Die warme Jahreszeit bedeutet für Hunde nicht immer Spaziergänge und Ausflüge in der Sonne. Insbesondere das Autofahren bei hohen Temperaturen kann für Hunde schnell gefährlich werden. Vorab: In einigen Fällen darfst du das Auto aufbrechen, wenn der Hund in Lebensgefahr schwebt.
So schnell heizt sich dein Auto auf
Hunde haben eine höhere Körpertemperatur als Menschen und können deshalb bei hohen Temperaturen schnell an ihre Grenzen geraten. Helfen können sie sich nur durch das Hecheln und Übertragung der Wärme durch ihre Pfoten. Temperaturschwankungen, besonders eine zu hohe Raumtemperatur, beeinträchtigen den Kreislauf sehr schnell.
Im Auto kann die Temperatur in kürzester Zeit steigen, selbst bei Zimmertemperatur. Parkt man das Auto in der Sonne, können nach wenigen Minuten bereits Temperaturen bis zu 60 Grad Celsius im Inneren des Wagens entstehen. Dies stellt eine immense Gefahr für den Hund dar und kann lebensbedrohlich werden.
Außentemperatur | Innentemperatur im Auto nach 5 Minuten | Innentemperatur im Auto nach 10 Minuten | Innentemperatur im Auto nach 30 Minuten |
20 °C | 24 °C | 27 °C | 36 °C |
24 °C | 28 °C | 31 °C | 40 °C |
28 °C | 32 °C | 35 °C | 44 °C |
32 °C | 36 °C | 39 °C | 48 °C |
36 °C | 40 °C | 43 °C | 52 °C |
40 °C | 44 °C | 47 °C | 56 °C |
So schützt du deinen Hund im Auto
Um deinen Hund im Auto vor der Gefahr von Hitze zu schützen, gibt es einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst. Hier einige effektive Tipps:
- Lasse deinen Hund niemals allein im Auto zurück
- Immer genug Wasser bereithalten
- Die Klimaanlage einschalten und frische Luft zuführen
- Hundegitter nutzen, damit der Hund zu Belüftungsöffnungen gelangen kann
- Parken im Schatten, falls möglich
- Bei längerer Reisedauer des Öfteren eine Pause einlegen

Anzeichen von Überhitzung erkennen und reagieren
Es ist wichtig, die Anzeichen einer Überhitzung bei Hunden zu kennen, um rechtzeitig handeln zu können. Wenn dein Hund in deinem Auto schneller hechelt oder sehr unruhig wird, ist das ein Anzeichen dafür, dass er sich unwohl fühlt. Auch Sabbern sowie ein schneller Herzschlag können auf eine Überhitzung hinweisen.
In diesem Beitrag findest du Tipps für die Erste Hilfe bei deinem Hund mit Hitzschlag oder Sonnenstich.