Kaufratgeber: Handgepäck oder Frachtraum? Die richtige Transportbox für Hunde im Flugzeug


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Du planst eine große gemeinsame Reise mit deinem Hund im Flugzeug? Dann benötigst du eine geeignete Transportmöglichkeit. Dabei spielt die Größe deines Hundes eine entscheidende Rolle. In diesem Kaufratgeber kannst du nachlesen, wie du die passende Box für die Flugreise mit deinem Hund findest und worauf du beim Kauf achten solltest.

Das Wichtigste vorab

  • Wenn du mit deinem Hund eine Flugreise planst, brauchst du unbedingt eine passende Transportbox.
  • Die Größe und Gewicht deines Hundes entscheidet, ob er in der Kabine mitfliegen darf oder in den Frachtraum kommt.

Du hast keine Zeit zu scrollen? Das sind die besten Hundeboxen für das Flugzeug:

PETTOM Transportbox für Hunde und Katzen, faltbar, wasserdicht, mit Schultergurt, weich gepolstert,…
FÜR DEN PASSAGIERRAUM: für das Flugzeug zugelassen, faltbar, atmungsaktiv, wasserdicht, mit Schultergurt, weich gepolstert, waschbar
Karlie Flugzeugbox Nomad
FÜR DEN FRACHTRAUM: entspricht den IATA-Anforderungen, aus schwerem Kunststoff, Türverriegelung aus Metall, mit Lüftungsschlitzen, inklusive 2 Kunststoffnäpfe

Auf die Größe kommt es an: Handgepäck oder Frachtraum?

Bevor du dich auf die Suche nach einer passenden Hundebox für den Transport im Flugzeug machst, sollte geklärt werden, ob dein Hund mit dir im Passagierraum reisen kann oder im Frachtraum mitfliegen muss.

Ausschlaggebend ist hier das Gewicht – die Transporttasche darf inklusive deines Hundes nicht mehr als acht Kilogramm wiegen. Des Weiteren dürfen die Handgepäcksmaße für den Flug nicht überschritten werden. Diese betragen beispielsweise bei Lufthansa und Eurowings 55 x 40 x 23 cm, bei TUIfly 55 x 40 x 20 cm. Je nach Airline können die Maße variieren. Deswegen prüfe unbedingt vor dem Flug die erforderlichen Maße!

Die Transporttasche für die Kabine muss aus einem wasserdichten, bissfesten, aber luftdurchlässigen Material bestehen.

Sonderregelungen für kurznasige Hunde

Hast du einen Mops, eine Bulldogge, einen Boxer oder eine andere kurznasige Rasse, gelten spezielle Regelungen. Zum Beispiel schließen die Lufthansa und Swiss seit dem 01. Januar 2020 den Transport von kurznasigen Hunden im Frachtraum aus, erlauben jedoch die Mitnahme im Passagierraum. Grund ist die erhöhte Temperatur- und Stressempfindlichkeit dieser Hunderassen.

Die Fluggesellschaft Condor schließt die Mitnahme von kurznasigen Hunderassen komplett aus. Das gilt sowohl für die Kabine als auch für den Frachtraum.

Transportboxen für die Passagierkabine

Für den Passagierraum gelten andere Bestimmungen als für den Frachtraum. Ob und zu welchen Bedingungen Hunde in einer Hundebox im Flugzeug mitfliegen dürfen, entscheidet jede Fluggesellschaft selbst.

Die meisten Airlines, bei denen du deinen Hund mit als Handgepäck führen darfst, geben ein maximal Gewicht von 8 kg an. Dieses bezieht sich auf das Gesamtgewicht von Tasche und Hund. Die Maße für die faltbare Transporttasche dürfen die angegebenen Werte (Lufthansa und Eurowings 55 x 40 x 23 cm, bei TUIfly 55 x 40 x 20 cm) nicht überschreiten.

Des Weiteren muss die Tasche aus einem wasserdichten, bissfesten, aber luftdurchlässigen Material bestehen. Da die Hundetasche unter dem Sitz verstaut werden muss, sind Boxen aus festen Materialien, wie Hartschale bei fast allen Airlines nicht gestattet. Wichtig ist außerdem, dass sich der Hund hinstellen, hinlegen und drehen kann.

Diese Eigenschaften sollte deine Hundetransportbox für den Passagierraum erfüllen:

  • Die Hundetasche sollte die angegebenen Maximalmaße der Fluggesellschaft (Lufthansa und Eurowings 55 x 40 x 23 cm, bei TUIfly 55 x 40 x 20 cm) nicht überschreiten.
  • Das Material muss bissfest, weich, wasserfest, luftdurchlässig und verschließbar sein.
  • Bei den meisten Airlines sind Hartschalenboxen als Handgepäckbox nicht erlaubt.
  • Das Eigengewicht sollte möglichst gering sein, da das Gesamtgewicht von 8 kg nicht überschritten werden darf. Bitte beachte, dass die Tasche mit einem saugfähigen Material ausgelegt werden muss, Zeitung oder Stroh ist nicht erlaubt. Alles dies zählt zum Gesamtgewicht dazu.

Transportboxen für den Frachtraum

Hast du einen Hund, dessen Gewicht die 8 kg überschreitet, muss dieser im Frachtraum mitfliegen. Die Regelungen für den Frachtraum werden von der IATA (International Air Transport Asscociation) festgelegt. Für den Transport im Frachtraum brauchst du also eine Transportbox, welche die IATA-Anforderungen erfüllt. Am besten eignet sich eine Flugbox aus Kunststoff / Plastik oder Holz. Hartschalenboxen, wie von Karlie, Trixie, Skudo, Vari Kennel oder Gulliver von Kerbl. Diese haben den Vorteil, dass sie deutlich leichter sind als große Konstruktionen aus Hartholz.

Wichtig ist, dass der Boden der Hundetransportboxen vollkommen wasserdicht ist und du diesen mit einer Decke oder einem anderen saugfähigen Material auslegst, sodass ein eventuelles Missgeschick schnell aufgesaugt wird. Laut Bestimmungen der Lufthansa muss die Box übrigens mit Schrauben gesichert werden. Eine Plastikverriegelung gilt nicht als sicherer Verschluss. In jedem Fall sollte die Box jedoch von der IATA zertifiziert sein bzw. deren Richtlinien entsprechen. Des Weiteren sollte die Box über genügend Belüftungsschlitze verfügen und so groß sein, dass sich dein Hund problemlos hinstellen, hinlegen, hinsetzen und drehen kann.

Diese IATA Richtlinien gelten für Hundetransportboxen im Frachtraum

  • Zulässige Materialien für die Transportbox im Flugzeug sind Kunststoff, Plastik, Hartholz, Sperrholz und Metall. Ausgeschlossen sind jedoch Boxen aus Gitter, Drahtgeflecht oder ähnliche Käfige.
  • Die Tür muss nach vorne ausgerichtet sein und so verschlossen werden, dass diese nicht während des Fluges aufgehen und der Hund sie nicht selbst öffnen kann.
  • Mindestens drei Seiten der Flugbox müssen durch Luftschlitze belüftet werden.
  • Die Transportbox sollte Griffe an der Seite zum Tragen haben und um Abstand zu anderen Gegenständen im Frachtraum zu gewährleisten. So werden die Lüftungsschlitze nicht zugestellt.
  • Hat deine Transportbox Räder, müssen diese für den Flug entfernt oder funktionsunfähig gemacht werden.
  • Die Box muss einen wasserdichten Boden haben und mit einem saugfähigen Material ausgelegt werden. Zeitung, Stroh oder Ähnliches sind nicht erlaubt.
  • Zubehör, wie Futter- oder Wasserbehälter müssen abgerundete Kanten haben und zugänglich zum Nachfüllen angebracht werden.
  • Sollte dein Hund sediert worden sein oder Beruhigungsmittel bekommen haben, muss der Name des Medikamentes und der Zeitpunkt der Einnahme mit angegeben werden.
  • Die IATA rät von Beruhigungsmitteln ab, da diese den Blutdruck senken. In Kombination mit dem Höhenunterschied und dem Luftdruck im Frachtraum kann dies gefährlich für Hunde werden.
  • Alle Boxen müssen durch ein Live Animal Etikett gekennzeichnet werden.
  • Sollte das Gesamtgewicht 60 kg überschreiten, muss eine Vorrichtung für einen Gabelstapler-Transport vorhanden sein.
Skudo Reise-Transportbox für Hunde
  • FÜR FLUGREISEN: Die Hundetransportbox ist sowohl für Reisen mit dem Flugzeug als auch für Fahrten mit dem Auto geeignet. Sie wird von den meisten Fluggesellschaften anerkannt – damit kannst du deinen Hund überall mit hinnehmen
  • IDEAL FÜR HAUSTIERE: Die Transportbox für Haustiere ist für kleine & mittelgroße Tiere bis zu 25 kg geeignet. Die Box bietet genügend Platz, damit der Hund bequem liegen oder stehen und sich ausreichend bewegen kann

So berechnest du die Größe der Transportbox

Damit dein Hund sich in der Box möglichst wohlfühlt, sollte diese ausreichend groß sein. Die Boxengröße kannst du mit diesen Formeln einfach berechnen:

  • Länge: Nasenspitze bis zum Schwanz + 10 – 15 cm
  • Breite: Doppelte Breite des Hundes
  • Höhe: Pfote bis Ohrenspitze + 10 – 15 cm

Auf diese Eigenschaften solltest du beim Kauf einer Transporttasche für den Passagierraum achten

Material

Das Material spielt bei deiner Auswahl eine wichtige Rolle. Schließlich geben die Fluggesellschaften vor, dass dieses bissfest, weich, wasserfest und teilweise luftdurchlässig ist. Sollte das Material nicht deren Kriterien entsprechen, kann die Mitnahme deines Hundes unter Umständen verweigert werden. Am besten entscheidest du dich für eine Hundetasche aus Kunstfasern, wie zum Beispiel Nylon.

Tragekomfort

Im Zweifelsfall musst du die Tragetasche mit deinem Hund einmal über den kompletten Flughafen tragen, Busfahren oder Schlange stehen. Praktisch sind daher Taschen, die einen Schulterriemen haben und zusätzlich seitliche Tragegurte. So kannst du die Tasche möglichst bequem tragen.

Boden und Stabilität

Ein stabiler und fester Boden ist ebenfalls sehr wichtig und wird von den Airlines vorausgesetzt. Dieser muss mit etwas Saugfähigem ausgelegt werden können. Des Weiteren sollte die Tasche trotz des weichen Materials stabil sein, damit dein Hund sich bei Bedarf hinstellen oder hinsetzen kann.

Verschluss

Wichtig ist, dass die Transporttasche verschließbar ist, sodass dein Hund sich nicht aus dieser befreien kann und plötzlich auf dem Gang steht.

Maße und Gewicht

Das A und O sind die Maße und das Gewicht. Die Maße sollten 55 x 40 x 20 cm oder 55 x 40 x 23 nicht überschreiten. Achtung: Bei einigen Airlines sind die Maße noch etwas kleiner. Am besten erkundigst du dich vorab, wie es bei deiner bevorzugten Airline aussieht. Da das Gesamtgewicht gemessen wird, also Tasche und Hund, sollte die Tasche möglichst leicht sein.

Morpilot Transportbox Katze Katzen transportboxen, Faltbare katzentasche transporttasche,…
  • Tolles Design: Diese tragbare Haustiertasche ist aus strapazierfähigem Polyester und kann durch das Stützbrett in guter Form bleiben. Mittlerweile verfügt es über atmungsaktives Netzgewebe auf der Oberseite und an den Seiten, um die Luftzirkulation im Inneren der Box zu gewährleisten und auch Ihren kleinen Freund zu schauen. An der Außenseite der Tasche befindet sich eine kleine Tasche, um Leckereien und Dinge aufzubewahren, die Sie für Ihr Haustier benötigen.
  • Praktisch und tragbar: Die Größe dieses Produkts ist 44 x 31 x 34 cm. Empfohlen für Haustiere bis zu 6,8 kg. Bitte messen Sie die Größe Ihres Haustieres und reservieren Sie zusätzlichen Platz für Ihre Haustiere vor dem Kauf, falls die Tragetasche nicht für Ihr Haustier fixiert ist. Es kommt mit einer faltbaren blauen Schüssel und einem weichen Kissen in der Tasche.

Diese Eigenschaften sollte deine Transportbox für den Frachtraum haben

Material

Die Hundetransportbox sollte aus Kunststoff oder Holz sein, um von der Fluggesellschaft akzeptiert zu werden. Laut IATA ist Metall ebenfalls erlaubt, jedoch keine Gitterboxen!

Größe

Die Box sollte so groß sein, dass dein Hund sich darin gut hinstellen, hinlegen oder umdrehen kann. Dafür sollte sie etwa 10 bis 15 cm länger, 10 bis 15 cm höher und doppelt so breit wie dein Hund sein.

Seitliche Begrenzungen

Die Hundetransportbox muss seitliche Begrenzungen haben, z. B. in Form der Griffe. So wird gewährleistet, dass die Box genug Abstand zu anderen Frachtgütern hat.

Lüftungsschlitze und Tür

Die Transportbox muss eine Vordertür haben, die gut gesichert werden kann. Des Weiteren müssen drei weitere Wände Lüftungsschlitze aufweisen, damit die Luftzirkulation gewährleistet ist.

Skudo Transportbox für Hunde
  • FÜR FLUGREISEN: Die Hundetransportbox ist sowohl für Reisen mit dem Flugzeug als auch für Fahrten mit dem Auto geeignet. Sie wird von den meisten Fluggesellschaften anerkannt – damit kannst du deinen Hund überall mit hinnehmen
  • IDEAL FÜR HAUSTIERE: Die Transportbox für Haustiere ist für kleine & mittelgroße Tiere bis zu 25 kg geeignet. Die Box bietet genügend Platz, damit der Hund bequem liegen oder stehen und sich ausreichend bewegen kann

Oft gestellte Fragen

Was kosten Hundeboxen für das Flugzeug?

Für eine stabile Transportbox, die sich für den Frachtraum eignet, musst du mit Kosten zwischen 20 und 120 Euro rechnen. Die Preise variieren je nach Größe und Hersteller. Eine Hundetasche für den Passagierraum kostet meist zwischen 15 und 80 Euro. Hier sind ebenfalls die Größe sowie Material und Hersteller entscheidend.

Wie viel kostet es, einen Hund im Flugzeug mitnehmen?

Die Preisspanne ist hier recht groß. Zum einen legen die einzelnen Fluggesellschaften ihre eigenen Preise fest und zum anderen muss zwischen Kabine und Frachtraum unterschieden werden. Im Passagierraum musst du mit Kosten zwischen 40 und 120 Euro rechnen. Im Frachtraum ist sowohl die Airline als auch die Größe entscheidend. Meist belaufen sich die Kosten auf 60 bis 200 Euro.

Was für Hunde dürfen nicht im Flugzeug reisen?

Es gibt für stumpfnasige Hunde wie Mops, Bulldogge oder Boxer bestimmte Regelungen. Welche das sind, erfährst du hier.

Wie groß darf die Transportbox für Hunde im Flugzeug sein?

Die maximale Größe wird von der Airline selber festgelegt. Meist werden hierfür die Maße 55 x 40 x 20 cm oder 55 x 40 x 23 cm angegeben. Das Maximalgewicht (Hund und Tasche) darf dabei in der Regel nur 8 kg betragen.

Wie und wo wird die Transportbox im Flugzeug untergebracht?

Große stabile Kunststoff Transportboxen werden im Frachtraum des Flugzeugs verstaut. In der Kabine muss die Transporttasche unter den Sitz gestellt werden.

Wo kann ich eine Transportbox kaufen?

Die wohl größte Auswahl an Hundeboxen und Transporttaschen für die Kabine hast du im Internet bei Amazon und Co. Der Vorteil ist, dass du die verschiedenen Boxen nach ihren Eigenschaften, Preisen und Bewertungen vergleichen kannst.
Alternativ kannst du dich auch im Zoofachhandel beraten lassen und die einzelnen Modelle genau unter die Lupe nehmen.

Wie schwer darf ein Hund im Flugzeug sein?

Für die Mitnahme im Passagierraum darf der Hund samt Box bzw. Tasche und Zubehör nicht mehr als 8 Kilogramm wiegen. Hunde, die schwerer als 8 Kilo sind, müssen im Frachtraum mitfliegen.


Bist du schon mal mit deinem Hund geflogen?
Welche Erfahrungen hast du dabei gemacht und welche Art von Box hast du genutzt?
Wir freuen uns immer über Erfahrungsberichte, Tipps und über jeden Kommentar.

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

(c) istock.com / humonia
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stefanie Vogt

Ich bin Steffi, bekennende Tiernärrin, Dosenöffner für ehemals drei Kater und aktuell drei Hunde: zwei portugiesische Herdenschutzhunde sowie ein Terriermischling. Ich möchte mit meinen Beiträgen allen Tierbesitzern helfen, ihre Lieblinge noch besser zu verstehen. Dabei helfen mir sowohl meine medizinische Ausbildung als auch mein tierpsychologisches Studium.

14 thoughts on “Kaufratgeber: Handgepäck oder Frachtraum? Die richtige Transportbox für Hunde im Flugzeug”

  1. Schade, der Kaufratgeber zeigt nur zu große Transporttaschen (vorgegebene Maße: 55 x 40 x 20 cm) für die Mitnahme im Passagierraum – gibt es überhaupt Transporttaschen, die nur 20 cm hoch sind?

    Antworten
      • Hallo, ihr nennt im Artikel doch selbst die vorgeschriebenen Maximalmaße. Dort steht eindeutig:
        „Meist werden hierfür die Maße 55 x 40 x 20 cm oder 55 x 40 x 23 cm angegeben.“
        Alle von euch empfohlenen Taschen überschreiten diese Maße. Wozu also die Empfehlungen ?

        Antworten
        • Nun, da steht auch eindeutig „meist“ nicht „immer“ und dass dies von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft variiert. Um es deutlicher zu machen, habe ich drei Fluggesellschaften genannt und verlinkt.

          Die erste verlinkte Tasche von PETTOM passt in der kleinen Größe bei allen Fluggesellschaften, in der großen bei Pegasus ganz sicher, und vermutlich auch bei Lufthansa, Eurowings, AirFrance, Iberia und KLM. Denn in der Regel geben diese ein Maximalmaß aller Seiten an und die Vorgabe einer weichen Tasche, damit diese eben flexibler ist.
          Die zweite von Pet Magasin passt bei Pegasus und Iberia und vermutlich auch bei AirFrance und KLM.
          Die dritte Tasche passt bei Pegasus.

          Antworten
  2. Ich suche eine Tasche mit Maximalmaßen für die Kabine. Ich habe eine ParsonRusselhündin mit 7 kg die jeden cm braucht, leider sind die größten Taschen nicht länger als 50 cm und bei der Höhe fehlt auch immer einiges. Hat jemand einen Tipp wo ich eine Tasche im zulässigen Endmaß für die Kabine finden kann? Vielen Dank!

    Antworten
    • Hi Claudia,

      bitte berücksichtige bei deiner Suche, dass die meisten Taschen für den Passagierraum diese kleinen Maße haben, da diese von den Fluggesellschaften so vorgegeben werden.

      Es kann also sein, dass wenn du eine größere Tasche wählst, diese nicht mehr als Handgepäckstück akzeptiert wird.

      Ich hoffe, du wirst fündig.

      Viele Grüße
      Alica vom Redaktionsteam

      Antworten
  3. Hi Claudia,
    Mir geht’s genau so, bin auch seit einer Weile am suchen. Heute bin ich hierauf gestoßen, hier stellt sich mich allerdings die Frage ob die Maße bei Lufthansa insgesamt gelten (insgesamt. 118cm). Falls ja fällt diese Tasche noch rein:
    https://www.amazon.de/dp/B09MW7327W/ref=sspa_dk_detail_0?pd_rd_i=B09MW7327W&pd_rd_w=0FvaP&content-id=amzn1.sym.16b8b3bb-e56a-47ef-ba69-f6db805a82eb&pf_rd_p=16b8b3bb-e56a-47ef-ba69-f6db805a82eb&pf_rd_r=BFTQ0CV440T526Y98FRM&pd_rd_wg=FKUNb&pd_rd_r=b7a846ca-40eb-47b0-be04-96bb2763bcab&s=pet-supplies&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWwy&th=1

    Das Katzenklo würde ich natürlich raus nehmen :)

    Ich freue mich über links falls du sonst fündig geworden bist.
    Viele Grüße,
    Sophi

    Antworten
  4. Hallo, Danke für den interessanten Artikel. Ich bin mir unsicher, welche Box Größe für unseren Hund gut wäre. Ist es ok, lieber etwas größer zu kaufen. Unser Hund ist ca. 87cm lang, 50cm hoch und 25cm breit, sowie 22,5kg schwer, Mischling Richtung Aussie oder Border. Ich habe mir die Karlie Boxen angeschaut und tendiere von der Länge her zu XXL (100cm). Ich habe nur das Gefühl, dass dann alle anderen Maße zu groß sind. Als passende Rassen sind auch viel größere Hunde genannt.
    Liebe Grüße, Claudia Alts

    Antworten
    • Hallo Claudia,

      laut deinen Angaben hört sich diese XXL-Größe ganz passend an. Dein Hund soll ja auch noch Platz darin haben, um sich umzudrehen.

      Am besten bestellst du beide Größen zur Probe und schaust, in welcher Box sich euer Hund wohler fühlt.

      Viele Grüße
      Alica vom Redaktionsteam

      Antworten
      • Danke für die schnelle Info Alicia! Wir werden mal mit der XXL Box anfangen und wenn das nicht funktioniert, probieren wir weiter.
        Viele Grüße, Claudia

        Antworten
  5. Hallo,
    ich habe leider immer noch keine Flugtasche für meinen Hund gefunden, die den vorgegebenen Maßen entspricht. Die Tasche soll nicht breiter als 20 cm sein, da habe ich überhaupt nichts gefunden, die meisten sind 25 cm breit oder noch breiter.
    Was soll das: Die Fluggesellschaften geben Maße vor, die nicht einzuhalten sind, verkaufen aber auch selbst keine passenden Taschen oder geben Hinweise, wo man sie bekommen kann. Dann steht man am Flughafen und kann nicht fliegen, weil die Tasche 5 cm breiter ist und sieht Passagiere, die wirklich große Handgepäckstücke dabei haben und selbst noch 120kg wiegen. Das ist nicht sehr tierfreundlich.

    Antworten

Leave a Comment