Warum dein Hund bald Insekten frisst! Stiftung Warentest hat 10 Insekten-Hundefutter getestet.

Stell dir vor, du könntest deinem Hund etwas Gutes tun. Und gleichzeitig auch der Umwelt.

Wie das geht? Mit einer neuen Art von Hundefutter. Es ist anders als das, was du kennst. Es ist aus Insekten gemacht. Keine Sorge, es sind keine lebenden Käfer. Es ist einfach eine neue, spannende Idee.

Willst du mehr wissen? Dann lies weiter.

Was ist Insekten-Hundefutter?

Insekten-Hundefutter ist eine innovative Art von Hundefutter, bei der Insekten als Hauptproteinquelle verwendet werden. Genauer gesagt, handelt es sich um Mehlwürmer oder um die Larven der schwarzen Soldatenfliege. Diese Larven sind reich an Proteinen und anderen Nährstoffen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die Ernährung deines Hundes macht.

Vorteile von Insekten-Hundefutter

Insekten-Hundefutter bietet eine Reihe von Vorteilen.

  1. Erstens kann es eine Lösung für Hunde sein, die ihr herkömmliches Futter nicht vertragen. Denn in der Regel hatten Hunde noch keinen Kontakt mit Insektenproteinen. Daher wird es oft für „empfindliche“, „sensitive“ oder „sehr ernährungssensible“ Tiere beworben.
  2. Zweitens wird Insekten-Hundefutter oft als nachhaltige Option genannt. Im Vergleich zur herkömmlichen Tierhaltung haben Insekten eine geringere Umweltauswirkung, da sie weniger Ressourcen benötigen und weniger Treibhausgase produzieren.

Ergebnisse der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat kürzlich zehn verschiedene Insekten-Hundefutter getestet. Die Ergebnisse waren gemischt. Während einige Produkte sehr gut abschnitten, waren andere nur mangelhaft. Bei den empfehlenswerten Produkten handelte es sich immer um Trockenfutter.

Insekten-Hundefutter – die Testsieger

Die fünf besten Hundefutter aus Insekten sind laut Stiftung Warentest:

  1. Fressnapf Select Gold Extra Sensitive Medium Adult mit Insektenprotein: die Rezeptur wurde nach dem Test geändert. Das neue, angepasste Produkt bekommst du ebenfalls bei Fressnapf:
  2. BegBuddy Insector Columbo (Fressnapf Online Shop* | Amazon*)
  3. Greenwoods Insects Insects are in! (Zooplus Online Shop*)
  4. Mera Pure sensitive Adult Insect Protein (Mera Online Shop* | Amazon*)
  5. Green Petfood InsectDog Adult Hypoallergen mit Insektenprotein (Amazon* | Fressnapf Online Shop* | Zooplus Online Shop*)

Wir haben eines der Hundefutter schon selbst unter die Lupe genommen: Hundefutter von Green Petfood im Test

Preise der getesteten Insekten-Hundefutter

Die Kosten für Insekten-Hundefutter können stark variieren. Laut Stiftung Warentest liegt die Tagesration für einen Durchschnittshund zwischen 1,15 und 11,20 Euro. Das bedeutet, dass Insekten-Hundefutter deutlich teurer ist als herkömmliches Hundefutter. Es ist wichtig, diese Kosten zu berücksichtigen, wenn man überlegt, auf Insekten-Hundefutter umzusteigen.

Das Insects are in! von Greendwoods Insects ist mit 1,15 EUR pro Tages­ration das güns­tigste Produkt. Es liegt von der Bewertung gleich­auf mit dem teureren Insector Columbo von BegBuddy für 3,71 EUR / Tag.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Preis nicht immer die Qualität widerspiegelt. Dies zeigt der Test deutlich bei den teuersten Produkten, die im Testergebnis durchgefallen sind.

Ein teureres Produkt ist also nicht unbedingt besser oder nahrhafter für deinen Hund. Es ist immer wichtig, die Zutatenliste und die Nährwertinformationen zu überprüfen und bei Bedarf einen Tierarzt zu konsultieren.

Insekten-Hundefutter: eine nachhaltige Alternative?

Insekten-Hundefutter wird oft als nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Hundefutter beworben. Die Hersteller argumentieren, dass die Zucht von Insekten weniger Ressourcen verbraucht und weniger Treibhausgase produziert als die traditionelle Tierhaltung. Allerdings ist diese Aussage schwer zu beurteilen, da die genaue Umweltbilanz von Insekten-Hundefutter von vielen Faktoren abhängt, einschließlich der Art und Weise, wie die Insekten gezüchtet und verarbeitet werden.

Fachleute sind sich uneinig, ob Insekten-Hundefutter tatsächlich ökologisch besser ist. Es gibt noch viele offene Fragen, zum Beispiel, wie der Tierschutz bei der Insektenzucht gewährleistet wird. Es ist daher wichtig, dass Verbraucher kritisch bleiben und sich gut informieren.

Umweltfreundliches Hundefutter von Green Petfood im Test
Umweltfreundliches Hundefutter von Green Petfood gibt es auf Insektenbasis oder vegetarisch.

Mythen und Missverständnisse

Es gibt einige Missverständnisse über Insekten-Hundefutter. Eines davon ist die Annahme, dass ganze Insekten gegessen werden müssen. Ja, das stimmt, aber diese sind genauso in Pellets verarbeitet wie beim herkömmlichen Trockenfutter.

Ein weiteres ist die Aussage, dass Hundefutter aus Insektenprotein hypoallergen ist.

Hundefutter aus Insekten: nicht hypoallergen, aber eine Option für allergische Hunde

Nein, Insekten-Hundefutter ist nicht per se hypoallergen. Auch Insektenprotein kann Allergien auslösen. Allerdings kann Insekten-Hundefutter eine gute Alternative für Hunde sein, die auf andere tierische Proteine im Futter allergisch reagieren. Oder die weniger Protein in ihrem Futter benötigen.

Es ist jedoch wichtig, dass das Futter den Hund optimal mit Nährstoffen versorgt – und das trifft nicht auf alle Produkte im Test zu.

Fazit

Insekten-Hundefutter ist eine spannende neue Option für Hundebesitzer. Es bietet eine Reihe von Vorteilen, insbesondere für Hunde mit Futtermittelallergien. Es ist jedoch wichtig, sich über die Kosten und möglichen Nachteile im Klaren zu sein. Wie bei jeder Ernährungsentscheidung für deinen Hund solltest du immer zuerst mit deinem Tierarzt sprechen.

Hast Du Erfahrungen mit diesem Thema?

Kennst du noch weitere Tipps und Tricks?

Wir freuen uns über deine Erfahrungen und Anmerkungen!

Bild:

(c) elements.envato.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stefanie Vogt

Ich bin Steffi, bekennende Tiernärrin, Dosenöffner für ehemals drei Kater und aktuell drei Hunde: zwei portugiesische Herdenschutzhunde sowie ein Terriermischling. Ich möchte mit meinen Beiträgen allen Tierbesitzern helfen, ihre Lieblinge noch besser zu verstehen. Dabei helfen mir sowohl meine medizinische Ausbildung als auch mein tierpsychologisches Studium.

Leave a Comment