Diese 3 Gadgets halten deinen Hund an heißen Tagen kühl


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Bei hohen Temperaturen können Hunde schnell überhitzen, was zu gesundheitlichen Problemen führen kann.

Es ist daher wichtig, dass du deinem Hund die Möglichkeit zur Abkühlung bietest, um ihn vor Überhitzung zu schützen.

Diese drei Tipps helfen gegen zu hohe Temperaturen:

1. Kühlmatten für Hunde

Kühlmatten sind eine großartige Möglichkeit, um deinem Hund Abkühlung zu bieten. Diese Matten sind speziell dafür geeignet, die Körpertemperatur deines Hundes zu senken und so für ein angenehm kühles Gefühl zu geben.

Sie funktionieren durch Verdunstung und können entweder mit Wasser oder einfach durch das Gewicht des Hundes aktiviert werden.

Lege die Kühlmatten an einem schattigen Ort auf den Boden oder ins Hundebett und dein Hund kann sich darauflegen, um sich abzukühlen.

Petic Gel-Kühlmatte für Hunde
  • GROSSFORMAT: 50 x 90 cm / 19,7 x 34 Zoll, die praktische Größe passt garantiert; sowohl für kleine als auch für große Tierrassen! Die Kühlmatte für Haustiere eignet sich für Innenräume wie für Außenbereiche. Hunde-Kühlmatte, entworfen, um in diesem Sommer vor Überhitzung zu schützen.
  • SELBSTKÜHLENDE TECHNOLOGIE: Die Kühlmatte für Katzen und Hunde wird direkt durch Druck und Körperhitze aktiviert. Die Kühlmatte Hund lädt sich automatisch wieder auf, so dass man nichts darüber hinaus tun muss, nur hinlegen und die selbstkühlende Technik wird sich um den Rest kümmern.

Mehr Wissenswertes zu Kühlmatten und unsere Testberichte findest du hier:

Vergleich: 5 Kühlmatten für Hunde im Test

Giftig oder nicht? Alles Wissenswerte rund um Gel-Kühlmatten für Hunde

Die Kühlmatte AniOne von Fressnapf im Test

Die Kühlmatte von Trixie im Test

Die Kühlmatte von Karlie im Test

Die Kühlmatte von Nosli im Test

2. Hundepool

Ein Hundepool kann auch eine tolle Möglichkeit sein, um deinem Hund Abkühlung zu verschaffen. V

Viele Hunde lieben es, im Wasser zu planschen und zu spielen. Ein Pool ist deshalb toll, um den Hund geistig und körperlich zu beschäftigen.

Achte darauf, dass der Pool sehr stabil und robust ist.

Fülle den Pool mit kaltem Wasser und platziere ihn an einem schattigen Ort, um den Hund vor der Sonne zu schützen.

Angebot
lionto faltbarer Hundepool
  • 𝗘𝗥𝗙𝗥𝗜𝗦𝗖𝗛𝗘𝗡𝗗𝗘𝗦 𝗩𝗘𝗥𝗚𝗡Ü𝗚𝗘𝗡 𝗔𝗡 𝗪𝗔𝗥𝗠𝗘𝗡 𝗧𝗔𝗚𝗘𝗡. Gönnen Sie Ihren vierbeinigen Freunden und Ihren Kindern mit diesem faltbaren Schwimmbecken eine wohltuende Abkühlung während der warmen Sommermonate. Ideal für den Einsatz im Garten, auf der Terrasse oder während des Familienurlaubs beim Camping – ein unverzichtbares Accessoire für jede sommerliche Aktivität.
  • 𝗥𝗢𝗕𝗨𝗦𝗧𝗘𝗦 𝗗𝗘𝗦𝗜𝗚𝗡. Aus strapazierfähigem, kratzfestem PVC-Material gefertigt, hält dieser Pool selbst den energiegeladenen Spielen Ihrer Hunde und Kinder stand. Die hochwertige Verarbeitung ermöglicht eine langfristige Nutzung und macht den Pool zu einer lohnenden Investition für den Sommer.

Mehr Wissenswertes zu Hundepools und unsere Testberichte findest du hier:

Kaufratgeber: Hundepools – Eine coole Abkühlung für heiße Sommertage

DogsLand 3in1 Hundepool im Test

Trixie Hundepool mit Abdeckung im Test

All FOR PAWS Hundepool im Test

Hundepool von Fuloon im Test

3. Sonnensegel für draußen

Sonnensegel können auch eine gute Möglichkeit sein, um deinen Hund vor der Sonne zu schützen und ihm ein kühles Plätzchen im Freien zu bieten.

Du kannst es dort im Garten aufspannen, wo dein Hund gerne liegt oder spielt, um ihm dabei Abkühlung zu verschaffen.

Achte darauf, dass das Sonnensegel groß genug ist, um deinen Hund vor der direkten Sonneneinstrahlung zu schützen.

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

© mdorottya - depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stephanie Kolbe

Stephanie, Mami von zwei Zweibeinern und vier Vierbeinern, lebt schon immer mit Tieren zusammen. Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Wellensittiche, Hamster, ein Pony - das ganze Sammelsurium. Ein Leben ohne Tiere ist für sie kaum vorstellbar. Ihr Ziel ist es, Lesern informative und unterhaltsame Inhalte anzubieten.

Leave a Comment