Unsere geliebten Samtpfoten sind nicht nur kuschelige Begleiter, sie sind auch anfällig für verschiedene Parasiten, darunter Würmer. Entwurmung ist für Katzenbesitzer ein Muss, um die Gesundheit ihrer Vierbeiner zu gewährleisten. Doch wie oft solltest du deine Katze entwurmen und warum ist das so wichtig? Laut Expertenmeinungen gibt es mehr zu diesem Thema, als viele denken.
Warum ist die Entwurmung so wichtig?
Jeder Katzenbesitzer möchte natürlich, dass seine Fellnase gesund und munter ist. Würmer können jedoch ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen, darunter Durchfall, Erbrechen und sogar Anämie. Zudem besteht das Risiko, dass Menschen, insbesondere Kinder, sich infizieren. Eine regelmäßige Entwurmung ist daher nicht nur für die Katze, sondern auch für den Menschen von Vorteil.
Wie oft sollte die Entwurmung stattfinden?
Die Häufigkeit der Entwurmung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter der Katze, ihrem Lebensstil (Freigänger oder Wohnungskatze) und dem Ort, an dem sie lebt. Junge Kätzchen sollten häufiger entwurmt werden, da sie anfälliger für Infektionen sind. Für erwachsene Katzen kann der Zeitraum zwischen den Behandlungen länger sein. Es ist immer ratsam, den Rat eines Tierarztes einzuholen, um den besten Entwurmungsplan für deine Mieze festzulegen.
Bei Hauskatzen kann ein- bis zweimal im Jahr ausreichend sein, Freigänger sollten, vor allem wenn sie Mäuse & Co fangen, wenigstens viermal im Jahr entwurmt werden.
Die richtige Auswahl der Entwurmungstabletten
Es gibt eine Vielzahl von Produkten auf dem Markt, die sich zur Entwurmung eignen. Nicht alle sind jedoch für jede Katze gleich geeignet. Es ist wichtig, ein Mittel zu wählen, das sowohl sicher als auch effektiv ist. Einige Tabletten sind breitbandig und wirken gegen verschiedene Arten von Würmern, während andere spezifischer sind. Konsultiere deinen Tierarzt, um das beste Produkt für deine Katze auszuwählen und informiere dich stets über mögliche Nebenwirkungen.