Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Am 28. Juli 2023 steht ein ganz besonderer Tag an – der Welttag des Naturschutzes. Dieser Tag erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu schützen und zu bewahren. Als Haustierbesitzer hast du eine einzigartige Möglichkeit, einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten. Hier sind fünf einfache, aber wirkungsvolle Tipps, wie du und dein pelziger Freund Mutter Natur ein Stückchen mehr schützen können.
Immer einen Kotbeutel dabei: Ein kleines Detail mit großer Bedeutung
Es mag wie eine Selbstverständlichkeit klingen, aber das Aufnehmen und Entsorgen von Hundekot ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Hundekot kann schädliche Bakterien und Parasiten enthalten, die das Wasser und den Boden verschmutzen können. Indem du immer einen Pupsbeutel dabei hast und den Kot deines Hundes ordnungsgemäß entsorgst, hilfst du, unsere Parks und Gehwege sauber und sicher zu halten. Hier findest du unseren Kaufratgeber für Hundekotbeutel.
Kompostierbare Pupsbeutel: Ein liebevoller Schritt für unsere Erde
Die herkömmlichen Plastik-Pupsbeutel können Hunderte Jahre benötigen, um sich zu zersetzen. Eine liebevolle und umweltfreundlichere Alternative sind kompostierbare Pupsbeutel. Diese Beutel sind aus Materialien hergestellt, die sich natürlich zersetzen und kompostieren, wodurch der Plastikmüll reduziert wird. Denke daran, dass kompostierbare Beutel in einer industriellen Kompostieranlage entsorgt werden sollten, da sie in einer häuslichen Kompostieranlage möglicherweise nicht vollständig abgebaut werden.
- KOTBEUTEL MIT PRAKTISCHEM HENKEL – Unsere ökologischen Hundekotbeutel sind mit einem praktischen Henkel ausgestattet, der das Tragen und Entsorgen erleichtert, ohne die Umwelt zu belasten.
- INTEGRIERTER SCOOPER MECHANISMUS – Der einzigartige integrierte Scooper-Mechanismus ermöglicht es Ihnen, den Kot mühelos und hygienisch aufzuheben, ohne dabei eine Schaufel oder einen Greifer zu benötigen.
Blumenwiese statt Steingarten: Ein Paradies für Bienen und Haustiere
Steingärten mögen pflegeleicht sein, aber sie bieten kaum Lebensraum für Insekten und andere Kleintiere. Eine blühende Blumenwiese hingegen ist ein Paradies für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Und das Beste daran? Auch deine Haustiere werden es lieben! Sie können sich im hohen Gras verstecken, mit den flatternden Schmetterlingen spielen und die Vielfalt der Natur entdecken. Also warum nicht den Rasenmäher stehen lassen und eine kleine Ecke deines Gartens in eine blühende Oase verwandeln?

Rasen nicht zu kurz schneiden: Ein kühles Plätzchen für Insekten und Haustiere
Ein kurz geschnittener Rasen mag ordentlich aussehen, aber er bietet wenig Schutz und Lebensraum für Insekten. Außerdem kann er im Sommer schnell austrocknen. Ein etwas längerer Rasen hingegen speichert mehr Wasser, bietet Schatten und ist ein idealer Lebensraum für viele Insektenarten. Und auch dein Hund oder deine Katze wird es lieben, sich im kühlen Gras zu wälzen.

Hunde in der Brut- und Setzzeit anleinen: Ein Zeichen des Respekts gegenüber der Tierwelt
In der Brut- und Setzzeit sind viele Tierarten besonders empfindlich. Hunde, die frei herumlaufen, können Nester aufscheuchen und Jungtiere stören oder sogar töten. Indem du deinen Hund in dieser Zeit anleinst, zeigst du Respekt gegenüber der Tierwelt und hilfst, die Artenvielfalt zu schützen. Es ist eine einfache Geste, die einen großen Unterschied machen kann.
Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API