Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Auf einem gemütlichen Hundekissen kann dein Hund es sich richtig bequem machen. Hier kannst du nachlesen, welche Hundekissen unsere Favoriten sind und worauf du beim Kauf achten solltest.
Das Wichtigste vorab
- Ein Hundekissen sollte die richtige Größe für deinen Hund haben und sich leicht reinigen lassen.
- Ideal ist eine orthopädische Matratze als Einlage, um die Gelenke deines Hundes zu schonen.
- Zu unserem Hundekissen-Vergleich geht’s hier.
Keine Zeit zu scrollen? Das sind die besten Hundekissen:
Das Hundekissen von brunolie hat eine viskoelastische, orthopädisches Füllung mit zwei-Schicht-System für eine optimale Entlastung. Der Bezug ist aus flauschigem, atmungsaktivem und waschbarem Plüsch. Das Kissen gibt es in verschiedenen Größen.
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das Hundekissen von JAMAXX ist unser Komfortsieger, da es ganz besonders dich gepolstert und bequem ist. Durch die dicke orthopädische Füllung ist auch bei schweren Hunden kein Durchliegen möglich. Außerdem ist der Bezug pflegeleicht, hygienisch und schön kuschelig.
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hundekissen, Hundebett, Hundekorb?
Ein Hundekissen ist eine optimale Liegemöglichkeit für Hunde, die sich gerne auch mal ausstrecken und lang machen. Denn im Gegensatz zu einem Hundekorb oder Hundebett bietet ein Hundekissen durch seine meist rechteckige Form genug Platz, um sich so richtig zu strecken.
Hundekissen gibt es inzwischen ebenfalls mit orthopädischen Einlagen, die die Gelenke und den ganzen Körper des Hundes ideal abstützen. So wird gewährlietet, dass der Hund ergonomisch ideal liegt.
Die besten Hundekissen: Verschiedene Modelle im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Was du beim Kauf eines Hundekissens beachten solltest
Für einen erholsamen und gesunden Schlaf deines Hundes ist eine optimale Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke wichtig. Um das richtige Hundekissen auszuwählen, solltest du daher beim Kauf auf einige Kriterien achten.
Die Form
Hundekissen gibt es in verschiedenen Formen. Ist das Kissen oval oder rechteckig, kann sich dein Hund richtig lang ausstrecken. Die runde Variante eignet sich eher für Hunde, die gerne eingerollt liegen. Diese Modelle haben meist einen kleinen Rand und erinnern von ihrer Form her an einen Donut. Das vermittelt das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit, ist allerdings auf Dauer nicht gesund für den Rücken. Daher solltest du deinem Hund noch einen zusätzlichen Schlafplatz zum Ausstrecken anbieten.
Die Größe
Die Größe deines Hundes spielt bei der Auswahl des richtigen Hundekissens eine entscheidende Rolle. Dein Hund sollte sich, ohne dass die Pfoten über den Rand ragen, komplett ausstrecken können. Um die Länge eines rechteckigen oder ovalen Hundekissens zu ermitteln, addierst du zur Länge deines Hundes von Nasenspitze bis zum Schwanzansatz 30 cm hinzu. In der Breite sollte das Hundekissen ebenfalls ca. 30 cm mehr aufweisen, als die Schulterhöhe deines Hundes misst.
Die Füllung
Das Hundekissen sollte aus schadstofffreien Materialien gefertigt sein.
Bei der Füllung geht es vor allem um den Komfort. Idealerweise ist sie weich, flauschig und warm. Für große und auch ältere Hunde eignet sich eine Füllung aus stabilisierendem Schaumstoff besonders gut. So werden die Gelenke und Knochen geschont und der Schaum passt sich optimal der Anatomie an. Die Wirbelsäule wird entlastet, indem sie gerade gehalten wird. Das sorgt für gesunden und erholsamen Schlaf. Gängig unter den Schaumstoffen sind vor allem Kaltschaum und Visco Schaum oder Memory Foam.
Eine Füllung aus Faserkugeln aus Polyester oder Styropor ist relativ preiswert, weist eine hohe Dichte auf und wirkt dadurch sehr voluminös. Dieses Füllmaterial ist besonders weich, gleichzeitig aber auch sehr nachgiebig. Dadurch wird keine Druckentlastung und Unterstützung geboten.
Das Material
Das Obermaterial sollte idealerweise weich, kuschelig und gleichzeitig robust und kratzfest sein. So bleibt es auch noch ganz, wenn dein Hund anfängt, im Bett zu buddeln oder graben. Optimalerweise ist der Stoff wasserabweisend und schmutzunempfindlich. Das schützt das Kissen auch bei kleinen Missgeschicken und sorgt dafür, dass keine Gerüche absorbiert werden. Besonders bei Welpen oder inkontinenten Hunden ist das vorteilhaft. Von Baumwolle über Polyester, Nylon bis Mikrofaser und Velours ist unter den Hundekissenbezügen alles dabei.
Die Reinigung
Damit dein Hund es sauber und hygienisch hat, ist es wichtig, dass das Hundekissen sich gut reinigen lässt. Meist lassen sich Haare und Dreck einfach absaugen, jedoch sollte das Kissen je nach Wetter und Beanspruchung regelmäßig gewaschen werden. Wie die Reinigung erfolgen kann, entnimmst du den Pflegehinweisen. Besonders praktisch ist es, wenn sich der Bezug des Kissens abziehen und in der Waschmaschine waschen lässt.
Manche Kissen können auch vollständig in der Waschmaschine gewaschen werden.
Letzte Aktualisierung am 31.05.2023 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
DIY: Hundekissen selber machen
Ein Hundekissen kannst du mit etwas Geschick und viel Geduld auch selber nähen. Hier ist der Vorteil, dass du die Stoffe für den Bezug und die Füllung selbst wählst. So kannst du für deinen Hund ein ganz individuelles Kissen anfertigen.
Eine Anleitung zum selber Nähen findest du hier: DIY – Hundebett selber nähen
Mehr Infos zu guter Hundeausstattung findest du hier:
Oft gestellte Fragen
Welche Vorteile bietet ein Hundekissen?
Auf einem Kissen kann sich dein Hund gemütlich ausstrecken und lang machen. Meistens sind Hundekissen durch ihr geringes Gewicht auch leicht transportierbar.
Welches Hundekissen für große Hunde?
Große Hunde benötigen besonders Entlastung für Gelenke und Knochen. Daher sollte das Hundekissen formstabil sein und den Körper im Schlaf ausreichend unterstützen. Am besten geht das mit einer orthopädischen Einlage. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass das Kissen groß genug ist.
Welche Hunde benötigen ein orthopädisches Hundekissen?
Besonders ältere und große Hunde freuen sich über orthopädische Unterstützung beim Schlafen. Auch Hunde mit Gelenkproblemen profitieren von der Druckentlastung, die ein ergonomisches Hundekissen mit sich bringt.
Wie Hundekissen waschen werden?
Das Hundekissen sollte regelmäßig abgesaugt und gelüftet werden. Wie oft das Hundekissen gewaschen werden sollte, hängt von der Verschmutzung und Beanspruchung ab. Circa einmal im Monat kannst du es waschen.
Wie viel kostet ein Hundekissen?
Der Preis für ein Hundekissen fängt bei ungefähr 20 Euro für günstige Modelle an. Je nach Beschaffenheit und Größe kann es in der Regel auch bis zu 150 Euro kosten.
Wie groß sollte ein Hundekissen sein?
Die richtige Größe des Hundekissesn ermittelst du, indem du deinen Hund im aufrechten Stand von der Nasenspitze bis zum Beginn des Schwanzes misst und dazu noch mal 15 bis 30 cm addierst. Diese Länge sollte dann das Innenmaß des Kissens sein.
Wie viele Hundebetten braucht ein Hund?
Du solltest immer mindestens einen Liegeplatz mehr einrichten, als du Hunde hast. Das bedeutet, dass ein Hund mindestens zwei Hundekissen haben sollte. Bei zwei Hunde brauchst du mindestens vier Hundekissen.
Wo sollte das Hundebett stehen?
Bei der Platzierung des Hundekissens solltest du darauf achten, dass dein Hund darauf ungestört ruhen kann und trotzdem noch in deiner Nähe ist. Das Kissen sollte also nicht im Flur, in einem Durchgang oder mitten im Zimmer liegen, sondern an einem etwas geschützten Rückzugsort.
Wie oft das Hundebett waschen?
So oft wie nötig. Wenn dein Hund viel haart und das Kissen schnell dreckig wird, musst es öfter waschen, als wenn du einen reinlichen Hund hast. Circa einmal im Monat ist eine Reinigung angebracht. Du solltest beim Waschen keine aggressiven oder duftintensiven Waschmittel nutzen, sondern nur eine milde Seife.
Was sind die besten Hundekissen?
Ein Hundekissen sollte groß genug und dick gepolstert sein. Unsere Favoriten findest du hier im Vergleich. Besonders gut sind das und das
Was für ein Hundekissen hast du für deinen Hund?
Wir freuen uns, wenn du deine Erfahrungen mit uns teilst!