Von Experten empfohlen: Die 5 bekanntesten Trockenfuttersorten für eine ausgewogene Hundeernährung


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Mit Trockenfutter kannst du deinen Hund schnell und unkompliziert mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen.

Es schmeckt den meisten Hunden und ist inzwischen in vielen Geschmacksrichtungen und Zusammensetzungen erhältlich. So ist für jeden Hund etwa dabei.

Das sind die Top 5 Trockenfuttersorten für Hunde

Laut dem Portal Statista werden diese Trockenfuttermarken am häufigsten in Deutschland gekauft:

Platz 1: Beneful

PURINA BENEFUL Hundefutter mit Rind und Gartengemüse
  • Trockenfutter für ausgewachsene Hunde: Mit Rind, Gartengemüse & Spinat
  • Neue Rezeptur: Weiche, fleischige Brocken mit natürlicher Textur

Platz 2: Frolic

Angebot
Frolic Hundefutter Trockenfutter mit Rind, Karotten und Getreide
  • Ausgewogene und leckere Mahlzeit.
  • Hundefutter-Rezeptur ohne Zusatz künstlicher Aromastoffe.

Platz 3: Happy Dog

Angebot
Happy Dog – NaturCroq Lamm & Reis – Trockenfutter mit heimischen Kräutern für ausgewachsene Hunde
  • Qualität – Das Trockenfutter aus der NaturCroq-Reihe überzeugt sensible Hunde und deren Besitzer durch bissfeste Kroketten aus wohlbekömmlichen Zutaten wie feinem Lamm und besonders bekömmlichem Reis
  • Nachhaltigkeit – Das sättigende Hundefutter wird in verantwortungsvoller Produktion aus hochwertigen Rohstoffen der nachhaltigen Landwirtschaft und unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt

Platz 4: Royal Canin

Platz 5: Pedigree

Pedigree Adult Beef and Chicken 15kg
  • Pedigree Adult beef and chicken 15kg

Trockenfutter – einfach nur trockenes Futter?

Bei Trockenfutter handelt es sich um gepresste, feste Pellets.

Je nach Zusammensetzung besteht es aus mehr oder weniger Getreide, tierischen Bestandteilen, Hefe, Gemüse, Mineralien und Vitaminen.

Hochpreisigere Trockenfuttersorten setzen auf die Verwendung von frischem Fleisch zur Herstellung. Dabei ist der Fleischanteil gerade bei hochwertigem Trockenfutter fast so hoch wie bei Nassfutter.

Sind Kohlenhydrate enthalten, werden diese immer öfter aus Reis oder Kartoffeln gewonnen, anstatt aus glutenhaltigem Getreide. Damit sind viele Trockenfuttersorten auch für Allergiker-Hunde geeignet.

Die Vorteile von Trockenfutter

Trockenfutter ist gut für die Zähne und eignet sich auch super als Snack für unterwegs. Weitere Vorteile sind:

Der Preis: Trockenfutter ist in der Regel günstiger als Nassfutter.

Die Lagerung: Das Futter ist richtig gelagert lange haltbar und kann trotz geöffneter Verpackung über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden.

Umweltfreundlich: Da sich meist viel Futter in einem einzigen großen Sack befindet, wird weniger Verpackungsmüll produziert wird.

Outdoor-Freundlich: Bei Wanderungen oder Spaziergängen lässt sich das Trockenfutter unkompliziert mitnehmen und verfüttern.

Zahnhygiene: Das Kauen des Trockenfutters ist gut für die Zähne und kann Zahnbelag abreiben – die komplette Zahnhygiene ersetzt Trockenfutter jedoch nicht.

Leicht dosierbar: Da das Futter in mehr oder weniger kleinen Pellets kommt, ist es leicht dosierbar.

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

© rawf8 / envatoelements.com
2.3/5 - (bei 14 Bewertungen)
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Alica Wolf

Ich bin Alica, Online-Redakteurin, Tierschützerin aus tiefstem Herzen, Frauchen einer zauberhaften rumänischen Hündin. Ich war bereits in Tierheimen im Ausland vor Ort, um mitanzupacken, aber auch lokaler Tierschutz ist mir sehr wichtig. Ich bin überzeugt, dass jeder in seinem Alltag etwas zum Wohl der Tiere beitragen kann. Denn durch viele kleine Dinge kann Großes entstehen.

Leave a Comment