Kaufratgeber: Futterautomaten für Katzen – der automatische Futterspender


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Bist du manchmal für längere Zeit nicht Zuhause oder hast unregelmäßige Arbeitszeiten? Dann kann ein Futterautomat dir und deiner Katze das Leben deutlich erleichtern. In unserem Vergleich kannst du nachlesen, welche Futterautomaten unsere Favoriten sind und worauf du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste vorab

Das sind unsere Futterautomat-Favoriten:

Du hast keine Zeit, alles zu lesen? Dann siehst du hier direkt unsere Favoriten:

Der beste Futterautomat für Nass- und Trockenfutter

Cat Mate C500 Automatischer Futterautomat mit Digitalem Timer und 5 Näpfen – Für Katzen und…
ALLROUND-EMPFEHLUNG: Serviert bis zu 5 Futterportionen, 2 Kühlakkus und ein Deckel halten das Futter frisch, ermöglicht freie Wahl von Fütterungszeiten

Der beste Futterautomat mit Mikrochiperkennung:

Sure Petcare SureFeed Mikrochip-Futterautomat für Haustiere, mit dichtem Deckelverschluss,…
PERFEKT FÜR EINEN HAUSHALT MIT MEHREREN TIEREN: Erkennt alle Mikrochipformaten kompatibel, extra für Mehrtierhaushalte entwickelt, wo das Stehlen von Futter ein Problem ist, mit automatisch schließendem Deckel

Was ist ein Futterautomat für Katzen überhaupt?

Bei einem Futterautomaten für Katzen handelt es sich um eine automatische Fütterungs-Anlage für deine Mieze. Er funktioniert so, dass du das Futter oben in den Behälter des Automaten einfüllst und dieser es – je nach Modell – zu bestimmten Zeiten automatisch in den Katzennapf rutschen lässt.

So bekommt deine Mieze regelmäßig und pünktlich ihr Futter, auch wenn du mal nicht Zuhause bist oder länger arbeiten musst.

Welche Arten von Futterautomaten für Katzen gibt es?

Bei deiner Suche nach einem passenden Futterautomaten wirst du sicherlich feststellen, dass es eine enorm große Auswahl an Automaten gibt. Hier findest du einen Überblick über die verschiedenen Futterautomaten und ihre Funktionen. 

Einfacher Futterautomat

Fangen wir mit dem einfachen und preisgünstigsten Futterautomaten an. Dieser wird komplett ohne Strom und ohne Batterie betrieben.

Bei diesem Modell füllst du die Menge an Futter, die dein Stubentiger pro Tag bekommen soll, oben in einen Behälter. Hat deine Katze alles aus dem Futternapf gefressen, rutscht die nächste Portion Futter automatisch nach.

Wenn du eine dauerhungrige Katze zu Hause hast, solltest du dich nach einem anderen Futterautomaten umschauen, damit deine Katze sich nicht überfressen kann.

Basics – Futterspender und Wassertränke
  • 2-in-1-Paket: Klein-Wassertränke für Haustiere mit mit 3,79 l Inhalt und Klein-Futterspender für Haustiere mit 2,72 kg Kapazität; nutzt die Schwerkraft, um eine konsistente Versorgung mit Futter und Wasser zu gewährleisten
  • Basis der Wassertränke aus PP und Flasche aus PET; Deckel und Boden des Futterspenders aus PP und Trichter aus PET

Futterautomat mit Zeitschaltuhr

Wenn du genau festlegen möchtest, wann deine Katze ihr Futter bekommt, bietet sich ein Automat mit integrierter Zeitschaltuhr bzw. einem Timer an.

Durch die Zeitschaltuhr kannst du genau einstellen, wann deine Katze gefüttert werden und wie groß die jeweilige Portion sein soll.

Futterautomat mit Chip-Erkennung 

Ein Mikrochip Futterautomat mit Deckel funktioniert mithilfe des Mikrochips der Katze. Sobald sich deine Mieze dem Futterautomaten nähert, wird der Chip ausgelesen und das Katzenfutter automatisch freigegeben.

Diese Funktion macht vor allem dann Sinn, wenn du mehrere Katzen hast, da so jede Katze ihr spezielles Futter zu einer bestimmten Zeit bekommen kann. Einige Futterautomaten mit Chip-Technologie können bis zu 32 Mikrochipnummer speichern. 

Sure Petcare SureFeed Mikrochip-Futterautomat für Haustiere, mit dichtem Deckelverschluss,…
  • Für Mehrtierhaushalte entwickelt, wo das Stehlen von Futter ein Problem ist

Futterautomat mit Bewegungssensor

Ein Futterspender mit Bewegungssensor funktioniert ähnlich wie ein Mikrochip-Futterautomat. Jedoch muss deine Katze dafür weder gechipt sein, noch muss sie ein Halsband tragen.

Der Futterautomat mit Sensor öffnet die Verschlussklappe automatisch, sobald sich ein Tier im Sensorbereich aufhält. Wenn deine Katze diesen Bereich wieder verlässt, schließt sich die Klappe wieder.

Sure Petcare SureFeed Futterschale für Katzen und kleine Hunde, luftdicht, bewegungsgesteuerter…
  • BEWEGUNGSGESTEUERTER DECKEL: Der Deckel öffnet sich, wenn sich ein Tier der Schale nähert, und schließt sich, wenn es sich entfernt.
  • HÄLT DAS FUTTER FRISCH: Der Napf ist mit einer Neoprendichtung versehen, die bei Verwendung mit dem Futterautomaten die Feuchtigkeit einschließt, so dass Fliegen ferngehalten werden und das Futter länger frisch bleibt.

2-in-1 Futterautomat

Der 2-in-1 Futterautomat für Katzen bietet die praktische Kombination aus Futter- und Wasserausgabe. Wie bei einem normalen Futterautomaten rutscht hier das Futter nach, sobald eine bestimmte Menge gefressen wurde.

Ähnlich gut funktioniert auch die Wasserausgabe. Sobald deine Katze Wasser trinkt, wird auch dieses aufgefüllt, sodass durchgehend der gleiche Wasserpegel gehalten wird.

Allerdings wollen viele Katzen nicht da trinken, wo sie fressen. In dem Fall wäre ein spezieller Trinkbrunnen eine praktische Lösung.

Lacyie – Automatischer Futterautomat für Katzen mit 2.8L Trinkbrunnen
  • 🐱2 IN 1 HAUSTIERFUTTER: Einzigartiges schneckenförmiges Design mit einer um 180 ° drehbaren Stützbasis, drehsicheren Säulen und leichtem Umgang mit ungezogenen Haustieren. Es wird nicht fallen oder verschütten, stabiler und sicherer. Bitte überprüfen Sie vor der Bestellung die Größe unserer Haustierschale. Dies ist speziell für kleine oder mittlere Haustiere geeignet. Wasserkapazität: 2,8 l; Futterkapazität: 240 g.
  • 🐶SICHERES MATERIAL MIT LEBENSMITTELN: Es besteht aus sicherem und umweltfreundlichem Material in Lebensmittelqualität, um die Gesundheit von Haustieren zu gewährleisten, und kann nach Gebrauch leicht abgespült oder abgewischt werden. ABS-Harzgrundplatte, ABS-Harz ist kratzfester als gewöhnliches ABS und haltbarer als ABS.

Nassfutterautomat für Katzen

Auch für Nassfutter gibt es passende Nassfutter-Futterautomaten für Katzen. Damit das Futter frisch gehalten wird, haben diese Nassfutterspender oft spezielle Cool-Packs, welche unter den Näpfen platziert werden. Des Weiteren gibt es Modelle, bei denen Eiswürfel in ein Fach gefüllt werden.

Kerbl Cat Mate Futterautomat mit Kühlakku für frisches Futter
  • FUNKTIONIERT NACH DEINEM ZEITPLAN: Stelle Fütterungszeiten für den frühen Morgen, Abend oder die Nacht ein damit Haustiere immer pünktlich essen, selbst wenn Besitzer bei der Arbeit oder auf Reisen sind
  • WAS STEHT AUF DEM SPEISEPLAN: Kompatibel mit Trocken-, Nass- oder Rohfutter mit Kühlakkus, welche die Mahlzeiten frisch halten und Flexibilität für Haustiere mit unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen bieten

Futterautomat mit Sprachaufzeichnung

Reagiert deine Katze sehr sensibel auf deine Stimme und du rufst sie regelmäßig, wenn es Futter gibt? Dann könnte ein Futterspender mit Sprachaufzeichnung genau der richtige für dich und deine Mieze sein.

honeyguaridan – 7L Futterautomat für Katzen mit Sprachaufzeichnung und Portionskontrolle
  • 【Füttern Sie mehrere Haustiere & Transparenter 6.5L Trichter】 Der Katzen Futterautomat hat einen 2-Wege-Splitter und doppelte Edelstahl-Futterschalen, die das Futter gleichmäßig aufteilen und Ihre mehreren Haustiere gleichzeitig füttern können. 6.5L Größe transparenter abnehmbarer Futtervorratsbehälter kann 29 Tassen Trockenfutter aufnehmen. Die Größe des Trockenfutters sollte zwischen 0,5cm bis 1,5cm liegen, um eine reibungslose Futterausgabe ohne Verklemmungen zu gewährleisten.
  • 【Flexible Mahlzeitenplanung】HoneyGuaridan automatischer Katzenfutterautomat kann bis zu 6 Mahlzeiten pro Tag und jede Mahlzeit von 1 bis 48 Portionen von 12g/0.5oz Futterkrokette programmieren. Sobald Sie die Fütterungspläne programmiert haben, werden diese dauerhaft befolgt, auch wenn das Gerät ausgeschaltet und auf Batteriebetrieb umgestellt wird.

Darauf solltest du beim Kauf eines Futterautomaten für Katzen achten

Damit du den passenden Futterautomaten für dich und deine Katze findest, solltest du beim Kauf auf einige Punkte achten: 

Fassungsvermögen

Je nachdem wie viele Portionen deine Katze durch den Futterautomaten bekommen soll, spielt das Fassungsvermögen eine wichtige Rolle. Je nach Modell passen um die 700 g bis zu 3 kg Nahrung in den Futterautomaten für Katzen.

Material

Das Material, aus dem der Futterautomat hergestellt wurde, sollte hochwertig und frei von BPA und anderen Weichmachern sein.

Bei BPA (Bisphenol A) handelt es sich um eine chemische Verbindung, die teilweise bei der Herstellung von Kunststoff benutzt wird. Diese Chemikalie steht im Verdacht, gesundheitsgefährdend zu sein.

Daher sollte der zugehörige Futternapf unbedingt lebensmittelecht sein und keinerlei Weichmacher oder andere Schadstoffe enthalten. Außerdem sollte das Material robust und kratzfest sein.

Stromversorgung

Einige Futterautomaten werden über ein Netzteil mit Strom versorgt. Somit braucht dieser einen Platz in der Nähe einer Steckdose.

Andere Geräte funktionieren mit handelsüblichen Batterien. 

Pflege

Am besten schaust du, dass sich der Futterautomat einfach reinigen lässt. V

Vor allem, wenn Nassfutter angeboten wird, ist die Pflege besonders wichtig. Nur so kann verhindert werden, dass sich Keime und Bakterien absetzen.

Bei vielen Futterspendern lassen sich die einzelnen Schälchen und Kammern herausnehmen und können per Hand oder in der Maschine gereinigt werden.

Hinweis: So praktisch ein Futterautomat für Katzen auch ist, Technik kann leider auch versagen. Aus diesem Grund solltest du das Gerät regelmäßig kontrollieren und deine Katze nicht länger als nötig allein lassen!

Der beste Futterautomat für Katzen: Verschiedene Modelle im Vergleich

Produkt
Preis-Leistungs-Sieger
mit Spielfunktion
mit Sprachsausgabe
Cat Mate C500 Automatischer Futterautomat mit Digitalem Timer und 5 Näpfen – Für Katzen und...
TRIXIE programmierbarer Futterspender/Smartfeeder "Futterautomat TX2, 2 × 0,3 l/27 × 7 × 24 cm,...
Sure Petcare SureFeed Mikrochip-Futterautomat für Haustiere, mit dichtem Deckelverschluss,...
Catit Senses 2.0 Bagger, 1 Stück
Sailnovo Futterautomat, Automatischer Futterspender für Katze und Hund, Pet Feeder mit Timer, LCD...
Fassungsvermögen
5 x 330 g
2 x 300 g
1000 g
keine Angabe
6000 g
Größe
31 x 30,2 x 9,4 cm
7,5 x 24,5 x 27,5 cm
21 x 32 x 15 cm
37 x 37 x 8,4 cm
42,2 x 25,2 x 24,8 cm
Zeitschaltuhr-Funktion
Automatische Portionierung
Anzahl der Portionen
5
2
1
1
4
Nassfutter geeignet
Besonderheiten / Extras
mit Timer und programmierbaren Portionsgrößen, inkl. Cool-Pads zum Frischhalten von Nassfutter
robuste Basic-Version, inkl. Cool-Pads zum Frischhalten von Nassfutter
ermöglicht individuelle Fütterung per Mikrochip, bis zu 32 Chipnummern programmierbar
für viel Spielspaß, eher für Leckerlies gedacht, da keine große Menge eingefüllt werden kann
mit Sprachaufnahmefunktion, Timer und programmierbaren Portionsgrößen
39,99 EUR
23,99 EUR
139,99 EUR
18,47 EUR
Price not available
Unsere Empfehlung
Cat Mate C500 Automatischer Futterautomat mit Digitalem Timer und 5 Näpfen – Für Katzen und...
Fassungsvermögen
5 x 330 g
Größe
31 x 30,2 x 9,4 cm
Zeitschaltuhr-Funktion
Automatische Portionierung
Anzahl der Portionen
5
Nassfutter geeignet
Besonderheiten / Extras
mit Timer und programmierbaren Portionsgrößen, inkl. Cool-Pads zum Frischhalten von Nassfutter
39,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
TRIXIE programmierbarer Futterspender/Smartfeeder "Futterautomat TX2, 2 × 0,3 l/27 × 7 × 24 cm,...
Fassungsvermögen
2 x 300 g
Größe
7,5 x 24,5 x 27,5 cm
Zeitschaltuhr-Funktion
Automatische Portionierung
Anzahl der Portionen
2
Nassfutter geeignet
Besonderheiten / Extras
robuste Basic-Version, inkl. Cool-Pads zum Frischhalten von Nassfutter
23,99 EUR
mit Chip-Erkennung
Sure Petcare SureFeed Mikrochip-Futterautomat für Haustiere, mit dichtem Deckelverschluss,...
Fassungsvermögen
1000 g
Größe
21 x 32 x 15 cm
Zeitschaltuhr-Funktion
Automatische Portionierung
Anzahl der Portionen
1
Nassfutter geeignet
Besonderheiten / Extras
ermöglicht individuelle Fütterung per Mikrochip, bis zu 32 Chipnummern programmierbar
139,99 EUR
mit Spielfunktion
Catit Senses 2.0 Bagger, 1 Stück
Fassungsvermögen
keine Angabe
Größe
37 x 37 x 8,4 cm
Zeitschaltuhr-Funktion
Automatische Portionierung
Anzahl der Portionen
1
Nassfutter geeignet
Besonderheiten / Extras
für viel Spielspaß, eher für Leckerlies gedacht, da keine große Menge eingefüllt werden kann
18,47 EUR
mit Sprachsausgabe
Sailnovo Futterautomat, Automatischer Futterspender für Katze und Hund, Pet Feeder mit Timer, LCD...
Fassungsvermögen
6000 g
Größe
42,2 x 25,2 x 24,8 cm
Zeitschaltuhr-Funktion
Automatische Portionierung
Anzahl der Portionen
4
Nassfutter geeignet
Besonderheiten / Extras
mit Sprachaufnahmefunktion, Timer und programmierbaren Portionsgrößen
Price not available

Oft gestellte Fragen

Welcher Futterautomat für Katzen ist der beste?

Der beste Futterautomat in unserem Vergleich ist der PetMate Futterspender. Mit diesem Automaten für Katzen können bis zu fünf Futterportionen gespeichert werden. Besonders ist, dass die Kammern mit Nassfutter befüllt werden können. Mithilfe der Zeitschaltfunktion kann bestimmt werden, wann das Futter freigegeben wird. In die fünf Kammern passen jeweils 330 g Futter. Diese lassen einfach in der Spülmaschine reinigen. Hier kannst du unseren Vergleichs-Sieger direkt kaufen: Cat Mate 365 Futterautomat*

Wie funktioniert ein Futterautomat für Katzen?

Bei einem Futterautomaten für Katzen wird ein Behälter mit Katzenfutter gefüllt, welcher unten eine Napfvorrichtung hat. Je nach Modell kann ein bestimmter Zeitpunkt für die Fütterung eingestellt werden. Anschließend wird das Futter automatisch portionsweise in den Napf gefüllt. Mehr zur Funktionsweise kannst du hier nachlesen.

Wie oft muss ich meine Katze füttern?

Generell sollten Katzen mehrmals am Tag gefüttert werden. Die Tagesration kann also in kleinere Mahlzeiten aufgeteilt werden. Bei Nassfutter empfiehlt es sich, dieses in mindestens zwei Portionen oder mehr aufzuteilen. Welche Fütterungsmethode die richtige für deine Katze ist, hängt jedoch von vielen verschiedenen Faktoren ab. So spielt die Futterart, das Alter, das Fressverhalten und mögliche Erkrankungen eine wichtige Rolle. Am besten hältst du dafür Rücksprache mit deinem Tierarzt.

 Welcher Futterautomat für Mehrkatzenhaushalt?

In einem Haushalt mit mehreren Katzen empfiehlt es sich Futterautomaten mit Mikrochiperkennung anzuschaffen. Dieser liest den Chip der einzelnen Katze aus und öffnet die Futterluke nur, wenn die eingespeicherte Mieze vor dem Futterspender steht. So kannst du sicher sein, dass jede Katze nur die für sie vorgesehene Portion fressen kann. Den besten Futterautomaten mit Mikrochiperkennung von SureFeed kannst du hier kaufen.*

Was kostet ein Futterautomat für Katzen?

Die Kosten für einen Futterspender für Katzen sind abhängig davon, wofür du dich entscheidest. Ein einfacher Futterautomat ohne Timer und Rationierung bekommst du bereits ab 10 bis 15 Euro. Modelle, welche sich für Nassfutter eignen, gibt es ab 15 bis 20 Euro. Ein Hightech-Futterautomat mit Mikrochiperkennung kann aber auch über 100 Euro teuer werden.

Für wen ist ein Futterautomat Katze geeignet?

Futterspender eignen sich besonders für Katzenbesitzer, die zu unregelmäßigen Zeiten arbeiten. Auch wer beruflich viel unterwegs ist, kann feste Fütterungszeiten nicht immer einhalten. Generell ist ein Futterautomat eine praktische Anschaffung, für hungrige Katzen und aktive Besitzer.

Gibt es einen Futerautomaten für 2 Katzen mit Chiperkennung und Timer?

Wenn beide Katzen dasselbe Futter fressen, müsste es mit dem SureFeed-Futterautomaten und den dazu erhältlichen RFID-Halsbandanhängern funktionieren.
Wenn beide Katzen unterschiedliches Futter fressen sollen, dann helfen nur 2 SureFeed-Geräte, die jeweils auf die Mikrochips eingestellt werden.


Was hältst du von Futterautomaten für Katzen?

Hast du vielleicht auch schon einen Futterautomaten ausprobiert und falls ja, welches Produkt nutzt du?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

© buecax – depositphots.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stefanie Vogt

Ich bin Steffi, bekennende Tiernärrin, Dosenöffner für ehemals drei Kater und aktuell drei Hunde: zwei portugiesische Herdenschutzhunde sowie ein Terriermischling. Ich möchte mit meinen Beiträgen allen Tierbesitzern helfen, ihre Lieblinge noch besser zu verstehen. Dabei helfen mir sowohl meine medizinische Ausbildung als auch mein tierpsychologisches Studium.

Leave a Comment