Zusammenleben

Alte Hunde sinnvoll beschäftigen

Wie sieht es bei alten Hunden mit der Beschäftigung aus? In welchem Rahmen und Umfang benötigen unsere Hundesenioren Beschäftigung? Wie unterscheidet sich diese von der Beschäftigung jüngerer Hunde? Worauf sollte man besonders achten und was sollte man vermeiden? Alle Antworten und noch viel mehr zum Thema findest Du in diesem Beitrag.

Kaninchenkrankheiten – Ursachen, Symptome und Therapie

Für Laien ist es oftmals gar nicht so einfach, eine leichte Erkrankung bei einem Kaninchen von einer Schweren zu unterscheiden. Nicht zuletzt, weil unsere Vierbeiner eben nicht einfach sagen können, was ihnen fehlt, sollte man immer auch ein Auge auf ihre Gesundheit haben und im Zweifelsfall zum Arzt gehen.

Wie auch wir Menschen können Kaninchen an verschiedenen Krankheiten leiden. Einige Krankheiten sind weniger problematisch, andere können ernsthafte Konsequenzen für dein Haustier mit sich bringen. Im folgenden Text bekommst du einen Überblick über die gängigen Kaninchenkrankheiten:

Kaninchen kaufen

Ein beliebtes Haustier in deutschen Kinderzimmern ist das Kaninchen – kein Wunder, die flauschigen Langohren erobern jedes Kinderherz im Sturm. Dabei gibt es aber viel zu beachten, denn Kaninchen sind keine Kuscheltiere und der Kauf sollte gut überlegt sein. Was
du vor dem Kauf beachten musst, woher du Kaninchen bekommst und wie teuer die Anschaffung wird, erfährst du hier:

Aquarium einrichten

Das Einrichten eines Aquariums braucht Zeit. Manche Prozesse benötigen einige Wochen, um optimal eingestellt zu werden. Erzwingen können die Menschen nichts. Dennoch gibt es einige Tipps, die hilfreich sind und bei der Einrichtung eines Aquariums beachtet werden sollten.

Reptilien als Haustier – kleiner Ratgeber

Keine Frage, Reptilien sind sehr schön anzusehen und begeistern aufgrund ihrer Optik und Verhaltensweise. Daher kann so ein Bartagam oder eine Schildkröte schon einmal Spaß machen, allerdings solltest Du Dir vor dem Kauf eines Reptils einiges überlegen. Vor allem aber solltest Du darüber nachdenken, ob ein Reptil wirklich das geeignete Haustier für Dich und Deine Familie ist. Immerhin kannst Du ein Reptil in der Regel nur anschauen, nicht aber mit ihm spazieren gehen oder ihm lustige Tricks beibringen. Auch wird es keinem Ball oder Federanhänger nachjagen und zum kuscheln wird es auch nicht kommen. Sieht man einen Gecko ein wenig schief an, so fällt es auseinander und überhaupt wollen Reptilien nur ungerne herum getragen werden. Und dennoch leben in vielen Deutschen Haushalten Reptilien.

Die passende Trense finden und anpassen

Wenn der Wunsch vom eigenen Pferd endlich Wirklichkeit geworden ist, ist der nächste
Schritt, dass du dich mit dem passenden Zubehör beschäftigst. Neben Sattel und Putzzeug ist
die Trense eines der ersten Dinge, die du dir für dein Pferd kaufen solltest. Und dabei ist die
Auswahl oft größer, als man denkt. Was es für Trensen gibt und welche sich am besten für
dich eignet, erfährst du hier.

Schnurrende Wunderwaffen gegen Stress

Wer kennt das nicht? – Der Arbeitstag war wieder anstrengend, die Kollegen schlecht gelaunt und der Chef mäkelte an allem herum.  Ist man dann endlich Zuhause angekommen, fällt das Abschalten oft nicht leicht. Ein Glück gibt es da die schnurrende Wunderwaffe. Mit ihrer unbeschwerten und entschlossen Art hilft sie uns endlich auf Feierabendmodus umzuschalten.

So lernt dein Hund, ohne Probleme ein Geschirr anzuziehen

In vielen Bereichen werden heutzutage Hundegeschirre verwendet. Im Gegensatz zu einem Halsband ist das Anziehen eines Hundegeschirrs jedoch mit ein oder zwei Handgriffen mehr verbunden. Damit dein Hund sich sein Geschirr gerne anziehen lässt, solltest du ihn in aller Ruhe daran gewöhnen. Dieser Beitrag zeigt wie es geht.

Hilfe, mein Hund wird alt

Meine beiden Seniorenhunde sind 11,5 Jahre und 13,5 Jahre alt. Eine ist schon erwürdig ergraut, eine verhält sich immer noch wie ein Junghund. Beide Hunde sind seit ihrer Welpenzeit bei mir und ich konnte jede Entwicklungsphase begleiten. In den letzten Monaten merke ich jedoch immer deutlicher, dass sie alt werden. Ich beobachte den Prozess mit gemischten Gefühlen. Ich liebe sie für die Marotten, die sie entwickeln. Gleichzeitig wird mir bewusst, dass unsere verbleibende gemeinsame Zeit immer kürzer wird. Sie sind seit vielen Jahren meine tierischen Freunde und wir verstehen uns ohne viele Worte.
In diesem Beitrag erfährst du, woran du merkst, dass dein Hund alt wird und wie du ihn optimal im Alter unterstützen kannst.

Den Spaziergang aufpeppen – so kommt unterwegs keine Langeweile auf

Tagein, tagaus die gleiche Gassirunde. Das ist nicht nur für dich todlangweilig, sondern auch für deinen Hund. Irgendwann kennt er jeden Grashalm und du weißt schon mit geschlossenen Augen, wo es langgeht. Die Spaziergänge werden durch die eintönige Routine zum lästigen Pflichtprogramm. Das muss aber nicht sein. Die Gassigänge lassen sich mit einfachen Mitteln aufpeppen, so dass sie euch beiden mehr Freude bereiten. Wie das geht, das verrate ich dir jetzt.