Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Nager benötigen einen sicheren Rückzugsort. Wir stellen dir empfehlenswerte Modelle für ein Meerschweinchen Haus vor und sagen dir, was bei der Auswahl wichtig ist.
Das Wichtigste vorab
- Meerschweinchen sind Fluchttiere, die bei Bedrohung und Gefahr in ein Versteck rennen.
- Für eine artgerechte Haltung ist es daher wichtig, dass sie einen sicheren Rückzugsort haben. Dafür eignen sich am besten kleine Nagerhäuser.
- Da du Meerschweinchen niemals allein halten solltest, muss das Häuschen Platz für mindestens zwei Tiere bieten. Alternativ kannst du auch mehrere Meerschweinchenhäuser aufstellen.
Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zum Meerschweinchen Haus im Vergleich.
Unsere Favoriten für ein Meerschweinchen Haus
Nagerhäuser werden in vielen verschiedenen Ausführungen angeboten. Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir unsere Favoriten gekürt.
Meerschweinchen Haus: Der Liebling der Redaktion
- Für Meerschweinchen, Zwergkaninchen und Ratten hervorragend geeignet.
- Mit zwei großen Ein-/Ausgängen und großer Liegefläche auf dem Dach. Die gerundeten Ecken (Softline-Desigen) beugen Verletzungen, wie z.B. durch absplitterndes Holz oder scharfen Kanten, vor.
Dieses Modell überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung, besteht aus unbehandeltem Fichtenholz und hat 2 Eingänge für deine kleinen Nager.
Gut & günstig: Unser Preis-Leistungs-Sieger
- Das TRIXIE Eckhaus Jasper eignet sich besonders gut für Meerschweinchen und Zwergkaninchen und ist aus naturbelassenem Rindenholz gefertigt
- Für die Herstellung des Nagerhauses werden ausschließlich Nadelhölzer ohne Harzkanäle verwendet, da Harz für einige Tiere giftig sein kann
Das Naturhaus bietet Unterschlupf für ein Meerschweinchen, kann gefahrlos angeknabbert werden und punktet mit seiner hochwertigen Aufmachung.
Meerschweinchen Haus: Was bei der Auswahl wichtig ist
Damit du einen artgerechten Rückzugsort für deine Nager findest, haben wir dir die wesentlichen Kriterien für ein gutes Meerschweinchenhaus zusammengestellt.
Größe und Aufbau
Das Nagerhaus sollte so dimensioniert sein, dass zwei Meerschweinchen darin Platz finden. Da Meerschweinchen in Gruppen gehalten werden, schaffst du am besten gleich mehrere Häuschen an, sodass du auch kleinere Ausführungen aufstellen kannst. Für ein Nagerhaus für zwei Tiere kann eine Abmessung von etwa 40 x 35 x 25 cm als Anhaltspunkt gelten.
Platzsparend kannst du außerdem auch ein Meerschweinchenhaus in der Ecke positionieren. Diese Eckhäuser sind erfahrungsgemäß bei den kleinen Nagern besonders beliebt. Das Dach dient gleichzeitig als Kletter- und Liegefläche.
Ein-/Ausgänge
In einer Meerschweinchengruppe leben rangniedere und ranghöhere Tiere miteinander. Damit das rangniedere Meerschweinchen ausweichen kann, wenn ein ranghöheres Tier ins Nagerhaus hineinwill, muss das Häuschen zwei Ein- bzw. Ausgänge haben.
Gut ist es, wenn die beiden Eingänge recht weit auseinanderliegen, sodass die Tiere am besten durch das Häuschen hindurch rennen können und es zu keinen Konflikten in der Gruppe kommt. Auch wegen der beschriebenen Rang-Streitigkeiten ist es wichtig, dass du im Gehege ausreichend viele Rückzugsorte für deine Nager anbietest.
Material
Als Nager knabbern Meerschweinchen auch ihre Häuschen an. Daher ist es unerlässlich, dass keine giftigen Materialien verwendet werden. Die Nase vorn hat ganz klar unbehandeltes Holz. Wichtig ist dabei, dass auch beim Klebstoff absolut unbedenkliche Materialien, etwa ein Leim aus Kautschuk- bzw. Zellulosegemisch, benutzt wurden.
Angeboten werden dabei Meerschweinchenhäuser aus glattem sowie aus naturbelassenem Holz. Wir empfehlen naturbelassenes Holz, da deine Tiere daran besser nagen können, was dem erforderlichen Zahnabrieb zuträglich ist. Solltest du dennoch Angst haben, dass sich die Meerschweinchen an den etwas scharfen Kanten verletzen, kannst du auch zu einem abgeschliffenen Nagerhaus mit abgerundeten Ecken greifen.
Für die Außennutzung gibt es ungiftige Lacke, die das Häuschen vor Witterungseinflüssen schützen und deinen Meerschweinchen nicht schaden.
Diese Meerschweinchenhäuser haben wir verglichen
Noch mehr Infos und Ratgeber zur artgerechten Haltung von Meerschweinchen findest du hier:
Oft gestellte Fragen zum Meerschweinchen Haus
Benötigt mein Meerschweinchen ein Nagerhaus?
Unbedingt. Da Meerschweinchen Fluchttiere sind, gehört ein Nagerhaus in jedem Fall zur artgerechten Haltung. Die kleinen Nager benötigen einen sicheren Rückzugsort, wo sie sich bei Gefahr und Bedrohung verstecken können.
Wie groß sollte das Meerschweinchen Haus sein?
Am besten ist es, wenn wenigstens 2 Tier darin Platz finden. In diesem Fall sollte das Meerschweinchen Haus etwa 40 x 35 x 25 cm groß sein.
Aus welchem Material sollte das Nagerhaus bestehen?
Da Meerschweinchen alles anknabbern, empfehlen wir ein Häuschen aus unbehandeltem Holz.
Wie viele Meerschweinchenhäuser hast du im Käfig aufgebaut?
Mögen deine Nager ein Meerschweinchen Haus zum Anknabbern und Auffressen?
Wir freuen uns über deine Tipps und Erfahrungsberichte!
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API