Mit Hund unterwegs

Was sind eigentlich Giftköder?

Immer wieder ist in den Medien davon zu lesen, dass ein Hund durch einen Giftköder gestorben oder nur knapp dem Tod entkommen ist. Von Wurststückchen gespickt mit Rasierklingen oder Rattengift ist die Rede. Solche Nachrichten machen dich bestimmt genauso wütend wie mich. Gleichzeitig erzeugen sie Angst um das Wohl des eigenen Hundes. In Panik zu verfallen, ist jedoch nicht der richtige Weg. Viel wichtiger ist die Frage was du tun kannst, um deinen Vierbeiner zu schützen. Woran erkennst du Giftköder und wie wirken sie? All das erfährst du in diesem Artikel.

Kann ein Hund an der Leine glücklich sein?

Viele Hundehalter sind der Meinung, dass ein Hund sich nur ohne Leine richtig ausleben kann. Sie setzten damit Menschen, deren Hunde aus verschiedenen Gründen nicht frei laufen können sehr unter Druck. In diesem Artikel zeigen wir, dass ein Hund sich nicht nur frei bewegen muss, um hündischen Bedürfnissen wie toben, schnüffeln und mit anderen Hunden spielen nachgehen zu können. Denn ob ein Hund angeleint ist oder nicht entscheidet nicht unbedingt darüber, ob er glücklich ist!

Wie gewöhne ich meinen Hund an einen Fahrradanhänger?

Wer seinen Hund in einem Fahrradanhänger transportiert, der erntet zum Teil verwunderte Blicke seiner Mitmenschen. Viele rechnen damit, dass ein kleines Kind in dem Anhänger sitzt, stattdessen hockt dort ein Vierbeiner. „Wieso darf der denn nicht selber laufen?“ ist eine der Fragen, die dann häufig gestellt werden.
Gründe, seinen Hund nicht neben dem Rad laufen zu lassen, gibt es einige. Welche das sind und wie du deinen Hund an einen Fahrradanhänger gewöhnst, das erfährst du jetzt.

Den Spaziergang aufpeppen – so kommt unterwegs keine Langeweile auf

Tagein, tagaus die gleiche Gassirunde. Das ist nicht nur für dich todlangweilig, sondern auch für deinen Hund. Irgendwann kennt er jeden Grashalm und du weißt schon mit geschlossenen Augen, wo es langgeht. Die Spaziergänge werden durch die eintönige Routine zum lästigen Pflichtprogramm. Das muss aber nicht sein. Die Gassigänge lassen sich mit einfachen Mitteln aufpeppen, so dass sie euch beiden mehr Freude bereiten. Wie das geht, das verrate ich dir jetzt.

Hundetransportbox – ein Vergleich der Möglichkeiten

„Was, ich soll meinen Hund in eine Box sperren? Das findet der doch bestimmt ganz schrecklich!“ So oder so ähnlich sind zum Teil die Reaktionen, wenn es um das Thema Hundeboxen geht. Dabei sind sie äußerst praktisch und zwar nicht nur, wenn es um das Autofahren mit dem Vierbeiner geht.

Die Qual der Wahl: Wohin im Urlaub mit dem Hund?

Die schönste Zeit des Jahres wirft für viele Menschen immer wieder die gleiche Frage auf: Wohin sollen wir in den Urlaub fahren? Er möchte in die Berge, sie an den Strand. Einer möchte Sightseeing machen, der andere Cluburlaub. Fliegen, mit dem Auto oder doch lieber mit der Bahn fahren? Die Diskussionsmöglichkeiten sind groß und die Entscheidung ist nicht einfach. Und als wäre es nicht genug, sich mit dem Reisepartner zu einigen, kommen dann noch die Bedürfnisse des Vierbeiners dazu.

Fliegen mit Hund

Viele Urlaubsreisen beginnen mit einem Flug. Doch wenn der vierbeinige Freund mit in den Urlaub soll, gibt es dabei einiges zu beachten angefangen von Transportbedingungen der Fluggesellschaften über die gesundheitlichen Risiken bis hin zu den notwendigen Formalitäten.