Kaufratgeber: Das beste Katzengeschirr für deine Katze


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Du willst mit deiner Katze draußen Gassi gehen oder brauchst aus anderen Gründen ein Geschirr? Hier in unserem Vergleich kannst du nachlesen, worauf es bei der Wahl des richtigen Geschirrs für deine Mieze ankommt, auf was du beim Kauf achten solltest und wie du deine Katze an das Tragen eines Geschirrs gewöhnen kannst.

Das Wichtigste vorab

  • Für den Spaziergang draußen, beim Tierarzt oder auch in anderen Situationen kann es sinnvoll sein, ein Katzengeschirr zu nutzen.
  • Ob deine Katze für Spaziergänge im Freien charakterlich geeignet ist, kannst du mithilfe eines Fragenkatalogs herausfinden.
  • Das Katzengeschirr sollte gut passen und bequem und sicher sein. Dazu ist es wichtig, dass du deine Katze gut ausmisst.
  • Du hast keine Zeit zu scrollen? Das sind unsere Katzengeschirr-Favoriten:
Angebot
rabbitgoo Katzengeschirr / Softgeschirr mit Leine
VERGLEICHSSIEGER: Weiches, bequemes, atmungsaktives und sicheres Geschirr mit reflektierenden Streifen.
Angebot
Grantop verstellbares, ausbruchsicheres Katzengeschirr
DESIGNSIEGER: Schöne knallige Farben, dazu bequem und atmungsaktiv. Größenverstellbar und ausbruchsicher.

Zu allen Katzengeschirren im Vergleich geht’s hier.

Gassi gehen mit Katze? Sinnvoll oder nicht?

Wenn du eine Wohnungskatze hast, der du etwas Gutes tun willst, stehst du vielleicht vor der Frage, ob du mit deiner Mieze draußen spazieren gehen sollst. Die Meinungen dazu sind sehr zwiegespalten und jeder Katzenbesitzer muss letztlich selbst entscheiden, ob er seiner Katze damit einen Gefallen tut oder nicht. Hier findest du einen Überblick über die Gründe, die dafür und dagegen sprechen:

Gründe FÜR den Spaziergang mit Katze

  • Deine Mieze hat Abwechslung vom immer gleichen Wohnungsleben.
  • Sie lernt neue Dinge kennen und kann diese erkunden.
  • Sie kann nicht überfahren, vergiftet oder eingesperrt werden wie normale Freigängerkatzen.
  • Sie kann ihren Instinkten, wie z.B. jagen, eher nachgehen als in der Wohnung.
  • Wenn du eine kleinere Wohnung hast, kannst du deiner Katze so genügend Auslauf und Bewegung ermöglichen. 

Gründe GEGEN den Spaziergang mit Katze

  • Wenn deine Katze bisher eine reine Wohnungskatze war, könnte sie sich draußen vor den unbekannten Eindrücken fürchten.
  • Katzen haben ein anderes Bewegungsmuster als Menschen: Sie wollen klettern, in ein Gebüsch kriechen oder Mäuse jagen und nicht einfach an der Leine geradeaus laufen.
  • Wenn die Katze sich erschreckt, könnte sie sich in Panik losreißen.
  • Wenn du eine sehr freiheitsliebende Katze hast, könnte sie in der Wohnung eine Unruhe entwickeln und regelmäßigen Ausgang fordern, nachdem sie die Natur kennengelernt hat. Dann solltest du unbedingt schauen, wie du ihr ein artgerechteres Leben ermöglichen kannst.

Test: Ist meine Katze fürs Gassigehen geeignet?

Um herauszufinden, ob deine Katze Spaß an einem Spaziergang hätte oder dadurch eher verstört wird, hat das Fachmagazin „Geliebte Katze“ einen Fragenkatalog entwickelt, der dir hilft, diese Frage zu klären. Denn ganz entscheidend ist der Charakter der Katze!

Die Fragen sind:

  1. Ist meine Katze selbstbewusst?
  2. Ist meine Katze neugierig?
  3. Hat meine Katze einen gewissen Freiheitsdrang?
  4. Hat meine Katze früher schon einmal Freilauf gehabt oder ist draußen aufgewachsen?
  5. Ist meine Katze bewegungsfreudig?
  6. Reagiert meine Katze gelassen auf neue Eindrücke?
  7. Ist meine Katze sehr an mich gebunden?
  8. Ist meine Katze gesund?
  9. Ist meine Katze vollständig geimpft?
  10. Ist meine Katze jünger als sieben Jahre?
  11. Kann ich meine Katze problemlos auf den Arm nehmen?
  12. Reagiert meine Katze gelassen bei Autofahrten?
  13. Hat meine Katze Panik vor einem Katzenkennel?

Wenn du mindestens 7 dieser 13 Fragen mit einem „Ja“ beantwortet hast, dann kannst du den Versuch eines Spaziergangs draußen wagen. Achte dabei aber unbedingt auf deine Mieze. Wenn sie sich unwohl fühlt, brich den Spaziergang besser ab. 

Welches Geschirr für meine Katze?

Wie bei Hunden gibt es auch bei Katzen eine große Auswahl an Geschirren. Diese sind für einen Spaziergang auf jeden Fall besser geeignet als ein Halsband. Grob unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Varianten an Katzengeschirren:

Softgeschirre

Ein Softgeschirr ist aus weichem, atmungsaktivem Material (meistens Mesh), sehr robust und leicht zu reinigen. Durch die recht großflächige Auflagefläche am Katzenkörper schneidet das Geschirr nirgends ein und drückt auch nicht.

Angebot
rabbitgoo Katzengeschirr / Softgeschirr mit Leine
  • Katzengeschirr mit Leine, ideal für die meisten Katzen. XS – Halsumfang: 21-28 cm, Brustumfang: 34-40 cm. Bitte messen Sie die Hals- und Brustgröße Ihrer Katze eng an ihrem Fell und addieren Sie 2-3 cm zu diesem Maß, um sich wohlzufühlen. Beachten Sie vor dem Kauf unsere Größentabelle. Lieferungsumfang: 1x Katzengeschirr(XS) und 1x Nylon Leine (150 cm lang)
  • Hochwertiges und Komfortables Geschirr für Katzen: Das bequeme Katzengeschirr mit weichem und hochwertigem atmungsaktivem Luftnetz passt perfekt zum Körper Ihrer pelzigen Freunden und schädigt weder Hunde noch Katzenhaare. Weich und leicht (ca. 100 g), geeignet für tägliches Gehen, Joggen, Training und alle Freizeitaktivitäten im Freien. Auch ein perfekter Komfortgurt an den unbekannten Ort wie zum Tierarzt oder zum Hundepfleger

Riemengeschirre

Ein Riemengeschirr ist, wie der Name schon sagt, aus dünneren Riemen. Diese lassen sich größtenteils stufenlos verstellen und können so ausgezeichnet an den Körper deiner Katze angepasst werden. Diese Geschirre sind ebenfalls robust und außerdem recht preisgünstig.

ansd Katzengeschirr aus Nylon, 2 Stück mit Leine
  • High-quality nylon material: the cat lead with harness for cats is made of high-quality nylon material with good flexibility, wear resistance and bite resistance to prevent pets from biting the transporter.
  • Adjustable design: cat harness with leash escape proof, H-shape shoulder straps with adjustable sliding buckle, shoulder straps and chest strap with safety buckle, free to adjust the size according to the chest circumference to ensure comfort and prevent your pet from getting lost during outdoor activities.

Ausbruchsichere Sicherheitsgeschirre

Ein Sicherheitsgeschirr hat einen weiteren (zweiten) Bauchgurt, durch den die Katze zusätzlich abgesichert ist und nicht aus dem Geschirr schlüpfen kann. Es handelt sich dabei also um sehr sichere Katzengeschirre. Auch Sicherheitsgeschirre haben dünnere Riemen, die sich meist stufenlos verstellen lassen und so hervorragend an den Körper deiner Katze angepasst werden können. 

Tipp: Ein ausbruchsicheres Katzengeschirr lässt du dir am besten maßanfertigen, damit es optimal passt.

Katzengeschirr mit Leine

Die meisten Geschirrvarianten sind auch im Set mit Leine erhältlich.

Verschiedene Katzengeschirre und Modelle im Vergleich

rabbitgoo Katzengeschirr mit Leine Softgeschirr für Katze Brustgeschirr Cat Harness Katzengarnitur...
Supet katzengeschirr mit Leine ausbruchsicher,katzenleine mit Geschirr für Katzen,Verstellbar cat...
Fitlife Katzengeschirr mit Leine Ausbruchsicher Weicher Netz-Holster Brustgeschirr Geschirr für...
PETTOM Blumenmuster katzengeschirr mit Leine katzenleine mit Geschirr für Katzen mit Rundes...
Material
Air-Mesh
Air-Mesh
Air-Mesh
Polyester
Verstellbar?
Polsterung?
Reflektierend?
Besonderheiten / Extras
4-fach verstellbar, sehr leicht, in verschiedenen Farben und Größen verfügbar, waschbar, inkl. Leine.
Mit Klettverschluss, sehr leicht, in verschiedenen Farben und Größen verfügbar, waschbar.
Leicht, in verschiedenen Größen verfügbar, waschbar, inkl. Leine.
4-fach verstellbar, sehr leicht, in verschiedenen Farben und Größen verfügbar, waschbar, inkl. Leine.
14,39 EUR
10,39 EUR
Price not available
9,99 EUR
Unsere Empfehlung
rabbitgoo Katzengeschirr mit Leine Softgeschirr für Katze Brustgeschirr Cat Harness Katzengarnitur...
Material
Air-Mesh
Verstellbar?
Polsterung?
Reflektierend?
Besonderheiten / Extras
4-fach verstellbar, sehr leicht, in verschiedenen Farben und Größen verfügbar, waschbar, inkl. Leine.
14,39 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
Supet katzengeschirr mit Leine ausbruchsicher,katzenleine mit Geschirr für Katzen,Verstellbar cat...
Material
Air-Mesh
Verstellbar?
Polsterung?
Reflektierend?
Besonderheiten / Extras
Mit Klettverschluss, sehr leicht, in verschiedenen Farben und Größen verfügbar, waschbar.
10,39 EUR
Leichtgewicht
Fitlife Katzengeschirr mit Leine Ausbruchsicher Weicher Netz-Holster Brustgeschirr Geschirr für...
Material
Air-Mesh
Verstellbar?
Polsterung?
Reflektierend?
Besonderheiten / Extras
Leicht, in verschiedenen Größen verfügbar, waschbar, inkl. Leine.
Price not available
Design-Sieger
PETTOM Blumenmuster katzengeschirr mit Leine katzenleine mit Geschirr für Katzen mit Rundes...
Material
Polyester
Verstellbar?
Polsterung?
Reflektierend?
Besonderheiten / Extras
4-fach verstellbar, sehr leicht, in verschiedenen Farben und Größen verfügbar, waschbar, inkl. Leine.
9,99 EUR

Das solltest du beim Kauf eines Katzengeschirrs beachten

Die Auswahl an Geschirren ist riesig. Damit du trotzdem das passende Katzengeschirr findest, solltest du auf folgende Eigenschaften besonders achten.

Material/ Belastbarkeit

Ein Katzengeschirr sollte es ausgezeichnet verarbeitet sein, um auch Belastungen standzuhalten. Achte deshalb darauf, dass es aus einem sehr flexiblen und robusten Material, wie Nylon, besteht und reißfest ist. Auch alle Nähte sollten stabil und am besten mehrfach vernäht sein.

Polsterung

Damit das Geschirr deiner Mieze nicht in die Haut einschneidet, wenn sie an der Leine zieht oder mal in die Leine springt, ist eine gute Polsterung sinnvoll. Denn eine weiche Unterpolsterung wirkt wie ein zusätzlicher Puffer, der einwirkende Kräfte oder Zug abfedern kann. Außerdem schonen gepolsterte Gurte das Fell und die Rippen, Knochen und Haut. 

Verschlüsse

Die Verschlüsse, Haken und Karabiner sollten einen robusten Eindruck machen und auch unter Zug nicht aufgehen. 

Reflektoren

Wenn du gerne morgens, abends oder auch im Winter unterwegs bist, ist es praktisch, wenn das Geschirr mit Reflektoren ausgestattet ist oder reflektierende Nähte hat.

Größenverstellbar

Geschirre sollten passgenau am Katzenkörper anliegen, um bequem zu sitzen. Daher ist es sinnvoll, dass das Geschirr verstellbar ist, damit du es optimal an deine Mieze anpassen kannst. 

Welche Größe sollte das Katzengeschirr haben?

Die passende Geschirrgröße ist ein wichtiges Kriterium für den optimalen Sitz des Geschirrs. Ist es zu klein, ist das unbequem für deine Mieze und kann zu Quetschungen oder anderen gesundheitlichen Folgeschäden führen. Zu große Geschirre hingegen können verrutschen und die so in der Bewegung stören.

Um die passende Größe zu finden, solltest du den Hals- und Bauch-/Brustumfang deiner Katze messen und auch die passende Länge des Bauch- und Rückenstegs ermitteln.

So misst du deine Katze aus

Halsumfang: Den Halsausschnitt misst du, indem du das Maßband vom letzten Halswirbel vor der Schulter bis zum Brustbeinknochen vorne um den Hals legst. Dabei wird nur eine Halsseite gemessen, nicht rundherum!

Bauch-/Brustumfang: Das Maß für den Bauchumfang misst du, indem du drei fingerbreit hinter den Vorderläufen den gesamten Umfang des Bauches rundherum misst.

Bauchsteg: Der Bauchsteg wird vom Brustbein vorn durch die Beine bis zu Stelle des Bauchumfangs (drei fingerbreit hinter den Vorderläufen der Katze) gemessen.

Rückensteg: Der Rückensteg wird vom letzten Halswirbel vor der Schulter bis zum Bauchumfang (drei fingerbreit hinter den Vorderläufen der Katze) gemessen.

Die Passform – wie sollte das Katzengeschirr sitzen?

Achte darauf, dass die Gurte des Geschirrs nirgends einschneiden oder scheuern. Du solltest überall noch bequem einen Finger darunter schieben können. Deine Katze sollte sich frei und natürlich wie möglich bewegen und jederzeit frei atmen können.

Die Gurte des Geschirrs sollten nicht direkt auf dem Hals, auf dem Schulterblatt, auf dem Oberarm oder über den Weichteilen im Lendenbereich liegen. Der hintere Seitengurt sollte außerdem einige Zentimeter hinter dem Vorderbein und der Achsel der Katze sitzen, aber nicht direkt in der Falte, da das sehr schmerzhaft sein kann.

Beobachte deine Mieze zu Beginn gut beim Tragen des neuen Geschirrs. So kannst du herausfinden, ob ihr das Anlegen oder Tragen des Geschirrs unangenehm ist. 

Oursunshine Katzengeschirr Leine Set
  • 🐾[SUPER COMFORTABLE] – Die Weste und der Sicherheitsgurt sind aus Mesh-Gewebe und mit weichen Polstern gepolstert, um Ihre Katzen- / Hundehaut zu schützen. Der Vorderstoff besteht aus atmungsaktiver und bequemer Polyesterfaser, damit sich die Katze / der Hund nicht stickig anfühlt. Der Rückseitenstoff ist zart und weich und die Webfäden sind dicht und kleben nicht an Katzenhaaren.
  • 🐾[REFLECTIVE DESIGN] – Für zusätzliche Sicherheit verfügt unser ausbruchsicheres Katzengeschirr über reflektierende Streifen, die Ihr Kätzchen auch nachts immer sichtbar halten. Das westenartige Design kann den Druck der Leine gleichmäßig auf Brust und Schulter verteilen, um ein Ersticken oder eine Nackenbelastung zu vermeiden. Dies ist viel sicherer und bequemer als ein einfaches Halfter oder ein H-Gurt.

So gewöhnst du deine Katze an ein Geschirr

Für die Gewöhnung an das Geschirr solltest du viel Geduld mitbringen und nichts überstürzen. Denn es ist wichtig, dass deine Katze langsam und behutsam an ihr neues Geschirr gewöhnt wird. 

In diesen Schritten kannst du bei der Gewöhnung vorgehen:

  • Schritt 1: Zeige das Geschirr deiner Mieze und füttere sie dabei mit ihren Lieblingsleckerlis. Belohne deine Katze besonders dann, wenn sie sich mit dem Katzengeschirr beschäftigt und bei dir bleibt.
  • Schritt 2: Lege das Geschirr in die Nähe eines Lieblingsplatzes deiner Katze, sodass sie sich daran gewöhnen kann.
  • Schritt 3: Beginne damit, deine Katze an die Geräusche des Geschirrs zu gewöhne. Bewege dazu das Katzengeschirr hin und her und öffne und schließe die Verschlüsse. Belohne deine Mieze immer dabei.
  • Schritt 4: Bewege das Katzengeschirr über den Körper deiner Katze und streichle sie vorsichtig damit. Lege es ihr aber noch nicht an.
  • Schritt 5: Wenn es deine Katze nicht mehr stört, wenn das Geschirr auf ihr liegt, kannst du versuchen, es zu schließen.
  • Schritt 6: Lass deine Katze das Geschirr für eine Weile in der Wohnung tragen. Achte darauf, dass sie sich wohlfühlt, spiele mit ihr und belohne sie.

Achtung: Versuch niemals, deine Katze zum Tragen des Geschirrs zu zwingen! Wenn sie in Panik gerät, brich die Übung ab und versuch es in einigen Tagen wieder. Wenn sie sich auch nach langem Üben immer noch gegen das Katzengeschirr sträubt oder Angst hat, solltest du das akzeptieren und sie nicht zwingen!

Verhaltensregeln für den Spaziergang

Wenn du mit deiner Mieze draußen unterwegs bist, solltest du unbedingt einige Regeln beachten, damit der Spaziergang so entspannt wie möglich verläuft:

  • Gib deiner Katze viel Eingewöhnungszeit. Mach dir bewusst, dass das Laufen an einer Leine für die meisten Katzen ein völlig neues Erlebnis ist. 
  • Gib deiner Mieze Freiraum. Katzen haben völlig andere Bewegungsmuster als Hunde. Lass deiner Katze die Zeit, in ein Gebüsch zu kriechen oder auf einer Mauer zu sitzen. Es geht nicht darum, viele Kilometer voranzukommen, sondern darum, deiner Mieze eine spannende Zeit nach ihrem Geschmack zu ermöglichen.
  • Achte darauf, dass die Spaziergänge nicht zu lange sind. 15–20 Minuten sind für den Anfang ausreichend. Du kannst die Zeit dann schrittweise verlängern. 
  • Mach bei längeren Ausflügen immer wieder kleine Pausen und nimm Wasser mit, damit deine Mieze ihren Durst stillen kann.
  • Vermeide Begegnungen mit Vögeln oder anderen Katzen, um eventuelle stressige Situationen oder Aggressionen zu verhindern.
  • Wähle immer möglichst ruhige Orte für eure Spaziergänge. Suche dir weitläufige Wiesen oder ruhige Waldgebiete und vermeide unbedingt Hundeauslaufgebiete.

Tipp: Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es passieren, dass deine Katze in Panik gerät und es schafft, sich aus ihrem Geschirr herauszuwinden. Damit du sie dann rasch wiederfindest, lohnt es sich, einen GPS-Tracker für Katzen am zusätzlichen Halsband anzubringen. Denn sicher ist sicher! 

Warum ein Katzengeschirr nutzen? / Ist ein Katzengeschirr sinnvoll?

Ein Katzengeschirr ist in viele Lebenslagen hilfreich. Z.B. bei der Eingewöhnung und Erkundung in einem neuen Revier, bei einem Umzug, bei der Vergesellschaftung mit anderen Katzen oder beim Tierarzt.

Wo kann ich Katzengeschirre kaufen?

Ein Katzengeschirr bekommst du in Tierbedarfsgeschäften oder auch in manchen Baumärkten. Aber auch online findest du eine große Auswahl, z. B. bei Amazon.

Welches Katzengeschirr ist am besten?

Welches das beste Geschirr für deine Mieze ist, kommt ganz auf ihren Charakter und eure individuelle Situation an: Ist deine Katze eher ängstlich oder geht ihr dort spazieren, wo viel los ist? Dann ist ein Sicherheitsgeschirr sinnvoll. Ist deine Mieze dagegen sehr selbstbewusst und geht ihr in einer sehr ruhigen, ländlichen Gegend spazieren, dann ist ein Softgeschirr eine gute Wahl.

Was kostet ein Katzengeschirr?

Ein Geschirr bekommst du bereits ab circa 8 Euro. Zum Wohle deiner Katze macht es aber absolut Sinn, auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung zu achten und lieber etwas mehr zu investieren.

Wie bringt man einer Katze bei, an der Leine zu gehen?

Mit ganz viel Geduld und vielen Leckerlis und Training. Versuche, draußen so schnell zu gehen, dass die Leine nie auf Spannung gerät und gib deiner Mieze immer eine Belohnung, wenn sie in deiner Nähe bleibt.

Ist es Tierquälerei, Katzen an die Leine zu nehmen?

Das kommt ganz auf die einzelne Katze an. Mutige Miezen sind eher gerne an der Leine draußen unterwegs, während ängstliche Katzen große Angst haben, wenn sie die Wohnung verlasen müssen. Es ist also nicht jede Katze für einen Spaziergang an der Leine geeignet.


Warst du mit deiner Katze schon mal spazieren?
Oder nutzt du aus anderen Gründen ein Geschirr für deine Mieze?
Wir freuen uns über Erfahrungsberichte oder Anmerkungen und über jeden Kommentar. 

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Categories Allgemein

Bild:

(c) serenethos - depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stefanie Vogt

Ich bin Steffi, bekennende Tiernärrin, Dosenöffner für ehemals drei Kater und aktuell drei Hunde: zwei portugiesische Herdenschutzhunde sowie ein Terriermischling. Ich möchte mit meinen Beiträgen allen Tierbesitzern helfen, ihre Lieblinge noch besser zu verstehen. Dabei helfen mir sowohl meine medizinische Ausbildung als auch mein tierpsychologisches Studium.

4 thoughts on “Kaufratgeber: Das beste Katzengeschirr für deine Katze”

  1. Zu schreiben,Katzen könnten aus Trotz in die Wohnung pinkeln ist eine komplett falsche Aussage und zeugt weder von Tierliebe noch von Sachverstand! Katzen sind im Gegensatz zu der Aussage sehr vielschichtige Tiere,die gar nicht wissen ,dass uns Menschen Urin in der Wohnung stört !ich empfehle ihnen eine bessere Recherche zum Thema Katzenverhalten und Wortwahl!

    Antworten
    • Da haben Sie vollkommen recht. Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den Artikel dementsprechend angepasst und bitte diesen Fauxpas zu entschuldigen.

      Antworten

Leave a Comment