Warum riechen Hunde an menschlichen Genitalien?

In diesem Artikel möchte ich dir erklären, warum Hunde manchmal an merkwürdigen Stellen schnüffeln, speziell am Intimbereich von Menschen. Es mag dir komisch vorkommen, aber es hat tatsächlich mit dem erstaunlichen Geruchssinn unserer vierbeinigen Freunde zu tun. Wir werden auch darüber sprechen, wie du das Verhalten deines Hundes in einer angemessenen Weise managen kannst.

Pheromone: Die Rolle des persönlichen Duftes

Hunde haben einen unglaublichen Geruchssinn. Ihre Nase kann Düfte aufnehmen, die wir Menschen einfach nicht wahrnehmen können. Denn unsere Vierbeiner haben 25- bis 60-mal mehr Riechzellen als wir Menschen. Außerdem nutzen sie das sogenannte Jacobson-Organ, um Gerüche noch intensiver wahrnehmen und die darin enthaltenen Informationen aufschlüsseln zu können.

Ein besonderer Duft, der für Hunde sehr interessant ist, sind Pheromone. Das sind Duftstoffe, die von Drüsen in unserem Körper abgesondert werden, besonders im Intimbereich. Diese Düfte sind für Männer und Frauen und von Individuum zu Individuum unterschiedlich. Sie beinhalten Informationen über unseren Gesundheits- und Fortpflanzungsstatus.

Nahaufnahme einer Hundenase. Beschriftung lautet: Hundenasen sind sehr erstaunliche Organe.
Hundenasen sind sehr erstaunliche Organe.

Und unsere Vierbeiner können das riechen. Sie interessieren sich besonders für diese Düfte, da sie sehr persönlich und informativ sind.

Übrigens: auch wir Menschen können Pheromone wahrnehmen.

Informationen: Was Hunde durch Riechen lernen können

Es ist erstaunlich, was eine Hundenase alles kann. Wenn Hunde an uns riechen, sammeln sie Informationen. Sie können das Geschlecht des Menschen erkennen, ob eine Frau vielleicht schwanger ist, oder sogar, ob jemand krank ist.

Unsere Vierbeiner können sogar räumlich und sozusagen in die Vergangenheit riechen. Das wird genutzt bei der Ausbildung als Spürhund. Dort muss ein Hund unterscheiden können, ob eine Spur alt oder neu ist.

Zusammengehörigkeitsgefühl: Wie Hunde Bindung zeigen

Manchmal schnüffeln Hunde auch an uns, um Bindung und Zusammengehörigkeitsgefühl zu zeigen. In der Regel kommen sie dann unserem Gesicht mit ihrer Nase sehr nahe. Es ist eine Art, uns zu sagen, dass sie uns mögen und zu uns gehören wollen.

Hinweis: Bitte achte aber darauf, dass dein Hund sich dir annähert und nicht andersherum. Wenn er dich dann abschleckt, kann es ein sogenanntes „Kiss to dimiss“ sein, was eine höfliche Art ist, um mehr Abstand zu bitten.

Schattenrisse eines Hundes, der liegt und am Gesicht seinem vorgebeugten Frauchen schnüffelt. Beschriftung lautet: Wenn Hund an unserem Gesicht riechen, drücken sie damit oft Zusammengehörigkeit aus.
Wenn Hund an unserem Gesicht riechen, drücken sie damit oft Zusammengehörigkeit aus.

Wie gehe ich damit um, wenn mein Hund an meinen Genitalien riecht?

Es ist wichtig, dass wir unsere Tiere mit Respekt behandeln und ihre natürlichen Verhaltensweisen verstehen. Für deinen Vierbeiner ist es ein natürliches und sogar recht höfliches, hündisches Verhalten. Schließlich schnüffeln sich Hunde bei einer respektvoll ablaufenden Begegnung immer auch am Hinterteil.

Du kannst das Riechen also einfach zulassen.

Sollte es dir unangenehm sein, verraten wir dir im nächsten Abschnitt, wie du es liebevoll unterbinden kannst.

Wie kann ich meinem Hund das Riechen an menschlichen Genitalien abgewöhnen?

Wenn dein Hund an deinen Genitalien schnüffelt und du dich unwohl dabei fühlst, gibt es Wege, wie du ihm das abgewöhnen kannst.

Biete Alternativen: Wie du deinem Hund hilfst, neue Gewohnheiten zu entwickeln

Einer der besten Wege, deinem Hund etwas abzugewöhnen, ist, ihm Alternativen anzubieten. Denn damit hat er direkt eine Information darüber, was du stattdessen von ihm möchtest. Idealerweise beinhaltet dieses alternative Verhalten das gleiche Bedürfnis, von dem du ablenken möchtest.

Das heißt, lenke seine Aufmerksamkeit auf ein intensiv riechendes Spielzeug oder ein Leckerli. Gib ihm einen Schnüffelteppich oder eine Schleckmatte. So kann er seine Nase beschäftigen, ohne an dir zu schnüffeln.

Hund steckt seine Nase in einen Schnüffelteppich. Beschriftung lautet: Schnüffelteppiche sind tolle Intelligenz- und Suchspielzeuge für Hunde.
Schnüffelteppiche sind tolle Intelligenz- und Suchspielzeuge für Hunde.

Wende dich ab: Einfache Strategien zur Vermeidung

Wenn du unterwegs bist und keine Spielzeuge dabeihast, hilft es auch dich einfach wegzudrehen, wenn dein Hund schnüffeln will. Und ihm dann ein paar Leckerchen zu streuen, um ihn positiv abzulenken. Mit der Zeit wird er lernen, dass du nicht möchtest, dass er an diesen Bereichen schnüffeln sollte.

Anleinen: Kontrolle beim Spazierengehen

Wenn du mit deinem Hund spazieren gehst und er dazu neigt, zu anderen Menschen zu rennen, dann nimm ihn an die Leine. So kannst du kontrollieren, an wem er schnüffelt und vermeiden, dass er andere Menschen in peinliche Situationen bringt. Außerdem ist es ein Gebot der Höflichkeit. Denn nicht jeder Mensch mag Hunde und manch einer hat sogar Angst vor ihnen.

Können Hunde Krankheiten durch Riechen erkennen?

Ja, Hunde können tatsächlich Krankheiten durch ihren Geruchssinn erkennen. Es gibt Hunde, die Krebs oder Diabetes bei ihren Besitzern erkannt haben. Es ist erstaunlich, was die Nase eines Hundes alles kann! Und diese erstaunliche Fähigkeit wird mittlerweile auch bewusst eingesetzt.

Super-Schnüffelnasen unterwegs! Lies hier alles über Diabetes-, Epilepsie- und Schlaganfall-Warnhunde.

Fazit: Das Riechen an menschlichen Genitalien ist eine natürliche Hundeeigenschaft

Jetzt weißt du, dass Hunde an menschlichen Genitalien riechen, um Informationen zu sammeln. Es hat mit ihrem erstaunlichen Geruchssinn zu tun, dass sie dabei so viel mehr Informationen aufnehmen als wird. Es ist eine natürliche, hündische Verhaltensweise.

Nun weißt du aber auch, wie du deinem Hund beibringen kannst, etwas anderes zu tun. Entweder lenkst du ihn ab oder du wendest dich ab. Unterwegs hilft dir anleinen, peinliche Situationen zu vermeiden.

Hast Du Erfahrungen mit diesem Thema?

Kennst du noch weitere Tipps und Tricks?

Wir freuen uns über deine Erfahrungen und Anmerkungen!

Bild:

(c) envato.elements.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Sebastian

Ich bin der IT-Mensch im Team. Ich kümmere mich um die Technik und dass die Webseite läuft. Ich hatte selber schon immer Haustiere. Ob Vögel, Katzen oder aktuell drei Hunde, die wir in Portugal adoptiert haben. Ich beschäftige mich derzeit intensiv mit der Hundeerziehung.

Leave a Comment