Tricks für Hunde leicht erklärt
Mit witzigen Hundetricks kannst du Eindruck machen und deinen Hund super beschäftigen. Hier kannst du nachlesen, wie leicht Tricks für Hunde zu erlernen sind und worauf du achten solltest.
Mit witzigen Hundetricks kannst du Eindruck machen und deinen Hund super beschäftigen. Hier kannst du nachlesen, wie leicht Tricks für Hunde zu erlernen sind und worauf du achten solltest.
Clickertraining ist für deinen Hund eine super einfache und effektive Art, neue Dinge zu lernen und um erwünschte Verhaltensweisen zu trainieren. Lies hier, wie es funktioniert und wo du den Clicker überall einsetzen kannst.
Nicht immer sind lange und ausdauernde Spaziergänge möglich. Wir zeigen dir, wie du deinen Hund mit Hundespielzeug trotzdem ausreichend beschäftigen kannst und geben dir Tipps für tolle Auslastungsmöglichkeiten Zuhause.
In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Deinen Hund abwechslungsreich beschäftigen kannst. Denn Auslastung hat nicht nur etwas mit Rennen und Toben zu tun. Und ein sinnvoll ausgelasteter Hund ist ein entspannter Hund.
Hund allein zu Haus – hast du dich schon einmal gefragt, was dein Hund dann so treibt? In diesem Artikel beschreiben wir dir, wie du deinen Hund überwachen und beschäftigen kannst, wenn du nicht zu Hause bist.
Wie sieht es bei alten Hunden mit der Beschäftigung aus? In welchem Rahmen und Umfang benötigen unsere Hundesenioren Beschäftigung? Wie unterscheidet sich diese von der Beschäftigung jüngerer Hunde? Worauf sollte man besonders achten und was sollte man vermeiden? Alle Antworten und noch viel mehr zum Thema findest Du in diesem Beitrag.
Wusstest du, dass nicht nur im hohen Norden und nicht nur mit Huskies Zughundesport möglich ist? Denn liegt kein Schnee, werden eben Fahrzeuge mit Rädern genutzt. In diesem Artikel möchte ich dir erste Informationen über dieses tolle Hobby geben.
Weißt Du, was Agility ist und welche Voraussetzungen Du erfüllen musst um an Agility-Turnieren teilzunehmen? Dieser Artikel verrät es Dir!
Tagein, tagaus die gleiche Gassirunde. Das ist nicht nur für dich todlangweilig, sondern auch für deinen Hund. Irgendwann kennt er jeden Grashalm und du weißt schon mit geschlossenen Augen, wo es langgeht. Die Spaziergänge werden durch die eintönige Routine zum lästigen Pflichtprogramm. Das muss aber nicht sein. Die Gassigänge lassen sich mit einfachen Mitteln aufpeppen, so dass sie euch beiden mehr Freude bereiten. Wie das geht, das verrate ich dir jetzt.
Seit wir vor sechs Monaten unseren jungen Hund Merle bekommen haben, werde ich morgens oft durch ein schmatzendes Geräusch geweckt. Dann heißt es für mich schnell zu sein und nachzusehen, was sie zwischen die Zähne bekommen hat. Mal ist es ein Schnürsenkel, mal das Tischbein und mal ein Hosenknopf, an dem sie herumnagt. „Warum macht sie das bloß?“ frage ich mich dann.