Hund allein zu Haus


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Wer erinnert sich noch an die „Kevin allein zu Haus“-Filme, in denen ein kleiner Junge zu Hause vergessen worden ist und beim Bekämpfen von Einbrechern das Haus in Trümmer gelegt hat?

Und welcher Hundebesitzer denkt nicht immer mal wieder unweigerlich an diese Filme, wenn er seinen vierbeinigen Liebling alleine zu Hause lässt? Du kannst zwar das Alleine bleiben mit deinem Hund üben, aber fragst du dich nicht auch, was deine Fellnase so treibt, wenn du nicht da bist?

Was macht mein Hund eigentlich, wenn ich nicht zu Hause bin?

Nein, auch ich weiß nicht genau, was Chief so treibt, wenn ich ihn alleine lasse. Aber genau wie bei ihm, hat es mich auch schon bei meinen Katern wahnsinnig interessiert:

  • Liegen die Tierchen wirklich den ganzen Tag nur faul rum?
  • Warten sie sehnsüchtig an der Tür?
  • Und ab wann wissen sie, dass ich nach Hause komme?

Schon bei den Katern vor einigen Jahren haben wir uns eine Überwachungskamera installiert, die sogar ferngesteuert werden konnte und über WLAN das Bild unserer Kater auf unsere Laptops gestreamt hat. Zu der Zeit war das noch nicht so einfach umsetzbar wie heute und ich war froh, dass Sebastian technisch versiert genug gewesen ist, dies zu realisieren.

Mittlerweile gibt es zahlreiche Lösungen für dieses Problem. Mit den Babyphone-Apps hat es angefangen und nun gibt es dank moderner Technik verschiedenste Möglichkeiten. Es gibt einfache Überwachungskameras, die einfach nur ein Bild an dein Smartphone schicken oder es gibt spezielle Hundekameras wie den Furbo, die dich benachrichtigen, wenn dein Liebling bellt und ihm sogar Leckerlis zuwerfen.

Ein Hund steht vor einer Couch und schaut zu einer Hundekamera Furbo
Dank moderner Technik wie beispielsweise der Hundekamera „Furbo“ kannst du deinen Hund jederzeit beobachten.

Auf jeden Fall brauchst du dich jetzt nie mehr fragen, was dein Hund so treibt, wenn er allein zu Hause ist. Du kannst stattdessen einfach nachschauen und sogar mit ihm sprechen. Wie das funktioniert? Das kannst Du hier in unserem Testbericht nachlesen!

Beschäftigung gegen die Langeweile

Und was tust du nun, wenn du mit der Kamera feststellst, dass dein Hund doch unter Trennungsangst leidet? Oder wenn du siehst, dass die Nachbarin doch nicht übertrieben hat und dein Vierbeiner in einer Tour bellt? Denn beides ist ja nicht so offensichtlich zu sehen wie die Tatsache, dass der fellige Mitbewohner auf deinen neuen Schuhen herumgekaut hat

Nun zuerst einmal gilt es herauszufinden, warum dein Hund tut, was er tut, wenn er allein zu Hause ist.

Hat dein Hund niemals gelernt, alleine zu bleiben, dann solltest du ihm dies kleinschrittig beibringen. Eine Anleitung dazu findest du in diesen beiden Ratgebern:

  1. Wie kann ich meinen Hund allein lassen?
  2. Welpen erziehen – mit Spaß auch alleine zu Hause

Es kann aber auch einfach sein, dass deinem Hund schlicht langweilig ist, wenn du nicht da bist. Vielleicht, weil er noch nicht gelernt hat Zuhause zu entspannen, vielleicht, weil du ihn manchmal eben einfach für längere Zeit als üblich alleine lassen musst.

Ein Hund kuschelt sich in seine Decke unter einem Tisch
Ist dein Hund daran gewöhnt, alleine zu Hause zu bleiben?

Damit dein Hund lernt zu entspannen, kann ich dir das Webseminar „Relaxed Dogs“ ans Herz legen, indem ihr beide unter Anderem lernt, wie praktisch eine Ruhezone sein kann.

Als Ergänzung dazu gibt es natürlich auch eine Reihe von Möglichkeiten, deinen vierbeinigen Liebling zu beschäftigen, während du das Haus verlassen hast. Wenn er gerne auf Dingen herumkaut, um sich zu beruhigen, dann kannst du ihm seinen Lieblings-Kauknochen oder Ähnliches hinlegen, damit er nicht deine Schuhe nutzt. Oder du füllst einen Kong mit richtig tollen Sachen, den er dann genüßlich ausschlecken kann. Mit der richtigen Füllung kann er durchaus eine Weile beschäftigt sein. Auch andere Futtersuchspiele sind eine willkommene Ablenkung um sich die Wartezeit zu vertreiben.

Solltest du zwar abwesend sein, aber zwischendurch etwas Zeit haben, könntest du auch die in der Hundekamera Furbo integrierte Leckerchen-Werf-Funktion nutzen. Wenn du deinen Hund daran gewöhnst, kannst du mit ihm sogar kleinere Tricks trainieren ohne zu Hause zu sein. Damit vergeht die Zeit deiner Abwesenheit für dein tierisches Familienmitglied sicherlich wie im Flug.

Zum Befüllen kannst du auch selbstgebackene Leckerlis verwenden. Wie schnell und einfach das geht, liest du im Folgenden:
Mann und Hund geben sich die Hand/Pfote
Zusammensein ist natürlich immer noch das Schönste!

Hund allein zu Haus

Wenn du diese Tipps beachtest, musst du dich nie mehr fragen, ob dein Liebling nach „Kevin allein Zu Haus“-Manier deine Wohnung auseinander genommen hat. Du kannst jetzt genauso beruhigt sein, wie ich damals, als ich meinen Katern beim Schlafen zugesehen habe. (Oder intensiver an dem Problem arbeiten, um dann beruhigt zu sein.)

Du siehst, es ist mittlerweile ganz einfach deinen Hund (oder natürlich auch deine Katzen) auszuspionieren. Mit den Möglichkeiten der modernen Technik kannst du ihn beobachten oder sogar trainieren und so gegen die Langeweile beschäftigen.

 

Wie ist das mit dir und deinem vierbeinigen Liebling?

Sorgst du dich, wenn dein Hund allein zu Haus ist?

Wir freuen uns wie immer über jeden Kommentar!

 


 

Bild:

(c) javier brosch - Fotolia.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.

Leave a Comment