Kaufratgeber: Die beste Zeckenzange


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Zecken sind nicht nur lästig, sondern können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Daher ist es wichtig, diese kleinen Plagegeister schnell und sicher zu entfernen. Das gilt sowohl für Hunde, Katzen und andere Tiere als auch für Menschen.

Eine Zeckenzange bzw. Zeckenpinzette ist das ideale Werkzeug für diese Aufgabe. In diesem Kaufratgeber wird detailliert erklärt, was beim Kauf einer Zeckenzange zu beachten ist, welche Modelle empfehlenswert sind und wie sie korrekt angewendet wird.

Das Wichtigste vorab

  • Die Zeckenzange wurde speziell entwickelt, um Zecken sicher und vollständig zu entfernen.

  • Im Gegensatz zur normalen Pinzette verhindert die Zeckenzange das Quetschen der Zecke.

  • Zeckenzangen aus Metall sind besonders langlebig und einfach zu desinfizieren.

  • Das richtige Ansetzen der Zeckenzange oder Pinzette nahe der Haut ist entscheidend für eine erfolgreiche Entfernung.

Einfach zu nutzen: automatische Zeckenzange

BluePet 2X Automatische Zeckenzange als Zuverlässige Zeckenpinzette Für Hunde, Katzen, Pferde &…
  • IMMER DABEI: Eine Zeckenpinzette gehört in jedes Notfallset für Outdoor Fans und Tierliebhaber. So ist schnelle Hilfe immer verfügbar.
  • ÖFFNET PER KNOPFDRUCK: Durch das Betätigen des Druckknopfs an der Oberseite öffnet die Zeckenpinzette ihre Zangen. Loslassen und sie schließt genau mit der richtigen Kraft, ohne die Zecke zu zerdrücken.

Das BluePet Zeckennotfallset bietet eine automatische Zeckenzange für eine einfache Handhabung. Die Kombination aus Zeckenpinzette und -zange ermöglicht eine effiziente und sichere Entfernung von Zecken in verschiedenen Größen.

Klassische, sichere Entfernung von Zecken

Angebot
LIVAIA Zeckenzange Metall: 2in1 Zeckenzange Edelstahl für Mensch, Hund und Katze – Zeckenschutz…
  • 🌳 SICHERES ENTFERNEN VON ZECKEN: Eine zweiteilige Zeckenzange und Pinzette aus rostfreiem Edelstahl. Für eine einfache und unkomplizierte Erste Hilfe bei Zeckenbiss – verwendbar bei Mensch und Tier
  • 🌿 HÖCHSTE QUALITÄT dank robustem, rostfreiem Edelstahl. Maße: 14cm lang. Der Haken ist 0,8cm breit, die Zange ist 1,8cm lang. Die optimierte Formgebung unterstützt die leichte und präzise Handhabung

Die LIVAIA Zeckenzange aus Metall bietet eine robuste Lösung für den Zeckenschutz. Mit ihrem ergonomischen Design und dem zusätzlichen Zeckenhaken ist sie sowohl praktisch als auch vielseitig einsetzbar.

Was ist eine Zeckenzange?

Eine Zeckenzange ist ein speziell entwickeltes Werkzeug zum sicheren Entfernen von Zecken von der Haut von Menschen und Tieren. Sie ist so konzipiert, dass sie die Zecke ohne Quetschen greifen und herausziehen kann. Das richtige Herausziehen ist wichtig, um zu verhindern, dass Teile der Zecke in der Haut zurückbleiben oder dass die Zecke während des Entfernungsprozesses erbricht, was das Risiko einer Infektionsübertragung erhöhen kann.

Es gibt verschiedene Modelle von Zeckenzangen bzw. Zeckenpinzetten, darunter solche aus Metall oder Kunststoff und solche mit einer Pinzetten- oder Scherenform. Das Hauptziel all dieser Werkzeuge ist es, die Zecke effektiv und sicher zu entfernen, wobei die Wahl des bevorzugten Modells oft eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Handhabung ist.

Tipp: Mit einer selbstöffnenden Zeckenzange wie der AniOne Zeckenzange* ist das Enfernen von Zecken besonders einfach.

Warum ist das richtige Entfernen von Zecken wichtig?

Je schneller eine Zecke entfernt wird, desto geringer ist das Risiko einer Krankheitsübertragung. Einige Krankheitserreger werden erst nach einer gewissen Saugzeit von der Zecke auf den Wirt übertragen. Daher ist schnelles Handeln mit dem richtigen Werkzeug und der richtigen Technik von Vorteil. Außerdem sollten diese Dinge bedacht werden:

  1. Vermeidung von Krankheitsübertragung: Zecken können verschiedene Krankheiten übertragen, darunter die Lyme-Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Wenn eine Zecke während des Entfernens gequetscht wird, kann sie Speichel oder Mageninhalt in die Wunde abgeben, was das Risiko einer Krankheitsübertragung erhöht.

  2. Vermeidung von zurückbleibenden Zeckenteilen: Wenn eine Zecke unsachgemäß entfernt wird, können Teile von ihr, insbesondere der Kopf oder der Stechrüssel, in der Haut stecken bleiben. Dies kann zu Entzündungen, Infektionen oder allergischen Reaktionen führen.

  3. Verringerung des Risikos von Sekundärinfektionen: Eine saubere und vollständige Entfernung der Zecke verringert das Risiko von Sekundärinfektionen an der Bissstelle.

  4. Minimierung von Hautverletzungen: Durch das richtige Entfernen einer Zecke mit einem dafür vorgesehenen Werkzeug wird die Wahrscheinlichkeit von Hautverletzungen oder Reizungen verringert, die durch unsachgemäßes Herausziehen oder Quetschen entstehen können.

  5. Psychologischer Aspekt: Das Wissen um eine sichere und effektive Methode zur Zeckenentfernung kann die Angst und den Stress reduzieren, die oft mit einem Zeckenbiss einhergehen.

Um Zecken vorzubeugen, kannst du spezielle Halsbänder, Spot-Ons oder auch Zeckenspray* bei deinem Hund oder deiner Katze benutzen.

Zeckenstich: Erkennen, Reagieren und Vorbeugen

Ein Zeckenstich kann auf den ersten Blick harmlos erscheinen, birgt jedoch Risiken wie die Übertragung von Krankheiten bei Hunden, Katzen, Menschen & Co. Es ist wichtig, Zeckenstiche frühzeitig zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. Dabei ist die richtige Entfernung der Zecke von zentraler Bedeutung.

Ebenso sollten Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um Zeckenstichen vorzubeugen, wie das Tragen von langer Kleidung in zeckenreichen Gebieten und die Anwendung von Sprays oder ähnlichem.

Im Falle eines Zeckenstichs und Unsicherheiten, vor allem wenn der Stichbereich Rötungen oder andere Symptome zeigt, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Vorteile einer Zeckenzange

Eine Zeckenzange bietet viele Vorteile beim Entfernen von Zecken. Speziell für diesen Zweck entwickelt, ermöglicht sie es, den gesamten Körper der Zecke sicher zu greifen, ohne sie zu quetschen.

Mit ihrer speziellen Form erlaubt die Zeckenzange eine präzise Entfernung. So bleiben Teile der Zecke, vor allem der Kopf oder der Stechrüssel, seltener in der Haut zurück. Das reduziert die Gefahr von Entzündungen, Infektionen oder allergischen Reaktionen.

Dank ihrer kompakten Größe ist die Zeckenzange ein praktischer Begleiter für Outdoor-Aktivitäten. Egal, ob beim Wandern, Campen oder im Garten, mit einer Zeckenzange in der Tasche kannst du schnell und effizient handeln.

Vor allem, wenn du dich vor Zecken ekelst oder Angst vor ihnen hast, bietet die Zeckenzange eine Möglichkeit, mit etwas Abstand und Kontrolle zu handeln.

Entfernung von Zecken: Richtige Anwendung der Zeckenzange

Die richtige Anwendung der Zeckenzange ist entscheidend, um Zecken sicher und effektiv zu entfernen. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Verwendung:

  1. Vorbereitung

    • Sorge für eine gute Beleuchtung, um die Zecke gut zu sehen.

    • Desinfiziere die Bissstelle vorher vorsichtig, wenn möglich.

  2. Richtige Positionierung

    • Halte die Zeckenzange so, dass ihre Spitzen oder Greifarme komplett geöffnet sind.

    • Setze sie so nah wie möglich an der Haut an, direkt an der Stelle, wo die Zecke in die Haut eingedrungen ist.

  3. Zecke greifen

    • Schieße die Zange langsam, um sicherzustellen, dass die Zecke zwischen den Greifenden festgehalten wird, aber achte darauf, den Körper der Zecke nicht zu quetschen.

  4. Zecke entfernen

    • Ziehe die Zecke mit einer gleichmäßigen, langsamen Bewegung gerade aus der Haut heraus. Vermeide es, sie zu drehen oder zu kippen, da dies dazu führen kann, dass Teile der Zecke abreißen und in der Haut verbleiben.

    • Versuche, die Zecke beim ersten Versuch vollständig zu entfernen, um zusätzliche Reizungen oder Verletzungen der Haut zu vermeiden.

  5. Nach der Entfernung

    • Leg die Zecke auf ein Stück Klebeband und falte es um oder stecke sie in einen verschließbaren Beutel, falls sie später zur Untersuchung benötigt wird.

    • Desinfiziere die Bissstelle erneut und wasche die Hände gründlich.

    • Beobachte die Stelle in den nächsten Tagen auf Rötungen, Schwellungen oder andere Anzeichen einer Infektion. Bei Unklarheiten oder Beschwerden ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

  6. Pflege der Zeckenzange

    • Nach der Anwendung sollte die Zeckenzange ebenfalls desinfiziert werden, um sicherzustellen, dass sie sauber und gebrauchsfertig für das nächste Mal ist.

Aus welchem Material sollte eine Zeckenzange bestehen?

Eine Zeckenzange sollte aus einem robusten und leicht zu reinigenden Material bestehen. Die meisten empfehlenswerten Zeckenzangen bestehen im Vergleich aus:

  • Edelstahl: Dieses Material ist besonders langlebig, rostfrei und einfach zu desinfizieren. Es bietet zudem den Vorteil einer präzisen Anwendung.

  • Kunststoff: Einige Zeckenzangen sind aus speziellen, medizinisch unbedenklichen Kunststoffen gefertigt. Sie sind leicht und oft etwas flexibler, müssen aber sorgfältig gereinigt werden, da sie leichter porös werden können als Metallzangen.

  • Titan: Einige hochwertige Zeckenzangen bestehen aus Titan, da es sehr leicht, korrosionsbeständig und biokompatibel ist.

Unabhängig vom Material ist es wichtig, die Zeckenzange nach jeder Anwendung gründlich zu reinigen und zu desinfizieren.

Zeckenzange mit Haltebuegel – Edelstahl –
  • Zeckenzange
  • sichere Methode zur Entfernung von Zecken und Ungeziefer

Die Zeckenzange vom InstrumenteNRW-Store aus Edelstahl mit Haltebügel ermöglicht eine präzise Handhabung. Der integrierte Haltebügel sorgt für zusätzlichen Halt und Kontrolle während des Entfernens von Zecken.

Wie bekomme ich eine Zecke ohne Zange raus?

Wenn du keine Zeckenzange parat hast, gibt es dennoch verschiedene Hilfsmittel, um dein Tier schnell zu befreien. Mit einer Zeckenkarte kannst du die Zecke durch eine spezielle Schlitzaussparung heraushebeln. Die Zeckenschlinge wiederum legst du über die Zecke und ziehst sie dann langsam heraus.

Der Zeckenhaken funktioniert ähnlich wie die Zeckenkarte: Durch eine V-förmige Aussparung wird die Zecke sanft entfernt. Sollten diese spezialisierten Werkzeuge nicht verfügbar sein, kann im Notfall auch eine feine Pinzette helfen.

Wie bekomme ich den Zeckenkopf raus, wenn er stecken bleibt?

Wenn nach dem Entfernen einer Zecke der Kopf in der Haut stecken bleibt, kann das beunruhigend sein. Versuche zunächst, mit einer feinen Pinzette den Kopf vorsichtig herauszuziehen, ohne die Haut zu verletzen. Desinfiziere die Bissstelle gründlich und suche, einen Arzt auf, wenn du unsicher bist.

Auch wenn der Körper oft versucht, den Fremdkörper selbst abzustoßen, ist es wichtig, die Stelle zu beobachten. Zeigen sich Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung oder Eiter, sollte spätestens jetzt ein Arzt konsultiert werden. Von Hausmitteln wie Vaseline oder brennenden Streichhölzern ist abzuraten, da sie das Infektionsrisiko erhöhen können.

Wo können Zeckenzangen gekauft werden?

Zeckenzangen können an verschiedenen Orten erworben werden:

  • Apotheken: Viele Apotheken führen Zeckenzangen als Teil ihres Sortiments für Erste-Hilfe-Produkte.

  • Tierhandlungen: Für Haustierbesitzer sind Zeckenzangen oft in Tierhandlungen wie Fressnapf oder Futterhaus oder in Abteilungen für Haustierbedarf erhältlich.

  • Online-Handel: Plattformen wie Amazon, eBay oder spezialisierte Online-Shops bieten eine Vielzahl von Zeckenzangen verschiedener Marken und Modelle an.

  • Drogeriemärkte: Einige Drogeriemärkte bieten ebenfalls Zeckenzangen in ihrer Gesundheits- oder Haustierpflegeabteilung an.

  • Outdoor- und Campinggeschäfte: Da Zecken besonders in Waldgebieten verbreitet sind, führen viele Outdoor- und Campinggeschäfte Zeckenzangen als Teil ihrer Produktpalette.

Online kannst du häufig günstige Schnäppchen finden, wenn es schnell gehen muss, sind Apotheken oder Drogerien in deiner Nähe die bessere Wahl.

Oft gestellte Fragen zur Zeckenzange

Welches ist die beste Zeckenzange?

Die beste Zeckenzange hängt von den persönlichen Vorlieben ab und von dem, was der Nutzer als handlich und effektiv empfindet.

Was ist besser Zeckenhaken oder Zeckenzange?

Sowohl Zeckenhaken als auch Zeckenzange sind effektiv zum Entfernen von Zecken; die Wahl zwischen Zeckenentfernungsgeräten hängt oft von der Größe der Zecke und der Handhabungsvorliebe des Nutzers ab.

Was ist das Beste zum Zecken entfernen?

Das Beste zum Zeckenentfernen ist ein Werkzeug, mit dem man die Zecke vollständig und sicher entfernen kann, ohne sie zu quetschen oder Teile in der Haut zu lassen.

Soll man Zecken rausdrehen oder ziehen?

Das direkte Herausziehen einer Zecke mit einem spezialisierten Werkzeug, wie einer Zeckenzange, wird von Experten als die sicherste Methode betrachtet. Dabei solltest du die Zecke so nah wie möglich an der Haut greifen und sie mit einer stetigen, langsamen Bewegung gerade herausziehen.

Hast du schon mal eine Zeckenzange benutzt?

Ist dir die Zange oder eine Alternative lieber und warum?

Wir freuen uns über Erfahrungsberichte und deinen Kommentar.

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

macniak - envato.elements.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stephanie Kolbe

Stephanie, Mami von zwei Zweibeinern und vier Vierbeinern, lebt schon immer mit Tieren zusammen. Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Wellensittiche, Hamster, ein Pony - das ganze Sammelsurium. Ein Leben ohne Tiere ist für sie kaum vorstellbar. Ihr Ziel ist es, Lesern informative und unterhaltsame Inhalte anzubieten.

Leave a Comment