Giftige Lebensmittel für Katzen – ein Überblick
In diesem kleinen Ratgeber liest du alles, was du rund um giftige Lebensmittel für Katzen. Lecker, aber nicht immer gesund: Manche Lebensmittel sind giftig für Katzen.
In diesem kleinen Ratgeber liest du alles, was du rund um giftige Lebensmittel für Katzen. Lecker, aber nicht immer gesund: Manche Lebensmittel sind giftig für Katzen.
Wir informieren euch über die Grundlagen der richtigen Ernährung für Katzen. Vom frühesten Kittenalter über das Erwachsenendasein bis hin ins Seniorentum, alle wichtigen Inromationen liefert dir dieser Beitrag.
Lies in diesem Vergleich, welche die besten Futterautomaten für deine Katze sind und was du beim Kauf beachten solltest.
Du möchtest wissen, was das beste Katzen-Trockenfutter ist? Dann schau in diesen Ratgeber, der die von Stiftung Warentest getesteten Trockenfutter für Katzen vorstellt.
Wer eine Katze hat, kennt das nur zu gut: Die neugierigen Abenteurer knabbern liebend gern an Gras oder anderen Pflanzen, denen sie über den Weg laufen. Spezielles Katzengras wird daher schon lange als Ergänzung in der Katzenernährung empfohlen – doch warum eigentlich? Wir haben einige wissenswerte Informationen zusammengetragen.
Katzenminze – Welcher Katzenbesitzer kennt ihre Wirkung auf Katzen nicht? Das Kraut kann sowohl anregend als auch beruhigend auf Katzen wirken. Hier erfährst du alles Wissenswerte rund um diese spezielle Pflanze.
Hier kannst du nachlesen, was gutes Katzenfutter ausmacht und wie teuer es sein muss. Denn für unsere Katzen wollen wir nur das Beste!
Nicht nur Übergewicht sondern auch Erkrankungen wie Diabetes, Pankreatitis oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten führen zum Einsatz von Diät-Katzenfutter. Was es dabei alles zu beachten gibt, zeigt dir dieser Ratgeber.
Deine Mieze kommt angelaufen, sobald sie plätschernde Wassergeräusche hört? Oder sie sitzt stundenlang neben einem tropfenden Wasserhahn und versucht, die Wassertropfen mit den Pfoten zu fangen? Was die Gründe dafür sind, kannst du hier nachlesen.
Kann denn das wahr sein? Da platzierst du deiner Katze den Wassernapf neben ihr Futter und was macht sie: Sie rührt das Wasser dort nicht an. Denn Katzen folgen ihren Instinkten und ticken in ihrem Trinkverhalten anders als wir denken. Hier kannst du lesen, warum.