ukis plötzliche Pinklereien. Ich habe ihn aus dermaßen erniedrigten Verhältnissen rausgeholt. Die Frau gab ihn mir zitternd auf der Straße, weder Wohnung noch Mutterkatze durft ich mir anschauen. Aber genau für sowas bin ich gern zur Stelle.. wenn ich einem kleinen Tiger helfen kann, tue ich dies auch.
Verhältnisse vom ‚Züchter‘ also richtig miserabel. Kater angeblich 12 Wochen alt.. auf meinem Arm ein Würmchen von 8 Wochen. Bin dann direkt zum TA und hab ihn checken lassen, soweit alles gut. Eingewöhnung an neues Zuhause und Filou war nach 24h durch und alles lief bestens. Er ging sogar schon aufs Katzenklo, was er auch heute noch tut. (3 Katzenklos, 1x Trixie Neu, eins mit Deckel und ein offenes). Jetz kommen wir zu unsrem kleinen Problem. Alle paar Wochen bekommt er wieder en Rappel und pinkelt dann für paar Tage alles voll. Man kann kaum den Zeitraum oder derartiges bestimmen. Heute ist alles gut, dann fängt er Morgen wieder an für paar Tage oder Wochen mal wieder überall hinzustrullern. Makieren ist es nicht da er sich schön hinsetzt. Er geht auch zu seinen Klos, mengt drin rum, schreit und dann is Ruhe…da weiß ich schon das ich anfangen muss zu suchen. Er pinkelt dann auch nich den ganzen Tag irgendwo hin (Kleiderschrank, 1x an die Wand neben dem Bett, heut Morgen riesen Fleck vor der Haustüre, Balkon,Blumenkübel,Sitzsack, Sitzkissen, Kratzbaum,Sofa und und und. Alles wird genommen.) Sondern er macht dann zb 2x am Tag ins Klochen und dann halt msl wieder woanders hin. Selbst ihre Spielkiste hat er komplett durchgenässt. Filou findet das auch nicht toll u versucht das dann zu verscharren. Ich hab für Morgen einen Kastrationstermin gemacht und hoffe es vervessert sich, denke aber nich das es klappt da für ihn das pinkeln schon normal geworden ist. Er weiß genau das mir das nicht passt, auch wenn ich ihn niemals bestrafen würde, läuft er direkt weg wenn ich den Fleck sehe. Ihn ins Katzenklo setzen versuch ich auch so oft es geht.. aber er setzt dich rein und sobald ich die Hand wegnehme rennt er raus. Meine Handtasche Handy usw musste auch schon eliminiert werden :(
Ich hab sehr großes Herz! Ubd würde ihm gern helfen. Doch wenn das nach der Kastration, paar Monate später immernoch so ist. Muss ich Filou leider das Herz brechen und ich werd Uki an einen Bauernhaus oder so geben. Hab aber Angst das er nach mir nur zu wechselnden Familien kommt mit seinem Problem. Hoffe ihr könnt mir helfen. Die gängigsten Tipps helfen leider nicht.
Liebe Grüße Angelina
Ich habe seit Ca 2Monaten ein absolut entspanntes Geschwister Katzenpärle.Ein Mädchen und einen Jungen.Sie sind unheimlich süß und spielen und toben viel.
Vor da 3 Wochen habe ich festgestellt,dass unser Mädel immer mal auf einen Ledersessel pinkelt -keine Ahnung warum sie das tut.Katzenklo wird angenommen.
Sie scharrt nicht vorher,aber danach -und es ist immer nur Pipi-das große Geschäft
Macht sie auf dem Katzenklo.Sie hat keinen Stress -sie ist tiefenentspannt.
Was kann ich tun?Sie pinkelt nur auf Ledersessel -immer auf einen anderen
Hallo Alexander,
ich würde auch vermuten, dass Eure Katze gestresst ist und deswegen unsauber ist. Wenn ihr schon herausgefunden habt, dass es im August/September schlimmer ist, gilt es jetzt herauszufinden, warum das so ist. Gibt es dann bestimmte Geräusche? Gerüche? Ist eine Katze in der Nachbarschaft rollig und es gibt Kämpfe? Ist es die Zeit, wo sie wieder mehr hinein muss und nicht so viel draußen sein darf?
Gerade wenn sie eine eher schüchterne Katze ist, kann sie vieles verunsichern.
Die andere Frage ist: Geht sie überhaupt in das Katzenklo? Oder nutzt sie es gar nicht? Auch dort könnte ein Problem zugrunde liegen.
Es kann auch sein, dass doch auch ein gesundheitliches Problem besteht. Insofern erscheint mir ein erneuter Besuch beim Tierarzt angebracht, um sicher zu sein, dass mit ihr organisch alles in Ordnung ist.
Wenn es das ist, dann muss Euer Ziel sein, sie zu bestärken und ihren Stress zu mindern. Je sicherer sie wird, desto weniger ist sie gezwungen, zu markieren bzw. unsauber zu sein. Aber dafür ist es notwendig, dass ihr herausfindet, was sie so stresst.
Du kannst Dich gerne mit mehr Informationen wieder melden. Dann kann ich gerne versuchen, Dir konkreter zu helfen.
Ich drücke die Daumen, dass alles entspannter wird bei Euch.
Steffi
Hallo Angelina,
wie geht es denn dem kleinen Uki? Hat er seine Kastration gut überstanden? Hat der Tierarzt dabei gesundheitliche Probleme ausgeschlossen? Ist das Pinkelproblem kleiner geworden?
Ich würde nach Deiner Schilderung eigentlich doch davon ausgehen, dass er markiert. Gerade, wenn Du sagst, dass es nur ab und an passiert, würde ich vermuten, dass dann irgendein äußerer Faktor ihn dazu bewegt. Vielleicht eine Katze, die draußen vorbeistreift und verführerisch riecht. Oder ein unkastrierter Nachbarkater, der Euer Haus markiert. Oder ähnliches.
Denn für ein anderes Problem passiert es eigentlich zu unregelmäßig. Wenn das Katzenklo ihn stören würde, würde es das immer tun. Ebenso ein Geruch o.Ä.
Ich hoffe jetzt einfach, dass die Kastration das Problem gelöst hat.
Wenn nicht, melde Dich gerne noch einmal.
Steffi
Hallo Karin,
wie alt ist die Kleine denn? Und ist sie kastriert?
Und wie alt sind die Ledersessel?
Manchmal ist es gerade bei älteren Möbeln so, dass darin Gerüche sitzen, die Katzen zum Pinkeln animieren. Um es mal salopp zu sagen „die Sessel laden zum Pinkeln ein“. Das kannst Du durch eine sehr gründliche Tiefenreinigung ändern.
Oder aber es sind die Hormone. Dagegen hilft eine Kastration.
Ich hoffe sehr, dass ihr wieder zu einem entspannten Miteinander findet.
Steffi
Hallo Steffi,
Seit etwa 2.5 Wochen haben wir unserem 6-jährigen Wohnungskater (mit dem es nie Probleme gab) eine 1-jährige Katze dazugeholt. Anfangs ging er mehrere Tage nicht aufs Klo, weder groß noch klein. Doch nun macht er wieder regelmäßig morgens seine Geschäfte. Beim Pinkeln setzt er sich zuerst hin, aber kommt dann immer mehr mit dem Po nach oben bis der Schwanz dann senkrecht steht und er an die Wand macht… Wie gesagt, er ist zwar in der Toilette und entleert sich auch nur einmal am Tag komplett aber mittendrin steht er nun auf.
Ein zweites Klo hat nichts gebracht, da beide nur auf das große Klo gehen, welches nach jedem Gang gesäubert wird. Er miaut nun abends und morgens auch laut und kehlig…. Ist das Revierverhalten und Markieren wegen der neuen Katze?
Eigentlich verstehen beide sich gut. Sie fressen nebeneinander, schlecken sich manchmal ab (wobei der Kater dann ein wenig beißen möchte) und jagen sich gegenseitig durchs Haus. Manchmal gibt es aber auch noch kurzes und heftiges Geraufe.
Kann man ihn wieder zum „Sitzpinkler“ machen oder helfen nur Wände im Katzenklo?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo guten Tag. Habe ein Problem mit meinem 12 Jahre alten Kater Mumpie. Immer im Frühjahr und Herbst zur Rolligkeit pinkelt er überall hin. Sein großes Geschäft macht er auf dem Katzenkloo. Im Sommer klappt alles bestens und er macht sein kleines Geschäft auch da, wo es hin soll. Mumpie ist eine Wohnungskatze und will auch nicht nach draußen.
Hallo
Auch ich habe ein pippi-Problem mit meiner mittleren
Also: ich habe 1 Kater (Mogli) und seine direkte Schwester (Miri) sowie deren Halbschwester (Luna)
Mogli is ein großer Kerl und auch ein Grobmotoriger. Wurvhanen den Eindruck er will mit Miri spielen, tut ihr aber mehr weh als alles andere… sie kreischt, seit neuestem pinkelt sie vor Panik im gleichen Moment und es fliegt Fell büschelweise
Nun haben wir die feli-Stecker gekauft und es ist besser geworden.
Trotz dem haben wir schon seit längerem das Problem das Miri in die Badewanne macht, groß und klein, vors Katzenklo groß und beim pinkeln hebt sie öfter mal den hintern und macht übers Klo raus
Ich habe für die 3 ein Katzenklo von ca 90cm Länge und 40cm breite. Es ist ein feines klumpstreu drin welches täglich saubergemacht wird.
Grad vorhin haben wir uns gemütlich aufs Sofa geschmissen, eine Decke über uns geworfen und Miri kam zum schmusen. Und auf einmal pinkelt sie einfach so auf die Decke… es ist aber nichts vorgefallen was sie dazu bringen könnte…
Ich hoffe sie können uns und Miri helfen… Miri ist eine sehr ruhige Katze, ist immer in unserer Nähe, schläft auch bei uns im Bett. Sie lässt sich gern schmusen, geht aber, wenns ihr Zuviel wird. Sie verträgt keinen Thunfisch aus der Dose, im Futter geht Fisch, aber nicht täglich. Rind im Trockenfutter erbricht sie…
Vielen Dank Katja
Hallo,
ich habe seit 3,5 Jahren ein Geschwisterpaar. Ein Junge und ein Mädel.
Ab und an Markiert er leider und das in meinem Bett am Kopfende.
Dazu muss ich sagen das er beim ersten mal die Wand markiert hat und diesmal das Kopfkissen das ich davor gelegt habe.
Der Knabe markiert es wenn ich schlafe. Er liegt dann entspannt am Kopf bei mir.
Kann es sein das er das macht wenn ich nicht sofort auf ihn reagiere?
Wenn er früh hunger hat schleckt er meist an meinen Haaren und dann steh ich auf weil ich das nicht haben kann. Manchmal schlafe ich aber doch etwas tiefer und spring dann nicht gleich auf sondern dreh mich um und stehe später auf. Er liegt dann oft wie ein Pascha neben dem Kopf.
Das markieren hat er in den Jahren jetzt so 5 mal gemacht. Jetzt war knapp ein Jahr ruhe und heute Nacht wars leider doch wieder mal soweit.
Beide haben ein großes Katzenklo wo jeden Tag 2mal sauber gemacht wird und alle 1,5 Wochen komplett neu. Beide gehen auch fein drauf und daneben gab es noch nie was. Darum denke ich das es sich um markieren handelt.
Aber was kann ich dageben tun?
Hallo,
ich habe seit 3,5 Jahren ein Geschwisterpaar. Ein Junge und ein Mädel.
Ab und an Markiert er leider und das in meinem Bett am Kopfende.
Dazu muss ich sagen das er beim ersten mal die Wand markiert hat und diesmal das Kopfkissen das ich davor gelegt habe.
Der Knabe markiert es wenn ich schlafe. Er liegt dann entspannt am Kopf bei mir.
Kann es sein das er das macht wenn ich nicht sofort auf ihn reagiere?
Wenn er früh hunger hat schleckt er meist an meinen Haaren und dann steh ich auf weil ich das nicht haben kann. Manchmal schlafe ich aber doch etwas tiefer und spring dann nicht gleich auf sondern dreh mich um und stehe später auf. Er liegt dann oft wie ein Pascha neben dem Kopf.
Das markieren hat er in den Jahren jetzt so 5 mal gemacht. Jetzt war knapp ein Jahr ruhe und heute Nacht wars leider doch wieder mal soweit.
Beide haben ein großes Katzenklo wo jeden Tag 2mal sauber gemacht wird und alle 1,5 Wochen komplett neu. Beide gehen auch fein drauf und daneben gab es noch nie was. Darum denke ich das es sich um markieren handelt.
Aber was kann ich dageben tun?
Hallo
Ich habe meinen Kater vor einem jahr von jemand anderem übernommen. Dieser jmd hatte erst eine Freundin mit zwei Kindern, später noch eine 2. Katze die alle Aufmerksamkeit bekommen hat und am Ende keine zeit mehr, weil sich die beiden Dosenöffner (:-D) getrennt haben. Also habe ich den armen sensiblen Kerl übernommen.
Naja und seitdem ich ihn habe pinkelt er immer mal wieder. Häufig wenn ich gestresst bin oder Besuch habe.
Könnte es sein das er dann das Gefühl hat meine Aufmerksamkeit zu verlieren? Oder wieder angst zu haben verlassen zu werden?
Ich denke nicht das es ein reviermarkieren ist,denn er hockt sich hin und pinkelt auf den Boden.
Ich habe schon viel probiert, versuche entspannt zu wirken, beschäftige mich mit ihm, auch wenn Besuch da ist- dann ist er immer dabei, habe überall trockenfutter aufgestellt- weil uch gelesen habe das Katzen in der nähe ihres Futters nicht pinkeln, habe einen felliway Stecker besorgt -dann war es mal eine zeitlang ruhiger….Aber am ende macht er es immer noch und ich kann es nur noch schwer ertragen. Ich habe das gefühl alles riecht nur noch nach katzenklo.
Habt ihr vlt noch ein paar Tips???
Hiiiilfe ^^
Liebe Grüße
Hallo
Ich habe meinen Kater vor einem jahr von jemand anderem übernommen. Dieser jmd hatte erst eine Freundin mit zwei Kindern, später noch eine 2. Katze die alle Aufmerksamkeit bekommen hat und am Ende keine zeit mehr, weil sich die beiden Dosenöffner (:-D) getrennt haben. Also habe ich den armen sensiblen Kerl übernommen.
Naja und seitdem ich ihn habe pinkelt er immer mal wieder. Häufig wenn ich gestresst bin oder Besuch habe.
Könnte es sein das er dann das Gefühl hat meine Aufmerksamkeit zu verlieren? Oder wieder angst zu haben verlassen zu werden?
Ich denke nicht das es ein reviermarkieren ist,denn er hockt sich hin und pinkelt auf den Boden.
Ich habe schon viel probiert, versuche entspannt zu wirken, beschäftige mich mit ihm, auch wenn Besuch da ist- dann ist er immer dabei, habe überall trockenfutter aufgestellt- weil uch gelesen habe das Katzen in der nähe ihres Futters nicht pinkeln, habe einen felliway Stecker besorgt -dann war es mal eine zeitlang ruhiger….Aber am ende macht er es immer noch und ich kann es nur noch schwer ertragen. Ich habe das gefühl alles riecht nur noch nach katzenklo.
Habt ihr vlt noch ein paar Tips???
Hiiiilfe ^^
Liebe Grüße
Hallo Rebecca,
es kann schon sein, dass Euer „alter“ Kater jetzt das Gefühl hat, ein bisschen sein „Revier zu markieren“. Ich würde in der Tat noch ein wenig abwarten, bis sich die beiden komplett aneinander gewöhnt haben. Es sind ja erst 2,5 Wochen!
Gebt ihm einfach weiterhin das Gefühl, dass ihr ihn weiterhin „liebt“ und er nicht ausgetauscht wird ;-) Ich denke, dass er dann mit der Zeit wieder zum „Sitzpinkler“ wird.
Für die Zwischenzeit würde ich die Wand dahinter einfach abdecken mit alten Handtüchern, Folie etc. damit der Untergrund nicht so leidet.
Du kannst Dich gerne wieder melden, wenn es nicht besser werden sollte!
Liebe Grüße von Steffi
Hallo Christine,
gibt es denn unkastrierte also rollige Katzen in der Nachbarschaft, die ihn zum Markieren animieren? Weil wenn das so ist, wirst Du ihm das Markieren nicht abgewöhnen können. Es ist ja ein natürliches Verhalten für einen Kater und sagt für die rolligen Katzen „Hier bin ich“ und ich bin bereit. Vor allem nicht mehr mit 12 Jahren.
Den besten Rat, den ich Dir geben kann: Schütz Deine Wohnung so gut es geht in dieser Zeit!
Vielleicht hat ja jemand anders noch einen besseren Tipp.
Steffi
Hallo Katja,
als erstes würde ich dringend empfehlen mehr Katzenklos aufzustellen! Gerade wenn drei Katzen in einem Haushalt leben, bei denen es nicht immer harmonisch zugeht, ist es wichtig, dass jede die Möglichkeit hat in Ruhe ihr Geschäft zu erledigen. Das geht nicht, wenn drei Katzen sich ein Katzenklo teilen, egal wie groß das ist.
Es ist dabei außerdem wichtig, dass die Katzenklos auf verschiedene Räume verteilt sind, so dass Miri immer die Möglichkeit hat, eines zu erreichen, ohne dass sie vielleicht direkt an Mogli vorbei muss.
Wenn es dadurch nicht besser wird, würde ich unbedingt mal mit Miri zum Tierarzt gehen und abklären, ob sie gesundheitlich in Ordnung ist.
Wichtig ist bei Katzen von solchem unterschiedlichen Charakter, dass sie unterschiedlich beschäftigt werden: also mit Miri eher ruhig spielen und schmusen, ohne dass sie durch Mogli gestört wird. Währenddessen mit Mogli eher wilder gespielt werden kann oder vielleicht sogar mit Clikertraining seine Energie abgebaut werden kann. Aber natürlich immer so, dass Miri in der Zeit Ruhe hat.
So werdet ihr sicherlich wieder etwas mehr Ruhe in Euren Haushalt bekommen!
Liebe Grüße
Steffi
Hallo zurück,
hm… egal, ob es Markieren oder Unsauberkeit ist, für beides muss es einen Auslöser geben. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass er markiert, wenn Du nicht sofort auf ihn reagierst. Warum sollte er das tun? Markieren ist ein Verhalten, das gezeigt wird, um ein Revier zu markieren entweder weil es sozusagen der tägliche Rundgang durch das Revier ist oder aus einer Unsicherheit heraus. Beides würde ich an dieser Stelle nicht sehen.
Daher könnte ich mir vorstellen, dass es doch Unsauberkeit ist. Vielleicht, weil ihr noch zusammen im Bett kuschelt, es so gemütlich ist und dann auf einmal die Blase drückt?
Kannst Du denn irgendetwas feststellen, was vielleicht an den wenigen Tagen, an denen er unsauber ist, anders ist? Ein lautes Geräusch? Müllabfuhr, Düsenjet, …? Dann könnte das ein Auslöser sein…
Ansonsten kann natürlich auch immer ein medizinisches Problem zugrunde liegen…
Ich hoffe, das Dir das weiter hilft. Ansonsten melde Dich gerne wieder.
Steffi
Hallo zurück,
ich glaube nicht, dass Dein Kater Angst hat, Deine Aufmerksamkeit zu verlieren oder verlassen zu werden. Ich glaube eher, dass er merkt, dass Du nervös/unsicher/gestresst bist und dass ihn das auch stresst. Gerade weil Du schreibst, dass er sehr sensibel ist.
Hat er eine absolute Lieblingsbeschäftigung? Oder eine Höhle, in die er sich gerne zurück zieht? Wenn ja, dann würde ich versuchen, das beides miteinander zu kombinieren. Immer, wenn Du merkst, dass Du gestresst wirst, atme ein paar Mal tief durch und kuschle ihn in seiner Höhle oder mach, was auch immer seine Lieblingsbeschäftigung ist. Dadurch wird er mit der Zeit merken, dass es keinen Grund gibt, ebenfalls gestresst zu sein, sondern dass Dein Stress/Besuch bedeutet, dass etwas ganz tolles passiert!
Ich wünsche Euch ganz viel Freude miteinander!
Steffi
Hallo! Ich bin stolze Dosenöffnerin von 3 Samtpfoten, die jüngste (16 Wochen) macht mir zur Zeit etwas Probleme. Sie ist vor 4 Wochen eingezogen, und war von Anfang an sauber, mit Ausnahme eines Unfalls als die Türe in den Keller, wo die Toiletten stehen, verschlossen war. Nun fand ich sie vor einigen Tagen morgens im Babysafe meiner einjährigen Tochter sitzend. Habe sie gelassen und bin erst mal in die Küche, als ich wiederkam, hatte sie reingemacht. Mein erster Gedanke war, riecht vermutlich ordentlich nach Windel, daher musste sie ihre Marke drüber setzen. Am selben Tag, einige Stunden später, hat sie jedoch auch ins Babybett gemacht, genau dort, wo mein Kind mit dem Kopf liegt. Zum Glück haben wir einen Matratzenschonbezug. Wir haben die Wäsche dann bei 90° gewaschen. Ich habe ihr keinen Zugang mehr zum Baby-Zimmer gewährt. Von unseren 4 Katzenklos ist dann eines ins erste OG gewandert. Alle werden penibel reingehalten, ohne scharfe Reiniger o.ä. Zusätzlich habe ich Feliway-Zerstäuber eingesetzt, der kleinen Katze (stammt vom Bauernhof) Freigang ermöglicht. Organisch ist alles in Ordnung, wir waren letzte Woche mit allen beim Tierarzt. Die Katzenklos werden auch genutzt. Trotzdem hat sie heut früh die erste Gelegenheit genutzt, als das Baby-Zimmer kurz offen stand (Kinder spielten dort), und hat wieder ins Bett gemacht, allerdings an eine andere Stelle. Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos. In unser Ehebett macht sie nicht, ins Bett meines Schulkindes auch nicht. Was ist auf einmal mit dem Baby? Sie mag das Baby, soweit ich es beurteilen kann. Sucht ihre Aufmerksamkeit, hat sogar eine Nacht mit im Babybett geschlafen, da muss sie uns reingehuscht sein, als wir nachts auf Suche nach dem verlorenen Stofftier waren. Morgens lagen die zwei zusammen im Bettchen, als ich reinkam. Und einen Tag darauf hat sie erstmalig reingemacht. Ich dachte, Katzen pinkeln nicht wo sie schlafen.
Das Verhältnis zu den älteren Katzen ist zwiegespalten. Die älteste Katze ist die Ranghöchste und möchte mit den anderen beiden nichts zu tun haben. Sollten sie ihr doch mal in die Quere kommen, wird zwar gefaucht und geknurrt, das wars aber. Der Kater spielt mit der kleinen Katze, ab und zu wird auch mal geschmust, er ist ein geselliger Typ. So war es von Anfang an. Übersehe ich etwas? Gibt es noch weitere Ideen?
Hm… grundsätzlich ist es tatsächlich so, dass Katzen nicht dort pinkeln, wo sie schlafen. So wie wir ja auch ein Klo benutzen und nicht ins Bett machen. Aber das müssen wir ja erst lernen. Und so kann es auch bei dem Kätzchen sein. Mit 16 Wochen ist sie ja noch ein kleines Kitten. Und da kann das schon mal passieren. Ich würde für den Anfang einfach die Katzenklos ein bisschen mehr verteilen oder sogar noch ein paar zusätzliche Einmalklos aufstellen, so dass das Kätzchen jederzeit Zugang zu einem hat, wenn die kleine Blase drückt – oder die ältere Katze in der Nähe ist. Denn es kann ja durchaus sein, dass sie auf’s Klo gehen wollte, aber der Weg versperrt war. Da hat sie sich dann nicht getraut und da gepinkelt, wo es schön weich ist.
Ich hoffe, die drei gewöhnen sich aneinander und werden alle sauber.
Wenn nicht, melde Dich gerne noch einmal.
Steffi
Hallo,ich habe zwei Katzen. Bailey ein rotgetigeten Kater 1Jahr alt und Melina eine schwarze Katze ebenfals ein Jahr alt.Sie sind beide gleichzeitig bei uns eingezogen.Bailey war ca 12 Wochen alt (draussen eingefangen)und Melina war 7 Wochen und eine Handaufzucht !Beide sind kastriert .Sie sind jetzt seid einem Jahr bei uns und es war alles bestens ,bis Melina anfing in die Wohnung zu pullern. Sie haben 95qm und 60qm draussen (dachterasse)zur verfügung.im Mai fing sie dann plötzlich an 1x täglich in die Wohnung zu pullern aber immer an anderen Stellen zB.Teppiche Couch ,Spielsachen! Sie bekommt Bachblüten und Globuli. Wir waren auch schon bei einer Tierkommunikatorin , die uns mitteilte das sie eifersüchtig auf Bailey ist !sie ist eine kleine Diva und sehr schnell beleidigt (sieht man ihr direkt am Gesichtsausdruck an)ich spiele viel mit beiden . die zwei liegen auch zusammen aneinander gekuschelt im Kratzbaum und toben auch viel zusammen .wir glauben , es gefällt ihr auch nicht ,wenn ich mal weg bin (verlustängste).
Was mir aufgefallen ist , wenn Bailey auf dem KLo war zum pullern (er setzt sich immer sehr tief hinein),hat er anschliessend öfter den Poppo nass und wenn er sich dann irgendwo hinsetzt und sie riecht dann dort fängt sie n zu flähmen und will pullern !ich gehe jetzt hin und versuche ihm immer nach dem pullern den Poppo ab zuwischen !klappt aber nicht immer ,weil ich ja auch nicht immer da bin !! Er bekommt schon etwas zur Blasenstärkung wobei ich aber nicht weiss ob es nötig ist wenn es wirklich nur vom Streu zurück spritz weil er so tief sitzt !Ich suche jeden Tag unsere Wohnung nach Urin ab , da sie es nicht macht wenn ich es sehe !es geht mal 10 Tage gut und dann aus heiterem Himmel pullert sie wieder irgentwo hin. Ich wische jeden Tag den Boden ,damit nirgendwo eventuelle pippigerüche sind . Mich mach das aber alles sehr fertig und ich bin dadurch sehr unruhig, weil ich immer höre wenn einer von beide pullern geht .Ich mache auch immer die Klos direkt sauber. wenn ich so tue ,als wenn ich die klos sauber mache ,kommt sie oft und pullert rein .Ich bin mit meinem Latein am ende und hoffe sie haben noch einen Tipp für mich !!! ich liebe meine beiden wirklich sehr ,aber das kann so kein dauerzustand sein .Ich gehe ja kaum noch aus dem Haus ,da ich Angst habe ,das sie sonst wieder irgendwo hin pullert
liebe Grüsse Beate
Hallo Beate,
ich kann verstehen, dass das ein nervenaufreibender Zustand ist!
Bist Du mit den beiden seit der Unsauberkeit schon einmal beim Tierarzt gewesen? Es kann ja nicht nur möglich sein, dass Melina krank ist und deswegen unsauber sondern auch, dass Bailey krank ist und deswegen Melina unsauber geworden ist. Das wäre meine erste Empfehlung.
Die zweite wäre die nach einem anderen Streu bzw. einem anderen Katzenklo, damit Bailey keinen nassen Popo mehr bekommt. Es gibt da ein tolles System von PeeWee, das sehr gut Urin aufsaugt und nasses Katzenstreu zerfallen und in eine darunter liegende Schale fallen lässt.
Wenn Du Dich dafür entscheiden solltest, würde ich Dir anfangs raten, das Katzenklo zusätzlich aufzustellen, damit sie sich beide daran gewöhnen können, bevor Du dann vielleicht ganz umstellst. Bei unsauberen Katzen sind mehr Katzenklos auf jeden Fall immer sinnvoll…
Da Du ja schreibst, dass Melina nicht immer unsauber ist, würde ich Dir raten eine Art Tagebuch zu führen an den Tagen, an denen sie unsauber ist: Was ist dann anders? Warst Du länger weg? Hast Du gewaschen? Irgendwelche anderen Geräusche? Gerüche? Was besonderes gegessen? Es kann bei sensiblen Katzen so ziemlich alles ein Auslöser sein! Und den gilt es zu finden. Ich glaube nämlich nicht, dass es nur Eifersucht ist.
Ich hoffe, das hilft Dir. Melde Dich sonst gerne noch einmal.
Steffi
Hallo Steffi!
Mein Problem ist vermutlich gar kein richtiges Problem,aber ich mache mir trotzdem Gedanken.
Seit fünf Tagen habe ich einen kleinen Kater (8 Wochen alt). Er kommt vom Bauernhof und kannte kein Katzenklo. Dennoch ging er direkt aufs Klo, nachdem ich es ihm gleich zu Beginn gezeigt habe. Seit dem geht er auch alleine und von selbst drauf, nur mit dem verscharren klappt es noch nicht so. Aber das wird er noch lernen.
Nun ist es so, dass er jetzt 3 mal in die Ecke gemacht hat, immer an die gleiche Stelle (das 3. mal passierte gerade eben, meist abends). In der Regel flitzt er dabei durchs Zimmer, spielt und schnuppert. Dann hockt er sich plötzlich hin und pieselt.
Ich denke ja, dass er das nicht absichtlich macht, denn er benutzt ja in der Regel das Klo. Außerdem ist er ja noch klein und muss noch viel lernen.
Trotzdem habe ich etwas „Angst“, dass er das beibehält…mache ich die Stelle vielleicht nicht richtig sauber?!
An mangelnder Aufmerksamkeit kann es eigentlich nicht liegen. Wir spielen viel, toben viel und schmusen auch viel. Er ist putzmunter und ein aufgewecktes Kerlchen.
Oder kann auch das viele toben Stress für ihn bedeuten?
Kann ein solches Verhalten auch daran liegen, dass er evtl Würmer hat? Gestern Abend hat er ein Spot-On-Mittel gegen Würmer und Milben beim TA bekommen und eben war sein Kot das erste mal nicht mehr ganz so fest wie zuvor.
Und während ich gerade dieses Text schreibe, hat er just in diesem Moment ein viertes Mal Indie Ecke gemacht, obwohl er zuvor noch sein großes Geschäft im Klo verrichtet hat.
Ende nächster Woche habe ich wieder einen TA Termin. Sollte sich bis dahin nicht geändert haben, werde ich den TA man drauf ansprechen. Aber evtl kannst du mir ja vorher schon einen Ratschlag geben?
Viele Grüße
Denise
Hallo =)
ich hätte auch eine Frage, da meine Mutter langsam kurz vorm durchdrehen ist. Ihr Mann will sie immer abgeben, aber sie sind die Babys von meiner Schwester und mir, und sie stehen in der Rangordnung definitiv über ihm.
wir haben zwei kastrierte Kater, Brüder, 12 Jahre alt.
sie verstehen sich eigentlich ganz gut. Früher haben sie mehr gekuschelt, heute gehen sie sich eher aus dem Weg.
Ihre Rückzugsmöglichkeiten sind vor allen Dingen Stühle und Schränke. Aber leider pinkeln sie mittlerweile überall hin, weswegen wir ihnen einige Zimmer verwehrt haben.
vor allen Dingen früh morgens, wenn wir nicht schnell genug das Essen bereit gestellt haben, pinkeln sie.
ich habe den Eindruck als wären sie eher verzogen, weil sie zum Beispiel auch pinkeln, wenn wir nicht sofort Zeit zum kuscheln haben.
Ich habe auch schon einen Urin-Entferner gekauft, aber es nimmt kein Ende.
Ich habe ansonsten die Vermutung, dass es daran liegt, dass hier eine gewisse dauerhafte Spannung herrscht, da wir Mädels nicht so gut mit dem Mann unserer Mutter klar kommen.
Vielleicht könnten sie und helfen. Sie sind ansonsten die Traumkater schlecht hin, super kuschelig, liebevoll, sehr sehr anhänglich und prinzipiell auch kommunikativ, wenn sie Hunger oder Durst haben. Aber pinkeln halt, wenn wir nicht kapieren, was los ist.
Hallo =)
ich hätte auch eine Frage, da meine Mutter langsam kurz vorm durchdrehen ist. Ihr Mann will sie immer abgeben, aber sie sind die Babys von meiner Schwester und mir, und sie stehen in der Rangordnung definitiv über ihm.
wir haben zwei kastrierte Kater, Brüder, 12 Jahre alt.
sie verstehen sich eigentlich ganz gut. Früher haben sie mehr gekuschelt, heute gehen sie sich eher aus dem Weg.
Ihre Rückzugsmöglichkeiten sind vor allen Dingen Stühle und Schränke. Aber leider pinkeln sie mittlerweile überall hin, weswegen wir ihnen einige Zimmer verwehrt haben.
vor allen Dingen früh morgens, wenn wir nicht schnell genug das Essen bereit gestellt haben, pinkeln sie.
ich habe den Eindruck als wären sie eher verzogen, weil sie zum Beispiel auch pinkeln, wenn wir nicht sofort Zeit zum kuscheln haben.
Ich habe auch schon einen Urin-Entferner gekauft, aber es nimmt kein Ende.
Ich habe ansonsten die Vermutung, dass es daran liegt, dass hier eine gewisse dauerhafte Spannung herrscht, da wir Mädels nicht so gut mit dem Mann unserer Mutter klar kommen.
Vielleicht könnten sie und helfen. Sie sind ansonsten die Traumkater schlecht hin, super kuschelig, liebevoll, sehr sehr anhänglich und prinzipiell auch kommunikativ, wenn sie Hunger oder Durst haben. Aber pinkeln halt, wenn wir nicht kapieren, was los ist.
Hallo wir haben 2 Katzen leider weiß ich nicht wie alt Sie sind.auf alle fälle Erwachsen.Ein Männchen ein Weibchen.Der Kater pinkelt immer mal wieder an die Wand aber immer an dieselbe Stelle. Wir haben 2 Katzenklos mit Deckel die sie sonst auch benutzen.Haben schon die Klos vor die Stelle gestellt aber dann versucht er daneben zu pinkeln weil er nicht an die Stelle ran kommt.Mal is ne Woche ruhe mal auch mehrere und manchmal mehrere Tage hintereinander das er dahin pinkelt.ich glaube nicht das er krank ist.Er frisst gut trinkt genug und schmust wenn es nach ihm geht den ganzen tag lang.wir bauen gerade unser Haus um und haben teilweise nicht mehr ganz so viel Zeit um mit dem Kater zu schmusen.Denken halt das es daran liegt aber selbst wenn es so ist das Haus muss umgebaut werden.in dem teil des hauses (2 Wohnungen)bauen wir noch gar nicht und die katzen sind nur in der Wohnung wo sie immer waren.was können wir tun?mfg steven
Hallo wir haben 2 Katzen leider weiß ich nicht wie alt Sie sind.auf alle fälle Erwachsen.Ein Männchen ein Weibchen.Der Kater pinkelt immer mal wieder an die Wand aber immer an dieselbe Stelle. Wir haben 2 Katzenklos mit Deckel die sie sonst auch benutzen.Haben schon die Klos vor die Stelle gestellt aber dann versucht er daneben zu pinkeln weil er nicht an die Stelle ran kommt.Mal is ne Woche ruhe mal auch mehrere und manchmal mehrere Tage hintereinander das er dahin pinkelt.ich glaube nicht das er krank ist.Er frisst gut trinkt genug und schmust wenn es nach ihm geht den ganzen tag lang.wir bauen gerade unser Haus um und haben teilweise nicht mehr ganz so viel Zeit um mit dem Kater zu schmusen.Denken halt das es daran liegt aber selbst wenn es so ist das Haus muss umgebaut werden.in dem teil des hauses (2 Wohnungen)bauen wir noch gar nicht und die katzen sind nur in der Wohnung wo sie immer waren.was können wir tun?mfg steven
Hallo Steffi. Unser Kater, ca. 2,5 Jahre alt, wurde vor einigen Tagen am Darm operiert. Er darf knapp 12 Tage nicht raus, was für ihn sehr schlimm ist, da er als Baby noch eine Wildkatze war. Jetzt kam es bereits 2 mal vor, dass er auf die Couch und meine Kissen gepinkelt hat. Alles riecht nach Urin und ich weiss langsam nicht mehr, was ich machen soll. Wie kann ich das vermeiden?
Liebe Grüsse
Hallo…Unsere Katze ist 2 Jahre alt haBen sie mit 10 Wochen geholt…Haben auch noch einen Kater auch fast 2 jahre, haben ihn auch mit paar Monaten geholt…kennen sich also von Anfang an..sind auch beide kadtriert..Haben ein haus, 2 stöckig, können sich also super zurück ziehen..haben auch 3 klos, auf jeder Etage eins..mein Problem ist das sie makiert und pinkelt..Immer auf dem Boden und markieren mal an der Wand mal übernsthaft tisch…Aber auch nicht jedentag…Mal tage lang nicht…Dann mal wieder pinkeln…Gestern hatte sie vor mir markiert…hab auch schon fellyway geholt…Es hielt auch e Wochen an das sie nichts gemacht hat und dann aber wieder…Die beiden verstehen sich auch aber irgendwie wirkt sie doch gestresst oder? Oder weil sie zu früh von der Mutter weg ist? Waren auch schon beim arzt, von den Werten her alles in Ordnung. ..Ich weiß nicht mehr was ich machen soll
Hallo Denise,
wie läuft es denn jetzt mit Deinem kleinen Katerchen?
Ich bin ja ziemlich überzeugt, dass es sich wieder beruhigt hat. Habe ich Recht?
Denn mit 8 Wochen ist das Katerchen noch winzig klein – im Grunde genommen zu klein, um von seiner Mutter schon getrennt zu werden. Und da die Blase von so einem Zwerglein winzig klein ist, kann bei jedweder Aufregung schon mal etwas daneben gehen.
Ich glaube daher, dass je älter er wird, desto besser hat er seine Blase unter Kontrolle und desto weniger macht er neben sein Katzenklo.
Wenn Du noch Hilfe brauchst, melde Dich gerne wieder!
Steffi
Hallo zurück,
wenn die Kater schon so alt sind (mit 12 Jahren sind sie definitiv schon Senioren) und schon so lange bei Euch sind und so eng an Euch gebunden sind, dann kann es sehr gut sein, dass die Spannungen sich auf die Kater überträgt.
Denn Gründe für eine Unsauberkeit sind entweder Krankheiten (habt ihr die beiden mal untersuchen lassen? Im Alter versagen ja gerne langsam mal die Nieren und das kann Unsauberkeit begünstigen.) oder Unsicherheit/Angst/Stress. Bei dem, was Du schreibst, würde ich auf Stress tippen!
Deshalb ist es enorm wichtig, dass ihr den Zweien Sicherheit vermittelt. Dass nicht geschimpft wird, wenn sie pinkeln, sondern einfach ruhig alles sauber gemacht wird. Versucht alles so normal und ruhig wie möglich ablaufen zu lassen. Dann werdet ihr sehen, dass der Stress der Kater nachlässt und sie wieder sauber werden!
Daumen drückende Grüße von Steffi
Hallo Steven,
sind die beiden kastriert?
Ist es an den Tagen, an denen er an die Wand pinkelt, sehr unruhig oder laut?
Katzen sind ziemlich sensible Tiere. Da kann es schon sein, dass der Hausbau sie so sehr stresst, dass sie unsauber werden.
Mir ist schon klar, dass ihr nicht den Hausbau unterbrechen könnt, nur weil der Kater darunter leidet. Aber der versteht nun einmal nicht, dass das notwendig ist und es schnell wieder vorbei ist und ruhiger wird! Und anders als so kann er seinen Unmut nun einmal nicht ausdrücken.
Also sei ihm nicht böse, säubere einfach ruhig die Stelle und versuche sozusagen das Beste aus der Situation zu machen. Ich würde einfach für die Zeit des Hausbaus die Stelle mit alten Handtüchern, Inkontinenzunterlagen o.ä. schützen. Dann kann er dran pinkeln, wenn er das Bedürfnis habt, aber ihr könnt es einfacher reinigen. Und wenn der Hausbau fertig und es ruhiger geworden ist und das Problem immer noch besteht, dann kann man immer noch auf Ursachensuche gehen.
Liebe Grüße von Steffi
Tja, die wichtigste Frage ist eigentlich, ob die Katze wirklich unsauber ist oder markiert.
Denn bei Unsauberkeit muss man doch noch in ein paar andere Richtungen denken als beim Markieren!
Da es so unregelmäßig auftritt, würde ich auf jeden Fall über eine ganze Zeit lang ein Tagebuch führen. Darin würde ich alles aufschreiben, was an den Tagen passiert ist, an denen gepinkelt wurde. Denn nur so lassen sich vielleicht nicht sofort ersichtliche Zusammenhänge erkennen! Vielleicht ist es ein Geräusch, das ihr Angst macht und das nur an einigen Tagen zu hören ist. Oder ein Tier, das draußen vorbei geht. Oder es gab Streit unter den Katzen. Oder oder oder…
Es gibt unzählige Möglichkeiten. Diese herauszufinden und deiner Katze dann zu helfen, das ist eine Aufgabe, die dir niemand abnehmen kann.
Daumen drückende Grüße von Steffi
Hallo Anna,
die 12 Tage sind ja nun schon eine Weile vorbei. Ich hoffe, dass es Deinem Kater mittlerweile wieder komplett gut geht und er draußen herumtoben kann. Für ihn (und auch für Dich) ist das Ganze eine Ausnahmesituation gewesen, die sich am Besten dadurch aushalten lässt, dass man für die Zeit seine Möbel bestmöglich vor Katzenurin schützt. Denn ich bin fest davon überzeugt, dass sich die Unsauberkeit legt sobald der Kater wieder nach draußen kann.
Ich wünsche Euch viel Gesundheit für 2017.
Steffi
Frohes Neues Jahr, Steffi,
wir haben hier zwei kastrierte Wurfgeschwister-Katzen (m, 9 Monate & w, 9 Monat).
Seit ein paar Wochen pinkelt der Kater an verschiedene Orte. Immer auf den Teppich. In der Wohnung, im Schlafzimmer, in den Hausfluren. Wir haben drei Katzentoiletten aufgestellt (zwei im oberen, eine im unteren Flur), die regelmäßig gesäubert werden.
Unter der Woche ist es so, das die Beiden von 8 Uhr – 18 Uhr zusammen ist, ohne menschlichen Kontakt. Morgens rauft er oft mit seiner Schwester und die beiden jagen sich gegenseitig durch alle verfügbaren Räume. Was die Zwei tagsüber machen, entzieht sich meiner Kenntnis.
In der Wohnung im Erdgeschoss lebt eine Einzelgängerkatze, zu der der Kater kein freundschaftliches Verhältnis aufzubauen vermochte. Dennoch versucht er, in die Wohnung zu gelangen.
Momentan sind wir ratlos, was ihn veranlasst, auf den Teppich zu urinieren.
Liebe Grüße
Thomas
Frohes Neues Jahr, Steffi,
wir haben hier zwei kastrierte Wurfgeschwister-Katzen (m, 9 Monate & w, 9 Monat).
Seit ein paar Wochen pinkelt der Kater an verschiedene Orte. Immer auf den Teppich. In der Wohnung, im Schlafzimmer, in den Hausfluren. Wir haben drei Katzentoiletten aufgestellt (zwei im oberen, eine im unteren Flur), die regelmäßig gesäubert werden.
Unter der Woche ist es so, das die Beiden von 8 Uhr – 18 Uhr zusammen ist, ohne menschlichen Kontakt. Morgens rauft er oft mit seiner Schwester und die beiden jagen sich gegenseitig durch alle verfügbaren Räume. Was die Zwei tagsüber machen, entzieht sich meiner Kenntnis.
In der Wohnung im Erdgeschoss lebt eine Einzelgängerkatze, zu der der Kater kein freundschaftliches Verhältnis aufzubauen vermochte. Dennoch versucht er, in die Wohnung zu gelangen.
Momentan sind wir ratlos, was ihn veranlasst, auf den Teppich zu urinieren.
Liebe Grüße
Thomas
Hallo Steffi, wir haben eine Katze welche dieses Jahr 12 Jahre alt wird. Ihr Bruder ist vor 3 Jahre gestorben & wir haben keine neue Katze dazu genommen, da unsere nicht sozial ist und mit jeder anderen Katze streitet und hoch aggressiv reagiert. Als unser Kater noch lebte haben wir schon festgestellt, dass im Keller (Katzenpforte ist im Keller) kräftig markiert wurde. Beide Tiere waren/sind im ersten Lebensjahr kastriert worden.
Zu dieser Zeit dachten wir, dass die Markierungen gemacht werden, da in der Pubertät unsere Katze anfing ihren Bruder anzufeinden. Unser Kater wurde im 2013 überfahren, seit dem haben wir nur noch die Katze. Es kann auch keine andere Katze ins Haus, da wir ein Chip-Tönchen haben.
Das hindert unsere Katze jedoch nicht, lustig munter den gesamten Keller weiter zu markieren. Wo sie geht und steht jede Ecke, jede Wand im Abstand von ca. 1 Meter wird markiert. Letzte Woche habe ich festgestellt, dass sie nun auch oben im Haus angefangen hat. Im Hauseingang haben wir eine Sitzgelegenheit für sie geschaffen auf welcher sie oft schläft. Diese hat sie nun auch markiert.
Ich mache mir Sorgen, dass sie dies noch ausweitet. Ich weiss mir nicht mehr zu helfen. Ich hatte vor 2 Jahren mal eine Tierkommunikatorin um Rat gebeten. Sie liess mich wissen, dass unsere Katze auch nicht weiss warum sie das tut. Hätten sie mir einen Tipp? Von Freunden habe ich gehört, dass es spezielle Geruchstecker gibt, die man in die Steckdose steckt. Der Geruch soll die Katze entspannen und Aggression/Ängste mindern. Was halten Sie davon?
Besten Dank vorab und freundliche Grüsse Anja
Hallo Steffi, wir haben eine Katze welche dieses Jahr 12 Jahre alt wird. Ihr Bruder ist vor 3 Jahre gestorben & wir haben keine neue Katze dazu genommen, da unsere nicht sozial ist und mit jeder anderen Katze streitet und hoch aggressiv reagiert. Als unser Kater noch lebte haben wir schon festgestellt, dass im Keller (Katzenpforte ist im Keller) kräftig markiert wurde. Beide Tiere waren/sind im ersten Lebensjahr kastriert worden.
Zu dieser Zeit dachten wir, dass die Markierungen gemacht werden, da in der Pubertät unsere Katze anfing ihren Bruder anzufeinden. Unser Kater wurde im 2013 überfahren, seit dem haben wir nur noch die Katze. Es kann auch keine andere Katze ins Haus, da wir ein Chip-Tönchen haben.
Das hindert unsere Katze jedoch nicht, lustig munter den gesamten Keller weiter zu markieren. Wo sie geht und steht jede Ecke, jede Wand im Abstand von ca. 1 Meter wird markiert. Letzte Woche habe ich festgestellt, dass sie nun auch oben im Haus angefangen hat. Im Hauseingang haben wir eine Sitzgelegenheit für sie geschaffen auf welcher sie oft schläft. Diese hat sie nun auch markiert.
Ich mache mir Sorgen, dass sie dies noch ausweitet. Ich weiss mir nicht mehr zu helfen. Ich hatte vor 2 Jahren mal eine Tierkommunikatorin um Rat gebeten. Sie liess mich wissen, dass unsere Katze auch nicht weiss warum sie das tut. Hätten sie mir einen Tipp? Von Freunden habe ich gehört, dass es spezielle Geruchstecker gibt, die man in die Steckdose steckt. Der Geruch soll die Katze entspannen und Aggression/Ängste mindern. Was halten Sie davon?
Besten Dank vorab und freundliche Grüsse Anja
Ebenfalls ein frohes neues Jahr, Thomas,
sind die beiden kastriert?
Hat sich sonst irgendetwas geändert, bevor die Unsauberkeit angefangen hat? Ist die Katze aus der unteren Wohnung vielleicht nicht kastriert und läufig? Oder eine andere Katze in der Nachbarschaft?
Unsauberkeit, insbesondere wenn sie wiederkehrend ist, hat immer einen Grund. Der ist nur manchmal nicht so offensichtlich und muss gesucht werden. Da hilft es, eine Art Tagebuch zu führen, um der Ursache auf den Grund zu gehen.
Mehr kann ich aus Deinen Informationen auf die Ferne auch nicht herauslesen. Aber ich helfe gerne weiter, wenn Du noch Fragen hast!
Liebe Grüße Steffi
Hallo Anja,
12 Jahre ist ein ziemlich hohes Alter für eine Katze. Ist mit ihr gesundheitlich alles in Ordnung? Insbesondere die Nieren können ja in dem Alter durchaus etwas angegriffen sein. Und dann könnten die Markierungen eher eine klassische Unsauberkeit sein.
Es könnte allerdings auch sein, dass Eure Katze extrem unsicher ist und davon auch die Aggressivität herrührt. Dann könnten die Markierungen schlicht aus Unsicherheit gesetzt werden. Sie möchte damit jeder anderen Katze draußen sagen, dass das ihr Revier ist und dort niemand etwas zu suchen hat und sozusagen das eigene Zuhause „wohnlicher“ gestalten. Denn mit großer Wahrscheinlichkeit riechen diese Markierungen für sie als Katze nicht unangenehm. Das ist ja nur für uns Menschen so.
Was ihr also tun könnt, ist ihr so viel Sicherheit zu geben, wie irgendwie möglich ist. Dazu zählt insbesondere auf keinen Fall zu schimpfen, sondern die Stellen kommentarlose säubern, viel kuscheln/spielen oder was immer sie auch gerne tut und durchaus auch versuchen, ob solche Feliway-Stecker eine beruhigende Wirkung haben. Bei manchen Katzen hilft das sehr gut.
Liebe Grüße von Steffi
Hallo steffi
Ich habe eine ausgewachsene weibliche katze die uns vor ein paar jahren zugelaufen ist. Sie ist sehr zurückgezogen lässt sich nicht gern streicheln. Und nun seit 8 Wochen pinkelt sie überall hin. Meist auf die gleichen Stellen.
Meine Mutter will sie nicht mehr reinlassen weil sie jedesmal auf verschiedene Teppiche pinkelt.
Hättest du vielleicht einen Rat für mich Vielen Dank im Voraus schon mal
Mit freundlichen Grüßen Kristina
Hallo steffi
Ich habe eine ausgewachsene weibliche katze die uns vor ein paar jahren zugelaufen ist. Sie ist sehr zurückgezogen lässt sich nicht gern streicheln. Und nun seit 8 Wochen pinkelt sie überall hin. Meist auf die gleichen Stellen.
Meine Mutter will sie nicht mehr reinlassen weil sie jedesmal auf verschiedene Teppiche pinkelt.
Hättest du vielleicht einen Rat für mich Vielen Dank im Voraus schon mal
Mit freundlichen Grüßen Kristina
Hallo Kristina,
mein erster Rat an einer solchen Stelle ist immer: Seid ihr beim Tierarzt gewesen und habt abgeklärt, dass mit der Katze gesundheitlich alles in Ordnung ist? Denn plötzliche Unsauberkeit rührt immer noch oft von einer nicht erkannten Erkrankung her. Katzen sind Meister darin, ihr Unwohlsein zu verbergen.
Wenn alles in Ordnung ist, dann geht es an die Detektivarbeit: Was hat sich verändert? Was könnte passiert sein?
Leider können uns die Katzen ja nicht sagen, wo sie der Schuh drückt. Daher müssen wir versuchen, es herauszufinden, um es abstellen zu können.
Du kannst Dich gerne mit mehr Informationen melden.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Steffi,
so langsam weiß ich nicht mehr weiter:
Unser Kater ist jetzt 8 Jahre alt, Freigänger mit Katzenklappe in den Keller und kastriert. Tagsüber pennt er in unserem Bett oder auf der Terrasse. Nachts ist er immer unterwegs.
Letzten Sommer fing es dann an. Rund um die Katzenklappe und im Kellerflur roch es streng. Mein Mann installierte eine Kamera und wir sahen auch 1x einen fremden Kater. Aber eigentlich sahen wir nur unseren eigenen Kater wild durch den ganzen Keller markieren.
Den anderen Kater hat unser Kater wohl vertrieben, denn nach nächtlichen Raufereien haben wir ihn nie wieder gesehen.
Die Markiererei geht aber weiter: rund um das Haus, Haustür, Keller, Hausflur hoch bis zu den Nachbarn, Wäschekeller (!) und überall wo er hinkommt, aber er markiert nicht in unseren Wohnräumen.
Über den Herbst und den Winter hat es aufgehört und wir konnten wieder durchatmen.
Seit 3-4 Wochen geht es jetzt wieder los und es ist schlimmer denn je. Er markiert alles und auch, wenn ich daneben stehe und ihn anmotze! Übrigens mit Vorliebe auch die Nummernschilder aller Autos in unserer kleinen Straße!!!
Nur unseren Wohnraum nach wie vor nicht… aber wann kommt der wohl dran?!
Fremde Katzen sehen wir weder auf der Kamera noch live. Wir glauben aber, dass es in der Nachbarschaft einige gibt.
Nun überlege ich, ob die Kastration damals vor 7,5 Jahren schief gelaufen ist? Die Klöten sind ausgeprägter, als bei dem Kater einer Freundin… ich habe einfach keine Ahnung! Aber wir sind ja auch immer zur Kontrolle und zur Impfung beim TA im Januar.
Ich will ihn nicht unnötig zum Tierarzt bringen!
Zudem verliere ich den Überblick über markierte Stellen und unsere Mit-Mieter ertragen das im Flur langsam auch nicht mehr!
Wie soll das weitergehen? VerpissDichPflanzen helfen nicht. Dieses Feliway-Spray bringts nicht, weil wohin soll ich es kippen? Der ist ja immer draussen!
Zäune gehen nicht! Das ist hier eine 1-2-Familienhaus-Gegend mit großen Gärten!
Hast du einen Ratschlag für mich?
Danke, liebe Grüße, Ines.
Hallo Ines,
es kann durchaus sein, dass die Kastration nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden ist. Das kann Dir nur ein Tierarzt sagen. Der im Übrigen auch mal nach der Schilddrüse und anderen Parametern schauen könnte. Denn es kann ja durchaus sein, dass Euer Kater krank ist und das der Grund für das auftretende Markieren ist.
Vielleicht kommt eins zum anderen, vielleicht ist es auch einfach so, dass der fremde Kater, den ihr gesehen habt, nicht kastriert ist und es dadurch zu ernsthaften Revierstreitigkeiten gekommen ist. Wenn er neu in eurer Gegend ist, dann dauert es ja ein Weilchen, bis sich die Fronten geklärt haben. Dafür spricht auch, dass die Markierungen an all den Stellen sind, an die der fremde Kater auch herankommt und eben nicht in eurer Wohnung. In dieser fühlt sich euer Kater sicher und sieht daher keine Veranlassung dort zu markieren. Draußen sieht er in dem fremden Kater eine Konkurrenz. Gerade jetzt im Frühjahr, wenn alle unkastrierten Katzen rollig werden…
Aus der Ferne und bei einem so schwierigen Problem (denn Harnmarkierungen sind aus Katzensicht im Gegensatz zu Unsauberkeit grundsätzlich ein vollkommen normales Verhalten! Bei Unsauberkeit will uns die Katze ja auf etwas hinweisen. Bei Harnmarkierungen sagen sie nur „Das ist meins“. Ich weiß aus menschlicher Sich ist beides schwer zu ertragen. Aber deswegen bringt Schimpfen hier noch viel weniger.) ist es sehr schwer einen Rat zu geben.
Wäre es mein Kater würde ich als erstes mit ihm zum Tierarzt gehen und gesundheitliche Ursachen ausschließen. Dann würde ich zusehen, dass wirklich nur noch mein Kater ins Haus rein und raus kann über eine Katzenklappe, die nur auf ihn reagiert. Denn wenn der andere Kater die Ursache ist und vielleicht doch auch immer mal ins Haus kommt und dort fleissig mit markiert, dann sollte es damit im Haus wieder besser werden. Ich vermute, dass es sehr schwer werden wird, ihn daran zu hindern um das Haus herum und die Autos nicht zu markieren. Vielleicht kann euch diesbezüglich ein Tiertrainer/Tierpsychologe helfen.
Ich wünsche Euch ein wieder entspannteres Miteinander.
Daumen drückende Grüße von Steffi
Hallo,
auch ich „leide“ unter einer markierenden Katze.
Wir haben 2 Katzen. Die erste ist 9 Jahre alt und die zweite etwa 5. Die zweite ist unser „Problemkind“. Sie markiert alles!!! Sie ist nicht unrein, sondern markiert alles was sie mit ihrem Hintern erreichen kann. Im Haus sind bereits unzählige Stellen konterminiert und unzählige Taschen, die auf dem Boden standen Opfer geworden. Auch draußen lässt sie keine Gelegenheit aus. Als würde sie die ganze Zeit sagen „Meins, meins, meins…“. Alle paar Tage sprühe ich die komplette Terrasse und alles was darauf steht mit Wasser ab. Drinnen wird ständig geputzt, auch mit entsprechendem Reiniger. Nichts hilft.
Beide Katzen sind kastriert. Wenn sie im Haus sind und in ihren Körbchen liegen ist die Welt auch in Ordnung. Aber sobald die zweite anfängt herumzulaufen, wird auch markiert.
Ich habe schon Fellywell probiert – ergebnislos. Das allerdings vor allem als kleine Unterstützung als die zweite Katze kam. Außerdem habe ich Bachblüten probiert. Aber auch das war eine Nullnummer. Unsere Katzen sind selten drin – allein schon wegen des Markierens. Draußen terrorisiert unsere zweite Katze die Nachbarschaft, da sie auch dort markiert. Außerdem fangen die Katzen unserer Nachbarn langsam an es ihr gleich zu tun. Auch unsere erste Katze markiert ab und an. Selten zum Glück. Und ich denke, das ist die Reaktion auf das starke Markierverhalten der zweiten Katze.
Hat jemand einen wirklich sinnvollen Rat. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich habe sogar schon in Erwägung gezogen unsere zweite wegzugeben. Aber wohin?! Das kann man ja niemandem zumuten!
Ich hoffe…
beste Grüße Jenny
Hallo Jenny,
bei einem so starken Problem und insbesondere, wenn die zweite Katze dies tut seit sie bei Euch eingezogen ist, würde ich immer einen Experten vor Ort zu Rate ziehen. Denn aus der Ferne kann ich einfach nicht beurteilen, ob die Katze verängstigt ist und es deshalb tut oder ob sie verhaltensauffällig ist, ob die Kastration vielleicht nicht komplett durchgeführt worden ist oder wie ihre Vorgeschichte ist oder oder oder.
Daher mein Rat: Such Dir über die Tierärzte oder Tierheime vor Ort einen Experten für Katzenverhalten, der Dir helfen kann! Weil sie wegzugeben, hilft zwar Euch, aber sicher nicht der Katze.
Ich drücke Euch die Daumen für eine tolle Lösung für Euch alle.
Steffi
Hallo.
Könnt ihr mir evtl helfen?
Ich habe drei Maine Coons.
Sheela 2,5jahre,
Annika 2,5 jahre
Shirkan 1,5 Jahre
Der Kater kastriert ist der Sohn von Sheela.und Annika die Schwester von Sheela.
Wir hatten das Problem das die zwei Damen einen bis aufs Blut Kampf hatten wie Annika junge bekommen hatte.
Sheela ist aber eigentlich die Revier Herrin. Auch noch nach dem Kampf.
Jetzt fiel mir auf das an manchen Stellen in der Wohnung Urin Flecken sind.
Was nur da sind wenn die Damen wieder miteinander stressen und aber sich der Sohn mit seiner Tante gegen seine Mutter stellt.
Was vorher keiner der beiden wagte.
Kann das Stress sein? Und ein Zeichen von ihr „hey ich bin chef“?
Ich liebe alle drei abgöttisch nur was machen?
Feliway?
Ich weiß nicht mehr weiter.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Drea
Hallo.
Könnt ihr mir evtl helfen?
Ich habe drei Maine Coons.
Sheela 2,5jahre,
Annika 2,5 jahre
Shirkan 1,5 Jahre
Der Kater kastriert ist der Sohn von Sheela.und Annika die Schwester von Sheela.
Wir hatten das Problem das die zwei Damen einen bis aufs Blut Kampf hatten wie Annika junge bekommen hatte.
Sheela ist aber eigentlich die Revier Herrin. Auch noch nach dem Kampf.
Jetzt fiel mir auf das an manchen Stellen in der Wohnung Urin Flecken sind.
Was nur da sind wenn die Damen wieder miteinander stressen und aber sich der Sohn mit seiner Tante gegen seine Mutter stellt.
Was vorher keiner der beiden wagte.
Kann das Stress sein? Und ein Zeichen von ihr „hey ich bin chef“?
Ich liebe alle drei abgöttisch nur was machen?
Feliway?
Ich weiß nicht mehr weiter.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Drea
Hallo Drea,
ich würde nach dem, was Du geschrieben hast, davon ausgehen, dass es Stress ist. Du hattest geschrieben, dass der Kater kastriert ist. Die Katzen nicht? Evtl. könnte das etwas Ruhe in die Gruppe bringen.
Außerdem ist es natürlich wichtig herauszufinden, wer von den Dreien markiert.
Und insbesondere denjenigen dann bestärken, dass er sich sicherer fühlt.
Bei einem so explosiven Dreiergespann ist es ganz besonders wichtig, dass genügend Plätze und Katzenklos zur Verfügung stehen, so dass sich die drei aus dem Weg gehen können.
Ich hoffe, ihr findet einen Weg damit es wieder entspannter unter den Vierbeinern zugeht.
Pfoten drückende Grüße
Steffi
Guten Abend, meine beiden Katzen sind 13 Jahre alt. Die eine habe ich aufgenommen als sie 1 war, die andere mit 10 Wochen.
Kira (die 2.) war immer schon schnell eifersüchtig. Sie haben sich immer akzeptiert waren aber noch nie ein Herz und eine Seele. Früher habe ich in einer kleinen Wohnung gewohnt, dann in einer größeren. Vor 5 Jahren sind wir in ein Haus gezogen. Danach wurden unsere Kinder geboren. Kira war immer schon sehr stressanfällig, wenn Besuch da war, wenn Krach war. Ich konnte es eigentlich immer mit Feliway gut in den Griff bekommen. Dann als mein 2. Sohn auf die Welt kam wurde es immer schlimmer mit ihr, sie hat ständig markiert. Fast überall hin, vor den Kühlschrank, vor alle Kommoden, auf der Arbeitsplatte, und teilweise auch auf Spielsachen der Kinder, drinnen und draußen
Wir haben immer alles normal gereinigt. Katzenklos hatten wir schon immer 3 Stück. In den letzten Wochen wurde es noch schlimmer, sie hat eigentlich täglich markiert, wenn ich länger unterwegs war als sonst, wenn sie nicht sofort wieder aus dem Garten reingelassen wurde… Sie bekam von mir immer die Zuwendung, meistens wenn die Kinder im Bett waren und sie dann mauzend vor mir stand. Sie wirkte auch immer gestresst.
Natürlich hat sich zwischendurch mal was verändert, es wurde ein bisschen umgeräumt. Aber ihre Sachen hatten immer ihren Platz. Ich konnte die Situation nicht mehr ertragen, und habe sie ins Tierheim gebracht, es ist eine lange Geschichte.(vor 4 Wochen) Seitdem denke ich nur daran, dass es die falsche Entscheidung war. Es ist so das die verbliebene Katze seitdem viel weint (vor allem nachts) und sie auch vermisst. Aber die Situation war so schlimm, dass ich nicht mehr konnte. Jetzt mache ich mir aber auch Vorwürfe und Gedanken, ob es meine Schuld war, dass sie so geworden ist. Ich habe gerade mehrere Beiträge gelesen und weiss nun nicht mehr weiter.
Ich hatte am Anfang schon überlegt sie wieder zurückzuholen, aber die Dame im Tierheim meinte, dass sich die Situation bei uns ja nicht geändert hat und die Eifersucht und der Stress ja immer noch da ist (die Kinder und die andere Katze). Meinen Sie es gibt eine Möglichkeit dieses Verhalten noch in den Griff zu bekommen. Oder ist es überhaupt ratsam die Katze wieder zurückzuholen und wieder Stress auszusetzen, obwohl es im Tierheim natürlich Stress pur bedeutet. Sie ist ja schon alt und hat ein schönes ruhiges Leben verdient.
Es ist so schwierig, einerseits ist es für die ganze Familie eine Erleichterung dass man nicht mehr überall schauen muss, ob wieder irgendwo Katzenpipi ist und auch mal was liegenlassen zu können wie auch Spielsachen der Kinder ohne Angst haben zu müssen dass Sie stinken und kaputt sind.
Andererseits vermisse ich sie und bin unendlich traurig, dass sie in einem Tierheim sitzt und auch traurig ist und überhaupt nicht versteht warum. Oder hat sie sich hier gar nicht mehr wohlgefühlt. LG
Guten Abend, meine beiden Katzen sind 13 Jahre alt. Die eine habe ich aufgenommen als sie 1 war, die andere mit 10 Wochen.
Kira (die 2.) war immer schon schnell eifersüchtig. Sie haben sich immer akzeptiert waren aber noch nie ein Herz und eine Seele. Früher habe ich in einer kleinen Wohnung gewohnt, dann in einer größeren. Vor 5 Jahren sind wir in ein Haus gezogen. Danach wurden unsere Kinder geboren. Kira war immer schon sehr stressanfällig, wenn Besuch da war, wenn Krach war. Ich konnte es eigentlich immer mit Feliway gut in den Griff bekommen. Dann als mein 2. Sohn auf die Welt kam wurde es immer schlimmer mit ihr, sie hat ständig markiert. Fast überall hin, vor den Kühlschrank, vor alle Kommoden, auf der Arbeitsplatte, und teilweise auch auf Spielsachen der Kinder, drinnen und draußen
Wir haben immer alles normal gereinigt. Katzenklos hatten wir schon immer 3 Stück. In den letzten Wochen wurde es noch schlimmer, sie hat eigentlich täglich markiert, wenn ich länger unterwegs war als sonst, wenn sie nicht sofort wieder aus dem Garten reingelassen wurde… Sie bekam von mir immer die Zuwendung, meistens wenn die Kinder im Bett waren und sie dann mauzend vor mir stand. Sie wirkte auch immer gestresst.
Natürlich hat sich zwischendurch mal was verändert, es wurde ein bisschen umgeräumt. Aber ihre Sachen hatten immer ihren Platz. Ich konnte die Situation nicht mehr ertragen, und habe sie ins Tierheim gebracht, es ist eine lange Geschichte.(vor 4 Wochen) Seitdem denke ich nur daran, dass es die falsche Entscheidung war. Es ist so das die verbliebene Katze seitdem viel weint (vor allem nachts) und sie auch vermisst. Aber die Situation war so schlimm, dass ich nicht mehr konnte. Jetzt mache ich mir aber auch Vorwürfe und Gedanken, ob es meine Schuld war, dass sie so geworden ist. Ich habe gerade mehrere Beiträge gelesen und weiss nun nicht mehr weiter.
Ich hatte am Anfang schon überlegt sie wieder zurückzuholen, aber die Dame im Tierheim meinte, dass sich die Situation bei uns ja nicht geändert hat und die Eifersucht und der Stress ja immer noch da ist (die Kinder und die andere Katze). Meinen Sie es gibt eine Möglichkeit dieses Verhalten noch in den Griff zu bekommen. Oder ist es überhaupt ratsam die Katze wieder zurückzuholen und wieder Stress auszusetzen, obwohl es im Tierheim natürlich Stress pur bedeutet. Sie ist ja schon alt und hat ein schönes ruhiges Leben verdient.
Es ist so schwierig, einerseits ist es für die ganze Familie eine Erleichterung dass man nicht mehr überall schauen muss, ob wieder irgendwo Katzenpipi ist und auch mal was liegenlassen zu können wie auch Spielsachen der Kinder ohne Angst haben zu müssen dass Sie stinken und kaputt sind.
Andererseits vermisse ich sie und bin unendlich traurig, dass sie in einem Tierheim sitzt und auch traurig ist und überhaupt nicht versteht warum. Oder hat sie sich hier gar nicht mehr wohlgefühlt. LG
Hallo,
es ist natürlich schwierig aus der Entfernung eine Entscheidung beurteilen zu können, ohne tatsächlich dabei gewesen zu sein. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, eines meiner Haustiere abzugeben, weil sie nun einmal ein Teil der Familie sind. Allerdings weiß ich aus der Erfahrung mit alten, nierenkranken Katern auch, wie belastend eine solche Situation sein kann und dass man irgendwann einfach an seine eigenen Grenzen kommt.
Was ich sagen kann ist, dass die Beschreibung der Situation darauf hindeutet, dass die Katze sehr gestresst gewesen ist. Denn eine gesunde Katze, die sich wohl fühlt, hat nicht das dringende Bedürfnis alles zu markieren. Da hat die Dame im Tierheim also schon Recht.
Was nur Du selber beurteilen kannst, ist wieviel ihr im Stande seid an der Situation zu ändern und sie für die abgegebene Katze erträglicher zu machen. D.h. in wie weit gibt es Möglichkeiten, den Alltag zu beruhigen, der Katze mehr Rückzugsmöglichkeiten, mehr Sicherheit, mehr Aufmerksamkeit zu schenken?
Wenn ihr ihr wirklich helfen wollt, kann eine Tierverhaltenstherapeutin vor Ort helfen, die Situation einzuschätzen und euch zu helfen.
Was die richtige Entscheidung ist, kann ich unmöglich beurteilen.
Ich wünsche Euch aber allen ein Happy End.
Steffi
Hallo Steffi,
wir haben vor 5 Tagen ein 1,5 Jahre altes Geschwisterpärchen von jemandem übernommen, der keine Zeit mehr für die Katzen hatte. Es ist ein kastrierter Kater und eine unkastrierte Katze. Beide sind Wohnungskatzen, wobei sie deutliche Anzeichen zeigen, nach draußen zu wollen. Der Jagdinstinkt ist zu 100% vorhanden. Deshalb werden wir sie nach ein paar Wochen auch raus lassen. Quälen möchten wir sie nicht. Für den ehemaligen Besitzer war es wichtig zu wissen, dass wir sie weiter als Wohnungskatzen halten.
Unsere Wohnung ist groß und offen geschnitten. Sie haben viele Rückzugsmöglichkeiten. Wir haben das komplette Inventar der Vorbesitzerin übernommen (inkl. großer Kratzbaum, Futter, Streu, Spielzeug, Decken, Katzenklo).
Es sollte sich um „liebe“ Katzen handeln, was sie auch sind. Allerdings zerlegen sie uns unsere Wohnung aufgrund mangelnder Erziehung. Sie durften mit ins Bett, alle Oberflächen betreten und alles bekratzen. Dies tuen sie bei uns nun auch. Meine Couch hat bereits Löcher. Wir arbeiten viel mit Lob, Tadel und Leckerlie um das Problem irgendwann in den Griff zu bekommen. Allerdings sind wir tagsüber nicht zu Hause. In dieser Zeit werden sie sicherlich auf den Tischen tanzen.
Leider hat sich jetzt ein größeres Problem eingestellt. Der kastrierte Kater pinkelt an die Wohnungstür. Wir haben ihn einmal auf frischer Tat ertappt. Aufgrunddessen haben wir ein zweites identisches Katzenklo gekauft und an eine andere Stelle gestellt. Beide Katzenklos werden genutzt.
Das Pinkeln hat er im Sitzen aber ohne Buddeln erledigt. Ob der Schwanz oben war können wir nicht mehr sagen. Der Vorbesitzer sagte sie hätten mitunter alles „vollgesch*****“. Dieser war aber die Woche über nicht zu Hause.
Der Besitzer sagte auch, dass dem Kater das Katzenklo öfters nicht „gefallen“ hat…!?
Sobald die Tür auf geht möchte er raus. Gleiches gilt für bodentiefe und normale Fenster. Es ist eine Qual ihn ersteinmal in der Wohnung zu halten um ihn an uns zu gewöhnen. Beide Katzen sind bereits aufgetaut und sehr zugänglich.
Er ist auch schon einmal in den Flur gehuscht…Gott sei Dank nicht ganz raus.
Woran kann dieses Verhalten liegen und wie können wir dem Vorbeugen?
Vielen Dank für deinen Rat!
Sabrina
Halli Hallo!
Erstmal viiielen Dank für diesen Beitrag und die Mühen, die vielen Fragen hier zu beantworten.
Leider muss ich dich aber auch noch etwas fragen.. und zwar habe ich nun seit 7 Jahren meinen Kater (Tiger) und seit 2 Titus aka Puschel. Puschel ist Taub, hat zwei verschiedene Augenfarben und mein Tierarzt sagte mir, er wird geistig nie das Welpenalter verlassen. (:D) Beides super tolle Tiere, nur ist vor 4 Wochen meine Freundin bei mir eingezogen und Tiger (inzwischen 9 Jahre alt) liebt es seit dem in ihre von Zuhause mitgebrachte Decke zu pinkeln. Das führt leider zu Streit und als meine Freundin sagte er muss weg und ich entgegnete, dass Tiger schon länger hier lebt als sie, nahm ich mich der Findung einer Lösung für dieses Problem an und bin auf diese Seite gestoßen. Zu beginn fand er es super in ihren BH zu pinkeln, da lebten wir noch nicht zusammen. Später war es dann ihr Schuh (an ihrem ersten Arbeitstag) und nun ist es chronisch die Decke. Er hat diesen Tick immer schon gehabt, irgendwann und niemand kann sagen wann, macht er sich über einen Wäscheberg her oder ein Handtuch und pinkelt es voll. Er ist kastriert, ziemlich dick und ein absoluter Schmusekater. Es gibt 2 Katzenklos und zumindest von meiner Freundin, zur Zeit auch eine Menge Schmuseeinheiten. Hast du eine Idee was wir tun können oder warum er das tut?
Über das Dach kommen 2 Nachbarkatzen regelmäßig zu uns rüber, eine davon gefühlt dauer-rollig. Mit Puschel sind sie befreundet, Tiger ist eher so ein Garfield und liebt niemanden außer mir haha. Da er das vorher schon getan hat sah ich da nicht den Zusammehang, allerdings bin ich mir jetzt wo ich diesen Beitrag gelesen habe nicht mehr so sicher ..
Vielen Dank für deine Zeit und liebe Grüße aus Bochum,
Manuel
Hallo alle zusammen, ich bin zu meiner besten Freundin gezogen und leben jetzt in einer WG. Sie hat zwei Hunde und eine Bengalkatze unkastriert. Sie ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und fängt an überall hinzupullern auf den Boden. Sie hat 2 Katzenklos die sie nutzen kann, aber seit ein paar Tagen benutzt sie sie nicht. Die Streumarke ist nicht gewechselt worden und ich verstehe mich mit der Katze besser als meine Freundin, woran kann es liegen und was kann man tun das sie wieder das Katzenklo benutzt?
Hallo ich habe zwei unkastrierte 6 Monate Kater die noch sehr schüchtern sind. Sie kamen aus Mallorca und wohnten dort mit einem Hund zusammen. Nun leben Sie mit zwei Kindern zusammen. Seit kurzem pullert der eine auf Sachen von die auf dem Boden liegen und pullert auch in den Blumentopf mit Palme? Was soll ich nur machen? Lg
Hallo,
ich würde als allererstes die Ursache in der fehlenden Kastration suchen. Denn mit 6 Monaten können Kater anfangen geschlechtsreif zu werden. Und zur beginnenden Geschlechtsreife gehört auch Harnmarkierungen zu setzen. Das ist ein ganz natürliches – wenn auch für uns Menschen unerfreuliches – Verhalten. Das kannst Du verhindern, indem Du die zwei kastrieren lässt.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo!
Das kann sehr viele Ursachen haben, dass die Katze unsauber geworden ist und aus dem kurzen Kommentar kann ich leider auch keinen konkreten Tipp dagegen geben. Denn ich weiß nicht, ob sich nicht irgendwas in der Wohnung geändert hat, ob die Katze erschreckt worden ist auf dem Katzenklo, ob sie gesund ist, welches Verhalten sie zeigt.
Ich würde immer als erstes raten einen Tierarzt aufzusuchen und zu überprüfen, dass die Katze auch wirklich gesund ist. Danach geht es dann an die Detektivarbeit, die Ursache zu finden.
Hallo Manuel,
bitte entschuldige, dass die Antwort auf Dein Problem etwas länger gedauert hat. Wir hatten in der Redaktion so viel zu tun und bei den tierischen Redaktonsmitgliedern leider die eine oder andere unerfreuliche Krankheitsgeschichte, dass die Kommentare einfach nicht mehr zu schaffen gewesen sind.
Ich hoffe sehr, dass ihr mittlerweile einen Kompromiss gefunden habt und alle vier harmonisch zusammen lebt.
Falls nicht (was ich, wie gesagt, nicht hoffe), dann hätte ich vielleicht noch ein paar Gedankenanstöße:
– Ist es vielleicht möglich Tiger noch ein Klo einzurichten, in dem ein altes Handtuch von Deiner Freundin liegt? So dass er etwas von ihr hat, auf das er pinkeln kann, aber die Decke in Ruhe lässt.
– Hast Du den Besuch der Nachbarkatzen schon mal mit einer Pinkelattacke in einen zeitlichen Zusammenhang gebracht? Wenn ja, dann würde ich versuchen da irgendwie anzusetzen. Ich weiß nicht, wie ihr lebt und ob es möglich ist, den Besuch der Katzen zu unterbinden?
– Hast Du schon einmal ein „Unsauberkeits-Tagebuch“ zu führen, um vielleicht einer Regelmäßigkeit auf den Grund zu gehen?
– Hat Tiger andere gesundheitliche Probleme als sein Gewicht und die Unsauberkeit? Kastrierte und übergewichtige Kater neigen zu Steinleiden, was sich am Anfang in gelegentlicher Unsauberkeit äußern kann.
Wie gesagt, die Redaktion drückt alle Daumen und Pfoten für ein harmonisches Zusammenleben!
Steffi
Hallo,
ich brauch dringend einen Rat. Wir haben einen 3 Jahre alten kater und nachdem unsere alte Dame vor ein paar Wochen verstorben ist, haben wir ein Geschwisterpärchen von der Tierrettung zu uns geholt. Sie leben nun seit gut 2 Wochen bei uns sind etwa 4 Monate alt. Am Samstag pullerte eine vermutlich der Kitten – Kater auf das Bett. Wir hatten erst unseren Großen in Verdacht. Meine Nerven liegen blank, habe alles auch den Matratzenbezug bei 60Grad gewaschen mit Hygienespüle, und tata heute Morgen wieder. Was kann ich tun?
Hallo,
unser 5 Monate alter Kater fängt jetzt, eine Woche nach der Kastration an, in die Wohnung zu pinkeln. Auf mein Bett, Bademantel, Kleidung die am Boden liegt und Badezimmerteppiche.
Natürlich wurde der Urin untersucht, aber das ist alles in Ordnung.
Wir haben noch einen vierjährigen, ebenfalls kastrierten Kater zu Hause.
Der Lütte hat immer sehr rabiat mit dem Großen „gespielt“, manchmal gehen sie dabei über Tisch und Bänke. Außerdem ist es so, dass der Große von dem Kleinen ziemlich viele Schrammen abbekommen hat da der Lütte ziemlich heftig spielt.
Zum Teil ist es jetzt so, dass der Lütte am Großen vorbei geht und der Große schon anfängt zu fauchen und ich Abwehrstellung geht, ohne das von dem Lütten was kommt, aber er ist halt einfach genervt.
Ja und nun wie gesagt, pullert der Kleine in die Wohnung. Es sind übrigens beides Wohnungskatzen auf ca. 100 Quadratmeter mit (unsrer Meinung nach) ausreichend Spielzeug und Ausweichmöglichkeiten.
Mein letzer Versuch ist jetzt Feliway aber dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Könnt ihr helfen?
Hallo Steffi,
wir haben zwei 5-jährige Katzen, Emma und Paula. Die beiden sind Schwestern und seit der 12. Lebenswoche bei uns. Selbstverständlich wurden sie vor Beginn der Geschlechtsreife kastriert.
Leider haben beide vor einiger Zeit damit angefangen, immer wieder im Haus zu markieren.
Bei Paula kann ich es nur bei einem mal mit Sicherheit sagen, bei Emma sehr viel häufiger.
Insgesamt passiert es aber in letzter Zeit immer öfter.
Außer meinem Mann und mir gibt es noch unsere beiden Hunde, die sich mit den Katzen gut vertragen. Ich würde das gegenseitige Verhalten als „freundliches Ignorieren“ bezeichnen.
Wir wohnen in einer ruhigen Ortsrandlage, gleich hinter dem Haus erstrecken sich Obstwiesen und Felder. In unmittelbarer Nachbarschaft gibt es zwar auffallend viele Katzen, aber ich glaube nicht, dass hier das Problem liegt.
Unsere Wohnsituation kann man als geräumig und katzenfreundlich beschreiben. In unserem Einfamilienhaus gibt es in mehreren Zimmern unterschiedliche Rückzugsorte, die jeweils entweder Emma oder Paula gehören. Emma bevorzugt erhöhte Plätze und hat als Lieblingsplatz eine „Kuschelkiste“, die auf einem Schrank in meinem Zimmer steht. Paula liebt höhlenartige Verstecke in Bodennähe und auch sie hat hier entsprechend Auswahl (eine davon auch in meinem Zimmer).
Da ja beide Freigänger sind, hatten wir zunächst nur ein Katzenklo. Es handelt sich um ein Klo mit Deckel (die Klappe haben wir entfernt) und es stand im UG unter der Treppe. Ein ruhiger Platz, an dem sich eine Katze bei ihren Geschäften ungestört fühlen kann. Es wurde aber sehr selten (und fast nur von Paula) benutzt, weil beide ihre Geschäfte normalerweise draußen verrichtet haben. Vor etwa einem Jahr stellten wir fest, dass in unregelmäßigen Abständen in einigen Räumen Urinmarkierungen waren. Auffällig ist, dass es nur bestimmte Räume sind: unser Ankleideraum, der Keller, die Waschküche, das Arbeitszimmer meines Mannes und – bisher eine einmalige Ausnahme – unser Schlafzimmer.
Bisher niemals die Küche, das Wohnzimmer, das Badezimmer oder mein Zimmer. Vor einiger Zeit habe ich Emma beim Markieren im Ankleideraum „in flagranti“ erwischt. Sie machte dabei exakt das gleiche „Posing“, wie Du es in Deinem Buch beschreibst. Mein entsetzter Aufschrei hat sie gehörig erschreckt und sie rannte aus dem Zimmer. Dieser Schreck scheint nicht nachhaltig zu sein, denn erst gestern waren wieder Urinspritzer an der Wand und eine Pfütze auf dem Boden des Ankleideraums.
Vor ein paar Wochen hatten wir im Ankleideraum extra ein zweites Katzenklo aufgestellt. Das wird zwar genutzt, aber wie es scheint, wohl nur von Paula. Eine weitere Kuschelkiste für Emma haben wir auf einem Regal im Ankleideraum nun auch aufgestellt, das wurde von Emma bisher noch nicht angenommen.
Wenn ich mir die Situation so anschaue, bin ich ziemlich sicher, dass es um Revierstreitigkeiten geht. Beide Katzen sind bei Begegnungen (z. B. beide kommen gleichzeitig ins Haus oder aus ihren jeweiligen Schlafplätzen zur Futterstelle) in den ersten Minuten immer etwas angespannt, manchmal wird auch gefaucht und eine „Tatze verpasst“. Nach diesen ersten Minuten beruhigt sich die Lage und jede sucht sich wieder ihre Chillzone. Dazu muss man sagen, dass die beiden Katzenmädels charakterlich sehr unterschiedlich sind. Emma ist laut, extrovertiert und fordernd, Paula ist sehr leise, scheu und zurückhaltend – und daher meist das Mobbingopfer.
Als Katzenkinder waren sie ein Herz und eine Seele, sind zusammen durchs Haus getollt und haben eng aneinander gekuschelt geschlafen.
Was ist hier nur schiefgegangen?
Und vor allem, wie können wir helfen, die Harmonie zwischen den beiden wieder herzustellen???
Guten Tag Steffi,
ich hoffe sehr diese Seite ist noch aktiv, denn ich benötige dringend Hilfe.
Vor vier Monaten sind zwei Kätzchen zu mir in meine 80 m² große Wohnung eingezogen. Es handelt sich um ein Geschwisterpaar (Kater Merlin und Katze Fienchen). Sie wurden mir als reine Wohnungskatzen übergeben,da waren sie 3,5 Monate alt. Die ersten zwei Wochen hat alles geklappt. Katzenbäume, Plätzchen und, ganz wichtig, die Toiletten wurden sofort angenommen. Nun habe ich seit Mitte Oktober einen „undichten“ Kater. Er ist kastriert und kerngesund. Ph-Wert des Urins, Nieren, alles i.O. Meine beiden Stubentiger haben vier Katzentoiletten: zwei mit Deckel und zwei ohne. Jede Toilette ist gut sichtgeschützt und steht in „weiter“ Entfernung zu den anderen. Ich benutze die selbe Streu, welche sie von Klein auf gewohnt sind. Auch das Futter habe ich beibehalten. Möbel wurden keine umgestellt und neue Personen gibt es auch keine. Merlin hinterlässt an allen Stellen auf dem Boden, an den Möbeln, an den Wänden und auf jeglicher Art von Gegenständen große Pfützen und auch Häufchen. Feliway-Stecker, Katzenminze, Alufolie und das Verstellen der Toiletten, Trockenfutter an betreffende Stellen – alles ohne Wirkung. Er macht es wenn ich zu Hause bin, wenn ich auf Arbeit bin, selbst wenn ich im selben Raum bin. Leider habe ich absolut keine Möglichkeit ihn nach Draussen zu lassen. Meine Kaution für die Wohnung ist mittlerweile gestrichen, da jede Fußleiste und auch der Laminatboden hinüber sind. Bevor ich zur Arbeit gehe wird gespielt, in meiner Mittagspause fahre ich nach Hause um zu spielen und natürlich nachmittags/abends. Die Toiletten säubere ich zwei mal täglich und reinige sie einmal wöchentlich komplett. Er macht auch in die Toiletten :), dafür bekommt er sogar Leckerli. Zwischen den Katzen ist kein aggressives oder anderweitig feindliches Verhalten aufgefallen. Ich putze jeden Tag und bin jetzt langsam am Ende.
Der TA meinte, dass Merlin vielleicht lieber alleine wäre oder eben eine Freigängerkatze sei.
Bevor ich den Kleinen ins Tierheim gebe, möchte ich wirklich alles versuchen.
Haben Sie vielleicht noch einen Tipp?
Lg, Ellen
Hallo Ellen,
ja, ich gebe mir immer noch alle Mühe, jeden Kommentar zu beantworten, schaffe es auf Grund der Menge aber nicht immer zeitnah.
Das ist ja tatsächlich eine schwierige Situation, die Du da hast. Ich hätte im ersten Moment vermutet, dass er markiert. Aber da Du schreibst, dass er kastriert ist, scheidet das ja aus.
Wenn bei Dir alles beim alten geblieben ist, hat sich vielleicht in Deiner Umgebung etwas geändert? Also ist vielleicht ein neuer Nachbar eingezogen? Eine so massive Unsauberkeit deutet auf sehr viel Stress hin. Und diesen aus der Ferne zu identifizieren ist sehr schwierig. Vermutlich ist es da sinnvoll, sich professionelle Hilfe vor Ort zu holen.
LG Steffi
Hallo Angelina und vielen lieben Dank für diesen langen und ausführlichen Kommentar.
Es kann durchaus immer wieder vorkommen, dass es auch unter Katzengeschwistern zwischendurch Streitigkeiten gibt (wie ja auch unter uns Menschen), die sich durchaus zuspitzen können. Wären beide reine Wohnungskatzen, würde ich versuchen, sie voneinander zu trennen, um ein wenig Entspannung in das Verhältnis zu bringen. Das ist ja nun bei Freigängern nahezu unmöglich durchführbar, denn spätestens draußen hat man keine Kontrolle mehr darüber.
So wie Du es beschreibst, scheint aber ja die „laute“ Emma diejenige zu sein, die überwiegend markiert, richtig? Beobachtet euch doch mal ganz genau: Behandelt ihr beide Katzen gleich? Manchmal ist es so, dass die leisen, scheuen Katzen bevorzugt gekuschelt und beachtet werden, weil man bei den lauteren denkt, sie machen das alles schon selber. Weißt Du, was ich meine? Wenn das der Fall sein sollte, dann könnte es helfen, die laute Emma eine Zeit intensiver zu „betreuen“, also mehr kuscheln, spielen, etc.pp.
Weitere konkrete Tipps aus der Ferne zu geben, ist immer sehr schwer. Wenn es sich gar nicht mehr beruhigt und auch alle unsere Tipps zum Entfernen von Katzenurin nicht helfen, dann kann ich immer nur empfehlen, sich mal einen professionellen Rat zu holen, der vor Ort die Situation beurteilt.
Ich drücke alle Daumen!
Steffi
Hallo alle zusammen.
Meine Katze markiert in der Wohnung mehre ecken. Ich dachte erst das sie die Toilette nicht findet. Danke für die hier stehenden Informationen bzgl. des Markierens und der Sauberkeit. Freunde haben uns geraten einen Tierarzt aufzusuchen. Sie vermuten das die Katze rollig ist oder was anders hat.
Hallo alle zusammen.
Meine Katze markiert in der Wohnung mehre ecken. Ich dachte erst das sie die Toilette nicht findet. Danke für die hier stehenden Informationen bzgl. des Markierens und der Sauberkeit. Freunde haben uns geraten einen Tierarzt aufzusuchen. Sie vermuten das die Katze rollig ist oder was anders hat.
Hallo,
wenn die Katze nicht kastriert ist und in die Ecken pinkelt, wäre mein erster Verdacht auch, dass sie rollig ist. Da das für eine Katze ziemlichen hormonellen Stress bedeutet, ist eine Kastration durchaus angemessen.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo,
Vor 3 Jahren haben wir uns Geschwister Katzen zugelegt.
Wir haben wie wirklich total lieb, allerdings pinkelt die eine seit kurzem ständig auf die Couch… im Prinzip schon fast täglich… ich komme mit dem waschen gar nicht mehr hinter her. Bin verzweifelt. Obwohl sie aufs Katzenklo geht, sie täglich in den Garten kann. Wir nichts verändert haben, passiert es nun fast jeden Tag. Ich weiß nicht mehr weiter… was kann ich tun damit sie damit aufhört. Gibt e irgendwelche Empfehlungen?
Hallo,
Vor 3 Jahren haben wir uns Geschwister Katzen zugelegt.
Wir haben wie wirklich total lieb, allerdings pinkelt die eine seit kurzem ständig auf die Couch… im Prinzip schon fast täglich… ich komme mit dem waschen gar nicht mehr hinter her. Bin verzweifelt. Obwohl sie aufs Katzenklo geht, sie täglich in den Garten kann. Wir nichts verändert haben, passiert es nun fast jeden Tag. Ich weiß nicht mehr weiter… was kann ich tun damit sie damit aufhört. Gibt e irgendwelche Empfehlungen?
Hallo,
nun wenn sich wirklich überhaupt gar nichts verändert hat (keine neuen Gerüche, keine neuen oder umgestellten Möbel, keine veränderten Arbeitszeiten, keine neuen tierischen oder menschlichen Familienmitglieder oder Nachbarn, …) dann würde ich dringend abklären lassen, ob gesundheitlich alles in Ordnung ist. Wie ist denn das Verhalten der Katzen untereinander? Gibt es da Auffälligkeiten?
Katzen sind ja Meister im Versteckspielen und Unsauberkeit ist oftmals das erste Anzeichen für Stress und/oder Krankheiten.
Ich hoffe, ihr findet die Ursache.
Steffi
Hi Malden,
habt ihr gesundheitliche Probleme schon ausgeschlossen? Verstehen sich die Geschwister noch? Manchmal kann Stress oder Streit die Ursache von pinkeln sein, nur dass es dann nicht wirklich pinkeln ist sondern Harnmarkieren.
Schau mal hier, da findest du noch Infos zu Streit zwischen Katzen https://www.feliway.com/de/Warum-FELIWAY/Ihre-Katzen-streiten
Hoffe, das hilft!
Hallo Steffi,
Ich habe meine Katze seit 1,5 Wochen. Sie ist fast 6 Monate alt. Am ersten Tag hat sie aufs Sofa gekotet. Da dachten wir, dass ihr der Weg zum Katzenklo zu weit war , und sie noch zu aufgeregt war. Aber inzwischen hat sie das mit dem Klo gut raus. Aber sie hat leider auch schon 2 mal wieder aufs Sofa gepinkelt. Das Sofa hatte ich mit BactoDes gereinigt. Wie kann ich das der Kleinen abgewöhnen? LG
Hallo Dagmar,
ich würde noch etwas Geduld haben und die Stellen kommentarlos und sehr gründlich wieder sauber machen. 1,5 Wochen ist wirklich überhaupt keine Zeit für ein Kätzchen sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen. Da kann schon mal alles zu viel sein und man den Gang auf die Katzentoilette vergessen. Stell Dir einfach vor, es wäre ein Kind, das gerade lernt, ohne Windel zu sein. Da schimpft man ja auch nicht, falls doch mal etwas in die Hose geht.
Viel Spaß miteinander!
Steffi
Hallo Steffi,
ich bin etwas verzweifelt, denn bisher konnte mir niemand wirklich helfen. Wir haben im Dezember unseren kleinen Rabauken mit 12 Wochen adoptiert. Er hat sich bei uns von Anfang an wohl gefühlt, da es auch viel entspannter als in seinem alten Zuhause ist. Er ging ohne Probleme sofort auf das Katzenklo (steht im Badezimmer). Wie ich es von meinen anderen beiden Katern her kannte, wollten wir ihn auch mit ins Bett lassen. Und hier liegt unser Problem. Sobald Baghira auf das Bett kommt, pinkelt er dort rein. Es handelt sich dabei um ein leicht erhöhtes Wasserbett. Ich habe die ersten zwei Wochen fast täglich unsere Betten gewaschen, denn es gibt von ihm keine „Lieblingsseite“ auf die er pieselt. Ich mag keine geschlossenen Türen für Katzen, aber wir wussten uns nicht weiter zu helfen und halten jetzt die Tür verschlossen. Ich hatte schon eine Plastikdecke unter dem Bettlaken, aber er pinkelt grundsätzlich nur aufs Oberbett – nicht auf die Kopfkissen, nicht auf das Bettlaken, nicht auf den Teppich, mit dem das Zimmer ausgelegt ist. Kann es vielleicht sein, dass er noch meinen alten Kater riecht? Der hat durch seine Niereninsuffiziens zum Schluss viel auf den Teppich gemacht – und auch ins Bett. Aber das Bett habe ich komplett mit einem Enzymreiniger gesäubert und es ist ja kein Markieren, sondern Pinkeln… Ich habe auch eine Wolldecke (wo er auch immer drauf schläft) über die Betten gelegt, damit es nach ihm riecht – es dauerte 30 Sekunden, dann pieselte er schon los. Er spielt und kuschelkt gerne mit uns im Bett, aber wir wissen genau, wenn er anfängt zu Schnuppern und sich im Kreis zu drehen, dann sucht er und wird gleich pinkeln. Laut Tierärztin ist er gesund. Wenn er noch woanders hinpinkeln würde, dann könnte ich mir das vielleicht irgendwie zusammenreimen, aber das tut er ja nicht. Im April wird er kastriert, dann ist er ein gutes halbes Jahr alt. Hast du vielleicht einen Tipp für uns, wie wir das in den Griff bekommen oder sollten wir vielleicht erst nach der Kastration einen erneuten Versuch angehen?
Vielen Dank im Voraus für deinen Rat.
Liebe Grüße
Dani
Hallo Dani,
wenn er gesund ist und nur dort hin macht egal, was Du tust, kann es dann vielleicht sein, dass das Problem an dem Wasserbett und dem Gluckern des Wassers liegt? Weißt Du, so wie uns ein tropfender Wasserhahn auf die Toilette treibt, ist es bei ihm vielleicht auch so. Ich denke, dass ihr das trainieren könnt: stellt ein Katzenklo ins Schlafzimmer neben das Bett, sobald er anfängt sich zu drehen, schnappt ihn kommentarlos und setzt ihn ins Katzenklo. (In so einem Fall hilf eines, das von oben offen ist beim Handling.) Wenn er dort pinkelt, lobt ihn und holt ihn zum Kuscheln zurück ins Bett.
Viel Erfolg
Steffi
Hallo liebe Steffi,
auch wir haben eine Frage an dich.
Wir haben einen alten kastrierten Freigänger-Kater, der seine Geschäfte alle komplett im Freien macht. So einmal im Jahr, wenn mein Mann vergisst seine Arbeitsklamotten (er ist Schlosser und manchmal echt schmierig ;-)) aus der Werkstatt weg zu räumen, macht Tommy heimlich in die Klamotten. Wir denken, dass er irgendwas an dem Geruch der Klamotten nicht ab kann und er deswegen drübermarkiert?! Er kann immer raus wenn er will. Am Harndrang kann es also nicht liegen. In die auf dem Boden liegenden Klamotten ist auch die einzige Stelle wo er dies macht. Es ist uns wirklich ein Rätsel.
Liebe Grüße Kathrin
Hallo Kathrin,
ich würde nach Deiner Schilderung auch vermuten, dass es Eurem Tommy „stinkt“, wenn Dein Mann vergisst seine Arbeitsklamotten wegzuräumen ;-) Wie Du schon sagst, sind diese ja logischerweise nicht sauber. Und gerade Öle, Schmiermittel u.Ä. riechen ja selbst für unsere Nasen schon streng. Da ist es für eine Katzennase noch viel extremer. Und um es für sich selbst wieder angenehmer zu machen, versieht Euer Tommy sie eben mit seinem Geruch. Normales Katzenverhalten und ja wirklich einfach zu beheben, indem die Arbeitsklamotten einfach immer weggeräumt werden :-)
Liebe Grüße
Steffi
Hallo! Wir haben 2 Katzen-Findlinge aufgenommen, sie sind jetzt 1 Jahr alt, beide gechippt und kastriert. Es war auch erst alles gut, doch seit einem halben Jahr pinkelt die Kleinere in die Wohnung. Sie haben hier alles, Rückzugsorte, Katzenklos (wo sie auch drauf geht), sie können sich im ganzen Haus bewegen. Jetzt habe ich das Gefühl, dass wenn wir die Terrassentür nicht schnell genug auf machen, dass sie dann pinkelt, meistens auf die Teppiche vor den beiden Terrassentüren und vor der Haustür. Aber selbst wenn der Teppich weg ist, pinkelt sie vor der Terrassentür auf den Fußboden. Oft geht es tagsüber, wenn sie viel draußen sind. Meistens Morgens, wenn wir dann runter kommen, ist die Pfütze wieder da (ich sprühe auch jedes mal Enzymreiniger drauf). Auch wenn ich da direkt ein Katzenklo hin stelle, sie pinkelt trotzdem auf den Boden. Ich weiß mir langsam keinen Rat mehr und mein Mann findet das auch nicht mehr lustig, dass sie ständig auf den neuen Boden pinkelt. Urin haben wir schon kontrollieren lassen, alles ok. Feliway auch probiert, aber sie macht es immer wieder… Weiß jemand einen Rat?