Weißt du, welche Hunderassen am meisten bellen?

Bellen gehört zu den natürlichen Kommunikationsformen von Hunden. Es ist daher nahezu unmöglich, ihnen das Bellen komplett abzugewöhnen oder zu verbieten. Außerdem wäre es kontraproduktiv, denn viele Hunde kommunizieren darüber mit ihren Menschen.

Allerdings gibt es durchaus Hunderassen, die noch bellfreudiger sind als ihre Artgenossen.

Diese 5 Hunderassen gelten als sehr bellfreudig

Besonders Hofhunde, die zum Aufpassen gezüchtet wurden, bellen sehr viel. Ebenso Hütehunde, da sie zum Teil mit ihrem Bellen die Herde zusammengehalten haben. Auch Jagdhundrassen oder Terrier können ein lautes Organ haben.

Wenn du es eher ruhig magst, sind diese Rassen also nicht ganz ideal für dich:

Australien Sheperds und Shelties

Als Hütehunde, die früher auch auf den Hof aufpassen sollte, bellen diese Rassen sehr viel, da sie sowohl territorial sind, als auch von vielen Reizen getriggert werden.

Australian Shepherd in einer "bunten" Farbkombination
Australian Shepherds sind sehr gesprächig.

Spitze

Die hübschen Fellknäule wurden als Aufpasser für Haus und Hof gezüchtet. Dadurch sind Spitze fremden Menschen gegenüber eher skeptisch und neigen dazu, jeden Besucher oder Spaziergänger lautstark zu melden.

Kleinspitze sind süße Fellknäule, aber sehr laut.

Appenzeller Sennenhunde

Die sportlichen Hunde wurden sowohl für das Hüten von Tieren als auch für das Bewachen des Hofs gezüchtet. Daher sind Appenzeller sehr bellfreudig.

Die hübschen Hofhunde melden Besuch laut an.

West Highland und Jack Russell Terrier

Terrier sind oft vorne mit dabei, wenn es darum geht, Besucher zu melden. Auch bei Langeweile oder im Jagdfieber können der Jack Russel und der Westi viele Töne von sich geben.

Beschäftigst du dich richtig mit einem Jacky, wird er immer wachsam sein
Jack Russell melden Unbekanntes laut an ihre Menschen.

Retriever

Sowohl Golden Retriever als auch Labradore melden oft ungebetenen Besuch. Auch bei Unterforderung fordern sie lautstark mehr Beschäftigung ein.

Auch die hübschen Golden Retriever können viel bellen.

Gegen Bellen kann man etwas tun

Du kannst auch sehr bellfreudigen Hunden durch gutes Training beibringen, nicht ständig und wegen jeder Kleinigkeit zu bellen.

Dieses Training ist vor allem dann sinnvoll, wenn du in einer Stadtwohnung wohnst.

Kontaktiere dazu einen positiv arbeitenden Trainer.

Bild:

© sponner / depositphotos.com
5/5 - (bei 1 Bewertungen)
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stefanie Vogt

Ich bin Steffi, bekennende Tiernärrin, Dosenöffner für ehemals drei Kater und aktuell drei Hunde: zwei portugiesische Herdenschutzhunde sowie ein Terriermischling. Ich möchte mit meinen Beiträgen allen Tierbesitzern helfen, ihre Lieblinge noch besser zu verstehen. Dabei helfen mir sowohl meine medizinische Ausbildung als auch mein tierpsychologisches Studium.

2 thoughts on “Weißt du, welche Hunderassen am meisten bellen?”

  1. Leider bleibt der Artikel seinen entscheidenden Inhalt schuldig … man erfährt nicht das geringste darüber, wie man Hunden das Bellen abgewöhnt. Und auch die weiterführenden Links sagen keine Silbe dazu. Warum veröffentlicht man sowas? Damit ist niemandem gedient.

    Antworten
    • Nun, wie der Titel dieses Artikels schon sagt, geht es um bellfreudige Hunderassen. Nicht darum, einem Hund das Bellen abzugewöhnen. Dazu braucht es einen Hundetrainer oder eine Hundetrainerin, die vor Ort schaut, was denn der Grund des Bellens ist.

      Antworten

Leave a Comment