Mittelmeerkrankheiten beim Hund: Was du wissen solltest

Wenn du darüber nachdenkst, einen Hund aus dem Auslandstierschutz zu adoptieren oder mit deinem Vierbeiner in den Süden Europas zu reisen, ist es unerlässlich, dich über Mittelmeerkrankheiten zu informieren. Diese Krankheiten können nicht nur in Mittelmeerländern, sondern auch in anderen Teilen Europas auftreten. Es ist wichtig, deinen Hund vor diesen Krankheiten zu schützen und zu wissen, wie sie übertragen werden.

Was sind Mittelmeerkrankheiten?

Mittelmeerkrankheiten sind eine Gruppe von Krankheiten, die hauptsächlich im Mittelmeerraum auftreten, aber auch in anderen Teilen Europas. Sie werden durch Insekten wie Mücken und Zecken übertragen. Zu diesen Krankheiten gehören Leishmaniose, Babesiose, Ehrlichiose, Borreliose und viele andere. Einige dieser Krankheiten können tödlich sein, wenn sie nicht behandelt werden, während andere langfristige gesundheitliche Probleme verursachen können.

Wie können sich Hunde infizieren?

Die Übertragung dieser Krankheiten erfolgt ausschließlich durch Insekten, insbesondere durch Mücken und Zecken. Hunde können sich nicht gegenseitig anstecken, und diese Krankheiten sind nicht auf den Menschen übertragbar. Ein Hund kann sich infizieren, wenn er von einem infizierten Insekt gestochen oder gebissen wird. Dies gilt sowohl für Hunde, die aus dem Ausland kommen, als auch für solche, die mit auf Reisen genommen werden.

Tipp: Weitere Informationen findest du in unserem ausführlichen Ratgeber zu Mittelmeerkrankheiten beim Hund.

Vorbeugung und Schutz

Die beste Methode, um deinen Hund vor Mittelmeerkrankheiten zu schützen, ist die Prophylaxe gegen Mücken und Zecken. Es gibt verschiedene Mittel auf dem Markt, darunter Spot-on Produkte und Halsbänder. Es ist auch wichtig, deinen Hund nach einem Spaziergang auf Zecken zu überprüfen und ihn ab Sonnenuntergang drinnen zu halten, da dies die aktive Zeit für Mücken ist. Es gibt auch Impfungen gegen einige dieser Krankheiten, aber es ist wichtig zu wissen, dass sie keinen hundertprozentigen Schutz bieten.

Bild:

haustiermagazin.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stephanie Kolbe

Stephanie, Mami von zwei Zweibeinern und vier Vierbeinern, lebt schon immer mit Tieren zusammen. Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Wellensittiche, Hamster, ein Pony - das ganze Sammelsurium. Ein Leben ohne Tiere ist für sie kaum vorstellbar. Ihr Ziel ist es, Lesern informative und unterhaltsame Inhalte anzubieten.

Leave a Comment