Tre Ponti „Easy Fit Micro Trim Serie TP540“ mit Ratschenverschluss im Test


Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links und/oder werbende Inhalte. Die Affiliate-Links sind entweder durch das Amazon-"a" oder einen Stern gekennzeichnet. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.


Nachdem wir feststellen mussten, dass unser altes Hundegeschirr Chief während des Laufens an den Schultern stark einengt, haben wir uns auf die Suche nach einem neuen begeben. Dabei stand die Passform an allererster Stelle. Es sollte ein gut sitzendes, bequemes Geschirr sein. Eines ohne große Schnallen an den Seiten, die beim Liegen auf die Rippen des Hundes drücken. Das waren die Voraussetzungen, die uns auf den Hersteller Tre Ponti brachten.

Unser Fazit zum Easy Fit von Tre Ponti

Wir sind grundsätzlich ganz zufrieden mit unserem Tre Ponti. Wenn du ein Geschirr suchst, das keine Schnallen an der Seite hat, können wir dir das Easy Fit Micro Trim Serie TP540 nur wärmstens ans Herz legen. Auch für alle Hunde, die nichts über den Kopf ziehen wollen, ist dieses Step-In-Geschirr eine gute Alternative. Und nicht zuletzt für solche, die keinen Bauchsteg tolerieren können, die aber Wert auf recht frei liegende Schultern legen.

Für Hunde, die noch sehr an der Leinenführigkeit arbeiten müssen, ist dieses Geschirr eher nicht geeignet. Durch den hohen Sitz des Brustgurtes kommt es bei Zug schnell zu Einengungen im Halsbereich.

Unsere Testbedingungen

Wir haben das Tre Ponti Hundegeschirr „Easy Fit Micro Trim Serie TP540“ mit Ratschenverschluss in schwarz, mit reflektierender Außennaht, Größe 6 für mittelgroße bis große Hunde mit unserem Chief getestet. Dieser war zum Testzeitraum (2017/2018) noch ein heranwachsender, recht schlanker Cão de Castro Laboreiro mit 28 kg Körpergewicht.

Mit Chief zusammen haben sein Herrchen Sebastian und Frauchen Stefanie sich dieses Geschirr ganz genau angesehen.

Wie wurde getestet?

  • Unser damals noch Junghund Chief hat das Geschirr auf Tragekomfort getestet.
  • Er hat außerdem geschaut, ob es all seinen Junghund-Eskapaden stand hält.
  • Frauchen Stefanie hat die Qualität beurteilt.
  • Herrchen Sebastian hat getestet, wie leicht sich das Geschirr handhaben lässt.
Ein Hund sitzt in einem Wohnmobil zwischen den Polstern
Unser zum Testzeitpunkt noch junger Testhund Chief.

Die richtige Größe und Variante

Die Tre Ponti Hundegeschirre gibt es in vielen verschiedenen Farben, Größen und mit unterschiedlichen Verschlüssen. Dabei werden die verschiedenen Größen in die folgenden Kategorien eingeteilt:

  • Sehr kleine bis kleine Hunde bis 7kg
  • Mittelgroße bis große Hunde zwischen 7 und 32 kg
  • Mittelgroße bis große Hunde bis 60 kg
Das TrePonti Geschirr mit Ratschenverschluss im Test.
Unser Tre Ponti Hundegeschirr mit Ratschenverschluss an der Oberseite.

Die Arten, das Geschirr zu verschließen, variieren von Kategorie zur Kategorie:

  • So gibt es für die kleinen Hunde Hundegeschirre mit Kordelzug und Klick-Verschluss. 
  • Für die mittelgroßen bis großen Hunde zwischen 7 und 32 kg gibt es die Geschirre mit stufenweise verstellbarem Ratschenverschluss (so kann das Geschirr bei Junghunden z. B. mitwachsen) 
  • Und in der letzten Kategorie der Hunde bis 60 kg gibt es die Tre Ponti Geschirre samt Sicherheitsverschlüssen an den Seiten und einem verstellbaren Bauchgurt.

Ganz neu (Stand 2018) ist zudem ein Geschirr mit zusätzlichem Brust-Bauch-Steg für die ganz großen Größen.

Die verschiedenen Farben der Tre Ponti Geschirre haben keine weitere Bedeutung. Hier kannst du ganz nach deinem Geschmack wählen. Für die kleinen Hunde gibt es noch extra Schleifchen oder das Geschirr aus einem besonders weichen Mesh-Gewebe, was insbesondere für Welpen vorteilhaft ist.

TrePonti Logo
Auf jedem Geschirr ist das TrePonti Logo gut zu sehen.

Tre Ponti Hundegeschirre für mittelgroße bis große Hunde zwischen 7 und 32 kg

Wie immer startest du die Auswahl des passenden Hundegeschirrs durch ein Abmessen deines Vierbeiners.

So misst du deinen Hund aus

Freigestellter, braun getigerter Hund auf einem karierten Hintergrund mit verschiedenfarbigen Linien um seinen Körper und den Erklärungen zu diesen neben ihm. Beschriftung lautet: Um deinen Hund ordentlich auszumessen, sollte er auf einer geraden Oberfläche stehen.
Für ein gut sitzendes Hundegeschirr brauchst du mindestens den Hals- und Brustumfang deines Hundes. Für ein Sicherheitsgeschirr auch die Taille.
  1. Halsumfang: Dort, wo das Halsband locker sitzt, legst du das Maßband um den Hals und lässt hierbei noch genug Platz, um einen Finger zwischen Hals und Maßband schieben zu können.
  2. Brustumfang: Leg deinem Hund die flache Hand hinter seine Vorderbeine und messe dann dort einmal um den Brustkorb deines Hundes herum wie bei dem Halsumfang aus Schritt 1. Tipp: Achte darauf hinter den Schulterblättern zu messen und nicht zu nah an den Vorderbeinen. Oft ist dies die Stelle, an der der Brustkorb deines Hundes am breitesten ist.
  3. Bauchumfang/“Taille“: Für den 2. Bauchgurt bei einem Sicherheitsgeschirr misst du die schmalste Stelle des Brustkorbs deines Hundes an der Stelle, wo die Rippen aufhören.
  4. und 5. Rückensteg / Bruststeg: Gerade bei Maßanfertigungen kann es hilfreich sein, die Länge von Brust- oder Rückensteg zu messen. Dies sind die Maße jeweils zwischen Halsumfang und Brustumfang.

Um das Geschirr optimal an den Körper deines Hundes anpassen zu können, sollte dieses größenverstellbar sein.

Da unser Chief zur Zeit der Bestellung noch einen Brustumfang von 76 cm bei zarten 28 kg aufwies, kamen die Geschirre der mittleren oder der großen Kategorie infrage. Da es uns wichtig gewesen ist, keine störenden Verschlüsse an der Seite zu haben, entschieden wir uns für die mittlere Kategorie und einen Ratschenverschluss. In dieser Kategorie stehen die folgenden Größen zur Verfügung:

Dieses Geschirr von Tre Ponti gibt es in vier verschiedenen Größen und acht verschiedenen Farbvarianten: rosa, rot, schwarz, hellblau jeweils mit reflektierendem oder schwarzem Rand.

GrößeBrustumfang ca. Gewicht ca.
452 - 61 cmbis 14 kg
4 1/258 - 69 cmbis 20 kg
565 - 76 cmbis 26 kg
673 - 84 cmbis 32 kg

Durch das Abmessen fiel die Wahl auf ein Geschirr der Größe 6 und für mehr Sichtbarkeit auch im Dunkeln entschieden wir uns bei der Farbe für schwarz mit reflektierender Naht.

Die richtige Passform eines Hundegeschirrs
Die TrePonti Modelle bieten viele Bewegungsfreiraum in der Schulter.

Unsere Variante, das Hundegeschirr der Easy Fit Micro Trim Serie TP540, ist das ursprüngliche Tre Ponti Norwegergeschirr. Es ist ein Step-in-Geschirr und kommt ohne störende Verschlüsse an den Seiten aus. Stattdessen hat es einen einzigen Ratschenverschluss im Rückenbereich des Hundes. Durch die ergonomische Form dieses Tre Ponti-Geschirres sind die Schultern des Hundes recht frei und es kommt zu weniger Behinderung im Bewegungsablauf.

Lieferumfang und Verarbeitung 

Das Easy Fit Micro Trim ist sofort einsatzbereit. Da du es durch den Verschluss auf die Größe deines Hundes einstellst, fällt ein Anpassen wie bei vielen anderen Hundegeschirren weg. Dein Hund muss nur noch mit den Vorderbeinen über den Bauchgurt steigen, dann schließt du den Verschluss und schon könnt ihr los. (Daher auch der Name „Step-in-Geschirr“.)

Das gesamte Geschirr besteht aus einem besonders glatten Material, welches allerdings durch die etwas verdickten Ränder nicht einschneiden kann. Zudem sorgt eine weiche Polsterung im Brustbereich des Hundes für extra Komfort.

Gepolsterten Brustgurt TrePonti Geschirr
Tre Ponti Geschirr mit reflektierender Naht. Im Hintergrund erkennt man ganz gut den gepolsterten Brustgurt.

Das Hundegeschirr ist wasserresistent und leicht zu reinigen, in der Haptik allerdings durch die glatte Oberfläche und seinen besonderen Materialmix ganz anders als andere Geschirre. Dies ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, hat uns aber grundsätzlich überzeugt. Insgesamt wirkt das Geschirr auf uns hochwertig verarbeitet und seinem Preis angemessen.  

Eigenschaften

Das Geschirr ist aus einem sehr glatten, dennoch weichen Material und besitzt im Rückenbereich einen Ratschenverschluss, durch welchen man es stufenlos einstellen kann. Dank der zwei Befestigungsringe für den Karabiner gibt das Geschirr ausreichend Sicherheit, sodass sich dein Hund nicht direkt aus dem Geschirr befreien kann, sollte der Verschluss sich öffnen. (Allerdings kann er es durch einen Schritt nach hinten, falls du vor ihm stehst und ihn an der Leine hast, einfach über den Kopf streifen.)

Befestigung Leine TrePonti Hundegeschirr
Die Leine wird durch beide Ringösen geführt, gut zu erkennen ist zudem der Ratschenverschluss am Rücken des Hundes.

Seitens des Herstellers gibt es keine speziellen Pflegehinweise und auch keine Angaben zur Haltbarkeit des Geschirrs. Wir können aber sagen, dass sich das Geschirr mit einem feuchten Lappen ganz einfach reinigen lässt und wir unser Tre Ponti ein gutes Jahr genutzt haben, ohne dass größere Schäden sichtbar geworden sind.

Allerdings sagt der Hersteller etwas zum Thema Tragekomfort, und zwar, dass das Geschirr nicht reiben, nicht verrutschen und keine Druckstellen erzeugen soll.

Erwähnenswert finden wir noch, dass sich das Geschirr sehr einfach anziehen lässt. Es ist ein Step-In-Geschirr, also nicht nötig das Geschirr über den Kopf des Hundes zu ziehen. Da einige Vierbeiner Probleme damit haben, etwas von vorne oben über den Kopf gezogen zu bekommen, ist dieses Geschirr eine schöne Alternative zu den üblichen. Beim Easy Fit Micro Trim ist es ganz einfach möglich, den Hund mit beiden Vorderpfoten in das Geschirr treten zu lassen und es dann am Rücken zu verschließen.

Vorteile

  • Einfach anzuziehen, muss nicht über den Kopf gezogen werden
  • Durch den Ratschenverschluss individuell einstellbar und mitwachsend
  • Keine Schnallen an der Seite, daher guter Tragekomfort für den ganzen Tag, wenn der Hund gerne auf der Seite liegt.
  • Glattes, leicht zu reinigendes und wasserabweisendes Material.

Nachteile

  • Der Hund kann nach hinten ziehen, den Kopf senken und dabei einfach aus dem Geschirr schlüpfen.
  • Bei starkem Zug drückt das Geschirr wie ein Halsband auf den Hals und die Luftröhre.
  • Das glatte Material sorgt dafür, dass das Geschirr einfach am Hund verrutschen kann.
Nahaufnahme des einfach zu öffnenden Ratschenverschluss eines Tre Ponti Hundegeschirr
Detailaufnahme eines Tre Ponti Hundegeschirr

Produkt im dreiwöchigen Dauertest 

Wir haben uns aus den folgenden Gründen speziell für das Tre Ponti Easy Fit Micro Trim entschieden:

  • Wir waren auf der Suche nach einem Hundegeschirr, welches Chief viel Bewegungsfreiheit in der Schulter bietet.
  • Es sollte keine großen Schnallen an den Seiten haben, die während des Liegens auf die Rippen des Hundes drücken.
  • Ursprünglich brauchten wir zudem ein Geschirr für das Radfahren mit Hund (doch dazu später mehr).

Bewegungsfreiheit und Tragekomfort 

Von der Bewegungsfreiheit und dem Tragekomfort her sind wir von diesem Geschirr tatsächlich begeistert. Es ist super einfach anzuziehen und sehr einfach anzupassen.

Kein Seitenverschlüsse bei dem TrePonti Geschirr
Ohne die störenden Seitenverschlüsse, lässt es sich gleich viel besser schlafen :-)

Mit dem Ratschenverschluss lässt sich die Bewegungsfreiheit zügig anpassen: chillt dein Hund gerade, stellst du das Geschirr mit einem Handgriff etwas weiter. Seid ihr unterwegs und es soll nicht verrutschen, dann ratscht du es einfach enger.

Du solltest nur aufpassen, das Fell deines Hundes nicht im Ratschenverschluss einzuklemmen. Das kann passieren, wenn du nicht aufpasst. Bei Chief kurzem glattem Fell ist das Problem kaum gegeben, hat dein Hund aber längeres Fell, musst du beim Schließen etwas vorsichtiger sein.

Das glatte Material ist auch im Sommer sehr angenehm, saugt sich auch bei Nässe nicht voll und ist einfach zu reinigen.

Einen kleinen Nachteil weist es allerdings auf, wenn du mit deinem Hund an einem Fahrradhalter unterwegs bist. Leider ist es so, dass das Geschirr aufgrund seiner sehr glatten Oberfläche leicht verrutscht. Sobald wir mit dem Rad, oder Chief von sich aus, nur ein kleines Stückchen zur Seite gefahren/gelaufen sind, hing das Geschirr bereits schief. Ein Grund wird sicherlich auch Chiefs kurzes Fell sein, dennoch ist das Geschirr in unserem Fall insgesamt nicht zum angeleinten Radfahren geeignet.

Durch den stufenlos-verstellbaren Ratschenverschluss könnten wir das Geschirr theoretisch noch enger stellen. Praktisch würde dies allerdings bedeuten, dass das Geschirr hinter den Rippen des Hundes drückt, wodurch der Tragekomfort sicherlich dahin wäre.

TrePonti Geschirr Passform
Im angezogenen Zustand lässt sich der Karabiner der Hundeleine leicht durch die beiden Ringösen führen.

Vor- und Nachteile der ergonomischen Passform

Wir hatten uns ja sehr bewusst für diese ergonomische Form eines Step-In-Geschirr entschieden. Denn dieses lässt die Schulter relativ gut frei und kneift nicht in den Achseln. Der Praxistest hat auch gezeigt, dass es für die Bewegung deines Hundes eine sehr angenehme Form ist. Chief hat es immer gerne angezogen und keine Einschränkungen beim Sitzen, Liegen und Laufen gezeigt.

Allerdings gibt es eine kleinere, aber doch unangenehme Einschränkung:

Die Ergonomie des Geschirres ist durch den recht hoch sitzenden Brustgurt gegeben. Dadurch entsteht Bewegungsfreiraum im Schulterbereich. Bringt der Hund allerdings Zug auf das Geschirr, so wie es beim Radfahren leicht der Fall ist oder auch bei einem bislang nicht leinenführigen Hund, kommt der Brustgurt noch weiter nach oben und sitzt damit schon im Bereich eines Halsbandes. Trotz der extra Polsterung drückt bei einem starken Zug des Hundes das Geschirr am Hals des Hundes und würgt ihn. Bei starkem und/oder plötzlichem Zug könnte es genau wie bei einem Halsband zu Verletzungen im empfindlichen Halsbereich deines Hundes kommen.

Nahaufnahme des Brustgurtes eines Tre Ponti Hundegeschirr
Der Brustgurt sitzt sehr hoch, was gut für die Ergonomie ist. Bei Zug drückt er allerdings wie ein Halsband auf den empfindlichen Halsbereich deines Hundes.

Wir möchten daher davon abraten, das Tre Ponti Easy Fit Micro Trim Serie TP540 dazu zu verwenden, mit deinem Hund das angeleinte Fahrrad fahren zu üben. Ebenso ist das Geschirr für das Üben der Leinenführigkeit mit sehr ungestümen Hunden nicht wirklich geeignet.

Hast du dahingegen einen Hund, der nicht mehr an der Leine zieht, ist das Geschirr geeignet. Denn die Bewegungsfreiheit während des Laufens ist durch die ergonomische Passform gegeben. 

Auch für campende Hunde, die ihr Geschirr den ganzen Tag tragen und damit auf hartem Boden schlafen, ist es sehr angenehm. Denn es hat anders als die meisten Brustgeschirre keine seitlich sitzenden Schnallen.

Ein Hund liegt auf einem Hof, trägt ein Tre Ponti Hundegeschirr und eine gelbe Schleppleine
Auch im Sitzen und Liegen passt das Tre Ponti.

Unser Fazit und gibt es eine Kaufempfehlung?

Seitens des Herstellers würden wir uns wünschen, dass genau dieses Geschirr samt Ratschenverschluss am Rücken auch für große Hunde erhältlich wäre. Denn leider ist Chief mittlerweile aus seinem Geschirr herausgewachsen. Die neue Variante (Tre Ponti Brio Serie TP840) hat aber einen Verschluss an der Seite und ist nicht so ergonomisch geformt wie unser Modell. 

Unterschiede, TrePonti Geschirre
Das neue und das alte Tre Ponti Geschirr im Vergleich.

Wie gesagt, gäbe es dieses Geschirr samt Rückenverschluss auch für unseren mittlerweile ausgewachsenen Hund, würden wir das Geschirr erneut bestellen. 

Dementsprechend fällt unser Test insgesamt auch insgesamt positiv aus. Wir können unter den oben genannten Einschränkungen eine Kaufempfehlung für das Tre Ponti Easy Fit Micro Trim Serie TP540 aussprechen. 

Suchst Du noch nach DEM passenden Hundegeschirr für deinen Vierbeiner und hast Fragen zu dem Tre Ponti Geschirr?

Oder nutzt du bereits dieses tolle, ergonomische Hundegeschirr?

In jedem Fall freuen wir uns über deine Fragen und Kommentare!

Letzte Aktualisierung am 6.09.2025 / Bei den Verlinkungen handelt es sich um Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bild:

(c) eigene
Hat der Artikel dir geholfen? Bewerte ihn bitte.
Photo of author

Autor dieses Beitrags: Stefanie Vogt

Ich bin Steffi, bekennende Tiernärrin, Dosenöffner für ehemals drei Kater und aktuell drei Hunde: zwei portugiesische Herdenschutzhunde sowie ein Terriermischling. Ich möchte mit meinen Beiträgen allen Tierbesitzern helfen, ihre Lieblinge noch besser zu verstehen. Dabei helfen mir sowohl meine medizinische Ausbildung als auch mein tierpsychologisches Studium.

Leave a Comment