Die Körpersprache von Katzen: Diese Dinge musst du wissen!
Wir verraten dir, was du als Katzenbesitzer über die Körpersprache deiner Katze wissen musst – egal, ob Anfänger oder erfahrener Katzenhalter.
Wir verraten dir, was du als Katzenbesitzer über die Körpersprache deiner Katze wissen musst – egal, ob Anfänger oder erfahrener Katzenhalter.
Im Gegensatz zu anderen Haustieren, wie Hunden, sind Katzen eher zurückhaltend und nutzen ein ausgefeiltes System aus Körpersprache und Lautäußerungen, um ihre Bedürfnisse, Gefühle und Absichten zu vermitteln. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie Katzen durch Lautäußerungen kommunizieren.
Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum manche Katzen nachts so laut jammern und schreien? Dieser Beitrag gibt dir Antwort.
Deine Katze ist eigentlich stubenrein, aber plötzlich pinkelt sie dir immer wieder in dein Bett, anstatt ihr Katzenklo zu benutzen? Welche Notfalltipps euch sofort helfen können und was die Gründe für das Verhalten deiner Katze sind, kannst du hier nachlesen.
Ist deine Katze unsauber? Macht sie auf einmal neben anstatt in ihr Katzenklo? Pinkelt oder kotet sie ins Bett? Oder macht sie immer wieder auf … Diesen Artikel lesen
Wenn du zur Miete wohnst, kann dein Hund oder deine Katze schnell zum Problem werden. Du fragst dich, ob dein Vermieter dir Haustiere verbieten darf? Lies hier nach, was wohnrechtlich erlaubt ist und was du als Haustierbesitzer in Miete beachten solltest.
Viele Menschen empfinden das Geräusch einer schnurrenden Katze als entspannend und wohltuend. Katzen schnurren auch oft aus Zufriedenheit und weil es ihnen gutgeht. Doch es gibt noch weitere Gründe, warum Miezen schnurren. Hier findest du einen Überblick über alle Gründe.
Katzensprache zu lernen und Katzen zu verstehen ist nicht schwer. Es bedarf nur einer Menge Aufmerksamkeit, viel Motivation und stetiger Übung bis zur Beherrschung der Katzensprache. Dabei hilft dieses Wörterbuch für Dosenöffner.
Kann denn das wahr sein? Da platzierst du deiner Katze den Wassernapf neben ihr Futter und was macht sie: Sie rührt das Wasser dort nicht an. Denn Katzen folgen ihren Instinkten und ticken in ihrem Trinkverhalten anders als wir denken. Hier kannst du lesen, warum.
Woran erkennst du die Wohnung eines Katzenbesitzers als Erstes? An den Fressnäpfen in der Küche? Dem Katzenklo im Bad? Katzenhaaren in der Butter? Oder am zerkratzten Sessel im Wohnzimmer?
Spaß beiseite – auch Katzenhaushalte können hygienisch und aufgeräumt sein. Die Kratzspuren an Möbeln und Wänden sind aber ein recht häufiges gemeinsames Merkmal. In diesem Artikel erfährst du alles über die Gründe, warum deine Katze kratzt.
Und wie du mit einem Kratzbaum deinen neuen Ohrensessel rettest.