Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.
Zecken können für Hunde nicht nur lästig, sondern auch gesundheitsgefährdend sein. Ein Zeckenhalsband kann dazu beitragen, deinen Hund vor diesen Parasiten zu schützen. Doch welches Zeckenhalsband ist das Beste und bietet dem Hund den größtmöglichen Schutz? Hier erfährst du, worauf du bei der Wahl des richtigen Zeckenhalsbandes für deinen Hund achten solltest.
Der richtige Wirkstoff im Zeckenhalsband
Es gibt verschiedene Wirkstoffe, die in Zeckenhalsbändern enthalten sein können. Einige Wirkstoffe, wie zum Beispiel Permethrin, wirken effektiv gegen Zecken, können aber auch für Hunde und andere Tiere toxisch sein.
Andere Wirkstoffe, wie zum Beispiel Margosa-Extrakt, sind natürlicher und weniger toxisch für Hunde. Es ist wichtig, den richtigen Wirkstoff für deinen Hund auszuwählen und dabei auch auf eventuelle Allergien oder Empfindlichkeiten zu achten.
- Wirksamer Schutz vor Stichen und Infektionen: Das Seresto Zeckenhalsband wehrt bzw. tötet Zecken ab, bevor sie stechen können. Das hilft, das Risiko der Übertragung von Krankheiten durch Zecken bei Ihrem Hund zu reduzieren. Zusätzlich schützt das Halsband Ihren Hund vor Flöhen und reduziert das Infektionsrisiko der durch Sandmücken übertragenen Leishmaniose.
- Lang anhaltender Zeckenschutz und Flohschutz – bis zu 8 Monate wirksam: Das Seresto Zeckenhalsband für Hunde schützt Ihren Liebling zuverlässig und langanhaltend vor Zecken, Flöhen und Haarlingen. Die Wirkstoffe werden kontrolliert und in geringen Mengen freigesetzt, um einen kontinuierlichen Schutz für bis zu 8 Monate zu gewährleisten. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und die gemeinsame Zeit mit Ihrem Hund genießen.
Größe und Tragekomfort des Halsbandes
Das Zeckenhalsband für deinen Hund sollte gut anliegen und bequem zu tragen sein. Ein zu enges Halsband kann die Bewegungsfreiheit einschränken und unangenehm für deinen Hund sein. Ein zu lockeres Halsband bietet nicht ausreichend Schutz gegen Zecken. Achte deshalb bei der Wahl des Halsbandes auf die passende Größe und einen angenehmen Tragekomfort.
Die Wirksamkeit des Halsbandes
Ein Zeckenhalsband mit geringer Wirksamkeit kann deinem Hund nicht ausreichend Schutz bieten und damit das Risiko von Zeckenstichen und den damit verbundenen Krankheiten erhöhen. Außerdem sollte das Halsband wasserfest sein, um auch bei Regen und Schwimmen im Wasser schützen zu können.
Eine langfristige Wirkung ist wichtig, um einen dauerhaften Schutz zu gewährleisten und das Halsband nicht ständig wechseln zu müssen. Mehr Informationen und eine Auswahl an geeigneten Halsbändern findest du in unserem ausführlichen Ratgeber.

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API