Wissenswertes über den Kakadu

Der Kakadu ist mit seiner Körperlänge von bis zu 70 cm einer der größten Papageienarten die es auf der Welt gibt. Sie werden in sechs Gattungen und 18 Arten unterteilt. Die bewegliche Federhaube ist übrigens ein sehr auffälliges Merkmal des Kakadus, welche je nach Art und Gattung anders liegt. Mehr zu den Kakadus und ihrer artgerechten Haltung erfährst Du hier:

Alles rund um den Kanarienvogel

Der Kanarienvogel ist ein Singvogel den es so in der freien Wildbahn nicht gibt. Aber auch er hat sogenannte wilde Vorfahren die man „Kanarengirlitzes“ nennt. Diese Vogelart wurde erstmals auf den Kanarischen Inseln entdeckt. Aber auch in Madeira und den Azoren wurde der Kanarengirlitz öfters gesichtet. Dabei ist aufgefallen, dass immer eine Wasserquelle in der Nähe war. Mehr zur artgerechten Haltung von Kanarienvögel erfährst Du hier:

Wellensittiche

Wellensittiche sind beliebte Mitbewohner in vielen deutschen Haushalten. Die kleinen blau/weißen oder gelb/grünen Vögel leben ursprünglich in riesen großen Schwärmen von einigen hundert Tieren in Australien. Aus diesem Grund sollte man sie auch zuhause mindestens als Paar, oder in kleinen Gruppen halten. Wellensittiche sind intelligent und lieben Beschäftigung jeder Art. Wenn Du dich viel mit den kleinen, gefiederten Freunden beschäftigst werden sie zahm und gewinnen großes Vertrauen. Was Du ansonsten über Wellensittiche und deren arterechte Haltung wissen solltest, erfährst Du hier: 

Trinken Fische?

Wasser ist ein existenzielles Medium für alle Lebewesen. Es versorgt den Organismus mit wichtigen Nährstoffen und ermöglicht die Aufrechterhaltung lebensnotwendiger Körperfunktionen. Landwirbeltiere wie Vögel, Säuger oder Amphibien regulieren ihren Wasserhaushalt, indem sie Flüssigkeit über die Mundöffnung oder die Haut aufnehmen. Doch wie verhält es sich bei Fischen, die bekanntlich ihr gesamtes Leben im Wasser verbringen? Tatsächlich lässt sich diese Frage nicht mit einem einfachen Ja oder Nein beantworten. Die Notwendigkeit einer aktiven Wasseraufnahme hängt vom Lebensraum ab: Salzwasserfische müssen trinken, Süßwasserfische dagegen nicht.

Aquarium einrichten

Das Einrichten eines Aquariums braucht Zeit. Manche Prozesse benötigen einige Wochen, um optimal eingestellt zu werden. Erzwingen können die Menschen nichts. Dennoch gibt es einige Tipps, die hilfreich sind und bei der Einrichtung eines Aquariums beachtet werden sollten.

Reptilien als Haustier – kleiner Ratgeber

Keine Frage, Reptilien sind sehr schön anzusehen und begeistern aufgrund ihrer Optik und Verhaltensweise. Daher kann so ein Bartagam oder eine Schildkröte schon einmal Spaß machen, allerdings solltest Du Dir vor dem Kauf eines Reptils einiges überlegen. Vor allem aber solltest Du darüber nachdenken, ob ein Reptil wirklich das geeignete Haustier für Dich und Deine Familie ist. Immerhin kannst Du ein Reptil in der Regel nur anschauen, nicht aber mit ihm spazieren gehen oder ihm lustige Tricks beibringen. Auch wird es keinem Ball oder Federanhänger nachjagen und zum kuscheln wird es auch nicht kommen. Sieht man einen Gecko ein wenig schief an, so fällt es auseinander und überhaupt wollen Reptilien nur ungerne herum getragen werden. Und dennoch leben in vielen Deutschen Haushalten Reptilien.

Welche Fütterungsart passt zu mir und meiner Katze?

Wie wir alle wissen, ist ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung die Grundlage für ein langes und zufriedenes Katzenleben. Doch wie gestaltet sich eine gesunde und artgerechte Katzenernährung, welche Futtermittel entsprechen diesen Anforderungen und welche Fütterungsmethode ist die Richtige?

Katzen – die wahren Superhelden des Alltags

Katzen begeistern uns seit jeher mit ihrer charmanten und unbeschwerten Art. Dabei ist das längst
nicht alles, was sie uns zu bieten haben. Katzen haben nämlich wahre Superheldenkräfte, mit denen
sie uns jeden Tag aufs Neue überraschen. Ihre kleinen Heldentaten helfen uns den Stress des Alltags
zu vergessen und erinnern uns immer wieder an die schönen Dinge des Lebens.

Schnurrende Wunderwaffen gegen Stress

Wer kennt das nicht? – Der Arbeitstag war wieder anstrengend, die Kollegen schlecht gelaunt und der Chef mäkelte an allem herum.  Ist man dann endlich Zuhause angekommen, fällt das Abschalten oft nicht leicht. Ein Glück gibt es da die schnurrende Wunderwaffe. Mit ihrer unbeschwerten und entschlossen Art hilft sie uns endlich auf Feierabendmodus umzuschalten.

Pflegetipps für Kurzhaarkatzen

In Tierfachmärkten werden die verschiedensten Fellpflege Accessoires angeboten – aber welcher
Kamm oder welche Bürste ist für Ihre Katze geeignet? Abhängig ist diese Entscheidung von der Fell –
Beschaffenheit Ihrer Katze. Es gibt Kurzhaarkatzen mit anliegendem Fell, mit lockigem Fell, Katzen
mit wenig Unterwolle oder mit viel Unterwolle – und jede benötigt ihr persönliches Pflegeprogramm.