Heiße Tage können für unsere vierbeinigen Freunde, insbesondere für Welpen, eine echte Herausforderung darstellen. Da Hunde nicht wie wir Menschen schwitzen können, ist es wichtig, ihnen bei hohen Temperaturen die richtige Unterstützung zu bieten. Hier sind einige Tipps, wie du deinem Hundebaby helfen kannst, sich abzukühlen und was du dabei beachten solltest.
Wasser immer griffbereit
Es ist unerlässlich, dass dein Welpe stets Zugang zu frischem Wasser hat. Stelle sicher, dass er immer ausreichend Wasser zum Trinken hat. Es kann hilfreich sein, mehrere Wassernäpfe aufzustellen und das Wasser regelmäßig zu wechseln, um sicherzustellen, dass es immer frisch und kühl ist.

Spielspaß mit Wasser
Ein Planschbecken kann eine willkommene Abkühlung für deinen Welpen bieten. Wenn dein Welpe jedoch dazu neigt, Dinge anzuknabbern, solltest du aufblasbare Plastikbecken vermeiden. Stattdessen könnten Sandkastenmuscheln für Kinder aus Kunststoff eine gute Alternative sein. Zudem kann eine kleine Wasserdusche oder ein Rasensprenger für zusätzlichen Spaß und Abkühlung sorgen. Achte jedoch darauf, dass das Spiel nicht zu lange dauert und beende es nach wenigen Minuten.

Schattenplätze schaffen
Welpen schlafen viel, und bei Hitze kann das Einschlafen in der Sonne gefährlich werden. Es ist wichtig, schattige Plätze für deinen Welpen zu schaffen, damit er sich ausruhen und vor der Hitze schützen kann. Wenn er gewohnte Schlafplätze im Freien hat, versuche, dort Schatten zu schaffen, beispielsweise durch ein Segel oder einen Sonnenschirm.
Eisige Leckerlis als Erfrischung
Eine leckere und erfrischende Möglichkeit, deinem Welpen an heißen Tagen Abkühlung zu verschaffen, ist die Zubereitung von hundefreundlichen Eis-Leckerlis. Du kannst einfache Rezepte verwenden, wie zum Beispiel Hühnerbrühe (ohne Zwiebeln oder Knoblauch) gemischt mit ein paar seiner Lieblingssnacks, die dann in Eiswürfelformen gefroren werden.
Oder du bereitest spezielles Hundeeis aus pürierten Früchten (ohne Kerne und immer unter Berücksichtigung der für Hunde sicheren Früchte) und Joghurt zu. Sobald sie gefroren sind, bieten diese eiskalten Snacks nicht nur eine Abkühlung, sondern sind auch ein schmackhaftes Vergnügen. Beachte jedoch, dass du solche Leckerlis nur in Maßen gibst und sie nicht den regulären Mahlzeiten deines Welpen ersetzen.
In diesem Beitrag findest du weitere, köstliche Rezepte fürs Hundeeis.