Kaufratgeber: Die beste Leine für Welpen – mit kleinen Schritten die Welt gemeinsam entdecken


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Eine Welpenleine gehört zur Grundausstattung für dein Hundebaby. Welche die besten Leinen für Welpen sind und was du bei der Anschaffung und Auswahl beachten solltest, kannst du hier im Vergleich nachlesen.

Das Wichtigste vorab

  • Eine Welpenleine gehört zur Erstausstattung für dein Hundebaby.
  • Die erste Hundeleine muss nicht besonders lang sein, sollte aber aus einem robusten Material bestehen.
  • Welpenleinen aus Nylon eignen sich gut für die Anfangszeit, da sie leicht und robust sind und gut in der Hand liegen.
  • Zu verschiedenen Welpenleinen im Vergleich geht’s hier.

Das sind unsere Welpenleinen-Favoriten:

Du hast keine Zeit, alles zu lesen? Dann siehst du hier direkt unsere Favoriten:

Lederleine für Hunde geflochten
QUALITÄTS-FAVORIT: 3-fach verstellbare Führleine, aus deutscher Herstellung, aus geschmeidigem Fettleder, stabiler Chrom Haken
Leichte Biothane Schleppleine für Welpen und kleine Hunde
LÄNGEN-SIEGER: in 2 bis 15 Metern Länge verfügbar, ideal für Welpen und kleine Hunde bis 10 kg, handgefertigt, saugt sich nicht mit Wasser voll, schön leicht, einfach abwischbar

Diese Arten von Welpenleinen gibt es

Die Auswahl an verschiedenen Leinen für Welpen ist groß. Hier findest du einen Überblick über die verschiedenen Arten:

Der Klassiker – die Führleine

Hierbei handelt es sich um eine klassische Leine, die meist längeverstellbar ist. Diese Leinen lassen sich zwischen 1 und 3 Meter beliebig in der Größe verstellen.

Da ihr zu Beginn nur kurze Strecken zurücklegen werdet und der Kleine somit in deiner Nähe bleibt, ist sie für Welpen gut geeignet.

Was es sonst noch zu wissen gibt, liest du in unserem Kaufratgeber: Die richtige Führleine für deinen Hund.

Nobby Führleine „Classic“
  • Nylon Führleine
  • 3-fach verstellbar

Die Schleppleine

Eine Schleppleine ist gleich mehrere Meter lang und besteht in der Regel aus Kunstfasern. Diese Form eignet sich nicht unbedingt für kleine Gassirunden und kurze Spaziergänge.

Sie bietet sich für das Spielen im Freien an. So hat dein Welpe mehr Spielraum, ist aber durch die lange Schleppleine gesichert. Sie ist übrigens vor allem für das Rückruf-Training geeignet, da sich dein Hundekind nicht so einfach aus dem Staub machen kann.

Mehr Infos zu dem Thema findest du in unserem Kaufratgeber: So findest du die passende Schleppleine.

leichte Schleppleine für Welpen und kleine Hunde aus Biothane
  • FÜR WELPEN UND KLEINE HUNDE: Beta Biothane Schleppleinen für Welpen und kleine Hunde bis 10 Kilogramm wie z.B. Malteser, Yorkshire Terrier, Französische Bulldogge, Chihuahua, Mops, Jack Russell Terrier, Affenpinscher, Japan Chin, Dackel, uvm. |Hochwertige Qualität dank „Made in Germany“ – Handgefertigt in unserer Essener Manufaktur
  • SEHR LEICHTE HUNDELEINE: Handgefertigte Schleppleine aus Superflex Biothane mit einem Gewicht von 18 Gramm pro Meter (plus Karabiner 15g) und 1,5mm Dicke

Diese Leinen solltest du bei einem Welpen nicht benutzen

  • Eine Roll- bzw. Flexileine: Diese Art von Leine eignet sich eher für ausgewachsene Hunde. Denn dein Welpe könnte sich in der langen Schnur verfangen und verletzen. Außerdem lernt dein Welpe damit, an der Leine zu ziehen, da er nur durch Zug nach vorne kommt. Und wenn du die Leine stoppst oder die Flexileine zu Ende ist, kann es einen unangenehmen Ruck geben. 
  • Eine Retrieverleine: Diese Leinen werden gerne bei der Jagd oder beim Agility-Training verwendet, da sie sich schnell abnehmen lassen. Für die ersten Spaziergänge deines Welpen ist sie eher nicht geeignet. Bei falscher Verwendung kann der Kehlkopfbereich, die Halswirbelsäule und der Halsbereich verletzt werden. Auch das Team um Hundeprofi Martin Rütter empfiehlt das Verwenden einer solchen Leine eher nicht für junge Hunde.

Darauf solltest du beim Kauf einer Welpenleine achten

Damit du die passende Leine für deinen Welpen findest, solltest du beim kauf auf einige Punkte achten:

Das Material

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl der passenden Leine für dein Hundebaby ist das Material. Dieses sollte möglichst pflegeleicht, robust und leicht sein. Denn die Leine muss gerade am Anfang einiges mitmachen.

Für den Anfang eignen sich am besten eine leichte, schmale Leine aus Leder, Biothane oder Nylon.

Leder ist besonders langlebig und liegt gut in der Hand, muss aber gepflegt werden. Nylon ist sehr leicht und robust. Biothane vereint die Vorzüge beider Materialien und ist sehr langlebig und robust, dazu pflegeleicht und angenehm in der Hand.

Der Verschluss

Die Leine sollte einen guten Verschluss haben, damit sich die Leine nicht vom Halsband oder dem Geschirr lösen kann. Der Haken und Karabiner müssen aus diesem Grund sehr fest und robust sein.

Außerdem sollten die Karabiner möglichst klein und leicht sein, da sie sonst für den kleinen Welpenhals zu schwer sein können.

Witterungsfest

Wichtig ist, dass die Hundeleine sich auch im Regen gut benutzen lässt. Schließlich müsst ihr bei Wind und Wetter vor die Tür, damit dein Welpe sein Geschäft erledigen kann.

Daher sollte sich die Leine am besten nicht mit Wasser vollsaugen. Hier ist Biothane empfehlenswert.

Die beste Leine für Welpen: Verschiedene Modelle im Vergleich

DDOXX Nylon Hundeleine - 2m, 3fach verstellbare Hundeleine für alle Hundegrößen - XS (Grün)
Nobby Leine Classic, schwarz L: 120 cm, B: 10 mm, 1 Stück
bio-leine sehr leichte Biothane Welpenleine, 2 bis 15m - 9mm Hundeleine für Welpen und kleine Hunde...
Lederleine Hund 3-Fach verstellbar geflochten, braun verchromt Fettleder Führleine (2,40m x 8mm)
Pawtitas Verkehrssammlung Reflektierende Haustier Welpen Leine Extra klein/klein Türkis
Art
Führleine
Führleine
Schleppleine
Führleine
Führleine
Länge
2 m
1,20 m
3 m
2 m
1,80 m
Breite
10 mm
10 mm
15 mm
8 mm
10 mm
Material
Nylon
Nylon
Biothane
Fettleder
Nylon
weitere Größen erhältlich?
Witterungsfest
Farbauswahl
Vorteile
in vielen Farben verfügbar, 3-fach in der Länge verstellbar, wetterfest, wasserfest & waschbar, robustes Material
weiches Nylon, ideal für den täglichen Spaziergang, wasserbeständig, sehr robustes Material
ideal für Welpen und kleine Hunde bis 10 Kilogramm, handgefertigt, saugt sich nicht mit Wasser voll, schön leicht, einfach abwischbar
3-fach verstellbare Führleine, aus deutscher Herstellung, aus geschmeidigem, braunem Rindsleder / Fettleder, stabiler Chrom Haken
in vielen Farben verfügbar, sehr strapazierfähiges Material, mit reflektierenden Streifen für mehr Sicherheit
Price not available
3,39 EUR
Price not available
27,90 EUR
Price not available
Unsere Empfehlung
DDOXX Nylon Hundeleine - 2m, 3fach verstellbare Hundeleine für alle Hundegrößen - XS (Grün)
Art
Führleine
Länge
2 m
Breite
10 mm
Material
Nylon
weitere Größen erhältlich?
Witterungsfest
Farbauswahl
Vorteile
in vielen Farben verfügbar, 3-fach in der Länge verstellbar, wetterfest, wasserfest & waschbar, robustes Material
Price not available
Preis-Leistungs-Sieger
Nobby Leine Classic, schwarz L: 120 cm, B: 10 mm, 1 Stück
Art
Führleine
Länge
1,20 m
Breite
10 mm
Material
Nylon
weitere Größen erhältlich?
Witterungsfest
Farbauswahl
Vorteile
weiches Nylon, ideal für den täglichen Spaziergang, wasserbeständig, sehr robustes Material
3,39 EUR
Längen-Sieger
bio-leine sehr leichte Biothane Welpenleine, 2 bis 15m - 9mm Hundeleine für Welpen und kleine Hunde...
Art
Schleppleine
Länge
3 m
Breite
15 mm
Material
Biothane
weitere Größen erhältlich?
Witterungsfest
Farbauswahl
Vorteile
ideal für Welpen und kleine Hunde bis 10 Kilogramm, handgefertigt, saugt sich nicht mit Wasser voll, schön leicht, einfach abwischbar
Price not available
Qualitäts-Favorit
Lederleine Hund 3-Fach verstellbar geflochten, braun verchromt Fettleder Führleine (2,40m x 8mm)
Art
Führleine
Länge
2 m
Breite
8 mm
Material
Fettleder
weitere Größen erhältlich?
Witterungsfest
Farbauswahl
Vorteile
3-fach verstellbare Führleine, aus deutscher Herstellung, aus geschmeidigem, braunem Rindsleder / Fettleder, stabiler Chrom Haken
27,90 EUR
Sicherheits-Gewinner
Pawtitas Verkehrssammlung Reflektierende Haustier Welpen Leine Extra klein/klein Türkis
Art
Führleine
Länge
1,80 m
Breite
10 mm
Material
Nylon
weitere Größen erhältlich?
Witterungsfest
Farbauswahl
Vorteile
in vielen Farben verfügbar, sehr strapazierfähiges Material, mit reflektierenden Streifen für mehr Sicherheit
Price not available

Wie breit und lang sollte die Welpenleine sein?

Das kommt ganz auf die Größe und Rasse deines Welpen an. Eine schwere und lange Leine macht für einen Chihuahua keinen Sinn. Genau so wenig, wie ein dünnes Tau für eine Dogge.

Es kommt immer darauf an, wie groß und schwer dein Welpe ist.

  • Kleinere Rassen brauchen zu Beginn eine leichte und schmale Leine, damit sie nicht zu schwer ist und durch ihr Gewicht stört. Hier reicht eine Breite von ein bis anderthalb Zentimetern aus.
  • Hast du einen Welpen einer größeren, schweren Rasse, kann die Leine ruhig etwas breiter sein. Zwei bis zweieinhalb Zentimeter ist hier ein guter Wert.

Eine Länge von anderthalb bis zwei Meter ist eine gute Länge für den Anfang. Am besten nutzt du eine verstellbare Führleine, die sich in der Länge anpassen lässt.

Wann sollte ich meinen Welpen die Leine gewöhnen?

Je früher dein Welpe sich an die Leine gewöhnt hat, desto einfacher werden eure ersten Spaziergänge an der frischen Luft.

Daher ist es ratsam, dass du möglichst früh damit anfängst. Generell gilt, dass der Welpe sich zunächst an das Halsband bzw. an das Geschirr gewöhnt haben soll, bevor es an die Leine geht.

Tipps rund um das Thema Hundegschirr findest du hier unseren Kaufratgeber: Das passende Geschirr für deinen Welpen – so ist dein Hundekind gut ausgestattet.

So gewöhnst du deinen Welpen an die Leine

Hat dein Welpe das Halsband oder das Geschirr gut akzeptiert, kannst du die Leine mit ins Spiel bringen. Wichtig ist, ihn langsam daran zu gewöhnen. Es gibt dabei verschiedene Ansätze und Tipps, wie du dabei vorgehen kannst.

Eine Möglichkeit wäre, dein Hundekind kurz anzuleinen, es zu belohnen und direkt wieder abzuleinen. Das Ganze wiederholst du so häufig, dass es für ihn völlig normal wird und er das Anleinen mit etwas Positivem verknüpft. Für den Anfang nimmst du am besten eine leichte Leine.

Oft gestellte Fragen

Welche Leine ist am besten für Welpen?

Für einen Welpen ist am besten eine leichte und eher kurze Leine aus robustem Nylon wie von Nobby* geeignet. Sie gibt deinem Hundekind genügend Freiraum und gleichzeitig die Sicherheit, in deiner Nähe zu sein.

Wie lange muss eine Welpenleine sein?

Die erste Leine sollte etwa 1,5 Meter lang sein. Gut eignen sich auch verstellbare Führleinen. Später kannst du zusätzlich mit einer Schleppleine üben. Für die ersten Spaziergänge empfiehlt es sich jedoch, eine kurze Leine zu nehmen.

Welche Leine und Halsband für Welpen?

Als Halsband eignet sich am besten ein breites Halsband aus Leder oder Stoff. Auch ein gut sitzendes Zughalsband ist gut geeignet. Als Leine nutzt du am besten erst mal eine verstellbare Führleine.

Wie gewöhne ich meinen Welpen an die Leine?

Befestige eine kleine, sehr leichte Leine einfach im Haus am Halsband und lasse und den Welpen mit der Leine am Halsband herumlaufen. Später kannst du die Leine auch im Haus dann in die Hand nehmen. Welpen wollen gerne mal in die Leine beißen, das kannst du ruhig und konsequent korrigieren.

Wie lernen Welpen Leinenführigkeit?

Das Training mit der Leine sollte behutsam bekommen werden. Wichtig ist, dass dein Welpe die Leine mit etwas Positivem verbindet. Wie du das Thema richtig angehen kannst, erfährst du hier.


Was für eine Leine hast du für deinen Welpen?
Wie bist du damit zufrieden?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte, Fragen und über jeden Kommentar.

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

(c) graphicphoto - depositphotos.com
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stefanie Vogt

Ich bin Steffi, bekennende Tiernärrin, Dosenöffner für ehemals drei Kater und aktuell drei Hunde: zwei portugiesische Herdenschutzhunde sowie ein Terriermischling. Ich möchte mit meinen Beiträgen allen Tierbesitzern helfen, ihre Lieblinge noch besser zu verstehen. Dabei helfen mir sowohl meine medizinische Ausbildung als auch mein tierpsychologisches Studium.

Leave a Comment