Pferde sind nicht nur majestätische Tiere, sondern können auch einen beeindruckenden Wert haben. Insbesondere im Sportbereich können einige Pferde Preise erzielen, die jenseits der Vorstellungskraft vieler Menschen liegen. Hier werfen wir einen Blick auf die teuersten Pferde der Welt, basierend auf Daten von Statista.
Phalloubet d’Halong: Das teuerste Pferd der Welt
Phalloubet d’Halong trägt den Titel des teuersten Pferdes der Welt. Dieser für den Springsport ausgebildete Wallach wurde 2013 für rund 13,5 Millionen Euro verkauft. Leider musste er nur vier Jahre später aufgrund einer Verletzung in den Ruhestand gehen. Sein beeindruckender Preis spiegelt die hohe Qualität und das Potenzial wider, das in ihm gesehen wurde.
Totilas: Ein niederländischer Star mit deutschem Reiter
Eine ähnlich hohe Summe erzielte der niederländische Hengst Totilas. Er wurde drei Jahre vor Phalloubet d’Halong von dem deutschen Dressurreiter Matthias Alexander Rath gekauft und hat ebenfalls einen beeindruckenden Preis erzielt. Totilas‘ Erfolge und sein beeindruckendes Talent machten ihn zu einem der begehrtesten Pferde seiner Zeit.
Was bestimmt den Wert eines Pferdes?
Der Wert eines Pferdes wird durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter Größe, Farbe, Geschlecht, Abstammung und Charakter. Besonders wertvoll sind Pferde mit einem Stammbaum, der viele erfolgreiche Sportpferde hervorgebracht hat und die gleichzeitig einen freundlichen Charakter haben. Wenn diese Pferde auch in Disziplinen wie Springen oder Dressur talentiert sind, können die Preise leicht zwischen 15.000 und 50.000 Euro liegen. Es ist faszinierend zu sehen, wie diese Faktoren zusammenkommen, um den Marktwert eines Pferdes zu bestimmen.
Für weitere interessante Fakten über Tiere und ihre Preise schaue dir diesen Artikel über die teuerste Hunderasse der Welt an!