Kaufratgeber: Die besten Kauknochen für Welpen


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Welpen kauen und knabbern gerne und viel. Sie sollten daher immer etwas zum Knabbern zur Verfügung haben, um deine Möbel und Schuhe zu schützen. Hier im Vergleich kannst du nachlesen, welche Kauartikel für Welpen geeignet sind und was eher schädlich ist.

Das Wichtigste vorab

  • Welpen kauen gerne und viel.
  • Sie pflegen damit ihre Zähne, trainieren ihren Kiefer und lindern den Juckreiz beim Zahnwechsel.
  • Sie sollten daher immer geeignete Kauartikel zur Verfügung haben.
  • Zu unserem Kauknochen-Vergleich kommst du hier.

Das sind unsere Kauknochen-Favoriten:

Du hast keine Zeit, alles zu lesen? Hier sind direkt unsere Favoriten:

DOGBOSS 100% Natur Kauknochen speziell für Welpen
VEGLEICHSSIEGER: extra für Welpen, 100 % natürlich, keine künstlichen Lock- und Farbstoffe, keine Geschmacksverstärker, getreidefrei
Hey Pets Welpensticks – natürlicher Kausnack
GESCHMACKSSIEGER: Kauknochen aus 100 % Rind, ohne künstliche Zusätze, ideale Größe für Welpen und kleine Hunde

Warum kauen Welpen so gerne?

Das Kauen ist ein natürlicher und intuitiver Vorgang für Hunde, um ihr Gebiss sauber zu halten und die Kaumuskulatur zu stärken. Durch das Kauen wird der Speichelfluss angeregt, Futterreste werden von den Zähnen gelöst und die Zähne werden dadurch gereinigt.

Bei Welpen kommt dann ab circa dem 4. Lebensmonat noch der Zahnwechsel dazu. Während dieser Zeit werden die Milchzähne durch das bleibende Gebiss ersetzt. Wenn die neuen Zähne durch das Zahnfleisch brechen, kann der Welpe einen Juckreiz oder leichte Schmerzen spüren. Durch das ständige Kauen wird das Zahnfleisch massiert und der Juckreiz gelindert.

Darum sind Kauartikel für Welpen so wichtig

Dem enormen Kaudrang fallen schnell Schuhe, Tischbeine oder Sofakissen zum Opfer, wenn der Welpe keine geeigneten Kauartikel erhält. Deshalb solltest du deinem Welpen deshalb unbedingt geeignete Kauknochen anbieten. So kann dein Hundekind seinen Kaudrang voll ausleben und verschont hoffentlich alles andere.

Welche Kauknochen für Welpen?

Es gibt eine ganze Menge Auswahl an Kauknochen für Welpen. Viele davon sind für Welpen aber ungeeignet und sogar schädlich, da sie zu hart sind, die falsche Form haben oder Schadstoff enthalten.

Du kannst deinem Welpen verschiedenen Kauartikel anbieten:

  • Entweder fressbare Kauknochen oder Kausnacks, wie z.B. Ochsenziemer, Büffelhautknochen oder kleine Kaustangen. Diese kann dein Welpe komplett auffressen und hat so eine komplette kleine Zwischenmahlzeit.
  • Oder du kaufst nicht-fressbares Spielzeug aus natürlichen Materialien, wie z.B. ein Tau/Zergel aus Baumwolle oder ein Snackspielzeug aus Naturkautschuk, wie z.B. einen Kong. Daran hat dein Welpe länger Freude und kann länger damit spielen.

Welpen-Kauknochen im Vergleich

DOGBOSS 100% Natur Kauknochen Hundeknochen speziell für Welpen ab der 16. Lebenswoche &...
Fresco Dog Rinderpansen 1kg
Hey Pets Welpensticks als natürlicher Snack/Kauknochen für kleine Hunde und Welpen, getreidefreies...
TRIXIE glutenfreie Hühnchen Kaurolle "Denta Fun Chicken Chewing Rolls, 12 cm, 30 St./240 g" - 31378
Topdog Ochsenziemer Hund 10 Stück 12 cm - Ochsenziemer für Hunde - 100% natürlich ohne...
Aus:
Ente & Apfel
Rind
Rind
Rinderhaut mit Hühnerfleisch ummantelt
Ochse
Schadstofffrei?
Besonderheiten / Extras
naturbelassene Zusammensetzung, keine künstlichen Lock- und Farbstoffe, keine Geschmacksverstärker. getreidefrei, fettarm
Schonend getrocknet, jeweils ca. 12 cm groß, 100% natürlich
Ohne künstliche Zusätze, jeweils ca. 17 cm groß, fettarm
Geruchsneutral, für ein langes Kauvergnügen, jeweils ca. 12 cm groß
Schonend getrocknet, jeweils ca. 12 cm groß, geruchsneutrale Lagerung möglich
16,95 EUR
Price not available
Price not available
7,99 EUR
24,49 EUR
Unsere Empfehlung
DOGBOSS 100% Natur Kauknochen Hundeknochen speziell für Welpen ab der 16. Lebenswoche &...
Aus:
Ente & Apfel
Schadstofffrei?
Besonderheiten / Extras
naturbelassene Zusammensetzung, keine künstlichen Lock- und Farbstoffe, keine Geschmacksverstärker. getreidefrei, fettarm
16,95 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Fresco Dog Rinderpansen 1kg
Aus:
Rind
Schadstofffrei?
Besonderheiten / Extras
Schonend getrocknet, jeweils ca. 12 cm groß, 100% natürlich
Price not available
Geschmackssieger
Hey Pets Welpensticks als natürlicher Snack/Kauknochen für kleine Hunde und Welpen, getreidefreies...
Aus:
Rind
Schadstofffrei?
Besonderheiten / Extras
Ohne künstliche Zusätze, jeweils ca. 17 cm groß, fettarm
Price not available
Mengensieger
TRIXIE glutenfreie Hühnchen Kaurolle "Denta Fun Chicken Chewing Rolls, 12 cm, 30 St./240 g" - 31378
Aus:
Rinderhaut mit Hühnerfleisch ummantelt
Schadstofffrei?
Besonderheiten / Extras
Geruchsneutral, für ein langes Kauvergnügen, jeweils ca. 12 cm groß
7,99 EUR
Allroundsieger
Topdog Ochsenziemer Hund 10 Stück 12 cm - Ochsenziemer für Hunde - 100% natürlich ohne...
Aus:
Ochse
Schadstofffrei?
Besonderheiten / Extras
Schonend getrocknet, jeweils ca. 12 cm groß, geruchsneutrale Lagerung möglich
24,49 EUR

Diese Kauartikel sind schädlich für Welpen

Achtung: Viele Kauartikel, die es zu kaufen gibt, sind eigentlich viel zu hart für das Hundegebiss und erst recht für Welpenzähne!

Sämtliche Kauwurzeln und auch Geweihe sind zu hart für kleine Welpenzähne und können diese beschädigen oder abbrechen lassen. Auch tragende Tierknochen und – teile, wie Hufe oder Beinknochen sind definitiv zu hart!

Achte daher unbedingt darauf, was du deinem Welpen anbietest und kaufe nichts, was schädlich für ihn sein könnte!

Darauf solltest du beim Kauf eines Kauknochen für Welpen achten

Die Auswahl an Kauartikeln und Hundeknochen für Welpen ist riesig. Es gibt sie in vielen Formen und Größen. Damit du trotzdem den richtigen Kauartikel für deinen Junghund findest, solltest du auf folgende Eigenschaften besonders achten:

Die richtige Größe

Die Größe der fressbaren Kausnacks sollten unbedingt an die Größe deines Welpen angepasst werden. Sonst kann es passieren, dass dein Welpe zu große Stücke auf einmal herunterschluckt, was zu einem Darmverschluss oder Verdauungsproblemen führen kann.

Schadstofffreiheit

Du solltest darauf achten, dass die Snacks möglichst naturbelassen sind und ohne Zusätze hergestellt wurden. Denn in Kauartikeln können schädliche Inhaltsstoffe wie Weichmacher, künstliche Farbstoffe und Lockstoffe enthalten sein. 

Die Härte

Bei Kausnacks ist die Härte sehr wichtig. Die Knochen sollten auf keinen Fall splittern und es sollten sich keine Kleinteile ablösen, die dein Welpe verschlucken könnte. Gleichzeit sollten sie eher weich und nachgiebig sein, damit dein Hundekind schön darauf herumlutschen und sich nicht verletzt.

Oft gestellte Fragen

Wie oft Kauknochen für Welpen anbieten? /
Wie oft sollten Welpen einen Kauknochen bekommen?

Du kannst deinem Welpen jeden Tag einen kleineren Kauknochen geben. Aber Achtung: Kauknochen enthalten oft viele Kalorien. Du musst dann sein normales Futter entsprechend reduzieren und ihm etwas weniger geben.
Sonst kann es passieren, dass dein Hundekind schnell übergewichtig wird.

Ab wann sind Kauknochen für Welpen geeignet? /
Ab wann darf mein Welpe einen Kauknochen bekommen?

Dein Welpe kann schon recht früh damit beginnen, an Kauartikeln zu knabbern. Ab der zwölften Woche kannst du ihm erste – möglichst nachgiebige und nicht zu harte – Kausnacks anbieten. Beginnen zuerst mit kleineren Kausnacks und steigere die Größe der Snacks dann langsam mit zunehmender Größe des Welpen.

Allerdings solltest du gerade zu Beginn immer dabeibleiben, wenn dein Welpe einen Kausnack bekommt, um aufpassen zu können, damit er sich nicht verschluckt oder ihm schlecht wird. Gib deinem Welpen bitte keine Kauhölzer, Wurzeln oder Geweihe, diese sind definitiv zu hart!

Was für Kauknochen für Welpen?

Gib deinem Welpen möglichst hochwertige und natürliche Produkte. Besonders gut sind luftgetrocknete Tier-Weichteile, wie z.B. Dörrfleisch, getrockneter Pansen, getrockneter Lamm- oder Ochsenziemer, Büffelhautknochen oder Kaustangen aus Büffelhaut
Achtung: Kausnacks mit Fell (wie z.B. Hasenohren) solltest du ihm erst im Erwachsenenalter geben.



Was gibst du deinem Welpen zu kauen?
Hat er schon mal deine Schuhe oder Möbel zerkaut?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte, Fragen und jeden Kommentar.

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

(c) DesignPicsInc - depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stefanie Vogt

Ich bin Steffi, bekennende Tiernärrin, Dosenöffner für ehemals drei Kater und aktuell drei Hunde: zwei portugiesische Herdenschutzhunde sowie ein Terriermischling. Ich möchte mit meinen Beiträgen allen Tierbesitzern helfen, ihre Lieblinge noch besser zu verstehen. Dabei helfen mir sowohl meine medizinische Ausbildung als auch mein tierpsychologisches Studium.

1 thought on “Kaufratgeber: Die besten Kauknochen für Welpen”

Leave a Comment