Hilfe rund um’s Tier

Erste Hilfe bei Insektenstichen – das hilft Deinem Hund!

Insektenstiche sind auch bei Hunden nichts Ungewöhnliches und nicht jeder ist gefährlich. Dennoch können Stiche von Hummeln, Bienen, Wespen oder Hornissen unangenehme Folgen nach sich ziehen und sogar lebensbedrohlich für deinen Hund sein. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie du dich richtig verhältst und woran du erkennst, ob dein Hund allergisch reagiert.

Ein Hund mit einem Trichter und einer blau verbundenen Foto neben einem Menschenbein.

Erste Hilfe beim Hund bei Blutungen und Bisswunden

Blutungen und Bisswunden können im Leben jedes Hundes auftreten, auch wenn sich das kein Hundehalter wünscht. Während kleine Verletzungen meist kein Problem darstellen, liegen bei großen schnell die Nerven blank. Um einen kühlen Kopf zu behalten und dein Tier richtig zu versorgen, solltest du die entsprechenden Erste Hilfe Maßnahmen kennen, die ich dir in diesem Beitrag vorstelle.

Erste Hilfe beim Hund – eine Übersicht

Um deinem Hund in einem Notfall vernünftig helfen zu können, ist es sinnvoll, dir die wichtigsten Erste Hilfe Maßnahmen anzueignen. Je besser du vorbereitet bist, umso leichter fällt es dir, einen kühlen Kopf zu bewahren und das Richtige zu tun. In diesem Artikel lernst du die häufigsten Notfälle und die damit verbundenen Maßnahmen kennen.

Pferdediebstahlversicherung

Pferdediebstahlversicherung

Kaum ein Pferdebesitzer möchte sich das vorstellen, doch es kommt immer wieder dazu, dass ein Pferd von einer Koppel verschwindet oder sogar von einem fremden Menschen getötet wird. Vor der damit einhergehenden finanziellen Belastung schützt eine Pferdediebstahlversicherung. Was es damit auf sich hat, erfährst du in diesem Beitrag.

Die häufigsten Krankheiten von Landschildkröten in Privathaltung

In diesem kleinen Ratgeber lernst du die häufigsten Krankheiten von Landschildkröten in Privathaltung kennen. Erfahre, welche Krankheitsanzeichen es gibt und wann du unbedingt einen Tierarzt oder Tierheilpraktiker aufsuchen solltest. Ausserdem bekommst du einige Tipps, um Erkrankungen so gut es geht zu vermeiden.

Katze kratzt an Möbeln

Hilfe, meine Katze kratzt – was steckt dahinter?

Woran erkennst du die Wohnung eines Katzenbesitzers als Erstes? An den Fressnäpfen in der Küche? Dem Katzenklo im Bad? Katzenhaaren in der Butter? Oder am zerkratzten Sessel im Wohnzimmer? 

Spaß beiseite – auch Katzenhaushalte können hygienisch und aufgeräumt sein. Die Kratzspuren an Möbeln und Wänden sind aber ein recht häufiges gemeinsames Merkmal. In diesem Artikel erfährst du alles über die Gründe, warum deine Katze kratzt. 

Und wie du mit einem Kratzbaum deinen neuen Ohrensessel rettest.