Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Inmitten der Schönheit der Natur verbergen sich manchmal kleine Bedrohungen, die größer erscheinen, als man zunächst denkt. Eine solche Gefahr sind Zecken. Um diese sicher zu entfernen, gibt es verschiedene Tools. Eines davon ist die Zeckenkarte, die wir dir hier genauer vorstellen möchten. Vorab: Du kannst sie für deine Haustiere und natürlich auch dich selbst benutzen.
Das Wichtigste vorab
Die Zeckenkarte ist kreditkartengroß und entfernt Zecken effizient.
Sie hat Einkerbungen für Zecken verschiedener Größen.
Das Quetschrisiko der Zecke wird minimiert.
Ihre kompakte Größe ist ideal für unterwegs.
Nach Gebrauch kann sie einfach gereinigt und wiederverwendet werden.
Zeckenkarte mit Lupe
- Farbe : Durchsichtig
- Verpackungsabmessungen (L × B × H) : 7.2 zm x 7.6 zm x 8.8 zm
Diese Zeckenkarte von Ledeo kombiniert Funktionalität mit einem praktischen Extra: einer integrierten Lupe. Dies ermöglicht nicht nur eine effiziente Zeckenentfernung, sondern auch eine genaue Betrachtung des Parasiten nach der Entfernung.
Erste Hilfe mit vier Größen
- IMMER DABEI: Eine Zeckenkarte gehört in jedes Notfallset für Outdoor Fans und Tierliebhaber. Denn einen 100% Zeckenschutz für Kinder, Erwachsene & Tiere gibt es nicht.
- NYMPHIA BIS GROßE ZECKE: Zwei Öffnungszangen an der Karte ermöglichen die problemlose und einfache Entfernung. Mit der Lupe kannst du die Wundstelle nach der Entfernung auf Reste untersuchen.
Die Bluepet Zeckenkarte ist qualitativ hochwertig und bietet eine effektive Zeckenentfernung. Dank ihres praktischen Designs ist sie ein unverzichtbarer Begleiter für jeden Tierhalter und Naturfreund.
Was sind Zecken und warum sind sie problematisch?
Zecken gehören zur Klasse der Spinnentiere und sind Parasiten, die sich von Blut ernähren. Das Problem? Während viele Zeckenbisse harmlos sind und lediglich zu lokalen Hautreaktionen führen, sind einige Zecken für die Übertragung von Krankheitserregern verantwortlich. Diese Krankheiten können durch den Biss der Zecke übertragen werden. Dazu gehören etwa Lyme-Borreliose oder FSME. Wenn eine infizierte Zecke dich oder dein Tier sticht, besteht die Gefahr, dass diese Krankheiten übertragen werden.
Bekannte Krankheiten nach einem Zeckenbiss
Die wohl bekannteste dieser Krankheiten ist die Lyme-Borreliose. Verursacht durch das Bakterium Borrelia burgdorferi, kann diese Krankheit zu einer Vielzahl von Symptomen führen, darunter Fieber, Müdigkeit, Kopfschmerzen und charakteristischen Hautrötungen. Wenn sie nicht behandelt wird, kann die Lyme-Borreliose zu ernsteren Problemen mit den Gelenken, dem Herz und dem Nervensystem führen.
Ein weiterer Krankheitserreger, der durch Zecken übertragen werden kann, ist das FSME-Virus (Frühsommer-Meningoenzephalitis). Diese Krankheit ist in bestimmten Teilen Europas und Asiens verbreitet und kann zu grippeähnlichen Symptomen führen. In schwereren Fällen kann es zu einer Entzündung des Gehirns und der Membranen, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben, kommen.
Tipp: Zur Vorbeugung eignet sich unter anderem ein Spot-On-Zeckenschutz*.
Die häufigsten Orte und Zeiten, an denen Zecken aktiv sind
Bevorzugt tummeln sich Zecken in feuchten, grasbewachsenen Gebieten. Das bedeutet, dass Sie in Wäldern, Parks und Gärten besonders vorsichtig sein sollten. Zecken sind vor allem in den wärmeren Monaten von Frühling bis Herbst aktiv, aber du solltest das ganze Jahr über achtsam sein.
Die Zeckenkarte: Was ist das eigentlich?
Die Zeckenkarte ist ein praktisches und effizientes Hilfsmittel, das speziell entwickelt wurde, um Zecken sicher von der Haut zu entfernen. Während Zeckenentfernungszangen, -drehern und -pinzetten in der Handhabung oft etwas Übung erfordern, zeichnen sich Zeckenkarten durch ihre einfache und intuitive Benutzung und ihre geringe Größe aus.
Optisch erinnert die Zeckenkarte an eine herkömmliche Karte im Scheckkartenformat und ist meist aus robustem Kunststoff gefertigt. Ein Hauptmerkmal dieser Karte sind die verschiedenen Einkerbungen und Schlitzöffnungen an einer ihrer Ecken oder Seiten. Diese sind so gestaltet, dass sie sich um die Zecke herum anpassen, um diese sicher und vollständig – inklusive des Kopfes – aus der Haut zu ziehen.
Viele Zeckenkarten, wie zum Beispiel von Marken wie Aeroxon, Ledeo oder ChronoBalance sind mit Lupen ausgestattet. Damit erkennst du auch kleine Zecken gut und kannst sie nach der Entfernung genauer ansehen. Stichwort: Kopf.
Ein großer Vorteil der Zeckenkarte ist ihre Portabilität. Sie passt problemlos in einen Geldbeutel, eine Tasche oder ein Erste-Hilfe-Set, was sie zu einem idealen Begleiter für Wanderungen, Campingausflüge oder jegliche Aktivitäten im Freien macht. Wenn es schnell gehen muss, bekommst du Zeckenkarten auch in Apotheken in deiner Nähe.
Wer es farbenfroh mag, wird die Zeckenkarte von innoGadgets mit Lupe besonders gut finden.
- ✅ ZECKEN NOTFALLSET – Unsere Zeckenkarte in Scheckkartengröße passt in deine Brieftasche, Hosentasche oder deinen Rucksack. So hast du den Zeckenentferner immer dabei und kannst die Schädlinge von deinem Haustier oder von Menschen entfernen.
- ✅ FÜR JEDE ZECKENGRÖSSE – Wir haben unsere Zeckenkarte mit 2 unterschiedlichen Zangen ausgestattet, um dir ein Notfall-Tool gegen kleine und große Zecken in die Hand zu geben.
Schritt-für-Schritt: Zeckenentfernung mit der Zeckenkarte
Das Entfernen einer Zecke mit der Zeckenkarte ist kinderleicht, doch du solltest bei der Anwendung mit Sorgfalt vorgehen. Häufig findest du eine Beschreibung bei den Produktinformationen bzw. in de rProduktbeschreibung. Der Einfachheit halber ist hier eine schrittweise Anleitung, um dir zu zeigen, wie es richtig gemacht wird.
Vorbereitung: Zuerst solltest du sicherstellen, dass du die betroffene Stelle gut siehst. Wenn nötig, verwende eine Lupe oder eine Taschenlampe. Reinige die Zeckenkarte vor dem Einsatz mit Alkohol oder einem anderen Desinfektionsmittel. Die ChronoBalance Zeckenkarte* hat eine integrierte Lupe.
Richtige Positionierung der Zeckenkarte: Halte die Zeckenkarte so, dass die Einkerbung oder der Schlitz gut zugänglich ist. Heble die Karte mit einer Schiebebewegung langsam unter die Zecke, bis die Einkerbung bzw. der Spezialausschnitt direkt am Zeckenkörper anliegt.
Herausziehen der Zecke: Sobald die Zecke in der Einkerbung der Karte festhängt, ziehe die Karte sanft, aber bestimmt entlang deiner Haut. Die Zecke sollte sich lösen und in der Einkerbung der Karte festhängen bleiben.
Überprüfung der Entfernung: Kontrolliere, ob die gesamte Zecke, einschließlich des Kopfes, entfernt wurde. Falls ein Teil in der Haut stecken bleibt, versuche, ihn vorsichtig mit der Karte oder einer Pinzette zu entfernen.
Reinigung der Bissstelle: Nachdem du die Zecke entfernt hast, solltest du die Stelle gründlich mit Seife und warmem Wasser säubern und dann ein Antiseptikum auftragen.
Entsorgung der Zecke: Bewahre die Zecke in einem verschlossenen Behälter auf, falls du sie später untersuchen möchtest, oder entsorge sie sicher.
Beobachtung: Behalte die Bissstelle einige Wochen im Auge. Wenn Anzeichen einer Infektion oder Erkrankung auftreten, suche sofort einen Arzt auf.
Reinigung der Zeckenkarte: Nicht vergessen, die Zeckenkarte nach der Benutzung zu desinfizieren.
Häufige Fehler bei der Zeckenentfernung und wie du sie vermeidest
Zeckenentfernung mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, doch es gibt einige häufige Fehler, die zu Komplikationen führen können. Hier sind einige der gängigsten Missgriffe und Tipps, wie du sie vermeiden kannst:
Zecken drehen oder quetschen
Viele glauben fälschlicherweise, dass das Drehen der Zecke der beste Weg ist, um sie zu entfernen. Doch durch das Drehen oder Quetschen kann die Zecke ihren Speichel oder Mageninhalt in die Wunde abgeben, was das Risiko einer Infektion erhöht.
Vermeidung: Verwende eine Zeckenkarte oder eine spezielle Zeckenpinzette und ziehe die Zecke geradlinig heraus, ohne sie zu quetschen.
Nicht den gesamten Zeckenkörper entfernen
Manchmal bleibt der Kopf oder ein Teil des Körpers in der Haut stecken.
Vermeidung: Sei beim Entfernen der Zecke vorsichtig und stelle sicher, dass der gesamte Körper entfernt wird. Wenn Teile in der Haut zurückbleiben, versuche, sie vorsichtig mit einer sterilisierten Pinzette herauszuziehen.
Die Bissstelle nicht reinigen
Nachdem die Zecke entfernt wurde, überspringen manche den Schritt, die Bissstelle zu desinfizieren.
Vermeidung: Wasche die Stelle immer mit Seife und Wasser und trage danach ein Antiseptikum auf.
Lange Wartezeit
Einige warten zu lange, bevor sie die Zecke entfernen, in der Hoffnung, dass sie von alleine abfällt.
Vermeidung: Es ist am besten, die Zecke so schnell wie möglich zu entfernen, um das Risiko einer Krankheitsübertragung zu minimieren.
Vergessen der Nachbeobachtung
Auch nach einer erfolgreichen Zeckenentfernung ist es wichtig, auf Anzeichen einer Infektion oder einer übertragenen Krankheit zu achten.
Vermeidung: Behalte die Bissstelle und deinen allgemeinen Gesundheitszustand im Auge. Bei Verdacht auf eine Infektion oder Symptomen wie Fieber, Gelenkschmerzen oder einem roten Ring um die Bissstelle, suche sofort einen Arzt auf.
Alternativen zur Zeckenkarte
Neben der Zeckenkarte gibt es verschiedene andere Werkzeuge, die speziell für die Zeckenentfernung entwickelt wurden. Die Zeckenzange ähnelt einer kleinen Pinzette und ermöglicht ein präzises Greifen der Zecke, um sie ohne Quetschen zu entfernen. Die Zeckenschlinge funktioniert mit einer kleinen Schlaufe, die über die Zecke gelegt und dann vorsichtig angezogen wird, wodurch die Zecke sicher entfernt werden kann. Der Zeckenhaken hat eine spezielle gebogene Form, mit der die Zecke unter ihren Körper geschoben und dann herausgezogen wird.
Willst Du mehr wissen über Zecken beim Hund?
Mehr Informationen, Tipps und Tricks rund um das Thema „Zecken beim Hund“ findest du hier:
- Sind Zeckenhalsbänder schädlich?
- Zeckenmittel für Hunde: verschiedene Möglichkeiten & ihre Wirkung
- Natürlicher Zeckenschutz für Hunde ohne Chemie – Ratgeber
- Zecken entfernen beim Hund: Diese Dinge solltest du unbedingt beachten
- Welche Krankheiten werden durch Zecken übertragen?
- Borreliose beim Hund – Symptome erkennen und behandeln
Oft gestellte Fragen zur Zeckenkarte
Ist eine Zeckenkarte gut?
Ja, eine Zeckenkarte ist ein effektives Werkzeug zur sicheren Entfernung von Zecken.
Wie entfernt man Zecke mit Zeckenkarte?
Man schiebt die Zeckenkarte vorsichtig unter die Zecke und hebt sie dann langsam von der Haut ab.
Wo bekommt man eine Zeckenkarte her?
Zeckenkarten sind in Apotheken, Tierbedarfsgeschäften oder online erhältlich.
Wie benutzt man eine Zeckenkarte?
Man setzt die Karte mit der passenden Einkerbung an der Zecke an und zieht sie mit einer gleitenden Bewegung heraus.
Hast du schon mal eine Zeckenkarte benutzt?
Ist dir die Karte oder eine Alternative lieber und warum?
Wir freuen uns über Erfahrungsberichte und über jeden Kommentar.
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API