Du möchtest wissen, wie du deinen Hund erfolgreich zurückrufen kannst?
Der Rückruf ist wohl das wichtigste Kommando im Zusammenleben mit dem Hund. Denn nur damit kannst du sicherstellen, dass er in jeder Situation unter Kontrolle bleibt und zu dir zurückkommt, wenn du ihn rufst.
Mit diesen Tipps gelingt der Rückruf
Positive Verstärkung nutzen
Belohne den Hund im Training mit einer Belohnung, die dein Hund liebt, wie zum Beispiel mit tollen Leckerlis, wie Käse oder Nassfutter oder seinem Lieblingspielzeug.
Achte darauf, dass du deinem Hund jedes Mal, wenn er erfolgreich zu dir zurückkommt, eine Belohnung gibst. So verknüpft er das Zurückkommen mit etwas Positivem und merkt sich, dass sich Zurückkommen lohnt.
Schritt für Schritt vorgehen
Starte das Training in einer ruhigen, ablenkungsfreien Umgebung, z. B. in deinem Wohnzimmer oder Garten.
Übe zuerst aus kurzer Entfernung und verlängere die Distanz langsam, sobald dein Hund sicherer wird.
Wichtig ist, dass du geduldig bist und den Schwierigkeitsgrad nur schrittweise erhöhst.
Konsequenz und Geduld
Das Wichtigste beim Rückruftraining ist, konsequent und geduldig zu sein.
Übe regelmäßig mit deinem Hund und gib nicht auf, wenn es nicht sofort klappt. Bedenke, dass das Training Zeit braucht und jeder Hund anders ist.

Häufige Fehler vermeiden
Ein häufiger Fehler ist, den Hund nur dann zu rufen, wenn gerade etwas Spannendes passiert, zum Beispiel im Spiel mit anderen Hunden oder wenn ein Jogger kommt.
Ruf deinen Hund stattdessen auch während des Spaziergangs mehrmals zurück, belohne ihn und schicke ihn dann wieder los, damit er den Rückruf nicht mit dem Ende des Vergnügens oder einem spannenden Außenreiz verbindet.
Vermeide es, deinen Hund zu rufen, wenn du weißt, dass er wahrscheinlich nicht hören wird. So machst du dir das Signal auf Dauer kaputt, da dein Hund dann lernt, dass er den Rückruf auch ignorieren kann.
Wenn du dir in einer Umgebung mit mehr Ablenkung nicht sicher bist, ob dein Hund zurückkommt, dann nutze zur Absicherung eine Schleppleine. Damit kannst du den Hund zu dir holen, falls er nicht hört.