Wirklich! Ich eskaliere!

Hunde beißen nicht einfach aus dem Nichts zu. Vorher senden sie verschiedene Signale, um einen Konflikt möglichst zu vermeiden. Die unterschiedlichen Persönlichkeiten und Lernerfahrungen tragen dazu bei, dass sich das Verhalten bei manchen langsamer, bei anderen schneller hochschaukelt. Wichtig ist es, die feinen Signale zu erkennen, um rechtzeitig eingreifen und helfen zu können, bevor es eskaliert.

Hunde in Action beim wilden Spiel auf einer Wiese

Hundesprache – so kommuniziert dein Hund mit dir

Hunde sind wahre Meister darin, unsere Körpersprache zu lesen. Umgekehrt sieht es hingegen oft schlecht aus. Noch immer existieren viele Irrtümer und Missverständnisse rund um die Hundesprache. Um jedoch harmonisch miteinander zu leben, solltest du diese nicht nur lesen, sondern auch verstehen können. Je besser dir das gelingt, umso besser kannst du deinem Hund helfen, sich in unserer menschlichen Welt zurechtzufinden.

Tierarzttraining:

Was ist eigentlich Tierarzttraining?

Jeder Hund muss früher oder später zum Tierarzt. Damit sich dein Vierbeiner dort auch untersuchen und behandeln lässt, solltest du ihn durch entsprechendes Tierarzttraining darauf vorbereiten. Diese Übungen – auch Medical Training genannt – tragen dazu bei, deinem Vierbeiner Sicherheit zu geben und lassen sich ganz einfach in den Alltag integrieren.

Norwegergeschirr von Hurtta im Test

Mit meiner Hündin Luna habe ich das Norwegergeschirr von Hurtta einem dreiwöchigen Dauertest unterzogen. Obwohl Luna schon zu den Hundensenioren zählt, musste das Geschirr einiges mitmachen, zum Beispiel bei unseren Wanderungen in den Bergen. Hier muss ich ihr an schwierigen Stellen manchmal helfen, indem ich sie am Geschirr ein wenig anhebe. Auch beim Ein- oder Aussteigen aus dem Auto kann ich sie durch den großen Griff am Rücken gut unterstützen.

Wie halte ich meinen Hund davon ab, alles zu fressen, was er findet?

Fragst du dich, wie du deinen Hund davon abhalten kannst, alles zu fressen, was er findet
In diesem Beitrag erfährst du, was ein Staubsaugerhund ist. Ich erkläre dir, warum es gefährlich werden kann, wenn du einen solchen Vierbeiner hast. Und ich zeige Dir drei verschiedene Strategien das Problem zu lösen!
Für einen Hund kann es sehr gefährlich sein, alles zu fressen, was er findet. In diesem Artikel erkläre ich dir deshalb, welche Möglichkeiten es gibt, um ihn davon abzuhalten.

Soll ich meinen Hund kastrieren oder sterilisieren?

Wenn du einen Hund hast, wirst du früher oder später mit dem Thema Kastration konfrontiert. Vielleicht fragen dich andere Hundebesitzer, ob dein Hund kastriert ist? Oder du denkst, dass sich das rüpelhafte Verhalten deines Rüden durch eine Kastration verbessern würde? Vielleicht möchtest du auch verhindern, dass deine Hündin läufig wird?
Sowohl bei einer Kastration als auch bei einer Sterilisation handelt es sich um operative Eingriffe. Damit verbunden sind verschiedene Vor- und Nachteile, die es bei jedem Hund individuell abzuwägen gilt.
Was ist überhaupt eine Kastration? Worin unterscheidet sie sich von einer Sterilisation? Und welche Risiken und Kosten sind mit diesem Eingriff verbunden? Das und noch mehr beantworte ich dir in diesem Artikel.

Was sind eigentlich Giftköder?

Immer wieder ist in den Medien davon zu lesen, dass ein Hund durch einen Giftköder gestorben oder nur knapp dem Tod entkommen ist. Von Wurststückchen gespickt mit Rasierklingen oder Rattengift ist die Rede. Solche Nachrichten machen dich bestimmt genauso wütend wie mich. Gleichzeitig erzeugen sie Angst um das Wohl des eigenen Hundes. In Panik zu verfallen, ist jedoch nicht der richtige Weg. Viel wichtiger ist die Frage was du tun kannst, um deinen Vierbeiner zu schützen. Woran erkennst du Giftköder und wie wirken sie? All das erfährst du in diesem Artikel.