Dieser Artikel enthÀlt Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Du willst mit deiner Katze drauĂen Gassi gehen, ein Tierarztbesuch steht an oder brauchst aus anderen GrĂŒnden ein Geschirr?
Wir haben in unserem Vergleich verschiedene Katzengeschirre miteinander verglichen. Hier kannst du nachlesen, worauf es bei der Wahl des richtigen Geschirrs fĂŒr deine Mieze ankommt, auf was du beim Kauf achten solltest und wie du deine Katze an das Tragen eines Geschirrs gewöhnen kannst.
Das Wichtigste vorab
- FĂŒr den Spaziergang drauĂen, beim Tierarzt oder auch in anderen Situationen kann es sinnvoll sein, ein Katzengeschirr zu nutzen.
- Allerdings möchte nicht jede Katze drauĂen Gassi gehen. Manch eine Wohnungskatze freut sich ĂŒber SpaziergĂ€nge an der frischen Luft, fĂŒr andere Katzen ist es hingegen gruselig, die Wohnung zu verlassen.
- Ob deine Katze fĂŒr SpaziergĂ€nge im Freien charakterlich geeignet ist, kannst du mithilfe eines Fragenkatalogs herausfinden.
- Dieses sollte gut passen und bequem und sicher sein. Dazu ist es wichtig, dass du deine Katze gut ausmisst.
- Bei der Gewöhnung an das Geschirr solltest du langsam und in mehreren Schritten vorgehen.
- Auch drauĂen solltest du einige Verhaltensregeln beachten, damit der Spaziergang möglichst entspannt wird.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste vorab
- 2 Diese Katzengeschirre habe ich verglichen:
- 3 Gassi gehen mit Katze? Sinnvoll oder nicht?
- 4 Welches Geschirr fĂŒr deine Katze?
- 5 Welches ist das beste Katzengeschirr?
- 6 Das solltest du beim Kauf eines Katzengeschirrs beachten
- 7 Welche GröĂe sollte das Katzengeschirr haben?
- 8 Der Preis: Was kostet ein Katzengeschirr?
- 9 So gewöhnst du deine Katze an ein Geschirr
- 10 Verhaltensregeln fĂŒr den Spaziergang
Diese Katzengeschirre habe ich verglichen:
Letzte Aktualisierung am 17.05.2022 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Gassi gehen mit Katze? Sinnvoll oder nicht?
Wenn du eine Wohnungskatze hast, der du etwas Gutes tun willst, stehst du vielleicht vor der Frage, ob du mit deiner Mieze drauĂen spazierengehen sollst. Die Meinungen dazu sind sehr zwiegespalten und jeder Katzenbesitzer muss letztendlich selbst entscheiden, ob er seiner Katze damit einen Gefallen tut oder nicht. Hier findest du einen Ăberblick ĂŒber die GrĂŒnde, die dafĂŒr und dagegen sprechen:
GrĂŒnde GEGEN den Spaziergang mit Katze | GrĂŒnde FĂR den Spaziergang mit Katze |
|
|
Test: Ist meine Katze fĂŒrs Gassi gehen geeignet?
Um herauszufinden, ob deine Katze SpaĂ an einem Spaziergang hĂ€tte oder dadurch eher verstört wird, hat das Fachmagazin âGeliebte Katzeâ einen Fragenkatalog entwickelt, der dir hilft, diese Frage zu klĂ€ren. Denn ganz entscheidend ist der Charakter der Katze!
Die Fragen sind:
Ist meine Katze selbstbewusst? Ist meine Katze neugierig? Hat meine Katze einen gewissen Freiheitsdrang? Hat meine Katze frĂŒher schon einmal Freilauf gehabt oder ist drauĂen aufgewachsen? Ist meine Katze bewegungsfreudig? Reagiert meine Katze gelassen auf neue EindrĂŒcke? Ist meine Katze sehr an mich gebunden? Ist meine Katze gesund? Ist meine Katze vollstĂ€ndig geimpft? Ist meine Katze jĂŒnger als sieben Jahre? Kann ich meine Katze problemlos auf den Arm nehmen? Reagiert meine Katze gelassen bei Autofahrten? Hat meine Katze Panik vor einem Katzenkennel?
Wenn du mindestens 7 dieser 13 Fragen mit einem âJaâ beantwortet hast, dann kannst du den Versuch eines Spaziergangs drauĂen wagen. Achte dabei aber unbedingt auf deine Mieze. Wenn sie sich unwohl fĂŒhlt, brich den Spaziergang besser ab.
Weitere GrĂŒnde dafĂŒr, deine Katze an die Leine zu nehmen
Neben einem Spaziergang gibt es noch weitere GrĂŒnde, warum ein Katzengeschirr mit Leine zur Grundausstattung fĂŒr deine Mieze gehören sollten:
- Gewöhnung an Neues: Deine Samtpfote soll Zugang zu einem neuen Areal, wie z.B. einem katzensicheren Balkon oder einem neuen Zimmer bekommen? An der Leine kann sie die neue Gegend in deiner Anwesenheit sicher untersuchen.
- Krankheit: Deine FreigÀnger-Katze ist krank oder erholt sich gerade von einer Krankheit? An der Leine kannst du ihr stundenweise wieder etwas Bewegung im Freien unter deiner Aufsicht ermöglichen.
- Neues Revier: Bei dir ist ein Kitten eingezogen, das Freigang bekommen soll oder du bist mit deiner FreigÀnger-Katze umgezogen? An der Leine kannst du deine Mieze in der neuen Umgebung begleiten und sie hat die Möglichkeit, sich sicher umschauen und ihr Terrain kennenzulernen.
- Vergesellschaftung: Du willst deine Mieze in Ruhe mit einem neuen Mitbewohner zusammenfĂŒhren? Nimm dazu lieber beide Miezen an die Leine. Denn auch eine gut vorbereitete Vergesellschaftung kann schiefgehen â dann sorgt die Leine fĂŒr Sicherheitsabstand.
Welches Geschirr fĂŒr deine Katze?
Wie bei Hunden gibt es auch bei Katzen eine groĂe Auswahl an Geschirren. Diese sind fĂŒr einen Spaziergang auf jeden Fall besser geeignet als ein Halsband. Grob unterscheidet man zwischen 3 verschiedenen Varianten an Katzengeschirren:
Softgeschirre
Ein Softgeschirr ist aus weichem, atmungsaktivem Material (meistens Mesh), sehr robust und leicht zu reinigen. Durch die recht groĂflĂ€chige AuflageflĂ€che am Katzenkörper schneidet das Geschirr nirgends ein und drĂŒckt auch nicht.
Riemengeschirre
Ein Riemengeschirr ist, wie der Name schon sagt, aus dĂŒnneren Riemen. Diese lassen sich meist stufenlos verstellen und können so sehr gut an den Körper deiner Katze angepasst werden. Diese Geschirre sind ebenfalls robust und auĂerdem recht preisgĂŒnstig.
Letzte Aktualisierung am 17.05.2022 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ausbruchsichere Sicherheitsgeschirre
Ein Sicherheitsgeschirr hat einen weiteren (zweiten) Bauchgurt, durch den die Katze zusĂ€tzlich abgesichert ist und nicht aus dem Geschirr schlĂŒpfen kann. Es handelt sich dabei also um sehr sichere Katzengeschirre. Auch Sicherheitsgeschirre haben dĂŒnneren Riemen, die sich meist stufenlos verstellen lassen und so sehr gut an den Körper deiner Katze angepasst werden können.
Tipp: Ein ausbruchsicheres Katzengeschirr lĂ€sst du dir am besten maĂanfertigen, dass es optimal passt.
Katzengeschirr mit Leine
Die meisten Geschirrvarianten sind auch im Set mit Leine erhÀltlich.
Welches ist das beste Katzengeschirr?
Welches das beste Geschirr fĂŒr deine Mieze ist, kommt ganz auf ihren Charakter, ihre Vorlieben und eure individuelle Situation an: Ist deine Katze eher Ă€ngstlich oder geht ihr dort spazieren, wo viel los ist? Dann ist ein Sicherheitsgeschirr sinnvoll. Ist deine Mieze dagegen sehr selbstbewusst und geht ihr in einer sehr ruhigen, lĂ€ndlichen Gegend spazieren, dann ist ein Softgeschirr eine gute Wahl.
Das solltest du beim Kauf eines Katzengeschirrs beachten
Die Auswahl an Geschirren ist riesig. Damit du trotzdem das passende Katzengeschirr findest, solltest du auf folgende Eigenschaften besonders achten.
Material/Belastbarkeit
Ein Katzengeschirr sollte es sehr gut verarbeitet sein, um auch Belastungen standzuhalten. Achte deshalb darauf, dass es aus einem sehr flexiblen und robusten Material, wie z.B. Nylon, besteht und reiĂfest ist. Auch alle NĂ€hte sollten stabil und am besten mehrfach vernĂ€ht sein.
Polsterung
Damit das Geschirr deiner Mieze nicht in die Haut einschneidet, wenn sie an der Leine zieht oder mal in die Leine springt, ist eine gute Polsterung sinnvoll. Denn eine weiche Unterpolsterung wirkt wie ein zusĂ€tzlicher Puffer, der einwirkende KrĂ€fte oder Zug abfedern kann. AuĂerdem schonen gepolsterte Gurte das Fell und die Rippen, Knochen und Haut.
VerschlĂŒsse
Die VerschlĂŒsse, Haken und Karabiner sollten einen robusten Eindruck machen und auch unter Zug nicht aufgehen.
Reflektoren
Wenn du gerne morgens, abends oder auch im Winter unterwegs bist, ist es praktisch, wenn das Geschirr mit Reflektoren ausgestattet ist oder reflektierende NĂ€hte hat.
GröĂenverstellbar
Geschirre sollten passgenau am Katzenkörper anliegen, um bequem zu sitzen. Daher ist es sinnvoll, dass das Geschirr verstellbar ist, damit du es optimal an deine Mieze anpassen kannst.
Welche GröĂe sollte das Katzengeschirr haben?
Die passende GeschirrgröĂe ist ein wichtiges Kriterium fĂŒr den optimalen Sitz des Geschirrs. Ist es zu klein, ist das unbequem fĂŒr deine Mieze und kann zu Quetschungen oder anderen gesundheitlichen FolgeschĂ€den fĂŒhren. Zu groĂe Geschirre hingegen können verrutschen und die so in der Bewegung stören.
Um die passende GröĂe zu finden, solltest du den Hals- und Bauch-/Brustumfang deiner Katze messen und auch die passende LĂ€nge des Bauch- und RĂŒckenstegs ermitteln.
So misst du deine Katze aus
- Halsumfang: Den Halsausschnitt misst du, indem du das MaĂband vom letzten Halswirbel vor der Schulter bis zum Brustbeinknochen vorne um den Hals legst. Dabei wird nur eine Halsseite gemessen, nicht rundherum!
- Bauch-/Brustumfang: Das MaĂ fĂŒr den Bauchumfang misst du, indem du drei fingerbreit hinter den VorderlĂ€ufen den gesamten Umfang des Bauches rundherum misst.
- Bauchsteg: Der Bauchsteg wird vom Brustbein vorne durch die Beine bis zu Stelle des Bauchumfangs (drei fingerbreit hinter den VorderlÀufen der Katze) gemessen.
- RĂŒckensteg: Der RĂŒckensteg wird vom letzten Halswirbel vor der Schulter bis zum Bauchumfang (drei fingerbreit hinter den VorderlĂ€ufen der Katze) gemessen.
Die Passform – wie sollte das Katzengeschirr sitzen?
Achte darauf, dass die Gurte des Geschirrs nirgends einschneiden oder scheuern. Du solltest ĂŒberall noch bequem einen Finger darunter schieben können. Deine Katze sollte sich frei und natĂŒrlich wie möglich bewegen und jederzeit frei atmen können.
Die Gurte des Geschirrs sollten nicht direkt auf dem Hals, auf dem Schulterblatt, auf dem Oberarm oder ĂŒber den Weichteilen im Lendenbereich liegen. Der hintere Seitengurt sollte auĂerdem einige Zentimeter hinter dem Vorderbein und der Achsel der Katze sitzen, aber nicht direkt in der Falte, da das sehr schmerzhaft sein kann.
Beobachte deine Mieze zu Beginn gut beim Tragen des neuen Geschirrs. So kannst du herausfinden, ob ihr das Anlegen oder Tragen des Geschirrs unangenehm ist.
Geschirre fĂŒr groĂe Katzen, kleine Katzen & Kitten
GrundsĂ€tzlich sind alle Geschirrarten auch fĂŒr alle Katzen geeignet. Egal, ob groĂe Katze, kleine Katze oder Kitten: Es gibt fĂŒr jede das passende Geschirr. Achte nur darauf, dass du die richtige GröĂe wĂ€hlst und die Passform stimmt.
Letzte Aktualisierung am 17.05.2022 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Preis: Was kostet ein Katzengeschirr?
Ein Geschirr bekommst du bereits ab circa 8 Euro. Ein Geschirr bekommst du bereits ab circa 8 Euro. Zum Wohle deiner Katze macht es aber absolut Sinn, auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung zu achten und lieber etwas mehr zu investieren.
So gewöhnst du deine Katze an ein Geschirr
FĂŒr die Gewöhnung an das Geschirr solltest du viel Geduld mitbringen und nichts ĂŒberstĂŒrzen. Denn es ist wichtig, dass deine Katze langsam und behutsam an ihr neues Geschirr gewöhnt wird.
In diesen Schritten kannst du bei der Gewöhnung vorgehen:
- Schritt 1: Zeige das Geschirr deiner Mieze und fĂŒttere sie dabei mit ihren Lieblingsleckerlis. Belohne deine Katze besonders dann, wenn sie sich mit dem Katzengeschirr beschĂ€ftigt und bei dir bleibt.
- Schritt 2: Lege das Geschirr in die NÀhe eines Lieblingsplatzes deiner Katze, sodass sie sich daran gewöhnen kann.
- Schritt 3: Beginne damit, deine Katze an die GerĂ€usche des Geschirrs zu gewöhne. Bewege dazu das Katzengeschirr hin und her und öffne und schlieĂe die VerschlĂŒsse. Belohne deine Mieze immer dabei.
- Schritt 4: Bewege das Katzengeschirr ĂŒber den Körper deiner Katze und streichle sie vorsichtig damit. Lege es ihr aber noch nicht an.
- Schritt 5: Wenn es deine Katze nicht mehr stört, wenn das Geschirr auf ihr liegt, kannst du versuchen, es zu schlieĂen.
- Schritt 6: Lass deine Katze das Geschirr fĂŒr eine Weile in der Wohnung tragen. Achte darauf, dass sie sich wohlfĂŒhlt, spiele mit ihr und belohne sie.
Achtung: Versuch niemals, deine Katze zum Tragen des Geschirrs zu zwingen! Wenn sie in Panik gerĂ€t, brich die Ăbung ab und versuch es in einigen Tagen wieder. Wenn sie sich auch nach langem Ăben immer noch gegen das Katzengeschirr strĂ€ubt oder Angst hat, solltest du das akzeptieren und sie nicht zwingen!
Verhaltensregeln fĂŒr den Spaziergang
Wenn du mit deiner Mieze drauĂen unterwegs bist, solltest du unbedingt einige Regeln beachten, damit der Spaziergang so entspannt wie möglich verlĂ€uft:
- Gib deiner Katze viel Eingewöhnungszeit. Mach dir bewusst, dass das Laufen an einer Leine fĂŒr die meisten Katzen ein völlig neues Erlebnis ist.
- Gib deiner Mieze Freiraum. Katzen haben völlig andere Bewegungsmuster als Hunde. Lass deiner Katze die Zeit, in ein GebĂŒsch zu kriechen oder auf einer Mauer zu sitzen. Es geht nicht darum, viele Kilometer voranzukommen, sondern darum, deiner Mieze eine spannende Zeit nach ihrem Geschmack zu ermöglichen.
- Achte darauf, dass die SpaziergĂ€nge nicht zu lange sind. 15-20 Minuten sind fĂŒr den Anfang ausreichend. Du kannst die Zeit dann schrittweise verlĂ€ngern.
- Mache bei lĂ€ngeren AusflĂŒgen immer wieder kleine Pausen und nimm Wasser mit, damit deine Mieze ihren Durst stillen kann.
- Vermeide Begegnungen mit Vögeln oder anderen Katzen, um eventuelle stressige Situationen oder Aggressionen zu verhindern.
- WĂ€hle immer möglichst ruhige Orte fĂŒr eure SpaziergĂ€nge. Suche dir weitlĂ€ufige Wiesen oder ruhige Waldgebiete und vermeide unbedingt Hundeauslaufgebiete.
Tipp: Trotz aller VorsichtsmaĂnahmen kann es passieren, dass deine Katze in Panik gerĂ€t und es schafft, sich aus ihrem Geschirr herauszuwinden. Damit du sie dann rasch wiederfindest, lohnt es sich, einen GPS-Tracker fĂŒr Katzen am Geschirr anzubringen. Denn sicher ist sicher!
Ersatz zum Freigang?
Gassi gehen ist natĂŒrlich kein Vergleich zu echtem Freigang, da deine Katze ihre natĂŒrlichen Triebe und Bewegungsmuster nicht so ausleben kann, als wenn sie alleine und ohne Leine unterwegs ist. Trotzdem kann drauĂen Spazierengehen eine Bereicherung fĂŒr deine Mieze sein. SchlieĂlich lernt sie die Natur kennen und schnuppert frische Luft.
Ăbrigens: Um die reine Wohnungshaltung von Katzen so artgerecht wie möglich zu gestalten, solltest du immer mindestens 2 Katzen halten und niemals eine Katze alleine, da diese sonst sozial verkĂŒmmert!
Wenn du deinen Wohnungskatzen ermöglichst, einen gesicherten Balkon oder eingezÀunten Garten zu nutzen, erhöht das ihre LebensqualitÀt noch zusÀtzlich.
- Kaufratgeber: KratzbĂ€ume fĂŒr Katzen â Kratz-, Kuschel und Kletterparadies fĂŒr deine Mieze
- Katzensicherer Balkon â schön & artgerecht gestalten
- Kaufratgeber: Trinkbrunnen fĂŒr Katzen â eine sprudelnde Idee!
- Unsaubere Katze â 10 GrĂŒnde und Tipps
- Kaufratgeber: Katzenspielzeug â Spiel und SpaĂ fĂŒr verspielte Stubentiger
- Was ist eigentlich gutes Katzenfutter?
Warum ein Katzengeschirr nutzen?
Wenn du mit deiner Wohnungskatze das Haus verlassen willst, solltest du ein Geschirr nutzen, HalsbĂ€nder sind dafĂŒr nicht geeignet.
Ein Katzengeschirr ist in viele Lebenslagen hilfreich. Hier kannst du mehr dazu lesen: GrĂŒnde dafĂŒr, deine Katze an die Leine nehmenÂ
Katzengeschirr: Welche GröĂe sollte es haben?
Achte darauf, dass die Gurte des Geschirrs nirgends einschneiden oder scheuern. Du solltest ĂŒberall noch bequem einen Finger darunter schieben können. Deine Katze sollte sich frei und natĂŒrlich wie möglich bewegen und jederzeit frei atmen können.
Dass das Geschirr gut passt und um die richtige GröĂe zu finden, musst du deine Katze gut ausmessen. Wie das geht, liest du hier: Welche GröĂe sollte das Katzengeschirr haben?
Wie lege ich meiner Katze ein Geschirr an? / Wie gewöhne ich meine Katze an das Geschirr?
Das Geschirr solltest du immer in Ruhe und ohne Hektik anlegen. Bevor du jedoch deiner Katze das Geschirr anlegst und mit ihr das Haus verlÀsst, solltest du sie erst vorsichtig an das Geschirr gewöhnen. Dabei kannst du in mehreren Schritten vorgehen. Wie die Gewöhnung am besten klappt, liest du hier: So gewöhnst du deine Katze an ein Geschirr
Wo kann ich Katzengeschirre kaufen?
Ein Katzengeschirr bekommst du in TierbedarfsgeschĂ€ften oder auch in manchen BaumĂ€rkten. Aber auch online findest du eine groĂe Auswahl.
Warst du mit deiner Katze schon mal spazieren?
Oder nutzt du aus anderen GrĂŒnden ein Geschirr fĂŒr deine Mieze?
Wir freuen uns ĂŒber Erfahrungsberichte oder Anmerkungen und ĂŒber jeden Kommentar.Â