Wenn es darum geht, deinen Hund zu beschäftigen und gleichzeitig seine Geschmackssinne zu verwöhnen, sind Kongs als Hundespielzeug eine fantastische Wahl. Mit den richtigen Zutaten für die Kong-Füllung kannst du nicht nur für Abwechslung im Spiel sorgen, sondern auch die Gesundheit deines Vierbeiners fördern. Hier teilen wir fünf kreative und gesunde Rezepte, die deinen Hund garantiert begeistern werden.
Wissenswertes über den Kong Classic & Welpen-Kong
Kongs bestehen aus Naturkautschuk und sind ein sehr beliebtes Kauspielzeug für Hunde. Sie sind nicht nur robust und vielseitig, sondern fördern auch das natürliche Kauverhalten und die Problemlösungsfähigkeiten. In unseren Tests haben der Kong Classic und der Welpen-Kong Goodie Bone besonders überzeugt. Beide bieten eine hervorragende Möglichkeit, deinen Vierbeiner mit einer leckeren und herausfordernden Aktivität zu beschäftigen.

5 Leckereien für den Kong & deinen Hund: Leckerlis mal anders
Diese fünf Rezepte werden deinem Hund nicht nur gut schmecken, sie sind auch gesund und helfen gegen Langeweile:
Hühnchen-Reis-Potpourri
Zutaten:
- Gekochtes, ungewürztes Hühnchen
- Gekochter Reis
- Eine Prise Petersilie
Zubereitung: Zerkleinere das Hühnchen und mische es mit dem gekochten Reis. Füge eine Prise Petersilie hinzu, um die Verdauung zu fördern und für frischen Atem zu sorgen. Diese einfache, aber schmackhafte Futter-Füllung ist leicht verdaulich und ideal für empfindliche Hunde.
Erdnussbutter-Bananen-Mix
Zutaten:
- Natürliche Erdnussbutter (ohne Xylit)
- Bananenstückchen
Zubereitung: Vermische die Erdnussbutter mit den Bananenstückchen. Diese Kombination ist nicht nur eine Quelle langanhaltender Beschäftigung, sondern bietet auch wichtige Nährstoffe und Energie. Achte darauf, dass die Erdnussbutter frei von Xylit ist, da dieses für Hunde toxisch ist.
Kürbis-Frischkäse-Delikatesse
Zutaten:
- Pürierter Kürbis (ohne Zusätze)
- Körniger Frischkäse
Zubereitung: Vermenge den pürierten Kürbis mit dem Frischkäse. Diese gesunde und schmackhafte Mischung ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern fördert auch eine gute Verdauung bei deinem Hund.
Beeren-Joghurt-Frost
Zutaten:
- Naturjoghurt
- Eine Auswahl an frischen Beeren (z.B. Blaubeeren, Himbeeren)
Zubereitung: Vermische den Joghurt mit den Beeren und friere die Mischung ein. Dieses frostige Vergnügen ist besonders an warmen Tagen eine willkommene Erfrischung und versorgt deinen Hund mit wichtigen Antioxidantien und Kalzium.
Apfel-Zimt-Gesundheitsmix
Zutaten:
- Ein Apfel, gewürfelt (ohne Kerne)
- Ein Teelöffel Zimt
- Ein paar Löffel körniger Frischkäse
Zubereitung: Mische die Apfelstücke mit Zimt und Frischkäse. Diese Kombination ist nicht nur unwiderstehlich lecker, sondern der Zimt kann auch helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren und bietet antimikrobielle Vorteile.

Jedes dieser Rezepte wurde sorgfältig zusammengestellt, um sicherzustellen, dass sie nicht nur für unendlichen Spaß sorgen, sondern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes unterstützen. Mit den bewährten Spielzeugen wie dem Kong Classic und dem Welpen-Kong Goodie Bone, die in unseren Tests glänzten, kann dein Hund diese köstlichen Snacks auf eine spielerische und interaktive Weise genießen.
Kong Rezept: Hunde-Eis im Kong
Hundeeis im Kong zu servieren ist eine geniale Methode, um deinen Hund während der heißen Sommermonate abzukühlen und gleichzeitig für Beschäftigung zu sorgen. Diese kühle Leckerei ist nicht nur eine willkommene Erfrischung, sondern fördert auch das Kauverhalten und die Problemlösungsfähigkeiten deines Hundes. Um ein Hundeeis im Kong zuzubereiten, kannst du einfach einen der oben genannten Mixe oder eine spezielle Eismischung verwenden. Eine beliebte Wahl ist die Kombination aus Naturjoghurt und pürierten Früchten wie Blaubeeren oder Erdbeeren. Du kannst auch pürierten Kürbis, Bananen oder Erdnussbutter (ohne Xylit) für die Mischung verwenden. Fülle den Kong mit deiner gewählten Mischung und stelle ihn dann ins Gefrierfach, bis das Eis fest ist.
Dieses Verfahren bietet nicht nur eine köstliche Erfrischung, sondern auch eine langanhaltende Beschäftigung, da dein Hund versuchen wird, an das gefrorene Innere zu gelangen. Es ist wichtig, die Zutaten sorgfältig auszuwählen, um sicherzustellen, dass sie für deinen Hund sicher und gesund sind. Durch die Verwendung von Naturprodukten ohne künstliche Zusätze kannst du deinem Hund eine gesunde, hydratisierende und unterhaltsame Aktivität bieten, die ihn sowohl geistig als auch körperlich fordert.
Noch mehr Kong-Rezepte: Alternative Füllungen für den Kong
- Thunfisch-Surprise: Eine Mischung aus püriertem Thunfisch (in eigenem Saft, ohne Öl) und ein paar Löffeln Naturjoghurt bietet eine schmackhafte und proteinreiche Abwechslung. Diese Mischung kann auch eingefroren werden, um an warmen Tagen für eine erfrischende Beschäftigung zu sorgen.
- Süßkartoffel-Püree: Gekochte und pürierte Süßkartoffel ist eine hervorragende Quelle von Vitaminen und Ballaststoffen. Du kannst dieses Püree pur verwenden oder mit einem Löffel Naturjoghurt oder körnigem Frischkäse für eine cremigere Textur mischen.
- Leberwurst-Luxus: Eine kleine Menge Leberwurst kann mit püriertem Gemüse wie Karotten oder Erbsen vermischt werden. Diese Kombination ist besonders lecker und sorgt für eine nahrhafte Füllung. Achte jedoch darauf, dass die Leberwurst in Maßen verwendet wird, da sie sehr reichhaltig ist.
- Obstsalat-Überraschung: Für eine süßere Option kannst du kleine Stücke von hundefreundlichem Obst wie Äpfeln (ohne Kerne), Bananen oder Wassermelone verwenden. Mische das Obst mit etwas Naturjoghurt oder pürierter Banane für eine erfrischende Sommerfüllung.
- Ei-Protein-Power: Ein hartgekochtes, zerkleinertes Ei gemischt mit etwas Quark oder körnigem Frischkäse bietet eine proteinreiche Füllung. Diese Kombination ist besonders gut für aktive Hunde oder nach einem langen Spaziergang.
- Haferflocken-Gemisch: Gekochte Haferflocken, abgekühlt und gemischt mit einem Löffel Erdnussbutter (xylitfrei) und einigen Bananenstückchen, bieten eine gesunde, energiereiche Füllung. Dies ist eine großartige Option, um den Energiebedarf deines Hundes zu decken.
- Hüttenkäse-Heiterkeit: Hüttenkäse ist eine leichte und gesunde Füllung, die pur oder in Kombination mit gekochtem, püriertem Gemüse wie Kürbis oder Karotten verwendet werden kann.
Häufig gestellte Fragen & Antworten zum Thema Kong füllen
Was kann man alles in einen Kong füllen?
In einen Kong kann man eine Vielzahl von Füllungen geben, darunter Erdnussbutter, Hundefutter, spezielle Kong-Füllungen, Früchte wie Äpfel oder Bananen (ohne Kerne), und Joghurt.
Ist ein Kong gut für Hunde?
Ein Kong ist sehr gut für Hunde, da er nicht nur als Futterquelle dient, sondern auch zur geistigen Stimulation beiträgt, das Kauverhalten fördert und bei Angstzuständen helfen kann.
Was in Kong füllen Welpe?
Für einen Welpen kann man den Kong mit weicheren Füllungen wie feuchtem Welpenfutter, pürierten Früchten (ohne Kerne), oder speziellen Welpen-Snacks füllen, um sicherzustellen, dass er leicht zu kauen und zu verdauen sind.
Wie oft Hund Kong geben?
Wie oft man einem Hund einen Kong gibt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich seines Energielevels, seines Bedürfnisses nach geistiger Stimulation und der Empfehlung des Tierarztes. Es kann täglich sein, besonders wenn es als Teil eines Trainings oder zur Beschäftigung während Ihrer Abwesenheit verwendet wird.
Fazit
Der Kong hat sich als ein unverzichtbares Spielzeug in der Welt der Hundeerziehung und -pflege etabliert. Durch seine robuste Bauweise, die Fähigkeit, Hunde geistig und körperlich zu fordern, sowie seine Vielseitigkeit in der Anwendung, bietet er unzählige Vorteile sowohl für den Hund als auch für den Besitzer. Die Möglichkeit, den Kong mit verschiedenen Füllungen zu bestücken, von einfachen Leckerlis bis hin zu gesunden und kreativen Rezepten wie Hundeeis, macht ihn zu einem wertvollen Werkzeug für die Förderung von gesundem Kauverhalten, zur Lösung von Langeweile und zur Unterstützung einer guten Verdauung.
Zusätzlich unterstützt der Kong bei der Zahnreinigung, hilft bei der Bewältigung von Trennungsangst und dient als hilfreiches Hilfsmittel bei der Trainingserziehung. Durch die Interaktion mit dem Kong lernt der Hund, sich selbst zu beschäftigen und wird gleichzeitig belohnt, was zu einem glücklicheren und ausgeglicheneren Tier führt.
Hast Du Erfahrungen mit diesem Thema?
Kennst du noch weitere Tipps und Tricks?
Wir freuen uns über deine Erfahrungen und Anmerkungen!