Nach dem beeindruckenden Erfolg von „Sörensen hat Angst“ kommt nun die mit Spannung erwartete Fortsetzung „Sörensen fängt Feuer“. Neben den menschlichen Protagonisten stiehlt besonders ein Vierbeiner die Show – der liebenswerte Hund Cord. Aber was genau macht Cord so besonders und welcher Rasse gehört er an?
Ist Cord ein Berger Picard?
Auf den ersten Blick würdest du Cord vielleicht als Berger Picard identifizieren. Seine aufrecht stehenden Ohren und das drahtige Fell könnten leicht diese alte französische Schäferhundrasse ins Gedächtnis rufen. Aber beim genaueren Hinschauen und dank subtiler Hinweise im Film bemerkst du sicherlich Unterschiede. Die Abweichungen in der Fellfarbe, Größe und im Temperament sind kleine, aber feine Details.
Treu, treuer: Cordula
Cord ist nicht nur ein charakteristisches Gesicht im Film. Seine Rolle in „Sörensen fängt Feuer“ hebt ihn von anderen Filmhunden ab. Es ist nicht nur sein markantes Aussehen, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht, sondern sein Verhalten und sein tiefgehender Charakter. Cordulas Treue und enge Bindung zu Sörensen deuten auf eine besondere Rasse hin, die solch ein tiefes Verhalten zeigt.
Die Spekulationen der Fans und die Lösung des Rätsels
Seitdem „Sörensen hat Angst“ das Publikum begeistert hat, gibt es endlose Spekulationen über Cords Rasse. Einige tippen aufgrund seiner Ähnlichkeiten auf einen Mischling. Andere sind überzeugt, er gehört einer weniger bekannten Hunderasse an. Aber jetzt lüften wir das Geheimnis: Unsere Filmheldin Cord, die eigentlich Gwen heißt, ist ein Laekenois.
Kleiner Hinweis am Rande: Der Hund aus den Eberhofkrimis mag auf den ersten Blick Cord ähneln, ist aber eine ganz andere Rasse. Interessant, wie die Natur manchmal mit Ähnlichkeiten spielt!