Wann du die Autoscheibe einschlagen darfst, um einen Hund zu retten!

Es ist ein trauriges Phänomen, das sich jedes Jahr wiederholt: Hunde und andere Haustiere müssen aus überhitzten Autos befreit werden. Viele Tierhalter unterschätzen, wie schnell ein in der Sonne geparktes Auto zur tödlichen Falle werden kann. In diesem Artikel erfährst du, wann und wie du eingreifen kannst, um ein eingesperrtes Tier zu retten.

Wie schnell wird es im Auto zu heiß für Hunde?

Trotz zahlreicher Warnungen lassen einige Halter ihre Haustiere im Sommer im Auto zurück, wenn sie einkaufen oder andere Erledigungen erledigen. Es ist ihnen oft nicht bewusst, wie schnell die Temperatur im Auto auch bei geringer Außentemperatur ansteigen kann. Schon eine Außentemperatur von 20° Grad kann im Auto zu hohen Temperaturen führen. Auch das Parken im Schatten oder bei bewölktem Wetter schützt das Tier nicht vor Überhitzung.

nnentemperatur-im-Auto-hund-im-auto

Was tun, wenn ein Tier in einem heißen Auto entdeckt wird?

Wenn du ein eingesperrtes Tier in einem Auto entdeckst, solltest du nicht kopflos handeln, sondern ruhig bleiben und Schritt für Schritt vorgehen. Du solltest nicht sofort die Scheibe einschlagen oder versuchen, die Autotür aufzubrechen, da du dich sonst strafbar machen kannst. Stattdessen solltest du die Situation einschätzen, Hilfe suchen und gegebenenfalls den Notruf wählen. Die Polizei hat die Befugnis, fremde Autos aufzubrechen und kann das Tier daher schnell befreien.

Hund steckt seinen Kopf aus einem leicht geöffneten Autofenster und hechelt
Bereits wenige Minuten in einem Auto in der Sonne können für Mensch und Tier Lebensgefahr bedeuten.

Wann ist es erlaubt, die Scheibe einzuschlagen?

Wenn du ein eingesperrtes Tier in einem Auto entdeckst, darfst du nur dann die Scheibe einschlagen, wenn die Polizei zu lange braucht und/oder das Tier sichtlich leidet oder bereits bewusstlos ist. In dieser Situation bist du durch den Notstandsparagrafen (§ 228) des Bürgerlichen Gesetzbuchs geschützt.

Du musst also keine Schadensersatzansprüche des Fahrzeugbesitzers befürchten, wenn du sein Tier aus einer akuten Gefahrensituation rettest. Es gibt jedoch einige Punkte, die du beim Einschlagen der Scheibe beachten solltest, um dich selbst und das Tier nicht zu verletzen. Welche das sind, erfährst du in diesem Beitrag.

Bild:

oleghz - fotolia.com
1.5/5 - (bei 2 Bewertungen)
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stephanie Kolbe

Stephanie, Mami von zwei Zweibeinern und vier Vierbeinern, lebt schon immer mit Tieren zusammen. Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Wellensittiche, Hamster, ein Pony - das ganze Sammelsurium. Ein Leben ohne Tiere ist für sie kaum vorstellbar. Ihr Ziel ist es, Lesern informative und unterhaltsame Inhalte anzubieten.

Leave a Comment