Kaufratgeber: Der beste Aquarium-Scheibenreiniger


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Bist du mit der Aquaristik vertraut, weißt du, dass Verschmutzungen an den Scheiben dazu gehören. Auch wenn du natürliche Scheibenreiniger in deinem Aquarium beherbergst, kommst du nicht darum herum, selbst Hand anzulegen. Scheibenputzen ist angesagt! Dieser Ratgeber hilft dir bei der Auswahl für einen passenden Aquarium-Scheibenreiniger.

Das Wichtigste vorab

  • Algen und Bakterien sind Teil eines Unterwasser-Ökosystems und lagern sich an den Scheiben ab.
  • Folglich kommst du nicht umhin, regelmäßig die Scheiben deines Aquariums zu putzen.
  • Dafür benutzt du einen Aquarium-Scheibenreiniger, der einerseits die Scheiben von Schmutz befreit, andererseits diese nicht zerkratzt, sodass du eine ungetrübte Sicht auf deine Unterwasserwelt hast.

Du willst nicht scrollen? Hier geht es direkt zum Aquarium-Scheibenreiniger im Vergleich.

Keine nassen Hände: Die Empfehlung der Redaktion

JBL Scheiben-Reinigungsmagnet
  • Reinigung der Aquarienscheibe ohne nasse Hände: Magnetischer Scheibenreiniger zur Algenentfernung für Scheiben mit 6 mm Stärke
  • Nutzung: Zusammenführung der Magnete von außen und innen am oberen Aquarienrand. Reinigung der Scheibe von außen in kreisenden Bewegungen

Mit diesem Reinigungsmagnet bekommst du keine nassen Hände mehr. In kreisenden Bewegungen reinigst du kinderleicht die Glasscheiben.

Zuverlässig & günstig: Hobby Aquarium-Scheibenreiniger

Angebot
Hobby Aquarium-Scheibenreiniger
  • MÜHELOSE ALGENENTFERNUNG – Der Algenmagnet für Aquarien entfernt Algen gründlich und mühelos von Ihren Aquarienscheiben und ermöglicht Ihnen eine klare Sicht auf die Unterwasserwelt.
  • HOCHWERTIGE MATERIALIEN – Ausgestattet mit 4cm langen Edelstahlklingen aus rostfreiem V4A-Stahl sorgt der magnetische Algenentferner für eine effektive und rückstandslose Reinigung Ihrer Scheiben.

Der Reinigungsmagnet verfügt über Klingen, die bei Abnutzung ausgetauscht werden. Seine Magnetkraft eignet sich für Glasscheiben bis zu 8 mm.

Aquarium-Scheibenreiniger: Was bei der Auswahl wichtig ist

Saubere Scheiben sind in der Aquaristik und beim Aquascaping oberstes Gebot. Du möchtest keine grünen Scheiben voller Algen. Nein, du möchtest eine klare Sicht auf deine einzigartige Kreation. Ablagerungen durch Algen und Bakterien sind aber Teil deines Unterwasser-Ökosystems. Also musst du dich regelmäßig ums Scheibenputzen kümmern.

Du kannst „natürliche Scheibenreiniger“ in deinem Becken halten. Verschiedene Garnelenarten oder Fische mit Saugmaul sind natürliche Fressfeinde. Sie können dir helfen, deine Aquariumscheiben „abzugrasen“. Antennenwelse oder Ohrgitterharnischwelse sind hier sehr hilfreich.  Vor allem Schnecken wie Rennschnecken oder Geweihschnecken helfen bei der Scheibenreinigung. Doch auch mit der Hilfe deiner Unterwasser-Freunde kommst du nicht darum herum, die Scheiben zu putzen.

Gibt es verschiedene Scheibenreiniger?

Einen einfachen Spüllappen zur Reinigung deiner Aquariumscheiben zu benutzen, möchte ich an dieser Stelle ganz klar nicht empfehlen. Viele Lappen, die wir im Supermarkt kaufen, beinhalten sehr viele schädliche Produkte. Bei der Produktion werden Chemikalien benutzt, die auch später noch im Produkt enthalten sind. Diese Restchemikalien könnten deinen Fischen das Leben kosten. Also bitte bei der Auswahl Produkte wählen, die explizit für den Aquariengebrauch ausgezeichnet sind. Oft werden auch normale Spülschwämme benutzt. Hierbei besteht zusätzlich das Risiko, dass die Glasscheiben dadurch verkratzt werden. Spülschwämme sind nicht für das Aquarium geeignet.

Im Handel findest du verschiedene Arten der von Reinigungsutensilien.

Reiniger mit Klingen

Haushaltstricks wie eine Kreditkarte oder etwas Ähnliches werden von Aquarianern gerne angewendet. Dabei wird die Scheibe einfach abgekratzt. Eine normale Rasierklinge kann auch schon helfen, die Glasscheibe sauber zu bekommen. Hier liegt aber eine große Verletzungsgefahr. Scheibenreiniger mit Klingen gibt es im Handel. Die Verletzungsgefahr liegt bei diesen Produkten durch ihre Verarbeitung fast bei null. Klingenreiniger findest du mit Stabgriff, mit flexiblen Winkeln oder als Magnetreiniger.

Tipp: wenn du deine Scheiben abschabst oder abkratzt, beginne immer von oben und arbeite nach unten. So vermeidest du unnötiges Aufwirbeln von Sand.

Schwämme/Bürsten

Ein guter alter Schwamm eignet sich nach wie vor hervorragend zur Reinigung deines Aquariums. Achte hier wieder auf adäquates Material. Ein Schwamm darf deine Scheibe nicht zerkratzen. Kratzer im Glas sind sehr ärgerlich. Sie sehen hässlich aus und sind irreparabel. Bei der Reinigung mit dem Schwamm bekommst du nasse Hände. Dagegen lassen sich die Hersteller immer wieder neue Ideen einfallen. Ein Schwamm an einem langen Stab verhindert die nassen Hände. Bestenfalls ist dieser Griff einstellbar in verschiedene Längen. So kannst du auch tief ins Becken reichen, ohne deine Hände nass zu machen. Verfügt er noch über einen flexiblen Halter, kannst du in jedem beliebten Winkel arbeiten. Einige Anbieter haben Handschuhe, an denen der Schwamm schon befestigt ist. Mit ihm reinigst du mit deiner Hand, wobei diese trocken bleibt.

Magnetreiniger

Magnetreiniger bestehen aus 2 Teilen. Jeder hat in seiner Kindheit in der Schule gelernt, wie Magnete funktionieren. Magnete mit unterschiedlicher Polung ziehen sich an. Bei der Magnetreinigung wird daher ein Magnet an der inneren Seit des Aquariums angehalten. Ein zweiter Magnet heftet sich an ihn von der Außenseite. Nun brauchst du nur noch den äußeren Magnet zu bewegen und der innere folgt deinen Bewegungen. So kannst du Scheibe für Scheibe reinigen. Du kommst im Prinzip gar nicht mit dem Wasser in Kontakt. Diese Magnetreiniger sind entweder mit einer Klinge ausgestattet oder die Modelle sind mit einem Vlies beschichtet, welches den Schmutz aufnimmt.

Was muss ich beim Scheibenreinigen beachten?

Egal, für welche der oben genannten Methoden du dich entscheidest, musst du immer ein bedeutungsvolles Detail beachten. Staub und Sand. Sobald du im Wasser arbeitest, wirbelst du Sand und Staub auf. Setzt sich nun ein Sandkorn zwischen dein Reinigungsutensil und die Glasscheibe, wirst du Kratzer bekommen. Das heißt, hier liegt die Aufgabe, darauf zu achten, dass dir kein Sandkorn in die Quere kommt. Selbst, wenn du bei der Glasreinigung kaum Sand aufwühlst, schweben immer kleinste Teilchen im Wasser.

Wie schon oben erwähnt, benutze keine Artikel aus dem Supermarkt. Wenn du an der falschen Ecke sparst, kann dich das hinterher umso teurer zu stehen kommen.

Den Eiskratzer aus dem Auto zu benutzen ist ein ebenso beliebtes wie nicht ungefährliches Unterfangen. Neben den schon erwähnten möglichen Kratzern kommt hier noch eine zusätzliche Gefahr ins Spiel. Eis am Auto – Frostschutzmittel – Streusalze – Eiskratzer. Der Zusammenhang sollte klar werden. Am Eiskratzer können sich schädliche Stoffe befinden. Bring deine Fische nicht mit ihnen in Verbindung.

Mit verschiedenen spitzkantigen Utensilien solltest du es vermeiden, in den Ecken deines Beckens zu kratzen. Das könnte die Silikonverklebung beschädigen.

Diese Aquarium-Scheibenreiniger haben wir verglichen

Produkt
Empfehlung der Redaktion
Preis-Leistungs-Sieger
JBL Scheiben-Reinigungsmagnet 61291, Für Aquarienscheiben, Algenmagnet, S
HOBBY Aquaristik Klingenmagnet I Algenmagnet bis 8mm Glasstärke I Aquarienreiniger zur...
Nobleza Aquarium-Reinigungsset, 5-in-1 Reinigungszubehör für Aquarium mit Fischnetz, Algenschaber...
OUNONA 2 Stück Reinigungsbürste Aquarium Schwamm Mit Griff Aquarium Schwamm für Aquarien, aus,...
sera scraper XL - Scheibenreiniger - für eine angepasste und äußerst schonende Reinigung der...
Art
Magnetreiniger
Magnet-Klingen-Reiniger
Schwamm-Reiniger 
Schwammreiniger
Klingen-/Schwammreiniger
Vorteile
leichte Handhabung, keine nassen Hände mehr, stabiler Griff mit Griffmulde, zuverlässige Entfernung von Algen, Magnet geeignet für 6 mm dicke Glasscheiben, erhältlich auch für dickere Glasscheiben
leichte Handhabung, keine nassen Hände, zuverlässige Entfernung von Algen, Magnet geeignet für 8 mm dicke Glasscheiben, Klingen können ausgetauscht werden
5 in 1 Multifunktions-Reinigungsutensil, beinhaltet Fischnetz, Algenschaber, Kiesbesen, Schwammbürste, Wasserpflanzen-Gabel
sanfte Glasreinigung mit hochwertigem Schwamm, rutschfester Griff, praktische Lagerungsmöglichkeit zum Aufhängen, geeignet für Glas und Kunststoff, günstiges Doppelpack
enthält drei verschiedene, einfach zu wechselnde Werkzeuge, Edelstahlklinge für Glas, Kunststoffklinge für Acryl, Schwamm für weiche Beläge
Preis
6,99 EUR
8,19 EUR
Price not available
32,39 EUR
10,99 EUR
Empfehlung der Redaktion
JBL Scheiben-Reinigungsmagnet 61291, Für Aquarienscheiben, Algenmagnet, S
Art
Magnetreiniger
Vorteile
leichte Handhabung, keine nassen Hände mehr, stabiler Griff mit Griffmulde, zuverlässige Entfernung von Algen, Magnet geeignet für 6 mm dicke Glasscheiben, erhältlich auch für dickere Glasscheiben
Preis
6,99 EUR
Preis-Leistungs-Sieger
HOBBY Aquaristik Klingenmagnet I Algenmagnet bis 8mm Glasstärke I Aquarienreiniger zur...
Art
Magnet-Klingen-Reiniger
Vorteile
leichte Handhabung, keine nassen Hände, zuverlässige Entfernung von Algen, Magnet geeignet für 8 mm dicke Glasscheiben, Klingen können ausgetauscht werden
Preis
8,19 EUR
Funktionssieger
Nobleza Aquarium-Reinigungsset, 5-in-1 Reinigungszubehör für Aquarium mit Fischnetz, Algenschaber...
Art
Schwamm-Reiniger 
Vorteile
5 in 1 Multifunktions-Reinigungsutensil, beinhaltet Fischnetz, Algenschaber, Kiesbesen, Schwammbürste, Wasserpflanzen-Gabel
Preis
Price not available
Alltagssieger
OUNONA 2 Stück Reinigungsbürste Aquarium Schwamm Mit Griff Aquarium Schwamm für Aquarien, aus,...
Art
Schwammreiniger
Vorteile
sanfte Glasreinigung mit hochwertigem Schwamm, rutschfester Griff, praktische Lagerungsmöglichkeit zum Aufhängen, geeignet für Glas und Kunststoff, günstiges Doppelpack
Preis
32,39 EUR
Qualitätssieger
sera scraper XL - Scheibenreiniger - für eine angepasste und äußerst schonende Reinigung der...
Art
Klingen-/Schwammreiniger
Vorteile
enthält drei verschiedene, einfach zu wechselnde Werkzeuge, Edelstahlklinge für Glas, Kunststoffklinge für Acryl, Schwamm für weiche Beläge
Preis
10,99 EUR

Oft gestellte Fragen zum Aquarium-Scheibenreiniger

Welcher ist der beste Scheibenreiniger?

Das musst du selbst entscheiden. Magnetreiniger sind ebenso funktional wie Schwämme oder Klingenreiniger.

Gibt es eine Alternative zu Schwamm- oder Klingenreinigern?

Ja. Aquarienwatte eignet sich hervorragend zur Säuberung der Scheiben. Die Watte ist weich und vermeidet Kratzer. Mit ihr kommst du in jede Ecke. Silikon wird durch sie nicht beschädigt, Folgeschäden dadurch verringert.

Was kostet ein Aquarium-Scheibenreiniger?

Das Aquarium-Zubehör ist preiswert und schon ab 5 EUR erhältlich.

Welchen Scheibenreiniger nutzt du für dein Aquarium?
Hast du Tipps für eine besonders effektive Scheibenreinigung im Aquarium?
Wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Anregungen!

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

(c) alexgeiger / Depositphotos
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Jana Wittig

Jana ist freiberufliche Text- und Bildredakteurin aus Brandenburg. Ihre Liebe gilt Kleintieren, besonders Kaninchen und Vögeln. Sie kümmert sich um Brahma Hühner und hat eine Passion für Tierfotografie. Neben ihrer Arbeit fotografiert sie diverse Vogelarten und bezeichnet sich als Hobby-Ornithologin.

Leave a Comment