Wie finde ich die richtige Hundebett-Größe?


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Da dein Vierbeiner viele Stunden am Tag schlafend, dösend und liegend verbringt, ist es unerlässlich, dass er diese Zeit in einem Hundebett verbringt, das weder zu klein noch zu groß ist. Wie du die passende Größe für ein Hundebett ermittelst, erkläre ich dir in diesem Ratgeber.

Die richtige Größe für ein Hundebett

Ein Hundebett, ein Hundekissen oder auch eine Hundematte dürfen weder zu groß noch zu klein sein. Doch was heißt das genau? Und wie findest du die richtige Größe für euer Hundebett?

Ziel bei der Auswahl des richtigen Hundeschlafplatzes ist es, deinem Hund genügend Raum zu geben, damit er sich ausstrecken und richtig entspannen kann. Dabei sollte der Schlafplatz so groß sein, dass weder sein Kopf noch seine Pfoten über den Rand hinausragen. Auch dann, wenn sich dein Vierbeiner gern einrollt und einkuschelt, muss das Hundebett so bemessen sein, dass er im ausgestreckten Zustand ausreichend Platz findet.

Soweit die Theorie. Doch aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es sehr sinnvoll ist, dass du das Schlafverhalten deines Hundes genau beobachtest. Du wirst feststellen, dass auch deine Fellnase eine oder mehrere Lieblingsschlafpositionen hat. Der eine schläft zusammengerollt, der andere streckt sich gern aus. Wieder andere Hunde liegen in Hunde-Yoga-ähnlichen Positionen wie unsere Inge. Oder sie bevorzugen es wie der Chief, entweder den Kopf auf dem Rand abzulegen oder aber von ihrem Hundebett herunterzufließen. Egal, wie groß es ist.

Unsere graugetigerte Hündin Inge liegt auf einem Sofa auf dem Rücken mit verdrehtem Kopf und einem Vorderbein nach oben gestreckt. Die Beschriftung lautet: Nicht jeder Hund liegt entspannt auf der Seite. Manche bevorzugen ausgeklügelte Yoga-Positionen.
Nicht jeder Hund liegt entspannt auf der Seite. Manche bevorzugen ausgeklügelte Yoga-Positionen.

Die typischen Schlafpositionen machen also einen großen Unterschied, wenn es darum geht, die richtige Größe für das Hundebett herauszufinden.

Zudem ist es relevant, ob du ein Hundebett für Welpen oder für einen erwachsenen Hund kaufen möchtest. Wenn dein Vierbeiner noch wächst, musst du davon ausgehen, dass ein Welpenbett schon bald zu klein sein wird.

Daher musst du entscheiden, ob du in ein Welpenbett für die erste Zeit investieren oder gleich ein Hundebett in der richtigen Größe anschaffen möchtest.

Rafeiro do Alentjo Welpe im Körbchen. Bequemes Welpenbett.
Die Inge hatte als Welpe ein Körbchen, in das sie sich einkuscheln konnte.

Erst Hund messen, dann Hundebett kaufen!

Hast du dich entschieden, ein Hundebett für deinen ausgewachsenen Vierbeiner zu kaufen, kommst du nicht umhin, deine geliebte Fellnase zu messen. Dabei gehst du nach folgender Faustregel vor:

  1. Miss den Rücken (von der Nasenspitze bis zur Schwanzwurzel) deines Hundes.

  2. Addiere dann 5 bis 15 cm dazu.

  3. Miss die Schulterhöhe deines Hundes.

  4. Addiere wieder 5 bis 15 cm dazu.

Wie viele cm du dazuaddierst, ist abhängig von der typischen Schlafposition deiner Fellnase. Schläft dein Hund gern zusammengerollt, genügen 5 cm. Für alle Vierbeiner, die eher ausgestreckt schlafen, fügst du 10 bis 15 cm für das Hundebett hinzu.

Ein braungetigerter Hund, unser Chief, liegt in einem Hundebett, der Kopf hängt raus und halb nach unten. Die Beschriftung lautet: Der Chief liebt es entweder seinen Kopf auf einem Rand abzulegen oder von seinem Hundebett herunterzufließen und sozusagen Kopf-unter zu liegen. Übrigens egal, wie groß sein Bettchen ist.
Der Chief liebt es entweder seinen Kopf auf einem Rand abzulegen oder von seinem Hundebett herunterzufließen und sozusagen Kopf-unter zu liegen. Übrigens egal, wie groß sein Bettchen ist.

Wichtig: Die Maße beziehen sich auf die reine Liegefläche, also das Innenmaß. Bei Hundebetten mit Rand, musst du darauf achten, welche Maße bei der Produktbeschreibung angegeben sind.

Die richtige Hundebett-Größe für deinen Hund

Hast du die richtige Hundebett-Größe ermittelt, geht es nun an die Entscheidung für ein passendes Modell. Hier hast du die Qual der Wahl! Soll es eine einfache Hundematte in der richtigen Hundebettgröße sein? Benötigt dein Hund eine orthopädische Hundematratze? Soll der Hundeschlafplatz optimale Unterstützung der Gelenke bieten, weil dein Schäferhund mit Problemen des Bewegungsapparates zu kämpfen hat? Liebt es dein Dackel besonders gemütlich und ist ein Hundekörbchen mit weicher Einlage eine Alternative? Kommt ein Kuschelnest für deinen Jack Russel infrage?

Du siehst, die Art des Hundebettes ist auch immer eine Frage der Rasse und damit der Hundegröße, der Vorlieben, Eigenschaften und des Bewegungsdranges des Vierbeiners. In der Regel wirst du deinen Hund und dessen Bedürfnisse gut einschätzen können.

Die schwarze Terrier-Mix-Hündin Pepper liegt in einem flauschigen Donut-Hundebett. Die Beschriftung lautet: Manche Hunde bevorzugen ein flauschiges Hundebettchen, in dem sie sich richtig einkuscheln können.
Manche Hunde wie unsere Pepper bevorzugen ein flauschiges Hundebettchen, in dem sie sich richtig einkuscheln können.

Für echte Kuschelnasen empfehlen wir ein weiches Hundebett und ein kuscheliges Hundebett. Ist dein Hund gestresst und ängstlich und benötigt besonders viel Geborgenheit, sind ist ein Anti-Angst-Hundebett eine gute Wahl.

Für Hunde, die gern am Hundebett kratzen und kauen, solltest du auf einen stabilen Schlafplatz oder auf ein unzerstörbares Hundebett setzen. In diesem Fall kommen auch Hundebetten aus Kunstleder infrage, die besonders widerstandsfähig und pflegeleicht sind.

Knuffelwuff Kunstleder Hundebett
  • Exzellente Formstabilität für langanhaltenden Komfort: Dieses Hundebett überzeugt durch seine außergewöhnliche Formstabilität. Es kehrt immer wieder in seine ursprüngliche Form zurück, um Ihrem geliebten Vierbeiner ein Höchstmaß an Komfort zu bieten.
  • Genießen Sie den Komfort für Ihren Hund: Unsere Hundebetten sind so konzipiert, dass sie den Komfort und das Wohlbefinden Ihres Hundes fördern. Durch die sorgfältige Auswahl hochwertiger Materialien und das durchdachte Design bieten sie eine angenehme Liegefläche, die den natürlichen Schlafbedürfnissen Ihres hundes entspricht.

Auch mit Hundekörben als Schlafplatz machst du nichts falsch; gerade dann, wenn du für die ersten Wochen ein Körbchen für Welpen anschaffen möchtest. Ein Hundebett für kleine Hunde gibt den jungen Vierbeinern ebenfalls ein gutes Gefühl von Schutz und Geborgenheit.

JOEJOY Hundebett
  • 【Multifunktionales Hundebett und Katzenbett】JOEJOY Das runde Hundebett im Donut-Design bietet Ihrem geliebten Haustier einen bequemen Schlafplatz, ohne Ihr Bett oder Sofa zu besetzen, geeignet für Zimmer, Kiste, Haustierhaus. Es ist wirklich geräumig, damit Ihr Hund sich frei ausstrecken oder zusammenrollen kann. Hundebett für kleine Hunde, Größe S-59x59x15cm, geeignet für Haustiere unter 12kg. Idealer Schlafplatz für kleine und mittelgroße Hunde.
  • 【Hochwertiger Stoff für Hundebetten】 Das JOEJOY Hundebett besteht aus weichem Flanellmaterial und dicker weicher PP-Baumwolle, die waschbar, weich und bequem ist und Ihr Haustier besser pflegt. Atmungsaktives Material bietet Ihrem besten Freund im Sommer unglaublichen Komfort. Im Winter hilft ihnen ein warmes Plüsch-Hundebett, der harten Winterkälte standzuhalten.

Du suchst etwas Extravagantes, das nicht nur deinem Hund gefällt, sondern auch zu deiner Wohnung passt? Dann ist ein Luxus-Hundebett eine Option. Liebt es deine Fellnase seinen Kopf abzulegen, greifst du am besten zu einem Hundebett mit Rand. Für Hunde-Senioren und Tiere mit gesundheitlichen Einschränkungen ist ein orthopädisches Hundebett die erste Wahl.

Du suchst mehr Informationen?

  • Wir haben zahlreiche Hundebetten einem Praxistest unterzogen.
  • In der Kategorie Hundeschlafplätze im Test haben wir (und unsere Vierbeiner) die Hundebetten auf Herz und Nieren geprüft.

Fazit: Die richtige Größe für euer Hundebett

Um die richtige Größe für das Hundebett zu ermitteln, musst du deine Fellnase messen und entsprechend seiner liebsten Schlafposition 5 bis 15 cm hinzuaddieren. Anschließend orientierst du dich an der Größentabelle der Hersteller, die zumeist von XS bis XXL reicht. Beachte dabei, ob die Herstellerangaben sich auf die Innen- oder Außenmaße des Hundebettes beziehen!

Ein braungetigerter Hund, unser Chief, liegt mit dem Kopf auf einer Laptop-Tastatur mit geschlossenen Augen. Die Beschriftung lautet: Du wirst feststellen: egal, wie gut deine Intention ist, dein Hund sucht sich den Platz, den er für gemütlich hält. Und wenn es dein Laptop ist.
Du wirst feststellen: egal, wie gut deine Intention ist, dein Hund sucht sich den Platz, den er für gemütlich hält. Und wenn es dein Laptop ist.

Neben der korrekten Größe spielt die Schlafweise deines Hundes eine große Rolle bei der Wahl der Bettenart. Ob klassisches Hundebett mit Rand, luxuriöses Hundesofa oder orthopädische Hundematratze, du hast die Qual der Wahl. Bei Hundebetten ist für jeden Anspruch, für jede Rasse und jeden Geschmack die passende Ausführung dabei.

Kleiner Tipp: gerade bei sehr großen Hunden kann es sich auch lohnen, über ein Kinderbett als Hundeschlafplatz nachzudenken.

Hast du deinen Hund gemessen, bevor du ein neues Hundebett gekauft hast?
Wie schläft dein Vierbeiner am liebsten?

Und wo ist sein bevorzugter Liegeplatz?
Schreib uns gern von deinen Erfahrungen und Tipps!

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

(c) Haustiermagazin
5/5 - (bei 1 Bewertungen)
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stefanie Vogt

Ich bin Steffi, bekennende Tiernärrin, Dosenöffner für ehemals drei Kater und aktuell drei Hunde: zwei portugiesische Herdenschutzhunde sowie ein Terriermischling. Ich möchte mit meinen Beiträgen allen Tierbesitzern helfen, ihre Lieblinge noch besser zu verstehen. Dabei helfen mir sowohl meine medizinische Ausbildung als auch mein tierpsychologisches Studium.

Leave a Comment