Zusammenleben mit Katzen

Barf für Katzen – artgerechte Rohfütterung für Stubentiger

Kann man Katzen barfen? Und wenn ja, was gibt es zu beachten? Bei Hunden wird die BARFEN genannte Rohfütterung schon seit einiger Zeit immer häufiger betrieben. Bei unseren heimischen Raubtieren, den Katzen, gibt es dabei noch einiges mehr zu beachten. Was, erklärt Dr. Kathrin Irgang, Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung Kleintiere, in diesem Beitrag.

Meine Katze erbricht sich – wie kann ich ihr helfen?

Wenn das geliebte Tier bricht, so gehen wir häufig erst einmal davon aus, dass es diesem nicht gut geht. Doch oft hat das Erbrechen auch einen mehr oder weniger harmlosen Grund und nichts mit einer Erkrankung zu tun. Ehe Du aber etwas gegen das Erbrechen tun kannst, musst Du die Ursache herausfinden. Dabei hilft dir dieser Ratgeber.

Lästige Mitbewohner: Wenn Parasiten dem Tier das Leben schwer machen

Parasiten beim Hund oder der Katze sind ein Thema, mit dem sich fast jeder Tierbesitzer früher oder später beschäftigen muss- auch wenn niemand gerne darüber spricht. In diesem Artikel lernst du die verschiedenen Parasiten kennen und erfährst, welche Symptome sie hervorrufen können.

Welche Fütterungsart passt zu mir und meiner Katze?

Wie wir alle wissen, ist ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung die Grundlage für ein langes und zufriedenes Katzenleben. Doch wie gestaltet sich eine gesunde und artgerechte Katzenernährung, welche Futtermittel entsprechen diesen Anforderungen und welche Fütterungsmethode ist die Richtige?

Katzen – die wahren Superhelden des Alltags

Katzen begeistern uns seit jeher mit ihrer charmanten und unbeschwerten Art. Dabei ist das längst
nicht alles, was sie uns zu bieten haben. Katzen haben nämlich wahre Superheldenkräfte, mit denen
sie uns jeden Tag aufs Neue überraschen. Ihre kleinen Heldentaten helfen uns den Stress des Alltags
zu vergessen und erinnern uns immer wieder an die schönen Dinge des Lebens.

Schnurrende Wunderwaffen gegen Stress

Wer kennt das nicht? – Der Arbeitstag war wieder anstrengend, die Kollegen schlecht gelaunt und der Chef mäkelte an allem herum.  Ist man dann endlich Zuhause angekommen, fällt das Abschalten oft nicht leicht. Ein Glück gibt es da die schnurrende Wunderwaffe. Mit ihrer unbeschwerten und entschlossen Art hilft sie uns endlich auf Feierabendmodus umzuschalten.

Pflegetipps für Kurzhaarkatzen

In Tierfachmärkten werden die verschiedensten Fellpflege Accessoires angeboten – aber welcher
Kamm oder welche Bürste ist für Ihre Katze geeignet? Abhängig ist diese Entscheidung von der Fell –
Beschaffenheit Ihrer Katze. Es gibt Kurzhaarkatzen mit anliegendem Fell, mit lockigem Fell, Katzen
mit wenig Unterwolle oder mit viel Unterwolle – und jede benötigt ihr persönliches Pflegeprogramm.

Tipps zur Fellpflege einer Langhaarkatze 

Das Fell einer Langhaarkatze benötigt eine regelmäßige und gründliche Pflege. Nachlässigkeit würde das Wohlbefinden der Katze erheblich beeinträchtigen. Damit weder Tier noch Tierhalter unter der langen Haarpracht zu leiden haben, werden im Tierfachhandel verschiedene Fellpflegemittel für Langhaarkatzen angeboten. Welche Hilfsmittel und Tipps besonders empfehlenswert sind, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.

Herbstanfang » Kuschelzeit für Katze und Mensch

Nun ist es wieder soweit, die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Draußen ist es nasskalt und ungemütlich. Eingemummelt in
eine kuschlige Decke, in den Händen ein heißer Tee oder ein spannendes Buch – das gefällt uns jetzt!
Dabei bestimmt das Herbstwetter nicht zuletzt nur unser Gemüt, sondern auch das unserer geliebten
Fellnasen.