Kaufratgeber: Das beste Katzenbett für deine Mieze


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Den perfekten Schlafplatz für deine Katze zu finden, ist gar nicht so einfach, denn die Auswahl ist enorm groß. Deshalb haben wir in unserem Vergleich verschiedene Modelle verglichen. Hier kannst du nachlesen, welche Katzenbetten die besten sind und worauf du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste vorab

  • Ein Katzenbett ist ein gemütlicher Schlafplatz und Rückzugsort für deine Katze.
  • Es gibt Katzenbetten und Katzenkissen in verschiedenen Formen und Ausführungen.
  • Du hast keine Zeit zu scrollen? Das sind unsere Katzenbett-Favoriten:
NIBESSER Katzenbett / Kissen, flauschig und weich
PLÜSCHSIEGER: Besonders flauschig und bequem, dank weichem Kunstfell und tiefer Mulde zum Einkuscheln. Dazu waschmaschinen- und trocknergeeignet.
Pecute orthopädisches Katzenbett mit Memoryschaum
GESUNDHEITSSIEGER: Das Material passt sich der Körperform an und schont so Gelenke und Knochen. Dazu kuschelig, robust und pflegeleicht.

Verschiedene Katzenbetten & Modelle im Vergleich

Katzen schlafen am Tag zwischen 12 und 16 Stunden. Gerade deshalb sollte der Schlafplatz deiner Katze komfortabel und gemütlich sein.

Es gibt verschiedene Varianten von Katzenbetten. Damit du einen besseren Überblick bekommst und überlegen kannst, welche Variante am besten zu deiner Mieze passt, findest du hier die einzelnen Modelle im Überblick.

Das normale Katzenbett

Ein normales Katzenbett besteht aus einer weichen Liegefläche, die rundherum einen Rand hat. So kann sich deine Mieze an die weichen Seitenwände kuscheln. Auf der Vorderseite gibt es einen Einstieg, sodass deine Katze bequem hineinklettern und herauskommen kann. Wie du solch ein Bettchen für deine Mieze selbst nähen kannst, erfährst du hier in unserer kostenlosen Nähanleitung.

Dehner Katzenbett Sammy
  • ovales Kuschelbett für Hunde und Katzen
  • Liegefläche und Innenrand mit Plüsch für absolutes Kuschelfeeling

Das runde Donut Katzenbett

Besonders beliebt bei Katzen sind runde Katzenkissen, die gerne auch als Katzendonut bezeichnet werden. Diese runden Donut-Bettchen haben meist einen weichen Kern und ist rundherum mit einem leicht erhöhten Rand versehen. Dieser ist ebenfalls aus einem weichen und plüschigem Material gefertigt. Deine Katze kann es sich also in der Mitte gemütlich machen und sich an den Rand kuscheln.

NIBESSER Katzenbett Kissen Flauschig
  • 【HOCHWERTIGER MATERIAL】: NIBESSER Hundebett besteht aus hochwertigem Kunstfell, das für Ihre Hunde und Katzen extrem weich, warm und bequem ist. Es ist mit umweltfreundlicher und weicher PP-Baumwolle gefüllt und bieten Sie Ihrem Haustier den perfekten Ort zum kuscheln, ausruhen und entspannen.
  • 【KOMFORTABLER SCHLAF】: Diese Donut-Hundebett hat ein kreisförmiges Design, umgeben von Ausbuchtungen um die Katze, was sehr gut für Haustiere geeignet ist, die sich gerne zusammenrollen. Ihre Haustiere können sich auf dem Bett zusammenrollen, um sich bequem auszuruhen. Der erhöhte Rand dieses Anti-Angst-Hundebettes bietet Kopf- und Nackenstütze und es kann das Gefühl der Sicherheit für Ihre Hunde beim Schlafen fördern.

Das orthopädische Katzenbett

Der Vorteil eines ergonomischen Katzenbetts ist, dass dieses die Gelenke und Knochen deiner Mieze schont. Die meisten Modelle werden aus Memory Foam hergestellt – einem Material, welches sich der Körperform anpasst. So werden die Gelenke und die Wirbelsäule entlastet. Dank der optimalen Liegeposition kann sich die Muskulatur entspannen und mögliche Verspannungen werden im besten Fall gelöst.

Hat deine Katze Beschwerden an den Gelenken, können auf diese Weise mögliche Schonhaltungen vermieden werden. Durch die Druckentlastung wird zudem die Durchblutung gefördert. Generell wird durch einen orthopädischen Liegeplatz der Schlafkomfort erhöht, was zu einem besseren und tieferen Schlaf führt.

Pecute orthopädisches Katzenbett mit Memoryschaum
  • 🐾𝐊𝐋𝐀𝐒𝐒𝐈𝐒𝐂𝐇𝐄𝐒 𝐒𝐎𝐅𝐀 𝐃𝐄𝐒𝐈𝐆𝐍:Das Pecute Hundebett verfügt über ein klassisches Sofadesign mit dreiseitigen Polstern, die Ihrem Haustier ermöglichen, flexibel in verschiedenen Positionen zu schlafen. Die flauschigen Kissen bieten die beste Unterstützung für Nacken, Rücken, Hüften und Gelenke, reduzieren den Wirbelsäulendruck und sorgen für besseren Schlaf!
  • 🐾𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆𝐄 𝐌𝐀𝐓𝐄𝐑𝐈𝐀𝐋𝐈𝐄𝐍:1. Wildleder mit hoher Dichte, verschleißfest und schmutzabweisend; 2. Die Schlaffläche ist mit plüschigem Kunstfell gefüttert; 3. Der gesamte eiförmige orthopädische Schaum ist atmungsaktiver als ein flacher Schaum. Es kann Druckpunkte lindern, das beste Komfortgleichgewicht erzielen; 4. Rutschfeste Boden.

Flauschige Katzenhöhle

Soll es deine Katze besonders gemütlich und flauschig haben? Dann eignet sich ein Katzenbett aus reinem Plüsch gut. Die langen und dichten, flauschigen Fasern sorgen für ein besonders kuschliges Plätzchen.

Nobrands flauschiges Katzenbett
  • 1.Katzenhöhlenbett: bietet halbgeschlossene Abdeckung und ein Gefühl von Sicherheit. Es ist atmungsaktiv, gemütlich und ein perfektes Haustierbett für Katzen und kleine Hunde / Welpen.
  • Am besten geeignet für Katzen: Die Plüsch-Donut-Form mit Abdeckung ermöglicht es Ihrer Katze, sich vollständig einzukuscheln und zusammenzurollen. Die weichen erhöhten Wände umgeben Ihr Fell vollständig, damit es sich sicher und gemütlich anfühlt.

Katzenbett aus Holz

Immer beliebter werden Katzenbetten aus Holz. Aber keine Sorge – hier besteht nur das Korpus aus Holz. Die Liegefläche wird mit einem weichen Katzenkissen oder einer speziellen Matratze ausgelegt. So hat deine Katze es weich und gemütlich.

Pawhut Katzenhöhle Katzenbett aus Kiefernholz
  • Weich & kuschelig: Die Innenbereiche der Katzenhöhle sind mit weich gepolsterten Kissen ausgestattet, die Ihren vierbeinigen Freunden ein gemütliches Zuhause bieten. Das Plüschkissen ist abnehmbar, was die Pflege sehr einfach macht.
  • Erhöhte Position: Ein erhöhter Rahmen hebt das Katzenhaus vom Boden ab, sodass ihre Katze vor Kälte geschützt sind.

Katzenbett aus Weide

Ein Klassiker sind Katzenkörbe aus Weide. Mittlerweile gibt es auch sehr hübsche Modelle aus Wasserhyazinthe oder Banana Leaf. Viele Katzen lieben es, ihre Krallen an dem geflochtene Material zu wetzen. Damit dein Stubentiger es weich und gemütlich hat, sind die Katzenkörbchen mit einem weichen Kissen ausgestattet.

PawHut zweistöckiges Katzenhaus, Weidenkorb
  • VINTAGE-DESIGN: Ihre Katzen werden dieses 2-stöckige Katzenbett aus Weidengeflecht lieben! Die untere Ebene bietet Ihrer Katze eine geräumige Höhle zum Entspannen. Auf der zweiten Plattform befindet sich eine kuschelige Unterlage.
  • WEIDENGEFLECHT: Diese Katzenhöhle ist aus handgeflochtenem, haltbarem, und ungiftigem Rattan gefertigt, welches scharfen Krallen standhält.

Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf eines Katzenbetts achten

Beim Kauf solltest du auf einige Punkte achten, um das ideale Katzenbett für deine Mieze zu finden.

Die Art

Als Erstes musst du dich entscheiden, welche Art von Bett es sein soll. Wichtige Fragen, die du dir dazu stellen solltest, sind: Möchtest du ein normales weiches und flauschiges Katzenbettchen mit einer kleinen Umrandung? Soll es ein runder, flauschiger Donut werden? Oder magst du doch eine Kiste aus Holz? Hat deine Katze Gelenkprobleme, könnte ein ergonomisches Katzenkissen die richtige Wahl sein.

Die passende Größe

Das Bett sollte weder zu groß, noch zu klein sein, sodass deine Katze sich darin nicht verloren vorkommt, aber sich dennoch auch ganz ausstrecken kann. Am besten schaust du nach einem Modell, was etwa einen Durchmesser von 40 cm hat. Hast du eine große Katze, wie eine Ragdoll oder Maine Coon kommen für dich vor allem große Katzenbetten mit einem Durchmesser von 55 cm oder mehr infrage.

Das Material

Katzenbetten gibt es in vielen verschiedenen Materialien. Du findest sowohl plüschige Modelle, Bettchen mit kuscheligem Fell als auch Katzenbetten aus Filz. Einige Katzen bevorzugen aber auch glatte Oberflächen, dann solltest du nach einem Katzenkissen aus Kunstleder Ausschau halten. Überlege einfach, auf welchen Oberflächen deine Mieze am häufigsten schläft. Natürlich kannst du dich auch für eine robuste Version aus Holz oder Weide entscheiden.

Die Robustheit

Knetet deine Katze ihr Bettchen gerne mit den Pfoten oder wetzt sich die Krallen daran? Dann sollte das Katzenkissen besonders robust und reißfest sein.

Die Unterseite

Eine rutschfeste Unterseite mit Anti-Rutscht-Beschichtung oder Anti-Rutsch-Noppen ist sehr sinnvoll, damit das Bettchen nicht wegrutschen kann, wenn deine Katze sich darin bewegt.

Die Reinigung – so bekommst du das Katzenbett wieder sauber

Katzen sind sehr reinliche und saubere Tiere, dennoch sollte auch das Bettchen regelmäßig gesäubert werden. Die meisten Katzenbetten kannst du problemlos bei 30 Grad in der Waschmaschine waschen. Andere wiederum können mit einem feuchten Tuch oder Lappen abgewischt werden. Bei einigen Modellen kannst du den Bezug übrigens abnehmen und separat waschen. Haare entfernst du am besten mit einer speziellen Fusselbürste für Tierhaare.

Tierhaarentferner

Mit einem solchen Tierhaarentferner gelingt die Reinigung besonders gut:

MUDEELA Tierhaarentferner für Hundehaare und Katzenhaare
  • [Selbst Reinigung] Es ist ungleich wie andere Haustierhaarrolle, dieser wiederverwendbare Tierhaarentferner für Möbel ist für selbst Reinigung produziert. Greifen Sie die Fusselrolle und rollen Sie es hin und her auf der Oberfläche, dann sind alle Haustierhaare im Haarbehälter. Drücken Sie den Knopf auf und sind alle Tierhaare vom Behälter beseitigt. Danach können Sie die Rolle wieder benutzen
  • [Ein ausgezeichnetes Geschenk für Haustierbesitzer] Es ist eine Haustierhaar Entfernerrolle, was Sie früher nie gehabt haben. Es kann effektiv vielfältige Haustierhaare von Ihrem Sofa, Sessel, Bett, Teppich, Decke, Bettdecke u.s.w entfernen

Oft gestellte Fragen

Was ist das beste Katzenbett?

Gut eignen sich plüschige Modelle mit einem erhöhten Rand zum Einkuscheln. Unsere Favoriten findest du in unserem vergleich.

Wie schlafen Katzen am liebsten?

Am liebsten mögen Katzen sichere Schlafplätze, die etwas erhöht liegen und kuschelig sind. Daher sind Katzenhöhlen oder Donuts, die z. B. auf der Fensterbank stehen, besonders beliebt.

Wie groß muss ein Katzenkörbchen sein?

Für eine normal große Katze eignen sich Modelle mit einem Durchmesser von circa 40 bis 50 cm. Hast du eine große Katze, wie eine Ragdoll oder Maine Coon, solltest du ein großes Katzenbetten mit einem Durchmesser von 55 cm oder mehr wählen.

Wo Katzenbett aufstellen? Der richtige Standort für das Katzenbett

Überlege einfach, wo deine Mieze am liebsten schläft. Katzen suchen sich ihren bevorzugten Schlafplatz in der Regel ganz allein aus. Der Schlafplatz sollte nicht in einem Durchgang liegen und vor Zugluft geschützt sein. Gut geeignet sind ruhige Ecken oder erhöhte Stellen im Zimmer, von denen aus deine Mieze alles im Blick hat.


Hat deine Katze einen besonderen Lieblingsschlafplatz?
Welches Katzenbett hast du für deine Mieze bereits getestet?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte oder Tipps und über jeden Kommentar.

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

(c) belchonock - depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stefanie Vogt

Ich bin Steffi, bekennende Tiernärrin, Dosenöffner für ehemals drei Kater und aktuell drei Hunde: zwei portugiesische Herdenschutzhunde sowie ein Terriermischling. Ich möchte mit meinen Beiträgen allen Tierbesitzern helfen, ihre Lieblinge noch besser zu verstehen. Dabei helfen mir sowohl meine medizinische Ausbildung als auch mein tierpsychologisches Studium.

Leave a Comment