Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
An einem Kratzstamm für Katzen kann dein Stubentiger seinem natürlichen Kratzbedürfnis nachgehen und seine Krallen wetzen. Dabei sollte deiner Mieze ausreichend Kratzfläche zur Verfügung stehen. Die Auswahl ist groß und reicht von kleinen, kompakten Ausführungen über einen Kratzstamm zur Wandmontage bis zu einem Kratzstamm mit Liegefläche, auf der sich deine Katze ausruhen und beobachten kann. Für große, schwere Stubentiger empfehlen wir zudem einen XXL-Kratzstamm, der deckenhoch ist. Was einen guten Kratzstamm noch ausmacht, erfährst du in unserem aktuellen Kaufratgeber.
Das Wichtigste vorab
- An einem Kratzstamm kann deine Katze kratzen und die Krallen wetzen. Das ist zum einen wichtig zur Pflege der Krallen; zum anderen ist das Kratzen ein natürliches Verhalten der Katze, die dabei Duftstoffe freisetzt und ihr Revier markiert.
- Ein Kratzstamm besteht aus einem oder mehreren dicken Stämmen, die mit Sisal umwickelt sind. Angeboten werden dabei Modelle, die ausschließlich aus Kratzstämmen bestehen sowie Ausführungen mit Liegeflächen und weiteren Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten.
- Für große Katzenrassen, wie Maine Coon oder Ragdoll, gibt es zudem Modelle mit extra dicken Stämmen, großzügigen Liegeflächen sowie stabile, deckenhohe Kratzstämme.
Du willst nicht scrollen? Dann geht es hier direkt zum Kratzstamm im Vergleich.
Für hohe Räume: Die Empfehlung der Redaktion
- 🐱HOCHWERTIGER KRATZBAUM GROẞ – Der höhenverstellbare Runesol Katzenbaum ist für Deckenhöhen zwischen 245 cm und 288 cm geeignet. Dank Federmechanismus lässt sich die Höhe im Handumdrehen anpassen. Die drei Plattformen sind 44 cm mal 23 cm groß, sodass Ihre Katzen viel Platz zum Spielen, Schlafen und Faulenzen haben. Unsere 10 cm Sisalseil-Pfosten wurden für Langlebigkeit entwickelt.
- 🐾 LANGLEBIGES SISALSEIL FÜR KRATZBAUM – Drei der vier Kratzpfosten des Cat Trees sind mit geruchsneutralem und ungiftigem Sisalseil umwickelt. Dank unseres natürlichen Sisalseils, das den angeborenen Kratztrieb Ihrer Fellnase weckt, wird sie sich eher am Kratzbaum als an Ihren Möbeln austoben.
Der deckenhohe Kratzstamm für Katzen hat 3 Ebenen und ist für Deckenhöhen zwischen 240 und 288 cm geeignet. Zur Kratzsäule gehören außerdem diverse Katzenspielzeuge.
Kompakte Ausführung: Der Preis-Leistungs-Sieger
- Stabile Wahl: 54 cm hoch steht auf einer quadratischen Grundfläche von 29,5 cm x 29,5 cm. Dieser elegante Katzenkratzbaum wird mit 4 Anti-Rutsch-Pads für nackten Boden geliefert. Helfen Sie dabei, Kippen zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.
- Zusätzlicher Bonus: Mehr als ein Katzenpfosten, wir bereiten einen Ersatz-Sisalpfosten in jeder Packung vor, damit Sie in der Lage sind, einen Ersatz zu erhalten, wenn der Originalpfosten verbraucht ist. Es hält doppelt so lange wie andere ähnliche Produkte.
Diese Kratzsäule ermöglicht deiner Samtpfote nicht nur, ihre Krallen zu wetzen, sondern auch zu spielen. Zudem punktet dieses Modell mit seinem wohnlichen Design.
Kratzstamm: Was bei der Auswahl wichtig ist
Für die Auswahl eines passenden Kratzstamms haben wir die wichtigsten Kriterien in einem Kaufratgeber zusammengetragen.
Ausführungen und Größe
Kratzstämme werden in diversen Ausführungen angeboten. Dabei richtet sich deine Auswahl danach, wie groß deine Katze ist, ob du gegebenenfalls mehrere Katzen hast und welche Katzenmöbel bereits vorhanden sind.
Für den Fall, dass du bereits einen großen Katzenbaum angeschafft hast und lediglich einen Kratzstamm Ersatz benötigst, genügt ein kleines, kompaktes Modell, etwa ein 50 cm hoher Kratzstamm auf einer stabilen Plattform mit einer Liegefläche.
Für große Katzen und einen Mehrkatzenhaushalt raten wir zu einer extra stabilen Variante. Hier kommt ein Kratzbaum, der deckenhoch ist, infrage. Diese Deckenspanner werden zwischen Boden und Decke gespannt und können so auch beim Herumtoben oder Jagen nicht umfallen.
Eine Alternative ist ein XXL-Kratzstamm auf einer großen, schweren Bodenplatte, bestehend aus einer oder mehreren Säulen, die sich durch einen größeren Durchmesser als bei herkömmlichen Kratzbäumen auszeichnen. Ein XXL-Kratzstamm ist zudem deutlich höher und größer als der normale Kratzbaum. Ferner sind die Liegeflächen, Höhlen und andere Bestandteile dem Gewicht und der Größe deiner Katze angepasst.
Material
Ein Kratzstamm sollte aus einem stabilen Holzgestell mit Sisal-umwickelten Säulen bestehen. Die meisten Katzen lieben es, an Holz und Sisal zu kratzen. Sisal wird dabei aus den Blättern der Sisalagave gewonnen, wobei die Fasern beispielsweise bei Teppichen und eben für die Seile an einem Kratzstamm verwendet werden. Sisal ist enorm robust und recht günstig, sodass der Kratzstamm zum einen lange hält und du zum anderen auch für Ersatz nicht allzu tief ins Portemonnaie greifen musst.
Liegeflächen und Katzenhöhlen sollten deinem Stubentiger einen gemütlichen Rückzugsort bieten und werden daher oftmals mit Plüsch überzogen. Sollte deine Katze einen Plüschbezug nicht mögen und gern hart liegen, kannst du auf Plattformen und Höhlen aus Plüsch auch verzichten.
Ausstattung
Ein großer Kratzbaum bietet deiner Katze häufig viel mehr als die Möglichkeit zum Krallen wetzen. Gerade für Stubentiger, die vorrangig in der Wohnung leben, musst du ausreichend Abwechslung und Bewegungsmöglichkeiten schaffen.
Essenziell ist es, dass deine Katze ihrem natürlichen Kletterbedürfnis nachkommen kann. Auf einem großen Kratzstamm, der zudem deckenhoch ist, können auch mehrere Katzen nach Lust und Laune klettern. Zudem bieten Liegeplätze und Höhlen Rückzugs- und Beobachtungsmöglichkeiten.
Je größer dein neuer Kratzstamm in XXL ausfällt, desto mehr Möglichkeiten hat deine Katze zum Spielen und Toben. Ob Federn und Bälle oder Leitern und Hängematten: Mit einem großen Kratzstamm bietest du deinem Stubentiger abwechslungsreichen Zeitvertreib.
Diese Kratzstämme haben wir verglichen
Mehr Infos rund um Kratzbäume findest du hier:
- Kaufratgeber: Der beste Kratzbaum deckenhoch in XXL
- Kaufratgeber: Der beste Outdoor Kratzbaum
- Kaufratgeber: Die beste Kletterwand für Katzen
- Kaufratgeber: Die beste Kratzsäule für Katzen
- Kaufratgeber: Der beste Kratzbaum für Katzen – Kletterparadies für deine Mieze
- Kaufratgeber: Der beste kleine Kratzbaum
- Kaufratgeber: Die beste Kratztonne für Katzen – eine runde Sache!
Oft gestellte Fragen zum Kratzstamm
Welchen Kratzstamm für große Katzen?
Hier ist ein Deckenspanner eine gute Wahl. Alternativ kannst du auch zu einem relativ hohen Kratzstamm mit einer großen, stabilen Bodenplatte greifen.
Was kostet ein Kratzstamm?
Je nach Größe und Ausführung musst du etwa ab 20 bis 150 EUR einplanen.
Benötigt meine Katze einen zusätzlichen Kratzbaum?
Nicht zwingend. Sofern du bereits ausreichend Kratzmöglichkeiten, beispielsweise mit Kratzbrettern oder einem Kratzbaum geschaffen hast, musst du keinen extra Kratzstamm anschaffen.
Hat dein Stubentiger einen extra Kratzstamm für die Decken- oder Wandmontage?
Kratzt deine Katze lieber an Sisal, Holz oder doch an den Möbeln?
Wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Berichte!
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API