Kaufratgeber: Der beste Aquarium Kühler


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Jeder Fisch benötigt einen bestimmten Temperaturbereich, indem er sich wohlfühlt. Um diese Temperatur konstant zu halten, kommt – je nach Fischart – ein Aquarium Kühler zum Einsatz. Wie du das passende Modell findest, erfährst du hier.

Das Wichtigste vorab

  • Mit ein Aquarium Kühler hältst du das Wasser im Becken auf der richtigen Temperatur.
  • Es gibt Aquarium Kühler in verschiedenen Ausführungen: mit oder ohne Thermostat.
  • Zudem werden Modelle zum Anbringen am Aquarium oder zum Danebenstellen angeboten.

Keine Zeit zu scrollen? Hier geht’s direkt zum Aquarium Kühler im Vergleich.

Effizient & leichte Montage: Die Empfehlung der Redaktion

LONDAFISH Chillers Fan
  • Zwei-Geschwindigkeitenwindsteuerung, entsprechend der Innentemperatur, verringern Wassertemperatur und fallen bis zu 2 ~ 3 ℃
  • Justierbare Kiefer können die Zylinderwand festklemmen, die die Stärke innerhalb 1.2cm, den täglichen Gebrauch der Fischbehälter zusammenbringt

Zwei Ventilatoren sorgen mit zwei verschiedenen Geschwindigkeiten für Abkühlung bei deinen Fischen.

Viel Kühlung & wenig Energieverbrauch: Der Preis-Leistungs-Sieger

Angebot
Hobby Aqua Cooler V4
  • EFFIZIENTE KÜHLUNG – Senken Sie dank fortschrittlicher Verdunstungskühlung die Wassertemperatur in Aquarien bis 300 Litern um bis zu 4 °C und fördern Sie so das Wohlbefinden Ihrer Aquarienbewohner.
  • EINFACHE MONTAGE – Unser Kühlgebläse lässt sich komfortabel an Glasscheiben und Aquarienabdeckungen bis 22 mm Breite montieren und bis 55° neigen, was eine flexible Ausrichtung ermöglicht.

Die vier Ventilatoren lassen sich im 55° Winkel justieren. Sie sorgen für eine energieeffiziente Kühlung von bis zu 4 °C weniger.

Aquarium Kühler: Was bei der Auswahl wichtig ist

Deine Fische benötigen eine bestimmte Temperatur, um sich wohlzufühlen. Diese Temperatur sollte konstant gehalten werden. Sinkt die Temperatur zu sehr ab, verlangsamen sich die Vitalfunktionen deiner Fische. Ihr Immunsystem wird schwach und sie können krank werden oder sogar sterben. Daher kannst du immer wieder über die Wichtigkeit von Heizungen oder Heizstäben lesen.

Nun aber mal von der anderen Seite gesehen: Deine Fische dürfen es auch nicht zu warm haben in ihrem Becken. Tropische Fische haben es gerne warm bei über 20 °C. Auch andere Kaltblüter wie Korallen, Schnecken, Krabben, Wirbellose können nur in einer geringen Temperaturspanne überleben. Fische haben kein eigenes inneres Thermostat wie warmblütige Tiere. Sie nehmen somit die Temperatur ihrer Umgebung an.

Die Fische, die bei einer Temperatur unter 20 °C leben, benötigen gerade im Sommer extra Zuwendung. Steigt die Außentemperatur an, musst du das Wasser in deinem Aquarium kühlen. Durch die höhere Außentemperatur steigt auch allmählich die Wassertemperatur im Aquarium an. Wird das Wasser zu warm, findet kein ausreichender Sauerstoffaustausch mehr statt und deine Fische ersticken. Auch Algen vermehren sich stärker bei diesen Bedingungen. Beides gilt es zu vermeiden. Darum benötigst du für bestimmte Jahreszeiten und für bestimmte Aquarienarten einen Kühler für dein Becken.

Gibt es verschiedene Arten von Aquarienkühler?

Wenn wir von Aquarienkühler sprechen, wird hierbei zwischen zwei verschiedenen Arten unterschieden. Ventilatoren und Durchlaufkühler.

Ventilatoren (Verdunstungskühlung)

Ventilatoren werden am Rand des Aquarien Beckens angebracht und auf die Wasseroberfläche gerichtet. Durch die Verdunstung wird die Temperatur des Wassers gesenkt. Mit dieser Methode kannst du kleinere Temperatursenkungen erreichen.

Durchlaufkühler

Beim Durchlaufkühler wird Wasser angesogen und durch einen Wärmetauscher gepumpt. Kalte Pressluft kühlt dort das Wasser ab. Wärme wird an den Kompressor abgegeben, kaltes Wasser zurück ins Becken gepumpt.

Manche Kühler verfügen über einen eingebauten Thermostat und stellen sich automatisch ein, wenn eine voreingestellte Temperatur überschritten wird.

Benötigt jedes Aquarium einen Kühler?

Das kommt darauf an, welche Tiere du in deinem Aquarium beherbergst. Handelt es sich um Kaltwasserfische, beantwortet der Name schon die Frage, ob du einen Kühler benötigen wirst. Bei anderen Aquarientypen ist dies anders. Außerdem gibt es im Notfall einige Methoden, mit denen du die Temperatur kurzfristiger senken kannst.

Tropische Aquarien

Tropische Fische leben bei einer Temperatur über 20 °C. Sollte die Temperatur über 30 °C steigen, wird aber ihr Leben bedroht. In der Regel benötigen tropische Aquarien aber keinen Kühler. 

Kaltwasseraquarien

Besonders kleine Fischarten, die in heimischen Seen und Flüssen vorkommen, leben in einem Umfeld von 5 °C bis 20 °C. Hältst du diese Fischarten, benötigst du auf jeden Fall einen Kühler, ganz besonders im Sommer.

Korallenaquarien

Wie schon oben erwähnt, handelt es sich bei Korallen um kaltblütige Tiere. Daher benötigst du einen Kühler, um die Wassertemperatur konstant niedrig zu halten.

Salzwasseraquarien

Meeresfische leben unter spezifischen Bedingungen. Schwankungen in den Wasserwerten treten im Meereswasser viel weniger auf. Jede drastische und plötzliche Veränderung kann deine Fische negativ beeinflussen. Daher ist auch hier ein Aquarienkühler auf jeden Fall angebracht.

Alternativen zum Herunterkühlen des Wassers

Solltest du feststellen, dass die Wassertemperatur zu hoch ist, musst du schnell handeln. Hier ein paar Tipps und Tricks.

Teilweiser Wasserwechsel

Manchmal reicht es aus, wenn du einen Teil des zu warmen Wassers entnimmst und mit kühlerem Wasser auffüllst. Notfalls kannst du dies auch täglich tun. Achte darauf, dass der Temperaturunterschied nicht zu groß ist. Das stresst sonst deine Fische.

Deckel entfernen

Entfernst du den Deckel, kann die Wärme nach oben entweichen. Durch die Verdunstungskühlung kann eine minimale Temperatursenkung über die Wasseroberfläche geschehen. Zusätzlich befindet sich im Deckel oft das Licht, das auch eine gewisse Wärme abgibt.

Kühlpacks und Eiswürfel

Von dieser Methode wird von verschiedenen Aquarianern klar abgeraten. Dabei legst du Eiswürfel oder Kühlpacks ins Aquarium. Auch PET-Flaschen mit gefrorenem Wasser können dazu verwendet werden. Hierbei besteht die Gefahr, dass die Temperatur sich in zu kurzer Zeit zu stark verändert und damit deine Fische unter physischen Stress setzt. Eiswürfel können den pH-Wert des Wassers negativ beeinflussen.

Ventilator

Einen Ventilator auf das geöffnete Becken zu richten, kann helfen, die Temperatur in kurzer Zeit zu senken.

Was muss ich bei einem Aquarium Kühler beachten?

Angepasste Leistung

Natürlich benötigst du einen Kühler, der der Größe deines Beckens angepasst ist.  Wenn ich hier von Größe spreche, hat das aber nichts mit der Größe des Kühlers zu tun. Beim Kühler kommt es nämlich auf die Leistung (angegeben in Watt), die Ausgangsleistung und die Durchflussgeschwindigkeit an. Kühler können schnell zum Stromfresser werden, daher achte beim Kauf auf energiesparende Geräte.

Geräuschpegel

Je nachdem, wo du dein Aquarium stehen hast, kannst du einen anderen Geräuschpegel ertragen. Ein lauteres Gerät solltest du dir vielleicht nicht unbedingt ins Schlafzimmer stellen.

Optik

Ein Kühler am Rand deines Beckens mag nicht unbedingt in jeder Form schön aussehen. Wenn du bei deinem Aquarium Wert auf das Aussehen des Beckens legst, könnte dich das stören. Daher achte beim Kauf darauf, dass der Kühler optisch ansprechend wirkt.

Diese Aquarium Kühler haben wir verglichen

Produkt
Empfehlung der Redaktion
Preis-Leistungs-Sieger
Für 90-300 Liter Becken
LONDAFISH Aquarium Aquarium Chillers Fan Aquarium Kühl Marine Fan 2 Fan
HOBBY Aquaristik Aqua Cooler V4 I Kühleinheit für Aquarien bis 300L I leise Aquarienkühlung mit 4...
Hailea Ultra Titan 200 Wasser-Durchlaufkühler (HC150=165Watt Kälteleistung, 42cm x 30cm x 42cm,...
JBL PROTEMP Cooler x300, Kühlgebläse, Für Aquarien von 90 - 300 l, Süß- und Meerwasser, Farbe...
JBL Thermostat für Aquarien, Für 12 V Kühlgebläse, PROTEMP COOL Control
Unser Fazit
Der Kühler arbeitet mit zwei Ventilatoren auf zwei Windgeschwindigkeiten. Du kannst ihn zum Betrieb einfach am Glasbeckenrand anklippen. Das 120 cm lange Netzkabel gibt dir dabei genügend Spielraum bei der Platzierung.
Der Kühler arbeitet mit vier Ventilatoren. Sie lassen sich leicht und sicher am Glasbeckenrand montieren. Du kannst ihn bis zu 55 °C neigen. Seine Stärke kann dein 300 Liter Aquarium bis zu 4 °C herunterkühlen.
Der Durchlaufkühler ist ganz einfach neben dem Becken aufzustellen. Schläuche transportieren Wasser aus dem Becken in den Cooler. Dort wird es auf deine vorbestimmte Temperatur heruntergekühlt und zurück ins Becken geleitet. 
Der Kühler ist geeignet für 90 – 300 Liter Aquarien. Er wird einfach am Beckenrand angeschraubt und kühlt das Wasser bis zu 4 °C ab. Dabei lässt sich das Gebläse im 360° Winkel einstellen. Der Kühler lässt sich mit extra Zubehör erweitern.
Das Thermostat ist kompatibel mit allen JBL Cooler Modellen. Es lässt sich voreinstellen zwischen 18 °C und 36 °C. Bei Überschreitung dieser Temperatur schaltet es sich automatisch ein. Manuell kann es über einen einfachen On-/Off-Schalter bedient werden.
Vorteile
Ventilationskühlung, 2 Ventilatoren, 2 Geschwindigkeiten, kühlt das Wasser 2 °C bis 3 °C ab, einfache Klipp-Befestigung an bis zu 1,2 cm dickem Glas, einstellbarer Belüftungswinkel bis zu 100 °, 1,2 m langes Netzkabel, Süß- und Salzwasser-geeignet
Ventilationskühlung, 4 Ventilatoren mit Sicherheitsabdeckung, Winkel bis zu 55° einstellbar, kühlt das Wasser bis zu 4 °C ab, geeignet für 300 Liter Becken, Material: Aluminium, geeignet auch für Salzwasser, einfache Befestigung mit Klammern und Schrauben, Sicherheitstrafo, 1,2 m Netzkabel, energiesparend
Durchlaufkühler, geeignet bis zu 450 Liter Aquarien, 165 W Kälteleistung, superleicht, leises Arbeiten, eingebautes Thermostat 
Ventilationskühlung mit modernem Querstromventilator, Winkel 360° einstellbar, einfache Montage an bis zu 2,4 cm dickem Glasrand, kühlt 2 °C – 4 °C ab, geeignet auch für Salzwasser, 1,5 m Netzkabel, kann mit extra Thermostat erweitert werden (nicht im Kauf mit inbegriffen)
Zusatz-Zubehör für alle JBL Cooler Modelle, einfaches Verbinden mit dem Cooler Netzteil, leichte Handhabung, Klebestreifen zur Befestigung, voreinstellbare Temperatur, automatisches Einschalten bei Überschreiten der Temperatur, zusätzlich manuelle Bedienung
Preis
33,00 EUR
37,00 EUR
Price not available
53,99 EUR
26,49 EUR
Empfehlung der Redaktion
LONDAFISH Aquarium Aquarium Chillers Fan Aquarium Kühl Marine Fan 2 Fan
Unser Fazit
Der Kühler arbeitet mit zwei Ventilatoren auf zwei Windgeschwindigkeiten. Du kannst ihn zum Betrieb einfach am Glasbeckenrand anklippen. Das 120 cm lange Netzkabel gibt dir dabei genügend Spielraum bei der Platzierung.
Vorteile
Ventilationskühlung, 2 Ventilatoren, 2 Geschwindigkeiten, kühlt das Wasser 2 °C bis 3 °C ab, einfache Klipp-Befestigung an bis zu 1,2 cm dickem Glas, einstellbarer Belüftungswinkel bis zu 100 °, 1,2 m langes Netzkabel, Süß- und Salzwasser-geeignet
Preis
33,00 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
HOBBY Aquaristik Aqua Cooler V4 I Kühleinheit für Aquarien bis 300L I leise Aquarienkühlung mit 4...
Unser Fazit
Der Kühler arbeitet mit vier Ventilatoren. Sie lassen sich leicht und sicher am Glasbeckenrand montieren. Du kannst ihn bis zu 55 °C neigen. Seine Stärke kann dein 300 Liter Aquarium bis zu 4 °C herunterkühlen.
Vorteile
Ventilationskühlung, 4 Ventilatoren mit Sicherheitsabdeckung, Winkel bis zu 55° einstellbar, kühlt das Wasser bis zu 4 °C ab, geeignet für 300 Liter Becken, Material: Aluminium, geeignet auch für Salzwasser, einfache Befestigung mit Klammern und Schrauben, Sicherheitstrafo, 1,2 m Netzkabel, energiesparend
Preis
37,00 EUR
Durchlaufkühler-Tipp
Hailea Ultra Titan 200 Wasser-Durchlaufkühler (HC150=165Watt Kälteleistung, 42cm x 30cm x 42cm,...
Unser Fazit
Der Durchlaufkühler ist ganz einfach neben dem Becken aufzustellen. Schläuche transportieren Wasser aus dem Becken in den Cooler. Dort wird es auf deine vorbestimmte Temperatur heruntergekühlt und zurück ins Becken geleitet. 
Vorteile
Durchlaufkühler, geeignet bis zu 450 Liter Aquarien, 165 W Kälteleistung, superleicht, leises Arbeiten, eingebautes Thermostat 
Preis
Price not available
Für 90-300 Liter Becken
JBL PROTEMP Cooler x300, Kühlgebläse, Für Aquarien von 90 - 300 l, Süß- und Meerwasser, Farbe...
Unser Fazit
Der Kühler ist geeignet für 90 – 300 Liter Aquarien. Er wird einfach am Beckenrand angeschraubt und kühlt das Wasser bis zu 4 °C ab. Dabei lässt sich das Gebläse im 360° Winkel einstellen. Der Kühler lässt sich mit extra Zubehör erweitern.
Vorteile
Ventilationskühlung mit modernem Querstromventilator, Winkel 360° einstellbar, einfache Montage an bis zu 2,4 cm dickem Glasrand, kühlt 2 °C – 4 °C ab, geeignet auch für Salzwasser, 1,5 m Netzkabel, kann mit extra Thermostat erweitert werden (nicht im Kauf mit inbegriffen)
Preis
53,99 EUR
Zubehör-Tipp
JBL Thermostat für Aquarien, Für 12 V Kühlgebläse, PROTEMP COOL Control
Unser Fazit
Das Thermostat ist kompatibel mit allen JBL Cooler Modellen. Es lässt sich voreinstellen zwischen 18 °C und 36 °C. Bei Überschreitung dieser Temperatur schaltet es sich automatisch ein. Manuell kann es über einen einfachen On-/Off-Schalter bedient werden.
Vorteile
Zusatz-Zubehör für alle JBL Cooler Modelle, einfaches Verbinden mit dem Cooler Netzteil, leichte Handhabung, Klebestreifen zur Befestigung, voreinstellbare Temperatur, automatisches Einschalten bei Überschreiten der Temperatur, zusätzlich manuelle Bedienung
Preis
26,49 EUR

Oft gestellte Fragen zum Aquarium Kühler

Benötigen tropische Fische einen Kühler im Aquarium?

Da tropische Fische in der Regel Wassertemperaturen von 24 bis 28 Grad Celsius mögen, brauchen sie nicht zwingend ein Aquarium mit Kühler.

Für welche Lebewesen muss ich einen Aquarium Kühler installieren?

Einen Kühler benötigst du für ein Kaltwasseraquarium, in dem Fische leben, die sich bei Temperaturen von 5 °C bis 20 °C am wohlsten fühlen. Auch für Korallen sowie für Salzwasseraquarien ist ein Kühler angeraten.

Benötige ich angesichts der hohen Temperaturen im Sommer einen Aquarium Kühler?

Ja, sofern die Außentemperaturen weit über 30 Grad Celsius steigen, solltest du saisonal zu einem Aquarium Kühler greifen.

Welche Art Kühler nutzt du bei deinem Aquarium?
Kennst du andere geeignete Methoden der Kühlung im Aquarium?
Wir freuen uns auf deine Tipps & Berichte!

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

(c) colt_kiev.mail ru / Depositphotos
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Jana Wittig

Jana ist freiberufliche Text- und Bildredakteurin aus Brandenburg. Ihre Liebe gilt Kleintieren, besonders Kaninchen und Vögeln. Sie kümmert sich um Brahma Hühner und hat eine Passion für Tierfotografie. Neben ihrer Arbeit fotografiert sie diverse Vogelarten und bezeichnet sich als Hobby-Ornithologin.

Leave a Comment