Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Beim Fressen geht auch mal was daneben. Damit der Boden rund um die Futterschüssel und die Wasserschale keinen Schaden nimmt, ist eine Napfunterlage für den Hund eine sinnvolle Lösung. Wir haben empfehlenswerte Modelle genauer unter die Lupe genommen und sagen dir, was bei der Auswahl wichtig ist.
Das Wichtigste vorab
- Eine Napfunterlage für den Hund dient dem Schutz des Fußbodens.
- Um diesen trocken und sauber zu halten, wird die Hundenapfunterlage unter die Futterschüssel und Wasserschale gelegt.
- Damit die Futtermatte den Boden effektiv schützen kann, muss sie ausreichend groß, wasserfest sowie rutschfest sein.
Keine Zeit zum Scrollen? Hier geht es direkt zur Napfunterlage Hund im Vergleich.
Funktionale Lösung: Die Empfehlung der Redaktion
- ✔ AUS WASSERDICHTEM KUNSTSTOFF – Die Fressnapf-Unterlage (in klein und groß erhältlich) aus Silikon von PetCareson ist wasserfest und wurde aus besonders hochwertigem Kunststoff gefertigt. Sie kann als Futtermatte oder auch als Fußmatte sowie allgemeine Schmutzfangmatte für innen und außen verwendet werden.
- ✔ MIT EXTRA HOHEM RAND – Der besonders hohe Rand, welcher die gesamte Unterlage umschließt, sorgt speziell dafür, dass Flüssigkeiten sowie andere Schmutzpartikel auf der Matte gehalten werden bzw. nicht auslaufen, wie es bei so vielen anderen Kunststoffunterlagen oft das Problem ist.
Die Silikonmatte mit Rand ist wasserfest, rutscht nicht und hat einen hohen Rand, sodass Futter, Flüssigkeiten und Schmutz auf der Matte bleiben.
Gut & günstig: Der Preis-Leistungs-Sieger
- Sicherheit – Hergestellt aus Silikon in umweltfreundlichem qualität, ungiftig und nicht allergen. Die hitzebeständige Temperatur liegt zwischen -40 und 240 Grad.
- Wasser- und schmutzabweisend – diese Kanten verhindern, dass Lebensmittel verschüttet werden. Es ist eine gute Lösung, um Ihren Boden sauber zu halten. Auch kann es leicht aufgerollt und bequem zu tragen, ideal für die Reise
Die kleine Silikon-Napfmatte für Hunde ist wasser- und schmutzabweisend und hat einen erhöhten Rand. Zur Reinigung kannst du diese Matte sogar in die Spülmaschine geben.
Napfunterlage Hund: Was bei der Auswahl wichtig ist
Eine Hundenapfunterlage ist ideal für den täglichen Gebrauch. Sie wird direkt unter die Futterschüssel platziert und schont deinen Fußboden und somit deine Nerven. Damit die Napfunterlage für Hunde ihre Funktion erfüllt, werden an sie einige Anforderungen gestellt. Sie muss wasserfest und rutschfest sein. Im besten Fall hat die Napfunterlage für Hunde einen Rand, sodass Flüssigkeiten auf der Unterlage bleiben.
Angeboten wird die Futtermatte dabei in diversen Größen, etwa 60 x 40 cm, 70 x 40 cm oder als Napfunterlage in XXL. Allzu klein sollte die Napfunterlage für Hunde nicht sein, sonst geht zu viel daneben. Wenn du deiner Fellnase einen ganz individuellen Futterplatz gestalten möchtest, dann ist eine personalisierte Napfunterlage eine gute Geschenkidee. Was ein gutes Modell noch ausmacht, sagt dir unser aktueller Kaufratgeber.
Größe und Form
Von klein über groß bis XXL: Napfunterlagen für Hunde werden in diversen Größen angeboten. Die praktischen Futtermatten für den täglichen Gebrauch sollten allerdings nicht zu klein sein, andernfalls besteht die Gefahr, dass doch zu viel daneben geht.
Ferner ist die passende Größe abhängig davon, wie viele Näpfe im Einsatz sind. Für einen Hund wirst du in der Regel vermutlich jeweils eine Futter- bzw. Wasserschüssel haben; für zwei oder drei Hunde entsprechend mehrere Näpfe. Auch die Größe des Napfes selbst spielt eine Rolle. Entscheide dich daher am besten für eine eher großzügig bemessene Futtermatte, die den Fußboden reichlich bedeckt.
Typische Formen für eine Napfunterlage für den Hund sind rechteckige und runde Futtermatten. Welche Form du wählst, ist letztlich Geschmackssache; allerdings lässt sich eine rechteckige Napfunterlage platzsparender postieren.
Material
Eine gute Napfunterlage für den Hund besteht aus Silikon. Silikon bietet gleich mehrere Vorteile: Es ist:
- robust
- lebensmittelecht
- ungiftig
- wärme- und kältebeständig
- formstabil
- wasserfest sowie
- rutschfest
Achte auf eine möglichst schwere Silikonmasse, sodass die Futtermatte fest auf dem Boden liegt und keine Gefahr des Verrutschens besteht.
Da Silikon-Hundenapfmatten wasserfest sind, lassen sie sich spielend leicht reinigen. Je nach Verschmutzungsgrad kannst du sei einfach mit einem nassen Lappen abwischen oder in die Spülmaschine geben.
Solltest du eine transparente Napfunterlage für den Hund suchen, ist eine Futtermatte aus durchsichtigem PVC eine gute Alternative. Achte hierbei darauf, dass die Napfunterlage bruch- und rutschfest ist. Eine transparente Futtermatte bietet dabei den Vorteil, dass sie sich besonders harmonisch in dein Wohnambiente einfügt. Sie ist vorrangig bei Laminat, Parkett oder Fliesen eine praktikable Lösung.
Weitere Eigenschaften
Wir empfehlen eine Napfunterlage aus Silikon mit erhöhtem Rand. Der sogenannte Anti-Verschütt-Rand sorgt für zusätzlichen Bodenschutz, da so Flüssigkeiten und Futterreste auf der Unterlage bleiben.
Überdies hast du die Möglichkeit, eine personalisierte Napfunterlage für den Hund zu bestellen. Auf den Matten können unter anderem der Name oder auch ein niedliches Motiv gedruckt werden. Achte auch hier auf eine gummierte, rutschfeste Unterseite, damit die Unterlage an Ort und Stelle bleibt. Eine Napfunterlage, personalisierbar mit Name und Emoji, ist eine einzigartige Geschenkidee für den Vierbeiner und seinen Halter.
Lieferumfang und Zubehör
Da die Napfunterlage für den Hund ständig im Gebrauch ist und entsprechend regelmäßig in der Spülmaschine gereinigt wird, ist es sinnvoll, wenn du Ersatz im Hause hast. Daher ist es eine gute Idee, gleich einen Doppelpack Futtermatten anzuschaffen.
Einige Hundenapfunterlagen werden inklusive Futterschüssel angeboten. Achte hier auf ein für den Hund unbedenkliches Material. Sollte es sich um einen Edelstahlnapf handeln, darf dieser auf keinen Fall mit einer Legierung wie Nickel oder Chrom versehen sein, da diese Allergien oder schlimmstenfalls Krebs verursachen können. Empfehlenswert sind lebensmittelechte Hundenäpfe aus Edelstahl, aus Melanin oder Keramik. Damit der Napf auf der Matte nicht verrutscht, ist zudem eine Antirutsch-Unterseite anzuraten.
Diese Hunde-Napfunterlagen haben wir verglichen
Mehr Infos zu guter Hundeausstattung rund um den Hundenapf findest du hier:
Oft gestellte Fragen zur Unterlage für den Hundenapf
Wie groß sollte die Napfunterlage sein?
Je größer, desto besser. Wenn es deine Platzverhältnisse zulassen, sollte die Unterlage mindestens 60 x 40 cm groß sein.
Was kostet eine Napfunterlage für den Hund?
Die praktischen Matten sind nicht teuer und schon ab circa 10 EUR erhältlich.
Welches Material eignet sich am besten für eine Napfunterlage?
Ganz klar Silikon. Dieses Material ist zum einen wasser- und rutschfest, absolut ungiftig und kann spielend leicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Benutzt du eine Napfunterlage?
Für welches Material hast du dich entschieden?
Wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Tipps!
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API