Die perfekte Futterglocke: Ein Paradies für (deine) Vögel


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Du liebst es, das fröhliche Gezwitscher von Vögeln in deinem Garten oder auf deinem Balkon zu hören? Dann ist eine Futterglocke genau das Richtige für dich! Mit einer gut platzierten und gefüllten Futterglocke lockst du nicht nur eine Vielzahl von Vögeln an, sondern bietest ihnen auch eine nahrhafte Mahlzeit. Lass uns tiefer in das Thema eintauchen und herausfinden, wie du das Beste aus deiner Futterglocke herausholen kannst.

Die richtige Platzierung: Sicherheit und Anziehung zugleich

Eine sorgfältige Platzierung deiner Futterglocke kann den Unterschied ausmachen. Du möchtest einen Ort wählen, der für die Vögel sicher ist, aber auch leicht zugänglich. Ein idealer Platz wäre in der Nähe von Sträuchern oder Bäumen, die den Vögeln Schutz bieten und ihnen erlauben, sich schnell in Sicherheit zu bringen, falls Gefahr droht. Achte jedoch darauf, dass die Futterglocke nicht zu nahe an Fenstern angebracht wird, um Kollisionen zu vermeiden.

Das ideale Futter: Vielfalt, die den Unterschied macht

Vögel sind wählerisch, was ihr Futter angeht. Daher ist es wichtig, eine Mischung aus verschiedenen Samen und Körnern bereitzustellen. Sonnenblumenkerne sind bei vielen Vogelarten beliebt, aber auch Fettfutter, Hanfsamen und Erdnüsse sind tolle Ergänzungen. Während des Winters, wenn Nahrung knapper wird, schätzen Vögel energiereiche Futterquellen besonders. Daher solltest du zu dieser Zeit darauf achten, die Futterglocke regelmäßig aufzufüllen.

wildtier herz I Körner Vogelfutterspender 38cm – aus rostfreiem Metall, Vogel Futterstation,…
  • 🌻 WETTERFEST & LANGLEBIG: Die Futtersäule ist aus beschichtetem, rostfreiem Metall gefertigt – somit absolut wetterfest und langlebig. Die Sitzstangen verleihen genügend Stabilität. Speziell für die Vogelfütterung mit Körnerfutter. Maße: Ø6.0cm – Lieferung erfolgt fertig montiert!
  • 🌧️ GANZJÄHRIGE FÜTTERUNG: Vielfalt der Vögel – Vielfalt der Nahrung! Auch Wildvögel haben unterschiedliche Bedürfnisse nach Nahrung: Körnerfresser wie Meisen, Kleiber, Finken, Spatzen & Zeisige können die Vogelfutterstation als einen ganzjährigen Futterplatz verwenden

Pflege und Hygiene: Ein sauberer Tisch für gesunde Gäste

Wie bei allem, was mit Futter zu tun hat, ist Hygiene entscheidend. Eine regelmäßige Reinigung der Futterglocke verhindert die Bildung von Schimmel und Bakterien, die für die Vögel schädlich sein könnten. Spüle die Glocke einmal pro Woche mit heißem Wasser und einer milden Seifenlösung aus. Achte auch darauf, altes und feuchtes Futter regelmäßig zu entfernen, damit deine gefiederten Freunde immer frisches und gesundes Futter vorfinden. Hier findest du robuste und sichere Futterglocken für Vögel.

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

wirestock - envato.elements.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stephanie Kolbe

Stephanie, Mami von zwei Zweibeinern und vier Vierbeinern, lebt schon immer mit Tieren zusammen. Hunde, Katzen, Meerschweinchen, Wellensittiche, Hamster, ein Pony - das ganze Sammelsurium. Ein Leben ohne Tiere ist für sie kaum vorstellbar. Ihr Ziel ist es, Lesern informative und unterhaltsame Inhalte anzubieten.

Leave a Comment