Ein Hund mit einem Trichter und einer blau verbundenen Foto neben einem Menschenbein.

Erste Hilfe beim Hund bei Blutungen und Bisswunden

Blutungen und Bisswunden können im Leben jedes Hundes auftreten, auch wenn sich das kein Hundehalter wünscht. Während kleine Verletzungen meist kein Problem darstellen, liegen bei großen schnell die Nerven blank. Um einen kühlen Kopf zu behalten und dein Tier richtig zu versorgen, solltest du die entsprechenden Erste Hilfe Maßnahmen kennen, die ich dir in diesem Beitrag vorstelle.

Erste Hilfe beim Hund – eine Übersicht

Um deinem Hund in einem Notfall vernünftig helfen zu können, ist es sinnvoll, dir die wichtigsten Erste Hilfe Maßnahmen anzueignen. Je besser du vorbereitet bist, umso leichter fällt es dir, einen kühlen Kopf zu bewahren und das Richtige zu tun. In diesem Artikel lernst du die häufigsten Notfälle und die damit verbundenen Maßnahmen kennen.

Quietsch, Wauwau und Wuff – das bedeuten die Laute deines Hundes

Bellen ist nur eine Art, über die ein Hund mit Menschen und Artgenossen kommuniziert. Auch Quietschen, Winseln, Knurren oder Gähnen sagen etwas über sein Befinden und seine Stimmung aus. Um die verschiedenen Laute richtig zu deuten, musst du den Kontext berücksichtigen und die restliche Körpersprache berücksichtigen.

Dein Hund spricht auch ohne Laute mit dir – die Körpersprache des Hundes

Hunde können uns nicht in Worten mitteilen, in welcher Stimmung sie sich befinden. Dazu ist es notwendig, die Körpersprache deines Hundes lesen und verstehen können. Oft sind es kleine Feinheiten, die einen großen Unterschied ausmachen. Indem du deine Wahrnehmung trainierst, bekommst du ein besseres Verständnis dafür, was in deinem Hund vor sich geht.