Während der Silvesterfeierlichkeiten sind viele Menschen versucht, das neue Jahr mit einem Glas Eierlikör in der Hand zu begrüßen. Doch was für uns Menschen ein Genuss sein kann, stellt für unsere pelzigen Freunde ein erhebliches Risiko dar. In diesem Artikel erfährst du, warum du deinem Hund niemals Eierlikör oder andere alkoholhaltige Getränke geben solltest und wie du stattdessen für eine sichere und angenehme Silvesterzeit sorgen kannst.
Alkohol und Hunde – eine gefährliche Kombination
Alkohol ist für Hunde äußerst schädlich und kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Eierlikör enthält nicht nur Alkohol, sondern oft auch andere Zutaten wie Eigelb, Zucker und Gewürze, die für Hunde ungeeignet sind. Der Verzehr von Eierlikör kann zu einer Alkoholvergiftung führen, die Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Koordinationsprobleme, Atembeschwerden und sogar Koma verursachen kann. Im schlimmsten Fall kann dies sogar zum Tod des Hundes führen.
Sichere Alternativen für deinen Hund
Anstatt deinem Hund Eierlikör anzubieten, gibt es viele sichere und gesunde Alternativen, mit denen du ihn verwöhnen kannst. Leckere Snacks wie hundefreundliche Kekse oder Karottenstücke eignen sich hervorragend als Belohnung und können die Silvesterzeit für deinen Hund angenehmer machen. Vergiss jedoch nicht, die Menge an Leckereien zu kontrollieren, um eine Überfütterung zu vermeiden. Eine ausgewogene Ernährung trägt ebenfalls dazu bei, die allgemeine Gesundheit deines Hundes zu erhalten.

Sicherheit geht vor – Tipps für eine stressfreie Silvesterzeit
Es ist wichtig, dass du als verantwortungsvoller Hundebesitzer während der Silvesterzeit einige Vorkehrungen triffst, um deinen Hund zu schützen. Erschaffe einen ruhigen Rückzugsort in der Wohnung, wo dein Hund sich sicher fühlen kann. Halte ihn von lauten Geräuschen fern und sorge dafür, dass er stets eine Identifikationsmarke trägt, falls er doch einmal entkommen sollte.
Beachte auch, dass die Angst vor Feuerwerksknallen individuell unterschiedlich ausgeprägt ist. Wenn dein Hund besonders ängstlich ist, gibt es spezielle angstlindernde Produkte wie Thundershirts oder entspannende Musik, die ihm helfen können, sich sicherer zu fühlen. Es liegt in unserer Verantwortung, unsere Haustiere sicher und geschützt durch die Feierlichkeiten zu begleiten.
Weitere nützliche Tipps, wie du die Angst deines Hundes vor Silvesterkrach reduzieren kannst, findest du in unserem Ratgeber Silvester mit Hund: Tipps gegen die Angst vor Silvesterkrach.